1895 / 290 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

24 ö

. *2

600 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 kg. Schwer voläuflich. 300 1 fkämmerei 305 Br. uttergerte, große und kleine 112 122 n. 300 [35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. TX. B.) Sr. ual. Bräugerste 124 172 n. Qual. 8 600 [112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommer;b 129,85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 500 [91,10 G 165,00 LFEb. Büch. E. 149,25, Nordd. Z.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspreis 500 [138,00 G A.⸗C. Guano W. 106,20. Hmbg. Pftf. A. 107,00, Leko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗

80/1200 130,50 bz G Nordd. Llovyd 102 00 Dvyvn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, vomm. mittel bis guter 118

1000 86,75 bz G Staats⸗A 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis

Dresdner do. 93 3 ½ 5000 Wissener Bergrs. 0 600 [33 50 bz G ereinsbank 149,60, Privatdigkont 2 ⅞. 1 guter 120 134 ℳ, feiner 135 145 ℳ, preußischer

Duisburger do. 3 ½ 1500-1000 Zeitzer Maschin. 20 1.71 300 [289,00 G Wien, 4. Dezember. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) mittel bis auter 118 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ,

Glauchauer do. 94 3 ½ 1000 u. Wersicherungs⸗Geselschaften. 8 Oest. 41 8 Pavpierr. 100,20, do. Silderr. 100,20, do. russischer 119 125 frei . bez., ver diesen

] 1

Sͤdd Imm. 40 %

1 1

3 Taraowitz St.⸗P.

Fonds und Pfandbriefe. 8 Uaten. tSta. [8f. Z⸗*Tm.] Stücke Vulkan Bgw. kv.

St.⸗Anl 3 ½ 1.1.7 5000 200102,00 B Weizbier (Her.) reslau 80abg. 3 ½ 5000 200 102,50 G do. Bolle) Kottbuser do. 89 3 ½ 5000 500 —,— Wilbelmj V.⸗A.

—.—eT

ꝓA ES22 —*E

ö i bs ges . 2 Goldr. 120.90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez. ö11“ I 102,30 b; * Wioiverde pro 18931189Eß 121.00, do. Tron⸗X* 98,30. Oest, 60 Loose 148 00, Mais ver 1060 ke. Loto unberändert, Len⸗ M.⸗Gladb. do. 3 ½ 2000 200 —,— Aach.⸗M. F a SSa ee 130 9775 B Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt t. Kündigungspreis Mühlb. Ruhr. do. 3 ½ 1000 200 —,— Aach. RüZberf 8s 20⸗ 400 ., 75 80 gi. 242,50, Oest Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, Loro 101 108 n. Qual., runder und Offenburger do. 3 2000 200 95,90 bz Berl Lnd 1.Töffo. 20099.500 8. 120 125 Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Rostock. St.⸗Anl. 3 3000 200 95,75 bz .,2, . Westb. 412,00, do. Nordbahn. 271,50. Buschtierader] Monat —, per Mai 93,25 nom.

Be—* 18,S. ernmnga⸗ 1144 lina 2. EEEeEEE Stralsunder do. 4

Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91/4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ omm. Proy Anl. 1

Rnudolst. Schldsch

Sächs.Pr Pf. Int. Teltower Kr.Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl. hesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. GoldEis-Th. Ung Sprk Pf. J. II14

Eisenbahn Halbst. Blankb95 do. konv. 1884

————

—2 JB —OE

EEÖS

8

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers Preußischen Staats-Anzeigers

Wilhelmstraße Nr. 32.

3000 1007101,10 z 5000—2

. [N SESÖSEgS

5000 200 96,00 B

n8 bis 75. 77. 83. 84. 86 bis 89. 91. 94 bis 97. 500 bis 2. 8. 11. 13. 36. 40. 42. 46. 47. 49. 55. 62. 64. 65. 67. 69 1 70. 77. 80. 86. 87. 89. 91. 98. 600. 3. 6. 9. 12 is 22. 25. 26. 28. 31. 33. 35. 37 45. 48. 51. 52 56 60 36 bis 70 73 74 77 TTTIBIITBTB8181ö1öö818ööö35ö831 52. 56. 60. 62. 8 8 3. 66 bis 70. 73. 74. 77. 78. 81. 83. 84. 88. 92. 93. .9. 15 bis 17. 21. 25. 26. 29. 33 bis 35 82 8 cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab . 43. 45. 47. 51. 53. 5 57 59 36 39 73 70 85 8 bis 8 8 0(. 207 48 8 20 . 5 8 8 2½α * 4 98 9. 8 8 66. 69. 3. 79. 85. 88 bis 90. 96 bis 99. 807. 9 bis 13. 21. 22. 24. 30. 31. usscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen 414142424244* 85413 bis 19. 21 bis bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 31 bis 33. 45 bis 50. 53. 55 bis 57. 60. 61. 72. 75 bis 77. 80 bis 83. 86. 88. 90. 94. 98. 505. 8. 12. 20. 21. 23. vorzulegen, welches die Stückzahl und den ö.31. 35. 40. 41. 43. 51. 52. 55. 56. 65 bis 67. 104787. 89. 94. 96. 97. 801. 3. 12. 16. 18. 23. 25 26 I2*à jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 6 31. 33. 35. 38. 40. 41 P“ 11116162A nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. s 31. 33. 35. 38. 40. 41. 44. 46. 48. 50. 51. 53 56. 61. 62. 64. 69. 73. 80. 82 8 . F A . ““ .64. 69. 73. 80. 82. F1 Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die Cöö1 bis 24. 26. 31. 32. 34. 35. 39. 41. 44. 45. 50. 53. 55. 62. 64. is 73. 76. aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ 2. 83. 86. 88. 91 bis 94. 98. 99. 105004. 10. 11.13. 16. 17. 19. 21. 23. 25. 31. 33. 34. 36. 39. 45. daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der 9 50. 53. 54. 56. 57. 67 bis 74. 76. 80. 84. 86. 88. 89. 92 bis 98. 100. 2. 5 10 11““” e ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten .10. 11. 14 bis 16. 25. 28. 29. gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und Bank⸗Aktien. 11X6“ 8 . 3. r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der 1 G 8 8 . 36. 40 bis 42 72 70 3 6 80. 88 bis 90. 93. 30 s8 2 A6 gG g; 3 2 b 17 3 V -- 12131211 ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, Efer Pisbh 8 1 11 d0 8 .73. 81 bis 86. 89. 90. 92 bis 400. 2. 5. 8. 10 bis 14. 16. 18 bis 21. 24. 26. 29. 30. 35. 40. 41. 43. 46. Uegierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember Kieler Bank ... -1 8 8 8896 89 61.66 b s W . onstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kass osen. Sprit⸗Bk. 7 12 1.10 300 [168,00 bz G 3. 89. 90. 94. 96. 98.99. 502. 4. 5. 7. 9. 19 bis 22. 25.? 34. 40. 43. 88 33ö5 h 8 est euß. Leihh. kv. 8 1080/4*0 109,50 G 6 Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 5 5 4 11.

7 10200.408 8820 bz G 7 2000— 200 Kr. 99,30 bz kl. f.

ritäts⸗Obligationen. 7 [1000 u. 500 ,— b 7 500 u. 300,— Gotthardbahn.. :10 (1050 u. 500 Fr. 102,60 G North. Pac. ICert 6 7 ]1000 [112,00 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und EStamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4 1.4 500 ℳ/, —,—

i

Æ2v9996960GRc8s

—OOhhß8G8GGG—-' nnS

2

——6q AnS

SGUsssessss.

