1895 / 291 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Eingetragen für die Firma Gebrüder Busatis, Lennep, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 95 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Hämmer, Bohrer, Zangen, Schneidzeug, Schraubenschlüssel, Winden, Raspeln, Feilen, Sägen, Maschinenmesser für landwirthschaftliche, Haushal⸗ tungs⸗ und gewerbliche Maschinen, Spezial⸗Werk⸗ zeuge zur Bearbeitung von Stein, Metallen, Holz und Leder.

Nr. 11 313. Sch. 822.

Klasse 27.

Eingetragen für di Firma H. A. Schoeller Söhne, Düren, zufolge An⸗ meldung vom 25. 2. 95 am 22. 11. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Papier⸗ fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Papiere aller Art.

Nr. 11 314. H. 1497. Eingetragen für Th. Herrmann, Cölln⸗Meißen, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 95 am 22. 11. 95. Ge⸗ *schäftsbetrieb: Lampen⸗ und Metall⸗ waarenfabrikation. Waarenverzeichniß: Tische, Hänge⸗ und Wandlampen, sowie Luftzuglampen. Nr. 11 315. K. 1228. Eingetragen für die Firma Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 6. 95/ 23 1. 92 um 22. 11 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemisch⸗technischen, pharmazeutischen, diätetischen und kosmetischen Präparaten, Hand⸗ lung in Drogen, Chemikalien, Farben ꝛc. Waaren⸗ verzeichniß: Drogerie⸗ und Apothekerwaaren. Nr. 11 316. K. 1059. Klasse 23.

Ren ktesgen se die Firma

arl Koch, ittgensteiner 8 Holzwaaren⸗Industrie, AXM2 Mage Berleburg i. W., zufolge An⸗

meldung vom 8. 4. 95 am 6 4

22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: 5

Fabrikation von Holzwaaren

aller Art. Waarenverzeichniß:

Holzwaaren und zwar: Küchengeräthe, Kranen, Hack⸗ bretter, Fleischbretter, Korkmaschinen, Eieruhren, Messerputzbänkchen, Gurken⸗, Gemüse⸗ und Kraut⸗ hobel, Haushaltungsgegenstände: Etageren, Servier⸗ bretter, Salztonnen, Wischtuchleisten, Garderobe⸗ leisten, Haushaltungsmaschinen: Wasch⸗, Wring⸗ und Buttermaschinen.

Nr. 11 317. B. 629.

Eingetragen für die Aktien⸗Gesell⸗ schaft Bergische Stahl⸗Indnstrie⸗Ge⸗ sellschaft, Remscheid, zufolge Anmeldung vom 11. 10. 94/27. 8. 92 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikgeschäft in Stahl und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß:” Stahl und Eisen in Stäben und Ringen. ö

Nr. 11 318. R. 996. Klasse 35.

Zornbrecher

Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 95 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen, Beschäftigungs⸗ und Unter⸗ haltungsmitteln. Waarenverzeichniß: Legespiele.

Nr. 11 319. R. 1000. Klasse 35.

OQuälgeist

Eingetragen für die Firma F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 95 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spielen, Beschäftigungs⸗ und Unter⸗ haltungsmitteln. Waarenverzeichniß: Legespiele.

Nr. 11 320. S. 676. Klasse 16 c.

v“

Eiingetragen für die Wwe. Andreas Saxlehner, b Emilie Pelikan, Budapest, Inhaberin der irma

Klasse 9 a.

8 .

Andreas Saxlehner, Budapest; Vertr.: C. Feblest u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32, zufolge Anmeldung vom 7. 8. 95 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Betrieb von Bitter⸗ wasserquellen sowie Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen aus denselben. Waarenverzeichniß: Bitterwasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Es wird für dieses Zeichen die Priorität der Anmeldung desselben in Oesterreich⸗Ungarn, der 2. August 1895, beansprucht. Eingetragen für die irma Ernst Beckert, G ee,h, e hemnitz, zufolge Anmel⸗ S

dung vom 26. 4. 95 am N

22. 11. 95. Geschäftsbe⸗ 8 trieb: Nadelfabrikation. Waarenverzeichniß: Häkel⸗ nadeln, Spicknadeln, Haarknüpfnadeln.

