11“ baumwollfabrikation.
Nr. 11 184. W. Eingetragen für die Firma Stephan
Witte & Co., Iser⸗
lohn, zufolge Anmel⸗
dung vom 14.10.95 am
18. 11.95. Geschäfts⸗
betrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Nadeln. Waarenver⸗
zeichniß: Nadeln aller
Nr. 11 185. M.
SIWUTTEE G;N- SESLOHMN SA feine Silb er ℳ
Eingetragen für die Firma Fr. Mikeska, Beuthen, O.⸗Schl, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am 18. 11.95. Geschäfts⸗ betrieb: Verfertigung von Spirituosen und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen und Weinen. Waarenverzeichniß: Weine und Spiri ¹28113ZZ“
Eingetragen für die Firma E. Mercier & Cie., Epernay, Frankreich; Vertr: Franz Wirth, Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. Wilh. Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 22.7. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Natur⸗ und Schaumweinen. Waarenverzeichniß: Still⸗ und Schaumweine Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefüat.
Nr. 11187. W. 636.
Klasse 36.
Eingetragen für die Firma Wolff & Co., Walsrode, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 95 am Geschäftsbetrieb: Pulver⸗ und Schieß⸗ Waarenverzeichniß: Schieß⸗ pulver aller Art.
Nr. 11188. Sch. 1146. Klasse 16 b.
„elias“
Eingetragen für die Firma Schabbel & Schlüter, Hamburg, Neue Gröningerstr. 24, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeichniß: Roth⸗ und Weißwein aus Rosinen und Korinthen.
Nr. 17 151. S.587.
Eingetragen für die Firma Somborn & Co., Bolchen, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 95/28. 9. 75 am 18. 11.
95. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stahlwaaren⸗ febrikatione 1 eerz zeichniß: Sägen, Hobel⸗ eisen, Meißel, Zugmesser. Nr. 11 192. C. 727.
Klasse 9 b.
Klasse 16 b.
Ianmhbhenner. ⸗* „—In
,rr a.vCnarne 8 8geue2— reeenennnn 7 =vnn, S üenöv &
âe
1 ———
Eingetragen für die Firma Jean Paul Fraucois Cazauove, Bordeaux; Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 95/12. 10. 85 am 18. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb voneiqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 11193. S. 521.
Klasse 16 b.
—
1 88-1ENEAS SMILARD BUNOUFA& C. wE DxU HROUEN
Eingetragen für die Firma Les Successeurs de N. & S. Saillard: Bunour & Co.,
Rouen, Frankreich; Vertr. Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg. zufolge Anmeldung vom 20. 3. 95/29. 9. 75 am 18. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Liqueur. 8.
Nr. 11189. K. 1237. Klasse 2.
Alambol.
Eingetragen für die Firma Arnold Kürten, Sol'ngen, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗technischer, pharmaceutischer, diätetischer und kosmetischer Präparate, Spirituosen und Liqueure. Waarenverzeichniß: Nahrungs⸗, Genuß⸗ und Heil⸗ mittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt. 8 Nr. 11 190. G. 920. Klasse 4.
„Apollo Glühlich’
Eingetragen für die Firma George & Wernaer, Berlin SW., Ritterstr. 49, zufolge Anmeldung vom 9. 10. 95. am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieh: Fabri⸗ kation von Glühkörpern. Waarenverzeichniß: Glüh⸗
N SAIlLLARD
ob HavRE “
ENIREPOT CENERA.HIE DCeNT 8 2S= bE à ere Ie ev-vanaig
Eingetragen für die Firma Les Successeurs de N. & S. Saillard: Bunouf & Co., Rouen, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 3. 95/29. 9. 75 am 18. 11.95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Bittere. Fr. 11195. M. 9005. — Klasfe 165.
Eingetragen für die Firma de Mumm Heuriot & Cie., Reims; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 20. 5. 95/27. 9. 75 am 18. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Champagner⸗ wein. Waarenverzeichniß: Champagnerweine.
Nr. 11 196. K. 893. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Kunkelmann & Co. Sue- cesseurs de H. Piper &
Co., Reims, Frankreich; Vertr.: E. Krieg, Leipzig, zufolge Anmel⸗ dung vom 13. 2. 95 /6. 11. 86 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb:
abrikation und Handel mit Champagnerweinen.
arenverzeichniß: Champagnerweine.
Nr. 11197. M. 1179. Klasse 2.
Eingetragen für die Firma E. Merck, Darm⸗ stadt, zufolge Anmeldung vom 30. 9. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Darstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. LVaaren⸗ verzeichniß: Ein aus chlorwasserstoffsaurem Cotarnin hergestelltes, für medizinische Verwendung bestimmtes
räparat. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.
Nr. 11 198.
E. 996. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma Cassella & Co., Wiesbaden, zufolge Anmeldung vom 10. 9. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Schaumwein (Sekt), Champagner. Waarenverzeichniß: Schaumwein (Sekt’, Cham⸗ pagner. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 11 201. F. 520.
Eingetragen für die Firma Gebrüder Fleischhauer, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 8. 2. 95/10. 8. 92 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Moussierende und stille Hochheimer Weine.
Klasse 16 b.
Nr. 11 199. M. 756. ““ 1u““
„Eingetragen für Carl Mampe, i. F.: F. J. Mampe, Stargard i. P., zufolge Anmeldung vo
19. 3. 95 am 18. 11. 95.
stellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren,
Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Schnäpse,
Liqueure, Bittern. Branntwein, Liqueur⸗ und Brannt⸗ wein⸗Essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 11 200. K. 960. Eingetragen für die Firma Kunkelmann & Co. Successeurs de H. Piper & Co., Neims,¼ Frankreich; Vertr.: E. Krieg, Leivzig, zufolge Anmeldung . vom 2. 3. 95/9. 1. 93 am 18. 11.95. Geschäftsbetrieb: abrikation und Handel mit hampagnerweinen. Waaren⸗ verzeichniß: Champagnerweine. Nr. 11 202. C. 816. Eingetragen für die Firma handon & Cie Sue- cesseurs de Hoët & Chandon, Epernay; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr.
8v. Hamburg, zufolge
eldung vom 20. 3. 95
30. 9. 75 am 18. 11. 95. Ge⸗
schäftsbetrieb: Vertrieb von
Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Champagner⸗
wein.
Nr. 11 203. C. 829. Eingetragen für die Firma
Chandon & Cie Sue-
cesseurs de MHMoët
Chandon, Epernay;
Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill
u. Dr. Hübener, Hamburg,
zufolge Anmeldung vom
5. 4. 95/30. 9. 75 am 18.
11. 95. Geschäftsbetrieb:
Vertrieb von Champagnerwein.
Champagnerwein.
Nr. 11 204. K. 848. Eingetragen für die Firma
Kunkelmann & Co. —
Successeurs de 1222 H. Piper & Co., Reims, Frankreich; Ver E. Krieg,
Klasse 16 b.
Klasse 16 b.
Waarenverzeichniß:
Klasse 16 b.
₰ VE kant Vertr.: ½ Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2 8 2. 2. 95/21. 9. 75 am 18. 11.95. „ 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation 8, 2 von und Handel mit Champagner⸗ S weinen. Waarenverzeichniß: Klasse 16 b. Vertr.: E. Krieg, Leipzig, zufolge — Anmeldung vom 2. 2. 95/21. 9. 75 Kunkelmann & Co. Successeurs de H. [eiFER-HEIoSlEck] Nr. 11 207. K. 935. Eingetragen für die Firma
Champagnerweine. Nr. 11 205. K. 850. CX2 2127 1 b — am 18. 11. 95. Geschäfts⸗ S betrieb: Fabrikation von und Piper & Co., Reims, Frankreich; Vertr.: E Krieg. Lewzig, mfolle . —— Anmeldung vom 13. 2. 95 SRzann —. Krug & Co., Reims; “ Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill Eö“
Eingetragen für die Firma Kunkelmann & Co. Sue-
Handel mit Champagnerweinen. 1 Waarenverzeichniß: Champagnerweine.
