1895 / 290 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗ per 1000 kg. Schwer äuflich. kämmerei 305 Br. große und kleine 112 122 n. Hamburg, 4. Dezember. W. T. B.) * ual. Bräugerste 124 172 n. Qual.

Kurse.) Hamb Kommerzb 129,85 Bras. Br. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 165,00 LEb. Büch. E. 149,25, Nordnd. J.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. —t. Kündigungspreis A.⸗C. Guano W. 106.20, Hinbg. Pktf. A. 107,00, Leko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗ Nordd. Llovd 102 00 Dvyn.⸗Trust A. 144,50, 3 % aualität 120 ℳ%ℳ, pomm. mittel bis guter 118— Staats⸗A 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis

800 1 insbank 149 60,. Privatdiskont 2 ⅞. guter 120 134 feiner 135 145 ℳ, preußischer Duisburger do. 3 ½ 11500.1000 101,60 G Zeitzer Maschin. 20 300 Wien, 4. Dezember. (W. T. B.] (Schluß⸗Kurse.) mittel bis auter 118 132 ℳ, teiner 134 144 ℳ, Güstrower 3 ½ 1 IEE““ Goldr. 120.90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez. Minden 7— Diidend 1893,1894 121,00, do. Tron⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148 00, Mais ver 1000 kg. voto unverändert. Ler⸗ M.⸗Gladb. do. ¹ M. Feus⸗ 2- 1800 e 130 130 Türk. Loose 54 00. Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt t. Kündtgungspreis Mübhlb. Ruhr. do. 3 ½ dach n Feufne g9- 00 r. 75 80 242,50, Oest Kredit. 370,75 Unionbank 314,00, Lote 101 108 n. Qual., runder und Offenburger do. Berl. Lnd WWWF“ 120 125 Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Rostock. St.⸗Anl. EEEEEETEEEEEEEEE I1 chtierader Monat —, per Mai 93,25 nom. 1ö“ ““ Stralsunder do. 8

rensmoane eanmnha.l144 172. Ld. er e tee⸗ eee b Thorner do.

Wandsbeck. do. 914

MNiichtamtliche Kurse. Peveten. Secas Fponds und Pfandbriefe. NUar cihet. h.

[8f. 3-m.] Stäce Vulkan Bgw. kv.

olda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 500102,00 B Weisßbier 3 reslau 80abg. 4 1.4.10 5000 2007102,50 G do. Bolle Kottbuser do. 89,3 ½ 1 Wilbelmj V.⸗A. Dresdner do. 93,3 ½ 5000 Wissener Bergrs. 0 0

4

—,———— *

—27 22ö2-88S2

8 p S09—

æ222 8 88

8

—,— 8—— gEgSEEPBEESg

—A+8-—O8h9q [gSgBE

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzreigers Breußischen Staats-Anzeigers „Wilhelmstraße Nr. 32. Noch Lit. H. is 21. 23 bis 25. 27. 29 bis 31. 33. 34. 37. 39. 40. 42. 43. 45 bis 47. 49. 50. 54. 55. 57 bis 61. 63. 67. 70. 8 1““ 86 1 8 8 1 =— = bis 79. 81. 83 bis 86. 88. 90 bis 92. 94. 96. 300 bis 3. 5. 6. 8. 9. 12 bis 16. 19 bis 22. 24. 27 bis 30. 33 bis .G. NM 3697. 1 35. 37. 41 bis 44. 47 bis 49. 51. 53 bis 58. 62 bis 66. 68. 69. 71. 72. 75 bis 78. 80 bis 82. 84. 85. 87. 90 bis 92. 6. 97. 99 bis 401. 3. 4. 6. 8. 10. 11. 13. 14. 16 bis 18. 20 bis 25. 27. 28. 35. 37. 994. 97. 35130. 31. 49150 bis 54. 58. 59. 61 bis 64. 66 bis 68. 71 bis 79. 81. 83 bis 87. 90. 92 bis 98. 201 bis 4. S bis 10. 12. 15 Ie 6 8 1 1“ X“ v“ cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab 20. 22. 24. 26 bis 33. 35 bis 41. 43 bis 47. 49. 50. 52. 54. 56. 58 bis 60. 63. 65 bis 68. 70. 72 bis 78.81. p 8 96. 300. 1. 3 bis 8. 10 bis 24. 28. 31 bis 33. 35 bis 44. 46. 48. 50. 52 bis 54. 56 bis 66. 69 bis 71. 73. . 51; öu6“ u““ nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen 6. 78 bis 80. 82. 85 bis 94. 96 bis 404. 61878. 79. 81 bis 83. 86. 87. 90. 91. 95. 99. 902. 3.5 bis 12. 8 ————ᷓ;è bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 19. 22 bis 24. 27 bis 29. 31 bis 33. 38 bis 40. 42. 43. 45 bis 47. 49 bis 52. 57. 58. 60. 61. 63. 64. 67 bis ““ öu 8 1 Feesnl h, es die Ssückzahl umd he I r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist

Pomm. 1 Rudolst. Schldsch Sächs.Pr Pf. Int. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Pr. A. II 3 Bern. ““ 3

—*gEE

HSt. anl Stück zu 50 innl. Hyp.⸗Anl. sterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. 3 Ung. Gold Eis.Th. 3 Ung Sork Pf. I. I1

8 Eiseubahn⸗P Halbst. Blankb95 8 8

3 ———-9s8GAäGAüSAS8A8A 282OSqSEE

99,30 bz kl. f. itäts⸗Cbligationen. 1000 u. 500 ,—

500 u. 300 ,—

.

qS &ꝙ*†

do. konv. 1884 3 Gotthardbahn. 3. 0 [1050 8. 500 Fr. 102,60 G North. Pac. ICert 6 1000 [112,00 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4 14[500,6 —,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893 1894, Zf. Z⸗T. Et. zu

Frfurt. Bk. 66 †% 11 5 4 11 300 .ꝗ

75 bis 78. 80. 84 bis 87. 89. 91 bis 94. 96. 98. 99. 62001 bis 6 S bis 11. 13. 16. 19. 23 bis 31. 33 e1““ 8 nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht.

88. 41. 42. 44 bis 47. 50. 51. 53 bis 55. 57 bis 62. 64. 66. 69. 70. 72 bis 74. 77 bis 79. 82 bis 84. 88. 89. 91. ö“ E Stück Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die

Zbis 100. 2. 3. 6. 7. 9. 10. 13 bis 19. 21 bis 23. 25. 27. 28. 30. 31. 34 bis 36. 39 bis 44. 46. 47. 50. 52. 54. 55. 1 . 27. . 11u1“ 8 aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗

7. 59 bis 63. 65. 67. 68. 70. 71. 73. 76. 80 bis 82. 84. 85. 87 bis 95. 97. 98. 200 bis 7. 11 bis 13. 15 bis 19. 23 ““ * 1 boß ne Snsens Finsen 7. 58

6. 28. 29. 31. 33. 34. 37 bis 39. 43. 46 bis 42 33087. 90. 91. 94. 95. 97. 98. 102. 4. 5. 7. 9 bis G 50 8 1 k. en Reichsbank⸗Girokonten

28. 29, 81. 43. 44 97 bin 39. 48. 46 bis 48 1411414141424*“ 229 3 I tscke gsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und

18. 20. 4 25: 29 bis 34. 38 bis 4 47. 56. 59. 62 64 bis 73. 75. 76. 78 bis 84. 88. 91 . 1 s r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der

99. 201. 5. 7. 9. 10. 14 bis 19. 21 bis 23. 25. 27. 29 bis 31. 33 bis 35. 38. 41 bis 43. 46. 47. 50. 51. 11“ “““ umme = tück. über 550 Rthlr. 6 ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember,

V 58. 60. 61. 64. 66. 68. 71 bis 75. 77. 78. 80 bis 82. 85. 87. 90. 92 bis 98. 301 bis 3. 6. 7. 9. 12 bis 14. 111AA“ S ET1 am 24. Dezember

Kieler Bank 8 ¼ 8 4 1.1 600 18. 19. 21. 23 bis 25. 28. 29. 32 bis 35. 1 58. 60 bis 64. 66. 69. ssonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen 129 8 Sprit⸗Bk. 7 12 4 1,10 300 168,00 b; G 76 bis 80 2 bis 86 bis 9 93 95 96 9 99 0 18 8 20 bis 22 25 27 0 bis 32. 3 8 1 8 00 Rthlr. über 200 Rthlr. luar beginnt. .

Preuß. Leihh., kv. 1 t 4 1.1 1080/40 109,50 G 76 bis 80. .86 bis 91. 93. 95. 96. 98.99. 401 bis 11. 14 bis 18. 20 bis 23. 25. 27. 30 bis 32. 35.; Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗

5 5

—x

2nA222

AσσςᷣᷣoSssSsSsaessrnnneeeGeseses

Bnn.edonn, 4 11 300 107195cg is 54. 56 bis 58. 60. 61. 67. 68. 70 bis 72. 74. 76. 77. 80. 84 bis 87. 90 bis 94. 97. 98. 500 Lu1““ 8 8 5 1 n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 1 11 8 is 2. 4 bis 20. 22. 23. 26. 31 bis 35. 64084 bis 86. 89. 91. 93. 95. 99. 102 bis 4. 6. 7. 9. 11 bis 18. 20 bis 1 8 Amime = Gthh .. ͤber 250 Nthlr. bes vorfees Mecr ohe in jedem Monat, am Obligationen industrieller Gesellschaften. . ö29 bis 32. 34 bis 38. 41. 45. 52 bis 54. 56. 58 bis 60. 62 bis 65. 67. 68. 72. 74. 75. 78. 79.: 8 1“ 8 81 ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; 8 8. gC-T. Sm⸗ 89. 91. 92. 94. 96 bis 2. S bis 11. 13. 15 bis 20. 22. 24 bis 27. 30. 31. 33. 37 bis 39. 42 bis 44. 46 bis 48 .““ nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum Bernn. Jichor. rz. 103 4 s1.1.7 1000 u. 500% G“ 8 b 2. 74 bn vͥ“ 8 blr üüber 48 125 R lr. Lit. F. N) 137481 58289. 217032 3 Stück n 1 Rthlr. während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, Portl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 —— 9bis 53. 55 bis 59. 61. 62. 64 bis 72. 74 bis 76. 78. 80 bis 82. 5 Stück z Rthlr. über 48 125 Rthlr. ö 88 1 Werktagen auch am 31. von Industrie⸗Alktien. 11“ EII1I1I16“”; G 2 umme i = 5 Stück über 350 Rthlr Inhaber preußischer Konsols machen wir Seeeen ae2—Ie Arassfe,-⸗Ie dven-h 11 ““ 8. Wiederholun g. v 116“ 8 . lt auf die durch uns veröffentlichten vidende pro B8. Sta. zu 8 8 8 29: zu 1000 Rthlr. über 292 000 Rthlr 8 8 8 B 888 8 n Mridten über das Preußis che Staats⸗

8 8 * 8 8 8 8 au

1 800 - nee Stück über 1000 Rtblr. merksam, welche durch jede Buch

Oe

300 78,75 bꝛz G v“ 1 EE“ 1 1 1 8 84 ö für 40 oder von dem Verleger Anhalt Kohlenw. 8 7 „19P5o . 8622. 987 Rthlr. über 1000 Rthlr. itag in Berlin durch die Post frei für 45 1 1 22 80 . No 8825. 1 Stück über 400 Rthlr. en sind. 8 . 8 V 1 200 38 200 v 1““X*“ „den 3. Dezember 1895. 8 250 60,00 bz G 1 3 26 v“ 326 000 No 7775. 804. 46. 3 Stück zu 300 Rthlr. über 900 Rthlr. Hauptverwaltung der Staatsschulden. 600 56 00 G 1 1“ Lit. E. No 202. 383. 426. 33. 53. 846. 95: tück zu 200 Rthlr. über 1400 Rthlr. von Hoffmann.

600 [47,00 B 8 8“ 8 9 8— - 1 8 8 18— 18 4““ 1“ 38 8 8 8 595 2. EIt. V. No. 29932. 30248. 75. 80. 376. 87. 840. 85. 900. 36. 60. 64. 85. 316877 27 66. 851 85 1 32918—

Annener Ghst. kv. Ascan., Chem. kv. Bauges. Citv SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wkz. Snk. Vz 6 ö 2 ½ rauns db Brotfabrik 3 Carsl. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 3 ½ Chemnitz. Baug. 3 ¼ do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 10 Dessau Waldschl. 12 12 Deuts eAsphalt 5 10 do. V. Petr. St. 0 Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗x. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl E11 1⁸ ae Srene 8 ummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. rahla, Ses 2 Karlsr. Durl. Pfb 5 ¼ König Wilh. Bw. 0

Königsbg. Masch. 0 mühle 4 Langens.Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis. St. Pr 0 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen ranienb. do. St.⸗Pr.