2— 2 2 ;8 7 e. 6 8 82 ½ 7 7 7 8 . 37. 38. 43 bis 47. 50. 52. 61. 62. 67. 68. 73. 74. 79 bis 81. 85. 86. 92. 97. 99 bis 201. 9

5. 49. 51. 54. 8 8 63. 65. 68 bis 70. 72. 73. 76 bis 79. 85. 86. 96. 98. 99. 602. 4. 7. 25.2 30. 33. 42

AA

3 81 13 16 29, 92 38. 35. 41 bis 46. 48 bis 50. 53. 57. 58. 60. 61. 71. 73. 80. 81. 83. 85. 86. 88. 9. 92. 94. des vorletzten Werktags in jedem Monat, am Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 6 96. 98. 102 bis 4. 7 bis 11. 13 bis 15. 17. 19. 21. 32 bis 34. 36. 37. 39 bis 41. 44 bis 50. 52 bis 56. 58. 59. 64 bis ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; 851 K-T. Stuce zu W 1 66. 74. 969. 72. 74. 85. 89. 91 bis 93. 97. 98. 107000. 1. 4. 7 bis 10. 17 bis 23. 27. 32 nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum Berun. Zichor. rz. 103/4 s1. 1.7 s1000 u. 500⁄,— 1 b .46 bis 48. 50. 54 bis 57. 64. 66. 68. 70 130839. 40. 42 bis 44 46 19 52 1 v während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 —,,— 8. öA“*“ ““ 49. 52. 54. 55. 61. 64. 66. 69. 74. den übrigen Werktagen auch am 31. von G 8 5. 77. 78. 80. 83. 85. 89. 96. 97. 901. 2. 5. 11. 14. 17. 24. 25. 27. 29 bis 31. 34. 37. 39. 40 46. 149. 51. 52 r geöffnet ist.

(Dividende ist angegeden.) J. Staatsschuldscheine. 1 g 8 88 60. 62. 65. 70. 74. 78. 80. 92. 94. 97. 131004. 6. 13. 18. 19. 23 bis 26. 28. 30. 31. 33. 35. Inhaber preußischer Konsols machen wir

Dividende pro 11898,1894, Bf. Bc. Sta.208p 8 ö.38. 43. 48. 49. 51. 53. 60. 74. 75. 78. 79. 86 bis 91. 97 bis 102. 4 bis 6. 10. 16. 18. 20. 22. 28. 35. 39. 5 5 Maugricht. das⸗ ee sh. C chate

3 8 8 8 18 8 8 u“ 8 5 e. 8 55 1 5 8 A 8 1 8 8 S S

2 1.1 83 1. aus der 15. Verloosun g. 88 s 8 56. 58 60 70.73. 77.80. 81 84. 85 87 bis 89. 92. 93 98. 200. 1. 5 bis 8. 10. ö““ frichten n 88 e.

8 2 erb. kv. 75 bz G 8 8 1 1 bis 17. 20. 24. 27. 35. 44. 50. 55. 56. 59. 60. 64. 68. 70 bis 72. 77 bis 79. 88 4 8 8 97 2 58 r2 7 5

Anba t Kohlenw. 300 93,00 b; A. Me 1522. 28. 29. 31. 32. 42. 46. 48 bis 51. 55. 58. 75. 77 bis 81. 83. 607. 10. 19. 21. 36 . 8 8. 9. 14. 17. 21 bis 25. 29. 3 8 8 8 1 18 8 8 82 ] 91. 93. 94. 96. 97. 300. 2 bis 5. 8 für 40 oder von dem Verleger

Annener Gßst. kv. 300 [91,25 G 6 10. 23. 24. 28. 40 4 ee. . bis G8 l bis 78 vX“ ““ M 8 ——RAR . CCCCC 121215212156““* itag in Berlin durch die Post frei für 45

Ascan., Chem kv. 600 —,— 9. [ bn 5. 8 49. 9 51. 65 bis 68. 771 bis 79. 818. 27. 2039. 3 48. 55. 65 .85 1 82. 85. 87. 89. 93. 94. 96. 400. 4. 7. 9. 13. 18. 19. 24. 29 bis 31. 33. 36. 41. 42. 44. 48 51. 56 bis 59. 61. 64 bis en sind.

