1895 / 290 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 1 8 3 8 1 1 5 8 2 „n 2 2 ber sind in Forst i. 2. G 8 8 8 8 A etragen. setzt der Gesellschafter Wilhelm Boos, welcher Akalven und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lever Sämmtliche Firmeninha 1“ S ch st B Aeee Iace gei rtnagen. lcs Passiven der aufgelösten Gesellschaft. über⸗ mann hierselbst eingetragen worden. 1 vwcFabae. L., den 30. November 1895. 11XX“ 1 9 E E E p 1 ad 9; E Köln, und Magnus Manasse, Kaufmann in Aachen. nommen hat, das Handelsgeschäft unter uneränderter Demmin, 30. November 1895. 3 L eng.s Kessghctt:.

8 schaf 30. Nov 5 be⸗ Fi f önigliches Amtsgericht. 1 8 5 8“ 2 22 2 „] 22,21 2

Die Gesellschaft hat am 30. November 1895 be⸗ Firma fort. . Königliches 88 2 1

b t d ugleich ist in das hiesige Handelsfirmenregister —“ —V . ; g g

h1111“*“ veulschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 2 ber 1895. & Clie mit dem Sitze in Bowa und als deren ie in un r 1 Nr. des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. 2 5

8 auis e Abtheilung v. lalleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann tragene Firma: In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unteer Berlin, Donnerstag, den 5. Dezember 1895.

Wilhelm Boos eingetragen worden. „Wilh. Köpcke“ Demmin Nr. 31 eingetragenen Actiengesellschaft für

[52061] Bonn, den 30. November 1895. ist erloschen. chemische Industrie zu Schalke am 29. November Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

F“ 1 4880 des Fi f önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Novem⸗ 1895 Folgendes vermerkt: s enb. ih Anchen. Bei Nr. 4860 des Firmenregisters, Königliches Verich heilung ber 1895 am selbigen Tage. 8 2— EE1 Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

I wofelbst rie Firma „Magnns Manasse, Nache⸗ 8 [51721] ꝙDemmin, 30. November 1895. 8— 20. August 1895 ist unter entsprechender Ab⸗ A. 2 uer Tuchindustrie“ mit dem Orte der 1 delsregister ist eingetragen Königliches Amtsgerich. e. des § 5 des Statuts das Grundkapital Central⸗ andels⸗Re i er das De lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in 6 . e elsregister ist eingetrag 8 e 8092 000 X vauf 1 602 000 erhöht und ist 2 2 u 72 et . (Nr. 290 B.)

vermerkt: Die Firma ist erloschen. Inhaber Carl in: 3 : Desgau. [51724] letzteres zerlegt in: jster s 1 f 3⸗Register Deuts scheint i ägli Aachen, den 30. November 1895. C. R. Bartels, Bremen: Inhaber 8 1 8 Fe Z as Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D. KFKFonigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Inhaberin Elise Wil⸗ eA“ h E“ ““ Herlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Hesugspreis beträßt Pdene Fir das BecZebiche ö 3. B [52062] helmine Friederike Henriette . Diedrich bezüglich der 1eean- ft Heihie Ses b. 600 auf 25 Fnbaber lautende Prioritäts⸗Aktien Angeigers, SW. Wilbelmstraße 32. bezogen aehgane Insertionspreis für den Raum einer Druckteile 20 ₰. 8 8 r Nr. 4987 des Firmenregisters D. Fehsenfeld, Bremen: Inhaber Diedrich Maschinenbaugesellschaft, welche ihren Hauptsitz Litt. B. von je 1 8 ; schaft un in das Gesellschaftsregist J in den Vorstand gewäͤhlt te Firma h ausen ei rie⸗ znmmmagnns Manasfs lmit dem Orte Friedrich Wilteln Fehsenfen. 8 g. e.veigniederlafsung in Dessau 12ncl]. Handels⸗Register. Füekt in das Gesellschaftsregister unter 2, Januar 1896, in den Vorstand gewählt hat in Nordhausen eine Zweig⸗ 8- aen-s.. . 1n 85 menferen, 1iS29.-N 2 u Iae Fams üg F.n. .“ Krabbe und Edmund Glogau. In unser Firmenregister wurde heute Hompurg v. d. H. Bekanntm achung. [51731] 0 Der Ziseleur August Neeb in Langenschwalbach Oeynhausen, den 2. Dezember 1895. Sangerhausen, den 28. November 1895. 8 8 9 ö““ Reichenberg bestehenden Baumwollengeschäfts. Lefövre zu Dessau ist Kollektivprokura Nr. 674 die Firma „Zum Chinesen“ P. ville⸗ Das Handelsgeschäft in Firma Ernst Jacobi zu 6 Und; der ö 78 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Offene Die Zweignieder⸗ ertheilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, 8* als Ort der Niederlassung Glogau be 28 omburg v. d. H. ist durch Vertrag auf den üher xu Peib bält e I 52097 Pa. gerx en lassung ist errichtet am 1. Oktober 1895 und Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ege 6⸗ lassung in Liegnitz und als Inhaber der Kauf⸗ aufmann Ludwig Jacobi hierselbst übergegangen, c ms Htg 8 fel 9. Ge⸗ Oldesloe. Bekanntmachung. [52090] 8. n Se Amnenn. Handelsregister. 5 [52065] wird nur Eee b 255à —2 zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu 232 2 8 1 C11ö1“ He t. sell Paftoregister Ss demfe 12 8se2. 8 In das biesige Firmenregister ist heute ein⸗ nn. 6, Feeehnhene 5. Jg3 8 öniglic ichts zu Altena. erman. Inhaber: der ohn⸗ zeichnen, den 2. 2 Z 1A.“ Löschung und Neueintrag ist unter Nr. f 87: 8 früher Nr. 216 getra t 8 die Fi znerei Felds rhansen 51 h g ein⸗ Hemr Kaufmann Oskar Falcke, dessen Ehefrau, zufolge Anzeige vom 21. November 1895 einge⸗ Königliches Amtsgericht. ziehungsweise Nr. 359 Sejehen Firmenregisters heute „„Kolonne 1 (Laufende Nr.): Nr. 13 (früher Nr. 216 Faheradeverie 18 68 die Firma Norddeutsche brauerei zum Feldschlößchen zu San erhausen Firma B. Müldener (Firmeninhaber: der Anna, geb. Herman, und der Kaufmann in tragen. 8 u“

