1895 / 290 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 Schwer vokäuflich. kämmerei 305 Br. Futtergerbe, große und kleine 112 122 n. 35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Qual. Bräugerste 124 172 n. Qual.

112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb 129,85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 91,10 G 165,00 Lcb. Büch. E. 149,25, Nordn. Z.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspreis 138,00 G A.⸗C. Guano W. 106,20. Hibg. Pktf. A. 107,00, Loko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗ 16 2130, 50 bz G Nordd. Lloyd 102 00 Drn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, vomm. mittel bis guter 118 Kottbuser do. 353 ½ 1.4.10 5000— Wilbelmj V.⸗A. 1.1 86,75 bz G . Staats⸗A 98 40, 3 ½ %, do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis Dresdner do. 93,3 ½ 1.1.7 5000 Wissener Bergrs. 4 1.7] 6800 33 50 bz G Vereinsbank 149,60. Pribatdigkont 2 ⅞. guter 120 134 feiner 135 145 ℳ, preußischer Hessbanger do⸗ 3 1500.1 Zeitzer Maschin. 2 20 1 1. 289,00 G , I“ T. 8,8 SSg ET“ 12 134 144 ℳ, Glauchauer do. 94 8 Wersicherungs⸗Geseuschaften. Oest. 41 8 Papierr. 100,20, do. Silbderr. 100,20, do. ru er rei agen bez., per diesen SDerhchernnae Wesenschafte. Golpr. 120,90, vo. Kroncnr. 10000, Ungar. Golde. Monat 121 120,75 ber, ver Rai 129— 120,50 bes Minden do. Dividende pro 1893118932²⁴⁴4) 121,00, do. Tron⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148 00, Mais ver 1000 kz. Loto unverändert. Ler⸗ M.⸗Gladb. do. M. Feuerv. 202/09 1000 ½b 430 430 9775 B Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Ausftr 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt t. Kündigungspreis Mählb. Rubr do. Aa in Egeern,2- n.1900 31. 420 430 9705 7 242,50, Oest Tredit. 370,79,,Unfonbank 314,00, ℳ, Loto 101 —108 n. Oual, runder und Offenburger do. Berl Lnd.⸗u. Bößv. 00 v. V Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Rostock. St.⸗Anl. EEEETEEEEE Westb. 412,00, do. Nordbahn 271,50, Buschtierader] Monat —, per Mai 93,25 nom.

P-I œ M ana 2 Stralsunder do. 8

. Nichtamtliche Kurse. 2 88 Taraowitz St.⸗P. Fgonds und Pfandbriefe. Unton, Bauges. eeeeeeae 8ö-eSen4. h MAVulkan Bow. dv. Apolda St.⸗Anl. 3 ½, 1.1.7 5000— 102,00 B Deiskier e. Breslau 80 abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 200 102,50 G do. Bolle

[28222

—B½

02 e 8828 20 0ꝙà,

22 4 2E

0- S

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs⸗Anzeigers 8 Preußischen Stauts-Anzeigers

Wilhelmstraße Nr. 32.

Aemeeer⸗

101,75 G 101,10 bz

V 5000 100 101,75 B V 95,75 bz

96,00B 106,10 bz

udolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl.

oIXCUISCSSSSgAS

0—

) III

62. 63. 65 bis 68. 73. 76. 82 bis 85. 87 bis 90. 92 bis 95. 97 bis 99. WV 1 b 8 t 1 8 1 1 88 I“ 1895.

.66 bis 69. 71 bis 77. 79 bis 84. 86 bis 90. 92 8 968 2296 Stück zu 1000 Rthlr. 000 Rthlr.

8

Hyp.⸗Anl. Oesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. GoldEis.Th. Ung Sprk Pf. I. I14

11.1.7 10200.4088820 bz G 2000 200 Kr. 99,30 bz kl.f.

äts⸗Obligationen. Halbst. Blankö95/3⁄ 1000 u. 500,— do. konv. 1884 3 ½ 500 u. 300,— Gotthardbahn. 3 ½ 0 1000 n. 500 Fr. 102,60 G North. Pac. ICert 6 7 ]1000 [112,00 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und EStamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189811894, Z5. Z.⸗T. Stücke zu. 1““ .30 bis 33. 36. 37. 42. 45. 52. 54. 55. 57. 61. 368 bis 70. 74 bis 409. 12 bis 16. 19. 21. 24. 30. 34.

Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ½ 5 ⅞. 4 1.4] 500 —,— 70. 71. 74 bis 76. 78 biss 8 70. 71. 74 bis 76. 78 bis 84. 203898. 99. 904. 5. 11. 12. 16. 17. 19. 20. 26. 29. 30. 34. 36.;

uu“ 1üaep 88 . 1 3. 44. 52 bis 54. 56. 57. .66. 68. 71 bis 75. 77 bis 82. 84 bis 87. 89 bis 93. 96 204006. 7. 8 3.

öe 1 Il bis 14. 21. 24 bis 26. 33 bis 35.37 bis 39. 42. 50. 52. 54. 55. 60. 62 bis 64. 66. 67. 71. 75. 77. 78. 82. 84. 85 06. 35. 535. 76. 77. 84. 614. 16. 18. 23. 47. 55.56. 70. 72. 72 . 3015. 16 33 Erfurt. Bk. 66 % 4 ½†s 5 4 1.1 300 1 0. 72. 73. 80. 81. 737. 13015 16. 18. 33 Kieler Bank.. 8 4 1.1 600 —,—

osen. Sprit⸗Bk. 7 12 4 1.10 300 [168,00 bz G

euß. Leihh. kv. 6 6 4 1.1 1080/40 109,50 G Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 7 4 1.1 300 (94,10 bz G Schwarzb. B. 40 % 5 5 4 1.1] 500 102,25 bz G