9. 1.93 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit u. Dr. Hübener, Hamburg, „„ns 8 Se esöne zufolge Anmeldung vom
₰ 1 .
CAhRrt stancte.
& Co., RNeims, Frankreich; Eingetragen für die Firma 8
„5† „ weine.
cesseurs de H. Piper Nr. 11 206. K. 892. Klasse 16 b. Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Champagner⸗ Klasse 16 b. 22. 2. 95/27. 9. 75 am 18. 11.95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagner⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Champagnerweine. Nr. 11 208. B. 1340. Klasse 16 b. Eingetragen für die Firma Vre. Binet fllis & Cie., Vertr.: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hübener, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 9. 2. 95/30. 9. 75 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Champagner⸗Weinen. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagner⸗Weine. Nr. 11 209. C. 724. Eingetragen für die Firma Crespel & Descamps, Lille, Frankreich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 2. 95 / 30. 9. 75 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leinennähfaden. Waaren⸗ verzeichniß: Leinennähfaden. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 11 210. K. 899. Klasse 16 b.
Eingetragen für die Firma 1 ⸗
Reims;
Kunkelmann & Co., successeurs de H. 8 u“ Frankreich; Vertr.: E. Krieg, Leipzig, zufolge Anmeldung v““ vom 13. 2. 95/9. 1. 93 am 18. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Handel mit Champagner⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Champagnerweine.
Nr. 11 211. S. 653. Klasse 16 b.
Sr.MDol; öER'-
Eingetragen für die Firma Sociedad Vini- cola S. & L. Duriacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 95 am 18. 11. 95. Ge⸗
nE OS CX fcuma mn. 9.
Geschäftsbetrieb: Her⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗
tuosen aller Art und Vertrieb von Getränken aller Art, sowie von Essig und kondensierter Milch. Waarenverzeichniß: Bittern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 11 212. M. 755.
Eingetragen für Carl Mampe, i. F.: F. J. Mampe,
Stargard i. P., zufolge Anmeldung vom 19. 3. 95.
am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Liqueure, Bittern, Branntwein, Liqueur⸗ und Branntwein⸗ essenzen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 11 213. P. 592. Klasse 16 b.
Fox-Hound
Eingetragen für die Firma Hugo Peters & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 18. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenver⸗ zeichniß: Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 11 214. C. 960. Klasse 16 b.
Schön Rothtraut
Eingetragen für die Champagner⸗Kellerei Schloß Baux b/Metz (H. Graeger), Vaux b. Metz, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 95 am 18. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Schaum⸗ weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine.
Nr. 11 215. P. 595. Klasse 16 b.
Capuchin
Eingetragen für die Firma Hugo Peters & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 19. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 11 216. P. 593.
Liberty
Eingetragen für die Firma Hugo Peters & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 8. 95 am 19. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wein und Spirituosen. Waarenver⸗ zeichniß: Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 11 217. K. 898.
Eingetragen für die Firma Kunkelmann & Co., Successeurs de H. Piper & Co., Reims,
rankreich; Vertr.: E. Krieg, Leipzig, zufolge Anmeldung
Klasse 16 b.
E14“
IUnxELHA;'à —* Sace.*
klvom 13. 2. 95/9. 1. 93 am
19. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Champagnerweinen. Waarenverzeichniß: Cham⸗ pagnerweine.
Nr. 11 218. E. 602.
Klasse 16 a.
Eingetragen für die Firma Chr. P. Erichsen, Hamburg, Mühlendamm 80, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 95 am 19. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waarenverzeichniß: Bier.
Nr. 11 219. F. 1049. Klasse 16 b.
