2 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll⸗; Gerste per 1000 Schwer vorkäuflich.
—,— kämmerei 305 Br. uttergerüe, große und kleine 112 — 122 ℳ n.
35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Qual. Bräugerste 124 — 172 ℳ n. Qual.
112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerib 129,85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗
91,10 G 165,00 LEb. Büch. E. 149,25, Nordd. J.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ
138,00 G A.⸗C. Guano W. 106.20, Hinbg. Pktf. A. 107,00, Leko 118 150 ℳ nach Qual. Lieferunge⸗
— . 130,50 bz G Nordd. Llovd 102 00 Drn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118 —
Kottbuser do. 89,3 ½ 1.4.10 5000 — 500 —,— Wilbelmj V.⸗A. 86,75 bz G . Staats⸗A. 98 40, 3 ½ %, do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis
Dresdner do. 93,3 ¼ 5000 — 200 104,00 G Wissener Bergrs. 0 .2 6800 33 50 bz G ereinsbank 149,60, Privatdigkont 2ã½, guter 120 — 134 ℳ feiner 135 — 145 ℳ, preußischer
Duisburger do. 3 ½ 1500-1000]101,60 G Zeitzer Maschin. 20 20 ½ 1.71 300 [289,00 G Wien, 4. Dezember. (W. T. B., (Schluß⸗Kurse.) mittel bis auter 118 — 132 ℳ, keiner 134 — 144 ℳ,
’1 1000 u. 500 101,25 G 8 Werstcherungs⸗Geselschaften. Oest. 41, ½ Papierr. 100,20, do. Silverr. 100,20, do. russischer 119 — 125 frei Wa en bez., ver diesen 1 8 8 1 b
3000 — 100—-,— ven “ 100,00e Iaar. ez “ 171.- 1Sen bes., ver ai I bez. 8 88 4
5000 — 200 102,30 b Di 1 88 21,00, dso. Kron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose ⸗ Mais ver 10 84 Loko unverändert. Le-. 1 1 “ 8 “ 1 8 1 2 Drwidende pro 1893/1894 „ Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt — t. Kündtgungspreis
2000 — 200,—,— Aach.-Mr. Feuer. 20 eb.1900 1 130 ,130 97792 “ 22 11000 — 200 — — J8EEEI1ö1G““ 242,50, Oest Kredit. 370,75. Unionbank 314,00, — ℳ Loro 101 — 108 ℳ n. Qual., runder und
2000 — 200 [95,90 9 „F. sv 200% 400 ℳ 8 8 Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Bk.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 — 106 frei Wagen bez., per diesen 8 1
2000 —20092 79 8. BeLrden Eefh 2ah 3üee 120 s128 .— Rehh. 41200, do. Nerdkahn 27150. uschleraver Monat —, ver Ma 9835 non. . d “
3 8 x 8 Be⸗ Saueeneses oeemmman.144 172 losmh — — reE fütedss is-h2n aa aar 2000- 2 8 een
5000 — 200]102,25 G 2000 — 200—,— 5000 — 100 101,80 G 3000 — 300 ]101,75 G 3000 — 100 101,10 bz 5000 — 200,— 5000 — 100 [101,75 B 3000 — 100 [95,75 bz 5000 — 2009+☚2.¶ —. 5000 — 200 [96,00 B 500 — 50 £106,10 bz 11 4050 — 4059—,— 8 11“ 1 u “ ö XV. Prioritaͤts⸗Obligationen III. Se 16“ 1 der Kündigung zum 1. Oktober 1894 (31. Verloosung). 8ꝗ S 8 — “ “ u 1000 Rthlr. ℳR 537 bis 40. 42 bis 47. 1101 bis 10. 523 bis 27. 29 bis 32 011 1s b. e- u151' 8 . . 1. 7 10200 408 88,20b 25 ½ †. 1 is 10. 523 bis 27. 29 bis 32. 2915. 17 bis 19. 21 bis 26. 