15. 19. 22. 23. 30. 33.34. 37. 40. 41. 43. 44. 46. 48 bis 50. 52. 54. 55. 64 bis 66. 68. 70. 72. 73. 765. ““ 95 500 92 bis 98. 201. 4. 8. 11 bis 14. 18. 19. 22. 24. 25. 27. 29. 32. 38. 40 bis 43. 45. 68. 74. 76. 78. ““ v1“ 498 800 1 cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab 98. 300 bis 2. 4. 5. 7. 29 bis 33. 36 bis 40. 43 bis 46. 48. 50. 52. 53. 55. 64. 66. 8 399 2 800 1 6. 89. 90. 92 bis 94. 96 bis 98. 403. 5. 8 bis 10. 16 bis 19. 21. 25. 26. 30.: 200 38 000 8 nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattunge 63. 66. 68. 69. 71. 73. 74. 78. 80 bis 82. 85 bis 87. 92. 96. 99. 505 bis 10. 12. 13. 17 bis 19. 22. 23. 8 EE152 27 800 B aitt.n erthts ven Cil ssste Ken tt h v44“ 8 18 8 928 1] vorzulegen, welches die Stückzahl und den 8 S. cPis 79 81 841872 68,G1G97 618 600. 90 t jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist 15. 19. 25. 26. 22 32. 34. 38 bis 45. 48. 51.54. 55. 57. 912. 13. 16. 17. 29. 32. 34. 3. 64. 66. 74. 75. . 1 . 10 S: nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die ““ 1 aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ 1 v daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der aus der 16. Verkosfun g. e ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten 8 gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und 97. 505. 19. 20. 27.28. 12243. 44. 53. 60. 66. 69. 70. 77. 83. 323. 27. 33. 34. 44. 48. 64. 65. 85. 949. HHE bP“”“ 582b bei der ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, 89. 91.95. 99. 103. 6. 9. 15. 17. 18. 21. 27 bis 34. 40 bis 44. 46. 50. 53. 55. 58 bis 63. 68 bis 74. 79. 80. 82. 84. 8 662. 63. 177. 201. 3. 9. 18 bis 20. 44. 48. 83. 33 ehsne Lchass Hasühne 85 Seze 7 - 8 0 2 5 5*& —:2₰ 22 2* 83 1☛ —, —- 8 7 ( 1 :22 2 5— 8. 5 5 8 8 1 8 1 1 2 3 87, 88. 96. 99 204.1 18. 22. 23. 25 bis 29. 35. 36. 38. 42. 44. 47 bis 50. 52. 53. 55. 57. 58. 61 bis 63. 60 77. 90. 91. 95. 802 bis 4. 14. 36. 37. 72. 74. 24450 bis 55. 60. 509. 13. 16. 18. 24. 42. 43. 46. 54. 653. 52 luar Heeaeg 2 8 at bis 69.7 2. 83. 86 2. 6. 15 1 . Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 54 bis 66. 68. 73. 82. 84 bis 87. 89. 93 bis 95. 97. 400. 2. 3. 671. 76. 77. 80 bis 82. 84. 86. 88. 93. 99 bis 702. .63. 89. 757. 58. 61. 62. 811 bis 15. 28 bis 30. 3587. 633. 59. 62. 67. b 8 8 Werktögtich 5. 8. 12. 13. 16. 17. 24 bis 26. 29 bis 31. 35 bis 38. 41. 56. 59 bis 64. 67. 69. 70. 74. 82. 87. 92. 93.95.99. 807. 17.29. 30. 34. 47. 52. 54. 64. 72. 73. 98. 903 bis 5. 18. 19. 32. 38. 40. 48. 54. 56. 58. 68. 70. 77 3 bis 86 88 vorne Obligationen indastrienler Gesellschaften. 1. 24sb a 3t. 2he8 6 1 38 56. 59 bis 64. 97.69. 70. 74 82. 87. 92. 98. 95.99. v 86b 5. 18. 19. 32. 88. 54. 56. 58. 70. 7. 81. 83 bis 86. ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; 81. 8-T. Swae m *ℳ 1 9. 10. 12. 17. 18. 20. 21. 25 bis 27. 33. 36. 37. 41. 44 bis 46. 49 bis 53.56. 57. 67. 71 bis 75. 80. 83. 85. 86. 89. 9. 44015. 17. 24 bis 26. 36. 133. 41. 43. 47. 74. 80 bis 83. 85. 86. 89. 205. 13. 2 nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum Berun⸗ Zichor. rz. 103/4 —,— 1 383. 94. 901 bis 10. 12 bis 25. 30. 31. 37. 42. 44 bis 46. 49 bis 51.59. 64. 66. 69. 72 bis 74. 76. 77. 79 bis 83. 8s6. 8 41. 451 bis 54. 57. 58. 63. 71. 73. 77. 80. 582. 95. 620. 34. 41. 47. 50. 55 bis 58. 64. 65. während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, Portl Zem. Germania 4 1.4.110 1000 —— 8 ben sürigen Werktagen auch am 31. von t. Industrie⸗Aktien. 3 b 1 6 1 aE 11AXAX“ 1 ““ u“ 8 nhaber preußischer Konsols m (Dividende ist event. für 1898,94 resp. für 1894/95 angegeben.) 35. 43. 50. 51. 54. 59 bis 61. 63. 65. 69 bis 71. 73. 74. 80. 82. 96. 98. 200. 1. 3. 8. 10. 12. 13. 15. 19. 23. 62. 63. 69. 77. 84. 85. 97. 307. 13. 16. 576. 78. 79. 97. 99. 602. 9. 10. 12. 18. 19. 23. 30. 32. 33. 37. 38. 43. lt auf vie 1 uns fate,Fiechh zr

2

81. 84. 87. . 158000 bis 2. 4 bis 6. 8. 10. 12 bis 16. 18. 21. 23. 24. 26. 27. 29. 31

17. 48. 50. 54. 57. 60. 65 bis 67. 71. 76.

1

USssessssesrnnοννννοα̈ 2

5

h. 88. 94. 509. 62. 66. 81. 84. 97. 628.

1

bis 69. 71 bis 75. 79. 80. 82. 83. 87. 92. 94. 97 bis 302. 6. 8 bis 10. 15. 22. 24 bis 26. 30. 33 bis 37. 39. 49 bis 535. 1“ 2. 84. 709. 15 bis 35. 60 bis 68. 74. 83. 84. 26511. 12. 16 bis 32. 40. 56. 66. 71. 77. 95. 612 bis

AAGG

77 2 7

2. 83. 701. 11. 18. 80.

S8S8 —9

81888

90. 92 bis 94. 97. 99. 205003. 5. 10. 12. 14 bis 16. 20. 21. 25. 28. 29. 42 bis 44. 47. 48. 51. 53. = 292 Stück zu 1000 Rthlr. über 292 000 Rthlr.