Eingetragen für H C. Theod. Fram⸗ hein, Hamburg, zu⸗ folge UAnmeldung vom 21. 3. 95 //8. 3. 89 am 19 11.95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Wein⸗ handel. Waaren⸗ verzeichniß: Schaum⸗ weine deutschen Ursprunges Nr. 11 220. M. 775.
Ac 2uenEy, A4798 9N8.
2₰ 8 2
Eingetragen für Albert Clement Jeoseph Malloire, Paris; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin SW., Friedrichstr. 213, zufolge Anmeldung vom 25. 3. 95 am 49. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Mercerie⸗-, Mode⸗ und Konfektions⸗Geschäft. Mercerie⸗- und Modewaaren (Bänder, Crépe,
Sammet, und Seidenstoffe), fertige Konfektion für Herren, Damen und Kinder.
Z. zufolge Anmeldung vom 1. 11. 94/12. 5. 94 am
glaffe 16 5.
vom 8./1. 95 am 19./11. 95.
Waarenverzeichniß:
JF.B.Bruschwüte 8. 80Ckne seusale 20
Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft D. Gruschwitz & Söhne, Reusalz a. O.,
19. 11.95. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanf⸗ pinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, zumwollenen Nähfäden und Hanfbindsäden. Waaren⸗ verzeichniß: Zwirn, baumwollenes Nähgarn, sowie leinene und baumwollene Häkelgarne aller Art. Nr. 11 222. B. 1889. Klasse 9 c. Eingetragen für die Firma Stephan Beissel sel. Wwe & Sohn, Aachen, zufolge Anmeldung vom 1D9. 2. 95 vm 19. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nadeln aller Art. Waa⸗ renverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art. Nr. 11 223. D. 663. Eingetragen für die Firma Dösseler, Rötel⸗ mann & Co. Nachf., Werdohl, Westf., zufolge
Klasse 9 b.
Anmeldung vom 13. 8. 95
am 19. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrik
stählerner Werkzeuge und
Geräthe, Dampfhammer⸗
werk und Gesenk⸗
schmiederei. Waaren⸗ verzeichniß: Hämmer, Schlägel, Meißel, Picken, Hacken, Aexte, Beile,
Disseln, Häpen, Stößer
und andere Werkzeuge für Metall⸗Arbeiter, Tischler, Zimmerleute, Maurer, Küfer, Steinarbeiter, Dach⸗ decker, Pflasterer, Holz⸗ und Erdarbeiter. Nr. 11 224. T. 263. Klasse 3 c. Eingetragen für die Firma Tisch⸗ bein & Schulze, Chemnitz, zufolge Anmeldung vom 7.
.95 am 19. 11. 95.
Geschäftsbetrieb:
Trikotagen⸗ und
Strumpfwaaren⸗ Fabrikationsgeschäft.
Waarenverzeichniß: Trikotagen (Unter⸗Jacken, Hosen, Strumpfwaaren (Socken und Strümpfe). Nr. 11 225. P. 277. Klasse 27.
Hemden),
Eingetragen für die Papierfabrik zu Halber⸗ stadt, G. Apel, Halberstadt, zufolge Anmeldung Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waarenverzeichniß: Goudronné⸗Pack⸗ papier.
Nr. 11 226. B. 1892.
Eingetragen für die 8 Stephan Beisselsel. Wwe & Sohn, Aachen, zufolge Anmeldung vom 22. 7. 95 am 19. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Nadeln aller Art. Waaren⸗ verzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.
Nr. 11 227. Sch. 1072.
Eingetragen für die Firma C. H. Schmidt Nachf., Erfurt, zufolge Anmeldung vom 13. 7. 95/5. 4. 94 am 19. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
Klasse 9 c.
Medizinal⸗, Droguen⸗ und Farb⸗ waaren.
Löschungen.
Am 29. November 1895 das unter Nr. 864 der Zeichenrolle für die Kaiserbrauerei Beck & Co. in Bremen eingetragene Waarenzeichen.
Am 30. November 1895 das unter Nr. 868 der Zeichenrolle für die Firma S. Roeder in Berlin eingetragene Waarenzeichen.
Am 30. November 1895 das unter Nr. 2073 der Zeichenrolle für Louis Röhlig in Mühltroff i. V. eingetragene Waarenzeichen.
Berlin, den 3. Dezember 1895.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Arnsberg. Bekanntmachung. [51467] Im Jahre 1896 werden Eintragungen in das Handelsregister seitens des Karexdn n. Gerichts veröffentlicht “
a. im Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. 5 Arnsberger Zeitung (amtliches Kreis⸗
c. im Zentral⸗Volksblatt hierselbst.
Die Register liegen auf der Gerichtsschreiberei I in den Geschäftsstunden von 10— 12 Uhr zur Einsicht offen.
Arnsberg, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Arnsberg. Bekanntmachung. [51468]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister geschieht im Jahre 1896 sei⸗ tens des unterzeichneten Gerichts:
a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats Auzeiger, b. 8 der Arnsberger Zeitung (amtliches Kreis⸗ att),
c. im Zentral⸗Volksblatt hierselbst.
Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften be⸗ treffen, werden jedoch nur in den unter a. und c. genannten Blättern bekannt gemacht.
Arnsberg, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. [51106] Falkenberg, 0.-S. Bekanntmachung.
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in a. das Handelsregister — ausgenommen das Zeichen⸗
register — durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung,
den Breslauer Generalanzeiger und die Berliner Börsenzeitung,
b. das Genossenschaftsregister durch 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Falkenberger Kreisblatt, die Neisser Zeitung,
für kleinere Gensssenschaften nur durch die beiden
erstgenannten Blätter veröffentlicht werden.
Falkenberg O.⸗S., den 27. November 1895
Königliches Amtsgericht. [51107]
Frankfurt, Oder. Bekauntmachung.
Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte im Bezirke des Amtsgerichts Frankfurt a. O. sind für das Jahr 1896
a. der Amtsrichter von Garnier als Richter, b. der Gerichtsschreiber Weinig als Sekretär bestellt.
Die Bekanntmachung der Eintragungen
1) in die Handelsregister wird durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Frankfurter Oderzeitung,
2) in das Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Frankfurter Oderzeitung,
3) in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger erfolgen.
Frankfurt a. O., 25. Norember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abth. II
Genthin. Bekanntmachung. [51469] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeicheneten Gerichts durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. das Genthiner Wochenblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister und zwar für größere und kleinere dur a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. das Genthiner Wochenblatt, die Eintragungen in das Wassergenossenschaftsregister lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Genthin, den 23. November 1895. Koönigliches Amtsgericht.
[51470] Gerresheim. Im Geschäftsjahr 1896 werden die beim hiesigen Amtsgericht vorkommenden Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ sowie Genossenschaftsregister bekannt gemacht durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung, die Düsseldorfer Zeitung und das Düsseldorfer Volksblatt; wenn es sich um eine Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien handelt, außer⸗ dem durch die Berliner Börsenzeitung. Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, wenn die betreffende Genossenschaft ihren Sitz in der Bürger⸗ meisterei Gerresheim oder Hilden hat, durch die Düsseldorfer Zeitung, sonst durch das Düsseldorfer Volksblatt. “
Gerresheim, den 15. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Beschluß. 191471] Gemäß Art. 14 des Allgemeinen Handelsgesetz⸗ buchs und § 147 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 wird hiermit bestimmt, daß für das Jahr 1896 die Bekanntmachungen der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister in folgenden Blättern zu erfolgen haben: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen, c. in der zu Gumbinnen erscheinenden Preußisch⸗ Litthauischen Zeitung.
Außerdem werden die Bekanntmachungen bezüglich des Vorschußvereins Gumbinnen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht noch in der Gumbinner Zeitung erfolgen.
Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister bezüglich kleinerer Genossenschaften werden außer in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger noch in der Preußisch Litthauischen Zeitung bekannt gemacht werden. Gumbinnen, den 18. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
EEE“
Guttstadt. Bekanntmachung. [51472]
Im Jahre 1896 werden die für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts erforderlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen in die Handels⸗ Genossenschafts⸗ und Musterregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
2) die Ermländische Zeitung in Braunsberg,
3) die Hartung'sche Zeitung in Königsberg,
diejenigen bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen.
Guttstadt, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hanau. Bekanntmachung. [51140]
Im Jahre 1896 werden die auf Grund der Ein⸗ träge in den hiesigen Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registern zu erlassenden Bekanntmachungen
1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) im Hanauer Anzeiger,
3) in der Hanauer Zeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften aber nur in den beiden unter 1 und 2 genannten Blättern ver⸗ öffentlicht werden. .““ Hanan, den 27. November 1895.
“ Königliches Amtsgericht.
u“
[51473] Hess. Lichtenaun. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1896 in
1) dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger,
2) der Hessischen Morgenzeitung, 8
3) dem Witzenhäuser Kreisblatt bekannt gemacht werden.
Bei kleineren Genossenschaften erfolgt die Bekannt⸗ machung nur in den unter 1 und 3 bezeichneten Blättern.
Hess. Lichtenan, den 29. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Karolath. Bekanntmachung. [51474] Die im diesseitigen Bezirk für das Jahr 1896 nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, den Niederschlesischen Anzeiger zu Glogau, das Freystädter Kreisblatt, die kleinere Genossenschaften betreffenden Bekannt⸗ machungen nur durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und das Freystädter Kreisblatt und die das Zeichenregister betreffenden Bekannt⸗ machungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger Veröffentlichung gelangen. Karolath, den 26. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. [51475] Im Jahre 1896 werden Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Vossische Zeitung, das Köpenicker Dampfboot und statt des letzteren für Friedrichshagener Firmen durch die Niederbarnimer Zeitung, endlich hinsichtlich des Zeichen⸗ und Musterregisters nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Mit der Bearbeitung der Registersachen ist der Amtsrichter Bernstein und der Sekretär Winneg betraut. Köpenick, den 16. November 189059. Königliches Amtsgericht.
Köpenick. Bekanntmachung. [51476] Im Jahre 1896 werden Eintragungen in unser Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger für größere und kleine Genossen⸗ schaften durch das Köpenicker Dampfboot veröffentlicht werden. Köpenick, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
— [51477 Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in die Handels⸗ und Muster⸗ register des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1896
1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) durch die hier erscheinenden Blätter „Neu⸗
märkische Zeitung“ und „General⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts für denselben Zeitraum werden durch die vorbezeich⸗ neten Blätter und durch die „Berliner Börsen⸗ zeitung“ und die Bekanntmachung für kleinere Ge⸗ nossenschaften außer durch den „Deutschen Reichs⸗ nur durch den „Generalanzeiger“ er⸗ folgen.
Die auf die Führung dieser Register sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Hildebrand unter Mitwirkung des Ersten Gerichts⸗ schreibers Sekretär Doehnert hierselbst erledigt.
Landsberg a. W., den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. [51478] Für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk wird während des Jahres 1896 die Veröffentlichung der Eintra⸗ gungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen durch die nachgenannten Blätterr:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Kölnische Volkszeitung,
c. die Kölnische Zeitung,
d. das Wipperfürther Volksblatt bezw. den Ober⸗ bergischen Anzeiger, je nachdem die Veröffent⸗ lichungen den Bürgermeistereibezirk Lindlar oder Engelskirchen betreffen.
Die Bekanntmachungen hinsichtlich der „kleineren“ Genossenschaften werden nur durch den Reichs⸗ Anzeiger und das betreffende der zu d. genannten Blätter bewirkt werden. 1““ Lindlar, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht. Nastätten. Bekanntmachung. [51479] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Regierungsamts⸗ blatte für Wiesbaden und im Rh inischen Kurier,
e“
bei kleineren Genossenschaften im N und im hiesigen Rhein⸗ und Lahn⸗ öffentlicht werden. 1 Nastätten, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [51480] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichene Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im. Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren Genossenschaften — außer⸗ dem noch durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts und die Märkische Zeitung. 8 Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung. Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Pill kallen. Bekanntmachung. [51220] Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Angelegenheiten werden vom 1. Januar 1896 ab vom Amtsgerichts⸗Rath Reimer und Sekretär Kluge bearbeitet werden. Die Veröffentlichungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen BA“ sowie durch das hiesige Kreis att. . Pillkallen, den 27. November 1895. “ Königliches Amtsgericht.
Pölitz. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden Eintragungen in unser Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen⸗ und Muster⸗ register durch folgende Blätter veröffentlicht werden: I. Eintragungen in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Stettiner Ostsee Zeitung, d. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Stettin. II. Eintragungen in das Genossenschaftsregist durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Neue Stettiner Zeitung, c. die Stettiner Ostsee⸗Zeitung, d. den Generalanzeiger für Stettin Provinz Pommern; soweit die Eintragungen jedoch kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Generalanzeiger für Stettin und die Provinz Pommern. III. Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Geschäfte des Handelsregisters werden im Jahre 1896 durch den Amtsrichter Heintz unter Mit⸗ wirkung des Sekretärs Holz bearbeitet werden. Pölitz, den 16. November 1895. Königliches Amtsgericht.
und die
Rheinberg. Bekanntmachung. [51482]
Im Jahre 1896 erfolgt die Veröffentlichung:
a. der Eintragungen in das Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Regie⸗ rungs⸗Amtsblatt, 3) das Kreisblatt des Kreises Mörs, 4) die Kölnische Volkszeitung;
b. der Eintragungen in das Genossenschaftsregister: bei kleinen Genossenschaften: 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Kreisblatt des Kreises Mörs, bei größeren Genossenschaften event. auch noch durch andere besonders zu bestimmende Zeitungen;
c. der Eintragungen in das Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger;
d. der Auszüge aus Eheverträgen durch: 1) die Kölnische Volkszeitung, 2) das Kreisblatt des Kreises Mörs;
e. der Bekanntmachungen in Konkurssachen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt, 3) das Kreisblatt des Kreises Mörs;
f. der Bekanntmachungen in Subhastationssachen durch das Regierungs⸗Amtsblatt.
Rheinberg, den 23. November 1895
Ksönigliches Amtsgericht.
[51483] sSchenklengsfeld. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 sollen die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister, auch kleinere Genossenschaften betreffend, im Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und dem Hersfelder Kreisblatte veröffentlicht werden. (I 26 gen.)
Schenklengsfeld, den 19. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Usingen. Bekanntmachung. [51484] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in die hiesigen Handelsregister in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“, dem „Regierungs⸗Amtsblatt“ zu Wies⸗ baden, dem „Rheinischen Kurier“ daselbst und dem „Usinger Kreisblatt“, die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister bezüglich der größeren Ge⸗ nossenschaften in dem „Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger“, dem „Rheinischen Kurier“ zu Wiesbaden und dem „Usinger Kreisblatt“, bezüglich der kleineren Genossenschaften in dem „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und dem „Usinger Kreisblatt“ veröffent⸗ licht werden.
Usingen, 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. Bekanntmachung. [51485] Im Jahre 1896 werden die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs erforderlichen Eintragungen durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Volkszeitung, das Wipperfürther Kreisblatt und das Wipperfürther Volksblatt, sowie die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister nach § 147 des Genossensch.⸗ Ges. vom 1. Mai 1889 durch den Reichs⸗Anzeiger 852 das Wipperfürther Kreisblatt veröffentlicht werden.
Wipperfürth, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht. I.