3 5 uard Sipf in Oldesloe und in Spalte 4, R ältniss sellschaf 8- 8 5195 als deren Inhaber der Ingenieur Johann Peter Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, 1 b üͤll zu Alt st gelö Reichenberg Franz Herman. An Josef Kalwach Dessau, den 2. Dezember 1895. . 1ö11681729] Si 8 heute folgende Eintragung bewirkt worden: aufmann Berthosd Müldener in Artevo) 18 3 g ist Fenhers dnd an Rudolf Falcke und Ferdi- FKerzoglich Anhaltisches Goldberg, Mecklb. Zufolge Verfügung vom e I2 In der Generalversammlung vom 13. November Königliches Amtsgericht b nand Hoffmann Kollektiv⸗Prokura am 1. Ok⸗ Der Handelsrichter: Gast. 2. Dezember 1895 ist heute in das hiesige Handels⸗ Kolonne 3 (Sitz der Gesellschaft): Adolfseck. ¹ K3r jali 8 hes 1895 ist an Stelle des ausgeschiedenen Dr. med. AAAA1X4“X“ tober 1895 ertheilt. ““ eset St. köa6 Feegister Fol. 24 18 ““ [51732] Oene , .“ der Gesellschaft): önigliches Amtsgericht. 8 8 Hnhbtrath Bosse hierselbst als 88 8 1 1718 einrich Körner, Bremen: Inhaber r 52070 sub Kol. 3: Adolf Salomon. Inowrazlaw. In unser Handels⸗Gesellschafts. Die Gesellschafter sind: b 8 3⸗ Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden. *See Fenne Thendon bebhrich 2 Len August Körner. Düsseldorr. Unter Nr. 3559 des - sub Kol. 4: Goldberg. reegister ist bei Nr. 2* unser die a. der Modelleur Georg Almenräder zu Adolfsec, Oachersleben In unser Gesellf nlee Sangerhausen, den 29. November 1895. Arnftabt ist im hiesigen Handelsregister Fol. CXXIV C. be. eae. Bremen: Inhaber registers wurde heute eingetragen die Firma „W. 1 5: b Handelsgesellschaft Feodor Schmidt & Comp. vSier Sülessermetstn faz E 1 e“ IT- 1. 1, 8— e Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. jtr. 37 5 1 Carl Bernhard Mevyer. 8 ö 9 mi Sitze in Düsseldorf und als oldberg i. M., den 2. Dezember 1895. eingetragen steht, Folgendes eingetrage den: g sgesellschaf Schl; 3 8 1esgeadteien gc Ztpenze 1895. C111““ GG varnenccber der Puchbändler roßherzogliches Amtsgericht. Epalze 8 Die 8, Handelsgesellschaft Feodor 4488,G zufolge Verfügnng vom 28. No BesefegeeniennccScüteghene en, ene 8 8e be. Peslmehesen gr d acheng. 882 Sörst S Schiebel. j Schmi fgelös ie Fi S 8 8 13 G „Pandels er sur den hiesigen . Fürstl. 3ZE“ ö. Bremen: Inhaber Hermann W den 26. November 1895 8 68 .“ 6 EI“ Sve 56 188 der ZZI ee gerichtsbezirk ist auf Seite 59 sub 8 54 die August George Stiesing. Königliches Amtsgericht. -h cr, -agg.e 5 8 27. November 1895 am 29. November 1895 9 W“ 30. Juni 1900 zu Vorstandsmitaliedern: * Firma: 1“ 7 8 1; anzlei der Kammer für Handels⸗ 4 9 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 63 99 9 Blatt 87). 8 zu Vorstandsmitgliedern: Angust Thon & Co Arnstadt. EEEbööö“ 8 sa remen, aug er danei896⸗ 1XX““ [51853] eingetragenen Firma W. Sztukowski Nachstehendes v 1895. Lg.⸗Schwalbach, den 28. November 1895. 9 Gutzheßger Karl Newy zu Anderbeck, E— 8 K8. Iüandelareglser Fot 838 Seite 994, heute C. H. Thulesius Dr. vach. Nr. 11 261. Zu O.⸗Z. 52 des Gel eingetragen worden: 8 1“ Königliches Amtsgericht. II. 3) der Z“ ꝛu e en⸗ als deren Inhaber: ““ bifssgsn worden. 16 nv glhestsre isters Ser die offene Handelsgesell⸗ Ee F. osen. 1895 Kelbra Bekannt 52081 ö11““ 4) der Amtsvorsteher August Siehe zn gerkcorf⸗ der Kaufmann August Thon zu Hannover, Arnstadt, den 30. November 1895. 1“ ““ weee“ schaft C. Knecht⸗Leutz in Eberbach a. N. wurde den znigliches Aatsgerich 8 In unser 8 88 Nr. 66 dr bt. zai ssue Paierb N 88 5) der Amtsrath Bruno Wahnschaffe zu Wester⸗ 8. EEEEEEööö Sendaserbft 8 getragen: Der bisherige Firmeninhaber, Ludwig bach, 29. November 1895. r. Bekanntmachung. 51729] 5 selbf igen Tage der Kaufmann Hermann Helms eingetragen worden. Vogelsdorf und 1 unter „Rechtsverhältnissen: Offene Handelsgesell⸗ 8 6q ede. hh ee gen 8 8* 5 tot das Gescheft mit allen Altiven und Passiven König. zur S ddeutsches Gips⸗Lyndikat Kelbra, den 30. November 1895. nigliches Amtsgericht öö” Stadtoldendorf, den 30. November 1895 & Ceo in Arnstadt verzeichnet steht, eingetragen übernommen und führt e 1 4 151729) 8 entsche ps⸗S Königliches Amtsgericht [52155] Heim und vW1A161VA 8 Amtsgecicht. worden: irma weiter; er ist verehelicht mit Katharina, geb. 8— 2e. * ehe Beschluß der Generalversammlung vom v1“ Lübbenau. In unser Firmenregister sind fol⸗ 2) der Landwirth Karl K 8 itgau. 2) Den 2. Dezember 1895. Lris von Bruchsal. Nach § 1 des Ehevertrags Eberswalde. In unser Gesellschaftsregister ist urch Beschluß der G s 9 Kempen, Bz. Posen. FbrI Baskeld veeeen 1gahn gerehsdfdelehand

S ird die i sgesellschaft in Fi 2 ber 1895 i 8 Der Kaufm 8 1 1117. September 1895 wird die Gütergemeinschaft unter Nr. 93 die Handelsgesellschaft in Firma 21. Novem 8 8 bewirkt worden; bn Der SE Albert ist be beutigen aeber Emwürf von 50 seitens eines jeden Theils „Johann Beng“, mit dem Sitze zu Biesenthal, 1) § 1 der Statuten (Verlegung 69 2 .“ Geelmnteachkeng ““ I. Zu Nr. 11, LSSraen Eeherbe S. Vertretung ausgeschlossen. In das Firmenregister ist 2 I g. 5 81s Gesg vesttr aus—ehnnedenn Goerber hier beschränkt, und alles übrige Vermögen von der Ge⸗ und sind als deren Gesellschafter: jahrs 21 1.8 1809 ugust das Ende sregisf mit dem Site .Beret Sceherbe . 1singenegen hülge desigunt Le öö Sna nunmehr der Schuhfabrikant T 2 nfchaft S 1 ꝛufmann Beug, Anna, geb. des ersten auf 31. August 1896) geändert, a 8 S Letse vermerkt steht: am 30. November 1895. 1 ““ mesnsceft ausgefchlossen. nre isters, Firma Oskar 8 v1 2) die Erhöhung des Grundkapitals auf 49 200 ℳ. it ih v. enn eerees ebrück Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Oschersleben, den 29. November 18905. ) des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ Görber & C2. Füi senss . vxge. wicgtr in Bruchsal heute eingetragen: 2) der Händler Otto Beug, um 18 auf Namen lautende, voll eee Le- Podzameze (Wilhelmsbrück) Eb“ der dasselbe Königliches Amtsgericht. 1e“*“ auj Bl I1s und e nr Ebezial⸗ Laut Urtheil Gr. Amtsgerichts Bruchsal vom 7. Ok⸗ beide in Biesenthal, 1“ von je 5 EE“ an die Ein⸗ Die ejellschafter sind: e d n Firma fortführt. 1— AJ.“ tweniiin. , ee E“ 8 n1892 1) der Molkereibesitzer Pius Krieg in Podzamcze 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Osnabrück 8 b [520 2] 4) Bezeichnung der Firma: Gustav Denzer. Fütrenftage 2. Dezember 1895 FFirmeninhabers Oskar Kramer, Eva, geb. Reiß, in ie Gesellschaft hat am 1. November 1895 be. Hannover, 30. November 1895. 2) der Meagteregoffose behnric Wichen Podzamche, H180 Ifeschrung den, 5 8. 8 nn raex. Zu der Zlatt 1g des usthen 3 Serchnanggee Jtenta: Enstcr deneen. Amtsgericht. 8. Pruchsal für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von gonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder Königliches Amtsgericht. IV 2 Geselkschaft EETEöö’— 56 3 de 9 Moser 1 1 vamgehleeg SrüoetectrinZsenavh.Fiaenhahe n3 geit der Eintezgung Eigge benan G 8 übre. güeeen 8I EE 1895. C11““ onnen 885 es ist jeder Gesellschafter zur Vertretung 22 Bezeichnung der Firma: Robert Eckhardt. Die bisherige Theilhaberin Wittwe Helene Finken⸗ brS den 28. November 1895 - 3 Beuchsen. 21 Gt Fansence. Köni liches Amtsgericht 1 IHE ö 27 Lübbenan, den 16. Novpember 1895. städt, geb. Breusing, ist am 1. Dezember 1895 aus Königliches Ar 2 Berlin. Handelsregister [52201] Gr. Amtsgericht. 9 sgericht. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2621 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. November Königliches Amtsgericht. dem Handelsgeschäfte ausgetreten; der Kaufmann nigli mtsgericht. 848 1 pemasgichts nan Zo fing ““ 6 [52072] en 0 Hettgenan ingeman Gott ens e“ November 1895 8 8 [52156] Theodor Philipp Finkenstädt zu Osnabrück Wegberg. Bekanntmachung [52100] e“ 5 ——— Handelaregißter 2 3 Eperzwolas. ver Vnser Prokarene giser i 8385 . 85 b 8— 1e-42 Ten 8 Rs ealhzes mia . 20h gt 1,2 Er chst B1 der alten 1889 HI ist am 29. . 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. unter Nr. 43 als Prokurist der unter Nr. 93 des Firme 6 Kindern: Auguste, geboren am 8 C“ folgende Eintragungen bewirkt worden und zwar: O ück, r e. S. 895 db Gefellschaftsvertrag vom 20. Ube⸗ selgt⸗ unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 833 Unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ist die Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Frma pon,seinen eben nes, 1 10. April anhesb . 8 1“ 2 Zu Nr. 30 ncselbft die Fiema: 3 geeee 1 vember 1895 unter der Firma FR. Nane⸗ woselbst die Gesellschaft in Firma: sdurch Gesellschaftsvertrag vom 9. November 1895 in Firma „Johann Beug“ der Kaufmann Johann 1880 welche durch ibre Mutter und Vormünderin, Umer N. 8153 in 1 2 2 H. E. Weißwange 11“ 8 & Cie mit beschränkter Haftung zu Elmpter⸗ Ee““ uͤnter der Firma „G. Behrmann . Cic⸗ Ge⸗ Beug in Biesenthal zufolge Verfügung vom 23. No- Wittwe Lina Göttgens, geb. Lerche, in Linden ver⸗ ber 1895 8 sels ge Berlügung vom 29. o⸗ mit dem Sitze zu Lübbenan vermerkt steht: v“ [52093] Kapelle bei Brüggen errichtete Gesellschaft einge⸗ lellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem vember 1895 am 25. November 1895 eingetragen treten werden fortgesetzt. Offene Handelsgefel⸗ 111“ I“ in unser Gesell—Das andelsgeschäft ist an den Kaufmann Osnabrück. Zu der Blatt 915 des hiesigen tragen worden. Ter Gegenstand des Unternehmens Eb Ea schaft seit 3. Februnr 1890. Eecrsreosite a erg 1 Pr. de ne zrent dem Ewald Eehmann Lübzenau verachtet, weicher Hondelrcgigers'eitenesenen erne etha e e besett, in der Herftelung und Vezußerung, ven öö ET e“”“] Niederlassungsort der Firma ist jetzt Linden. B Bernhard Bremer & Co. ter der Firma: Sarmeyer zu Osnabrück ist heute Folgendes nach⸗ Ziegeln und Thonwaaren aller Art, sowie in

