600 +—,— 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 kg. Schwer vorkäuflich. —,— kämmerei 305 Br. Futtergerte, große und kleine 112 —122 ℳ n. 35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) [Sülc. Qual. Bräugerste 124 — 172 ℳ n. Qual. 600 [112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb 129,85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 500 [91,10 G 165,00 LEb. Büch. E. 149,25, Nordn. J.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ 500 [138,00 G A.⸗C. Guano W. 106,20, Hmbg. Pktf. A. 107,00, Leko 118 150 ℳ nach Qual. Lieferunge⸗ 9/1200 130,50 bz G Nordd. Llovyd 102 00 Dvn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— 1000 [86,75 bz G . Staats⸗A. 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis 600 [33,50 bz G ereinsbank 149,60. Pribatdiskont 2 ⅞. guter 120 — 134 ℳ, feiner 135 — 145 ℳ, preußischer 3800 [289,00 G S “ T. 82 NSv a 2 S 82 134 — 144 * est. 41 3 apierr. 100,20, do. Silberr. 100,20, do. russischer — rei Wagen bez., ver diesen Bernchernnae esenschafteu. Golpr. 120,90, vo. Kronent. 100,00., Ungar. Goldr. onal 121 —120,75 bet, ver Mai 125— 120,50 bt. 8 1 v n 121,00, do. Kron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148,00, Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. Ler-.— 1— 8
*
—,—y———
1 Südd Imm. 40 % S
1 aowitz St.⸗P. Fonds und Pfandbriefe. Denp St 9 [8f. B⸗Tm.] Stücke ℳ , Vulkan Bgw. kv.
Fpolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 2001102,00 B Weißbier Ser.) Breslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G do. Bolle Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 — 500 —,— Wilbelmj B.⸗A. —
Dresdner do. 93 5000 — 200 104,00 G Wissener Bergr. 0 0 19 1
Duisburger do. 1500-1000 101,60 G Zeitzer Maschin. 20 20 ¼ 1. Glauchauer do. 94 1000 u. 500 101,25 G “ Güstrower do. 3000 — 100,—
— 200 102 ““ 1“ 111““ Fnsn 8 88. 8. 0h⸗ Dividende vro 1893 1894, Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Getündigt — t. Kündtgungspreis
6 . “ % 8 “ . „ ₰ 1— 11““ Aach e Fenern,290-. v.1000219⸗ 429 430 97058 24250, Oest Fredit. 370,775,,Unionbank 314,00, — ℳ, Loto 101 —108 ℳ n. Omal., runder und 2000 — 200 95,90 b; Laas Rcen,- 20 99 40091 179 129 100G. Fng FreSsgh. 41000 Wiez. Br.B. 149,50, Böbm. ameritanischer 109,—106 stei Wahen bes, ver dieen E 1 3000 — 200 95,75 b; E Seeeseeee 170 Lsoos Westb. 412,00, do. Nordbahn 271,50, Buschtierader per „Mai 93,25 nom. 8 8
Müblb., Ruhr, do. 1 2000 — 200,— .“ 8 raia m nn Anmnrni n xbr ona na E r 2000 — 200 —,—
Offenburger do. Rostock. St.⸗Anl. Stralsunder do. . “ bs “ Thorner do. 5000 — 200 102,25 G Wandsbeck. do. 91 2 8b 8 “ 8 “ 1 8 3000 —300 101,508 1 8 8 8 1 den RKaum einer Bruckzeile 30 ₰. 3000 — 1007101,10 bz 8H g in: die Königliche Expedition 5000 — 200—,— b 8 8 b slschen Keichs-Anzeigers .“ 5000 — 100 101,75 B 8 1 Preußischen Stants-Anzeigers 3000 — 100 95,75 bz DAd 8 11X1XX“ 8 J“ “ “ ““ „ Wilhelmstraße Nr. 32. 5 96,00 B
106,10 bz 1 24) Nassauische Obligationen 47 6 857 „ 24 „ “ GSG 25) Obligationen der Stadt Frankfurt a. M 796 » „ 692 915 „ 44 »
8 de;“ 8 cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab
— 8 8 . 1 8 s 8 . . . — ts⸗Obligatiouer »Fünfzehn Millionen Ein Hundert Neun und Zwanzig Ta N a ch wei sun g . nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen 3 1.
