1895 / 293 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. ——— ¶‧Q+ -VC—YÜꝛv᷑

26. Nr. 84 976. Zpylinderträger für Glüblicht⸗

36.

3232. Nr.

34.

36. Nr. 84 881. Ofen mit Rauchverzehrung.

Nr. 84 911.

38.

3 Beschneiden

45.

4v.

49. Pr. 84 865.

50.

von Glübstrümpfen. Th. Hahu, 8-9 broda b. Dresden, u. G. A. ücke, Meißen. Vom 12. 1. 95 ab.

lampen. F. Deimel, Berlin S., Komman⸗ dantenstr. 50. Vom 14. 2. 95 ab. 8 Nr. 84 879. Nachtstuhlvorrichtung für Krankenbetten. P. Schütte, Rheinsbergerftr. 72, u. W. Regelin. Colmarerstr. 7, Berlin. Vom 6. 6. 95 ab. 8

Nr. 84 880. Zusammenlegbarer zahnärzt⸗ licher Operationsssubl. S. S. White Dental Manusacturing Company, Phila⸗ delpbia, Penns., V. St. A.; Vertr. E. Hoff⸗ mann, Berlin, Leipzigerstr. 30. Vom 1. 5. 95 ab.

Nr. 84 899. Kapsel für subkutane Ein⸗ spritzflüssigkeiten. G. Schmidt, Dresden. Vom 12. 4. 95 ab. 8

Nr. 84 900. Winkelhandstück für zahnärgt⸗ liche Bohrmaschinen. Dill⸗Richard, Liestal, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, München. Vom 14. 5. 95 ab.

Nr. 84 901. Zerlegbare Spritze mit durch axialen Nuck hewirtter Abdichtung. Aktien⸗ gesellschaft für Feinmechanik vormals Jetier K Scheerer, Tuttlingen. Vom 11. 6. 95 ab.

84 926. Schirmöffner. Rosen⸗ kaimer & Co., Wald, Rheinl. Vom 25. 11. 94 ub.

Nr. S84 927. Kaffeemaschine. A. Gamper u. E. Pannenborg, Bremen, Ansgaritthor⸗ straße 11. Vom 14. 2. 95 ab.

Nr. 82 928. Düöbellatte mit Schwalben⸗ schwanzführung. A. Beoanjeau, Aachen. Vom 2IIIWI1

Nr. 84 929. Schlupp, Leipzig,

95 ab.

Nr. 81 936. Sgviritus⸗ oder Petroleum⸗ Kocher mit Wärme ableitender Zwischenplatte. J. E. Prégardien. Köln⸗Deutz, Neuhöfferstr. 19. Vom 19. 5. 95 ab.

Nr. 81 931. Brotschneide⸗Maschine. E. Schmidt u. K. Knnisch, Berlin, Luisen⸗ Ufer 19. Vom 16. 6. 95 ab.

Nr. 84 932. Zugvorhangstange. M. T. Bentley u. Frau M. E. Bentley, 15 Weiß Street, Paterson. N.⸗J., V. St. A.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 9. 7. 95 ab.

Nr. 84 966. Waschmaschine. H. Kramer

sen., Freienwalde a. O., Königstr. 50. Vom 15. 6. 95 ab. . Nr. 84 933. Aus der Entfernung zu be⸗ thätigende hängende Greifzange. Ch. J. Bag⸗ ley u. L. Roberts, Stockten⸗on⸗Tees, Grfsch. Durham, Engl.; PVertr.: Dr. R-R. Worms, N., Oranienburgerstr. 23. Vom 21. 7. 94 ab.

Brause⸗Vorrichtung. C. Sophienstr. 22. Vom 7. 4.

P. Maruschke, Berlin N., Weißenburger⸗ straße 67. Vom 16. 6. 95 ab.

Sicherheitshahn für Gasheiz⸗ fen. F. Siemens, Dresden IV, Freiberger⸗ traße 43. Vom 5. 9. 94 ab. 8

Nr. 84 942. Füllofen. H. Sauer, Han⸗ nover, Marstallstr. 24. Vom 9. 4. 95 ab. Nr. 84 863. Korkenschneidmaschine zur Her⸗ stellung zylindrischer oder konischer Korke. W. Westerheide, Bielefeld, Weststr. 40. Vom 6. 11. 94 ab.

Nr. 84 896. Faßdaubenkante⸗Bearbeitungs⸗ maschine; Zus. z. Pat. 84 592. Firma W. Ritter, Altona, Friedenstr. Vom 7. 11. 94 ab.

Nr. 84 913. Maschine zum Bearbeiten oder von Kasten⸗ oder Kistenkanten.

.Morgan, Rochester, Cty of Monrose, „V. u. Ch. M. Loring, Minneapolis, Cty of

epin, Minn., V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert

.Loubier, Berlin NW., Dorothzeenstr. 32.

95 ab. Maser⸗Schablone. G. Großheim, Elberfeld. Vom 13. 2. 95 ab.

Nr. 84 957. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Gummi. E. Meyer, Hannover, Friesenstr. 18. Vom 29. 5. 94 ab.

Nr. 84 994. Herstellung einer lederähnlichen Masse für die Schuhfabrikation und für Treppen⸗ und Fußbodenbelag. R. Lissauer, Berlin N., Wiesenstr. 28. Vom 3. 2. 95 ab.

Nr. 84 882. Säemaschine mit Antrieb der

äewelle durch Stufenräder und Kette. Sack, Leipzig⸗Plagwitz. Vom 11. 4. 95 ab. Nr. 84 943. Strohbindemaschine. Ch. Schneider jun., Ebernburg b. Münster a. Stein. Vom 6. 7. 95 ab.

Nr. 84 944. Vorrichtung zum Waschen und Sortieren von körnigen Stoffen; Zus. 3. Pat. 80 P. Batsche, Düsseldorf. Vom W. 7. 95 ab.

Nr. 84 968.

S 915 R

Transpertwagen mit aus⸗

9„1

ziehbarem Hebekrahn für Thiere. F. Bückle,

8

Hamburg, Vierländerstr. 24. Vom 15. 5. 95 ab.

Nr. 84 969. Mehrschariger Kehrpflug mit

Vorrichtung zum Auslösen des Zughakens beim

eben der einen Schargruppe. F. Bog u. Vom 13. 6.

K. Bog, Monsheim b. Worms. 95 ab.

Nr. 84 864. Schraubenradgetriebe, dessen Schraube mit ihrer Welle in der Drehrichtung starr, in der Längsrichtung nachgiebig gekuppelt ist; Zus. z. Pat. 75 237. F. A. Haselwander, Frankfurt a. M., Friedberger Landstr. 58. Vom 15 1. 95 ab.

Nr. 84 909. Kraftübertragung durch Schalt⸗ werk. F. Ahrens, München. Vom 25. 1. 95 ab.

Nr. 84 958. Kettenwirbel ohne Schweiß⸗ stelle. Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. Vom 26. 6. 95 ab.

Rohrziehbank mit bewegten getheilten Ziehringen. H. Ehrhardt, Düssel⸗ dorf. Vom 19. 5 95 ab.

Nr. 84 959. Fallhammer mit Kurbelantrieb. 82 8 HPanamesfaͤhr, Solingen⸗Foche. Vom

2. 3. 95 ab.