Nr. 11 323. R. 998. Klasse 35.

Pythagoras

.- für die Firma F. Ad. Richter & Co., Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 9. 9. 95 m 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und

ertrieb von Spielen, Beschäftigungs⸗ und Unter⸗

Nr. 11 321. T. 407. Klasse 22 b.

Eingetragen für die Firma Thüringische Glasinstru⸗ —— menten⸗Fabrik von Alt, Eber⸗ —— hardt & Jäger, Ilmenau i. Th., zufolge Anmeldung vom 8. 4. 95 am 22. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Glas⸗Instrumenten⸗ abrik. Waarenverzeichniß: Thermometer, Flüssig⸗ eeitssenkspindeln, technische Glasapparate, chirurgisch⸗ medizinische Apparate aus Glas zur Krankenpflege, physikalische Glasapparate zum Schulunterricht, chemisch⸗pharmazeutische Glasapparate und Uten⸗ silien für Laboratorien. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 11 327. Sch. 575. Eingetragen für die Firma Carl Schmidt Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom 11. 4. 95 am 23. 11.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Stahl⸗, Eisen⸗ und Metall⸗ waaren. Z Messer⸗ schmiedewaaren aller Art, sowie Löffel in Neusilber und Britanniametall.

Nr. 11 325. E. 152.

4. E. x 4.

Klasse 9 b.

Eingetragen für die Firma Carl Eßbach, Brunndöbra, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 95/ 15./24. 2. 87 am 23. 11.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von musikalischen Instru⸗ menten, Musikwerken und Bestandtheilen. Waarenver⸗ zeichniß: Mundharmonikas. —— LUIBERTY Klasse 26 d.

Nr. 11 326. K. 678.

Kasseler-Hafer- Kakao. Eingetragen für die Firma Casseler⸗Hafer⸗ Kakao⸗Fabrik, Hausen & Co., Cassel, zufolge Anmeldung vom 3. 12. 94 am 23. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chokolade und Kakao. Waarenverzeichniß: Chokolade und Kakao. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ 11 327. O. 346. Klasse 6.

JSIE(C(g2

Eingetragen für die Firma Oster & Co., Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 25. 10. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von flüssiger Kohlensäure. Waaren⸗ verzeichniß: Flüssige Kohlensäure. Nr. 11 328. A. 738.

Klasse 16a.

Eingetragen für die Aktienbrauerei zum Eberl⸗ Faber, München, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bieren. Waarenverzeichniß: Biere.

Nr. 11 329. V. 383. Klasse 2

Eingetragen für die Volk⸗ stedter Porzellan⸗Fabrik Richard Eckert & Co., Volkstedt b. Rudolstadt, zu⸗ folge Anmeldung vom 8. 7. 95 am 25. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Weiße und bemalte Porzellane. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 11 330. M. 1188. Klasse 35.

Fanblin⸗

Eingetragen für die Firma Meiser & Mertig, Dresden, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Physikalisch⸗technische Werkstätten. Waarenverzeichniß: Experimentier⸗ kasten für Elektrizität.

Nr. 11 332. W. 778. Klasse 23.

wolffs GConseryenbüchse mit den Wölfen?!

Eingetragen für die Firma Eduard Wolff,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Waarenverzeichniß: ist eine Be⸗

K. 11. 95. trieb von Konservenbüchsen. Konservenbüchsen. Der Anmeldung schreibung beigefügt.

Nr. 11 331. Sch. 1049.

Klasse 16 b.

scHALTIN PiIERRV àAC*½ Distillateurs-Liquoris tes

Eingetragen für die Firma Schaltin, Pierry & Cie., Spa, Belgien; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80, zufolge An⸗ meldung vom 26. 6. 95 am 25. 11. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueure.

Nr. 11 333. S. 800. Klasse 14.

Eingetragen für die Firma Sächsische Nähfaden⸗ Fabrik vorm. R. Heydenreich, Witzschdorf i. S., zufolge Anmeldung vom 10. 10. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von baum⸗ wollenen Nähfaden für Hand und Maschine, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarnen verschiedener Arten und Stärkenummern. aarenverzeichniß: Baumwollene Nähfaden für Hand und Maschine, Häkel⸗, Stopf⸗ und Stickgarne verschiedener Arten und Stärke⸗ nummern.

Nr. 11 334. D. 495. Klasse 14. Eingetragen für die Firma Gebr.

Dürst, Köln a. Rh., Mühlengasse 17

u. 21, zufolge Anmeldung vom 9. 3. 95

am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Garnhandlung. Waarenverzeichniß:

Wollengarne, Leinengarne, Hanfgarne,

Seidengarne aller Art (Baumwoll⸗

zwirne und Garne ausgeschlossen),

Bänder, Litzen, Kordel, Riemen und Knöpfe aller Art, Strumpfwaaren und sonstige Wirkwaaren.

Nr. 11 335. B. 1810. Klasse 30.

Eingetragen für die Firma Bartels, Dierichs & Co., Barmen⸗Wupperfeld, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bändern, Litzen, Plüsch⸗, Krimmer⸗ Besätzen, Passementerien u. dergl. Waarenverzeichniß: Passementerien, bestehend in Kleiderbesätzen, die aus in Figuren gelegte Kordeln hergestellt sind.

Nr. 11 336. V. 366. Klasse 41 c. Eingetragen für den Verein

zur Sicherstellung von

Dienstleistungen der ev.

Diakonie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Herborn, Bez.

Wiesbaden, zufolge Anmel⸗

dung vom 11.6.95 am 25. 11.95.

Geschäftsbetrieb: Sicherstellung

von Dienstleistungen der ev. 1 h Diakonie. Waarenverzeichniß: Broschen, Kleider⸗ stoffe, buchhändlerische Erzeugnisse (Bücher und Zeitschriften). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 11 337. Sch. 1108.

Kla

Eingetragen für die Firma Johann Schmeiser, Offenburg, zufolge Anmeldung vom 8. 8. 95 am 25. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. Waarenver⸗ zeichniß: Pharmazeutische Präparate und Destillations⸗ Extrakte.

Nr. 11 338.

J. 310. Klasse 25.

Gesetzlich e geschützt.

Eingetragen für Herm. Jordan, Markneukirchen, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit Musik⸗ instrumenten und Saiten. Waarenverzeichniß: Saiten, Hekiserfihtaruteese Holzblasinstrumente, Blech⸗

lasinstrumente, Schlaginstrumente und deren Be⸗

standtheile, Accordions, Konzertinas und Mund⸗

altungsmitteln. Waarenverzeichniß: Legespiele.

Habelschwerdt, zufolge Anmeldung vom 6. 9. 95 am

harmonikas.

Nr. 11 339. Sch. 824.

UIIVGAASMXML.

Eingetragen für die Firma H. A. Schoeller Söhne, Düren, zufolge Anmeldung vom 25. 2. 95 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waarenverzeichniß: Paviere aller Art.

Nr. 11 340. Sch. 605.

Eingetragen für die Firma J. Schleimer, Legan b. Danzig, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94/10. 1. 91 am 25. 11.95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf zur Bedachung dienender Waaren als Carbolineum, Pappe, Asphalt und Aehnliches. Waarenverzeichniß: Selbst fabrizierte, zur Bedachung dienende Waaren, als Carbolineum, Pappe, Holz⸗ Zement, Asphalt und Aehnliches.

Nr. 11 342. H. 534.

8 .ꝗöL

Klasse 41 c.

Eingetragen für die Firma Hüssy & Künzli, Säckingen, zufolge Anmeldung vom 20. 10. 94/ 13. 7. 93 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Webereierzeugnissen, ins⸗ besondere, der Elastique⸗e, Roh⸗ und Buntweberei und Ausrüstungsgegenständen. Waarenverzeichniß: Erzeugnisse der Schuhelastiqueweberei, der Baum⸗ woll⸗, Roh⸗ und Buntweberei, der Bleicherei und Färbererei. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 11 343. D. 318.

Eingetragen für die Firma Duis⸗ berg & Co., Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 15. 11. 94/5. 11. 85 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Knöpfe, auch Chemisettes⸗, Manchetten⸗ und Kragenknöpfe, Damenschmucksachen jeg⸗ licher Gattung in Glas und Steinnuß mit und ohne Metallfassungen.

Nr. 11 344. D. 319. Eingetragen für die

Firma Duisberg &

Co., Berlin, zufolge

Anmeldung vom 15.

11. 94/5. 11. 85 am

25. 11.95. Geschäfts⸗

betrieb: Fabrikation

und Vertrieb nach⸗

benannter Waaren. Waarenverzeichniß:

Knöpfe, auch Chemi⸗

settes⸗, Manchetten⸗

und Kragenknöpfe, Damenschmucksachen

jeglicher Gattung in

Glas und Steinnuß

mit und ohne Metallfassangen.

Nr. 11 345. F. 518.

KwRn,

Eingetragen für die Firma Fertsch & Laeisz⸗ Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 94/5. 3. 86 am 25. 11. 95. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Posamentier⸗ und Tapisserie⸗ waaren, auch Spitzen und Tülle, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken,

schließlich Bänder. . (Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Gardinen, Rouleaux, Portieren und Webstoffe, ein⸗

N¹h⁰o 291.

Der Inhalt dieser Beilage,

zum Deut

1—

Vierte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußif

diesern ige, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Preußischen Staats⸗

Vaarenzeichen. (Schluß.) Nr. 11 346. W. 373.

Eingetragen für die Firma Stephan Witte & Co., Isfer⸗ lohn, zufolge Anmeldung vom 5. 11. 94/22. 10. 77 am 25. 11.95. Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Fisch⸗ angelfabrikation. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art und Fischangeln.

Umschreibungen.

Kl. 2. Nr. 3104, eingetr. 21. 2. 95, Nr. 5807 u. Nr. 5841, eingetr. 30. 4. 95 für die Firma Thomas Beecham in St. Helens, England, auf Joseph Beecham in St. Helens, Lancashire, England; Vertr.- Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Oranienburgerstr. 23.

Löschung.

Am 4. Dezember 1895 das unter Nr. 291 der Zeichenrolle für die Firma O. Saabel in Danzig eingetragene Waarenzeichen. 1“

Berlin, den 6. Dezember 1895. 8 Kaiserliches Patentamt.

„von Huber.

1“

[52198]

Annalen für Gewerbe und Bauwesen.

erausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. eft 11. Inhalt: Verein für Eisenbahnkunde.

ersammlung am 8. Oktober 1895. Vortrag des Geheimen Regierungs⸗Rath Semler über: „Der Umbau und der Betrieb des Zentral⸗Personenbahn⸗ hofes in St. Louis (Missouri)“. Herr Ernft Schuster: „Erläuterung einer von ihm im Modell vorgeführten Rechenmaschine „Brunsviga“. Die vortheilhaftesten Abmessungen des Lokomotiv⸗Blas⸗ rohrs und des Lokomotiv⸗Schornsteins. (Schluß.) Vortrag des Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektors Troske zu Tempelhof bei Berlin im Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. (Mit 81 Abbildungen und 7Tafeln.) Verzeichniß der höheren maschinen⸗ tchnischen Staats.Eisenbahnbeamten in Preußen. Mitgetheilt vom Königl. Eisenbahn⸗Bauinspektor Schönemann in Frankfurt a. M. Einschienenbahn. (Mit 3 Abbildungen.) Elektromotoren in Berlin. Veröffentlichung des Kleinmotoren⸗Ausschusses des Vereins Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Die städtische Müllverbrennungs⸗Anlage vor dem Stralauer Thor in Berlin. Verschiedenes: Bahn auf dem Großglockner. Die neue Drahtseilbahn Loschwitz⸗ Weißer Hirsch. Kohlenpumpen. Elektrische Klingeln in den Eisenbahnzügen. Die Herstellung einer Kanal⸗ verbindung zwischen der Ostsee und dem Schwarzen Meer. Gasleitungen aus Papier. Kohlen⸗Produktion in Europa und Amerika. Ausstellung in Nifhni⸗ Nowgorod. Ein auch für weitere Kreise interessanter Prozeß. Die schlechten Gerüche in Paris. Per⸗ sonalnachrichten. Anlage: Literaturblatt. 1

Mittheilungen für die öffentlichen euerversicherungs⸗Anstalten. Nr. 15. Inhalt: Internationaler Kongreß für Brand⸗ und euerlöschwesen in Amsterdam. Pommersche euersozietät, III. Nachtrag zum Reglement vom Juni 1885, genehmigt durch Ministerial⸗Erlaß vom 5. August 1895. Die Privat⸗Feuerversiche⸗ rung im Königreich Sachsen betr. Rückversiche⸗ rungs⸗Abtheilung des Verbandes öffentlicher Feuer⸗ versscherungs. Anstalten in Deutschland. Reichs⸗ gerichts⸗Erkenntniß vom 18. Juni 1895. Ver⸗ waltungs⸗Ergebnisse: der beiden landschaftlichen Gebäudeversicherungs⸗Anstalten für Ostfriesland für 1894; der Immobiliar⸗Feuerversicherungs⸗Anstalt der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont für 1894; der Immobiliar⸗Feuersozietät der Provinz West⸗ preußen für 1. April 1894/5; der Gebäude⸗Brand⸗ versicherungs⸗Anstalt des Großherzogthums Sachsen⸗ Weimar für 1894; der Großherzoglich badischen General⸗Brandkasse für 1894; der Gebäude⸗Brand⸗ versicherungs⸗Anstalt des Königreichs Bayern für 1. Oktober 1893/4; des Fonds zur Förderung des Feuerlöschwesens in Bayern für 1. Oktober 1893/4; der Württembergischen Zentralkasse für Förderung des Feuerlös im Jahre 1894; der Brand⸗ versicherungs-Anstalt des Kantons Luzern für 1894; der Brandversicherungs⸗Anstalt des Kantons Zürich für 1894; der allgemeinen Brandversicherungs⸗Anstalt für Landgebäude im Königreich Dänemark für 1. April 1894/5.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von

Georg D. W. Callwey [(Verlag der Deutschen

Fürber⸗Zeitung) in München.) Nr. 47. Inhalt: euere Methoden des Chromierens der Wolle. Appretur meltonartiger Stoffe. Verfahren zur Herstellung von wasserdichten halbseidenen und halb⸗ vollenen eweben. Ueber Anilinschwarzfärberei. Verfahren zum Beseitigen der grünen Farbe von Geweben, welche v Frpferospd. montak impräg⸗ niert sind. Verbessertes beverfahren für Echt⸗ Uerarn BS. Neue Bücher. Sprechsaal. atent⸗Liste. Tagesgeschichte.

Zeitschrift für Lüftung und Heizung⸗ Peeseat der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Finschluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues Verlag von Carl Marhold in Halle a. S. Heft 23. Inbalt: Das deutsche Rrichstagsgebäude. Die Feueröfen. Von Ingenieur Marbach und In⸗ genieur Haase. Luftreinigungs⸗Vorrichtungen. Von Ingenieur C. Kirchner. Kritische Betrachtungen über Lüftungs⸗ und Heizungsverbältnisse. Rauch⸗ rohre aus Zement mit Schwemmsteinumkleidung. Verhütung des Einfrierens von Gasleitungen. Ueber das Leuchten von Glasröhren. Bakterien im Eis. Import amerikanischer Eisenerze nach Deutschland. Berliner Gewerbe⸗Ausstellung. Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. Anfragen. Beantwortungen.

Textil⸗Zeitung. Zentralorgan für die Ge⸗ sammt⸗Interessen der Wollen⸗, Baumwollen⸗, Seiden⸗, Leinen⸗, Hanf⸗ und Jute⸗Industrie, sowie für den Textil⸗Maschinenbau. (Verlag Textil⸗ Pftnns H. Schulze u. Co., Berlin.) Nr. 49. Inbalt: Das neue amtliche Waarenverzeichniß. Die elektrolytische Erzeugung von Bleichflüssigkeit Ploucquet's Schützenfänger für mechanische Web⸗ stühle. Ueber Appretur und Schlichterei. Aus dem Patentamt. Neueste Gebrauchs muster⸗Ein⸗ tragungen. Bezug und Absatz. Sprechsaal. Patente. Gebrauchsmuster. Verdingungen. Marktberichte. Rundschau. Deutsche Fach schulen für Textil⸗Industrie. Oesterreichische Fach⸗ schulen. Berliner Garnbericht. Neu ein⸗ getragene Firmen. Konkurse. Kurse vom 2. Dezember. Telegramme.

Pharmazeutische Zentralhalle für Deutschland. Zeitung für wissenschaftliche und geschäftliche Interessen der Pharmazie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden⸗A.) Nr. 49. Inhalt: Chemie und Pharmazie: Glycerin in Wein und Bier. Zu⸗ sammensetzung des Fleischextrakts. Mutterkorn in Mehl und Brod. Reduktion von Stickoxydul. Schwefel in organischen Verbindungen. Ueber Pilulae Kreosoti Jasper. Jodoformgaze betreffend. Erklärung der Gährungserscheinungen. Unter⸗ fuchung des Blutes auf Kohlenorvd. Verfälschungen des gemahlenen Pfeffers Bücherschau. Ver⸗ schiedene Mitthrilungen: Neue Siebmaschine. Bestimmung von Schwefel in Gußeisen, Stahl und Eisensorten. Margarin in der Butter. Ver⸗ fälschungen von Wurstwaaren mit Konserveneiweiß. Bakteriologische Wasseruntersuchung. Wirkung des Schwefelwasserstoffs auf Pflanzen.

Zentralblatt für die Zucker⸗Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr⸗ zuckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. (Verlag: Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt, Magdeburg.) Nr. 9. Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkte für Zucker. Markt⸗ berichte. Saatenstand⸗ und Ernteberichte. Zuckerpreise. Wochenumsätze in Zucker. Sta⸗ tistisches. Zur Zuckersteuerfrage. Ein Kartell⸗ gesetz. Neues auf dem Gebiete: Untersuchungs⸗ methoden, Raffinationsindustrie. Die Patente des Dr. Bock. Der zweite internationale Kongreß für angewandte Chemie zu Paris im Jahre 1896. Fabriknachrichten. Mittheilungen. Personalien. Landwirthschaftliches. Rohzucker⸗Säcke. Literatur. Verein der Zuckertechniker (Vereins⸗ angelegenheiten, Stellennachweis). Entscheidungen des Magdeburger Syndikats. Generalversamm⸗ lungen. Tarife. Patentliste. Gebrauchs⸗ muster⸗Schutz. Allerlei.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 47. Inhalt: Die Flaschengröße und der unlautere Wett⸗ bewerb. Die Rebenschädlinge an der Mosel im Jahre 1895. Etwas über Weinbergsmauern. Australiens Weinproduktion im Jahre 1893/94. Kommende Weinversteigerungen. Eingetragene Waarenzeichen. Rebstands⸗ und Handelsberichte. Literarisches. Vermischte Nachrichten.

Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 23. Inhalt: Verbandsnachrichten. Aus der Branche. Der Schirmexport. Was in unseren Schulen gelehrt wird. Abrechnung für das III. Quartal 1895 des Kranken⸗Unterstützungsbundes der Schirmmacher und Schirmstockmacher Deutschlands (E. H. Nr. 16). Alters⸗ und Invaliditätsversicherung. Die Haft⸗ pflicht der Fabrikanten bei Verstößen gegen die Ge⸗ werbe⸗Ordnung. Der Schirm im grauen Alter⸗ thum. Stadtreisende müssen die Kundschaft Vor⸗ mittags besuchen. Rundschau. Patentliste. Konkurse.

Weinmarkt. Internationales Weinbau⸗ und Wein⸗ handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 23. Inhalt: Luxemburg⸗deutscher Sprit und das deutsche Branntweinsteuergesetz von 1887. Winzer⸗Kasinos und Winzer⸗Versammlungen an der Obermosel. Krebsschaden in der Kognakindustrie. (III.) Korrespondenzen. Zur Hrhn des reichs⸗ ländischen Weinabsatzes. Der Weinhandel Por⸗ tugals. Vermischtes: Zur Kunstweinsteuer. Kommende Weinversteigerungen. Patentliste. Nachrichten über Konkurse. Liste über Weinpreise.

Literarisches.

er⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

das Deutsche Reich. An 2012)

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Deutsche Wein⸗Zeitung. (Verlag v. J. Diemer in Mainz.) Nr. 89. Inhalt: Die bei dem Kaiserlichen Patentamt vom 1. Oktober 1894 bis 1. Oktober 1895 nach dem Waarenbezeich⸗ nungsgesetz vom 12. Mai 1894 eingetragenen Wort⸗ marken der Still⸗ und Schaumweinbranche. Ueber den Stand der Reblauskrankheit im Reich während des Jahres 1894. Berichte. Personalien Konkursnachrichten.

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Organ der Handelskammer zu Hannover. General⸗Anzeiger für Gewerbe und Industrie. (Verlag von Gebrüder Jänecke in Hannover) Nr. 23. Inkhalt: Aus der Genossenschaftsbewegung. Verhütung von Unglücksfällen bei Bauten. Selenium. Zier⸗ leisten aus Holz. Zeitschriften⸗Auszüge: Beleuch⸗ tung und Heizung. Vereinsmittheilungen: Ge⸗ werbe⸗Verein Einbeck. Handwerker⸗Verein Leer.

Denutsche Uhrmacher⸗Zeitung. Fachblatt für Uhrmacher. (Verlag und Expedition von Carl Marfels, Berlin W., Jägerstr. 73.) Nr. 23. Inhalt: Marktschreierische Ubren⸗Annoncen und ihre Be⸗ kämpfung. Unsere Uhr. Noch eine Methode des Steinfassens mit dem Handstichel. Elektrisches Pendel. Das Wappen der deutschen Uhrmacher. Praktische Bemerkungen zu der Regulierung von Ankeruhren. I. Aus der Werkstatt. Patent⸗ Nachrichten. Vermischtes.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro⸗ fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Nr. 330. Inbalt: Sparzwang als Ersatz einer Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Die Spar⸗ kassen und die Kleinbabnen. Landesbank der Provinz Westfalen. Die „Grundsätze zu einem Gesetze über die kommunalen Sparkaässen“. Spar⸗ kassenwesen. Hannoverscher Sparkassen⸗Verband, Hauptrersammlung. Aus Iserlohn, Zwickau, Görlitz, Goldap, Mühlhausen i. Th. Geld⸗ und Kredit⸗ wesen. Die Goldfluth und der Zinsrückgang. Oeffentliche Anleiben. Bücherschau. Die Gold⸗ und Silberproduktion und ihr Einfluß auf den Geld⸗ werth, von Dr. Gustav Klüpfel. Sprechsaal. Stellen. Nachweis. Berliner Börsenlage im Monat November 1895. Kursbericht.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

po„estimmten Blätter. 8

Ahlden. Bekanntmachung. [52279] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ register werden im Jahre 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Walsroder Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Fallingbostel) erfolgen. Ahlden, 3. Dezember 1895. 3 Königliches Amtsgerich Ahlden. Bekanntmachung. [52278] Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier und in der Walsroder Zeitung (Kreisblatt für den Kreis Fallingbostel) für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und Kreisblatt erfolgen. Ahlden, 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Ahlen. Bekanuntmachung. [52276] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister werden im Jahre 1896 veröffentlicht werden durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) den Westfälischen Merkur, 4) den zu Ahlen erscheinenden Stadt⸗ und Land⸗ boten. Ahlen, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Ahlen Bekanntmachung. (52277]

Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den zu Ahlen erscheinenden Stadt⸗ und Landboten, in Hinsicht des Heeßener Spar⸗ und Darlehuskassenvereins zu Heeßen jedoch statt durch das letztgenannte Blatt, durch die Hamm⸗Soester Volkszeitung veröffentlicht werden.

Ahlen, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgerich

Ahrensburg. Bekanntmachung. 88 [52273] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und

Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch de Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger, die Stormarnsche Zeitung und die Hamburger Nachrichten, die dagegen kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen nur durch die beiden zuerst gedachten Blätter veröffentlicht, werden. den 2. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht. g. n

8

Bordesholm. Bekanutmachung.

[52275

Allendorf, Werra. Die aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgen für das Jahr 1896 im „Reichs⸗Anzeiger“, in der „Hessischen Morgenzeitung, und im „Werrabote“, für kleinere Genossenschaften nur im „Reichs⸗ Anzeiger“ und im „Werrabote“.

Allendorf, Werra, den 2. Dezember 18

KRgönigliches Amtsgericht. Spangenberg.

8 8

Alsleben, Saale. Bekanntmachung. [52274) Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register für das Jahr 1896 erfolgen durch: a. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. den Beobachter an der Saale, für kleinere Genossenschaften durch a. und c., für das Musterregister nur durch a. Alsleben a. S., den 2. Dezember 1895. Ksönigliches Amtsgericht.

8

[52280] Altena. Im Jahre 1896 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, das Altenaer Kreisblatt, die zu Altena erscheinende Lennezeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Altena, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[52281 Altena. Im Jahre 1896 werden seitens des unterzeichneten Gerichts die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Altenaer Kreisblatt bekannt ge⸗ macht werden.

Altena, den 2. Dezember 1895.

8 Khönigliches Amtsgericht Angerburg. Bekanntmachung. [52270])

Die Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird im Jahre 1896 in B

1) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) der Königsberger Hartung'schen Zeitung, 3) dem Angerburger Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften in 1) dem Deutschen Reichs⸗ und König Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) dem Angerburger Kreisblatt erfolgen. 8

Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterreg werden nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht werden. 8

Angerburg, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[52272] Arnswalde. Handelsregister. Die vnn machung der Eintragungen wird im Jahre 1896 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger und das Arnswalder Wochenblatt erfolgen.

Aruswalde, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 8 [52271) Arnswalde. Genossenschaftsregister. Die Bekanntmachung der Eintragungen wird im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Auzeiger, die Ber⸗ liner Neuesten Nachrichten und das Arnswalder Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger nur durch das Arnswalder Wochenblatt erfolgen.

Arnswalde, den 1. Dezember 1895 Kghnigliches Amtsgericht.

2 Bensberg. Im Jahre 1896 werden die 82” tragungen in die bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Handels⸗ und Genossenschaftsregister be⸗ kannt gemacht durch 8 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Zeitung, 8 3) die Kölnische Volkszeitung, 4) den Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger. 3 Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, werden nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und im Bensberg⸗Gladbacher Anzeiger ver- öffentlicht. Beusberg, den 2. Dezember 1895 Königliches Amtsgericht. a 1(652283) Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ sowie das Genossenschaftsregister werden im Jahr 1896 im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten und in den Itzehoer achrichten b 8 veröffentlicht werden, für kleinere Genossenschaften im Denutschen Reichs⸗Anzeiger und im Landwirth⸗ schaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstei Bordeshoim, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1