1895 / 290 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗ Gerste per 1000 kg. Schwer v kämmerei 305 Br. Futtergerbe, große und kleine 112 —1 n. 35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) S5 Qual. Bräugerste 124 —172 n. Qual. ; . Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 91,10 G 165,00 2Eb. Büch. E. 149,25, Nordb. J.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. t. Fündigungspreis 138,00 G A.⸗C. Guano W. 106,20, Hubg. Pitf. A. 107,00, Leko 118 150 nach Qual. Lieferunge⸗ 200/1200 130,50 bz G Nordd. Llovd 102 00 Dyn.⸗Trust A. 144,50. 3 % qualität 120 , pomm. mittel bis guter 118 1000 [86,75 bz G Staats⸗A 98 40, 3 ½ %, do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, schlesischer mittel bis Dresdner do. 93 ,3 Wissener Bergw. 00 0 41 [1.7] 600 33,50 bz G ereinsbank 149,60, Pribatdigkont 2 ⅞. guter 120 134 feiner 135 145 ℳ, preußischer Duisburger do. 3 Zeitzer Maschin. 27 20 t 1.7 200 (289,00 G . ö“ T. B. Leenee feegee H— ee . *. 1j Wer b 2 1 est. 41 8 Papierr. 100,20, do. Silberr. 100,20, do. russischer 125 frei Wagen bez., ver diesen

do. 94 Goldr. 120.,90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 121 120,75 bez., per Mai 120 120,50 bez.

121,00, do. Kron⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 14800, Mais ver 1000 kg. Loto unverändert. Ler⸗ L.“ C11“ 18“ v G

Dividende pro 1893,159.⸗"¹7 12 Hest 60 Loose Miais ver 1t FSMöp. 1 7 200 ““ 8 14na 24ℳ Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Getündigt t. Kündtgungspreis 3

Mrshledtes do. 3 10 9 499 242,50, Oest Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, Loro 101 108 n. Qual., runder und 8 . 5 Offenburger do. 3 1.1.7 2000 200 95 Berl. Lnd Ied. 20 0b 800 120 125 Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bt.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen 8 73 Rostock. St.⸗Anl. 3 V EEEEEEEETEEEEEEEEE Weftb. 412 50. Buschtierader] Monat —, per Mai 93,25 nom. ““

Stralsunder do. 4 V n .

Thorner do. 3 ½

Wandsbeck. do. 91 4 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½ Pomm. Prov Anl. 3 ½ Rudolst. Schldsch 3 Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. 500 50 £106,10 bz Finnl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ 1.5.11 4050 405—-,— Oesterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 10 2*00ο 100 flP./ —,— Schweiz Eisb RA. 3 9 8080 858 —,— Ung. Gold Eis. Th. 10200-408 /88,20 bz G Ung Sork Pf. I. II 2000 200 Kr. 99,30 bz kl. f.

täts⸗Obligationen. 1000 u. 500 ,— 7 500 u. 300+,— 0 1000 u. 500 Fr. 102,60 G 7 1000 [112,00 G

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 189311894, Zf. Z.⸗T. Stücke zu

Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½, 5 ½4 1.4 500 —,—

Dividende pro 1893 1894 Zf. Z.⸗T. St. zu Erfurt. Bk. 66 ¾ % 4 ½ 5 4 1.1 300 —-,— Fieler Bart . 8 8 E11

Posen. Frit Sr. 7 1.10 300 [168,00 bz G euß. Leihh. kv. 6 6 3 7 5 5

5 .

T“ 5 Südd Imm. 40 % 4 Niitchtamtliche Kurse. Tapetenf. Nordh 4 Taraowitz St.⸗P. —250 ¼ 1 Bauges. 4 112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb 129,85 Bras. Bk. f.

4 1

4

4

4

1

Fonds und Pfandbriefe. 8 Union, eeeeee 8-1e SHMe .0,BVulkan Bow. Fd. Apolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 Weizbier (er.) Breslau 80 abg. 3 ½ 4 1.4.10 do. Bolle) Kottbuser do. 89 3 Wilbelmj B.⸗A.

