*
5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 101 ½ Gd., Bremer Woll. Gerste per 1000 kg. Schwer ereuflich. 300 —,— kämmerei 305 Br. uttergerbe, große und kleine 112—1 ℳ n. 35 50 bz G Hamburg, 4. Dezember. W. T. B.) (Schluß⸗ Qual. Braugerste 124 —172 ℳ g. Qual. 600 [112,50 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 129,85 Bras. Bk. f. D. Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ 500 [91,10 G 165,00 L6b. Büch. E. 149,25, Nordh. Z.⸗Sp. 145 25, mine etwas matter. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ 500 [138,00 G A.⸗C. Guano W. 106,20, Hmbg. Pftf. A. 107,00, Leko 118 150 ℳ nach Qual. Lieferunge⸗ 400/1200 130,50 bz G Nordd. Lloyd 102 00 Dvyn.⸗Trust A. 144,50, 3 % qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— Kottbuser do. 859,3 ½ 1. 5000 — 500—,— Wilbelmj V.⸗A. — 1000 86,75 bz G . Staats⸗A. 98 40, 3 ½ % do. Staatsr. 104,60, 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, schlesischer mittel bis . 5000 — 200 104,00 G Wissener Bergw. 00 0 1 1.7 600 (33 50 bz G ereinsbank 149,60, Privatdigkont 2 ⅞. . guter 120 — 134 ℳ, feiner 135 — 145 ℳ, preußischer Duisburger do. 3 ½ 1500 - 1000 101,60 G Zeitzer Maschin. 20 20 11.7] 300 [289,00 G Wien, 4. Dezember. (W. T. B. (Schluß⸗Kurse.) mittel bis auter 118 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, Glauchauer do. 94 3 ½ 1000 u. 101,25 G Wersicherungs ⸗Gesellschaften. Oest. 41, 3 Papierr. 100,20. do. Silberr. 100,20, do. russischer 119 — 125 frei Wa en bez., ber diesen Güstrower do. 3 3000 — 100 8 ZZ“*“ 8 Goldr. 120,90, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 121 — 120,75 bez., per Mai 120 — 120,50 bez. 2 4
A*“ Niichtamtliche Kurse. Lawetem. Roehe Fonds und Pfandbriefe. “ Ueraegee,h. 1“ I8E B-m.] Stüce ℳ A Vulkan Bgw. kv.
n“ 1.1.7 5000 — 2001102,00 B Weizbier (Ger.) Breslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 — 200]102,50 G do. Bolle)
8
in — 200 102,30 ₰ 8 121,00, do. Tron.⸗A. 98,30. Oest. 60 Loose 148 00, Mais ver 1000 kg. vLoto unverändert. Ler⸗ 89 ¹ 8 8 8 hb vI n Dividende pro 1893,1894 Türk. Loose 54 00, Anglo⸗Austr. 165,50, Länderbank mine geschäftslos. Geründigt —t. Kündigungspreis 8 1“ .
Mählb. Ruhr, do. 3 ½ 7090 209,— EEEI1I111“ 9195 G 24259, Hest. Fredit. 370,75. Unionbank 314,00, — ℳ, Loco 101 -108 ℳ n. Oual, runder und fl 1 6 — ixger d. 2000 — 200/95,90 bz B 1Lnh 88 5 5b.209% 500 120 125 G Ung. Kreditb. 440,00 Wien. Br.⸗V. 149,50, Böhm. amerikanischer 102 — 106 frei Wagen bez., per diesen 8 88 7 3000 — 200 95,75 bz Berr Zeeene 88” EEEEIEIII 12n beamkh Westb. 412,00, 88 Nordbahn 271,50, Buschtierader Monat —, per Mai 93,25 ven. bEbEüöüö MPb 1— 1 1
Offenburger do. ostock. St.⸗Anl. Stralsunder do. 2000 — 200⁄—,— “ Thorner do. 5000 — 200 102,25 G Wandsbeck. do. 91 2000 — 200,— Wittener do. 1882 5000 — 100 [101,80 G Dt. Grkr. B. VIII 3000 — 300 [101,75 G Mckl. H Pf. uk. 900 3000 — 100 [101,10 bz 5000 — 200—,— 5000 — 100[101,75 B
omm. Prov Anl. Rudolst. Schldsch
3000 — 100 [95,75 bz 5000 — 200+h–12,—†]
Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr.Anl.
5000 — 200/[96,00 B 500 Fr. —,—
Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl.
500 — 50 £106,10 bz 4050 — 405—,—
Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.
2000/100 fl P./ —,— 8080 — 808—,—
hesterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. 1 10200 -408 88,20 bz G 2000 — 200 Kr. 99,30 bz kl. f.
Ung. GoldEis.Th.
Ung Sprk Pf. I. II 4 täts⸗Obligatiouen.
1000 u. 500,—
Eisenbahn⸗P Halbst. Blankb95/3 ½
500 u. 300 ,— 1000 u. 500 Fr. 102,60 G
do. konv. 1884 3% Gotthardbahn. 3 North. Pac. ICert 6 1000 [112,00 G Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien.
Diwidende pro 1898,1894, Zf. Z.⸗T.] Stücke zu Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½½ 4 1.4 500 ℳ/, —,—
Bank⸗Aktien. Dividende pro 1893/11894 Zf. Z.⸗T. St. zu *
Erfurt. Bk. 66 ¾ % 5 4 1.1 300 —,— Kieler Bank 8 ½ 8 4 1.1 600 —,— osen. Sprit⸗Bk. 12 4 1.10 300 [168,00 bz G Preuß. Leihh. kv. ½ 1060/420 109,50 G 4 1.1
00 900 90 9e0b
0
902 90
den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. in: die Königliche Expedition tschen Reichs-Anzeigers “ Preußischen Staats-Anzeigers
„ Wilhelmstraße Nr. 32.
4
204—
2. gekündigt zum 1. Juli 1894. Uebertrag
58. 66. 84. 212. 381. 96. 485. 96. 518. 21. 24. 25. 86. 650. 3 b 53. 90. 740. 818. 62. 68. 989. 1035. 25 Hüber 25 000 116““ 208 2 500 12 000 5 3725 1 cheinen vermerkten Zahlstellen vom 21. d. M. ab
2105. 44. 50. 317. 423. 81. 524. 70. 91. 611. “ — 8 54. 69. 849. 59. 86.95. 947. 57 B 1“ 300 „ 7 500 2,S sind, nach den einzelnen Schuldgattungen “ 8G“ G : 4720 hM“ . bschnitten geordnet, den Einlösungsstellen mit einem 39. 98. 272. 304. 6. 485. 522. 38. 99. 605. 44. 47. 6 8 vorzulegen, welches die Stückzahl und den h. 63. 98. 901. 10. 45. 4004. 60 20 „ 150 — 3 600 “ 1 v“ r jeden Werthabschnitt angiebt, aufgerechnet ist
. 98. 316. 22. 35. 412. 44. 60. 751. 71. 90. 821. . 2 - 1 200 nliefernden Namen und Wohnung ersichtlich macht über 49 300
Verloosung,
90 Od 00 0= 90 00 90,00 00 900
0—
11.“ — JO —O-hO-GG8Ah—-'
—₰.
Eᷣ22S6S998599SR G e8es
—,— — — —-S — —
aus der 49. Verloosung, Zahlung der am 1. Januar fälligen Zinsen für die aatsschuldbuch eingetragenen Forderungen be⸗
gekündigt zum 1. April 1890. daß die Zusendun dieser Zinsen mittels der “ 3 e ihre Gutschrift a1s den Reichsbank⸗Girokonten ö14*4“ “ “ G lgsberechtigten zwischen dem 18. Dezember und
8. 65 92686 365 402 419 526 55 69 77 68 17 8 8 8 8 rfolgt, die Baar ahlung aber bei der
5. 714. 992 1001. 3. 44. 51. 57 = 25 Stück; 5 000 8 h 8 ulden⸗Tr p 1 1 .714. 992. 90 ¼ 3. 44 5157 S 90 Fl. ulden⸗Tilgungskasse am 18. Dezember, 2. 95. 254. 344. 417. 42. 57. 66. 503. 34. 48. 623. 56. 66. eßierungs⸗Hauptkassen am 24. Dezember 1 onstigen außerhalb Berlins damit betrauten Kassen
. . 52. 55. 62. 435. 46. 48. 52. 502. 5. 18. 39. 4* Stantsfcaiter sse ist fü
620. 69 . . 6 906. 18 72 3097 . 7 500 I 1 14 b Staatsschulden⸗Tilgungskasse ist für die Zins⸗ 220. 69. 742. 72. „91. 906. 18. 72. 3097. 5 1 ö“ n in der Regel werktäglich von 9 bis 1 Uhr, mit 3159 98 200. 361 94 4103 48 50 83 660 73992 “ . 4249. 32.3 1 1 F — Ddes vorletzten Werktags in jedem Monat, am “ “ ktage des Monats aber von 11 lis 1 Uhr geöffnet; 1145. 422. 30. 47. 502. 25. 37. 54. 62. 85. 71 8 “ G“ 100 nat Dezember bleibt sie am 28. für das Publikum während sie am 30. Dezember von 11 bis 1 Uhr,
Verun- Z S.n10as6 1.17 föakSo5 mgere “ 8 Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 —,— über 000 Fl. 6. aus der 50. Verloosung, 1 den übrigen Werktagen — auch am 31. — von yr geöffnet ist.
(Dividende ist resp. 3ö 1ee 4. 16 gekündigt zum 1. Oktober 1891. Inhaber preußischer Konsols machen wir Dividende pro [1898/11804 Zf. B.T. Stc. u] 8 1 12½ 29. 43 25 5⸗ XXX“ vö11“ 8— 8. v 1 300 600 lt auf die durch uns veröffentlichten Fffeld⸗Gronau⸗ 600 vh X““ 25. 52. B 1 8 8 n srichten über das Preußische Staats⸗ Allg. Häuserb. kv. 300 78,75 bz G G 1 45. 839. 47. 927 1 9 Stück zu 1000 Fl. 9 000 Fl. b 8 8 9 au merksam, welche durch jede Buch⸗ 8 Anhalt Kohlenw. 300 ([93,00 bz 21112. 19. 54. 213. 34. 90. 311. 35. 64. 421. 51. 56. 85- für 40 ₰ oder von dem Verleger 8 Pe ex 88 91,25 G 736. 851. 85. 1““ h 500 1 Co . Berlin durch die Post frei für 45 ₰ Bauges. CitySP 1000 —2.— 2110. 57. 63. 67. 251. 57. 481. 85. 86. 537. 671. 810. 51. 82. “ , den 3. Dezember 1895. Je. e. Wsttess. e 8 3016. 37. 39. 49. 76. 1 „ „ 300 » 700 .C. M 3334. 11“ Hauptverwaltung der Staatsschulden. do. Mörtelwer do. Zementbau 1eee gin do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brotfabrik .. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau sSi Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P. rankf. Brau. kv. elsenkGußstahl lückauf Vz.⸗Akt 41 Gr. Berl. Omnib. 6.85 Gummi Schwan. 12 ½ gen. Gußst. kv. 4 rburg Mühlen 0 rz W. St. P. kv. 0 ein, Lehm. abg. 2 einrichshall. ess.⸗ ein. Bw. ahla, Perehgs 12 Karlsr. vel f 5 ½ König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 0 do. Walzmühle 4 Langens⸗Tuchf. kv- 1 ½ Lind. Brauerei kv. 22 Feeee Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. ZEEE868* Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürub. Brauerei Dranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Ponese eanf. 1 otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. 0 Rh.⸗Westf. Ind. 5 Sächs. Gußstahlf10 1 Ssnn⸗ —1 6 4 es. Gas A. G. 6 ¾ 6 ¾ Schösterhof Br. 11 Sinner Brauerei 15 15 Stobwass. Vz. A. 0. 0 StrlsSpilket.⸗p. 6 ¼ — Sudenb 110 20
2045. 68. 88. 5 „ 000
SAGAGoSSSscScossssees
Rhn.“⸗Wstf. Bk. kv. 1 300 (94,10 bz G
Schwarzb. B. 40 % 1.1] 500 102,25 bz G
Obligationen industrieller Gesellschaften. Z1. B.⸗T.] Stüce zu ℳ
—
S8S8 —
52-! 8— [SgSSS ngVgB —ö2gö
—O
300 200,50 G . D. No 3346 “ G Bekanntmachung.
