1895 / 290 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

MNiichtamtliche Kurse. Fonds und Pfandbriefe. 11 [8f. 8⸗Tm.] Stücke *ℳ Tolda St.⸗Anl. 3 1.1.7 s5000 2 Breslau 80 abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 2

Kottbuser do. 88 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. Minden do. M.⸗Gladb. do. Mühlb., Ruhr, do. Offenburger do. Rostock. St.⸗Anl. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. B. VIII

Pamm Prov Anl. Rudolst. Schldsch Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. -⸗ F eiz Eisb RA. Ung. Gold Eis. Th. 3 Ung Sprk Pf. I. II 4

Eisenbahn⸗ Halbst. Blankb95˙3 do. konv. 1884 3 ½

101,80G 3000 3001101,75 G vnn 0c 101,10z V 101.,75 B 95,75 bz

96,00 B

88,20 bz G

99,30 bz kl. f. tionen.

1000 u. 500 ,—

500 u. 300 ,—

1000 n. 500 Fr. 102,60 G

1000 [112,00 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189311894 Zf. Z.⸗T. Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½/4 1.4 500 ℳ/, —,—

Bank⸗Aktien. Dividende pro 18931894 Zf. Z.⸗T. St. zu Erfurt. Bk. 66 ¾ % —,— Kieler Bank. —,— osen. Sprit⸗Bk. 300 [168,00 bz G keuß. Leihh. kv. 1080/40 109,50 G „Wstf. Bk. kv. 300 ([94,10 bz G Schwarzb. B. 40 % 500 102,25 bz G

Obligationen industrieller Gesellschaften. 8 81.. G.⸗T. Stäce zu DBeran Iicher. . 1032 ,4 1.1.7 1000 u. 500,— Hertra Zecge: m.a4 1 110 1000

Industrie⸗Aktien. (Dividende ist event. für 1898,94 resp. für 1824,/95 angegeden.) Dividende pro 1892,1894, Zf. B.⸗T. Stck. zuℳ Fffeld⸗Gronau 3 ½ 5 4 Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kahlenw. 0 Annener Gßst. kv. 1 scan., Chem. kv. Bauges. City SP 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 do. Wkz. Snk. V⸗ 6 Birkenw. Baum. 2 ¼ BraunschwPfrdb 5 Brotfabrik. Carsl. Brk. Offl. 6 Centr.⸗Baz. f. F. 3 ½ Chemnitz. Baug. 3 ½ do. Färb. Körn. 2 Contin.⸗Pferdeb. 5 Cröllwtz. Pap. kv. 4 10 Dessau Waldschl. 12 12 Deutsche Asphalt 5 10 Eilenbrg. Kattun 0 aconsch St.⸗x. 0 rankf. Brau. kv. 4 6 elsenkGußstahl 2 Glückauf Vz.⸗Akt 1 Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ Hagen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen 0 rz W. St. P. kv. 0 ein, Lehm. abg. 2 inrichshall.. 8 ess.⸗Rhein. Bw. 0 ahla, ee . Karlsr. Durl. Pfb 5 ½ König Wilh. Bw. 0 V Königsbg. Masch. 0 do. Pfdb. Vz. A. 2 ½ do. Walzmühle 4 Langens.Tuchf. kv 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Lothr. Eis. St. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. I1I1I1“ Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürab. Brauerei] 1 ½ Oranienb. Chem. 0 do. St.⸗Pr.

93,00 bz 91,25 G

1

—έ½ K

EE

1S280

2 60 00 bz G 56 00 G 47,00 B 129,00 bz

200,50 G 143,00 G 54,50 G 143,00 G 172,00 B 113,00 bz G 528,00 G 80,10 G 68,75 B 169,00 bz 169.00 bz 6,25 G 64,10 G 125,50 G 87,00 G

76,90 bz 111,00 B

—22

—ᷣ

1 ecehdo nco cenSS ESPBPBSg

,—

SEAAAIIAA

I,p..—“—“ 2—20080bUb0o2—8 8

v1111.““ EFrrnörmöeeeöAnEn

—½

.

[aSSSoe *

135,25 bz G 11,00 bz G 278,50 bz G

7

0

61,80 bz G 85,25et. bz G 100,00 G 70,00 bz G 267,60 G

44 50 bz G 40,00 bz G

2

IIeee.e—

9% ⸗SS 0,—

—2SS8S2gngns

11SS8S SPEEF

128,75 bz G 101,00 bz G 42,80 G 86,50 bz G 163,00 G 160,50 bz G 67,80 G

5A= . :

*

2.— 2

8

2

1

Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordß Taraowitz St.⸗P. 0 Union, Bauges. 6 Vulkan Bgw. kv. 0

6 ½

35 50 bz G 112,50 bz G 91,10 G 138,00 G 30 50 bz G 86,75 bz G

——qq— —2,—ö2ög—

.

—à * 84 —öq— beesvMega .

4 4 1 4 4 4 4

Weizsbier Sar. do. Bolle 2 Wilselmj B.⸗A. ¼ Wissener Bergrs. 0 0 1 2 33 50 bz G Zeitzer Maschin. 26 20 1.7] 320 [289,00 G Wersicherungs ⸗Geseuschaften.

Arz und Dividende pr. St⸗

Dividende pro 1893 189324

EW“ 430 430 9775 B Rückvers.⸗G. 20 % v. 400 Shlr 75 80 [2100 G

Berl. Lnd.⸗U. Wssv. 200/1. 500 Sl 120 125

I mana rannaagel144 a lazamaam

E2SNS99S90GGchehzen

82

SSSa8Ss

. N9 1855. 91. 901 bis 4. 59 bis 62

5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll.

ktenene —₰ 23 Dezember. (1. T. B.) (Schl mburg, 4. Dezember. ZT. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb 129.85 Bras. Bk. f. 8. 165,00 LEb. Büch. E. 149,25, Nordn. J.⸗Sp. 145 25, A.⸗C. Guano W. 106.20,. Hmbg. Pktf. A. 107,00. Nordd. Lloyd 102 00 Dryu.⸗Trust A. 144.50, 3 % g. Staats⸗A 98 40, 3 ½¼ % do. Staatsr. 104,60, Vereinsbank 149 60. Privatdiskont 2 ⅞. 8 Wien, 4. Dezember. (W. T. B., (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 8 Pavierr. 100,20, do. Silberr. 100,20, do. Goldr. 120,90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. 121,00, do. Kron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148 00, Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank 242,50, Oest. Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm.

Westb. 412,00, chtierader

8

8. 4 8 1“ 1“

Gerste per 1000 kxg. Schwer votkäuflich. große und kleine 112 122 n.

Bräugerste 124 172 n. Qual.

Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ mine etwas matter. Gek. t. Kündigungspreis Leko 118 150 nach Lieferunge⸗ qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— 132 feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 134 feiner 135 145 ℳ, preußischer mittel bis auter 118 132 ℳ, teiner 134 144 ℳ, russischer 119 125 frei Wagen bez., bper diesen Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez.

Mais ver 1000 kz. voko unverändert. Ter⸗ mine geschäftslos. Geründigt t. Kündigungspreis Loro 101 108 n. Qual., runder und amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per Mai 93,25 nom.

2

IV. Anleihe von 1868 B.

der allgemeinen Kündigung.

1. aus der 18. Verloosung.

.427. 32. 49. 84. 86 bis 91. Rthlr. über 40 000 Rthlr.

5

6 000

Summe 1

8 V

81 86

N. 296. 313. 17.

20.

Lit. B. No 619. IIäZIS

21.

8 . Verloosung. 4162 bis 64.

27 000 Rthlr.

die nachtraͤglich eingeloͤsten Schuldverschreibungen:

2₰.

a) aus der 15. Verloosung.

Lit. B. No. 1570 bis 73 Lit. G. No 1522. 42. 52

Rthlr. über 1 000

200

über 2 000 Rthlr.

150

Summe b

Hierzu: » Summe 3

2

zU

8 M

Verloosung

1089. 91 bis 105. 93. 94. 96 bis 98. 2 bis 47. 49 bis 60. 62 bis 8463. 64. 68 bis 70. 72 bis 76. 78 bis 500.

8. G.600. 1.

bis 64. 66 bis 76. bis 39. 41 bis 43. 45. 46. 48 bis 5 39. 41. 43 bis 46.

8 34 bis

413 13 1 28. 3821 39037 bis 42. 44. 46 bis 59. 6 42000 bis 11. 13 bis 16. 18 bis 20. 23. 43380. 81. 83 bis 402. 39 bis 42. 44 bis 47. 49 bis 57. 60. 683 ITbbvbbbb 8 902. 4 bis 9. 11. 13 bis 15. 17 bi is 92. 94 bis 98. 400 bis 3. 679 bis 83. 10. 11. 13 bis 35. 37 bis 41 43 48 8 35. 37 bis 47. 50483 bis 85. 87 bis 99

96.

801. 45 bis 47.

ingelösten Stamm⸗

Verloosung. Verloosung. Verloosung.

Verloosung.

f) aus der 45. Verloosung.

97. 99. 200. 644. 6365. 833 .

24075. 30081. 31167. 291. 46501. 304. 23. 59064. 61401. 66014.

62569. 70.

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzreigers Preußischen Staats-Anzeigers „Wilhelmstraße Nr. 32.

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

vorzulegen, welches die Stückzahl und den r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist nliefernden Namen und Wohnung erfichtlich macht.

Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗

daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der

e ihre Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und er erfolgt, die Baarzahlung aber bei der ulden-Tilgungskasse am 18. Dezember, egierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen nuar beginnt.

Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit des vorletzten Werktags in jedem Monat, am ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von r geöffnet ist. Inhaber preußischer Konsols machen wir lt auf die durch uns veröffentlichten n Nachrichten über das Preußische Staats⸗ J“ aufmerksam, welche durch jede Buch⸗ für 40 oder von dem Verleger rtag in Berlin durch die Post frei für 45 en sind. 1“

, den 3. Dezember 1895. b Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann

Bekanntmachung.

m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ rger Eisenbahn⸗Obligationen Li

Donnerstag, den 2. Januar 1896, . Vormittags 11 Uhr, Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, art eines Notars öffentlich verloost. 3 „den 4. Dezember 1895. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung. 8

4 April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung königliche Seminar für Lehrerinnen und innen in Posen statt.

i der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ Uspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, Baldamus in Posen zu wenden. .“

den 3. Dezember 1895.

Königliches Provinzial⸗Schulkollegium Wilamowitz.

Abgereist:

Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr

General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers

2 Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 6. Dezember.

1895.

2

2 Sr.· -,zer9-üö., —— —,— —.,,„gn oeren —6

392925 142,25, Sächsische Bankattien 122,00, Leipziger Loko 136 151 nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ, 5

38,50 bz G

118,75 bz

198,00 G

—— . 0 bb

do. 3 Rathen. Opt. F. 2 Redenh. St.⸗Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5 Sächs. Gußstahlf 10 1 Schöfferhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 15 Stobwass. Vz. A. 0 0 StrlsSpilket⸗F. 6 ½ Sudenbg. Masch. 10 20

Fanuar 30,75, pr. Januar⸗April 31,12 ½, pP.. ☛* Valesät der Kaiser und König trafen, Aise h 36 1. 3 r. r 30,02, pr. Januar⸗April 31,12 ½, pr. Fmrwvri, r * 2 Hauptverwal St 8s wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmi —1¼ Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ per diesen Monat 142,75 141,75 142,25 bez., März⸗Juni 31,62 ½. G G“ Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Haup waltung der Staatsschulden VEC Troß des , halachmittng a5 Le⸗ Rin Pinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reiche⸗ Bekanntmachung. auf dem Platz vor dem Bahnhofe eine sehr Seel

Postdampfern befördert werden sollen, swird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ 3

9 8E 1 verhauft per LEEEEEEE“ 8 tress markt. v-Bütsen anf Fermine kebanptet. der danpfern Menschenmenge eingefunden, welche Seine Majestät mit verexrefsinerie Palle⸗Aktien 135,00, Kette Deutsche Roagen ver 1000 xg. Loko wenig offeriert. Ter. pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., er Schiffe oft keine Rücksicht genommel, sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ en stis Zuruf üßte. Allerhöchstdi unter Umständen mehrere Wochen bis zum nachsgen chen S T sch enthusiastischen Zurufen begrüßte. Allerhöchstdieselben begaben

191,90G Esch egets Anieh Decae Prtdeice gg Sec8. nige 111“ d. vet nene saftr bi- Mer d.02,r. St aneas aekh Hüas⸗ Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schlosse, woselbs⸗ 179,75 bz B Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50 Leipziger aual. 117,5 Rℳ inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 23 ½. 111“ 8 Dampfers zum Nachtheil des Absen es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 51 Uhr ein Diner stattfand, zu welchem hdie & 68 8 st 79,75 bz 10, 5 ℳ, 3 2 im Einschiffungshafen lagermg. 2. B kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen

254, Elektrische Straßenbahn 149,00. russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. * tro , 1 . Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des ISSETSe] 11e.=n 8⸗ 2 (Sskagke ct). echndhnn dno⸗ Zur Vermeidung eine unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät in das Köni lich Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit A Sn.s

Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm. meldeschein v. 2. 116,5 verk., ver Mai 123,25— weiß loko 18 ¼. Ruhig. Schmalz ver Dezember 7 K. empfiehlt es sich, die madung angostdampfschiffen zu be⸗ gelöst. scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗ Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H.

ci⸗ und Kammgarnspinnerei⸗Attien 185 Br.,] 123 124 123,75 bez. Margarme . ordernden Packetsendunger ruhbig, IPostanstalten in Anleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf 1 Seyffardt’s Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von

20OSEUll† SxE-

62-oSgSng‚nnng

8*

öüööö

”S̃

82

pPrererPürürereerreereees

1

erlin zu folgenden Zeitefer 43 ⁄6, pin: