5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Wol⸗ Gerste per 1000 kg. Schwer votläuflich. * kämmerei 305 Br. nbn große und kleine 112 — 122 ℳ n 35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Bräugerste 124 — 172 ℳ n. Qual. 112,50 bz G Kurse.) Hamb Kommerab 129.85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 91,10 G 165,00 Lfb. Büch. E. 149,25, Nordn. J.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ 138,00 G A.⸗C. Guano W. 106.20. Hmbg. Pitt. A. 107,00, Leko 118 150 ℳ nach Qual. Lieferunge⸗ reslau SOabg. 3 1“ [30,50 bz G Nordd. Llovd 102 00 Drn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, vomm. mittel bis guter 118— Wilbelmj VB.⸗A. 86,75 bz G Staats⸗A 98 40, 3 ¼ %, do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis Dresdner do. 93/3 ½ Wissener Bergw. 0 4[17 890 33,50 bz G Vereinsbanf 149,60. Pridatdigkont 2 ½. sgouter 120 — 134 ℳ feiner 135 — 145 ℳ, preußischer do. 3 Zeitzer Maschin. 20 20 11.7] 30. 289,00 G ö“ T B.; Leee Eö“ K 134 — 144 ℳ, lauchauer do. 94,3 ½ Bersicherungs ⸗Geselschaften. est. 41 Pavierr. 100.20, dc. Silderr. 100,20, do. russische — 125 frei Wagen bez., ver diesen Güstrower do. 1nss enase Sre⸗ 8 Ets2 1b Goldr. 120.90, do. Kroneur. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 121 — 120,75 bez., per Mai 120 — 120,50 bez. Minden do. Divwidende pro 18931189a24 121,00, do. Tron⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148 00, Mais ver 1000 kz. Loto unverändert. Ler⸗ M.⸗Gladb. do. Aach.⸗M. Feuerv. 202/1v. 1000 130 430 9775 Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt — t. Kündtgungspreis Mühlb., Ruhr, do. b . Aach. Rücvers.⸗G. 20⸗, b.400 1. 75 80 242,50, Dest Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, — ℳ Lore 101 — 108 ℳ n. Qual., runder und ecns 2000 — 200 95,90 bz txuig⸗ Söeid 20b.500 R. 120 125 Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 — 106 frei Wagen bez., per diesen Rostock. St.⸗Anl. 3000 — 200 95,75 bz ——an.29 ranaa.i22 Hl122 L Westb. 412,00, do. Nordkahn. 271.50. Buschtierader] Monat —, per Mai 93,25 nom Stralsunder do. 2000 — 200,— “ v“ Thorner do. dobeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ 1. Mckl. H Pf. uk. 1200 3 ½ “ udolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int. 3 1. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. innl. Hyp.⸗Anl. sterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Gold Eis Th. 3 Ung Spyrk Pf. I. II/4
Eisenbahn⸗P Henbte Blenee99
2,;82,S
vereeseeen 1 . 7SuüAddImm. 40 % Nicchtamtliche Kurse. Paveten. Noeech Fonds und Pfandbriefe. ar ovihet. P. [ZtI Z“Tm.] Stäce . *ℳ“ . Vulkan Bgw. Tv.
St.⸗Anl. 31 1.1.7 5000 — Weißbier (Ger. Ida 1r7 599— ve Er.
—j☛⸗
——.
—
2-888S2—2ö —
—222ͤö2=öq—
S HSe† “
* 8
1 1 1 1 1 1
EEeöe“
222Wv2
*
8
SSeeegess⸗
2
2—ö2ö8öö
den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers eh Breußischen Staats-Anzeigers
vn Uebertrag 260 Stück über 26 000 Rthlr. 11“ —
96,00 B 5 M 111“ . 8
—
106,10 bz 91 bis 93. 328. 30. 34. 38. 43. 79835. 37. 38. 80521. 54. 85. 96.
88076. 80. 96525 (Ausschlußurtheil).
““ 70. 74. 89. 104709. 14. 18. 57. 59. 89. 888 20 b; G 9o. 55229. 76. 896. 107003 bis 5. 70. 82. 96.731. 53. 112544. “ Hchheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab 00
199,30 b; fl. 5. 72. 80. 113308. 39. 56. 465. 83. 88. 93. 115518. 95. 99. 600. zscheine sind 1 1: — 1 — nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen
—₰½ +⁴50585SA 88
. 2—
2202
SmmbheSöSöögöns
1895
1000 Rthlr. über 295 000 Rthlr. 500 „ 107 000 8
*
täts⸗Obligativnen. 20. 42. 74. 119437. 46.˖49. 57. 67. 121962. 122478. 50 sche 1 inzelnen S 11000 u. 500,— 2350 128920. 45. 63. 82. 88. 90 31382. 83. 85. 86. 134150. 4“ G . B.heterr Lerheee den Einlösungsstellen mit einem Gotthardbahn. 3 ½ 102,60 G 2 6. 83. 85. 36723. 35. 60. 93. 137310. 22.: 84. 408. 41. 71. 844. 48 1 r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist North. Pac. Eerts6 112,000 1n8 50. 65. 71.95.96. 141518. 49.51. 57. 67.69. 78. 83. 144313. 47. 96. 935. 96. = 22 3. Hierzu die nachträglich eingeloͤsten Schuldverschrei mliefernden Namen und Wohmung ersichtlich macht. 1 8 8 8 2 vop „16 1- 4 8. C gSIerg 2212 10 8 Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktier. N Summe der Reste = 51 ück über 51 100 Rthl. öd ö 8 iegg eg⸗ 8a vö““ 8— Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu 8 8 “ v “ 8 “ 88 8 x 2 tage v2b Ing Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 4 1.4 500 ℳ—,— Hierzu: e der 39. Verloosung = 4854 485 40 a) aus der 20. Verloosung. 8 daß E1 dieser Zinsen mittels der Summe II. = 5365 Stück über 536 500 Rthlr. .A. 4040. .. u üch Rthlr. e ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten Bank⸗Aktien. “ V “ R isberechtigten zwischen dem 18. Dezember und Dividende pro 11898 1894,Z8. Z⸗T. Et. zu 2ℳ 8 8 - umme a für sie r erfolgt, die Baarzahlung aber bei der Frfur. Bk. 66 % 1†5 4 1.1 300 See. ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, Kieler Bank 8 8 4 1.1 600 —,— 8 egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember osen. Sprit⸗Bk. 7 12 4 1.10 300 [168,00 bz G sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen I 8 8 ’ 8 89z 109508 8 “ Lit. B. o . 2 Stück 1ö1“ wuar beginnt. n.⸗Wstf. Bk. kv. 1. 4,10 bz G 1 8s . “ Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ Schwarzb.B.40 %˖ 5 5 4 1.1] 500 s102,25 b; G Anleihe von 1868 A. ““ G 3 1 n in der Regel werküaglich von 9 bis 1 8ns mit Obligationen indnstrieller Gesellschaften. ;“ 1 e ver ahat. secn E 85 G.⸗T. Stäce m. ℳ 1b I. 8 -r 26. Verloosung. 8 1 ““ nat Dezember bleibt sie 2g Fß Dr g B Berun. Zichor. rz. 10314 1.1.7 s1000 u. . 8 8 z - t Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum 5 5 bis 83. 726 bis ¹is 79. 804 bis 9. 46 bi bi 1 g. während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr,
ortl Zem. Germania4 1.4.10 1000 —.,— . A. ₰ is 5. 42 bis 53. 78 bis 83. 726 bis 37. 68 bis 79. 804 bis 9. 46 bis 51. 76 bis 81. 88 bis 93. 906 bis 11. 24 bi 1 8 rend Portl3 36 bis 71. 700g bts 13. 50 bis 538 8 v Lit. A. No. 33. 34. 164. 65. 225. tück zu 1000 Rthlr. über 8 den übrigen Werktagen — auch am 31. — von (Dividende ist event. für 1898 94 resp. für 1894,958 angegeden.) 44“ 8 78 bis 83. b “ 22. 500 1 2 500 Inhaber preußischer Konsols machen wir Dwwidende pro 1892,1894, B1. B=T. Sta 18— 79. 98 bis 603. 16 bis 21. 34 bis 39. 58 bis 63. 82 bis 87. 718 bis 29. 2 bis 77. Lit CG. 6 377. 400. 1. 6 1 300 -“ lt auf die durch uns veröffentlichten 3 8 - bis 37. 1s 67. 86 bis 91. 910 bis 15. 22 bis 33. 70 bis 75. 94 his 99. 9042. 44. 47. 48. 50. 53 bis 59. 6 Lit. D. No 325. 29. 32. 34. 37. 38. 41. — über das Preußische Staats⸗ Alg. Pänserd.d. 865 G — bis 83. 90 bis 92. 106 bis 8. = 400 Stück zu 1000 Rthlr. über 400 000 Rthlr. 8 “ aufmerksam, welche durch jede Buch Beufe hehn, 2e g z6 bis 70 559 bis 70. 651 bis ö. 3191 bis 202. 335 bis 46. 755 bis 66. C648 bis 59. 716 uu“ „den 3. Dezember 1895 Banges stend. 550 is 77. 253 bis 64. bis 55. 57 bis 59. 379. 80. 82. 85. 86. 88 “ it. A. 959. 60. 5. 52. 890. 942. 49. Hauptverwaltung der Staatsschulden. bö1“ 28 1 17— bis 85. 2236 bi .. bis 95. 280 bis 91. 424 bis 32 ““ 8 293. 15 Stück zu 1000 Rthlr. üb . Hoffmann. do. * rt 8 3 3 B 1 — 8 2 8 1 . g 8. do. Zementbau 12 600 . = 372 Stück zr er Rthlr. 1 v“ v“ ö“ 1 do. Horfenh 8 V 300 4. 86 bis 97. 99 .16 bis 19. 6223 1 “ bis 8 945 - “ 5 es Bekanntmachung. Ir I1 1 Pfe 8 — . Stück zu 300 Rthlr. über 42 000 1 11““ S 299 Iuli 189g 2 Birkenw. Baum. 8600 ZC“ 11“ 8 . 662. — 8 . „Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ = 29 Stück zu 100 Rthlr. über 2 900 Rthlr. b — 1u“ 100 „ rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A
8
do. konv. 1884 3
—,—8— 8g 222 1S 8 — 8 6.2
1
₰ 87
1 1 1. 1 1 1
SI=g
EEE.
