1895 / 290 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds und Pfandbriefe et. 8⸗m.] Stüche uu Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Breslau 80 abg. 3 ½ 4 1.4.10 Kottbuser do. 89/3 ½ Dresdner do. 93/3 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 94/3 Güstrower

„Ruhr, do. 3 Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3 4 1. 2000 2

Dt. Grkr. B. VIII3 ½ Mekl. H Pf. uk. 1000 e. Anl.

udolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int.

Teltower Kr. Anl.

Westfäl. Pr. A. II

Bern. Kant.⸗Anl.

Chines. St.⸗Anl.

innl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk.

5000—1

5000 200

Halbst. Blankb95 do. konv. 1884 Gotthardbahn.. North. Pac. ICert 1000

8

1.4.10 5000 200102,25 G 4 1.4.10 2000 200 —,—

2 1.4.10 5000 1007101,80G 4.10 3000 300 101,75 G 3 ½ 1.1.7 3000 1009101,10 bz 1.4.10 5000 200 —,—

101,75 B 3000 100 95,75 bz

96,00 B 106,10 bz

2

10200 408 88,20 bz G 2000 200 Kr. 99,30 bz kl. f.

1000 u. 500 ,— 500 u. 300 ,— 1050 u. 500 Fr. 102,60 G 112,00 G

Bank⸗Aktien.

Ddividende pro [189311894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ)

Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 4 1.1 300 Kieler Bank.. 8 11 600 osen. Sprit⸗Bk. 7 1 1.10 300 euß. Leihh. kv. 6 1 n.⸗Wstf. Bk. kv. 3 1. V 300 Schwarzb. B. 40 % 5 1.1 500

Obligationen industrieller Gese

8 4 2 4 6 4 7 4 5 4

188,00 bz G

4 1060/40 109,50 G

94,10 bz G 102,25 bz G

Uschaften.

81. B.⸗ZT. Stüce zu *ℳ

Berun. Zichor. rz. 103]4 [1.1.7 [1000 u. Herrne. Zicge. neasst 1.4.10% 1000

Indnustrie⸗Aktien.

7

(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro 1895/1894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu

E111] —,— 2,—

600 300 300 300 600 1000 250 600 600 1000 600 300 300 600 500 600 300 600 600 300 300 300

Affeld⸗Gronau. 3 ¼ All 7S. kv. Anha t Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Ses. 8 Berl. Aquarium do. Mörtelwerk ddo. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik ... Carol. Brk. Offl. - Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau nsce DeutscheAsphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. hein, Lehm. abg. inrichshall .. dess.⸗Rhein. Bw. Lahla, Pecen Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. 8 . Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. . Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. I1I1I1I Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomen Mase. otsd. Straßenb. Roihen. 8 then. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs.( uistahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. 6 inner Brauerei Stobwafs. Vz. A. Sudenbg. Masch.

[SgSSS2

—2‚nQEAnEEnEgnn-AV’NgÜgggnggnEANngI

1528”

dde S S

+J——J—VAenn —y—'nðAg

2*

zeergeen

——— 0SSSbOSnSeceh] 0,o

-2OdboodShSÖoIhssh

OSl do 90 00 20 SbenSSSmnbo†nde 2 Sö2nodeoe

9,8— 82 Z822

SOESSS]

SSgSSe⸗ S

SeSe

9—

2— 8

—öSAISSgSSsns

2828g 52—8

2 27272

SSESSlSSSSS

SeEeosESeSSSS

4

˙Dm Sds2 S ——öI2G‚Inügög

18

87 —₰½

18 ;Nb-o

Söeerürrüäüüäeeeeee

g

78,75 b; G 93,00 bz 91,25 G

60,00 bz G 56,00 G 47,00 B 129,00 bz 200,50 G 143,00 G 54,50 G 143,00 G 172,00 B 113,00 bz G 528,00 G 80,10 G 68,75 B

169,00 bz 169,00 bz 6,25 G 64,10 G 65,75 G 125,50 G 87,00 G

76,90 bz 111,00 B

116,40 bz 40,50 bz G 106,50 bz G 135,25 bz G 11,00 bz G 278,50 bz G

7

[61,80 bz G 85,25 et. bz G 100,00 G 70,00 bz G 267,60 G 44,50 bz G 40,00 bz G

7

7

128,75 bz G 101,00 bz G 42,80 G 86,50 bz G 163,00 G 160,50 bz G 67,80 G

109,00 bz 90,50 G 38,50 bz G 118,75 bz 198,00 G 103,00 G 121,80 G 179,75 bz B 254,25 bz G 127,75 bz G 128 50 B 05,00 bz G

Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordb Taraowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle) Wilbelmj B.⸗A. Wissener Bergwo. 00 0 4 33 50 bz G Zeitzer Maschin. 20 20 289,00 G

8 Wersicherungs⸗Gesellschaften. Kurs und Dividende pr. St⸗. Dividende pro 1893/1894 EI1W“ 430 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % p. 400 . 75 80 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 / . 500 Sàꝙ 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % n. 1000 ℳx 144 170 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 1, 25 45 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hr 187 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 h. 300 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 ., 48 51 Dt. euerv. Berl. 20 % v. 1000 Rℳ. 100 108 [1800 G Dt. Aovd Berlin 20 % v. 1000 . 200 200 [3000 B D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 % v. 3000 37,50 37,50 650 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trusp. V. 28 ½ % v. 2400 80 100 1840 G Dresd. Allg. Trsp. 10 ½ v. 1000 .hr 300 225 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 Nh. 255 300 [5100 B Elberf. Feuervers. 20 % v. 1000 . 180 240 /ÿ— 11 v. 1000 hls. 200 120 2600 B ania, Lebnsv. 200 ⁄% v. 500 . 45 45 [1215 G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 o. 0 75 1“ 90 54 550 B Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 12 50 900 G Leipzig Feuervers. 80 %0d. 1000 7ℳ 720 720 17500 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 150 240 Magdeb. Pagelv. 33 ½ % v. 500 7ℳ. 100 100 770 bz B Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 ..¶ 40 45 [1100 bz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 630 bz B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 l 45 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr. 116 120 [2340 G Rordstern. Unfallv. 25 % v. 3000 75 75 [1405 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 60 1500 B 40 42 [875 B reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 hl., 15 51 1005 G rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 42 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 lr 36 45 [680 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hl. 24 30 [475 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Mlr 75 56,25[825 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 Shl. 30 90 [1840 B Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nhl. 150 150 [3425 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 24 48 [775 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 ., 90 90 /w— Vittoria, Berlin 20 % v. 1000 Rh. 171 174 4200 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 e., 24 60 [1140 B Wilhelma, Magdeb.Allg. 100 . 33 33 [830 G

35 50 bz G 112,50 bz G 91,10 G 138,00 G 130,50 bz G; 86,75 bz G

—.*[

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 5. Dezember. Die heutige Börse er⸗ öffnete in wenig fester Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen, besonders aus Wien, vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, gewannen hier aber keinen be⸗ stimmenden Einfluß auf die Haltung.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs trat eine leichte Pefestigung hervor, und der Börsenschluß blieb ziem⸗ ich fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte Anleihen fest.

Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behaunptet und ruhig; Italiener anfangs schwach, dann fester; Mexikaner etwas anziehend; ungarische Goldrenten wenig verändert; russische Anleihen fester.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester; Franzosen anfangs fest, dann abgeschwächt; italienische Bahnen fefster; schweizerische Zentral⸗ und Nordostbahn anfangs schwächer, später befestigt.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Ost⸗ preußische Südbahn und Lübeck⸗Büchen abgeschwächt.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen hach schwächerem Beginn befestigt und etwas leb⸗

after.

Industriepapiere zum theil schwächer; Montan⸗ werthe anfangs schwächer, dann befestigt.

Frankfurt a. M., 4. Dezember. (W. T. B.) e . Londoner Wechsel 20,466, Pariser

echsel 81,166, Wiener Wechsel 168,93, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,20, Unif. Egypter 103,90, Italiener 86,60, 3 % port. Anl. 26,00, 5 % amt. Rum. 98,00, 4 % russ. Konsols 102,30, 4 % Russ. 1894 67,10, 4 % Spanier 65,00, Gotthardb. 166,70, Mainzer 117,60, Mittel⸗ meerbahn 90,00, Lombarden 87 ½, Franzosen 309, Berliner Handelsgesellschaft 148,60, Darmstädter 155,00, Diskonto⸗Kommandit 209,50, Dresdner Bank 162,80, Mitteld. Kredit 110,00, Oest. Kredit⸗ aktien 311 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 862, Reichsb. 162,90, Laurahütte 148,50, Westeregeln 167,00, 6 % kons. Mer. 91,40, Bochum. Guß. 154,00, Privatdiskont 3 ¼4.

Fraukfurt a. M., 4. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 312 ¼, Franz. 309 ¼, Lomb. 87 ¼, Gotthardbahn 166,60, Diskonto⸗Komm. 210,25, Bochumer Gußstahl 155,20, Laurahütte 149,70, Schweiter Nordostbahn 127,50, Mertkaner 91,70, Italiener 87,00, Portugiesen 26,30, Ital. Mittelmeerbahn 91, Türkenloose 34,40.

Leipzig, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % füchsische Rente 98,30, 3 ½ % do. Anleihe 102,75, Oesterr. Banknoten 169,15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 94,00, Mansfelder Kuxe 394,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,50, Leipziger Bankaktien 142,25, Sä;ͤchsische Bankaktien 122,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kamntgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien⸗

rauerei 209,50 Feetsceh gznc. ten 108,00,

uckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, Kette⸗ Deutsche

vSee 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,00.

Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗

merei⸗- und Kammgarnspinnerei⸗Attien 185 Br.,

8

15 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Wol⸗⸗

kämmerei 305 Br.

Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,85 Bras. Bk. f. D. 165,00 Lsb. Büch. E. 149,25, Nordnd. J.⸗Sp. 145 25, A.⸗C. Guano W. 106,20, Hmibg. Pktf. A. 107,00, Nordd. Llovd 102 00 Dvn.⸗Trust A. 144,50, 3 %

. Staats⸗A. 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60,

ereinsbank 149,60, Pribvatdigkont 2 ⅞.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B., (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 3 Pavpierr. 100,20, do. Silverr. 100,20, do. Goldr. 120,90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. 121,00, do. Kron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank 242,50, Oest. Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, Ung. Kreditb. 440,00, Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. Westb. 412,00, do. Nordbahn 271,50, Buschtierader 516,00, Elbethalbahn 271,00, Ferd. Nordb. 3390,00, Oest. Staatsb. 366 75, Lemb. Czer. 292 50, Lom⸗ barden 100,75, Nordwestb. 269,00, Pardubitzer 214,00, Alp.⸗Mont. 86,50, Taback⸗-A. 195,00, Amsterdam 99,60, Dtsch. Plätze 59,17 ½⅛, Lond. Wechsel 121,20, Pariser do. 48,10, Navpoleons 9,61 ½, Marknoten 59,17 ½, Rufs. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892) 101,50, Brüxer 308,00.

Wien, 5. Dezember. (W. T. B.) Fest, türkische Werthe steigend. Ung. Kreditakt. 441, Oesterr. do. 372,75, Franzosen 367,50, Lomb. 101,50, Elbethalb. 272,00, Oest. Papierr. 100,40, 4 % ung Goldrente 121,05, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,00, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,60, Marknoten 59,25, Navpoleons 9,62, Bankverein 150 25, Tabackaktien 207,00, Länderbank 244,00, Buschtierader Litt B. Aktien 519,00, Türk. Loose 56.50, Brüxer 310,00.

London, 4. Dezember. W T B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 106 ⅝, Preuß. 4 % Konsols 104 b, Ital. 5 % Rente 87 ¼. Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ¼, Kr Tühũrken 19 ⅝, 4 % Span. 64 ⅞, 3 ½ % Egopt. 99, 4 % unifiz. do. 102, 3 ½ % Trib.⸗Aal. 93 ½, 6 % kons. Mex. 93, Ottomanbank 12 ⅞, Kanada Pacifie 57 ⅜, De Beers neue 26 ½, Rio Tinto 16 ¼, 4 % Rupees 59 ⅞, 6 % fund. argent. Anl. 75, 5 % Arg. Goldanleibe 70 ½, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ½, Griech. Sler Anl. 30, do. 87er Monopol⸗ Anl. 31 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 25 ½, Brasil. S9er Anl. 70 ½, 5 % Western Min. 77 ½, Platzdt ½, Silber 301118, Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 106 ½, 3 % ungar. Goldanl. —.

In die Bank flossen 374 000 Pfd. Sterl.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schl 9⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,90, 3 % Rente 101,65, Ital. 5 % Rente 88,17 ½, 4 % Ungarische Goldrente 102,25, 4 % Russen 1889 100,70, 3 % Russen 1891 89,50, 4 % unif. Egypter 103,00, 4 % span. Anleihe 65, Banque ottomane 575,00, Banque de Paris 787, De Beers 666,00, Crédit foncier 740,00, Hzanchaca⸗Akt. 82, Meridional⸗Akt. 615,00, Rio Tinto⸗Akt. 416,00, Suezkanal⸗Akt. 3230, Créd. Lyonn. 775,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 421,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ½, Lond. Wechsel kurz 25,20, Chequ. a. Lond. 25,21 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,31, do. Wien 206,00, do. Madrid kurz 418,00, do. auf Italien 6 ⅜, Portugiesen 25,62 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 465, 4 % Russen 94 67,00. Privatdiskont 1 ¾. 3 ½ % Russ. A. 95,75.

St. Petersburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London 18 Mt.) 93,10, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,35, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,87 ½, ½⸗Impérials (Neu⸗ prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98ꝛ ¾ö, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 287, do. do. von 1866 235, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 208 ¼, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ¾, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank I. Em. 570, do. II. Em. 320, do. Diskontobank 812, do. Internat. Handelsbank I. Em. 666, do. II. Em. 650, Russ. Bank für auswärt. Handel 505, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ diskont 6 ½ %.

Mailand, 4. Dezember. (W. T. B.) IZtalien. 5 % Rente 93,45, Mittelmeerbahn 484, Meridionaux 654, Wechsel auf Paris 106,80, Wechsel auf Berlin 131.50, Banca Generale 54,00, Banca d'Italia 788.

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ¾, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ¼, 94 er Russen (6. Em.) 97 ⅛, 4 % do. v. 1894 63 ⅞, Konv. Türken 19 3 ½ % holl. Anl. 100 ¼, 5 % gar. Transv.⸗E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,34, Russ. Zollkupons 192 ¼.

New⸗York, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schlut⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 14, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½. Atchison Topeka & Santa Aktien 16 ⅜, Canadian Pacisic Aktien 56, Zentral Pacific Aktien 16 ¾¼, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 75, Denver & Rio Grande Preferred 47 ½, Illinois Zentral Aktien 97, Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 52 ½, New⸗York Lake Erie Shares 12 ½, New⸗York Zentralbahn 100, Northern Pacifie Preferred 15 ¼, Norfolk and Western

referred 10 ¾, Philadelphia and Reading 5 % 1.

nc. Bds. 31 ½, Union Pacisfic Aktien 8 ½, Silver,

ommercial Bars 67 ½ Tenden: für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 4. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2315/⁄10.

Rio de Janeiro, 4. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 95/16.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 5. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko still. Termine Dezember niedriger, Mai fest. Gek. 750 t. Kündigungspreis 142,5 Loko 136 151 nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ, ver diesen Monat 142,75 141,75 142,25 bez., Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 verkauft, per Mai 147,25 147 147,50 bez.

Roggen ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 4050 k. Kündigungspreis 117,5 Loko 114 123 u. Qual. Lieferungs⸗ gual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat 117,25 117 117,75 117,5 118 117,75 bez., An⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., per Mai 123,25— 123 124 123,75 bez.

2 8

Gerste per 1000 kg. Schwer Ltteoeh große und kleine 112—1 ual. Bräugerste 124 172 n. Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspreis Leko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗ qgualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis auter 118 132 ℳ, seiner 134 144 ℳ, russischer 119 125 frei Wagen bez., per diesen Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez.

Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Ler⸗ mine geschäftslos. Geründigt t. Kündtgungspreis Loro 101 108 n. Qual., runder und amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 93,25 nom.

Erbsen vper 1000 kg. Kochwaare 140 —165

nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futiter⸗ waare 114 133 nach Qual. „Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutro inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gekünd. 600 Sack. Kündigungspreis 16,35 ℳ, per diesen Monat 16,35 bez., per Januar 16,35 bez., ver Februar 16,45 bez., per März —, per Mai 16,75 bez.