2 “ Bergisch⸗ Maͤrkischen Eisenbahn zu “ 5 I“ I Hchheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab Hüts⸗Obltgativnen. 8 8 LG 1964 bis 70. 72 bis 74. 76. 78. 81. 82. 84. 85. 90 bis 92. nsscheine sind, nach den einzelnen Schuldgattungen H 8 85 8 2 16 b 5 40 43 4 2 — 8 . — 5 88 b 5 d . 2 5 8 1.1.7 [1000 u. 500 Mhes 1“ A us der K üj ndig ung zum Ja n ug r 1895. 1 b is 40. 43. 44. 46. 47. 49 bis 54. 56 bis 58. 838.8 ;8 1 schnitten geor⸗ net, den Einlösungsstellen mit einem 1.1.7 500 u. 3008.— h vorzulegen, welches die Stückzahl und den Gotthardbahn. 3 ½ 1.4.10 1000 u. 500 Fr. 102,60 G “ r. jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 I112,00 G 8 73. 75 bis 87. 89. 90. 92. 94. 96 bis 211. 13 bis 30 20615. 17 bis 25. 27. 28. 33. 35. ““ v11A1A1A1A1A“X“ nliefernden Namen und Wohnung ersi tlich macht. bis 47. 62 bis 68. 70 bis 711. 13 bis 22. 24 bis 33 21. 23 bis 26. 29 bis 32. 34. 36 bis 42. 44 bis 47. 51. 52. 54 bis 57. 61 8 Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. ü.“ - 8 8 ’ is 33. 38959 bis 71. 73 bis 77. 81 bis 90. 92 bis 99. 39001 bis 4. bis 63. 65. 68 bis 74. 77 bis 89. 91. 92. 94 bis 97. 99 bis 402. 6 bis 12 aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗ — —— 6 bis 17. 19 bis 35. 53. 55. 59 bis 67. 6 53035 bis 55. 57 bis 91. 1A166“ M daß die Zusendung dieser Zinsen mittels der Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½2 5 ⁸4 1.4 500 ℳ —,— 8 1 e 15 Gutschrift auf den Reichsbank⸗Girokonten “ ““ igsberechtigten zwischen dem 18. Dezember ur Bank⸗Alktien. 45. 47. 48. 50 bis 52. 54. 55. 57. 58. 61. 63. 64. 66 bis 72. 75. 77. 79. c ehat 8 Vaarzahlung aber bei 5 F eea; FSei 82. 84 bis 89. 91 bis 98. 300 bis 2. 4 bis 10. 10059. 61. 63 bis 67. ulden-Tilgu ngskasse am 18. Dezember, Fefuerr, vre 88 9 88 11 “ 69. 70. 72 bis 80. 82 bis 87. 19457 bis 60. 62 bis 70. 72. 73. 75 bis egierungs⸗Ha uptkassen am 24. Dezember osen. Sprit⸗Bk. 7 1.10 300 [168,00 bz G 95. 97 bis 99. sonstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen aü Leith, in 8 1.1 999, 109,50 G 5 1.1
25 100 uar beginnt. hn.⸗Wstf. Bk. kv. 300 [94,10 bz G
—,— — —
8
“*“ Niitchtamtliche Kurse.
1— 8 araowitz St.⸗P. Fonds und Pfandbriefe. enep Pet h. lSf. 3.m.] Stücke u ℳ 1 Vulkan Bgw. kv.
Avolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 — 200 102,00 B Weißbier (Ger.) Breslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G do. (Bolle)
—S
— —2—
——☛—q
¹ 8 Kurz und Dividende — 4 pr. St.. 2 8 88
Mäüblb. Rubr, do. 3 ½ 1. Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3
SEEEEg
qêqEAE
den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers “ Ureußischen Staats-Anzeigers
„ Wilhelmstraße Nr. 32.
Prov Anl. 3 ½ udolst. Schldsch 3 ½ Sächs. Pr Pf. Int. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. innl. Hyp.⸗Anl. esterr.⸗Ung. Bk.
:
1 1. 1
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 r
XVII. Prioritaͤts⸗Obligationen Lit. E der Oberschl hn.
ASEEEgEgSʒ
b
ö. 995999GRGRchc
SSUESSeScs
8S —
Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankb95,3 ½
do. konv. 1884,3⁄
39 41 bis 47 Je 15 881I1 8 22 25 29 8 3 39. is 47. 50 bis 53 5514 bis 2 380. 31 3 bis 36 3
8 2 202 18 —2 7 18 9- 0 18 50 E 48 E 5 2 72 485 f£— 2 —:5 — 52 48 50 51 2 S. E 8 88b “ 8 8 ““ . 6468 bis 72. 74 bis 89. 91 bis 500. 15 bis 48. 50 bis 53. 55 bis 61. 63 bis 73. 19123 bis 26. 28 bis 46. 48 bis 54. 56. — * 4285. 87 bis 90. 92. 94 bi
“ 1 1 v“ is 9 57. 59 bis 61. 63 bis 65. 67 bi
7
n
8 8 1 — 7185 bis 89. 92 bis 94. 96 bis 98. 200 bis 2. 4 bis 6. Summe für 1894/95 = 417 8 bis 10. 12. 14. 16. 17. 19. 21 bis 24. 26 bis 34. 36. 38 bis 41. 43 bis
Fu“
2† 16804 bis 7. 38512 bis 27. 20 2 0090 Summe für 1894/95 = 368 Stück über 103 100 Rthlr. Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 2 000 . ö n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit
8 4 2 4 6 4 7 4 5 4 b Hierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten Prioritats⸗Obligationen: hes, vorle en Sgerclohs in czem Momat am
Schwarzb. B. 40 % 500 102,25 bz G Obligationen industrieller Gesellschaften.
SSSESEGGoSSseUossssess
b) aus der Kündigung zum 1. Januar ktage des Monats aber von 11 bis 1 Uhr geöffnet:; 11“ W x 6953. 55. 57. 59. 22025. 26. 88 bis 3. 30479. 80. 90 bis 9: 8 Aus der Kündi ““ nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publiku Pege Jage .1ose (1110 1”08Se 1Sg Z Pr H 891 (1 g2ge 26 Sß Hts 811. 18.1 894:78 80 10 s 8 F““ lus der Kündigung zum 1. Oktober 8 wahte h ste g . G 86 Feagr Uhr, PortlZem. Germanias4 (1.410% 1000 +,— 8 6““ 8 v AI1 1 000 Rthlr. den übrigen Werktagen — auch am 31. — von Indaserie kti c) aus der Kündigung zum 1. Januar „ 190 1289 “ ir geöffnet ist udnstrie⸗Aktien. v “ ““ 8 b 8 “ 8 (Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1894/95 angegeben. 14516 18090. 106, 11 bs 16 181 „ 8 2 100 8 Inhaber preußischer Konsols machen wir Dividende pro (1898,/1894, Zf. B⸗T. Stc.zℳℳs 8 — “ . 888. lt auf die durch uns veröffentlichten Afelb-Gronau — 8 v v“ Summe der Reste = 77 Stück über 7 700 Rthlr. — 8 No. 16657. . b 1 n Nach richten über das Preußische Staats⸗ 2 — 5. 78,75 bz G 8 Hierzu: Summe für 1894/95 = 417 „ „ 41 700 » f erfmebifam⸗ welche durch jede Buch⸗ Anhalt Kohlenw. 00 [93,00 bz 1 6 2 “ für ₰ oder von dem Verlege 8 8 S XV. = 494 Stück über 49 400 Rthlr. ; 4 8 bE“ r 8 91,25 G G 148339 heg . Berlin durch die Post frei für 43 Baugef. CitvScPp 1000 —— 12152. 1488 . 1“ 1 daof. Mittelr. 260 ESgogs “ “ Srusteeelces ze Ensssschab Bauge. Otend. 600 [56,00 G Aus der Kündigung zum 1. Oktober 1893 p ung der Staatsschulden. Berl. Aquarium 600 [47,00 B — 8 No.. 1445. ““ Hoffmann. 7 „ 29 8 8 8 —
9 EEE15 S I 1 „ L. 1 8 1“ Ie 19444
8 V XVI. Prioritaͤts⸗Aktien Lit. B der Oberschlesischen Eisenbahn — “ 300 8 R 8 8 eö G ck über “ — g. “ 600 . — zu 100 Rthlr. 8 “ m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ 8 “ E rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A 300 8 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1894 (41. Verloosung). 1 8 317 100 Aℳ. Donnerstag, den 2. Januar 1896, 800 * 6348 bis 50. 54. 59. 61 bis 63. 68 bis 71. 73. 75. 77 bis 83. 85. 86. 89 bis 96. 401. 3. 7. 8. 12. 15. 18. 19. Süun⸗Zormittags 11 Uhr, G 1b 300 . 28 bis 31. 33 bis 35. 37. 40. 42 bis 48. 50. 51. 53. 58. 59. 62 bis 64. 66 bis 68. 72 bis 77. 80 bis 82. 85. 86. 89. 92. 96 bis 1 8 eneg —* vrakienstraße 92,94, 1 Treph⸗, 8 . 99. 503. 5 bis 7. 9. 10. 14. 17. 8599. 601. 4 bis 9. 12. 14 bis 18. 20. 22. 23. 26 bis 28. 31. 33. 34. 36. 38 bis⸗ 8 den 1 Hehemder Fe⸗n. ö
1 8 8 8 8 . 8 1“ . 8— . . 5 — 9 8 S — „ 8 8 8 e — 8 . 0 8 4 1 8 b 42 bis 48. 50. 51. 54 bis 58. 62 bis 64. 66. 68 bis 78. 81. 82. 86. 89 bis 91. 94 bi 2. 11. 12. is 19. bis 24. 26. 28 .8 III. Nieders hlesische Zweigbahn⸗Pr. öritaͤts⸗ Obl Fecnse ie dfr Staatsschulden.
8900 5; 30 bis 35. 37. 39. 40. 11107. 11. 13 bis 15. 17. 19. 25. 28. 30. 38., .51 bis 54. 58. 61 bis 63. 67 bis 70. v 8; 8 LE
1e 52i0 rr⸗ 3.74.76. 78 bis 88. 88 bis 87. 89 bis 91. 94 bis 96. 201 bis 3.3 20. ebGOberschlesischen Eisenbahn. 3E erlees Stück über 24 600 Rthlr v s 1000 125,50 G Aus der 12. Verloosung. Bekanntmachung
1000 87,00 G h 1 8 1000 Rthlr. n 311. 28. 53. 418 Stück über 4 000 Rthlr 7 —, . . . . 4 8& 8 8 3 S - — . . 2. 8 A. Hierzu die nachtraͤglich eingeloͤsten vebeeeeeeeeeeeeeee 937. 38. .. . . ena e E satteefnr geahnee⸗peü ung 2 un
1000 [111,00 B 8 :00 1 100 » Mr 2687 bis 706. 9685 bis 93. 95 bis 97. 99 bis 706. 10239 bis 56. ... . 1 5 800 „ innen in Posen statt.
1“ Wgung zugt 1.l189 2 (89. 1“ 11X“X“ Summe für 1894/96 — 76 Ste iber 16 800 Frr i der näheren Bedingungen haben sich die be⸗
5 16““ — - Asch 1““ 3. - /95 ück über 1 Rthlr Ferqnthe nen an den Königlichen Seminar⸗Direktor 9 8 8 8 . 5 S — 8 “ 3 — aldamus in ofen 88 „
89 19939 b1G V “ Hierzu raͤglich eingeloͤsten Obligationen: ; H.a ga⸗ H“ 300 (11,00 bz G Aus der Kütnd . “ 8 6 8 I11““ Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 1000 [278,50 bz G 8 . 4 bis 600 1 700 Verloosung. Wilamowitz. 1 4 — — — . e “ Stück über 1 000 Rthlr. 600 61,80 . . 1 8 Summe der Reste Stück über 1 200 Rthlr. ; h 1 700 8 1000 11,89 , Sü. 3 rzu: Summe für 1894/95 = 246 „ 8. — — 1u“ 1000 100,00 G Summe XVI. = 258 Stück über 25 800 Rthlr Summe für 1894/95 —= 76 „ 16 800 . ’1 b 150 70,00 bz G “ v , Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 8990 26769G v“ ““ “ Summe XVIII. = 84 Stück über 18 500 Rthlr. General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers 00 44,50 bz G 1 8 8 — 55 500 ℳ 2 Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur
[SESSSn Ee] 2ge
90—- 80⸗ æ-Sl —ö—geggnn”nnngngnn‚gÜggngnNBBEiBBêI”
.
do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik.. Carosl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.-. rankf. Brau. kv. elsenk Gußstahl lückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. einrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. rahla, Perhshg Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pf . Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauereikv. 5. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. I11 Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Fenen eae. otsd. Straßenb. Ro—h L 8 then. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Sächs. 889 do. Nähfäden kv. Sonh has 1g b er 2 Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilket.⸗P. Sudenbt. Masch ““
200
— ddUS —
ddSS
JA=gZ
2 600 Rthlr.
A
EE8
— ◻ 87 Oo ge dbobn SSSmbddn *e 22
eüPPüPPEPPEPEEEPEPEgEgxʒ 2-—2IPSoSSnÖhÖSoãIgÖgÖ
5 ——— 0SSSSSSnSce] bwde—e
A&
29 .¶. 8
9,
* — —₰½
oSSS;*A—
— —
OSU;-de
¹ 1
—2-hAVÖhNIg=
* r0.—
— 0 00 8nSSP’be dDS
80 α — 90
— — D₰¼
qq=qSNA
1u““
[SSSSS 2—
42,80 G 8 8 86,50 bz G % 1 1 chtamtliches.
67,80 G 109,00 b 142,25, Sächsische Bankaktien 122,00, Leipziger] Loko 136 — 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 113 ℳ, Fr. Januar 30,75, pr. Januar⸗Aprit Ii len vr⸗ RPerunnrmacung. e Majestät der Kaiser und König trafen, 89. EEE —,—, Kammigarn⸗ per diesen Monat „142,75 — 141,79 — 142,25 bez., März⸗Juni 31,62 ½. 8 .“ Bei Einlieferung der Packetsendungen nach Ost⸗ Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1— wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag zwig üraf in eeen” s Faavee. 859 u. ö Aktien⸗ Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 ℳ Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ Afrika, Ost⸗Asien und Australien, welche mit den Reichs⸗ Bekanntmachung. Hannover ein, Trotz des überaus heftigen Sturmes hatte sich 19800 ucexraffinerie Hale⸗Anien 135,00, eRette⸗ Berzsche bT TEE Ter. Pr. Pürn ee. ve cghan 122 S Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Abgang Die am 1. Januar 1896 fälligen Zinsscheine der preu⸗ her dem Plat vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche 193,00 Flibschiffahrts⸗Attien 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell. mine höher. Geündigt 4050 ¹, Kündigungspreis do. auf Termine fest,, pe. Mee0 102.1e, vüben vnteS fhiffe oft keine Rücksicht genommen, sodaß die Sendungen hischen Staatsschulden werden dei der Staatsschulben⸗ em heshefcnehnge Zurusef besräßtcne he, Seine Majestät mät 121,80 G schastsö⸗Aktien 189,00, Deutsche Svitzen⸗Fabrik 201,00, 117,5 ℳ Loko 114 — 123 ℳ n. Qual. Lieferunge⸗ 103, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ½, pr. Mai 23 ½, “ nj ün 1“] Wochen bis um Abgang des nächsten Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Bahnhof dire n. ch G ieselben begaben eiress Reinesdeeee Fenfr Harnpinnere⸗ 82,50, Leipziger Se. 89 e . 11— . Herbst 28 e Erschiffangsheachtbei des Ahsen“ es und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand, zu merscher chses dn eß 254,2 trische Straf 1 00. ez., russ; ab Boden 117 bez., ver diesen Mona ntwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ V nle — agerng. X. B. kassen und den übrigen mit der Einlösung — ilitär⸗ wvilbehö blalk⸗ es 129550. offeter⸗Marter eerdee 8e,T. e), (uersf des 111e e- r. n-128, dderr. 1er Iüaso Lc,2nnn Fetgnahg 189 KEfäleskerich) F 8 V empfean “ 8a8 unnöthigen Stilllagers Kassen und Reichsbankanstalten vom 21. d. M. besg Ahelür Sen 18d.98 g.n., Ergladungen erhalten, Satfe 0500 kz merei- und Kummgarnspinrerer⸗ Athien 185 Br. 11ch 3258 116 ve. — ö1 ig hmalz ver Dezem 8 8 8 b nsadung an ostdampfschiffen zu be⸗ gelöst. Auch werden die am 1. Januar 1896 g e. nn. ““ beim Eintritt ni e naslüche
Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung Feanhe Ernst H.
rdernden Packetsendunger ruhig, I Postanstalten in cheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen “ nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von
—8=— 2-q—*
— —₰¼
207— &SE SSSS
223.—
—2OVSYeYWYa xY WYq xY FgVY YgYx 6g —,—22 O——
2DOU SS g=Sn
2SO
4 W2n‚‚nn’nnE”g”nEAnEEEEEE
eeee, geevvr err
128*—
— „8SnESb — O — —¼½
2½
— — &
—2
Berlin zu folgenden Zeitefer 43 ⁄8, pin:
““