Nr. 84 960. Schere zum Schneiden von

Profileisen. W. Schulze, Köthen, Anh.

Vom 13. 3. 95 ab

Nr. 84 961. Abbiegemaschine. L. Schuler,

Göppingen, Württ. Vom 27. 6. 95 ab. Nr. 84 882. Auflofevorrichtung für Sicht⸗

aschinen; Zus. z. Pat. 73 299. Gutjahr 4

8

74. Nr. 84 934.

8 52

53.

54. Nr.

55.

56. Nr. 84872. 57

60. für Regulatoren. Dr. G. de Laval, Steck⸗

64. Nr. 84 884. Re⸗

Sternstr. 10.

65.

66. . eißen, Elberfeld. 68.

69.

70.

72.

76.

Müller u. J. Soder, Budapest, Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Zuisenstr. 25. Vom 5. 6. 95 ab.

Klasse. 1 50. Nr. 84 945. Stgubfänger. C. Arudt⸗

be Wolfenbüttlerstr. 50. Vom 8. 1. 95

ab. 51. Nr. 84 866. Resonanzboden für Pianinos.

L. Matt u. J. F. Matt, 75 Best Street, Buffalo, Grfsch. Erie, Staat N.⸗Y. V. St. A., Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frank⸗ furt a. M. Vom 30. 1. 94 ab.

Nr. 84 914. Notenständer mit einstellbaren Notenstützen. F. D. Groß, 5th. Cavalry U. S. Army Fort, Mc. Intosh, Texas; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 8. 8. 94 ab. 8

Nr. 84 962. Pneumatischer Pfeifenverschluß für Orgeln. C. Walcker, i. F. . Walcker & Cie., Ludwigsburg, Württ. Vom 11. 2. 94 ab. 8 Nr. 84 867. Greifer für Steppstich⸗Näh⸗ maschinen. Ph. Diehl, Elizabeth, N.⸗J., V. St. A.; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Vom 24. 7. 94 ab.

Nr. 84 981. Jacquard⸗Vorrichtung zur Bewegung des Stickrahmens von Stickmaschinen. A. Carpentier, Paris, 21 Boulevarnd e; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich.

irth, Frankfurt a. M. Vom 17. 7. 94 ab. Nr. 84 907. Verfahren zur Herstellung von Butter bezw. von Käse aus durch Salzen ungenießbar gemachter, konservierter Butter und Magermilch. R. Backhaus, Fulda, u. Pb. Schach, Freimersheim b. Alz- y. Vom 30. 4.95 ab. 84 970. Metallecken⸗Anschlagmaschme. E. Heynen, Barmen. Vom 21. 11. 94 ab. Nr. 84 946. Vorrichtung zum Entharzen von Zellstoff. L. Engelmayer, Aschaffenburg. Vom 9. 2. 95 ab.

Kandare. R. Sommer u. E. Polzin, Berlin. Vom 9. 5. 95 ab.

. Nr. 84 894. Magazinkammer für Platten⸗ wechsel. L. Joux, Paris; t Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 24. 10. 94 ab.

Nr. 84 995. Objektiyverschluß mit rotierender zum Objektiv konzentrischer Verschlußscheibe. -. Thiebeauld⸗de la CronEe, Woodford, Essex, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin SW., Friedrichstr 78. Vom 24. 7. 94 ab.

Nr. 84 996. Frisblenden⸗Fassung. Firma Carl Zeiß, Jena. Vom 2. 12. 94 ab. Nr. 84 915. Hodraulischer Uebertrager

holm, Handtverkaregatan 16a.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 3. 7. 94 ab.

liervorrichtung an Aus⸗ schankapparaten. C. Bach, Hagen i. W., Vom 17. 3. 95 ab.

Nr. 84 902. Flaschenspülmaschine.

J. F. Pennink, Haarlem, Holl.; Vertr.: W. 82 Uhland, Leipzig⸗Gohlis. Vom 24. 2. 5 ab.

Nr. 84 9 71. Korkzieher; Zus. z Pat. 78 912. E. Walker, Erie, Grfsch. Erie, Penns., V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom P81““

Nr. 84 873. Panzergürtel für Schiffe. um die Wirkung von Zusammenstößen abzuschwächen. O. Wilke, Wahren b. Leipzig, Königstr. 38.

Vom 20. 4. 95 ab.

Nr. 84 903. Fleischmühle. L. Mühl⸗ Vom 253. 12. 94 ab.

Nr. 84 874. Vorrichtung zum Bewegen

von Klappfenstern. A. Walther, Eisenach.

Vom 14. 2. 95 ab.

Nr. 84875. Vorrichtung zum selbst Einklinken und Auslöse Dachfenstern; Zus. z. Pat. 59 710. F. Vahl, Stettin, Breitestr. 10. Vom 23. 5. 95 ab.

Nr. 84876. Aus einem feststehenden und einem beweglichen Zylindertheil, sowie aus ge⸗ theilten Stiftzuhaltungen bestehendes Eingericht für Schlösser. A. Hodge, Ecke der 65 the Street u. Second Avenue, Brooklyn, N.⸗Y., V. St A.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dres⸗ den. Vom 26. 6. 95 ab.

Nr. 8487 7. Vorrichtung zum Oeff Schließen von Oberlichtfenstern. C. Bechert, Ueberlingen. Vom 11. 7. 95 ab.

Nr. 84878. Leicht lösbare bajonettver⸗ schlußartige Verbindung zwischen der Lanze und ihrem Schuh am Steigbügel. W. Strohn, Berlin NW., Klopstockstr. A. Vom 8. 6. 95 ab. Nr. 84885. Apparat zum gleichzeitigen Schreiben mehrerer gleichartiger Schriftstücke. Dr. C. Piper, Lemgo, Lippe. Vom 21. 2. 95 ab.

71. Nr. 84 868. Zwickzange. E. Lehner,

Stuttgart, Kanzleistr. 12. Vom 25. 6. 95 ab. Nr. 84 999. Zangenträger für Aufzwick⸗ maschinen. J. T. Avery, St. Louis, Missouri, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 5. 7. 93 ab. Nr. 84 947. Selbstanzeigende Schießscheibe mit schriftlicher Festlegung der Treffergebnisse. A. Mantel⸗Rieter, Zürich, Schweiz; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., Moritzstr. 9. Vom 13. 11. 94 ab. Anzeigevorrichtung für Haus⸗ briefkästen. O. Ifflaender jr., Kempen, Posen. Vom 20. 3. 95 ab.

Nr. 84 935. Sigznalpfeife, welche je nach der Dampfspannung einen einfachen oder einen Doppelton hervorbringt. 8 Patrick i F. Frankfurter Metallwerk J. Patrick, Frankfurt a. M. Vom 2. 6. 95 ab.

Nr. 84 936. Dampfläutewerk, System Latowski, mit pulsierender Entwässerung während des Läutens. J. Dunkel, Breslau, Lützowstr. 6. Vom 15. 6. 95 ab. Nr. 84 916. Selbstaufleger für Krempeln und andere Faserbearbeitungs⸗Maschinen. C. O. Liebscher, Gera, Reuß. Vom 9. 2. 95 ab.

Nr. 84 963. Flortheiler. C. Baldus, Friedrichsthal u. O. Bartholemy, Aachen, Otto⸗

80. Vom 23. 7. 95 ab.

straße 8 I2. F. 84 886. Wettrennspiel mit elektrisch

bewegten Holzpferden oder Fahrzeugen. F. Verrne, Brüssel; Vertr.: O. Lenz, Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 25. 5. 95 ab.

Vertr.: Arthur

Nr. 84 887.

legbarem Bilderstreifen. A. A. Aguero,

Guckkasten mit zusammen⸗

Klasse. 77. Nr. 84 904. Vorrichtung zum Richtigsetzen

Fens III; Vertr.: Dr. Joh.

79.

80. Nr.

81. Nr. 84 967. 83. 85.

86.

89.

47 602, ausschl.

Klasse. 1““ u“ 3. 48 620. Maßnehmer mit verschicl baren und

Rew⸗York, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, N., Dranienburgerstr. 23. Vom 30. 7. 95 ab.

der Kegel bei Kegelspielen. A. Dieckmann, Altona, Kl. Mühlenstr. 81. Vom 19. 2. 95 ab.

Nr. 84 965. Kugelspikl. W. Honegger, 1— Schanz u. Max

tertbeim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 4. 5. 95 ab.

Nr. 84 906. Rechenspiel. F. Hüserich, Elberfeld. Ronsdorferstr. 3Z. Vom 6. 8. 95 ab.

Nr. 84 948. Anzug für Schaustellungen, welcher einer Person das Aussehben eines Zwerges verleibt. G. Casparian, 206 Schermerhorn Street, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 13. 3. 95 ab. b

Nr 84 949. Parallel und gegenläufig be⸗ wegte Flügel für Luftfahrzeuge. O. Reutzsch, Nürnberg, Schlotfegergasse 18. Vom 23. 3.95 ab.

Nr. 84 950. Ringelspiel mit auf vertikalen, drehbaren Gleiskränzen laufenden Fahrrädern. J. A. Jost, Paris; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 12. 5. 95 ab.

Nr. 84 986. Verfahren und Einrichtungen zur Ermöglichung pantomimischer Schaustellungen auf dem Wasser. C. G. Rodeck, Hamburg, Müblenstr. 6. Vom 29. 1. 95 ab. 1 Nr. 84 888. Vorrichtung zum Schließen des einen Endes ungeleimter Zigarettenhülsen. Société anonyme des Usines A. E. Decouflé, Paris, Rue Roger 8; Vertr.: A. Mühle u. W. Zioleckt, Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. Vom 24. 10. 94 ab. 8

Nr. 84 972. Maschine zum Abschneiden der Stengel Zigarrenblättern. A. H. Coch⸗ rane, 5 Victoria Street, City of Westminster, Engl.; Vertr.: Franz Wirth u. Dt. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. Vom 25. 11. 94 ab.

84 977. Ziegelpresse mit verschieb⸗ barem Preßzylinder. R. Weber, Meißen, u. J. Gilcher, Kusel, Rheinpfalz. Vom 4.1.95 ab.

Nr. 84 978. Revrolverpresse, insbesondere für Falzziegel. Schmerber freres, Tagols⸗ beim, Ober Elsgß. Vom 5. 5. 95 ab.

Nr. 84 997. Verfahren zur Herstellung von brennbaren Gasen zur Befeuerung von Kanalöfen. A. Orbanowski, Danzig, Er. Wollweber⸗ gasse 21. Vom 30. 10. 94 ab.

Nr. 84 998. Verfahren zur Herstellung eines marmorartigen Kunststeins. J. A. B. Grau, Aalborg, Dänem.; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 29. 12. 94 ab. 1“ Einrichtung zur staubfreien Entleerung von Müllbehältern. C. Werth⸗ mann, Berlin N., Elisabethkirchstr. 9. Vom 24. 2. 95 ab. 18 Nr. 84 889. Ablaufanzeigevorrichtung für hängende oder stebende Uhren mit Federtriebwerk. Ch. J. Hansen, Flensburg, Südermarkt. Vom 14. 7. 95 ab. 1

Nr. 84 985. Selbstthätige Absperrvor⸗ richtung für Brausen und ähnliche Apparate; 2. Zus. z. Pat. 78 694. G. Wisliceny, Berlin SW., Barutberstr. 5. Vom 1. 6. 95 ab. Nr. 84 869. Verfahren zur Herstellung von Smyrnateppichen. W. Stuhldreier, Krefeld, Neue Linnerstr. 13. Vom 4. 5. 95 ab. Nr. 84895. Selbstthätige Umlauf⸗Be⸗ rieselung für stehende Verdampfkörper. F. Hall⸗ ström, Nienburg a. S. Vom 15. 6. 95 ab.

Gebrauchsmuster.

Eintragungen. 48 377, 48 606 bis 48 936 48 672, 48 697, 48 703 u. 48 858.

von UDUln

8

in verschiedenen Ebenen zu einander drehbaren Theilen zur direkten Aufzeichnung von Schnitt⸗ mustern. Franz Schindler jr., Habelschwerdt. 22. 10. 95. Sch. 3827.

48 624. Winkelspange mit je einer federn⸗ den Klappe o. dgl. an den Schenkeln als Ver⸗ schluß für Mansch⸗tten u. s. w. Hans Beiusen, Hamburg⸗Hohenfelde, Neustr. 47. 25. 10. 95. B. 5176.

48 628. Manschettenpackung, bei welcher Gummischnüre nur um die Enden und durch die Knopflöcher (nicht um die Manschetten) geschlungen sind. Wolff & Glaserfeld, erlin, Zehdenicker⸗ straße 12 b. 25. 10. 95. W. 3419.

48 631. Am Rockärmel zu befestigende Drahtklammer als Manschettenhalter. Richard Heß jr., Spandau, Mauerstr. 6. 26. 10. 95. H. 4841.

48 638. Fußwärmer in Form von Schuhen, mit watteartigen Stoffen gefüttert. J. Feir⸗ 8* Niedernhausen i. Taunus. 28. 10.95. 48 662. Aus Pergament⸗. oder einer anderen Papiermasse bestebende schmal geschnittene Streifen, welche als elastische Versteifungsstäbe für Kleidungsstücke dienen. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Kronprinzenstr. 9. 11. 11.95. S. 1116

48 682. Gewirkte oder gewebte Hemden mit verschließbarer, besonders haltbarer Brust⸗ tasche für Wertbsachen. G. Unger, Taura i. S. 28. 10. 95. U. 358.

48 723. Mit einer Doppelreihe Führungs⸗ löcher versehene, an der Hutkrempe zu befestigende Führungsplatte für Damenhutnadeln. C. O. Rist,

ntwerpen; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrichstr. 10. 12.11. 95. R. 2889.

48 724. Hosenträger mit Geldtaschen. Carl Scheller, Inh. d. F. Carl Häuser, Leipzig. 12. 11. 95. Sch. 3903.

48 747. Damenrock mit abnehmbarem Vo⸗ lant. Carl Schultze & Co., Elberfeld, Hofauerstr. 37. 12. 11. 95. Sch. 3902.

48 824. Gesichtsmaske aus Stoff⸗, Papier⸗ oder Drahtgewebe, mit kaschierten, beweglichen, eingenähten oder eingeleimten Gesichtstheilen. C. J. Nick, Sonneberg, S.⸗M. 13. 11.95.

N. 963. 48 870. Federnde Metallbänder in Boas

oder ähnlichen Halsumhüllungen zwecks selbst⸗

thätigen Schließens. Melchiorstr. 1u

Franz Deißler, Ber⸗

i8 910. Stulpenbalter, aus Draht gebogen

und mit einer Endschleife den Stulpenknopf, mit

der anderen den Hemdärmelknopf August

umfassend. ser, Freiburg i. B., Kaiserstr. 71. .4858.

30. 10. 95. § 8

48 919. Befestigung von Achselstücken durch

ein Schlitz lech an der Unterseite und darin ge⸗

führte, am Rock anzunähende Knöpfe, Haken o. dgl. Franz Schneider, Dresden⸗N., Prießnitzstr. 28. I. 11. 95. Sch. 3864.

4.

48 678. Sturmlaterne mit Oelbehäkter,

dessen Zarge und Boden, Deckel und Hals, Ver⸗ stärkungswand und Brennerstutzen aus je einem Stück bestehen, und mit an der Verstärkungs⸗ wand und am Deckel befestigten Luftzuleitungs⸗ rohren. Fr. Stübgen & Co., Erfurt. 18. 10. 95. St. 1410.

48 727. Bogenlampe für indirekte Beleuchtung

mit emailliertem Scheinwerfer unter und kleinerem Scheinwerfer über dem Lichtbogen. Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig.

Körting &

19. 7. 95.

K. 3973.

48 728. Bogenlampe für indirekte Beleuchtung

mit emailliertem Scheinwerfer von der Form

eines abgestumpften, durch eine Ringscheibe abge⸗ deckten Kegelmantels unter dem Lichtbogen. Kör⸗

ing 4 Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig.

10. 8. 95. 4050. 48 134. Ohne Docht brennende Lampe oder

Glühlampe für flüssige Brennstoffe mit als Ver⸗ gaser dienendem Breunstoffbehälter.

Fritz Alt⸗

mann, Berlin SO., Sebastianstr. 34. 22. 10. 95. A. 1289.

48 736. Taschen⸗Magnesium⸗Laterne mit

Uhrwerk, durch Druckhebel auslösbar, zum Vor⸗ schub des Magnesiumbandes dienendem Reflektor.

und als Deckel G. Minisini, Turin;

Vertr.: J. P. Schmidt, Berlin NW., Charité⸗

straße 6.

Residenzstr. 22.

5.

8.

29. 10. 95. M. 3367.

48 810. Zusammenlegbare Laterne, bei welcher Boden, Decke und Rückwand doppel⸗ wandig sind. Paul Strowitschek, München, 11. 11.95. St. 1435.

48 837. Petroleumlaterne mit geradem

Zplinder und zylindrischem, gelochtem Zylinder⸗

träger mit eingelegtem, das Auflager für den Zylinder bildendem Luftzufühnungsring. Indor Schwarz, Chemnitz. 5. 12. 94. Sch. 2691. 48 928. Lampenlöschvorrichtung mit auf einer schiefen Ebene gelagerter, beim Herunte⸗ ziehen des durch Zahntrieb verstellbaren Dochr⸗ rohres die Dochtrohrhülse abschließender Kugel. Spiritus⸗Glühlicht⸗Gesellschaft „Phzöbus“ Beese & Co., Dresden. 4. 11. 95. 48 907. Sprengwagen aus einem fahrbaren Wasserbehälter mit Pumpe, von einer Achswelle aus angetrieben. Gebr. Eickhoff, Bochum i. W. 29. 10. 95. E. 1358. 48 712. Bedrucktes Leder als Nach⸗ ahmung bedruckter Stoffe (Kattune, Seide u. s. w.).

Hermann Krüger, Braunschweig. 11. 11. 95.

K. 4386.

48 798. Trockner, Spanner und Breitleger für schlauchförmige Textilfabrikate, mit verstell⸗ barem Haspel⸗ oder weifenartigem Spanngestell und einseitig kreisrundem, andererseits breiter werdendem, schneidenförmigem Spreizer. H. A. Tullar, Waterville, Conn., V. St. A.; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. T. 1299.

9. 48 669. Haarbesen, Schrubber o. dgl. mit

11. 48 608.

beweglichem, um eine quer zur Längsrichtung des Besens angebrachte Achse drehbarem Stiel. G. Müller, Budapest; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 22. 5. 95. M. 2912.

48 828. Vorband für Pinsel in Form ei die Borsten umfassenden verschiebbaren Hülse. Pinselfabrik „Triumph“ Carl Adamy & Co, Inh. Carl Adamy u. Wilhelm Reinert, Schweidnitz i. Schl. 13. 11. 95. P. 1907.

48 841. Einseitiger Bürsten⸗Löffelbohrer mit gebogener Spitze. Gebrüder Hallen⸗ scheid, Ronsdorf. 24. 9. 95. H. 4717.

48 845. Durch eine Ueberwurfmutter ze verstellendes und mittels Stifte, welche durch Bohzenschlitze des Mutterdeckels greifen, feftstel⸗ bares Vorband für Pinsel. W. Lüling, Dahle, Kr. Altena. 12. 10. 95. L. 2609.

48 929. Stielbefestigung für Bürsten, Besen u. s. w. mit Winkelplatte und federndem, Klemm⸗ backen tragendem Hebel an der Stielhülse zum Einklemmen des Bürstenholzes. Franz Teubner, Berlin NO., Fürstenwalderstr. 9. 4. 11. 95. T. 1308. Briefordner mit unter Feder⸗ wirkung stehendem Verschlußriegel. F. Soen⸗ necken, Bonn a. Rh. 6. 5. 95. S. 1826.

48 689. Schriftensammler, dessen Registrier⸗ drätzte durch eine Längsverschiebung ihrer Trag⸗ platte von den Drahtbogen zu entfernen sind. M. Buchsbaum, Fort Wayne, Ind., V. St. A.; Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95.— B. 5212.

48 739. Buchrückenrundvorrichtung aus einem anschraubbaren Halter mit dem Buch⸗ rücken entsprechend geformter, verschiebbarer und anheizbarer Metallröhre. Fritz Langheinrich, Kottbus, Roßstr. 19. 4. 11. 95. L. 2671.

48 863. Albumblatt mit fünf aufgeklebten Streifen auf jeder Seite zum Festhalten von Karten in aufrechter und Quer⸗Lage. W. Heus⸗

en, Aachen, Wilhelmstr. 70. 2. 11. 95.

.4873.

13. 48 796. Saugfilter für Schiffskesselbetrieb,

14. 48 668.

mit kontinuierlichem Fettablauf und einem das Fluß⸗ oder Seewasser dem Filter zuführenden und das Auswaschwasser für die Filtermasse liefernden Ejektor. Josef Popelka, Budavpest: Vertr.: Hugo u. Wilhelm Patatky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 28. 10. 95. P. 1890. 14

48 826. Parallelstrom⸗Zirkulations⸗Scheide⸗ wände in Röhrenvorwärmern. L. Zobel, Brom⸗ berg. 13. 11. 95. Z. 681. 1 48 920. Im Aschenfall mündendes Dampf⸗ zuleitungsrohr. Wilhelm Schulze, Ehrsen. 1. 11. 95. Sch. 3862. 1 Schiebersteuerung mit Daumen außerhalb des Schieberkastens zur Bewegung des Expansionsschiebers und schraubenförmig gewun⸗ denen Kanälen im Grundschieber. O. Peschel, Vetschau. 18. 5. 95. P. 1601

&. 11. 95. D. 111.l..

9. 924. Exvansions⸗Regeler für

86

18. 48 627.

2 Drucken in der Presse.

19. 48 685.

8

2

8

20. 48 633.

*⁴

Dampf⸗ maschinen mit Vertheilungsschieber aus einem durch den Regulator zu dredenden und zu hebenden Rundschieber mit dreieckigen, den Durchlaß⸗ öffnungen eines den Rundschieber füdrenden insatzzvlinders entsprechenden Oeffnungen. Géza Jalsoviczky, Budapest; Vertr.: Hugo u. Wil Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Geradeschiebapparat für das be⸗ druckte Papier an Schnellpressen, mit von der Auslegerwelle aus angetriebenen, einstellbaren Schiebern. Oskar Gauß u. Joh. Foellmer, Stuttgart, Alexunderstr. 56. 25. 10. 95.

G. 2566. 48 740. Selbstthätiges Ziffernwerk zum J G. Schelter & Giesecke, Leipzig. 9. 11. 95. Sch. 3892.

48 741. Band oder Streifen aus Pflanzen⸗ fasern zwischen Hammer und Papier von Schreib⸗ maschinen. H. Tolck, Köln, Dreikbönigenstr. 6. 11. 11.95. T. 1314.

48 742. Zeitstempel mit konzentrisch ange⸗ ordneten Tasten und Typenhebelwerk. W. Th. Willlams, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 11.95. W. 3470. Durch die schrägen Nuthzapfen ähnlich geschnittenen, übereinandergreifenden, auf Unterlagsplatten mit seitlichen Führungsleisten gelagerten, zusammengeschraubten Schienenenden gebildete Schienenstoßverbindung. O. F. Wick⸗ ham, Pentwater, V. St. A.; Vertr.: Dr. Jah. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kom⸗ mandantenstr. 89. 29. 10. 95. W. 3431.

48 918. Leitende Schienenstoßverbindung für elektrische Eisenbahnen aus zwei in die ver⸗ laschten Schienenenden eingesetzten, durch konische -e ere anzuptessenden Büchsen mit Hülsen iur Befestigung des Verbindungsleiters. Cle de l'Industrie Electrique, ÜUsine de Sécheron b. Genf; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 1. 11. 95. C. 1005.

Seitlich zu bedienende Eisenbahn⸗ Kupplung mit Hebeln auf einer Welle zum Frei⸗

geben des auf der Nase eines drehbaren, federnden

V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW.,

2* 8 6

Flachstückes ruhenden, im Zugkasten geführten Kuppelbolzens und Herunterdrücken oder Heraus⸗ heben des letzteren. F. H. Newton, 2L. G. Wade u. H. B. Stephens, Holly, Michigan,

Luisenstr. 26. 28. 10. 95. N. 941.

48 636. Radsatz mit einem festen und einem drehbaren, auf die Nabe mit zweitheiligen, durch Ringfeder zusammengehaltenen Staubringen aufgeschobenen und durch achsiale Schrauben be⸗ festigten Rade. Th. Miller, Edinburgh; Verfr.: Richard Lüders, Görlitz. 28. 10. 95.

48 653. Drehscheibe für Schmakpurgleise,

deren Untertheil nach Art der Kesselböden mit

aufgebogenem Rand, sowie mit einer Klink⸗ vorrichtung für den drehbaren Teller verfehben ist.

Rheiner Maschinenfabrik Windhoff & Ce

R. 2886.

Königgrätzerstr. 44.

8

5

8 8

Nr. 30 977.

21. 48 647.

48 694. Einen Standort auf Transport⸗ wagen für Kleinbahnen bildende Rahmenver⸗ bindungsschiene. R. Below, Berlin SW., 5. 11.95. B. 5237.

48 767. Bremshebel für kleine Eisenbahn⸗ fahrzeuge, dessen Querzapfen in Schlitze des Wagengestells eingeführt wird. R. Below, Berlin SW., Königgrätzerstr. 44. 26. 10. 95.

48 894. Aus Eisenblech gepreßter, mit ein⸗ gestanzten Federnstützen, Führungs⸗ oder Zwang⸗ leisten und einer Drehstuhlpfanne versehener Querträger für Truckuntergestelle nach G.⸗M. Arthur Koppel, Berlin NW., Do⸗ rotheenstraße 32. 15. 11. 95. K. 4393. Verbindung von Metalltbeilen an elektrischen Apparaten mittels Umschlaghülsen als Ersatz für Nieten. Caesar Boigt, Berlin, Krausnickstr 12a. 8. 11. 95. P. 818.

48 656. Eisenrohre und Vertheilungskästen für elektrische Leitungen mit innerem, sich chemisch

mit dem metallischen Untergrunde verbindendem

Ueberzug aus 6S. & Co., A.⸗G., Berlin N., Fennstr. 21.

8

8

Glas u. dgl. S. Bergmann 95. B. 5262.

48 687. Telephonstation aus einer Grund⸗ platte als Gestell für Glocke und Umschalter, einem die Anschlußklemmen tragenden Rahmen und einem Deckel mit Mikrophon und Druck⸗ knopf. Aktien⸗Gesellschaft für Fernsprech⸗ 8. . C., Niederwallstr. 14. 29. 10. 95.

48 713. Feder⸗Spannvorrichtung für elektrische Leitungen mit selbstthätiger Meldung des Bruches eines oder mehrerer Drähte. G. Brandt, Ber⸗ lin SW., Kochstr. 4. 11. 11.95. B. 5271.

48 759. Schutzvorrichtung für Schwachstrom⸗ leitungen undt ⸗Apparate aus einem Elektro⸗

magneten, welcher beim Durchfließen eines stalken

86

Stromes an einem Ende durch Anziehen eines Ankers einen Hebel zur Bethätigung bringt, der den Strom vor dem andern als Funkenlöscher dienenden Ende des Elektromagneten unterbricht.

Hastedt, Hamburg, B. d. Reismühle 19.

48 805. Schirmhalter für Glühlampen aus mehreren, durch Scharniere o. dgl. beweglich mit einander verbundenen Theilsn. S. Bergmann

22. 3. 95. H. 4596.

& Co., A.⸗G., Berlin N., Fennstr. 21. 2. 11.95.

8

*

8

44

8

B. 5222.

48 878. Schraubdosen aus Porzellan oder Steingut mit federnden Schraubenblechen als Gewinde. Porzellaufabrik Kahla, Filiale: Hermsdorf⸗Klosterlausnitz, Hermsdorf S.⸗A. 13. 11.95. P. 1908.

48 889. Einbaukasten für Accumulataxren⸗ zellen mit innerer Verkleidung, Fugenabdichtungen und Schleifkontakten. Moricz Engl u. Floris Wüste, Wien; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke .Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 4. 11. 95. E. 1382.

Aus einem oder mehreren Überein⸗

andergewickelten Blättern aus Celluloid oder anderem nichtleidenden Material gebildete und versteifte Accumulatorenzelle mit zum Halten der

latten bestimmten Stützen und einem, mit ver⸗ etzt zu einander angeordneten Löchern versehenen

hohlen Deckel. Moricz Engl u. Floris Wüste,

9. 11.

Wien; Bertr.:- R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. . Berlin C., Alexanderstt. 38. 14.11.95. 8 79.

. Licht aus einem mit dickflüssigem Brennstoff gefüllten Wehälter mit F-e Deckel und an der Spitze schleifenförmigem Docht. „Judustria“, Fabrik patentirter Renheiten, G. m. b. H., Berlin, Kurfürstendamm 132. 6. 11. 95. J. 1112.

25. 48 923. Figuren aus durchlöchertem Me⸗

talldrabt mit aufgenähten Paillettes von Cellu⸗ loid, Metall und Eelatine als Hutputz. Kirsch⸗ ner, Katz & Co, Offenbach a. M., Frank⸗ furterstr. 69. 2. 11. 95. K. 4352.

48 922. In der Höhe und Breite verstell⸗ barer Stickrahmen mit ausziehbaren Verlänge⸗ rungsleisten. Henriette Rötter, Nürnberg, Burg⸗ straße 16. 12. 11. 95. R. 2894

26. 48 613. Blaubrenner mit seitlichen Aus⸗

27.

30. 48 609.

32. 48 651.

strömungsöffnungen und auf dem Brenner ver⸗ schiebbarer, den Glühstrumpf aufnehmender Hülse. Continental Gas Gühlicht⸗Akt.⸗Ges. „Me⸗ teor“ vorm. Kroll, Berger & Co., Berlin. 11. 10. 95. C. 922. 48 660. Vom Deckel beeinflußter Kugel⸗ verschlus des Gasabganges an Retortenköpfen. , N. Küchler, Erfurt. 11. 11. 95. .4382. mit durch den

48 711. Bunsenbrenner

Gasdruck sich horizontal oder vertikal drehendem

Flügelrädchen im unteren oder mittleren Brenner⸗ kopftheil. F. R. Conrad, Berlin SW., Ritter⸗ straße 82. 11. 11.95. C. 1017.

48 752. Gasglühlicht⸗Brennerkappe mit wellenförmiger, vielfach gelochter Brandfläche. E. l. Berlin, Skalitzerstr. 33. G. 11.95. S. 2178.

48 753. Apparat mit vielfach gelochter Rohrschlange, zum Karburieren von Preßluft mittels gashaltiger flüssiger Stoffe. „Helios“ Gasglühlicht⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin S., Alexandrinenstr. 120. 13. 11. 95. H. 4934.

48 896. Oesendraht zur zentralen Auf⸗ hängung der Glühkörper bei Glasglühlampen. Horwitz & Saalfeld, Berlin, Wrangelstr. 4. 15. 11. 95. H. 4946.

48 674. Wasserluftpumpe mit zwei ver⸗ bundenen Kolben von verschiedenem Durchmesser. F. W. Erb, Lahr i. B. 3. 10.95. E. 1323. 8 Untersuchungs⸗ und Operations⸗ tisch mit Metall⸗ ader anderem Rohrgestell und auswechselbaren Platten und Hilfstheilen. August Keil, Berlin N., Müllerstr. 3.5. 6. 95. K. 3800.

48 623. Augenkompresse aus Gaze und Watte mit darin befindlichem Medikament gegen Verletzung des Auges durch frisch gelöschten Kalk. Dr. Max Lublin, Berlin S., Kommandanten⸗ straße 49. 25. 10. 95. L. 2637.

48 772. Papierkapsel mit einer oder mehrsren Scheidewänden. L. erhaeußer, Würzburg. 20. 5. 95. O. 534.

48 773. Massagevorrichtung aus einem ver⸗ längerbaren Stiel mit drehbarem Rollenhalter und geriffeltem Gummibezug für die Rollen. Emil Lademann, Lichtenstein i. S. 24. 10. 95.

L. 2636. 48 775. Heftklammer für Wunden. Dr. S. 25. 10.95.

W. 3418.

48 776. Pelotte für Bruchbänder mit be⸗ sonderem Polster in der Mitte. Heinrich Rang, Hanau, Sterngasse 2. 28. 10.95. R. 2848.

48 777. Verschlüsse mit Stacheln als Warnung für Flaschen und sonstige Gefäße mit gefohrbringendem Inhalt. Julius M. Buz, Radebeul b. Dresden, Georgstr. 10. 28. 10. 95.

48 784. Gekrümmter Troicart für Anasarka. Dr. Eduard Müller, Hagen i. W., Markt 9. 30. 10. 95. M. 3369.

48 793. Offene oder geschlossene Platten als Unterlagen für künstliche Zähne. Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. 12. 11. 95.

48 811. Glasröhre mit durchlochten Gummi⸗ pfropfen und Verschlus zur Aufgahme sterilisierter Nähseide. C. F. Hausmann, St. Gallen; Vertr.: G. Dedreux, München. 11. 11. 95. H. 4920.

48 912. Beiderseitig aufklappbare Mappe mit Verbindungsbändern und einzelnen Klappen zur Aufnahme von Verbandstoffen und Bedürfviß⸗ artikeln bei Unfällen. August Middendorf, Barmen. 30. 10.95. M. 3368. Fensterglas⸗Einfassungsblei mit starren Versteifungsleisten. F. Goßlar, Berlin NO., Gr. Frankkfurterstr. 50/51. 9. 11.95.

48 801. Schmelzofen mit oder ohne Schorn⸗ stein für Glas in verdeckter Wanne oder Hafen, mit Koblenstaub⸗Deckeneinfeuerung und Regel⸗ schieber in der Luftzuführ citung. H. Strach, Magdeburg⸗Buckau, Südstr. 6. 31. 10. 95. St. 1424

48 893. Transportables Sandstrahlgebläse mit senkrecht stehender Mischdüse und auswechsel⸗ barem, freibeweglichem Strahlrohr. H. Nöch⸗ ling, Kabel i. W. 14. 11.95. R. 2897.

33. 48 639. Musterkoffer mit in Boden⸗Aus⸗

unten eingesteckten Schaal, Stutt⸗ 28. 10. 95.

sparungen gelagerten, von Laufrollengehäusen. Gottlieb gart, Gymnasiumstraße 21. 48 764. Toilettebesteck aus Handtuch, Seife, Parfüm, Klosetpapier oder Portemonnaiekalender, Kamm und Spiegel in einer Verpackung. Louis Silberstein, Berlin, Leipzigerstr. 57. 23. 10. 95.

S. 2058.

48 774. Etuis für Uhren, Goldwaaren o. dgl. mit Gehäuse aus lackiertem und deko⸗ riertem Japanholz. Hermann Schulze, Eilen⸗ burg. 25. 10. 95. Sch. 3836.

48 779. Büchse aus Bambus⸗ oder Schilf⸗ rohr mit Verschlußdeckel aus Metall, Holz u. s. w. Frau Johanna Stuttgardter, München, Luisen⸗ straße 42 d. 28. 10. 95. St. 1417.

48 790. Portemonnaie mit Festklemmer. B. Neumann & Co., Leipzig, Ranstädter Steinweg 29 u. H. Leipzig, Hum⸗ boldtstr. 10. 11. 11. 95. N. 953.

48 794. Fächer mit Spiegel. Friedrich Weber jr., Berlin S0., Melchiorstr. 18. 12. 11. 95. V. 3478.

48 829. Zusammenlegbares Gestänge für (Mosquito⸗) Schutzzardinen an Feldbetten u. dgl.

H. Schlesinger, Borbin C., Spandauerstr. 111. 95. 2 Sch. 3907. 8

33. 48 830. Paragon⸗Schirmstange mit ein⸗

34. 48 612.

2

9

9

gevreßtem Scharnisr für die Gabel. F. W. Schimmelbusch, Wald b. Solingen. 13. 11.95. Sch. 3906.

48 911. Schirm mit Ankündigungen auf dem Ueberzug. Isedor Caspary, Bütow, Reg.⸗ Bez. Köslin. 30. 10. 95. C. 1002.

48 917. Schnittmuster für taschenförmige, aus einem Stück herzustellende Gegenstände. Friedrich Lieker, Perlin SW., Prinzessinnenstr. 28. 1. 11.95. E. 2658.

Spiritusvergaser, mit zentraker, eingedeckter Anheizvorrichtung. Hermann Win⸗ dolff, Berlin, Ritterstr. 72 u. Hugo Schnelder, Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstr. 52. 20. 9. 95.

48 642. Garderodenhalter aus einer Holz⸗ schraube und einem in eine Bohrung des Schrauben⸗ kopfes einzusteckenden Haken. Hermann Wem⸗ mer, Herford. 31. 10. 95. W. 3436.

48 646. Tischgeräth fur Gastwirthschaften u. s. w., bestebend aus Zigarren⸗Abschneider, Taback⸗Dosen, Streichholzbalter, Glocke, Kemen⸗ halter und Zigarreuspitzenhalter. Eduard Nosack, Beuthen. 8. 11.95. N. 951.

48 657. Auf der Klappe mit einer oder mehreren Reklamen versehene Zeitungs mappe. Louis e“ Berlin, Linienstr. 46. 9. 11.95. L. 2682.

48 670. Serviettenring in Form eines edernden Bandes, welcher zugleich als Halter für ie Serviette benutzt werden jann. Dr. Hermann

uß, Princeton, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertr.

tto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 16. 8. 5. H. 4573.

48 679. Christbaumilluminationslämpchen mit Petroleumfüllung. Karl Granu, Leipzig, Bayrischestr. 11. 22. 10. 95. G. 2559.

48 686. Schrankschließe aus einer über einen Haken greifenden Schrauböse, die mittels Schraube in einem drehbaren Kloben an einem zweiarmigen Druckbebel verstellbar ist. Karl RNuppenthal, Hamburg, Ankelmannstr. 51. 29. 10.

48 695. Aus einem Rostbrater hergestellter

pießbrater. Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft

„b. H., Dresden. 9. 11.95. D. 1821.

48 702. Plätteisen, dessen beweglicher Deckel

2 enseite mit Isoliermasse überzogen ist. Glühstoff Gefellschaft m. b. H.,

n 11. 95. D. 1819.

2. Massives Gasplätteisen mit ein⸗ gegossener Nuth und abnehmbarer, halbrunder Schutzvlatte. Carl Gerlach, Berlin NO., Landwehrstr. 12: 21. 10. 95. G. 2556.

48 768. Zerlegbare Presse zut Herstellung von Kartoffel⸗, Aepfel⸗ u. dgl. Brei aus einem mittels zweier Flantsche im getheilten Deckel des Aufnahmegefäßes gehaltenen Zulinder mit Kolben und auswechselbarem Sieb. Ant. Auer, München. 28. 10. 95. A. 1305.

48 769. An einem in Oesen am Fenster⸗ rahmen drehbaren gegitterten Rahmen im rechten Winkel befestigtes Schutzgitter für Kinder. Wilh. Bartscher, Grohn b. Vegesack, Langestr. 293. 28. 10. 95. B. 5204.

48 770. Gardinenhaken mit einem festen, in der Mauer sitzenden, und einem gegen diesen verschiebbaren und drehbaren Theil. Albert Henkel, Braunschweig, Königstieg 22. 28. 10. 95. H. 4851.

48 778. In die Badewanne zu stellendes Gestell mit einem Tragnetz zum Baden kleiner Kinder. Emanuel Cohn Reisner, Berlin S., Dresdenerstr. 80. 28. 10. 95. R. 2853.

48 780. Tischgabel aus einer bügelförmigen, den Griff bildenden Feder mit Zinken an den ( Richard Lengenfeldt, Berlin SW., Krausenstr. 43. 29. 10. 95. L. 2650.

48 781. An Wohnungseingängen anzu⸗ bringendes Gehäuse mit Fläche für Notizen und Ausschnitt zur Sichtbarmachung de einer vertikal dreh⸗ und einstellbaren Sche neten Anzeigen. H. Niemann, Carolinenstr. 34, Haus 1. 29. 10. N. 943.

48 782. Schaustellen

r auf ibe angeord⸗ Hamburg,

95.

um Aufbewahren und

rollen, Seidenspulen u. dgl. mit mehreren geneigten Kanälen und federnden, die vorderen Spulen festhaltenden Fingern. E. H. Northecutt u. J. W. Legg, Marietta, Georgia, V. St. A.; Emil Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. N. 944.

48 783. Speisenwärm⸗ und Kleidertrocken⸗ schrank für Arbeiter, mit bindurchgeführten Wärmrohren. Deckers & Boese, Eller b. Düsseldorf. 30. 10. 95. D. 1804.

48 789. Röstapparat, bestehend aus Draht⸗ korb, Deckel, Zwischenwand und Rahmen. Dr. R. Worms, Berlin N., DOranienburgerstr. 23. 11. 11. 95. W. 3473.

48 791. Kinderstuhl mit einem durch einen verhältnißmäßig schwer zu öffnenden Sperrhaken⸗ verschluß gesicherten Schutzbrett. Hugo Haar⸗ mann, i. F. Vereinigte Sägewerke u. Holz⸗ waarenfabriken Haarmann, Holzminden a. W. 11. 11. 95. H. 4918.

48 804. Petroleum⸗ oder Gas⸗Tischlampe mit einem über einen mit Schutzring für den Lampenzylinder varsehenen Boden zu setzenden gelochten Aufsatz mit durchbrochenen Einsatz⸗ platten. Max Lindstedt, Berlin SW., York⸗ str. 84a. 1. 11. 95. L. 2656.

48806. Kaffee⸗, Gewürz⸗ oder Farben⸗ mühle mit einer durch Schieber oder Klappe ver⸗ schließbaren Oeffnung im Boden des Auffang⸗ kastens oder der Schublade. Adolf Dunker, Iserlohn, Kirchstr. 7. 2. 11.95. D. 1809.

48 819. Zitronenquetsche mit lösbar zu⸗ sammenhängenden Schenkeln und abnehmbarem Sieb. Otto Wolff, Dresden, Pragerstr. 10. 12. 11.95. W. 3481.

48 820. Topfdeckel oder Stürze mit durch theilweise Lochung und eine die gelochte Stelle nach oben abschließende Kappe mit angelenkter Klappe gebildeter Abgußvorrichtung. Samuel Wellington Nay, Port Arthur, Canada; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 12. 11. 95. R. 2891.

48 831. Waschmaschine auf Füßen aus ver⸗ zinktem Eisenblech. Franz Gosselke, Neheim a. Ruhr. 13. 11. 95. G. 2596.

48 832. Schutzring für Nachtgeschirre, be⸗

Apparat z von Zwirn 8

stehend aus einem über den Gefäßrand überzu⸗ streifenden Ring aus elastischem Material mit oberem Stoffbezug. Peter Maeivszezyk, Breslau,

Teichstr. 19. 13. 11. 95. M. 3425.

Klafse. 1n 1 34. 48 833. Plättbrett, aus zwei durch Scharnier

mit einander verbundenen Theilen bestehend. Dr. 1 Gran, Frankfurt a. O. 13. 11. 95.

2597.

48 804. Fruchtentkernungsmaschinen⸗Gestell aus einem gebogenen Arm mit unterer Anschraub⸗ gabel und oberem, den Entkernungstrichter tragen⸗ dem Arm. The Enterprise Maunufact Company, Philadelphia, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 14. 11. 95. E. 1380.

48 835. Federndes Untergestell aus Malaga⸗ rohr für Kinder⸗, ort⸗ und Puppenwagen Thiele & Dircksen. Eberswalde, Bergerstr. 6 a. 14. 11. 95. T. 1320.

48 826. In vier Gebrauchsarten zu ver⸗ wendender und in einen Schlitten zu verwan⸗ delnder zweisitziger Sportwagen aus Malagarohr mit abnehmbaren Rädern und Stoßstangen. Thiele & Dircksen, Eberswalde, Bergerstr. 62 14. 11. 95. T. 1319.

48 840. Ausziehtisch mit durch Nuth und Feder gegemeinander gefühnten Leisten zur Auf⸗ nahme eines Rahmens mit ausklappbaren, zwei⸗ theiligen Tischplatten mit angelenkten Zargen⸗ leisten. Ludwig Meyer, Wandsbeck, Mühlen⸗ straße 1. 19. 9. 95. M. 3247.

48 844. Bettgestell mit umsappbarer Obertheilen und einklappbaren Füßen.

Arthur Lehmann, Dresden⸗Pies straße 14. 5. 10. 95. 2. 2596. 1

48 854. Küchenschrank mit Mehlbehältern, ausklappbaren und ausziehbaren Tisch⸗ und Tranchierplatten, ausziebbarem Ablaufbrett mit Fang⸗ und Sammelbecken und einer Anzahl Fächer und Schubkästen. John Berntsen, Albert Lea, Minnesota, V.⸗St.⸗A.; Ve Emi Reichelt, Dresden. 30. 10. 95. B. 5213. 48 856. Kasten aus einem Stück Blech oder einem anderen wasserbeständigen Material mi umbiegbarer Anfhängeöse zum automatischen Ber kauf von Seifenstücken. Emil Ubrig, Choar lottenburg⸗Westend, Ahorn⸗Allee 11. 31. 10. 95 U. 360.

48 857. Ausziehbarer Kartenständer 5 einer einseitig offenen Standhülse mit in Nuske der Tragstange greifenden Führungsfedern u „Rollen, verstellbaren Unterarmen, umklappbarer Stützhaken und einem als Noten⸗ und Lesepul verwendbaren Modelltisch. Magnus König Cassel, Blücherstr. 5a. 31. 10. 95. K. 4340

48 871. Bett⸗ oder Wärmflasche aus ge brannter Thonmasse. A. Deidesheimer, Neu⸗ stadt a. Haardt. 9. 11.95. D. 1799.

48 892. Umlegbare Sophalehne, welche durch gebogene Schienen gehalten wird. Pet Schentwinkel, Krefeld, Elisabethstr. 39. 14 11. 95. Sch. 3912.

48 902. Spucknapf, dessen Deckel dur Niederdrücken eines von Feder beeinflußten Deckel ansatzes mittels eines in Bogenschlitzen geführten Bügels sich öffnet. G. M. Sternkopf, Chemn 10. 10. 95. St. 1398.

48 969. Aus alten Metallstücken in V bindung mit ausgeschnittenem Blech und durch Einbrennen, Zeichnen oder Malen hergestellt Verzierungen oder Inschriften für Leisten, Rahmen, Truhen u. dgl. Frl. Wilhelma Waldan, Berlin, Kurfürstenftr. 75. 30. 10.95. W. 3438.

35. 48 743. Fangvorrichtung für Fahrstühle,

36.

konischem Ahbzugsrohr. Gesellschaft m. b. H., Dresden. 9. 11. 95.

D. 1820.

drehbaren Roststäben.

i. W. 37. stehende, im Verbande zwischen eisernen Trägern ge⸗ mauerte steinerne Deckenunterfläche und einen steinernen Fußboden oder die tragende ebene Unterlage eines solchen bildet. Laubnitzerstr. 3.

mit an der Königsstange winkelig gelagerten, unter der Einwirkung von Federn stehenden und

in Bremsbacken endigenden Gelenkstangen

G. Klein, Disteln b. Herten i. W. 11. 11. 95. K. 4387.

48 377. Stuben⸗ oder Kachelofen mit

konischen Wärmekästen und schräg angeordneten

Feuerzügen. J. Meisingereder, Passau. 4. 11. 95. M. 3390.

48 607. Nischenkachel mit Doppeleck, Nische und Anordnung für die Feuerzüge. C. W. Fleis mann, Nürnberg, und Karl Fischer, Sulbach. 26. 4. 95. F. 1859.

48 630. Kessel für Dampf⸗ und Warm⸗ wasserbereitung aus übereinanderliegenden, schrau⸗ benförmig gewundenen, in Sammelkästen mün⸗ denden Rohren. Blochmann & Schulten, Braunschweig. 26. 10. 95. B. 5187.

48 680. Füllofen mit durch Wasserver⸗ schluß abzudichtendem Deckel. F. Kegel & Co,, Breslau. Reuschestr. 45. 24. 10. 95. K. 43 8.

48 681. Herd mit einer zwischen Bratofen und Wasserschiff angeordneten Platte mit einer durch Klappe verschließbaren Oeffnung. Hessen⸗ Nassauischer Hüttenverein, Amalienhüͤkte. 26. 10. 95. H. 4846.

48 706. Luftdicht verschlossener Dfen mit Deutsche Glühstoff⸗

48 731. Gasofen, dessen Heiz⸗ und Luft⸗ kanäle mit Metallspänen ausgefüllt sind. Gebr. Dresden⸗A. Falkenstr. 22. 10. 19. 95. Zä9.

48 795. Herdrost, bestehend äus mehreren gebogenen, mittels Getriebes in einem Rabmen d Max Albers, Vogel⸗ sang i. W. 13. 11.95. A. 1327.

48876. Reinigungsflansche an Heizflaschen zur Warmwasser⸗Bereitung in Kochherden. August Beck, Stuttgart, Hauptstätterstr. 34. 13. 11.95. B. 5283.

488789. Regulierofen mit durch eine ein⸗ gebaute Zunge von dem Verbrennungsraum getrenntem Entgasungsraum. A. Wilck, Ham⸗ burg, Alexanderstr. 22 24. 13. 11. 95. W. 3483.

48 888. An dem Ofen⸗ oder Herdrohr zu befestigendes Konsol. Eduard Wilms, Hamm 14. 11.95. W. 3484.

48 758. Aus kastenförmigen Steinen be⸗

Decke, welche gleichzeitig eine ebene

Theodor Böhm, Dresden⸗A., 21. 6. 95. B. 4610.

48 8977. Dacheindeckung, bei welcher

Ziegel mit den Latten starr verbunden sind. E. W

Klinkmüller, Luckau, Lausitz. 5.3.95. K. 3418.