Baugef. CitvySP 1000 —.— 94. 103. 6. 14. 35. 39. 43. 49. 59. 61. 201. 4. 7.12 2128. 54.68. 71. 322. 36. 39. 84. 00. 1. 8 8 66. 68. 69. 71.74. 76 bis 79. 81. 83. 85. 86. 510. 19. 25 27 bis 29. 31. 32. 34. 35 37 bis 39 12 85 88 , den 3. Dezember 1895.

g 1 8 E 23290 22 J 2* 2 22 2 2 ( 5 ( gee. 5 8 7 8 1 8 1 8 8 16“ 8 29. 8 90. 87 9 8 U. * 2. 3. 82 . 28. S 25 n 3 II1 5. 60005,G .“ 50229. 30. 32. 61. 63. 64. 68. 69. 78. 79. 81. 82. 90. 349. AI11ö1“ 1b 32. 36. 37. 40. 42. 43. 45. 46. 62. 63. 65 bis 68. 70 bis 77. 89 bis 95. 902. 5 bis 10. 13 bis 15. 2 FüepeeZ 8 . . 8 5 95 52 8 292 98 67 628 225 2 2— 9;8 8 G 8 8 8 G 1.“ 3 8 8— 1 8 8 8 11“] 8 8 8 S 19. 20. . 1 G 1 Berl. 600 [47,00 B 9 bis 23. 44 bis 67. 624. 32. 36. 37. 41. 44 bis 46. 48. 49. 51. 59. 51641 28 bis 30. 32. 33. 39 bis 41. 46. 51. 52. 59. 60. 62. 64. 74 bis 87. 89. 91. 93 bis 95 32012 bis . „Mbörtelwerk 1000 [12 55. 79. 82. 97. 712. 13. 42, 48.93. 813. 17. 21. 57. 60. 88. 91. 9 926. 36 43 bis 42 81 8 20 bis 25 28 * - 2 g:S A0 v 1.“ 8 1XX 1

600 ““ 162. 63. 69. 91 94. 95. 245 47 8. 60. 359 bis 68. ½4 27 20 5 68 ; 8 7 72 78 79 Q 2 2 1“ 8 88 3i vren 8 95. 245. 48. 0. 359 bis 68. 84. 417. 29 2b7 ). 45. 58. 2 91. 506. 71 73 75 76 81. 84. 90. 93. 94. 400 His 2. 5 11 13. 14. 16 20. 22. 23. 26. 27. 30. 32 bis 34. 36. 3:3 B e k anntma ch u n g.

300 8 3 23. 8 2 17. 20. 36. 45 bis 47. 53. 56. 61. 73. 86. 87. 92. 94. 98. 602. 5. 20. 21. 25. 949. 53 3. 95 bis 97 9. 50. 52. 53. 57 bis 60,. 682 70 71 77 25 0 11““ 1 do. Wkz. Snk. Vz 300 [143,00 G ö ö“ .“ 8 h- 53. 57 bis 60. 62. 70. 71. 77. 85. 91. 93. 97. 99 bis 501. 7. 9 bis 14. 21. 25. 27. 29. 33 bis 36. 40. 41. m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ Birkenw. Baum. 600 [54,50 G 53150. 54. . = 296 Stück zu 1000 Rthlr. über 296 000 Rthlr. 1e 54. 57. 60. 96. 97. 608. 9. 11. 18. 19. 26 bis 28. 31 bis 33. 36. 40. 45. 47. 50. 57 60 bis 62 5 1b55 rger Eisenbahn⸗Obli j Braunschw Pfrdb 500 [143,00 G Iit. B669 75* 33 34 11142*²“ 8 28. 31 bis 33. 36. 40. 45. 47. 50. 57. 60 bis 62. 64. 65. 74. 75. 77. g U ahn⸗ igationen Litt. A Brotfabrik. 600 172,00 B Nh2 ö 1ö11“ 1. 66. 67. 903 bis 5. 12. 21. 27. 33. 35. 37 bis 42. 46. 55. 66. 90. 92. 99. 1 80. 81. 86. 87. 89. 90. 92. 700. 2 bis 4. 48. 50. 52. 54. 57. 59 bis 64. 68 bis 70. 77 bis 80. 86. 87 Carsl. Brk. Offl. 300 [113,00 bz G 7019. 41. 43. 45. 46. 48. 52. 56. 59 bis 61. 66. 68. 69. 73. 76. 77. 81. 82. 84. 86. 88. 92. 95. 98. 100. 9 bis 99. 800. 6. 8 bts 12. 14. 15. 17. 19. 21 bis 24. 33. 43. 45. 48. 50 bis 52. 54 62 70 7s g8⸗ a9 8⸗ Donnerstag, den 2. Januar 1896 Centr.⸗Baz. f. F. 600 528,00 G 13. 16. 17. 20. 266 bis 72. 76. 80. 90. 96. 301. 4. 9. 22. 24. 31. 37. 48. 52. 715. 22. 23. 25. 29. 33. 3. ö—(1141414141444* 901. Vormittags 11 Uhr, 3 Cbemnit, Baug. 600 80,10G 1“ 1“ v“ 23. 25 bis 28. 30. 31. 33. 34. 38 bis 42. 44. 46. 47. 49. 51. 53. 58. 61. 3. 76. Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 do. Färp Körn. 300 6875 B - 513. 66. 88. 63. 65. 70. 80. 81. 88. 90. 96. 290 1. 3, 4. 7 11. 13, 17. 19. 21. 28 bis 25. 22. 392.98. 400. 80. 81. 83. 84. 86. 87. 91. 93. 97 bis 99. EEqPPqq1ööI“ 8 art eines Notars öffentli loost ferdeb 111A““ ͤ+ ⁊KR+R+RK⁊Z⁊Z&&“*“ GGöö ich verloost.

300 —,— 300 [169,00 b 11. 12. 15. 17. 18. 22. 98 24. 34. 37. 39 bis 3 7. 56. 57. 59. 62. 66. 67 69. 72 8091. ““ HG“ S schu

Dessau Waldschl. ö“ 18.17. 18. 82. 98, 94 288“ 16091. 27. 32. 33. 36 bis 39. 48. 50. 54. 56 bis 61. 64. 65. 67. 69. 71. 72. 85. 90. 92. 98. 200. 2. 3. 6. 8. 12 bis 14. 19 Hauptverwaltung der Staatsschuld

DeutscheAsphalt von Hoffmann.

do. V. Petr. St. P

109 dob, 113. 20. 25. 32. 33. 59. 62. 66. 67. 72. 73. 76. 77. 82. 87.... = 191] Stück zu 500 Rthlr. über 95 500 Rthlr. . bis 21. 25 bis 27. 31. 35. 36. 38. 40. 43. 44. 46. 48. 50. 53. 55. 57. 58. 61. 63 bis 70. 72 bis 84. 87. 88. 98 bi Eilenbrg. Kattun

1000 [6,25 G Lit. C. NMo. 4887. 91 92. 907 9. 11. 13. 16. 25. 30. 31. 41. 42. 44. 45. 52. 59 bis 61.64. 75. 82. 99. 56091 2 8 9 300. 9. 12. 13. 19. 20. 23. 27. 32. 33. 36 bis 388 40. 41. 47. 49,. 50. 52 59 bis 62. 64. 65. 67 1“ 74. 80

8äIöWTöööö; 8 38. 0. 41. 47. 49. U. 92. 54. 58 9 92 898 85 697 2 his 74 80 agonschm. St.⸗. rankf. Brau. kv.

G tück zu 400 Rthlr. über 10 800 Rthlr. 82. 83. 86. 90. 92. 94 bis 96. 403 bis 5. 14. 16. 23. 28. 29. 37. 40. 43. .50 bis 54. 56. 60. 64 bis 67. 69. 790 elsenk Gußstahl 2 lückauf Vz.⸗Akt

800 s65,75 G M“ h“ 1b b 1000 125,50 G Eit. D. M. 9. . 23 .31. 37. 268. 73. 76 bis 78. 82. 85.86. 90. 92. 301 3. 3 39. 40 47 49 50 2 bis 76. 80. 84. 87. 502. 3. 5. 6. 10 bis 12 15 bis 18. 20. 22. 25. 32. 34. 41 bis 44. 46. 51 bis 56. 59. 61 8 Bekanntma ch ung 8 12. abeeke bis 44. 46. s 56. 59. Gr. Berl. Omnib. 6.85 GummiSchwan. 12 ½

76908, uB““ 1 x85. 90. 97. 98. 400. 1. 6. 15. 17. 19. 2. 23.2 29. 31. 43 bis 48. 53. 54. 60. 62. 32. 823. 29 . 70. 79. 82. 90. 93 bis 95. 97. 98. 903 bis 5. 4 April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung

111,00 B 1 86 . 92. 95. ö . = 76 Stück zu 300 Rthlr. über 22 800 Rthlr. 9. 15 bis 17. 30. 31. 33. 34. 39. 44. 47. 50. 54. 60. 78. 80. 83. 84. 88. 93. 95. 99 134006. 7. 9. 10. 13 oönigliche Seminar für Lehrerinn en und

men —,— 77. 85. 94. 102. 5. 6. 10. 17. 18. 21 bis 23. 30. 32. 35. 46. 49. 50. 54. 58. 60. w“ 16 bis 19. 21. 24. 27. 28. 30. 32. 35. 36. 43 bis 45. 47. 48. 50 52 53. 55 bis 1n 149029 34 bis 1 nen in Posen statt.

Se 1 8 116,40 bz 55. 70. 71. 75. 77. 83. 86. 87. 89.93. 95. 209. 10. 25. 27. 29. 30. 32. 33. 36. 37. 40. 42. 43. 47 bis 49. 54. 56. h11111144““ ve der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ 8 IMüßlen 6 2 .86. 87. 91.97. 100. 6. 8. 13. 15 bis 17. 20. 21. 25. 28. 32 Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor rzW. kv. L . ein, Lehm. abg. 2 inrichshall ..

8 85 ein. Bw. 0 la, Seeg. 12 Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ e. 88. 8 önigsbg. Masch. do. Peeb. 198. 2 ½ do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf. kv 1 ¼ Lind. Brauerei kv. 22 5 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 12 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nüruab. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pene hafs. 1 otsd. Straßenb. Roh L „. then. Opt. F. Red Ftepr. 22 . nd. s. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Srradgh Schöffer 2 Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. Seeege.

4 4 4 4 4

—x8Sgg —2Ig

2 0 1 8 ½ 0

9SPSSBgB 8

.

2. ——8—-6—

doc SSSESSSn ——————g

9O8ͤ,S SSegnrh -BgæSAne

8- —,—

SmScech o,od

8

-

bSSSOmRbdeEmdo 90,00 —, œ D5 S5Sbo

SFAPho ondoIAe

S*

9 venEEYExEx x x x xc xc gx

8* 602 65 70 72 8 81 89 90 92 93 9;, 89802 b 8 35 Bis S755Sbs95. 5 gs 957 2. 8 2 2 257 2520 8 8 4— . 8

e. v“ 1. 1 8 8 88 18 8 K8 8— ). 88 8 bis . bis 51. 52. 61. 62. 65. 87. 3. 34. 35. 37. 38. 40. 43. 45. 46. 48. 49. 51. 55. 60 bis 62. 64. 77. 79. 83. 84. 87. 93. 201. 4 bis 6. 9. 11. 14. 15. Baldamus in Posen zu wenden.