9 1*

118sSSSSGGossessosssscesssrnns09899e Geses

den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers Preußischen Staats-Anzeigers

Wilhelmstraße Nr. 32.

e

ßierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten Prioritats⸗-Obligationen: Uebertrag e) aus der Kündigung zum 1. Januar 1892 No.. 20144. 241. 42. 44. 45. 42243 bis 62. 58973. I616

Aus der Kündigung zum 1. Januar 1894 (33. Verloosung).

1 000

300

cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab

Summe der Reste = ü 1 300 Fl. 86 938 nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem

8 1 x. f 10609. 16876 7 18 34125. 26. is 3: 8 1 vorzulegen, welches die Stückzahl und den Summe XI. = 90. 34 1. 88. 91. 75190. h“ 1 1 r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist

Umrechnung der einzelnen Beträge in Markwährung = 59 485 nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht. 8 b Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die

. g) aus der Kündigung zum 1. Januar 1894. 8“ eingetragenen Forderungen be⸗ 1 1 F daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der G 1 ** 8950. 54. 55. 91. 94. 9012. 14468. 69. 500. 1. 1 e ihre ncent 9 den 98. 99. 127. 28. 60 bis 62. 504. 5. 15. 16. 39706. 7. 22. 67984. 82773. 74 3 3 400 igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und

XII. Partial⸗Obligationen der Homburger Eisenbahn ““ 8 Summe der Reste = 119 Stüg uüͤber 11 900 Ar. ir erfolgt, die Baarzahlung aber bei der

Hierzu: Summe für 1894/95 = 86

3 ..“ a 4““ mmp“ ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, zu 500 Fl. IELPP M. 14 Pf. . Hierzu: Summe für 1894/95 = 941 41 egierungs⸗Hauptkassen am 24. ö Summe XIII. 1060 Stück über 106 000 Rthlr. sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen

318 000 luar beginnt. 8 Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 8 des vorletzten Werktags in jedem Monat, am Summe XlI für sich. ““ 8 8 ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet; Beträge in Markwährung 8 571 8 nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr, den übrigen Werktagen auch am 31. von

jr geöffnet ist.

der Kündigung zum 1. Juli 1894 (32. Verloosung).

1.1 10e0/4*0 109,50 G Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. * 300 [94,10 bz G

Schwarzb. B. 40 % 1500 102,25 bz G

Obligationen indnustrieller Gesellschaften. 81. B⸗-T.] Stucke zu * ve 1.1.7 [1000 u. 500⁄,— Portl Zem. Germania 4 1.4.10% 1000 —,

Fenrir raev. 8 5 ö“ Konsols machen wir bi nense it 0 n reso. für 1854 5s angegeben) 1 b 8 t auf die durch uns veröffentlichten i . . . 8 81 4 89 8 . 1 8 2 2 2 21 ») b 2* 2 82 1 2 8 2 f 9 ßis 2 mebeTenen ie d e rr5 42— Prioritaͤts-Obligationen III. Serie der Bergisch⸗Maͤrkischen Eisenbahn 8 x n Mrichten über das Preußische Staats⸗ All Hauserd. ne V 300 78,75 bz G zu 100 Rthlr zu 1000 Rthlr. 22725 bis 44. 20 Stück über 20 000 Rthlr. ) für 6 b Anb⸗ tKohlenw. 300 93 00 %; 8 8 zl 9 2n . v * 124643 bis 48. 50. 51. 53 bis 61. 63. 65 bis 67. . ¹s 82. 84 bis 88. 8Z ltag in Berlin durch die Post frei für 293 Taenenegehenn 309 1 8 200 » 28 ¹s 65. 68 bis 77. 79 bis 87. 89 bis 97. .10 bis 16. 8 en sind. Bauzef CitwSP 8 Aus der Kündigung zum 1. Januar 1895. G is 25. 27 bis 31. 33 bis 39. 41bis 57. 59 bis 61. 63 bis 67. 69. 70. 72 bis 7 92 19 600 er 4. Segeheh tsschuld do. f. Mittelw. 250 [60,00 bz G 1 5 31424 pig 3 h 100 N9o. 134393 bis 403. 6. 8. 10 bis 19. 22 bis 32. 45. 47 bis 49. 51 bis Epwerwantuno der Krernebelegalden Beng. Ven. 6 81. 83 bis 95. 3. 1 23. 26. . 31424 bis 38. 40 bis 42. g ö’““ 8. 18 üg öII1 . 8 von Hoffmann. Berl. Aquarium 600 47,00 B b ¹s 55. 57 bis 73. 75 bis 89. 91. 94 bis 516. 18. 20 bis 25. 27 bis 31. 37428 bis 31. 33 bis 38. 40 bis 45. 47. 48. 50 v1“ do. Mörtelwerk 1000 129,00 5; bis 62. 64. 66 bis 68. 71. 73 bis 77. 79 bis 85. 87 bis 92. 94 bis 500. 3 bis 5. 7 bis 10. 12 bis 14. 16. 18. 30. 32. 34 bis 36. 38 135 62 bis 73. 75 bis 79. 81. 83 bis 89. 95 bis 503. 6 bis 13. 15 bis do. Zichorienf. 300 [200,50 G 8 47. 39503. 6 bis 13. 15 bis 22. 24 bis 26. 30. 31. 33 36. 38 bis 40. 42 bis 45. 47 bis 50. 52. 53. 55 bis 89. 94 bis 6 ö v ö 1 machung. Se. M.Snt.Th 91. 3. 6. 7. 9 bis 14. 16. 46555 bis 60. 62 bis 68. 70 bis 72. 74 bis 95. 97. 99 bis 607. 9 bis 16. 18 bis 20. 22 bis 28. 1“ 84 Bis 95. 97 bis 329 b 84 n 2 m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ Braunschwofrdh 143,00 G 30 bis 38. 40 bis 48. 50. 52. 53. 55 bis 57. 59 bis 63. 66. 68 bis 70. 62946. 47. 49 bis 6 55 bis 68. 71 bis 73. 75. 77. Summe für 1894/95 15 über 84 500 Rthlr. rger Eisenbahn-Obligationen Litt. A 25

Brotfabrik .. 172,00 B 8. 80 bis 82. 84 bis 96. 98. 99. 63000 bis 2. 4 bis 8. 10. 12 bis 15. 17. 19 bis 22. 24. 1 7 8 b . 1 8 8 0 n rS 2₰ ,8 20 Farel. Pet Hfg 189hee. is 46. 48. 50 bis 53. 59 bis 64. 69305 bis 14. 16 bis 27. 29 bis 36. 38. 41 bis 49. 51 bis 56. 58 bis 60. 62. 64. 66. 8 Don eg ben; 5 1896, Cbemnitz. Baug. 80,10G 86s bis 78. 80 bis 87. 89 bis 95. 97. 99. 400. 2. 3. 6. 7. 9 bis 11. 13. 15 bis 22. 24 bis 26. 87942. 44. 48. 49. 52 bis 55. 1 1 Sitzungssimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, 11“ 68,75 B 577 bis 59. 61 bis 63. 65 bis 68. 70 bis 74. 76 bis 78. 80 bis 84. 89. 92 bis 94. 99. 88000 bis 3. 5 bis 7. 9 bis 24. 26 bis 8* verloost. on in.⸗ ferdeb. 11 5 29 C :9 2 1 8 (— 2 26 —= 5 2 15 Q 3 272 28 57818 8 EEC1I1 90 76 8 C . en . De em er 95. 2 31. 33 bis 36. 38 bis 41. 43 bis 46. 48. 49. 51. 52. 55 bis 58. 60 bis 64. 100678 bis 87. 90 bis 96. 98. 99. 701 bis 9. 11. 8 1 2 3 8 8 1“ Cröllwtz. Pap. kv. 169,00 bz ““ v öʒ“ 1 ZI1“ 1“ Hauptverwaltung der Staatsschulden. Dessau aldschl. 1 bis 15. 17 bis 21. 23 bis 40. 42 bis 50. 56 bis 60. 62 bis 64. 68. 70 bis 76. 78. bis 83. 85 bis 89. 112789 bis 98. 800. 2 bis 8 8 aazneelc 1 8 von Hoffmann Dens genexhang . 4. 6 bis 10. 12 bis 21. 23. 25 bis 40. 42. 44 bis 53. 55 bis 68. 70 bis 79. 81 bis 89. 91 bis 900. . Eie pen e,9 ve2 Summe für 1894/95 = 941 Stück über 94 100 Rthlr. agonschm. St.⸗P. 65,75 G rankf. Brau. kv. 125,50 8 2. 2 „,11 8 1„ 4242 8 900 2 122540 Stück über 1 000 9 Bekanntma ung. elfenkGußstabi 87 5598 Hierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten Prioritaͤts-Obligationen: zu 1000 Rthlr. 122549.. Stück über 1 000 Rthlr. I“ 1 ch lückauf Vz.⸗Akt 1 4 2377 4 April 1896 findet die Aufnahme⸗P kan; königliche Seminar für Lehrerinnen un

