“ [38349] Aufgebot. 8
Die von uns auf das Leben des Kaufmanns Herrn Leo Daniel hier unterm 5. Januar 1892 ausgefertigte Police Nr. 96 550 über ℳ 10 000 ist dem Herrn Versicherten abhanden gekommen. 8
Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb sechs Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antrag⸗ steller eine neue Ausfertigung ertbeilt werden wird.
Berlin, den 26. September 1895.
Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs-Actien⸗Gesellschast.
O. Gerstenberg.
[51558] 3 Dortmunder Bauverein.
Nachdem auch durch die außerordentliche General⸗ versammlung vom 30. November d. J. die Zurück⸗ ahlung der Hälfte des Grundkapitals unserer
esellschaft an die Aktionäre beschlossen worden ist, erneuern wir in Erledigung der Vorschrift Ar⸗ tikel 248, 243 des Handelsgesetzbuches die Aufforde⸗ rung an die Gläubiger, sich bei uns zu melden.
Dortmund, den 30. November 1899.
Der Vorstand. L. Siebert.
[52146] Einladung.
Wir beehren uns unsere Herren Aktionäre zu der am 21. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Brauerei⸗Etablissements abzuhaltenden 28ten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen. Tagesorduung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses für das am 30, September 1895 beendete Geschäftsjahr, sowie des Berichts des Aufsichtsraths und Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben, sowie Ertheilung der Entlastung. ,
2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 8
3) Wahlen für den Aufsichtsrath.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder Vorzugs⸗Aktien oder Depofiten⸗ scheine über bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Behörde, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold Dresden hinterlegten Aktien oder Vorzugs⸗Aktien.
Aschaffenburg, den 5. Dezember 1895.
Hagerische Artien⸗-Bierbrauerei Aschaffenburg. Die Direktion.
Georg Oechsner. Preiß.
[52209] 1 3 Dortmunder Union⸗Brauerei
Actien⸗Gesellschaft. Die 1s Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. Dezember c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Dortmund eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Betrieb des verflossenen Geschäftsjahres. . 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Bilanz und Vorschlag zur Gewinnvertheilung. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 20. Dezember c., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse depo⸗ niert haben, oder die geschehene Niederlegung der⸗ selben bei dem 1 Bankhause Rosenberg & Isaac in Dort⸗ . mund, oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, oder der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, oder dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein in Berlin, oder der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, oder der Hildesheimer Bank in Hildesheim, oder dem Bankhause M. Paderstein & Söhne in Paderborn, 8 oder der Reichsbank durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Dortmund, den 4. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. Th. Schulze⸗Dellwig, Vorsitzender.
[52205] Erste Erlanger Actienbrauerei
vorm. Carl Niklas in Erlangen.
Die Aktionäre der Ersten Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Niklas werden hiermit gemäß § 16 und 26 der Statuten zur ersten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 27. De⸗ zember a. c., Mittags 12 Uhr, nach Frank⸗ furt a. M., Hochstraße 29, in das Bureau des Kgl. Notars Herrn Dr. jur. Adolph Festex eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1894/95. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Jahresrechnung. 3) Ertheilung der Fecharge an Vorstand und Aufsichtsrath. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Aktionäre, welche angdieser Generalversamm⸗ lung theilzunehmen wünschen, werden ersucht, sich hierzu unter Vorlage ihrer Aktien bis zum 24. De⸗
gember a. c. bei dem Vorsitzenden des Auf⸗
chtsraths, Herrn Friedrich Wilhelm Dietz in
E a. M., Rotteckstr. 10, anzumelden und re Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Erlangen, den 4. Dezember 1895. “ Der Vorstand.
Landauer Aetien⸗Brauerei
zum englischen Garten.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 20. Dezember nächsthin, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Gesellschaftshause stattfindenden vve Generalversammlung höflichst ein⸗ geladen. Nach § 27 der Statuten sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am vorletzten Tage vor der Generalversammlung bei der bekannt zu gebenden Anmeldestelle hinterlegt haben; als solche hat der Aufsichtsrath das Bankhaus „Herm. Menner“ in Landan bestimmt; bei der Deponierung der Aktien werden Eintrittskarten verabfolgt. Tagesordnung: 1) Erledigung der in § 26 der Statuten ad 1, 2 und 3 vorgesehenen Gegenstände. 2) Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals. Landan, Pfalz, den 1. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath.
Hermann Menner, Vorsitzender.
[52206] 1 Altona⸗Kaltenkirchener
Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 8. Januar 1896,
Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saal des „Bürgervereins“ Königstraße Nr. 154. Tagesordnung: Antrag der Direktion und des Aufsichtsraths auf Ausdehnung des Unternehmens durch Fortführung der Bahn von Kaltenkirchen bis Bramstedt und dur Umbau der alten Strecke behufs Ueberganges der Betriebsmittel der Vollbahnen auf dieselbe, sowie zwecks Beschaffung der erforderlichen Mittel Antrag auf Ausgabe neuer Stammaktien zum Betrage von 660 000 ℳ Die Vorlagen werden zwei Wochen vor der Ver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft, im Rathhause zu Altona, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt sein. gen Theilnahme an der Generalversammlung verweise ich auf die Bestimmungen der §§ 24 und 25 des Statuts unter Bezeichnung des Creditvereins in Altona, Blücherstr. Nr. 22, als Hinterlegungs⸗ stelle. Formulare zu Hinterlegungsscheinen und Voll⸗ machten sind beim Kreditverein in Altona, sowie bei den Herren Gemeindevorstehern in Quickborn, Kaltenkirchen, Hasloh, Ulzburg und Oersdorf kosten⸗ frei zu haben. Altona, den 3. Dezember 1895. D -eg. des Aufsichtsraths: J. G. Max Schmidt.
zu Altona,
152208] Actien⸗Gesellschaft Waldschloeßchen⸗Brauerei Allenstein zu Königsberg i. Pr.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung zu Sonnabend, den 28. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, in das Bureau der Herren D. Sommerfeld & Goldberg hierselbst, Kneiphof Langgasse Nr. 6, ergebenst eingeladen. Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche gemäß § 25 des Statuts ihre Aktien bis 24. Dezember cr., Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Alleunstein oder dem Bankhause D. Sommer⸗ feld & Goldberg zu Königsberg i. Pr. nieder⸗ gelegt haben. Der Geschäftsbericht des Vorstands für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1894/95 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen daselbst und im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Allenstein aus. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts des Vor⸗
stands für das verflossene Geschäftsjahr.
Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗
tember 1895.
Ertheilung der Decharge an Vorstand und
Aufsichtsrath. 4) Ersatzwahl für 2 ausscheidende Mitglieder des
Aufsichtsraths. Im Anschluß an die Generalversammlung findet die Auslossung von 1500 ℳ 4 ½ % und 1000 ℳ 5 % Hypotheken⸗Obligationen der Gesellschaft statt. Königsberg i. Pr., den 2. Dezember 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: J. VP.: Heck.
152212) Real⸗Credit⸗Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, Kommandanten⸗ straße 72, Hof part., ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Antrag des Aufsichtsraths auf Amtsenthebung des bisherigen Direktors Herrn Paul Götze (§ 33 f. unseres Statuts).
2) Bericht der Direktion über die Lage der Bank.
3) Antrag des Aufsichtsraths auf Zuzahlung ev.
usammenlegung der Aktien.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben nach § 20 des Statuts ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben, sowie die Vollmachten ihrer eventuellen Vertreter bis längstens Freitag, den 27. Dezember 1895, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung 2⸗2 und in welchen die Stimmenzahl angegeben wird.