8— 1u“ 111“ ö“ 8 .“ 8 8 öbschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem G SalagGe s 8 Diese Dokumente wurden nach Prüfung richtig befunden und in 61 Packete verpackt, welche in der beigefügten Nach.. h 8 1 “ 1 8. 8 1 „ I ö 17 4000 399S,— C““ der im Etatsjahre 1894/95 durch die Tilgungsfonds eingeloͤsten Staatsschuldendokumente. Tnenen gaerthacsih t ansut, Lahlresner den Kottbandbenge; S- n ees 8 Jedes Packet ist mit dem Siegel der Hauptverwaltung der Staatsschulden und mit dem der Staatsschuldenkommission ver⸗ aliefernden Namen und Wohnung ersic tlich macht. 3 6 schlossen und mit einer entsprechenden Aufschrift versehen. . “ Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. 8 Die sämmtlichen Packete wurden demnächst in den Tresor der Hauptverwaltung der Staatsschulden, Oranienstraße 92/94, “ 1 1 Nr. 8 8 tsschuldbuch angeasenen Forderungen be⸗ Dividende pro [189311894, Zf. Z.⸗T. Stücke zu niedergelegt und von der Letzteren und der Staatsschuldenkommission unter gemeinschaftlichen Verschluß genommen. Verzeichniß Bezeichnung der Dokumente. der Betrag. e bie Zusend da EE Paul.⸗Neu⸗Rupp. 51] 5 74 1.4 500 ℳ—,— Diese Verhandlung ist hierauf geschlossen und unterschrieben, wie folgt: gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und Bank⸗Alktien. 8 HB“ 8 Müce, eö“ “ 885 bei 18
Dividende pro 189811894 Zf. Z.⸗T. St. zu ℳ vC1 1 5 — I 2 WW“ “ 8 8 1 “ 1 ““ 8 8 2* gska am Dezember ügeEn . Geheimer Ober⸗Finanzrath. Geheimer Ober⸗Finanzrath Archivrath. V 3 egierunas, Hapecessen ““ b
Frfurt. Bk. 66 58 %) 4 †s 5 4 1.1 300 —,— “ 1 * 1 Figler Vant.. 1 600 Für die alten Landestheile und onstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen 6 3 5
8 ¼ 1.1
osen. Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 168,00 bz G . 1 “ -““ s s sei ““ luar beginnt. euß. Leihh. kv. 6 4 1.1 108 /*00 109,50 G b G 11“ C1“ “ uu““ “ Staatss ld Tilgungskasse ist für di ins⸗ hn.Wstf. Bk. kv. 3 7 ¼ 11 300 (94,10 b; G b“ 1 h 88 K Fchgch 2 gfij a „Wstf. Bk. kv. . 8 “ .“ ““ 1 8 n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 5 4 1.1] 500 s102,25 b; G Vorstehendes wird nach Vorschrift des §. 16 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 (Ges.⸗S A. Allgemeine Schulden. hen vorleen in jedem Monat, am ud Her 1 S. 57 er Beifüg der i Verhandlung erwähnten Anlagen zur öffentlichen Kenntniß “ 1 “ “ ttage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; Obligationen Heegeg-n Lan ees ehih “ 8G eifügung het der erhandlung erwähnte 3 ff 8 b 8 8 1 Staatsschuldscheine , 780 1 389 300 .D nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum gebracht. 000 300 000 während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr,
1 “ 8 “ 8 . 000 300 000 r geöffnet ist.
IJnudustrie⸗Aktien. “ öX“ vh““ “ b . 278 83 400 Inhaber preußischer Konsols machen wir 88o1“ b — 5 1 929 139 350 lt auf die durch uns veröffentlichten
ErGencere beeeens sensslk Hauptverwaltung der Staatsschulden. 434 32 550 e rfs diseaen ceresrekasinh egas. Allg. Häuserb. kv. 300 78,75 bz G 8 8 “ 682 234 800 “ 2 ; - 8 Anhan Kohlenw. 300 [93,00 b; “ von Hoffmann. 000 300 000 “ 1I““ die P Annener Gßst. kv. 300 91,25 G 8 “ 8 000 300 000 en sind .“ gg Ascan., Chem. kp. 600 —-,— 8 8 8 3 — 1b en sind. 8
8 000 300 000 . „7 den 3. Dezember 1895.
Bauges. City 1000 —,— F.“ 8 do. ee Heitgefen 250 60,00 bz G .“ G 260 78 000 Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bauges. Ostend. 600 [56,00 G 000 150 000 von Hoffmann. Berl. Aquarium “ 6
do.* 609 42,00B 3 8 6 2 8 376 56 400 “ 8 do. Mörtelwerk 129,00 bz 3 8 8 56 400 8 do. Zementbau 8 “ 1 ; 75 000 8
igeas 8 3 8 do. 9 erten. 200,50 G - 1 “ 1 69 375 Bekanntmachung. 1 do. Wkz. Snk. Vz 143,00 G V “ 8 1 5 850 m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ “ 115006 1 8 8 1 1 rger Eisenbahn⸗Obligationen Pütsd Brotfahre Offl. 1S- vW 8 55. 28 475 Donnerstag, den 2. Januar 1896, Centr. Baz f. F 22300 1 Vpormittags 11 Uhr, 1 8 Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe
Chemnitz. Baug. 80,10 G 1 14 86- . 1 Rö. rgn 2 do. Färb. Körn. 68,75 B 1 “ art eines Notars öffentlich verloost.
Contin.⸗Pferdeb. 000 300 000 . ,den 4. Dezember 1895. 8 Cröllwtz. Pap. kv. 000 300 000 . Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Desson vecb cr 000 3800 000 von Hoffmann. do. V. Petr. St. P 000 300 000 Frenh Kattun 854 agonschm. St.⸗P. . rankf. Brau. kv. 11 zelsenkGußstahl BEI Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall.. Hess.⸗Rhein. Bw. ahla, ern Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni S do. Pf . Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv† Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Pr S g. Mekl. Masch. Vz. DH12 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Peaen enh 3 otsd. Straßenb. d kv.
o·. 3 Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilke Sudenbg. Masch
—
SoUSSe. 2—88S2—2=A Z
— — ⸗.
S11E2See2 8 807,—
—
2
1.2
2
“
2222
4
½
—₰½
292⸗ &*99,,bd9-20820 2—22—
—,—O—OOð99ß— 2
22
g
282Ebö2=Iögögg
Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII Mekl. H Pf. uk. 100
Seer Anl.]
udolst. Schldsch
Sächs.Pr Pf. Int.
Teltower Kr. Anl.
Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl.
innl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk.
Schweiz Eisb RA. Ung. GoldEis.Th. Ung Spork Pf. I. I
2
SSS
o ooESn d⸗ 1 558585qöSgeessSe
—,—,— —-9—89— — —₰½
10200.408 88 20 b; G “ 2000— 200 Kr./99,30 bz kl. f. buchstäblich:
— -— O— — +- 88GO8h—
Nr. Packete. Betrag.
Schwarzb. B.40 %
— —
22=gWVg —Pöö2I
[SESSS —ö—g
182-!
2
8
dd SS
— SUöSSodde —
2PEEPEgsʒ —-A
—,— —An,
04- ℳ—
—q-bbISAögdg —⁸₰ 1 .
— —
. 1S
ĩ169,00 b; 169,006; 6,25 G 64,10 G 65,75 G 9 1 1 8 . Anleihe von 1868 A 28 “ 1b 3 489 000 4. April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfun 111,008 8 8 U . (Anleihe von 1868 B X“ 1 öö für Lehrerinnen und 002% 1— nnen in Posen statt. 1. g. 1 1 “ der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ 1 8 8 W 6 B. Provinzielle Schulden. Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, 40,50 bz G 8 VW. Kurmärkische Schuldverschreibungen . “ 301 650 Baldamus in Posen zu wenden. v1u“ 106,50 b; G den 3. Dezember 1895. Seene 8 8 1 (. Eisenbahnschulden. 98 881 Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 2199650 v m v“ “ Wilamowitz. dAe 4es bz G 1 “ 8 b 1. Der Riederschlesisch-Märkischen Eisenbahn. 1
1 8 , Stammaktien 1 000 300 000
85,25etf. bz G B 8 1g 8 Abgereist: ““ 1
180 60, 2 23 Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 00b; “ 3 1 . 8 General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers
84 990, 3 8 8 11I 8 8 „ Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur
— , ee ,
2-NIA-boo0n
— 0E SOSOSOmdodEdo 0 00 0. 00
2 8 ¹
— 882 eeSISglISSSSSSSe,ee],ee
— —₰½
—
2
—2BAGSI
SgnlbSS=
80 — — —D₰¼
——öq2
OSSSSU
128,75 bz G 101,00 bz G 8
86,50 bz G v 8 163,00 . 1b 8 8 8 Deutsches Reich.
ee--E e iYpvb 8 3 “ — “ 8 1 Preußen. Berlin, 6. Dezember.