76,90 bz 500 129779. 81. 86. 97 819. . Omnib. 6.88 1. e5 Ac 8 888. 200 8 2 20 1 3 2 1 E 8 111,008 Kündigung zum 1. Januar 1888 200 Nh 200 innen in Posen statt.

Hagen. Gußst. kv. 3461. 870. 38973. 337. Stück ü Rth (90 No. 130682 .” ““ 1 der näheren Bedingungen haben sich die be—

rburg Mühlen 2 1 Wick 4 300 Rth Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, Z 2ö2 b pb) aus der -“ ö“ 1 —e in Pcser.ge wenden.

in, Lehm. abg. 06,50 bz hG“ den 3. Dezember 5. 8

Fercheln de 1169begs b16“ ““ derbolung. Königlices Pryvinzial⸗Schultolegium Kahle, Porechem ““ b 8 Summe a Stück über 200 Rthlr. tamomit. Köͤnig Wilh. Bw. 3 .XX“ Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens.Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. 5 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. T1I1I Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Feeene Eener . otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilk et. . Sudenbg. Masch. 1

4 4 4 4 4

1 1 1 1 1 1

—2gVg

582-2g [SE88

—8 —-9 8

qr*rüEernn

EEö

dd᷑ SS

̃SeobeeS

FEEFPCFE

5. 27 bis 29. 31. 33. 35 bis 37. 1

——yðn

üe

SoSeceh]deo co

bOn SOSSmbdcde†ndo Ce o 0⸗

2-qNISdoo0nödsqbbobISggg

sOUS0.

——ö2SAgöSöög

61,80 b G 8 8 S 8 ö Srüc 500 Rthlr

. Summe der Reste 4 Stück über 4 500 Rthlr. 4. 8 t ü ““ 8 8 S 8 Abgereist: 1 d) aus der Kuͤndigung zum 1 Januar 1891. Hierzu: Summe für 1894/95 ö 1“ g 1007 . .“ 18 8 v 1 1 88b Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 70,00 bz G 9o 1894. 10188. 3 83686 V Summe XIV. 29 Stück über 89 000 Rthlr. = 267 000 General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers

267,60 1 8* 8 8 ““ 2 5 . 1499909 1 1 ¹ Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur

E”

1

2

—So bSSSe;

5öSSETHSSnsSn 09,— 9 CͤͤZͤͤaZͤͤZͤIZͤZͤZͤZͤͤZͤZͤͤͤͤͤäeä,···—.—“

80ο D₰

SSSS05

qqA2

n 6 128,75 bz G v 8 8 NNNN/˖˙- Aiichtamtliches. 86,50 bz G

163,00 G Deutsches Reich. 160,50 bz G 18 b 1 67,80 G Preußen. Berlin, 6. Dezember.

88 Eb1616“ e Maäjestät der Kaiser und König trafen,

e 52—*

58e8” [SSSSS

n

MAg en 1 8 mmmmmmmmmmmm —w —y— Iaranirrma cwung. 1 ; 2 Bes Waäses 11““ 8 109,00 bz 142,25, Sächsische Bankaktien 122,00, Leipziger] Loko 136 151 nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ%, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗April 31,122½, pr. h““ 3 . S ie T 2 2 5 B 90,50 G Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammigarn⸗ ver diesen Monat 142,75 141,75 142,25 bez. März⸗JFuni 31,̃62 ⅛. Ac⸗ Zei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Hanpzverwaltung der Staatsschulden. EE“ hekachmitng 4 ½ Uhr in 88,50 81 G Finnerei Stöhr u. Go. 208,00, Altenburger Attien. Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Bekanntmachung. If bem Pins 961 1.1ergus heftigen Stürmes haite sch 118,75 bz rauerei 209,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,00, verkauft, per Mai 147,25 147 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine d - Mens 8 WLEöbö1 1 FJahlreiche 198,00 G Fecerrnffnern e e⸗Aktien 135,00, „Kette⸗ I Roaggen ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv., der Schiffe oft keine Rücksicht genommen sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulde 8 b 3 Staatsschulben⸗ dachennegage Zeingefwnden,, welce Seine Majestät mit 103,00G lbschiffahrts⸗Attien g1,75, Thüringische Gas⸗Gesell., mine höher. Gelündigt 4050 r. Kündigungspreis do. auf Termine fest, pr. März 102, vr. Mal unter Umständen mehrere Wochen bis zum Abgang des namsien a see —shn Tanbenstraßn 1e hiüerel s satsschulden⸗ enthusiastischen Zurusen begrüßte. Allerhöchstdiefelben begaben 121,80 G, schasts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, 117,5 ℳ, Loko 114 -123 n. Oual. Lieferungs⸗ 103, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ⅛, pr. Mai 23 ½, I Dampfers zum Nachtheil des Abs⸗. (un Abgang des nächsten Tilgungskasse W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Baͤhnhof dirett nach dem Schlosse, woselbst 179,75 bz B Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger aual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 23 ½4. üA Einschi K. heil des Ahs es und des Empfängers Reichsbank⸗ auptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand, zu welchem die Spitzen der

254,25 bz G Elektrische Straßenbahn 149,00. bez., russ. ab Boden 117 bez., ver diesen Monat Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ ens ngshafen lagerng. TX. B.) 1 kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär⸗ und Zivilbehörden Einladungen erhalten b tte 127,75 bz G Bremen, 4. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des 117,25 117 117,75 117,5 118 117,75 bez., An⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffiniertes Type Zur eine unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. ab ein⸗ Abends begaben Sich Seine Majestät in d Königliche 128 50 B (Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ meldeschein v. 2. 116,5 verk., per Mai 123,25— weiß loko 18 ¼. Ruhig. Schmalz ver Dezember 72 ¼. empfiehlt es sich die madung angostdampfschiffen zu be⸗ gelöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ Theat 0 Alle Fchstdi selben bei Lege 1 ö 00 bz G merei⸗ n ammgarnspinnerei⸗Attien 185 Br.,! 123 124 123,75 . 8 Packetsendunger ruhig, J. Postanstalten in scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Lisendahn⸗ och gegrüßt hn 1 888 . 9 8. 1ö“ folgenden Zeitefer 43 85 pin nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf *Seyffardt’s Kantate „Aus Deutschlands naböer Zehr-, Text 28

62-”Sgng‚nnennne

FöFPrürüäüüüeees

8*

SErrerrrernnöeenöeöenönn

—,— 8

5 bez. Margarine —.