1895 / 290 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fonds und Pfandbriefe. [8 8, Z⸗Tm.] Stücke

Südd Imm. 40 %

Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 102,00 B Breslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 200 102,50 G Kottbuser do. 89/3 ½ 1.4.10 5000 5008,— Dresdner do. 933 ½ 5000 200 104,00 G Duisburger do. 38½ 1500-1 101,60 G Glauchauer do. 94/3 1000 u. 500 1101,25 G Güstrower do. 3 ½ 3000 100-,— Minden do. 3 ½ 1.4.10 5000 200 102,30 bz M.⸗Gladb. do. 1.1.7 2000 200 —,— Mühlb., Ruhr, do. 3 ½ 1000 200 -,— Offenburger do. 3 2000 200 [95,90 bz Rostock. St.⸗Anl. 3 3000 200 95,75 bz 2000 200—,— 5000 200 102,25 G Wandsbeck. do. 91 2000 2007,— Wittener do. 1882 5000 100 [101,80 G Dt. Grkr. B. VIII 3000 300 101,75 G Mckl. H Pf. uk. 1900 3000 100 101,10 bz omm. Prov Anl. 5000 200+-,— udolst. Schldsch 5000 100 101,75 B Sächs. Pr Pf. Int. 3000 100 95,75 bz Teltower Kr.Anl. 10 5000 200⁄ –1˙,— Westfäl. Pr. A. II 96,00 B Bern. Kant.⸗Anl. —,— Chines. St.⸗Anl. 106,10 bz innl. Hyp.⸗Anl. 5 5— sterr.⸗Ung. Bk. 10 % 8 Schweiz Eisb RA. 5 9808 Ung. GoldEis. Th. 3 88,20 bz G

Ung Sprk Pf. I. II/4 99,30 bz kl. f.

Eisenbahn⸗P täts⸗Obligationen. Halbst. Blankb95 3 ½ 11000 u. 500 8,— do. konv. 1884 3 ½ 500 u. 300,—

Gotthardbahn. 3 ½ ehe Fr. 102,60 G

North. Pac. ICert 6 1000 [112,00 G

Dividende pro 189811894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu

Paul⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½⅜ 4 1.4 500. 4 —,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro [1898,1894 Zf. Z.⸗T./Et. zu

300 —,— Kieler Bank 8 ½ 1.1 600 + osen. Sprit⸗Bk. 1 1.10 Preuß. Leihh. kv. 1.1 Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 1.1

Erfurt. Bk. 66 †8 % 4 ½ 5 4 32

1080/420 109,50 G 300 [94,10 bz G

Schwarzb. B. 40 % 5] 5 4 1.1] 500 s102,25 bz G

Obligationen industrieller Gesellschaften. Zf. B.⸗T.] Stücke zu *“

300 168,00 bz G

Berun. Zichor. rz. 103]4 1.1.7 1000 u. 500⁄,— Hertnes Zücge. e1nsst 1.4.10 1000 —-,—

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894/95 angegeben.) Dividende pro [189311894 Zf. Z.⸗T. Stck. zu

Alfeld⸗Gronau. 600 -,— All . 300 [78,75 bz G Anhant Kohlenw. 300 93,00 5; Annener Gßst. kv. 300 [91,25 G Ascan., Chem. kv. 600 —,— Bauges. CitySP 1000 —,— do. f. Mittelw. 250 [60,00 bz G Bauges. Ostend. 600 56 00 G Berl. Aquarium

600 47,00 B do. Mörtelwerk 1000 [129,00 bz do. Zementbau

600 —,— do. Zichorienf. 300 [200,50 G do. Wkz. Snk. Vz 300 [143,00 G Birkenw. Baum. 600 [54,50 G BraunschwPfrdb 500 [143,00 G Brotfabrik ... 600 [172,00 B Carsl. Brk. Offl. 300 [113,00 bz G Centr.⸗Baz. f. F. 600 [528,00 G Chemnitz. Baug.

600 [80,10 G do. Färb. Körn. 300 [68,75 B Contin.⸗Pferdeb.

300 —-,— kFSve ap. kv. 300 [169,00 bz Dessau Waldschl. 1000/500% —,— Deutsche Asphalt 500 [169,00 bz do. V. Petr. St. P 1000 [6,25 G Eilenbrg. Kattun 300 [64,10 G

agonschm. St.⸗P. 600 [65,75 G rankf. Brau. kv. 1000 [125,50 G elsenk Gußstahl 2 1000 [87,00 G lückauf Vz.⸗Akt 4 300 [76,90 bz Gr. Berl. Omnib. 6.38 1000 [111,00 B. Gummi Schwan. 00 —,— Hagen. Gußst. kv. 4 500 [116,40 bz

rburg Mühlen

rz W. St. P. kv.

1000 -,— 300 40,50 bz G ein, Lehm. abg. einrichshall..

1000 [106,50 bz G ess.⸗Rhein. Bw.

300 [135,25 bz G 300 [11,00 bz G

rahla, PeT g

Karlsr. Durl. Pfb

1000 [278,50 bz G König Wilh. Bw.