.61. 67. 70. 74. 76. 77. 79. 82. 84 bis 86. 88. 91 bis 96. 100. 4. 5. 7. 9. 13. 15. 19. 20. 22 bis 24. 29. B. Nℳ 17101. 6. 8.29. 34. 36. 37. 40. 45. 70. 73. 75. 92 5. 16. 20. 21. 28. 31 bis 34. 44. 47. 48. 50. 53. 56. 58

. .D—.

2

5

Dividende pro [1898/1894 Zf. B⸗T. Sta. zuℳ b v1XX4X“*“ G h“ 26. 32 bis 34. 36. 37.39. 40. 43 51 52. 57 60. 63. 64. 73. 75 bis 80 1 60 bis 62. 67. 70. 81. 88. 96. 796. 9 0* 71.73. 74. 76. 78 bis 82. 87 91 95 98 8 5 f 55§ S 5 V 600 8 n 299 ch das Preußische Staats

Alfeld⸗Gronau. Sen. Anha Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. CitySP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Mörtelwerk o. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. 78* een kahla, Porzellan Lebhor Perr fb König Wilh. Bw. Köni do. Pr .Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. S etbr Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1b11 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürab. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Feberene. 3 otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Re . Pr. s. ahlf Behaez. es. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei 15 1 Stobwass. Vz. A. 0 StrlsSpilket-x. 61 Sudenbg. Masch. 10 20

merksam, welche durch jede Buch⸗ 300 s ie r. 1 39. 41 bis 46. 49 bis 51. 53 bis 59. 62. 64. 66 bis 68. 70. 71. 73. 75. 78. 81 bis 85. 87. 256 bis 61. 63 ö. 7703. 4. 23. 25. 39. 41. 62. 70. 74. 75. 79. 93. 97. 801. 5 2. 15. 59. 67. 81. 88. 90. 96. 919. 225 it 8 80 c die 2 6800 —— sti bis 66. 69227 1 88 42 his 77. 79. 84. 88. 98 94. 95. 97 bis 301. 4. 6 bis 14. 17 bis 20. 228 = 29 Stück zu 400 Rthlr. über 11 600 Rthlr. en sind. G 85 60,00 8 bis 28. 29 33. 34. 36. 37. 19 40. .“ 3 bis 56. 59. 62 bis 68. 72. 73. 75. 77. 78. 80. 83 bis 88. . o 8186. 88. 96. 98 bis 200. 2. 15. 18. 20. 24. 35. 37. 40. 48. 51. 53. 57. 72. 80. 82. 84. 87. 88. 91. 300. 2. 7. 426 „den 3. Dezember 1895. 600 660020 90. 92 bis 96. 98 bis 403. 6 bis 8. 10 bis 12. 15 bis 21. 24. 26. 27. 29 bis 33. 36. 37. 40. 42 bis 44. 46 bis 48. 53 bis 29. 31. 45. 46. 48. 59. 2. 64. 66. 70. 72. 74. 76 bis 78. 80. 81. 84. 97. 99. 596. 600. 5. 6. 11. 15. 26. Hauptverwaltung der Staatsschulden. 600 47,00 B 1 b bis 56. 58 bis ür 63. 64. 67. 68. 70. 76 1 bis .85 bis 89. 91. 92. 94. 97. 98. 501. 2. 6. 8. 10 27. 29. 30. 37. 39. 44. 45. 50. 51. 59. 63. 64. 67. 76. 77. 86. b 8 Stück zu 300 Rthlr. über 22 800 Rthlr. von Hoffmann. 8 1000 129,00 b; bis 14. 18. 19. 21 bis 25. 27 bis 32. 35 bis 41. 43. 44. 47. 50. 52 bis 57. 59 bis 61. 63. 66. 67. 69 bis 72. 74. 77 2 2628. 40. 43. 46. 48. 50. 51. 53. 56. 58.; .68. 3. 75. 76. 79. 84. 88. 89.91. 92. 94. 703. 5. 22. 2 öö 8 bis; 3 8 8 37 39 . 42. 8 49. 61. 63. 64. 66. 87. 90. 93. 808. .19. 21. 24. 25. 30. 32. 44. 45. 49. 52. 60 bis 62 300 [143,00 G 10. 42 bis 44. 49 bis 52. 54 bis 58. 64 bis 67. 69. 71. 72. 74 bis 79. 81. 83 bis 94. 96. 98 bis 704. 7. 9. 10. 12. 13. 84. 85. 89. 91 bis 95. 905. 6. 8. 14. 15. 18. 20. 23. 24. 26. 27. 29. 33. 35. 41. 44. 45. 56. 59. 68. 69. 71. 73 . & F.. 2 15. 18 bis 25. 29. 32. 34. 35. 37 bis 39. 41 bis 43. 45 bis 47. 49.? is 54. 56 bis 59. 61. 63. 66. 67. 69 bis 72. 80. 82. 84. 88. 3156. 5944. 46. 47. 52. 53. 55. .63. 66. 73. 79. 80. 85. 86. 89. 92. 95. 96. 98.99. 8 * 8 I 8 tigenden 4proz. Potsdam⸗