In der Versammlung der Gesellschafter vom tragen. Königliches Amtsgericht. Hannover, 2. Dezember 1895. dem An⸗ und Verkauf von Immobilien zu Geschäfts⸗

1 1 jt die . r, 2. Dez . begründete off delsgesellschaft, sell⸗ „Ewald Lehmann v1““ ecke sellschaft, ins 1. Oktober 1895 ist nach näherer Maßgabe des Pro⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung v“ Königliches Amtsgericht. IV. 8 schafter nf. I. ee -an vorm. H. E. Weißwange Das Geschäft ist durch Vertrag übergegangen auf zwecken der Gesellschaft, insbesondere

tokolls dieser Versammlung §8 des Gesellschaftsver⸗ und der Vertrieb von Spezialitäten der Genuß⸗ und Egeln. Bekanntmachung. [51409] 88b; vS2g 1 führt. 8 den Kaufmann Franz Eckhardt zu Osnabrück, der es 8 5 1b

trages geändert und es ist dadurch bestimmt worden: Nahrungsmittelbranche. Das Stammkapital beträgt. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 57 I e v11“ . 1) Nr. 74. 1— unter unveränderter Firma fortsetzt be. Rassaerts zu Elmpt betriebenen Ziegel⸗ Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, 25 000 Geschäftsführer ist der Privatmann Carl das Erlöschen der Firma A. Heucke & Sohn in 9189 ö eSeeh . 1“ 8 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Osnabrück, den 2. Dezember 1895. ation. 1“ 8

wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch Kappesser zu Burgsteinfurt, welcher für die Gesell⸗ Egeln eingetragen worden. 5 nie be Gesellschaftsezgisteis nr 3 Kaufmann Ewald Lehmann zu Lübbenau. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 189 1X“ eträgt Einhundertsechzig⸗ diesen, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, schaft zeichnet, indem er seinen Namen der Firmen⸗ Egeln, den 27. November 1895. 88 Noh be 18 Spanuagel 1 8 1“ [52083] 3) Ort der Niederlassung: Lübbenan. eegn üb n8. In E ihre Stamm⸗ ““ bezeschnn binzufägt. sellschaf Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 8* Ifcheb re errichtete offene Handelsgesellschaft Krereld. Die im hiesigen Firmenregister sub 4) Bezeichnung der Firma: 8 8 15209] g. . Fetan dne Gesellschafter Peter Rassaerts Geschäftsführer und einen Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ 8 2 lche e E1 885 .“ E Ffrnen 8 Ewald Lehmann vorm. H. E. Weiß⸗ Osnabrück. Zu der Band III Fol. 855 des und Heinrich assaerts der neuen Gesellschaft die Die Zeichnung erfolgt derart, daß die Zeich. solgen durch die jeweiligen Blätter, welche von Essen, Ruhr. Handelsregister [51727] 888 sis ale Geseuschafter vermerkt: 88 loschen. 8 8 8 b“ Se hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma EEE——— .“ 1 Krefeld, den 27. November 1895. Lübbenan, den 85. November 1896. H. Hellweg zu Osnabrück ist heute Folgendes buche dieser Gemeinde in Band VII Artkel 361

. erfolgt. des Firmenregisters). 8 Homburg v. d. H., 25. November 1895. Kolonne 2 (Firma der Gesellschaft): Almenräder

Königliches Amtsgericht. I. & Neeb.

am 2. Dezember 1895.

8

ken der 8b. Fortsetzung der bereits bisher von den beiden Gesellschaftern Ge⸗

nenden der geschriebenen oder durch Druck oder Amtsgericht Burgsteinfurt zur Bekanntmachung von des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 8. I zu Vörd S f Sige s 1 Han gister benutzt werden. e niglichen Umtsn 1) der Kaufmann Karl Spannagel zu Vörde, en 27. Nor E“ 3 eh Fiema der A“ E In unser Firmenregister ist am 28. November 2) der Kaufmann Ewald Ischebeck zu Hagen i. W. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. vöS Tode des bisherigen Inhabers ist das eingetragene Grundstück Flur 3 Nr. 1037/160 nebst der auhmamt Emil Fitweger hat aufge⸗ Cacnel. Hanvelsreniner. ne. 183, 51733] Ber, di Hirschiand derwheine paenecß dhe .“ 82078] 22080] Lüveek felss] Sescot auf desen Wfttwe und Rehtsnacfolvein Seßäui hheltlen 1er Sener deebrigetfehe ge⸗ z Geschäftsfü b Schilli el. 88 - ; . ; 2 8 3 2 i 8 e. Fem 5 E“ igen M. n, im nzen abgeschä vierzig⸗ 1 Ge chäft führer inesebr. unter Nr. 15 747 e“ a- Werden in Firma Herz A. Hirschland errichtete meidelberg. Nr. 55031. Zu O.⸗Z. 306 Bd. II Krefeld. Bei Nr. 4005 des hiesigen Firmen⸗ Eintragung in das Handelsregister k.eg 2 gebornen Hilmer, zu tausend Mark, wovon eta 88 mcselbit die Ahlien fellschaft in Firma: „worden, daß die unter der Firma Wagener & Zweigniederlassung aufgehoben ist. des Firmenregisters wurde eingetragen: registers, woselbst die Firma „Crefelder Maschinen⸗ Am 2. Dezember 1895 ist eingetragen: vere maas E welche es unter der seit. Mobilien entfallen. Die Dauer der Gesellschaft ist w Br ennspiritus⸗Actiengesellschaft Schilling in Cassel betriebene offene Handels⸗ v“ gregister [51726] ESen;. Hnen R. Neth 1“ 2 8g 88 ** S.2, desgirmee⸗ 15 Müller. F .ve; abrn 1- vin 1895 84 5 unmittelbar aufeinanderfolgende Jahre tt n Sitze Verli : gesells ei fgelöst und das er, achfolger“ in Heide 5 8 x 2 8 öͤniglich Eorerit üü rme estimmt. 1 mit I 18S. bebt, F elöst auf den des Königlichen 8 88J. Die Firma ist auf die ehs hisberigen In⸗ schlosser 5 Vberh nn 1-.s ist dum Inhaber: Johennes Carl Wilhelm Müller, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Geschäftsführer sind die Gesellschafter Pete Berlin ist zum S Direktors bisherig itinhaber, Dr. Hubert Scheck, allein In unser Firmenregister 1.1““ habers, Luise, geb. Dittrich, hier übergegangen. eutigen Tage als Mitgese er in von dem mann in Lübeck. u.“ 3500⸗) Rassaerts zu Elmpt, Heinrich Rassaerts daselbst u Pene. adolanng Erslühf ntehen,” Döreters gbeteecen en die ghebeneen aa 6.Sfeslerae Eeee]; esfne aüe, craran Pre wele er Fins, .n.-hs aea esate Saebeleng n. Fegervorn. In uner Geseliczsgeregster 1 Scgt eree üe9e g un Haus Cier ge in, den 2. De Cassel, . Oktober 1895. Königliches Amts⸗ der Kau⸗ p 1“ roßherzogliches Amtsgericht. .29.gc .g38- uKe K⸗ er Fuma ericht. eilung II. [Nr. 1a.), . ngr. sresiter, it meinde Amern St. Anton. L.dn, den, eenmben 18ze helung 89 Caßt. ven 28,d b 28. November 1895 eingetragen. 8 Reichardt. 1 „Crefelder Maschinenfabrik Ober & Amrath“ Spoherinsbranerei Schoenbeck &. Die Zeichnung füͤr die Gesellschaft erfolgt dur 8 E* 8 1 —— b 2. fortgeführt wird. Magdeburg. Bekanntmachung [5 087] Der Gesellschaftsantheit der Beiitw Louis Everke einen der drei Geschäftsführer, indem er zu der ge Berlin. Handelsregister [52202] Cassel. Handelsregister. Nr. 1678. [52080] Forst, Lausitz. Bekanntmachung. [52071] 52172] 8 Demgemäß ist unter Nr. 2132 des Gesellschafts⸗ Der Königliche Landrath Walter Fritzsche in Maria ack Conze, ist “] ee rha en, schriebenen oder vermittels Druck oder Stempel des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Firma Strippel & Thele in Cassel. In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗ Heidelberg. Nr. 56 213. Zu O.⸗Z. 557 Registers die offene Handelsgesellschaft sub Firma Tönning hat für seine Ehe mit Katharine, geb 1) 8. Oberst D vöbelhcn M L* is. Everk hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt. Laut Verfügung vom 30. November 1895 sind am; In unser Gesellschaftsregister 8 5 ve e getragen morexee ““ Firencescee weagheie Pechelker 4 vEe Fe Holtzapfel, Theilhaberin der im hiesigen Gesell⸗ zur Zeit in Freiburg in Breisgau en, das 15 ö 6 er kdurch .Dezember 1895 gelöscht worden: mworden, daß der Kaufmann Conrad Engelhar 3 Im 22. 81S. Die Firma⸗, ranz Uebe berg. 5 ae 1 2 8-.. 18 n; schaftsregister Nr. 1790 eingetragenen Handelsgesell 2) Fräulein Josephine Everken zu Paderborn ie zu M.⸗Gladbach erscheinende Gladbacher Zeitung in Firmenregister SFSttrippel mit dem 1. Juli 1895 aus der 3* Nr. 599. L. R. Grabke in Forst i. 8 Inhaber ist Kaufmann Franz Uebereck hier, ver⸗ die Kaufleute Ludwig Amrath un Franz Hermann schaft in Firma „Wilhelm Matthée“, durch Ver⸗ ISgSe 28 e. Wegberg, den 29. November 1895. 15 194 die Firma: Strippel & Thele ausgeschieden und die Firma (Inhaber: Kaufmann Louis Richard Grabke.) heirathet mit Margaretha, geb. Roth, von Mainz Ober, Letzterer auch Maschinenschlosser, beide zu trag . 1895 die e; der Eraren zu e“ Heising, Elisabetb, geb. Königliches Amtsgericht.

le 6 2 8 8 S . 23. Novem 895: 8 Krefeld wohnend, eingetragen. 8 v 481 e * Bankgeschäft F. W. Moch, unverändert mit Aktiven und Passiven auf den 2) Am 23. November 1895 1 ohne Ehevertrag. 9 ava eg 8 Güter ausgeschlossen und nur die Gemeins der 4) Fräulein Antonie Everken zu 2 Faufmann August Thele bier als alleinigen Inbaber Nr. 601. Nichard Nogge in Forst i. ‧L. Oeidelberg, 3. Oezember 1895. E“ Süter aufgeschlg sed,ung ner 18 9ees BlereStatantst Her Taller, Sebonn, ges. vfumar. Zekannrmachung. (bH2168] J. Silberstein, Übergegangen ist. Eingetragen am 28. November (Inhaber: Kaufmann Richard Rogge.) eEFr. Amtsgericht. JE“ Eingetragen unter Nr. 2 des Registers zur Ein⸗ Everken, z. Z. in Leobschütz.“ . .Zeschlußgemäß wunden heut⸗ unter Nr. 23 924 die Firma: 1 1895. Cassel, den 28. November 1895. König⸗ Nr. 602. J. Himmelweit in Forst i. L. Dr. Aberle. 8 ————— (52085] tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Paderborn, den 28. November 1895. A. auf dem die Firma G. Werther zu Weimar J. Fromme. liches Amtsgericht. Abtheilung 4. (Inhaber: Isidor Himmelweit.) v66“ 79 Küstrin. das Ff ister ist Een 851 ꝙMa deburg, 29. November 1895. Königliches Amtsgericht. betreffenden 1 8 Im Prokurenregister: 3) Am 25. November 1895: (52079] -.In das Firmenregister ist hente m Kbnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. 1 1 Fol. 57 Bd. B. unsres Handelsregisters das zu unter Nr. 10 011 die Prokura des Kaufmanns Cöthen. 1212—1511 .g.xee “” 1““ I1“ Wilhelm Theodor Julius Müller für die letzt⸗ andelsrichterliche Bekanntmachung. nhaber: Maurermeister Bodo Hammer. i unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ gen: 5 1 R 8 1u1u*“ 2157 Fol. 47 Bd. D. unsres Handelsregisters die genannte I b 8 Fol. 101 des Handelsregisters, woselbst die Ainen⸗ 4) Am 26. November 1895: sgetragen worden: 8 „Die Firma ist erloschen 11 à2 issa. Bekanntmachung. [52088] ee das btefiae d von Neujahr 1896 ab in Wirksamkeit tretende Firma: Laut Verfügung vom 2. Dezember 1895 ist am gesellschaft „Zuckerfabrik Klein⸗Paschleben“ in Nr. 604. Lonis Harris Mode⸗Bazar 1) das Erlöschen der unter Nr. 786 registrierten Küstrin, den 2. Dezember 1895. 1 In vassr Firmenregister ist hente das Erlöschen sub Nr. 1093 eingetragen in: 8 11““ Max Boerl zu Weimar selben Tage in unserem Firmenregister unter Klein⸗Paschleben verzeichnet ist, ist Folgendes Forst i. c. 1 Firma „W. Kittelmann“ hierselbst, Königliches Amtsgericht. der unter Nr. 6 registrierten Firma „Apotheker Kol. 3. E. Lechler. . und als deren Inhaber: Nr. 18 608 die Firma: exkeingetragen: (Inhaber: Kaufmann Louis Harris.) 2) unter neuer Nr. 900 die Firma „Carl Haelbig E. Rudeck Wigandsthal⸗Flinsberg“ einge⸗ Kol. 4: Rostock. 3 Posthalter Karl Max Boerl das. Georg Hermann Hampe An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Franz 5) Am 29. November 1895: zu Hirschberg i. Schles. und als deren Inhaber Landeshut. Bekanntmachung. 731736] tragen worden. 