500 —-,— 600 —,— Königsbg. Masch. 1000 [61,80 bz G do. Pfdb. Vz. do. Walzmühle ö - Lind. Brauerei kv. Se e Et. pr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Feeg 2 otsd. Straßen 2 Roiben. N 8. then. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schlc. as A. G. Schöfferhof Br. 1 Sinner Brauerei15 Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilket.⸗F. 6 ½ Sudenbg. Masch. 10

88

—802 2b—

qqB1 —,— 2— —6—

152e!

5 —— 1852285822eöSSSnSSbSgeSen —2g

E —:

—JVVSSWSæ gVgV

&ꝙ d0 0 C0 GO 0 Bq d0 öö EsodeheS 2IASo co-ndÖIAgge

Fä.

S

SsOSS S

00 Sergeesgsece

1000 [100,00 G 150 [70,00 bz G 1500 [267,60 G 500 44,50 bz G 300 40,00 bz G 300 —,— 300 —,—

300 —,— 1000 [128,75 bz G 500/1000 101,00 bz G 300 [42,80 G 86,50 bz G 300 [163,00 G 160,50 bz G 67,80 G 109,00 bz 90,50 G 38,50 bz G 118,75 bz 198,00 G 103,00 G 121,80 G 179,75 bz B 254,25 bz G 127,75 bz G 128 50 B 05,00 bz G

—Se bSSeU b

D

80‿

8 ͤͤͤͤZͤͤZͤZͤZͤͤZͤZͤZͤZͤͤZͤͤZͤIZͤͤZͤZͤZͤͤZͤͤͤIͤͤUAqä1p.“—

7

S222*! —xA-2A

OSSSS eeeeebbbb

25,— 2—2sgA

2029 O;

ObaaeeSESnl SSSSS

AS

vFüPSFPEPPEPPYEYYExY YxEV g

8582E

81051-8” 4 nnnnFf

500 s85 25et. b; G

Elbs

Tapetenf. Nordb Taraowitz St.⸗P. Union, Baugef. Vulkan Bgw. kv. Weißbhier ( Ger.

do. (Bolle Wilbelmj VB.⸗A. Wissener Bergm.

Zeitzer Maschin. 61 b20 2

—2

S FA

300/1200 1000 [86,75 bz G 600 [33 50 bz G

600 300 300 600 500 500

300 [289,00 G

Werstcherungs⸗Gesellschaften. 8 Kurz und Dividende —= pr. St.* 8 11 Dividende pro 1893/118935 Aach.⸗M. Feuerv. 20 v. 1000 94 430 430 9775 B Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 lr 75 80 [2100 G Berl Lnd.⸗u. Bffv.20/1b.500 4 120 125

Be⸗I Louanss M bo

8

SSES2SSNSS9959889

8

88

p 9— —.,—r 142,25, Sächsische Bankaktien Kammgarn⸗Spinnerei⸗A spinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien⸗ uckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, „Kette“ Deutsche schiffahrts⸗Aktien 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger Elektrische Straßenbahn 149,00.

Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des .) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ Kammgarnspinnerer⸗Aktien 1

rauerei 209,50,

Effekten⸗Makler⸗Vereins.) merei⸗ und

nma,144 170

85

[5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗

kämmerei 305 Br.

Hamburg, 4. Dezember. (W. TX. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb 129,85 Bras. Bk. f. D. 165,00 LEb. Büch. E. 149,25, Nordd. Z.⸗Sp. 145 25, A.⸗C. Guano W. 106,20, Hmbg. Pktf. A. 107,00, Nordd. Lloyd 102 00 Dvyn.⸗Trust A. 144,50, 3 %

. Staats⸗A. 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60, Vereinsbank 149,60, Privatdiskont 2 ⅞.

Wien, 4. Dezember. (W. T. B., (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 8 Papierr. 100,20, do. Silberr. 100,20, do. Goldr. 120,90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. 121,00, do. Kron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank 242,50, Oest Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. Westb. 412,00, do. Nordbahn 271,50, Buschtierader

SanhAn

Gerste per 1000 kg. Schwer voerkäuflich. Futtergerbe, große und kleine 112 —122 n. Qual. Bräugerste 124 172 n. Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspreis Loko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗ qualität 120 ℳ, vpomm. mittel bis guter 118— 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis auter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, russischer 119 125 frei Wagen bez., ver diesen Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez.

Mais ver 1000 kg. Loko unverändert. LTer⸗ mine geschäftslos. Geründigt t. Kündigungspreis Lore 101 108 n. Qual., runder und amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 93,25 nom.

1Aan1* .

Ueberhaupt

8

euß

““

8

Stück.

M.

Betrag.

122,00,

Schul

9

umme I.

Der Kagdeburg-Halberstädter Eisenbahn. Köthen⸗Bernburger Aktien Magdeburg⸗Wittenbergesche Aktien

3. Der Potsdam-Magdeburger Eisenbahn.

Obligationen Lit. A

141. Der Rheinischen Eisenbahn. Prioritätsobligationen von 1843 . . ..

Prioritätsobligationen von 1860 Partialobligationen von 186

6. Der Prioritätsobligationen III. Serie

7. Der Oberschlesischen Eisenbahn. Prioritätsaktien Lit. B c“ Niederschlesische Zweigbahn⸗Prioritätsobligationen .

Der Angermünde-Schwedter SEisenbahn.