Berlin, den 5. Dezember 1895. “
Real⸗Credit⸗Bank.
der Preußischen Pfandbrief⸗Bank zu Berlin betreffend die Ausgabe von
ℳ 15 000 000. — 3 ½ % iger Kleinbahnen⸗Obligationen, Em. I auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Sr. Majestät des Königs von Preußen vom 16. März 1895. Verloosung und Kündigung bis 1. Janunar 1904 ausgeschlossen. G
Die durch Königlichen Erlaß vom 21. Juni 1862 — Gesetzsammlung von 1862 Seite 214 — landesherrlich bestätigte Aktiengesellschaft, jeßzt in Firma “ Preußische Pfandbrief⸗Bank, hat durch Allerhöchstes Privilegium vom 16. März 1895 — Amtsblatt der Königl. Regierun Potsdam Stück 21 — die Berechtigung zur Ausgabe auf den Inhaber lautender Kleinbahnen⸗ bligationen erhalten. 8
Auf Grund dieses Privilegs beabsichtigt die Bank 11 8 8 * ¹ ⸗ „ 2 88*
ℳ 15 000 000. — 3 ½ % ige Kleinbahnen⸗Obligationen,
deren Verloosung und Kündigung bis 1. Jannar 1904 ausgeschlossen ist,
fortlaufend zu verausgaben und freihändig zu begeben. Die Deckung und Sicherheit der Kleinbahnen⸗Obligationen besteht in Darlehnen, welche die Bank an Kleinbahn⸗Gesellschaften bezw. an Kleinbahnen gewährt, und deren Ver⸗ zinsung und Tilgung von Dentschen Kommunal⸗Verbänden (Provinzen, Kreisen, Gemeinden) unter gesetzmäßiger Genehmigung der Aufsichtsbehörden selbstschuldnerisch verbürgt sind. — § 3 al. 5 der Statuten. — Außerdem haftet die Bank für pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen mit ihrem ganzen Vermögen. 88 1 Der Königlich Preußischen Staatsregierung steht das Aufsichtsrecht über die Bank zu, behufs
dessen Wahrnehmung nach § 62 des Statuts ein Kommissar für beständig oder für einzelne Fälle bestellt
werden kann. 1. Das vollgezahlte Aktienkapital der Bank beträgt ℳ 15 000 000, die Summe der Reserven ℳ 2 177 658.52. In den letzten 5 Jahren sind an Dividenden 8 %, 6 %, 6 %, 5 ⁄ %, 6 % vertheilt. Auf erworbener Hypotheken waren Ende Oktober a. c. ℳ 83 643 000.— Emissionspapiere verausgabt. 8 Die ausgegebenenen Kleinbahnen⸗Obligationen müssen in Höhe ihres Nennwerthes stets durch Forderungen oben eeeeee Art von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Vermindert sich der Kapitalbetrag der zur Unterlage dienenden Forderungen, so ist die Summe, um welche sich der Betrag vermindert hat, unverzüglich durch eine mindestens gleich große Deckung zu ersetzen. Der Gesammtbetrag der verausgabten Kleinbahnen⸗Obligationen darf zusammengenommen mit den im Geschäftsverkehr der Bank anderweit verausgabten Hypotheken⸗Pfandbriefen und Kommunal⸗ Obligationen das Fünfzehnfache des baar eingezahlten Grundkapitals nicht überschreiten. 1 Die Kleinbahnen⸗Obligationen sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Gesellschaft vom Jahre 1904 ab kündbar. Die Kündigung erfolgt eintretenden Falles auf Grund einer Ausloosung oder Lines Beschlusses des Aufsichtsrathes, sie ist nur auf einen Zinstermin statthaft und muß zweimal im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Rückzahlungstermin muß ein Zeitraum von mindestens 6 Monaten liegen. Die Ausloosung geschieht in Gegenwart eines Notars, welcher darüber ein Protokoll aufnimmt. Die gekündigten Stücke werden an der Gesellschaftskasse zu Berlin, und die halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli zahlbaren Zinsscheine außerdem an den bekannt zu machenden Zahlstellen eingelöst. Die näheren Bestimmungen über die zu verausgabenden Kleinbahnen⸗Obligationen sind in den §§ 60 und 61 bezw. 52 bis 59 des Gesellschafts⸗Statuts enthalten. Gegenwärtige Emission von Kleinbahnen⸗Obligationen trägt die Nr. I und ist eingetheilt in 1 000 Stück Lit. A à ℳ 3000 Nr. 1 bis 1000 8 10 000 „ bPööö— ve&““ 1b Alle auf die Kleinbahnen⸗Obligationen bezüglichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in zwei Berliner und zwei Frankfurter Zeitungen und außerdem in einer Reih anderer deutscher Blätter. “ Berli en 20. November 1895. 8 ] Preußische Pfandbrief⸗Bank. 8 Gustav Graf Dannenbaum.