[S9SSS
8
0 2—!
——
dbdᷓn SS
1
CScehbodo cehco
BraunschwPfrdb 5 500 Brotfabrik 3 Earsl. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 3 ⅓ Chemnitz. Baug. 3 ½ do. Färb. Körn. 2 — 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 10 Dessau Waldschl. 12 12 Deutsche Asphalt 5 10 do. V. Petr. St. O Eilenbrg. Kattun agonschm. St⸗x. rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt ⅛ Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. hein, Lehm. abg. inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, 85 Karlsr.⸗
600
EFgFEFE=BEgENBANggq
——9AgAeöA
A 3 8 202 “ 8 1 ü Donnerstag, den 2. Januar 1896, eerhg ““ Sit Vormittags 11 Uhr, I0 Drhl-., SE 4 XX“ 1. b 8 . 8z 8 8 ie st 8 2/94 1 T 1000 Rthlr. über 00 000 Rthlr. 8 „ 9 ung ummer, Sranienstratze 92/8 reppe, 8 t 8 hlr 1XA“ 36. 117. 41. 44. 45. 352. 86 bis 88. 97, 98, 88 ver Notars öffentlich verloost. “ 2 86 000 „ f8 v“ en 4. Dezember 1895 3 93. 9 Stück ;z Rthlr. 1 Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
AAAAA8SAAAASAAAA 282APboeeodoh SdöoãIggng
300 „ 42 000 8 Lit. B
100 „ 2 900
ꝗ S S0
95 5 8. 350 ;8 5⸗ 99 9½. 290 20 w 11“
1ön 1—“ 3 “ v 11““ . 900 4 April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung 111,00B ““ 1 “ 1063 bis 122. . — — königliche Seminar für Lehrerinnen und Uih a2 1“ “ v1“ .80. 7 26 . Ne 627. 29. 36. . innen in Posen statt.
nens 31. 38 bis 43. 5, 55. 331 .25 bis 30. 52 36. 408 bis 13. is 92. 99 bis 504. 22. b 1“ —— der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ 40,50 b; G 57 bis 62. 828. 53 bis 58. 65 bis 70. 77 bis 82. 707 bis 24. 55 bis 66. 79 bis 84. 97 bis 802. 15 bis 20. 33 bis “ “ ö“ Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor 106,50 bz G 38. 45 bis 50. 81 bis S6. 923 bis 34. 53 bis 70. 5 Stück zu 8 . W ö “ Baldamus in Posen zu wenden. “ 135,25 bz G it. B. No 816. 20 bis 30. . 1 8 23 10 000 den 3. Dezember 1895.
30 30. 31. X“ 1 900 Königliches Provinzial⸗Schulkollegium.
278,50 bz G 9. 843 bis 48. 79 bis 90. 6104 bis 15. 404 bis 15. 2 bis 53. 3. “ 1 1 Wilamowitz.
0„H £
X. S
EE
— 0‿
8
61,80 5 8 v.X“ 214 Stück; Rthlr. “ 1 h“ v“ 00 G ¹s 15. 91 bisg 2165 bis 84. 285 bis 304. 485 bis 500. .. = 135 Stü 300 1““ “ 630 900
2999358 D. Ne 984 bis 91. 93 bis 95. ück W“ 8 b 88 r 11“ R Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr
267, uͤck zu 100 Rthlr. über 1 100 Rthlr. S ö“ cin General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers
44,50 bz G . . 51. 53. — 1 Stück zu 50 Rthlr. über 750 Rthlr. 1 = 3 489 000 ℳ M , Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur
SSoU
88
AnASAgSnAASnenAA —2ͤAAh2Ig
00—
Langens. Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 1 Lothr. Eis. St. Pr 0 0. Masch. Anh. Bbg. 0 Mckl. Masch. Vz. 0 I1I1I Möbeltrges. neue 0 Montanind Berl. — Niederl. Kohlenw 5 Nienburger Eisen 0 Nürab. Brauerei 1 ½ Oranienb. Chem. 0 do. St.⸗Pr. 0 omm. Masch. F. 4
otsd. Straßenb. 0 0
α — Xv — 8
— — —½ — c 8
— +8,8 -68ö=2
.
8320,8 180 908,G h V Deutsches Reich. 8 19898 . Preußen. Berlin, 6. Dezember. 8
9 8 bsise . 1s 100, Leipzig 36 8 Qual. Lieferungsqual. „ pr. 75, pr. Januar⸗ 31,12 ⅛, pr. — . . [* Majestät der Kaiser und Köni 2r 90,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammigarn⸗ ver diesen Monat 142,75 — 141,75 — 142,25 bez., März⸗Juni 31,62 . 8 Scn . Bei Einlie ferung der Packetsehdungen ch Ost⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 41 g trafen, 38 50 bz G ginnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 %ℳ Amsterdam, 4. Dezember. (W. T B.) G Afrika, Ost⸗Asi id Auß 17 Aeer eh n Hannover ein. Trotz des überaus hefti S xE 118,75 bb Brauerei 209,50, Zuckerfabrik Glavzig⸗Aktien beschein Nr. 878 vom 4. d. M. 3 141, 1n. „ 4. Dezember. (TW. T. B.) Ge⸗ rika, Ost⸗Asien und Auftralien, welche mit den Reichs⸗ Bekanntmachung. In Pilat⸗ ob des überaus heftigen Sturmes hatte sich 209,50, . Blauzig⸗Aktien 108,00, verkauft, per Mai 147,25 — 147 — 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Postdampfern beförde f 1 auf dem Platz vor dem Bahnh lrei 18309 Bucsemftnerte ge 1 e00, Iets. veeur;, ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter. pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv. der Schiffe of dih ge alen, evird den Fsene Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Menschenmenge eingefunden, 2 Sein seZen gäblreiche 3, schiffahrts⸗Aktien 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell. mine höher. ündigt 4050 t. Kündi is do. ine fes Ma ai inter Unmf „sodaß die Sendungen zischen Staatss i der Staatss ’ siasti uf üßt Uerhöchsthiefenee dt nn 191,898 ecsshe Lerrh, vertndilch. ge b11 2⁄ JBI n88 8 8 822 Vin u. 8 unter Unstanden mehrere Wochen bis um Abgang des näͤchsten ischenazeßt tsscn 5 vae. Staatsschulden⸗ enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben “ Eemhesee Kammgarnspinneret 82,50, Leipziger aual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 23 ⁄. 1““ im Erfschifzumn deachtbei⸗ des Absen“ es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den h1XA“*“ G Seebo⸗ direkt nach dem Schlosse, woselbst “ trische Straßenbahn 149,00. bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat An 4. Dezember. 8 nschiffungshafen lage 2. 8 ss I1“ Ss er es gLevwa 1,5 /2 Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spi (T. X. 9) (Prrße ne 11125⸗—11=1117821128—i1s—2n,75 . Se. —SSe Fezr⸗⸗ Zur Vermeidung Am. 2. B.) nn chigen Ettülllolers kassen Mdechenengesalännt 5 Wüttsär und Zivilbehörden daagr ee, braee 128 5 fekt 2 V ns. 5 9/9 ordd. Wo am⸗ me de 2 v. 2. 5 ve :2 M i 2 2 — b 8 8 8 S 4 , 2 „ mp 82 . 2 g — 2 “ U. 9* „ 1 2 . . . 0 ein⸗ . 8 Si A 2 9 A 22* „ 2 1 2. 28 . 5,00 bz E merci⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Attien 185 Br., 123 2124—1237b bez . 8 b “ be 8E“ 8 fördernit 2e mgeftzangfichisen, 8 8 füla 885 111. 1 Thrare vr gler sgstncfüte bein gten mäsn dimaftgene ketf ger, ruhig, anstalten in scheine der auf unsere Verwa übe Eis c . Fgrüßt 1 .rag⸗8. Ir Fereneigesr 48 Berlin zu folgenden Zeitefer 43 1, pyn: “ Unleihen bei 8 EEEe Loch. 785 11“ Auffüͤhrung gelangte Exnd. z 3 „sowie bei den auf *Seyffardt’s Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von
“
88888
1 .““
3
2— 8 8
8
——
88ssSsssssss8 82
Rh.⸗Westf. Ind. 5
Sächs. Gußstahlf 10 10 do. Nähfäden kv. 6 4 Schöfferhof Br. 11 — Sinner Brauerei 15 15 Stobwass. Vz. A. 0 0 StrisSpilket⸗v. 6 ½ — Sudenbg. Masch. 10 20
-2S2Igg
2noSn