11 655 3 G 44 48. 49. 57. 61. 65. 78. 80. 81. 86. 91.94. 95. 97. 11002. 4. 6. 9 bis 11. 13 bis 16. 24. 26. 27. 31. 33. 15. 19. 20. 26. 27 IX aZZZö“ 88o11“*“ Königliches Provinzial⸗Schulkollegium b 3 G .31. . 5. 19. 20. 26. 2 35. 37. 38. 43. 45 bis 48. 50. 3 Wilamowitz F

*& —+½

2

l S

278,50 b G 5. 50. 56. 58. 59. 61. 65. 250. 51. 56. 58. 61. 67. 68. 74 bis 76. 78. 79 83. 86 95 301 3 5 8 12 1 8 400. 1. 8. 10 12 15 9 24 28 35 34 s 7 . bb, 9 9 1 8 8 8 88 bis b8. 8 3 3 3 8 2 8 1 88 8 . 9. 12 19 28ö3282 34 5 7 5 47 52 653 56 57. 59. 61. 64 bis 67. 70. 74. 78. 86 es . 30. 31. 36. 42. 45. 49. 53. 54. 56 190 Stück zu 200 Rthlr. über 38 000 Rthlr. 9. 92. 95. 98. 99. 3. 8. 9. 13. 15. 21. 22. 24. 29. 36. 38 bis 40. 47 bis 49. 52. 57. 60. 62. 65. 67. 6 . 76. A ees 22575. . 7 28 : öS 29 28 8 2 8 1 8 88 —— S8 £ O. 2 8 ¼α U. 952. 97. 60. 2. 7 1 8 ) 61,80 b; G I * 83272. 81. 83. 84. 87 bis 89. 92 bis 94. 96 bis 99. 301. 6. 8 bis 10. 13. 16. 18 bis 21. 23. 24. 28. 33 bis 35. 42. 44 . 2. 84. 85. 88 bis 90. 93. 94. 600 bis 2. 4. 6. 7. 9 bis 11, 20, 23 18 28 G. 2 88 8 9 68 8 76. S.-Sn 3 46. 49. 51. 54. 887. 93. 95.96. 903. 5. 15. 21. 22. 24 bis 26. 29. 30. 33. 36. 59 bis 61. 77. 79. 81. 82. 87. 90. 8 38. 41. 46. 51. 54. 57 bis 59. 63 bis 65. 67. 68. 75. 77. 78. 83 bis 86. 94. 98 150001 3. 4 8— gerein; 00 40 1 1 8 1 1 1 1“ 1 8 . . . . . 8 D9. 6b 8 60. ee“ 83 80. 94. 98. 599901 3[8 3. 8. 1 10 600c8 6 96 bis 98. 84001. 286öö1öP8 12 bis 15. . 20. 21. 23. 27. 29. 30. 36. 38 bis 40. 42. 44 bis 46. 53. 16 19. 33. 34. 38. 40. 46. 52. 54. 58. 61. 62. 65. 68. 71. 72. 74. 76. 78. 81. 83. 86. 89 bis 91. 95 ö“ Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 267,60 G 55 bis 57. 60. 61. 68. 70. 80. 89. 92. 97. 98. 101 bis 3. 6 bis 8. 10. 11. 13. 16. 19 bis 21. 30. 32. 33. 36. 38. 39. 7 bis 11. 15. 16. 18.19. 21. 23 bis 29. 31. 43. 47. 48. 50. 55. 56. 61. 67. 70 bis 73. 76. 85 bi 89 98 99. 206. Sbertaehasutant ü de vnesdefeetd Se eenen. 44,50 41. 42. 44 bis 48. 50. 53. 56. 57. 59. 60. 62. 63. 67 bis 70. 74. 75. 77. 79 his vl“ 8 hX“ 11“ .97. 70 bis 73. 76. 85 bis 89. 98.99. 206. „, Oberbefehlshaber in den Marken u bz G bis 48. 50 57 59 80 62 63 67 eeesbbee8—ö 84. 85. 89. 97. 98. 200 bis 2. 4. 8 12. 13. 18. 23 bis 28. 30. 34 bis 36. 38 bis 41. 45. 47. 48. 51 his 7. 66 bis 68. 70. 74. 78. 79. 81. 84. 86. 88 bis 7 feh h b n und Gouverneur