67,80 G 1 Spa ͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤͤZͤZͤͤͤͤͤͤ17111411565 —nnnnnᷓngnmrrnnRrmaguen ———e Majestät der Kaiser und König trafe 109,00 bz 142,25, Sächsische Bankaktien 122,00, Leipziger Loko 136 — 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗April 31,12 ½8, pr. “ g. . S T 4 2 8. 90,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Se per diesen Pfen nüch 142,75 — 141,75 — 142,25 bez., März⸗Juni 31,62 ½. 88 he. Zei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Füehtevethns dar Stestsschalden 8. Fcge die aecher gln hachmitgng “ 38,50 bz G sgpinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 ℳ Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ ““ Bekanntmachung. auf d 8 d 8 er 88 tfigen Sturmes hatie sich 118,75 bz rauerei 209,50, Füeegbessa.. 108,00, verkauft, per Mai 147,25 — 147 — 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, V Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinss cheine d M em Platz vor dem Bahnhofe ine sehr jcablreiche 198,00 G Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, „Kette“ Deutsche Roggen ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., der Schiffe oft keine Rücksicht genommen sodaß die Sendungen ßischen Staatssch ld e bei St vfculben⸗ Fienmeer Fengfenten velh Seine Majestät mar 103,00 G Elbschiffahrts⸗Aktien 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ mine höher. Gelündigt 4050 r. Kündigungspreis do. auf Termine fest, pr. März 102, pr. Mai 1 unter Umständen mehrere Woch bis zur Ab acn “ 8 veen aeen enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselb 121,80 G schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Svpitzen⸗Fabrik 201,00, 117,5 ℳ Loko 114 — 123 ℳ u. Qual. Lieferungs⸗ 103, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ¼, pr. Mai 23 ⅛ D b an bis zum Abgang des nächsten Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Baͤhnhof direkt nach dem Schlosse selbs⸗ 1729,80 ,3 Haftnthen 189,00,2 e] 9 Zutst 251 „ pr. 8 Dampfers zum Nachtheil des Absa⸗“ es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5 ½ Uhr ein Dine tfand dhe 254 95 b; G Elektrische Straßenbahn 1Si bes russ. ab Boden 117 des. ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. (W. T B.) Petro⸗ im Einschiffungshafen lagerng. 2 B.) kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär⸗ und 38 Lbehösie fang, bad dceh .aezt7 a. 127,75 b G Bremen, 1. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 117,25 — 117 — 117,75 — 117,5 — 118 — 117,75 bez. An⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffintertes Tyve „Zur Vermeidung eine unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d . ab ein⸗ Abende b üsß Zivilbehörden Einladungen erhalten hatten. 128 858G Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ melbeschein v. 2. 116,5 verk., ver Mai 123,25— weiß loko 18¼. Ruhig. Schmalz ver Dezember empfiehlt es sich, die nadung angostdam sschiffen zu be⸗ gelost. Auch werden die am 1. J 1896 fälli ins⸗ Ee“ 8 05,00 bz G merei⸗ und Kammgarnspinneret⸗Aktien 185 Br., 123 — 124 — 123,75 bez. 1“ Margarine — 1.““ ördernden Packeisendun EEE “ am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem 5,00 bz merei⸗ u mgarnspinnerei ien 185 Br., 124 — 123,75 bez. 8 argarine —. 1 Berlin zu folgenben ”] 8 Postanstalten in scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisendahn⸗ Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H g itefer 43116, pin: Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf 1 Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von
2—q—*q
S — S
— 0 néEE”gnéy=‚AnsgggE
15.—
vSOnSSESnlSSSSS
-2SES
- 1
— ˙5mSbe — — Se 4 2—2‚Ahöng
en begaben
6Sn-boSgeÖ
SPerPrüürürüüüüüenees—
—=V=
S825812
8. 8