172,00 B 75. 77. 79. 80. 82. 84 bis 87. 89. 91. 93. 95. 98. 804. 5. 81 bis 83. 87 bis 89. 91. 96. 900. 1. 3 bis 9. 11. 12. 14 8 16003. 4. 7. 8. 11. 19. 24. 25. 28. 30. 32. 34. 38.; bis 48. 50 bis 55. 59. 66. 67. 69.7 78. 81. 83 8 ““

. . 9. 1 . 2 2. 90. 94. 3. . EEEEET8 113,00 bz G 11A4““ 528,00 G 74. 76. 78. 80 bis 82. 84 bis 90. 31059. 61. 65. 67 bis 69. 76 bis 80. 82. 83. 87. 89. 91. 93. 94. 96. 98 bis 60 69. 70 72 38b995 s 2900 Prr 51 2 5 80 .84 bis 9. 1 8 bis 694 26 bis 89.88:83. 87. 89. 91. 93.94. 96. 98 bie 0. 69. 70. 72. 78. 85. 91. 95. 91 Stück zu 200 Rthlr. über 38 200 Rthlr. 68,75 B 100. 3. 4. 6 bis 11 13. 15. 17 20, 23 24 26. 29 bis 32. 35. 38 bis 42. 44 bis 47. 49. 51. 53 bis 56. 58. 60 bis 63. üt. F. 12118. 19. 21. 26. 29 bis 31. 38. 43. 45. 46. 50. 52. 58. 60. 66. 71. 72. 74. 76. 80 bis 82. 84. 87 art eines Notars öffentli loos 8 8 22 2 9 22— g:S 11' S 80 3— . 28 27 agc 38 2—* 5 5 20 ;82 22 ’⸗ 2 28 11 J. * 27 gazA a 7 ¹ 3 8 1 189008; RHs 39, 1l.41,17, 31 bis 33 57 b 59. 33s bis 35,37,39, 41 47 b 51,38.54,36.58. 58, 82. 1.58. b7,88 bis 5.28, 25, 28. 30 b18 33. 35. 47 50. 32. 56. 30. 07 bis 9. 71. 73.75 87 88. 91.98. 95. 400,2.3.5.7. 10,16 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 169,00 bz 72.77. 78. 81. 83. 84. 86 bis 91. 93. 97 bis 99. 401 bis 5. 7. 10. 93 bis 96. 500. 3.5 bis 8. 10 bis 17. 20. 21. 24 9 bis 21. 23. 24. 26. 31. 34. 36. 76. 82. 83. 93. 94. 99. 501. 2. 8. 12 bis 16. 733. 40. 43. 45. 46. 49. 51. 54 his 1S von Hoffmann. 2 8 27. 30 bis 33. 35. 38 bis 42. 44 bis 46. 48 bis 57. 59 bis 64. 66. 68. 70. 73 bis 77. 80. 84 bis 86. 88. 92 bis 99. 58. 60. 62. 63.65. 68. 72. 73. 75. 79. 84. 85. 88. 89. 92 bis 94. 97. 801 bis 4. 6. 7. 10. 13 bis 16. 19. 32. 37. 38. 65,75 G 601. 2. 5 bis 15. 18. 21 bis 30. 33. 35. 99. 701. 3 bis 10. 12. 14 bis 16. 18 bis 21. 23. 24. 26. 28. 32 bis 34. 37 bis 1 45. 49. 52. 63 bis 65. 67. 68. 72 bis 74. 76. 77. 79. 81. 84. 86 bis 89. 94. 95. 97. 98. 904. 6. 8. 12 bis 15. 23. 25. 3. 65. 67 bis 69. 74 bis 78. 80. 87. 89. 94 bis 96. 99. 13000 Bekanntmachung.

