—ö—UR2
* Wiliiam Herbert Libby, Kaufmann in New⸗
ort, f. Charles Francis Ackermann, Kaufmann in 1 New⸗York, g. Livingston Roe, Kaufmann in New⸗York.
Zu Revisoren waren bestellt der Kaufmann ag Theodor Lürman und der Syndikus Dr. arl Theodor Boisselier, beide in Bremen.
Willenserklärungen des Vorstandes ben um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mitwir⸗ kung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich han⸗ delt um Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als ein Jahr verpflichten, um Aufnahme von Anleihen, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Betheili⸗
Hannover. heute zu der Firma:
eingetragen:
Hannover. zu der Firma H. Fließ eingetragen:
änderter Firma auf Kaufmann Theodor Fließ zu Hannover übergegangen. loschen.
Bekanntmachung. .
Auf Blatt 3439 des hiesigen Handelsregisters ist
Eug. H. Fromme „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. [52450] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5011
Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unver⸗ Dessen Prokura ist er⸗
Hannover, 2. Dezember 1895.
nebst Aktiven und Passiven auf Grund der für den 28. Februar 1895 aufgestellten Inventur und Bilanz, mit Ausnahme der in dem Kreditoren⸗Hauptbuch Folien 188 und 189 aufgeführten Schulden, jedoch mit dem vom 1. März 1895 ab erzielten Geschäfts⸗ ergebniß für den Preis von 901 000 ℳ in die Ge⸗ sellschaft ein und erhält als Gegenwerth hierfür 901 Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrag von 901 000 ℳ gewährt. . Gründer sind: Der Maschinenfabrikant Herr Julius Wilhelm von Pittler in Leipzig⸗Gohlis, die Aktiengesell⸗ schaft in strche „Credit⸗ und Sparbank“ in Leipzig, — Justiz⸗Rath Dr. Oskar Langbein in Leipzig, err Stadtrath Rudolph Frieling in Leipzig und Herr Richard Voigtländer, Fabrikant in Leipzig. Sie haben die sämmtlichen Aktien übernommen.
„Invention“ bezeichnete “
inhaber: der Kaufmann Carl Sönning und Kauf⸗ mann Georg Bermel, beide zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 29. November 1895.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [52465] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 724 die Firma G. Bermel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bermel zu Mülheim a. d. Ruhr am 29. November 1895 eingetragen.
[52467] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1226, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Franz Alexander Bungerz unter der Firma Alex Bungerz bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Der Kauf⸗
ülsche
8
Sechste
Anzeiger und Königlich Preufischen
erlin, Freit
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 8 Genossens ser ige, gen aus den dels⸗, Bekanntmachungen der deutschen Esendah nen enthalten sind, erscheint auch 8 Elsheen Aeneeft⸗ dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für da
s Deutsche Reich kann
durch alle Post⸗Anstalten, für
Beilage
ag, den 6. Dezember
fts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster,
6
Staats⸗Anzeiger. 1895.
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr Ei “ be 5 1 eträgt ℳ 181* 8 8 Keins Insertionspreis für den Raum E“ 30 ₰. ö11““
Den Aufsichtsrath bilden: die genannten Herren Justiz⸗Rath Dr. Langbein, Stadtrath Frieling, Fabrikant Voigtländer, sowie Herr Bank⸗Direktor Richard Lindner in Leipzig.
Als Revisoren gemäß Art. 209 h. des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs in der Fassung des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 sind bestellt ge⸗ wesen der verpflichtete Bücherrevisor Herr Carl
mann Franz Alexander Bungerz ist gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft auf seine Wittwe Anna Christina Hubertina, geb. Jordans, Kauffrau, in M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen. Sodann ist das von der letzteren unter der Firma Alex Bungerz zu M.⸗Gladbach errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2489 des Firmenregisters und endlich die für die Firma Alex Bungerz zu
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [52449] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5044 zu der Firma Hannoversche Packungs⸗A Asbest⸗ fabrik Karl Ehlers & Co. “
In das bestehende Handelsgeschäft ist Kaufmann Eugen Fromme zu Hannover als Gesellschafter ein⸗
r, um Bestellungen von Prokuristen und General⸗Bevollmächtigten; in allen anderen Fällen sns Willenserklärungen des Vorstandes für die Ge⸗ ellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vor⸗ standsmitgliede abgegeben werden.
Eine Kollektivprokura in der Weise, daß je 2 der⸗ selben die Firma per procura zeichnen, ist ertheilt
0g von dritten Unternehmungen oder den Erwerb v. Berlin auch durch die Königli iti s G
e 1 Königliche Expedition des Deut Reichs⸗ Köniali 8
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, eee werden. schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Handels⸗Register.
Potsdam. Bekanntmachung. [52475] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 910
MNx TrTH2AMsSrxexnes Aehs des Lehrers Jung zu Schöneberg der Vorsteher Merkelbach zu Reiterschen zum Cchretsorf Rechner und an Stelle des Vorstehers Merkelbach zu Neiterschen der Lehrer Jung zu Schöneberg zum
n — 8 — g.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1895 be⸗ gonnen. Stettin, den 28. November 1895.
Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Fabrikbesitzer Richard Nabbat zu Groß⸗ Särchen
erwählt.
worden: a. dem Kaufmann Adolph Brunckow in Hamburg, b. dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Christoph Marquardt in Hamburg, 1 2. dem Kaufmann Gustav Albrecht Schütte in Bremen, . dem Kaufmann Carl Conrad Wilhelm Blome 3 in Bremen. 8 Ellwürden, 1895, November 27. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Ellerborst.
Elsterwerda. Bekanntmachung. 152441] Die unter Nr. 11 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft Elsterwerdaer Fahrradfabrik Springer & Reichenbach in Elsterwerda ist durch gegenseitige Uebereinkunft h aufgelöst worden. Elsterwerda, den 27. November 1895 Königliches Amtsgericht. 8 [52442] Emmerich. Im Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 208, die Handelsgesellschaft in Firma Peters & van Raay zu Emmerich betreffend, Folgendes eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Ferdinand van Raay ist gestorben; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Peters hat gemäß Uebereinkunft das Geschäft unter Bei⸗ 2 behaltung der Firma mit Aktivis und Passivis über⸗ nommen. Gleichzeitig ist im Firmenregister unter Nr. 666 die Firma Peters & van Raay und als deren Inhaber der Kaufmann August Peters hier eingetragen. Emmerich, 2. Dezember 1895.
Koshnigliches Amtsgericht 8 eingetragenen Firma „J. Friedrichs zu Landes⸗ ““ hut“ und bei der unter Nr. 370 eingetragenen Firma
[52438]
Erfurt. 8 bei der unter Nr. 1143 eingetragenen Firma „Ver⸗ lag der Thüringer Zeitung von P. Loreuz“ in Kolonne 6 eingetragen: “ Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft Schwarz & Schoen übergegangen. 1 Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 557 heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: Schwarz & Schoen h Verlag der Thüringer Zeitung. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter ind: 1 1 d s a. der Buchdruckereibesitzer Heinrich Ruebsam, b. der Kaufmann Karl Ruebsam, beide in Erfurt. 1 Beginn der Gesellschaft am 30 November 1895. Die unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters ein⸗ etragene Firma Schwarz & Schoen zu Erfurt ist heute gelöscht. Erfurt, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Gelsenkirchen. Handelsregister [52444] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
1. November 1895 unter der Firma Gelsen⸗
getreten.
Hannover. zu der Firma W. A. Bleckert eingetragen:
Bleckert zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Dezember 1895.
erloschen. ;
Hannover.
getragen:
Hannover. eingetragen die
mit dem Niederlassungsort Hannover und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Friedrich
Landeshut. Bekanntmachung.
In unser Einzel⸗Firmenregister ist heute ist heute eingetragen worden:
Leipzig. . — für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist
mit dem Sitze in Leipzig⸗Gohlis eingetragen und
zeug⸗Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. v. in Leipzig⸗Gohlis Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1 200 000 ℳ, zerlegt in 1200 — auf In⸗ haber lautende — Aktien zu 1000 ℳ, beträgt, und
Pittler in Leipzig⸗Gohlis Vorstand ist.
tember 1895.
Fortführung und Ceme s hec 5 ö der Firme Nr. 142 des Gesellschaf isters ist die am W. v. Pittler in Leipzig⸗Gohlis bestehenden Fabrik⸗ Unter Nr. 142 des Gesellschaftsregiste geschäfts mit allen dazu gehörigen Geschäftszweigen,
Hannover, den 2. Dezember 18905 .. Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. [52448] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4904
In das bestehende Geschäft ist Architekt August
Die Prokura des Architekten August Bleckert ist
Hannover, 3. Dezember 1895. .““ Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. 8 [52447] Auf Blatt 5234 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma Wolfart & Lücke ein⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Hannover, den 3. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Bekanntmachung. [52451] In das öG ist heute Blatt 5355 irma: F. Lücke & Co.
ücke und Adolf Schütt zu Hannover. Kommanditgesellschaft seit 1. Dezember 1895. Hannover, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. IV. [52453] Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 407
Ferdinand Drescher zu Nieder⸗Leppersdorf“
Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[52454] Auf Fol. 9211 des Handelsregisters eute die Aktiengesellschaft in Firma: Leipziger Wertzeug⸗Maschinen⸗Fabrik, vorm. W. v. Pittler, A. G.,
abei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der „Leipziger Werk⸗ Pittler, A. G.“
daß der Ingenieur Herr Julius Wilhelm von
Hierüber wird weiter Folgendes bekannt gemacht. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 21. Sep⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme,
Eduard Jacobi in Leipzig⸗Reudnitz und der Haupt⸗
lehrer an der öffentlichen Handelslehranstalt, Herr
Richard Lambert in Leipzig⸗Gohlis.
Der über den Hergang der Gründung erstattete
schriftliche Bericht kann von Jedermann an unter⸗
zeichneter Gerichtsstelle eingesehen und auf Verlangen
gegen Erlegung der Schreibgebühr abschriftlich zu⸗
gefertigt werden.
Leipzig, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.
Steinberger.
1“
Limburg. Bekanntmachung. [52455] In unser Gesellschaftsregister sind folgende Ein⸗ träge gemacht worden:
May, Hilf u.
I. ad Nr. 23 des Registers: Comp. zu Limburg: 8 1) Die sämmtlichen Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8— 2) Die Gesellschafter: a. Aloys Anton Hilf, h. Josef Benedikt Hilf, c. Wilhelm May sind ge⸗ torben. 3) Es sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten: a. die Wittwe des Aloys Anton Hilf, Julie, geb. Mengelberg, Rentnerin zu Limburg, b. die Wittwe des Josef Benedikt Hilf, Josefine, geb. Hill, Rentnerin zu Limburg, c. der Oberst⸗ Lieutenant a. D. Ferdinand von Kietzell zu Cassel, d. der Pfarrer Ernst von Kietzell zu Hanau. 4) Die Befugniß, die offene Handelsgesellschaft zu vertreten und zu zeichnen, haben die Gesell⸗ schafter: a. Geh. Justiz⸗Rath Hubert Arnold Hilf zu Limburg, b. Oberst⸗Lieutenant a. D. Ferdinand von Kietelt zu Cassel. (Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Korkhaus zu Limburg bleibt bestehen.) 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1895 am 3. Dezember 1895. II. ad Nr. 36 des Registers: S. Sternberg zu Limburg: 1 8 1) In die Gesellschaft ist der Kaufmann Michael Sternberg zu Limburg als Gesellschafter eingetreten. 2) Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. De⸗ zember 1895 am 3. Dezember 1895. 1b Limburg, den 2. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht.
Märk.-Friedland. Bekanntmachung. [52456] In unser Firmenregister ist bei Nr. 19 das durch den Einiritt des Kaufmanns Oskar Wolff hierselbst in das Handelsgeschäft des Einzelkaufmanns Emil Wolff erfolgte Erlöschen der Firma Borchard Wolff & Sohn hierselbst und in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 7 die von den Kaufleuten Emil Wolff und Oskar Wolff hierselbst am 15. No⸗ vember 1895 hier unter der Firma Borchard Wolff & Sohn errichtete Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Märk. Friedland, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 52457]
In unser Firmenregister ist am 29. November 1895 unter Nr. 488 die Firma „Schloßbrauerei Warnau⸗Marienburg — L. Ebert“ zu Warnau und als deren Inhaber der Braumeister Lorenz Ebert ebenda eingetragen worden.
M.⸗Gladbach dem daselbst wohnenden Kaufmann Jakob Schnitzler ertheilte Prokura unter Nr. 909 des Prokurenregisters eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
[52468] M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1901, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach wohnenden Kaufmann Leonhard Josten unter der Firma L. Josten betriebene Handelsgeschäft einge⸗ tragen ist, vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. 8 Sodann ist bei Nr. 781 des Prokurenregisters, woselbst die für die genannte Firma L. Josten dem Kaufmann Joseph Nennen in M⸗Gladbach ertheilte Prokura eingetragen ist, vermerkt worden: Die Pro⸗ kura ist erloschen. 1 M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
[52469] M.-Gladbach. In das Prokurenregister ist unter Nr. 910 die von der unter der Firma Gladbacher Wollindustrie Aktien⸗Gesellschaft vorm. L. Josten zu M.⸗Gladbach domizilierten Aktien⸗Ge⸗ sellschaft den Kaufleuten Joseph Nennen und Hein⸗ rich Schneiders, beide in M.⸗Gladbach wohnend, er⸗ theilte Kollektipprokura eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Handelsregister [52462] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 1895 unter der Firma Franz Witt⸗ kopp & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 15. November 1895 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1]
1) der Kaufmann Franz Wittkopp zu Bielefeld,
2) der Maler Heinrich Wittkopp zu Münster.