8 Grafe. Auf Grund des vorstehenden Prospekts beabsichtigen wir, obige 3 ½ % ige Kleinbahnen⸗
8 8 1
Berlin, den 20. November 1895. 8 1— Preußische Pfandbrief⸗Bank.
Dannenbaum.
L11“
Gustav Grafe
Activa. Bilanz am 30. September 1895. Eassiva.
L ℳ ₰ . ℳ 2 n Fabrik⸗Anlage⸗Konto Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. 700 000— ℳ 1 192 639.67 „ Amortisations⸗Hypotheken⸗
Zugang P3““ 292 703 30 pro Abschreibungs⸗Konto . .. 8 1894/95 „ 26 571.79] 1 219 211/46 Zuweisung pro 1894/95. 220 000— Vorräthe: „Kreditoren⸗Konto.. 206 512 50 Bier, Hopfen, Malz u. „ Reservefonds⸗Konto.. 14 730/30 diverse Materialien 51 „ Dividenden⸗Konto... 145— Assekuranz⸗ u. Steuer⸗ Kautions⸗Konto... Konti: Brutto⸗Gewinn: vorausbezahlte Ver⸗ sicherungs⸗Prämie und v“ Kassa⸗Konto. Debitoren⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto.
Gewinn in 1894/95 ab zum Abschreibungs⸗Konto
991 45
6 798 82 114 206 56 22 806 15
0‿
4
0
ꝙ ⸗ mII17
In ol ½
8
ab zum Delkredere⸗Konto.. Reingewin ... Gewinn⸗Vertheilungs⸗Plan: 5 % zum Reservefonds a. ℳ 43137.93 Statuten⸗ und vertragsmäßige Tantième des Aufsichtsraths und der Direltioan... .. 5 % Dividende auf ℳ 700 000 Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung 5 237 45
— 0 92 —
— — C8 90 00
5 1
Gewinn- und Verlust⸗Konto.
An Materialien⸗ u. Malzsteuer⸗Konti 745 Per Gewinn⸗Vortrgg 4 829 vee⸗ u. Beleuchtungs⸗Konti 1 58 „ Bier⸗ und Nebenprodukte⸗Konti. 391 803 Betriebskosten⸗u. Provisions⸗Konti 76 49 Gehalt⸗ und Lohn⸗Konti...
4 8 61776
“ 1 eeeö““ 3 090 3 11 031 44
Reparaturen⸗Konto
Assekuranz⸗Konto . 4 198 09 insen⸗Konto. 20 550/18
Brutto⸗Gewinn . 94 545 30 ab Abschreibungen „ 41 57 I
Debet.
—
„ „ 2„ „ 2 „ e * 2
ab zum Delkredere⸗ vüt 5 000
Reingewin ℳ 47 967.85
396 633 42 EFinbeck, den 30. September 1895. Die Direktion. Carl Benckendorff. A. Zinnemann. Infolge Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 2. Dezember für das Geschäftsjahr 1894/95 8 auf unsere Aktien eine Dividende von 5 % = 50 ℳ pro Stück von heute ab zur Auszahlung, und zwar: bei dem Bankhause Gottfried & Felix Herzfeld in Hannover, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Gesellschaftskasse. Einbeck, den 3. Dezember 1895.
85
Der Aufsichtsrath.
Carl Niklas.
L. May, Vorsitzender.
“ 1“
pfbierbrauerei der Die Direktion.
Carl Benckendorff. A. Zinnemann.
8
Obligationen an der Berliner und Frankfurter Börse einzuführen. “ v1116164“
1 500—
Stadt Einbeck Aetien Gesellschaft.
Mansfelder Bierbrauerei.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 21. Dezem⸗ ber cr., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Preußi⸗ scher Hof“ hier stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresabschlusses, Beschluß⸗ fassung darüber und Ertheilung der Entlastung.
2) Wahl des Aufsichtsraths pro 1895/96.
3) Wahl zweier Aktionäre zur Revision der Jahresrechnung pro 1895/96 und eines Stell⸗ vertreters.
Der Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 7. Dezember cr. ab auf dem Komtor der Mansfelder Bierbrauerei aus. Vom gleichen Tage ab können daselbst die Eintrittskarten und Stimm⸗ zettel gegen Hinterlegung der Aktien in Empfang ge⸗ nommen werden.
Mausfeld, den 4. Deiember 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Reinicke.
[52147]
Bierbrauerei Schöfferhof⸗Dreikönigshof vormals Conrad Rösch in Mainz. Einladung.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 21. De⸗ zember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unsere Geschäftslokale, Martinsstraße 11⁄¼10, zu Mainz statt⸗ findenden neunten ordentlichen Generalversamm⸗
lung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. Beschluß über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über: a. Erwerb eines Brauerei⸗ und Wirthschafts⸗ Anwesens und im Zusammenhang damit b. Ausgabe und Art der Begebung neuer Aktien bis zur Höhe von ℳ 300 000 im Nennwerth, und event. c. Aenderung des § 5 der Statuten, das Grundkapital der Gesellschaft.
Ueber Punkt 5 der Tagesordnung kann nur dann
beschlossen werden, wenn in der Generalversammlung zwei Dritttheile des Aktienkapitals vertreten sind, und zwar mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Kapitals. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe ist der⸗ selbe nur dann befugt, wenn er vor Eröffnung der Generalversammlung durch Vorzeigung der Aktie oder eines Depositenscheines hierüber sich als Aktionär legitimiert hat.
Die Aktien oder Depositenscheine sind bei dem Vorstand der Gesellschaft dahier oder bei den Bankhäusern Gebr. Arnhold in Dresden, Braun & Co. in Berlin und Alfred Lagowitz & Co. in Berlin vorzuzeigen und dagegen die Stimm⸗ karten in Empfang zu nehmen.
Die Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung, nebst Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes sind vom 6. Dezember cr. ab in dem Geschäftslokale der Gesellschaft (Martinsstraße) dahier zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt.
Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäfts⸗ bericht bei den obengenannten Stellen zur Verfügung.
Mainz, den 30. November 1895.
8 Für den Aufsichtsrath:
Kommerzien⸗Rath P. Melchers, Vorsitzender. [52181]
Die Aktionäre der unterzeichneten Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. De⸗ zember d. J., Vormittags elf Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Dresdner Bank zu Berlin stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
betr.
Tagesordnung:
des Geschäftsberichts und der Jahres⸗
ilanz.
Bericht der Revisoren.
Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahl zweier Revisoren.
Ersatzwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder.
Unmittelbar an die ordentliche Generalversammlung anschließend findet in demselben Lokal eine
außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Tagesordnuunng: 1) Erhöhung des Aktienkapitals. 2) Aenderung der hierfür in Betracht kommenden Paragraphen des Gesellschaftsstatuts.
Behufs Theilnahme an den vorbezeichneten General⸗ versammlungen sind die Aktien bis zum 28. De⸗ zember d. J., Abends 6 Uhr, mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniß gegen Empfangnahme der Devpositionsscheine, welche zur Legitimation in den Generalversammlungen dienen, zu deponieren bei:
der Gesellschaftskasse zu Goslar, der Dresdner Bank zu Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft zu Berlin, der Direktion der Diskontogesellschaft zu Berlin, dem Schlesischen Bankverein zu Breslan. Goslar, den 3. Dezember 1895.
Actiengesellschaft für Bergbau und
Tiefbohrung zu Goslar. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Wachler.
[52182]
Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar werden hier⸗ mit unter Hinweis auf § 7 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, die Restrate von 59 % auf die Aktien IV. Emission bis zum 28. Dezember 1895 bei den Herren Wittenberg & Moritz zu Goslar für Rechnung der Gesellschaft einzuzahlen.
Goslar, 3. Dezember 1895.
Actiengesellschaft für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar.
Der Aufsichtsrath. Dr. Wachler.
Seench, Märkische Wasserwerks⸗Gesellschaft zu Bochum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir bhierdurch zur I. ordentlichen General⸗ versammlung mit untenstehender Tagesordnung auf Sonnabend, den 28. Dezember cr., Abends 6 Uhr, in die Harmonie, Bochum, er⸗ gebenst ein.
Tagesord : 1) des Aufsichtsrat und des Vor⸗ andes. 2) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Rechnungs⸗ prüfer und Ertheilung der Entlastung. 3) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1895/96. Bochum, den 4. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath.
[52152] Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig. Bilanz per 30. September 1895.
Activa.
An Grundstücks⸗Konto.. Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto. Kühlanlage⸗Konto.. Brarerei⸗Utensilien⸗Konto Pferde⸗ und gen⸗Konto Mobilien⸗Konto. Lager⸗Fastagen⸗Konto.. Versand⸗Fastagen⸗Konto. eebbeeö Eigene Hypotheken.. Vorausgezahlte Prämien. Banquier⸗Guthaben. Effekten⸗Konto.. e1“ 14““
OU,;90 ö=2 250 Gbe
00 ,q ‿‿ bt 0 00 0b 5 —21 5 % 1O0 00 1⸗
0 85 5 002 0
Passiva.
82 2 800 000— 1 162 500 — 94 051 40 94 051 40
2 000 — 2 649 10 235,—
13 525 — 100 — 331 815 09
4500 926 99
Gewinn⸗- und Verlust-Konto
per 30. September 1895. Debet.
Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hartial⸗Obligationen⸗Konto. Reservefonds⸗Konto.. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto .. Berufsgenossenschafts⸗Unfall⸗Re⸗ Gratifikations⸗Fonds⸗Konto.. Dividenden⸗Konto...... Partial ⸗Obligationen ⸗„ Aus⸗ loosungs⸗Konto .. Partial⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ ““ Ueberschuß..
8 r
An Partial⸗Obligationen⸗Zinsen Steuern und Abgaben.. Assekuranz und Krankenkasse 4*“ Gehälter. ““ “*“ Wasser und Beleuchtung. ö1“X“ Fuhrwerks⸗Unkosten.. Reparaturen an Gebäude do. an Maschinen Geschäfts⸗Unkosten. Betriebs⸗Unkosten.. Korke und Spunde Agio auf verlooste Partial⸗ ““ 625 IIVööbüööö-b 64* 331 815 09 919 593 68 Der Ueberschuß von ℳ 331 815.09 vertheilt sich wie folgt: 5 % gesetzlicher Reservefonds auf ℳ 331 815.09 abzügl. Vortrag „ 6 925.20 ℳ 324 889.89 5 % Spezial⸗Reservefonds .. 6 % Tantième für den Aufsichts⸗ 6 % Tantième für Direktion und 18** Gratifikations⸗Konto. 9 % Dividende .....
0 R ☛ m%¶ , (2₰ *
9 ꝙ90☛ bo S=RSw0SSESHo⸗ ³2222gn ᷑ chgc S 9092 —-— 105 G.— 5 ◻*
8 ten; G;5
8S SSS — 92 — ◻
—
5 0 ⸗0 — —
0 ꝙ
0So & Sc
0 00
00 88
16 244.49 16 244.49
19 493.39
bleibt Vortrag für das nächste Jahr 8 Credit.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1893/94. “ bööe Ertrag an Pachten und Miethen Eingänge auf abgeschriebene For⸗
eee“] 11“
Der Aufsichtsrath. Samuel. Der Vorstand. P. Schwertfeger. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber⸗ einstimmung gefunden.
Berlin, den 21. Oktober 1895. 1 Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücherrevisor. Die für das Geschäftsjahr 1894/95 auf 9 % = 90 ℳ pro Aktie festgesetzte Dividende wird von heute ab bei den Herren Jacquier & Securins⸗
An der Stechbahn 3/4, ausbezahlt. Berlin, den 3. Dezember 1895. 9 Der Vorstand.
1““
[500641 Actien-Gesellschaft für Aktien, sowie die Herabsetzung des Aktien 1 E 1 “ kapitals auf ℳ 210 000.— beschlossen worden Schmirgel- & Maschinen⸗Labrikation. is, fordern wir gesezlicher Bestimmung gemäß Nachdem in der am 19. Oktober a. c. statt⸗ unsere Gläubiger auf, sich zu melden. 8 gehabten außerordentlichen Generalversammlung die Bockenheim, den 21. November 1895 Gleichstellung unserer Prioritäts⸗ und Stamm⸗ 1“ Der Vorstand. b J. Lehmann.
[52144]
„Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29. August d. J. hat die Erhöhnng des Aktienkapitals von ℳ 100 000.— auf ℳ 150 000.— beschlossen mit der Maßgabe, daß den Inhabern der bisherigen Aktien für je 2 Aktien der Bezug von einer neuen Aktie zum Kurse des Nennwerths und Zahlung der Stempelkosten angeboten werden soll. Die ordnungsmäßig eingezahlten neuen Aktien nehmen mit dem vollen Nominalbetrage vom 1. Januar 1896 an der Dividende Keil und genießen gg7 Rechte mit 5. Aktien.
ir fordern demnach alle diejenigen Aktionäre, wel⸗ on i wollen, hiermit auf, ihre Aktien g See. im Komtor unserer Gesellschaft, hier,
5 „bis zum 20. dieses Monats inkl. während der üblichen Geschäftsstunden behufs Anmeldung des Bezugsrechts vorzulegen, einen entsprechenden Zeichnungsschein einzureichen und den vollen Betrag der zu übernehmenden neuen Aktien inkl. Stempel⸗ kosten bis zum 1. Januar 1896 bei unserer Gesellschaftskasse einzuzahlen.
1“ Grätz i. Posen, 3. Dezember 1895.
Graetzer Dampf⸗Bier⸗Brauerei Aetien Gesellschaft.
A. Herzfeld. H. Meyer.
ugsrechte Gebrauch machen
52 2 2* 2 2 2* Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. „ In der heute abgehaltenen Generalversammlung erfolgte die statutengemäße Neuwahl des Aufsichtsraths, und besteht derselbe nach stattgefundener Konstituierung aus: eorn Emil Stuck, Privatmann, Vorsitzender, Gustay Esche, Kaufmann und Stadtrath, Stellvertreter des Vorsitzenden, Max Aumann, Kaufmann, 11“ 8 Richard Lange, Kaufmann, Herrn Otto Meißner, Kaufmann und Stadtrath, Herrn Otto Schönbach, Prokurist, wir, den §§ 5 und 13 des Statuts entsprechend, hiermit veröffentlichen. Leipzig, den 2. Dezember 1895. Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. 4X“ Emil Stuck.
E1““
1.““ “ “
[52140] Bilanz der Activa.
W. Adelung & A. Hoffmann Actienbrauerei zu Potsdam
am 30. September 1895. Passiva.