125,50 G 40. 55 bis 57. 60. 61. 63 bis 66. 68. 70. 71. 73 bis 75. 77. 78. 80 bis 83. 85. 86. 88.90 bis 93.95. 96. 98. 99. 801. 26. 28. 29. 38. 40. 41. 47. 51. 52. 56. 57. 59 bis 63

36900 d 2. 4 bis 10. 13 bis 15. 18. 20 bis 25. 27. 28. 30 bis 32. 34 bis 39. 41. 43 bis 45. 48. 49. 52. 929. 30. 32 bis 36. 38 bis 2. 8 bis 10. 12. 14 bi 8. 19.21. 23. 29. 31.32. 47. 48. 50. 53. 58. 62. 63. 69. 71. 74. 75. 885 bis 88. 92. 4 April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung 9 8 7 88 E S52 FE S7 FpF 8 2 8 78 18 680 7 8 72 76 78 Bis . 18 8 5 02 bBza 8 8 0 4 5 6 22 6 6 1 8 925 8 8 ö“ . 1“ 2 WE 88 1 . . 2 42 3

111,00 B 3 ¹ bis 40. 47. 49. 50. 58 54. 58. 60. 62 64. 66 bis 69. 71 bis 3. 6. bis 80. 82 bis 84. 86 bis 91. 93 bis 96. 95 101 ö21 3 9. 31. 32. 34. 35. 37. 57 bis 59. 61 bis 64. 68 bis 71. 74. 76. 78. 82. 83 85. 8 koön igliche Seminar fur Lehrerinn en und

phng⸗ I1 32000. 1. 3 bis 6. 8. 12 bis 14. 16 bis 18. 21. 22. 24. 26. 28. 30. 34 bis 48. 50 bis 52. 55 bis 61. 1 6. 92. 93. 95. bis 4. 8. 10. 11. 15 bis 19. 24. 25. 29. 30. 537. 39. 40. 42. 43. 48. 53. 55 bis 63. 65 nnen in Posen statt.

n = 929 Stück zu 50 Rthlr. über 46 450 Rthlr. bis 80. 87. 89. 93 bis 95. 98 bis 600. 5. 8. 14. 15. 17. 20. 32. 33. 36 bis 38. 41. 43 bis 47. 49. 50. 52. 56. 62 der näheren Bedingungen haben sich die be⸗

40,50 bz G Lit. H. o 8067 bis 70. 72. 75 bis 79. 83. 84. 86. 87. 89 bis 98. 100 bis 3. 6 bis 13. 15. 16. 18. 19. 21. 23 bis 25. 30. 32. 33. 1 64. 66. 68. 71. 73. 79. 80. 89 bis 91.99. 700. 5. 7. 9. 10. 14. 18. 21. 22. 24. 25. 27. 30. 39. 43. 51. 52. 54 bis Eee. x hern Königlichen Seminar⸗Direktor

106,50 bz G 35. 36. 38. 40 bis 42. 44. 45. 47 bis 49. 51 bis 57. 59. 62. 63. 65. 67. 68. 70 bis 78.80 bis 88. 90 bis 99. 201 bis 4 59. 62. 66. 68. 7 76. 7 91. 93. 96 bis; l4““ 8 Baldamus in Posen zu wenden.

8 .36. 38. 40 bis 42. 44. 45. 47 bis 49. 51 bis 57. 59. 62. 63. 65. 67. 68. 70 bis 78. 8 88. 90 bis 99. 201 bis 4. 959. 62. 66. 68. 72. 75. 76. 78. 81. 91.93. 96 bis 98. 800. 1. 4. 13. 15. 16. 19. 20. 22. 25 bis 27. 29. 45. 47 bis 8 den 3. Dezember 1895.

ljcobrcg bis 15. 17 bis 19. 21. 24. 26 bis 28. 30 bis 32. 35. 38 bis 40. 43. 45. 47 bis 51. 53 bis 56. 58 bis 61. 64. 66. 68. 32 34 . 59 bis 61. 63. 66. 68. 69. 71. 76. 79. 80. 82. 86. 89. 90. 92. 95 bis 97.99. 910. 11. 15 bis 19. 24. 8 Königliches Prpvinzial⸗Schulkollegium.

278,50 b; G 1 Mlambpibz.

90 5 29 57 ö“ 8 ““ 901. 5. 14. 20. 27 = 94 Stück zu 500 Rthlr. über 47 000 Rthlr.

4 300 [78,75 bz G 1 = 3278 Stück zu 100 Rthlr. über 327 800 Rthlr. 3

.

öI111“ ASA8AS —q2g

docSDSSgESSSn Fqo=

bis 81. 83. 87. 89 bis 93. 98 bis 600. 2.

2 2. [g

,gn

19 bis 21. 26. 28. 30 bis 32. 34. 36. 38. 41. 43 bis 45. 48. 49. 52 bis 54. 58. 60 bis 62. 64 bis 67. 69. 71 8 99. 91. 102. 3. 5 bis 7, 12. 14 18. 17. 212 2.. ..8 90 33 395 39. 41 bis 43. 48. 50. 51. 54. 59. Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr,

Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe,

2PPEEgEe gs

2

90. 92. 95

vüöüööPüöPöPüüüneeenee aFSSho co egöoInggn

Prrrrrrnsegsgöeennönn

——— 0SSSbSmCScc bco

do b SOSSmbcdweahntbto SeCoo e n

2

92 8 8

9—

—έ½

22

[oSOSS;

0 355595

dbo SooesSnSe

83. 86 bis 91. 93. 94. 97. 99. 300. 3. 4. 6 bis 21. 23 bis 26. 28. 29. 31389 bis 96. 27. 29. 31. 32. 36. 37. 39. 48. 53. 56. 58. 59. 66. 20849 51. 53. 55 bis 57. 61. 64. 71. 73. 75 89. 94

98. 400. 1. 4 bis 6. 8. 9. 12. 13. 559 bis 61. 65. 66. 68. 69. 71 bis 73. 75. 78. 80 bis 82. 84 bis 600. 2. 6. 7. 9 bis 96. 903. 5. 7. 13 bis 19. 21. 24. 28. 30 bis 32. 34. 36. 39. 45. 51. 57. 58. 64 bis 66. 68. 73. 75 bis 77. 80 2 84.

11. 13 bis 15. 17. 19 bis 21. 23. 25 bis 27. 29. 31 bis 34. 36 bis 40. 42. 44 bis 47. 49. 50. 52 bis 54. 57. 58. 61. , .88. 90 bis 92. 95. 98. 21000. 2. 6. 8. 10. 13. 17 bis 19. 21 bis 23. 25. 26 32. 34. 35. 38. 41 13. 48. 32. 64 66 bis 68. 70 bis 8 5 bi 9. 82. 83. 86. 87. 90. 92 bis 94. 97. 99 bis 711. 14. 16. 19 bis 25. 28. 31. 33. 55. 60 bis 62. 70. 72. 74. 81. 82. 84. 85. 87. 88. 90. 93. 99. 12 5. 27. 28. 33 bis 35. 9. V 8 Abgereist:

bis 38. 40 bis 42. 44. 47. 49. 52. 53. 55 bis 57. 60 bis 62. 65 bis 68. 70. 71. 73. 74. 77. 78. 80. 83 bis 90. 92 46. 47. 49. 50. 52. 60. 65. 67. 69. 73. 79. 82 bis 84. 89. 91. 200. 6. 7. 21. 24. 25. 30. 34. 37. 44 bis 46. 48. 49 Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr

8 94. 96 bis 98. 800. 1. 3. 4. 8 849 8 2 8 988 92. We8 i 5 3 bis 5 18. 888 2 hbis 21. 52. 53 59 6167 79 81 82. 84 86 87 91 9535 97. 307 9 5i6 3. EI11655 General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers

44 bis 48. 52. 54. 56 bis 59. .63 bis 68. 70. 71. 73 bis 75. 78. 79. 81] bis 83. 46. 52. 54. 57. 58. 62. 65. 70. 71. 73 bis 75. 82 bis 85. 89.90. 97. 400. 2. 14. 16. 17. 20. 26. 29 bis 31. 34. 40. 2 Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

54. 55. 58. 60. 61. 63. 64,. 67. 69. 72. .83. 89. 95 bis 97. 502. 6. 7. 14. 16 bis 19. 26.:

PvFPPFPPEPPPPPPPPEP —2n822ngennsnnnn

n

4 7

gSS

85,— ρ—9o 1SScU

2

9—

—⏑+nnggge

1SSSS

52g

Preußen. Berlin, 6. Dezember.

Sp.· —n —, —ohen— —ñjßͤnn Ive ——nnnn— Xengnnn buUir S,U ns nuer ν Arr, 9’, 1. 10bv n 2 8 heHswnan 2. . m . 2 220, Sichsische as 122,00, Leipziger Loko 136 151 nach Qual. Siejerungsgual. 143 ℳ, pr. Januar 230,75, pr. Januar⸗April 31,12 ½, vr. ,, ee eShcd heg g b he erprescr ce sriiten 1“ S * Majestät der Kaiser und König trafen eee, Seee .. 298,90 Alerbrder e 8 Ireltescenn eectg7g won 8. 1 e. 145 nee Dezember. (W. T. B.) Ge Afrita⸗ Irfferung der sbastetf adungenen 8 9. Sst⸗ Bekanntmach SHannover ein Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich rauerei 209,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Akti f r 5—147.—1478 8gg b M. S 8 1ö1b8“ F* mit den Reichs⸗ ““ achung. G 8 V 8 . ; eeer hs Se SeShane 109,00 Eö1“ 85 82 8 reeest 12 1g 1 Pöstpamnpfern befärdert werden sollen, wird auf den Abgang. Ddie am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Iii dem Plat See Sein schr sgablreiche lbschiffahrs⸗Aktien 91,75, Thürtingische Gas⸗Gesehl⸗ mine bober. Gelündict 4090 1, Kündigungspreis do. auf Termine sest. pr. o8a-n0, 422 ffe 5 eine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ enthusiastischen Zuruß begrüßt „Alls böchiide 8 astü⸗Attien 189,0, Deutsche Srizen⸗Fabeir,201,00. line . Lole 111 128 u d. Duct. deneegnene 10g, ne Zes ninee sätl r, Mür 102,ee. er Umständen mehrere Wochen bis um Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich ve B he erhöchstdieselben begaben 179,75 bz B Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger gual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 25 ½. - b der eCsffch hang⸗zchebeit 2 8 es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 51 2 Uhr Seeggf. Z nenie, eces e 1 G 1. B. kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär und Zivilbehörden Einladun b 8 d gen erhalten hatten.

254,25 bz G Elektrische Straßenbahn 149,00. bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ 12775 b1 8G Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 112,25,117. 117775 -117,5 118 11775 ber. An. leummarkr, (Schlußbericht). 58982 19 Type 8 Zur Vermeidung eine Lhenaenigen Sfkillogfre Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät i Königli chiffen zu be⸗ gelöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fünigen Zins⸗ Theater, 8. Allerhöchstdiefelben bein Lintrüen m zeenelr

12 8 Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., ver Mai 123,25— weiß loko 18 ½. Ruhig. Schmalz ver Dezember 72 ¼. fmpfeilt es gsich die madun g angostdam 3 ordernden ck i s ; ; g 8 1 Pa etsendunger ruhig, J Postanstalten in scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisendahn⸗ Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H

5, E lmerei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Attien 185 Br.,] 123 124 123,75 bez. Margarme —. n vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf * Seyffardt'’s Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von

9.— 2

22

wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 4 ½ Uhr in

baaSnSSESmnlSSSSS

25SGSnUESOx

Oc-e S5UC S

1228” 1 2g

öPPöPPüeürerereee- —,——NʒAAAn

EE11u“u“

04 9% bbenne —.

e

EEEIEöö“

8 1 1.“ .“ 1 . Berlin zu folgenden Zeitefer 431 ⁄16, pin: Anleihen bei de

““ 8

8