Münster, Westr. Handelsregister. [52461] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 1287 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma Ernst Hessing (Firmeninhaber: die
Wittwe Kaufmanns Ernst Hessing, Josefine, geb.
Giersberg, zu Münster ist gelöscht am 23. November
1895.
[52473]
Neukalen. Zufolge Perfügung des Großherzog⸗
lichen Amtsgerichts hieselbst vom heutigen Tage ist
heute Fol. 14 sub Nr. 38 des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Dr. H. Lönnies ein⸗
getragen steht, eingetragen ad Kol. 3:
Die Firma ist erloschen. Neukalen, den 4. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großheczogl. Amtsgerichts:
Dannehl.] 8
52470] Neuwied. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 716 eingetragenen Firma Jos. Dahl in Neuwied heute vermerkt:
eingetragene Firma „Gebr. Wolff & Co“ zu
Potsdam heut gelöscht worden. Potsdam, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[52476
Rathenow. Bekanntmachung. Gesellschaftsregisters ist di
Unter Nr. 95 des
Handelsgesellschaft in Firma Ramin & Balthasar
mit dem Sitze zu Nathenow ein Z89 Gesellschafter send⸗ 1 ö“ a. der Kaufmann Robert Ramin, b. der Kaufmann Georg Balthasar, beide zu Rathenow. Die Gesellschaft hat am 29. November 1895 be gonnen. kathenow, 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
6 eichenstein. Bekanntmachung.
eingetragen worden. Reichenstein, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
8
2 Rendsburg. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister Tage sub Nr. 189 eingetragen die Firma Rends⸗ burger Kaufhaus F. H. Aug. Göben und als eren Inhaber der Kaufmann August Göben in Rendsburg.
Rendsburg, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III.
— ÖÄ—OCOꝑ⏑———
Saalfeld, Saale. andelsregister Nr. 310.
Laut Anzeige vom 2. Dezember 1895 ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Albert Müller Saal⸗ feld (Saale) vorm. B. Lüttig in Saalfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Müller aus Gebesee, jetzt hier.
Band V Bl. 115 der Firmenakten.
Saalfeld (Saale), den 2. Dezember 1895. Herzogl. L““ Abtheilung II.
üller.
[52479]
1 11.“ [52481] sinzig. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 51 die Kommanditge ellschaft in Firma „Otto Steinhardt & Cie“ mit dem Sitze in Roblenz und einer Zweigniederlassung in Sinzi eingetragen worden mit dem Bemerken, daß persön‚ich haftende Gesellschafter sind: 1) Otto Steinhardt, 2) Simon Steinhardt, beide Kaufleute in Koblenz, und daß Otto Steinhardt allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Sinzig, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Sondershausen. Bekanntmachung. [52485]
Zu Bd. II Fol. 134 des diesseitigen Handels⸗ registers, woselbst der Bade⸗Actienverein zu Sondershansen verzeichnet steht, ist heute in der
Nr. (Loepert in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der e⸗.
8 1 ; d 52478]
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 4 und 5 verzeichneten Firmen „J. Hasak Nachfolger“ und „Julins Blaucke Söhne“ heute
. [52477] ist am heutigen
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung.
90 verzeichneten Firma
J sellschafter aufgelöst.
e¹ Stolp, den 30. November 189b5. . Königliches Amtsgericht. Triebel. Bekauntmachung. . 5 In unser Gesellschaftsregister
getragen worden: Firma: Lederpappenfabriken, Kunstmühlen, Gesellschaft (vorm. Noack & Brade). „Sitz der Gesellschaft: Sorau N.⸗L.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
beschränkter Dauer (§ 3).
im Beilageband zum Gesellschaftsregister Band I.
betrieb derselben und der Betrieb anderer damit zu sammenhängender Geschäfte (§ 2). Das Grundkapital der Gesellschaft beträg
700 000 ℳ und zerfällt in 700 Stück auf den In
Nominalbetrage übernommen (§ 5)
Inhaber der Firma Noack & Brade in Groß Särchen bringt als Einlage auf das Grundkapita
demselben in Anrechnung auf das Grundkapital di öhn vshbsrigen, in “ rundstücke roß⸗Särchen Band I Nr. 4, 29, Band II 2 1 nebst den darauf errichteten Gebäuden und Anlagen
lat
Wasserkraft,
zeuge, Wagen,
kapital in baarem Gelde, Wechseln und Forde⸗ rungen (§ 8). 91 “ dem Fabrikbesitzer Richard Nabbat 683 Stuͤck Aktien der Gesellschaft zum Nennwerthe von je 1000 ℳ mit 683 000 ℳ und baar 17 000 ℳ, während sie die auf den eingebrachten Immobilien haftenden Hypotheken nebst Anhang, Kostenkautionen ꝛc., die vorhandenen Kreditoren und die vorhandenen Accepte zur Selbstzahlung, Verzinsung und Tilgung über⸗ nimmt (§ 10). Den Vorstand bildet die nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren von diesem zum gerichtlichen oder notariellen Protokolle gewählten Personen bestehende Direktion. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Gesell⸗
1 [52484 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei 8— Gebrüder
8 ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Dezember 1895 unter Nr.815 ein⸗
Groß⸗Saerchener Holzstoff⸗ und Actien⸗
Groß⸗Särchen, Kreis
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un⸗
Der Gesellschaftsvertrag (Statut) ist am 31. Ok⸗ tober 1895 notariell verlautbart und befindet sich
„Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb der zu Groß⸗Särchen bestehenden „Groß⸗Saerchener Kunstmühlen, Holzstoff⸗& Leder⸗ pappenfabriken in Firma Noack & Brade’, der Fort⸗
haber lautende Aktien zum Nennwerth von 1000 ℳ Dieselben sind sämmtlich von den Gründern zum
Der Fabrikbesitzer Richard Nabbat als alleiniger
Blatt Nr. 61, 62, 63, 92
sowie allen An⸗ und Zubehörungen, die vorhandene 1 Ellommfe; ihmn grhorige Geschäfts⸗
entar, sonach alle Maschinen, Utensilien, Werk⸗ Die Handelsge 1 8 ferde u. s. w., alle vorhandenen 8 b1u.“*“ Vorräthe an Rohwaaren, halbfertigen und fertigen Waaren, sowie anderer Werthe, endlich ein Betriebs⸗ a.
Zur Ausgleichung hierfür gewährt die Gesellschaft
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus: 1) dem Oekonomie⸗Rath H Schöllnitz, Kreis E“ “
berg a. W., 3) dem Bankdirektor
Löbau i. S., dorf i. S. Sorau N.⸗L. bestellt:
Liebsgen. 2) der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau.
gender Form:
R. Nabbat. Triebel, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 152487
heute zu der Firma:
2 „L. Antoni Wo zu Weener’”“”“
Engfrhzgen : irmeninhaber:
Nach dem am 5. Juli
zu Weener. t. Weener, den 30. November 18905. ⸗ Königliches Amtsgericht. I
Witten. Die unter Nr. 117 des Gesellschafts⸗
schaftsregister vermerkt worden ist. e Wiitten, den 21. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8
Wittenberge. Bekanntmachung. „(In unser Gesellschaftsregister ist
t
3 eute bei der Firma Brunsing & Zimmermann — Nr. 17 des Registers — Folgendes eingetragen worden:
sellschafters Otto Dröge aufgelöst. sind: er Vormund der minderjährigen Erben des Otto Dröge, Kaufmann August säbrig, Krause, b. der Pfleger des in seiner geistigen Selbständig⸗ keit behinderten Kaufmanns Louis Schulze: Kauf⸗ mann Hugo Ertel,
— beide zu Wittenberge. — Wittenberge, den 2. Dezember 1895
Königliches Amtsgerickht.-
Wittenberge. Bekanntmachung. [52488] In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 für den Kaufmann Paul Gutermann zu Wittenberge die Firma Paul Gutermann mit der Niederlassung zu Wittenberge heute eingetragen worden. Wittenberge, den 2. Dezember 1890b5. Königliches Amtsgericht.
) dem Kaufmann Heinrich Herrmann zu Lands⸗ Robert Hilgenberg zu 4) dem Bankdirektor Alwin Oeser zu Neugers⸗ Zu Revisoren sind von der Handelskammer zu
1) der Mühlenbesitzer Traugott, Lehmann zu
Der Vorstand zeichnet für die Gesellschaft in fol⸗
Groß⸗Särchener Holzstoff & Lederpappenfabriken, Kunstmühlen, Actiengesellschaft (vorm. Noack & Brade ) 8
. anntm J Auf Blatt 30 des hiesigen Handelsregisters ist
8 1895 erfolgten Ableben des Kaufmanns Wilhelm Antoni „ist Firmeninhaberin die unverehelichte Amalie Antoni
[52491]
registers unter der Firma W. Utermann zu Witten 1— Fhbecragenf an delageselschaft ist aufgelöst und die Särc 1 irma e 3 sell⸗ in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von .·.“
[52489]
Vereinsvorsteher gewählt.
Du] Alttenkirchen, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. Bekanntmachung. (52494]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 folgende Genossenschaft eingetragen worden:
Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
und mit dem Sitz in Chrosuitz.
Das Statut lautet vom 13. November 1895 und befindet sich bei den betreffenden Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gastwirth Adalbert Kaczmarek, 2) Gutsbesitzer Oswald Pflaum, 3) Ortsschulze Karl Mania, sämmtlich zu Chrosnitz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bentschen, den 27. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
Diez. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist durch Statut vom 16. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Steinsberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Steinsberg eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, b. ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Se “ des Vereins⸗ rks in der im Sta 35) festgesetzt is ehen Büber (§ 35) festgesetzten Weise s soll bei der ganzen Geschäftsführung d Vereins stets im Auge behalten “ 1egsa 88 Metertene Hrbung der Verhältnisse der Vereins⸗ mitglieder hauptsächlich auch die sittli letzteren bezweckt wird. 8 Die ee hihorftande sind: a. Landmann ilipp Heinrich Scheurer Steinsberg, 2 1ꝙ .238 8 898 b. Landmann und Müller Friedrich Schmid
[52105] heute die
kirchener Cementwaaren⸗Fabrik Ostermann, sowie der Betrieb der Werkzeugmaschinenfabrikation Marienburg, den 29. November 1895. Die Firma ist infolge Erbgangs und Vertrags schaft ist die Unterschrift des Vorstandes oder zweier s s ze daselbst, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Crones & Bielefeld errichtete offene Handels⸗
gesellschaft zu Rotthansen am 30. November 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 3 1) 9. Gutsbesitzer Johann Ostermann zu Rott⸗ ausen, ) der Bauunternehmer Bielefeld zu Gelsenkirchen, 3) der Betriebsführer Paul Crones zu Duis⸗
Franz
G
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, kann nur von den beiden Gesellschaftern Franz Bielefeld und Johann Ostermann, und zwar in Gemeinschaft, ausgeübt werden.
Gross-Strehlitz. Bekaunutmachung. [52445]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 45 — betreffend die Handelsgesellschaft Robert Scholz und Engelhardt zu Groß⸗Strehlitz — eingetragen worden: .
Die Firma ist durch Vertrag auf die Handels⸗ gesellschaft Dzialas & Ackermann zu Breslau, In⸗ haber die “ Hugo Dzialas und Ludwig
iekursch zu Breslau üvergegangen. 8 8 Füesc ist heute unter Nr. 56 desselben Registers die Handelsgesellschaft Robert Scholz und Engel⸗ hardt Nachfolger mit dem Sitz in Groß⸗ Strehlitz und als deren Inhaber die Kaufleute Hugo Dzialas und Ludwig Ziekursch zu Breslau eingetragen worden. 8
Groß⸗Strehlitz, den 29. November 1895.
Kö’öhnigliches Amtsgericht. Hagen, Westr. Handelsregister [52446] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Salomon Halle zu Hagen hat für seine zu Hagen bestehende unter der Nr. 701 des
irmenregisters mit der Firma S. Halle eingetragene
andelsniederlassung seine Ehefrau Fanny, geb. braham, zu Hagen als Prokuristin bestellt, was am 3. Dezember 1895 unter Nr. 460 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. “
dem Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern.
riellem Protokoll.
burg. wie alle Bekanntmachungen, welche der Vorstand für
die Gesellschaft erläßt, sind unter der Gesellschafts⸗ firma von 2 Vorstandsmitgliedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und 8 1 2 Prokusristen der Gesellschaft zu unterzeichnen.
ein Prokurist nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandsmitglieds.
machungen des Aufsichtsraths sind unter der Firma der Gesellschaft mit den Worten:
unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Auf⸗ sichtsrath, soweit nicht Gesetz oder Statut auch den Vorstand für erklären.
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind.
überhaupt und die Ausbeutung der von Herrn W. von Pittler auf diesem Gebiet gemachten und noch u machenden Erfindungen.
Der Vorstand besteht aus einem oder zwei von
Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder nota⸗
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten,
einem Prokuristen oder von
So lange nur ein Vorstandsmitglied bestellt und
Alle schriftlichen Erklärungen oder Bekannt⸗
„Der Aufsichtsrath“ Die von der Gesellschaft zu erlassenden öffent⸗
hierzu berechtigt oder verpflichtet Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal — soweit diese Statuten nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreiben — in dem
Außerdem sind diese Bekanntmachungen noch ein⸗ mal in dem „Leipziger Tageblatt“ und den „Leip⸗ ziger Neuesten Nachrichten“ zum Abdruck zu bringen. Die Rechtsgültigkeit der betreffenden Bekanntmachung ist jedoch hiervon nicht abhängig.