7. 9. 10. 14. 15. 19. 25. 32. 33. 39. 41 bis 43.45. 49. 51 bis 57. 61. 69. 71. 87 89 91 92 94 96 300 1 3. 5 8 311. 14 24 bis 29. 49

—+

ͤqͤqqqqäͤqqqqqqqqaqaae,—

Se bSSeU

10.—

8

vöFPPEePüPPeüPPEgʒ —nSgnnnnennsnens

7

0

9. 64 bis 66. 68. 70. 76. 77. 82 bis 84. 408. 10. 14. 16. 18. 20. 23. 27. 28.

—8

2 29

8***

8

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

2 Majestät der Kaiser und König trafen,

2—q—

—, Sen

28 [SSS0SS

S

o-SETSSSS

19.—

nant EEE.“ ö 14 FennUgs aaunnnganngePerern 2à2£2,9 nanu E— r. 8 2 9 142,25, Sichsische Bankaktien 122,00, Leipziger LCoto 136— 151 nach Qual. Leferungsgual. 113 %, dr. Fanuar 280,759, pr. Januar⸗April 31,125¼, pr. ererunnanmn w fn g. IMre es an eh uuSSeee‚] AUr. Zei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Hannover ein. Trot des ü. FSa Fpinnerei Stöhr u. Go. 208,00, Altenburzer Aktien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗⸗; Bekanntmachung. Dren, Zer dem Plat osr dem Baznhoses einet schre zalel ehen⸗ 8988. aüesses Cra 88 rsen 1 08,00. verkaust: per Mai 14725 147- 147,50 ben. treidemarkt. Weizen anf Termine behauptet, Postdampfern befördert werden sollen, swird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Uii em alat vor 6 Bahnhofe eine sehr zahlreiche 103,00 G 75, Türne er gas gesche Roagen ver 8 os. 85 wenig offeriert. Ter⸗ 8 März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., ddeer Schiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ t RKaftischen Zuruseiet gräßte Rt bachihiefetanfsegahen 121,80 G schasts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spiten,Kabrst 201,00. 1175 8 Lols 103, pr. Smine fst. E V unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst 12e der Sic aonePhngof Receeb racg dechececseben degaüen 8198, Fac htn dcg. Deange Sat Br ebekt 20100, 11a 5 78, Lots 11a. 128 1. Srcl. 4 erm ve. 8 8n ü oko 23 ¼, pr. Mai 23 ½, 8 dargpffe⸗ zum Nachtheil des Ahsan“ und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ Sc. 2 Uhr 1“ e. F hloes He 254,25 bz G Elektrische Straßenbahn 149,00. bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ 8* eegehrten loger (2 B. Sthi Stilll 9 und Ren, ggeß d der Einlösung betrauten Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen dea ee gates unnöthigen Stilllagers assen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät j önigliche - Si Majestät in das Königliche

28

1

&

ο0 Sd2S5 SS

b0SgngUAnneenn

127,75 bz G Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 117,25 117 117,75 117,5 118 117,75 bez., An⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type 4

128 50 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., ver Mai 123,25— weiß loko 18 . R. hig. Schmalz ver Dezember 77. empfiehlt es sich, die madung angostdam iffen zu b ös Jan älli öchstdief i Wimtb

05,00 bz G merci und Kammgarnsp mmerei- Attien 185 Br.,] 123 124 123,75 b Margarine —. 8 9 8 1 8 ö Packetsendunger rubig, ür mofsch ffalten 86 geläst. 18 88 dreimaligem 8 in zu folgenden Rhüsss 43 18, n: Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlunbe nehesr Benr⸗ Lerscc

SPPPerüüärüürürürüreeeeesee

‚nNnnn

Sudenbg. Mas⸗

1.““

.

1“ 1““ *8

. 8 5