906 360— — 74 016 — Hypotheken⸗Schulden. 14 804 — b Kreditoren 1“ 4 951 — Vorausbezahlter Dung.. 12 715 — 8E““ 8 195 — Spezial⸗Reservefonds.. 4 242 — Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto: 371— Vortrag aus 1893/94. 364 — Netto⸗Gewinn in 1894/95 Gewinn⸗Vertheilung: Reservefonds 5 % aus ℳ 63 448.36 Spezial⸗Reservefonds 1.“ 10 % aus ℳ 63 448.36 8 gr 1 Tantième an den Aufsichts⸗ 2 . ehha g rath 52 ,* 7 85 g 0 Effekten⸗Bestand. 178 850 — 5 % aus ℳ 63 448.36 Effekten⸗Zinsen. 1 750 — 4 ½ % Dividende Eigene Hypotheken.. 95 500 — 328 494 41] Vortrag auf 1895/96 .. Rückvergütung für aus⸗ “ h““ geführtes Bier pro August⸗September.
Grundstücke.. Aktien⸗Kapital.. Lagergefazß.. Transportgefäaß. ““ Restaurationen⸗Inventar Brauerei⸗Inventar.
Bierverlags⸗Inventar
Komtor⸗Mobilien.. Vorräthe, als: Bier,
Hopfen, Malz, Pech, b V
ℳ8 ₰ 1100 000 —
Feuerung, Futter,
Spunde, Korke, Malz⸗
keime, Bierflaschen ꝛc. B“ Kassen⸗Bestand.
706 15
1473 938 31 Gewinn- und Verlust-Konto am 30. September 1895.
1773 938 31
Verluste. Gewinne.
ℳ ₰ 4ℳ ₰ Vortrag aus 1893/94. Grundstücke⸗Ertrag.. Zinsen. 8
Abschreibungen auf: webbbbbeeö“ Restaurat.⸗Inventar Maschinen.. Lagergefäuß. Transportgefäaßs.. “ Brauerei⸗Inventar Komtor⸗Mobilien
Hypotheken⸗Zinsen..
Versicherungen...
Reparaturen.
Handlungs⸗Unkosten..
Verlust an Außenständen 1 282 65
Verlust an Effekten.. “ 501 80
Netto⸗Gewinn.. V
14 465 — 911 —
8 224 — 1 644 30 1 651 — 4 238 — 471 80 40 90
3 191/ 40 1 464 50 10 460/ 67 13 105/ 15
2 % 10 % 10 % 10 % 25 % 25 % 10 % 10 %
30 006 17 69 679 06 131 331 23 8 131 331[23 Der Vorstand.
[52141]
Zuckerraffinerie Potsdam. Bilanz pro 31. August 1895.
100 000 — Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. 109 360 04 „ Grundschuldbrief⸗Konto „ Königl. Haupt⸗Steuer⸗ 90 364 82 Amt (gestundete Ver⸗ brauchsabgabe).. 394 261 40 eeen] 340 265 45 Dresdner Bant in uckerverpackungs⸗Konto. . 10 183 — 29ae Betriebsmaterialien⸗Konto 8 689 40 Konto⸗Korrent⸗Konto. 801 20 nochenkohlen⸗Konto. 15 932 60 Kassa⸗Konto.. 4 930,02 Wechsel⸗Konto. 30 998 25 Effekten⸗Konto.. 439 686 50 S8. Konsols und nleihe, Kurswerth vo
Passiva.
500 000— 200 000 —
Activa.
An Grundstück⸗Konto.. 11111* Feuerkassen⸗Werth.. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Konto Taxwerth vom Februar 1895
„ „ 2 928 82. 2
Konto⸗Korrent⸗Konto: ausstehende Forderungen
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Verlust⸗Vortrag aus 1893/94 43 184.21 Verlust pro 1894/95 . 68 190.36
“ “
45 054 95
111 37457 1 325 775/ 60 Gewinn- und Verlust-KRonto. An Saldo.Vorttag .... Per .-e So.-* 8 „ Betriebs⸗ und Geschäftsunkosten 2 „ Bilanz⸗Konto. 111121262
Konto pro Dubiosa
1325 775 60 Credit.
202 572 52 111 37457
Debet.
313 947 ,09
313 977 09 Potsdam, den 5. November 1895.
Zuckerraffinerie Potsdam. 8 Schiller. P. Schulze.
5