Die Einladung zur Generalversammlung ist vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zwecks zweimal zu⸗ veröffentlichen und zwar so, daß zwischen der 1. Be⸗ kanntmachung und dem Tage der Versammlung min⸗ destens 14 Tage inne liegen.
Herr Julius Wilhelm von Pittler in Leipzig⸗
Königliches Amtsgericht. Mehlsack. Handelsregister. 152458] In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 16 eingetragene Firma E. Fahrenholtz mit ihrem Sitze in Mehlsack, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Wilhelm Albert Fahrenholtz eingetragen war, am 25. November 1895 gelöscht worden. Mehlsack, den 27. November 1895 8 Königliches Amtsgericht.
[52459]
Mehlsack. In unserm Firmenregister ist zufolge
Verfügung vom 22. November 1895 unter Nr. 55
die Firma Max Hein mit ihrem Sitze in Mehl⸗
sack und als deren Inhaber der Kaufmann und
Apothekenbesitzer Max Hein in Mehlsack eingetragen
worden.
Mehlsack, den 27. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [52463] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Gerhard Denkhaus & Söhne Firmeninhaber: 1) der Tabackfabrikant Gerhard Denk⸗ haus senior, 2) der Kaufmann Gustav Denkhaus, 3) der Kaufmann Gerhard Denkhaus jun., sämmtlich
vember 1895.
Mülheim, Ruhr. Handelsregister [52464] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 723 die Firma G. Denkhaus & Söhne und als deren Inhaber der Tabackfabrikant Gerhard Denkhaus sen. zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. November 1895 ein⸗ getragen. Mülheim, Ruhr. Handelsregister [52466] des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 278 des Gesellschaftsregisters ein⸗
Gohlis bringt das daselbst von ihm unter der Firma W. v. Pittler betriebene, auch als Maschinenfabrik
zu Mülheim a. d. Ruhr, ist gelöscht am 28. No-
auf den Kaufmann Rudolf Dahl in Neuwied über⸗ gegangen. Demnächst ist unter Nr. 819 des Firmenregisters die Firma Jos. Dahl in Neuwied und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Dahl in Neuwied eingetragen worden. 8 Die dem Kaufmann Rudolf Dahl in Neuwied von der Firma Jos. Dahl daselbst ertheilte, unter Nr. 232 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist erloschen. 1 Neuwied, den 18. November 1895. Königliches Amtsgerich [52471] Neuwied. Dem Hermann Dahl in Neuwied ist von der unter Nr. 819 des Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma Jos. Dahl in Neuwied Prokura ertheilt und diese unter Nr. 247 des Prokurenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht. 8
[52472]
Neuwied. Die unter Nr. 641 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma „Philipp Zeitler in Heddesdorf“ ist erloschen. 1“ Neuwied, den 18. November 1895. Königliches Amtsgericht.
F52474] ohligs. Eingetragen bei Nr. 52 hiesigen Gesell⸗ schaftsregisters: in Weyer ist erloschen. Ohligs, den 3. Dezember 18955. Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
getragene Firma C. Sönning & Bermel (Firmen⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Firma Walter Schübb & Cie
Spalte „Vertreter“ unter Nr. “ fol⸗
gender Eintrag: „An Stelle der durch Tod ausgeschiedenen Mit⸗ glieder, des Geh. Regierungs⸗Raths Max von Blödau und des Hofapothekers A. Funke, sind der Oberst a. D. Karl von Blödau in Sondershausen als Vorsitzender und der Realschul⸗Direktor Pro⸗ fessor Dr. H. Toepfer daselbst als dessen Stell⸗ vertreter in den Vorstand gewählt worden. Eingetragen zufolge Anzeige vom 12./22. November 188 und gerichtlicher Verfügung vom 25. November Bl. 85 u. folg. der bes. Firm.⸗Akten.“ bewirkt worden. Sondershansen, den 26. November 1895. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. I. (Unterschrift.) 8
v“ bbe tettin. In unser Gesellschaftsregister ist enn. unter Nr. 1297 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Drucker“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft in Stettin eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) e Wilhelm Joachim Ferdinand 8 oppe, ) dessen Ehefrau Clara Emerentia Constantia Euphemia, geb. Drucker, ) der Kaufmann Walter Hermann Louis Schröder, 1 sämmtlich in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 begonnen. Stettin, den 27. November 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
52483]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister dG he ute
8 Nr. 1298 die offene Handelsgesellschaft in Firma Mrempin & Grohn“ mit dem Sitze der Gesell⸗ schaft Stettin eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Hellmuth Krempin,
2) der Kaufmann Helr Grohn,
sonstigen zur Zeichnung berechtigten Personen (Pro⸗
kuristen, Bevoll mächtigte) erforderlich, die 88
85 der Firma der Gesellschaft beizufügen haben
Alljährlich ist innerhalb der ersten vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjahres die ordentliche Hauptversammlung abzuhalten. Die Einberufung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand. Die Berufung zu den Hauptversammlungen erfolgt durch einmalige, öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung eine Frist von min⸗ destens zwei Wochen inneliegen muß (§ 14).
Jede Beschlußfassung der 1“ bedarf zu ihrer Gültigkeit der notariellen oder 1e.21128. Beurkundung (§ 19).
Bei Abstimmungen und Wahlen entscheidet ein⸗
fache Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei
Stimmengleichheit entscheidet bei Wahlen das Loos,
t8 Fällen die Stimme des Vorsitzenden
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗
Anzeiger“ dergestalt, daß, je nachdem die Bekannt⸗
machung vom Vorstande oder Aufsichtsrathe aus⸗
fert der Vorstand oder der Vorsitzende des Auf⸗ ichtsraths bezw. dessen Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihren Namen beifügen. Der Auf⸗ sichtsrath kann die Bekanntmachung in anderen
Blättern anordnen, jedoch hängt die Gültigkeit der
Bekanntmachungen von der Befolgung einer solchen
Anordnung nicht ab (§ 4).
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Fabrikbesitzer Richard Nabbat, alleiniger Inhaber der Handlung Noack & Brade zu Groß⸗Särchen, der Bankdirektor Löbau i. S., der Kaufmann Theodor Hentschel zu Muskau, der Kaufmann Heinrich Herrmann zu Lands⸗ berg a. W.,
Robert Hilgenberg zu G
Wolfach. 11 Eu1 [52490] Nr. 13274/75. In das Firmenregister wurde heute di heJ: 127. ;r W e gZ. . irma „Jose elle 4 in Schapbach. „Jof “ „Durch Erkenntniß des Gr. Amtsgerichts Wolfach vom 28. September l. Is. Nr. 10,793 wurde der Inhaber der Firma Kaufmann Otto Welle in Schapbach gemäß L.⸗R. S. 489 entmündigt.“ 2) O.⸗Z. 241. Firma „Schwarzwälder Eisen⸗ blechwalzwerk Heinrich Sohler“ in Hansach. „Die Firma ist erloschen.“
Wolfach, den 29. November 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Zerbstt. 1“ 52492] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 294 Bd. II des hiesigen Handelgeegisters ist heute die Firma „L. Sachs Nachfolger“ in die Firma „R. Nagel Nachfolger“ geändert und als deren alleiniger Inhaber der Broguift August Michel⸗ mann in Coswig eingetragen worden. Zerbst, den 3. Dezember 1895. Herogli Anhaltisches Amtsgericht.
er Handelsrichter: Franke. Zeven. Bekanntmachung. 52493 In das hiesige Handelsregister ist heute AP23 9 eingetragen die Firma: 1 Ferd. Glawatz mit dem Niederlassungsorte Zeven und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Glawatz. Zeven, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
8—
Altenkirchen. Bekanntmachung. s52563 Durch Beschluß der Generalversammlung 8 g8. nossen der landwirthschaftlichen Bezugsgenossen⸗
beide zu Stettin.
der Kaufmann Max Karkutsch zu Berlin, Hasenhaide 59. 8 8
c. Landmann Heinrich Karl Meffert daselbst, d. Landmann Johann Jakob Meffert üf 3 Kramberg,
e. Bergmann Wilhelm Koch daselbst. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 3 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossen schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Diez, den 25. November 1895.
8 Königliches Amtsgericht. II.
Beyerle.
Elbing. Bekanntmachung. [52107] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 5. November 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Lenzener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lenzen unter Nr. 5 eingetragen worden. Nach dem Statut de dato Lenzen, den 5. No⸗ vember 1895, ist Gegenstand des Unternehmens, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Mitglieder des Vereins können nur Personen sein, die in den Kirchspielen Lenzen und Dörbeck ihren Wohnsitz haben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen gescheben in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt zu Neuwied von dem Vereinsvorsteher, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, nach Maßgabe der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form. Diese Zeichnung erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschriften des
5
schaft, E. G. m. u. Haftpflicht, für das Kirch⸗
. Vereinsvorstehers oder seines Stell spiel Schöneberg zu Neiterschen wurde an Stelle mindestens zweier Beffäter Fn Ben