dde S qgzgz
— —
nodehee
300 [143,00 G it. A⸗ 91 “ 39 700 Fl. 3 “
600 [54,50 G 1 115 48 750 n 8 m 1. Juli 1896 zu tilgenden 4proz. Potsdam⸗ 500 [143,00 G v 1 1 rger Eisenbahn⸗Obligationen Litt. A 600 s172,00 B . 110 — 300 „ 6 52. Verloosung, 5
300 [113,00 bz G 8 1 1 — bWD - 8 000 1. onnerstag, den 2. Januar 1896,
9 88 11““ 417 Stück 1 5 750 gekündigt zum 1. April 1893. 8 „Vormittags 11 Uhr,
85. 89,10G 8 8 ; 3228. G Sitzungszimmer, Oranienstraße 92 /94, 1 Treppe, 300 8884: zart eines Notars öffentlich verloost.
300 165,00 bz ö i, den 4. Dezember 1895.
1000/500 1000 s6,25 G —8 1 1000 878308 8 8 gekündigt zum 1. April 1886. 1 8 3 g kͤa 1 machung.
300 76,90 bz Lit. : 2667 Stüc 2 4. April 1896 findet die Aufnahme⸗Prüfung 1000 111,00 B v4“ . J königliche Seminar für Lehrerinnen und 200 1164 8 gekündigt zum 1. Oktober 1886. 8 3 3: “ 1. 500 innen in Posen statt.
V 1-8 M 40 b; 8 “ 1 — “ 300 9 der näheren Bedingungen haben sich die be⸗ 10,50 5: G .“ “ Aspirantinnen an den Königlichen Seminar⸗Direktor, 106,50 b; G M 8 18 .* u . . . = 2900 ⸗ Baldamus in Posen zu wenden. 35,25 bz G 2. aus der 46. Verloosung, 1 den 3. Dezember 1895. 11,00 bz G G Königliches Provinzial⸗Schulkollegium. 278,50 bz G 8 gekündigt zum 1. Januar 1888. 1 500 1 Wilamowitz.
—Sn
Juli 1893.
— do bE SOSSmbddndo 90 ,9,0 O 0ꝗ
von Hoffmann.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
eeegeeneesenenesene 292ISbooSdÖSoãFIgg
EEIIee—
. A&
8
8 — —₰½
— 8ρ
100,00 G 6 — — 1 1“ 5 1 70,00 bz G b Summe der = 33 Stück ““ Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr 267,60 G 8 8 ““ 1 XXX“ — Hierzu: Summe für 1894/95 = 417 » 185 750 „ General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers 44,50 bz G B. Me 4179. ö 8 “ 8 1111AA6XA“ 3, Oberbefehlshaber in den Marken und Gouverneur
40,00 bz G 8 8 8 5. —
—Seoe rsSSSeU 0 —SSeene
— O8 —
—
—V222I35522ngn
„
—J28h
ba.SSSESnSSSS
2q
Nichtamtliches.
—
2 D
SOESSSS —— -
¹2.—
Sp. — .— E.“ — 8 r—, beeeeeen, eeneAn g, h. 3 1 8— 8 : 1112 . 2 5 ¹ 142,25, Sächsische Bankaktien 122,00, Leipziger] Loko 136 — 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 143 ℳ, pr. Januar 30,75, pr. Januar⸗Upril 31. 12†, 1 Hauptverwaltung der Staatsschuld e Majestät der Kaiser und Köni g trafen g en.
Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ per diesen Monat 142,75 — 141,75 — 142,25 bez., März⸗Juni 31,62 ½. Bei Einlieferung der Packetse 2 spinnerei Stöhr u. Co. 208,00, Altenburger Aktien⸗- Anmeldeschein Nr. 878 vom 4. d. M. à 141,75 ℳ Amsterdam, 4. Dezember. (W. T. B.) 11XI“q“ Afrika, Ofrlüsfer Ler Lacet sadungen, nnch Ost⸗ Bekanntmachung rauerei 209,50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 108,00, verkauft, per Mai 147,25 — 147 — 147,50 bez. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, Postdampfern befördert werden sollen, wird auf den Ab Di — - 8 Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,00, Kette Deutsche Roggen ver 1000 kg. Loko wenig offeriert. Ter⸗ pr. März 151, pr. Mai 152. Roggen loko unv⸗⸗ der Schiffe oft keine Rücksicht b vn 7Ss
Elbschiffahrts⸗Aktien 91,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ mine höher. Gekündigt 4050 t. Kündigungspreis do. auf Termine fest, pr. März 102, pr. Ma unter Umständen m E “ 2 Ti ss p schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, 117,5 ℳ Loko 114 — 123 ℳ n. Qual. Lieferungs⸗- 103, pr. Jult —. Rüböl loko 23 ⅛, pr. Mai 23 ½ Dampfers zum N ehrere Wochen bis tzum Abgang des nächsten Tilgungskasse — W. Taubenstraße 29 hierselbst —, bei der Sich vom Bahnhof direkt nach dem Schl selbs Wernhausener Kammgarnspinnerei 82,50, Leipziger gual. 117,5 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn do. pr. Herbst 23 ¼. ü Ebrif zum Nachtheil des Ahse⸗ und des Empfängers Reichsbank⸗Hauptkasse, den Regierungs⸗Hauptkassen, den Kreis⸗ um 5 ½ Uhr ein Diner stattfand,; 1 f chlofsee 1 gSel 8 bez., russ, ab Boden 117 bez., per diesen Monat. Antwerpen, 4. Dezember. (W. T. B.) Petro nschtftimgohafen lagern. X. B. kassen und den übrigen mit der Einlösung betrauten Militär⸗ und Zivilbehörden Eit bad welchem die Spitzen der
V akler⸗V y) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ 9 I 23,25 — t. hig. Schma ezember 72 t. 8 die s schiffen zu be⸗ ös er ₰ 89g fölli RAt-vns , a. L
mereic und Kommgarnspinnerer⸗Aktien 185 Br.] 128 124 138875 b,5 , ver Mai; “ sig ordernden Packetsendungen adung zu be⸗ gelöst. die am 1. Januar 1896 fälligen Zins⸗ Theater, wo Allerhöchstdieselben beim Eintritt mit Küeüce . . stanstalten in scheine der auf unsere Verwaltung übergegangenen Eisenbahn⸗ Hoch begrüßt wurden. Zur Aufführung gelangte Ernst H
e 8 4 8 2 „ 8 2 — rlin zu folgenden Zeiteter 431 %1e, 1I““ nleihen bei den vorbezeichneten Kassen, sowie bei den auf Seyffardt's Kantate „Aus Deutschlands großer Zeit“, Text von
Leh Preußen. Berlin, 6. Dezember.
7
wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag 4 ½ Uhr in 1ge. 8 18 1 1 heftigen En 8 sich . p g. em atz vor dem Bahnhofe eine sehr zahlreiche der m 1 fälligen Zinsscheine der preu⸗ Menschenmenge eingefunden, welche Sei jestä ,sodaß die Sendungen ßischen Staatsschulden werden bei der Staatsschulden⸗ enthuftastischen ee begrüßte. Aüe höchitefccreüt, neit
2SE C
8
FÖÄSSAISSAggg’
85-
Ax
P ” PPrrüäPüürüPüüürürürüürüüPeee