Rübsl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 200 Ztr. Kündigungspreis 46,6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,5— 46,8 bez., per Januar —, per Mai 46,4

Petroleum. Maffgternes Standard wyite) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termin⸗ matter. Gelünd. kg. Kündigungspr. Loko —, per diesen Monat 21,6 ℳ, per Januar 1896 21,7 ℳ, per Februar 22 1

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 4100 ]

100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündtet

1. Kündigungspreis ℳ% Loko ohne Faß

2,6 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 160] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Geküöndigs 1. Kündigungspreis Loko mit Foß —.

Spiritus mit 70 /ℳ% Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 60 000 l. Kündigungspreis 37,3 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37,5 37,3 bez., per Januar 1896 —, per Febr. —, per März —, per April —, per Mai 38,1— 38 bez., per Juni 38,3 38,2 bez., per Juli 38,6 38,5 bez., per August 38,9 38,8 bez., per Septbr. 39,1 39 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr 0 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggeremnebl Nr. 0 u. 1 16,50 16 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,50 16,50 bez. Nr. 0 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 7,50 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 4 Dezember. Marktpreife nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste [Niedrigste

Preise Per 100 kg für: ⸗8⸗6 3b 3

ichtiteebh 4 3 50 den 11111““ 3 rbsen, gelbe, zum Kochen 36 20 Speisebohnen, weiße.. 50 24 14“ 60 20 öe“; 6 4

Rindfleisch von der Keule 1 kg 60 Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 kg 40 Kalbfleisch 1 kg.. 60 Se 1 kg. 50 ütter 1 . 80 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. 40 Aale 8 60 40

Zander ee. 60 8 8 Schleie Bleie . 20 Krebse 60 Stück. .—

Stettin, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ruhig, loko 135 142, per Dezember 142,50, pr. April⸗Mai 146,00. Roggen loko ruhig, 117 —121, pr. Dezember 117,50, pr. April⸗Mai 122,75. Pommerscher Hafer loko 113— 116. Rüböl loko unv., pr. Dez. 46,00, pr. April⸗ Mai 46,00. Spiritus fest, loko mo 70 Konsumsteuer 32,00. Petroleum loko 11,15.

Köln, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer Uieslger loko 12,50, fremder 13,50, Rüböl loko 51,00, pr. Mai 49,40 Br.

Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Veen loko ruhig, holst. loko neuer 142 144. Roggen loko fest, mecklenburger loko neuer 138 142, russischer loko ruhig, 80 83. Hafer ruhig Gerste steigend. Rüböl (unv.) behauptet, loko 47 ⅞. Spiritus still, pr. Dezember⸗ Januar 17 Br., pr. Januar⸗Februar 17 Br., pr. Februar⸗März 17 ¼ Br., pr. April⸗Mai 17 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loko nacig. Standard white loko 6,50.

ien, 4. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7,18 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,49 Gd., 6,51 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,78 Gd., 4,80 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,39 Gd. 6,41 Br.

Glasgomw, 4. Dezember. (W. T. B.) Robeisen. Mixed numbers warrants 47 sb. 1 d. Fester. (Schluß.) Mixred numbers warrants 46 sh. 11 ½ d.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % lokos 27,50 à28,00. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30 50, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗April 31,12 ½, pr. März⸗Juni 31,62 ½.

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., do. auf Termine fest, pr. März 102, pr. Mai 103, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ½, pr. Mai 23 ½, do. pr. Herbst 23 ⅛.

Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 18 ½. Ruhig. Schmalz ver Dezember 72 ¼. Margarine —. v“

0

dobobobore ddhIg 1—1—

[21E2IISSSIS21'S28

b0o1SIebobo

vgkäuflich. 22 n.

1“

ischer Staats

Berlin, den 5. Oktober

Bekanntmachun

dteschgt hEtfist 8 E.

EE;

v11“ v11I.“

die Niederlegung der im Etatsjahre 1894/95 durch die Tilgungsfonds eingeloͤsten

Staatsschuldendokumente.

1“] v Verhandelt

.“ Berlin, den 5. Oktober 1895.

Nach der Bestimmung im §. 16 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges.⸗-S. S. 57) sollen die durch die Tilgungsfonds eingelösten Staatsschuldendokumente jährlich nach erfolgtem Rechnungsschlusse von der Staatsschuldenkommission und der Hauptverwaltung der Staatsschulden in gemeinschaftlichen Verschluß genommen werden. Demgemäß war zur Niederlegung der im Etatsjahre 1894/95 eingelösten Dokumente auf heute Termin angesetzt. In diesem Termine erschienen: suc⸗h nug Seitens der Hauptverwaltung der Staatsschulden: der Herr Geheime Ober⸗Finanzrath Merleker, Mücke, Seitens der Staatsschuldenkommission: der Herr Archivrath Dr. Sattler. Die Kontrolle der Staatspapiere übergab nachstehende, im Etatsjahre 1894/95 eingelöste, in den beigefügten Verzeichnissen XXV einzeln aufgeführte Staatsschuldendokumente: 1) Staatsschuldscheine von 1842 14 864 Stück über 5 697 225 Pf. 2) 1 609 500 3) Staatsanleihe von 1868 A 3 489 000 4) »„ 1868 B 300 5) Kurmärkische Schuldverschreibungen 301 650 6) Stammaktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 5 1 723 600 7) Aktien der Köthen⸗Bernburger Eisenbahn 15 600 S8) »* Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahn 36 600 9) Obligationen der Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn 177 000 10) Prioritätsobligationen der Rheinischen Eisenbahn 1 1) 12) Partialobligationen von 1861 der Homburger Eisenbahn 13) Prioritätsobligationen III. Serie der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn .. 14) ““ Serie Lit. B der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn 429 . Serie Lit. C 1. und 2. Emission derselben Eisenbahn 494 Prioritätsaktien Lit. B der Oberschlesischen Eisenbahn .. . . . . . . . . ... 258 Prioritätsobligationen Lit. E der Oberschlesischen Eisenbahn 377 Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritätsobligationen der Oberschlesischen Eisenbahn 84 Schuldverschreibungen der Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn 2 Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Ausgabe der Westholsteinischen Eisenbahn.. 1 500 Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Reihe der Schleswig⸗Holsteinischen Marschbahn 0 000 46 537

931 320

3 103 200 von 1860 der Homburger Eisenbahn 59 485 8 571

1 060 318 000

267 000

148 200 77 400

317 100 55 500

6 000

Hannoversche Obligationen Kurhessische Obligationen

Stück über 14 429 289 ℳ.

-

agggaunrwmugan.

Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, geen nnch st⸗ Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der Schiffe 48 keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Abse⸗“ es und des Empfängers im Einschiffungshafen lagerng. L. B.) b ur Vermeidung eine unnöthigen Stilllagers mpfiehlt es sich 2 die nadung angeostdampfschiffen zu be⸗ fördernden ruhig, R Postanstalten in

erlin zu folgenden Zeiteter 431⁄16, pt

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei 19 Staatsschulden⸗ Flgungatase W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ elöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ cheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Lünbass⸗ nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf

—e Majestät der Kaiser und König

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers Breußischen Stants-Anzeigers „Wilhelmstraße Nr. 32.

1895.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. a

nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem vorzulegen, welches die Stückzahl und de r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet is nliefernden Namen und Wohnung ersetlich macht Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für di I uldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ daß die Zusendung dieser Zinsen mittels de e ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei de ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen uar beginnt. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ttage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von FP ge Innhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n UFfrichten über das Preußische Staats⸗ )“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ für 40 oder von dem in Berlin durch

. dem Verleger ie Post frei für 45 en sind. , den 3. Dezember 1895. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann

Bekanntmachung.

„Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1893, Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. ,den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

veiaunimachuüung.

April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfun koönigliche Seminar für HFvrmeehreuen nnen in Posen statt. der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor

aldamus in Posen zu wenden. 8

den 3. Dezember 1895. 8

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Wilamowitz. 88

2

Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

1““

Aichtamtliches. Deutsches Reich. 1 Preußen. Berlin, 6. Dezember.

ö trafen,

„W. T. B.“ meldet, Uhr in

gestern Nachmittag 4 ½

Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich auf dem Platz vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, enthusiastischen Zurufen begrüßte.

welche Seine Majestät mit Allerhöchstdieselben begaben

vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst

um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen de Militär⸗ und Zivilbehörden erpat2 rae Abends begaben Sich Seine Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von

Majestät in das Königliche