Fee otsd. Straßenb.

AA8ASAA 2* —hB2I8

ö“ 88

1Sg88 12

1000 [129,00 bz

600 öee 8 ö 522 A ] 28. 40. 5. 325. 53. 61. 410. 46. 60. 532. 46. 631. 37. 95. 799. 804. 22. 92

19 2 57. 59. 76206. 10. 55. 319. 43. “““ 78386. 99. 444. 750. 83. 835. 73. 934. b 54,50 G 1] u“ 1 458. 501. 2. 19. 61. 84. 80862. 99. 95079. 186. 95. 270. 441. 666. 752. 80. 87 96016. 121. 761.

143,00 G 1u.“ 98. 97116. 44. 110431. 43. 44. 67.90. 111295. 332. 89. 430. 76. 502. 850. 53. 112060. 156.

113,00 G% u 3. nachtraͤglich dsch

ddꝙ SSA

doSS 2

EEE

Bekanntmachun

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A

8 1“ 6 352. 60. 126782. 834. 127163. 235. 40. 72. 378. 752. 53. 900. 68. 128035 46. 68. 95. 153. Donnerstag, den 2. Januar 1896,

5859048 1 v = 122 Stück zu 100 Rthlr. über 12200 Rthlr. Vormittags 11 Uhr, 1

80,10 G 8 8 2522. 26. 55. 56. 751. 55 1ö.“ 3023. 26. 50. 56. 60. 84. 159. 251. 74 Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe

68,75 B 8 8 z der .. .“ 1““ art eines Notars öffentlich verloost. 8

Pep. ö aus der I. v116““ 1 91. 654. 754. 39641. 54. 816,. 20. 35, 57. 921. 23. 36. 51. 82. 85. 241. 52. 65. 383. 420. 25. ‚den 4. Dezember 1895.

169,00 b; 2 126 1“ Stũ 25 68666. 12. 1422. 27 99 6 G1“. 47897. 984. 8061. 79. 97. 144. 62. 279. 92. 6 Hauptverwaltung der Staatsschulden.

169, 00 5; 1 1 sich. 96. 538. 53. 669. 80. 701. 61. 3 Stück zu 50 Rthlr. über 3800 Rthlr. von Hoffmann.

68108 . . I d ö 3919. 29. 36. 50. 77. 95. 4091. 111. 31. 45. 3. 20. 44. 97. 209. 19. 43. 77. 311. 54. 10858. 931. 34. 61. 84. 21. 79. 101. 3358. 70. 92. 728. 29. 48. 809. 33. 20833. 41. Bekanntmachung.

*

hSGenEA8AA dbAAb

8888888

888

Scwoe]boco

GGPBPPüPüüüPPüPüBüüGPBB 2—828b0o coCGhoã2ͤä 8

88

½ =

2

8 8 9 4 4 b. Fe 5 811“ W“ 53 68. 81. 21417. 19. 48. 86. 87. 57. 24428. 34. 73. 98.500. 8. 60. 82. 96. 603. 29131. 4. April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung - .64. 95. 311. 32 37. 83 363. 92 437. 78. 60249. 60. 83. 320. nigliche Seminar für Lehrerinnen und 8 b“ = 105 Stück zu 25 Rthlr. über 2625 Rthlr. unnen in Posen statt. 8 1 c) aus der 4. 88 z der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ . 219390.. .“ A erbol b Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, 106,50 b; G 8 2671. 72. . u 25 Rthlr. 8 8 über 1 000 Rthlr. den 3. Dezember 1895. 8 . 2 500 8 Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 278,50 b; G 8 8 400 Wilamowitz. 88 29er bh G 1* n 3 22 h 12 200 Abgereist: 29209 9 1“ * Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 267,60 G * 16227. 405. 20344. 41447. zu 25 Rthlr. 8 2; 2 625 1 1 6 General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers 44,50 bz G ZIEZ1“““ 8 , Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur 40,00 bz G 8 3 b Rthlr. 1“ Souaum Iüh 8

0 1 ³ρ 5

1 08S

0

*

[S

2ASSngnn

O0ood S5Sr

v2.8 ernune

0

1

*

SGübürüüüüeüe

gqSASg’g

81 saaaqaaaaqa1.—

SSSBB

baeSSESnlSSSS

88

128,75 bz G 42,80 G 8

86,50 bz G 8 163,00 G 8 8 8 Deutsches Reich.

678905'G 8 8 8 Preußen. Berlin, 6. Dezember.

97 Sp-. —2 R—BO— q 9v „) axMxxxas Derannnima u n —.— h- Majestät der Kaiser und Köni traf 109,00 bz 142,25, Säͤchsische Bankaktien 122,00, Leipziger] Loko 136 151 nach Qual. Lieferungsqual. 143 Januar 30,75, pr. Januar⸗Apri evee 8 8. S 8 2 - nig trafen, 90,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, öS.. b Jr G 2 31029. J April Bei Einlieferung der Packetsehdungen nach Ost⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. .“ E T. 88* meldet, gestern Nachmittag 4 ½ Uhr in 38,50 bz G sgpinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien-. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 ℳ% Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ .“ Bekanntmachung. v1I1¹“ ern dot bes üheraus heftigen Sturmes hatte sich 118,75 bz Frauerei 209,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,00, verkauft, per Mai 147,25 147 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet Postdampfern befördert werden sollen wird auf den Abgan Die am 1. J 1896 fälli insschei guf dem Plat vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche 198,00 G Juckerraffinerie Holle⸗Aktien 135,00, „Kette Dentsche. Rogaen ver 1000 2. Loto wenig offerkert. Ter. pr. Min 11, pr. Nai 1528. enenene eheptet, der Schiffe oft keine Rückfsicht 2 f. 2 gang Die am 1. Januar fälligen Zinsscheine der preu⸗ Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit 105,00G Fltschiffahrts⸗Attien 91,75, Thüringische Gas Gesel. mine bober. Geibneiet 48759 ⸗*Kirfegertnrens d e Pümene e Men 1nn en vxee ee sicht genommen, sodaß die Sendungen ö ischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben 121,80 G sGaftz⸗Aktien 189,00, Deutsche Spiten⸗Fabrit 201,00. 117,5 Loko 114 —123 u. Oual. LErferemat. 108, pr. Jule Rürl or⸗ 2319 d02de. Se. Lee2- 1 b JSe Wochen bis um Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbst 179,75 bz B Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger gual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 23 ⁄. n Ersfs „Zzum Nachtheil des Absen“ es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitze d 29 ,25 b1G 89 vüee Ine; 1889221 B.) ( des e 38 8 1n. 5rg 1 g 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ 89 8 .2e. 2be lagerms. T. B.) zthi Stilll kassen 19 den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen eeatt 1ae 27¹ remen, 4. mber. (W. T. B.) (Kurse 25 117 117,75 117,5 7,75 bez., An⸗ leumma S icht). iertes 8 un S 8 1 2 A S; S. H n0 2 hatten. 128 50 B Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Norsd. käm⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., per Mät Seeae⸗ weiß loko 1et. FEeslrserh. 4454 28 empfiehlt es sich, 2 nadung Ie 8 Kassen enmer 1800 in. 5 Ser begcs Sich Seine Majestät in das Königliche 18 00 bz E lmerei⸗ und Kammgarnspinnerei⸗ 8 185 Br., 1 123 124 123,75 bez. 1“ Margarme —-. * 1 * 1 1— Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit dreimaligem

01SSSSgeg!l SSe 8 5

8

—2x8g 2qò

88

lamigaddach. KeaxAesdsans

8 8 ½

2OSfRoaUm„⸗ ·3.—

Rh.⸗Westf. Ind. 5 5S Sächs. Gußstahlf10 10 do. Nähfäden kv. 6 4 Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei15 15 Stobwass. Vz. A. 0 0 StrlsSpilket⸗F. 6 ½ Sudenbg. Masch. 10 20 ““

1

2

8888⅝

eis eicend xs ne⸗

2Sgönneg

8

—½

88

88

2‚”nnnn —öV=Seegge

—2b

ͤͤͤ ordernden Packetsendunger ruhig, Postanstalten in scheine der auf unsere Vern 8 8 8 . ger . Lof sere Verwaltung übergegangenen Eisendahn⸗ Hoch begrüßt wurden. ur Auffü 1 s 8 zu folgenden Zeitefer 431 ⁄16, pin: nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf Seoffardes 285 ns de äffuee E Lens .

8 8. 8