8 “] Kol. 5: Frau Emilie Lechler, geb. Hüpeden, zu] eingetragen. B gelöscht worden. Sponnenberg in Zabitz ist der Gutsbesitzer Max Nr. 605. Ang. Hamann in Forst i. L. der Kaufmann Carl Haelbig daselbst. Bei der unter Nr. 411 unseres Firmenregisters]/ Marklissa, den 29. November 18955. NRostock heeehhe ein in Weimar, den 25. Nopember 1895. Berlin, den 2. Dezember 1895. Stephan in Klein⸗Paschleben als Vorstandsmitglied (Inhaber: Kaufmann August Hamann.) 8 Hirschberg i. Schles., den 28. November 1895. eingetragenen Firma „A. Kleinert“ zu Hartmanns⸗ Königliches Amtsgericht. Kol. 7: Dem Kaufmann Erwin Lechler zu Rostock Großherzoglich Sächs. Amtsgerich Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. gewählt worden. 8 8.e 08p 5 „Victoria“ Ernst Königliches Amtsgericht. dorf ie de ges ec gthcrtenen worden: 152089] ist Prokura ertheilt 8 8 Kohlschmidt. CECöthen, den 2. Dezember 1895. ino in Forst i. L. 4 Rer evens . 8 1 La; Dez 5 8 Bonn. Bekanntmachung. [52067] Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (Inhaber: Drogeriebesitzer Ernst Knobloch.) Landeshut, den 27. November 18955. Oeynhausen. In unser Gesellschaftsregister Fastpe⸗ odfachcs EE“ nilae In erthe 8 61. Zukolge Verfügung vom heutigen Tage ist in ““ 67 ..1S. . Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth Königliches Amtsgericht. ist heute bei der Actiengesellschaft Schützen⸗ 8 8 11. (Fesellschaftsregisters, Heerdfabrik ertheim unserm Handelsgesellschaftsregister bei Nr. 632, wo⸗ Nr. 607. A. Härtel Hotel und Wein⸗ erantwortlicher Redakteur: S. 3 hee hof zu Oeynhausen, Nr. 215 des Registers, Fol⸗ ö111““ Wilh. Kreß in Wertheim, wurde heute die Pro⸗ elbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Demmin. Bekanntmachung. [520691 handlung in Forst i. L. in Berlin. g.-Schwalbach. Bekanntmachung. [52170] gendes eingetragen: Sangerhausen. Bekanntmachung. [52096] kuraertheilung an Ingenieur Hermann Kürth in Wilhelm Boos & Cie mit dem Sitze in Bonn In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung (Inhaber: ee. Alwin Härtel.) Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. In unser Firmenregister ist am 2. Dezember 1895] An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes In unserem Firmenregister ist bei der unter Wertheim eingetragen. 152121) vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: vom 30. November 1895 am selbigen Tage unter Nr. 608. A. Mohr Hotel und Weinhand⸗ b 88 bei Nr. 216 (Firma Almenräder & Neeb) in Heinrich Ludewig ist der Banquier Emil Scheeffer Nr. 273 eingetragenen Fe J. Bauchwitz in Wertheim, 29. November 1895. Der Gesellschafter Peter Schiffer ist am 1. Januar Nr. 423 die Firma „Wilhelm Köpcke Inhaber lung in Forst i. L. 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Kolonne 6 vermerkt worde: 1 zu Oeynhausen für den Rest der Wahlperiode des Sangerhausen in Spalte Bemerkungen heute fol⸗ Gr. Amtsgericht 892 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, und! Carl Levermann“ mit dem Sitze in Demmin (Inhaber: Hotelbesitzer A. Mohr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „Das Handelsgewerbe ist eine offene Handelsgesell⸗] genannten verstorbenen Vorstandsmitgliedes, d. h. bis gende Eintragung bewirkt worden: 8 Volkert.

——

Wertheim. Nr. 12 767. Zu 8 2