Der Westholsteinischen Eisenbahn.

Vorzugs⸗Anleihescheine 2. Ausgabe.

Der Schleswig-Holsteinischen Vorzugs-⸗Anleihescheine 2. Reihe für die alten Landestheile und

den Gesammtstaat seit 1866.

II. Für die neuen Landestheile.

Leipziger Kammtgarn⸗

rnn 12124* —ÿ344n42ön— nenrhedgengePerrir A4—,UO Loko 136 151 nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ, ver diesen Monat 142,75 141,75 142,25 bez., Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 verkauft, per Mai 147,25 147 147,50 bez.

mine höher. Gelündigt 4050 t. Kündigungspreis 117,5 Loko 114 123 u. Qual. Lieferunge⸗ gual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez., russ. ab Boden 117 bez., per diesen Monat 117,25 117 117,75 117,5 118 117,75 bez., An⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., per Mai 123,25— 123 124— . ö

85 Br.,

8

Der Homburger Eisenbahn.

Bergisch-Märkischen Eisenbahn.

III. .“ ss.

von 1875..

Roggen ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗

123,75 bez.

11 821 275

600 600

7 000

3200

1 060 318 000 120 3 000 200

10 000

Spezial⸗

Verzeichniß

Mr Nr.

mente.

ngsne 9 ,7 ,— vn Lr. ½‚WWw ns, Pr. DTrz. 290 09, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗April 31,12 ½, pr. März⸗Juni 31,62 ½.

Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗

treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., do. auf Termine fest, pr. März 102, pr. Mai 103, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ¼, pr. Mai 23 ⅛, do. pr. Herbst 23 ½.

Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗

leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type v. loko 18 ½. Ruhig. Schmalz ver Dezember 72¼. Margarme —.

1“

Einlie

Afrika, Ost⸗As

B. Vormals Kurbhessische

Prämienanleihe von 1

21112

Anleihe von

Summe B

(. Vormals Nassanische Schulden.

wX““ Mileihe 8888 ““

Vormals Frankfurter Schulden.

Anleihe von 1839 b 1848

1858 Summe II. Für die neuen

Summe der nach Dechargirung der Rech⸗ nungen zu vernichtenden Staatsschulden dokumente

verannrmacung.

ördernden Packetsendunger ruhig, 7 ostanstalt erlin zu folgenden Zenteser 43118, nn. 1““

ferung der Packetsendungen nach Ost⸗ 1 ien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang der oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen unter Umständen mehrere Wochen bis tzum Abgang des nächsten Dampfers zum Nachtheil des Absa⸗“ es und des Empfängers im Einschi ungshafen lage Zur F eine fiehlt es sich, die

Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ kassen und Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ elöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen bhr eine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Füfen Anleihen

hunnöthigen Stilllagers madung angostdampfschiffen zu be⸗

0 000

0000

—, 2n

0 0900

0 000 0 000

e

- 1 1 1

8

1

000 20 000 698 3 760 811 18 660 1 108 108 600

8117 31 020 300

692 915 44

8 980 1 677 630 45

28 132 13 451 432 18

15 129 062

den Tilgungsfondsrechnungen und der Rech⸗ nung über die durch die Tilgungsfonds eingelösten Schuldurkunden für das Etatsjahr 1894/95 überein⸗ stimmend, sowie rechnerisch richtig. Berlin, den 1. Oktober 1895 Siebert, Geheimer Kalkulator.

assvueneneuneneneneen

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

B.·

den übrigen mit der Einlösung betrauten

ahn⸗

2

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzrigers 3. Preußischen Staats-Anzeigers

32.

1895.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

vorzulegen, welches die Stückzahl und den r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗

daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der e ihre Gutschrift 9 den Reichsbank⸗Girokonten gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden⸗-Tilgungskasse am 18. Dezember, egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember fönstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen nuar beginnt. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten nühhrichten über das Preußische Staats⸗ )“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ für 40 oder von dem Verleger rtag S Berlin durch die Post frei für 45 en sind. , den 3. Dezember 1895.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Bekanntmachung.

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A

Donnerstag, den 2. Januar 1896,

„Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe,

art eines Notars öffentlich verloost.

, den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. . von Hoffmann.

Bekanntmachung.

4. April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfun königliche Seminar für Lehrerinnen 81 unnen in Posen statt. der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor Baldamus in Posen zu wenden. den 3. Dezember 1895. 16 Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. Wilamowitz.

7

Abgereist: Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr General »Adjutant Seiner Majestät des Kaisers Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

82

bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf

11““ 8

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

—e Majestät der Kaiser und König trafen, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 4 ½ Uhr in Hannover ein. Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich auf dem Platz vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben Sich vom 9 um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen der Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen erhalten hatten. Abends begaben Sich Seine Majestät in das Königliche Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem

ch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H. eyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von

Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst