1895 / 293 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

———————————ee —FnüeneeUanXvnen

11u1“*“ EEEEe11

jedoch im Zeichenregister unter Ausschluß der Blätter zu b. bis d., 2) im Genossenschaftsregister durch . a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen desee.ee eigen, . b. die Schlesische Zeitung, c. die Glatzer Zeitung, 3) bezüglich der kleineren den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger und 8 die Glatzer Zeitung veröffentlicht. Habelschwerdt, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. [53250] Hadamar. Für das Jahr 1896 erfolgen Be⸗ kanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger, Rheinischen Kurier und Nassauer Boten, ür kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. Hadamar, 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

““

Haigerloch. Bekanntmachung. [53249] Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen der Eintragungen im Handelsregister für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts: 8 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, im öffentlichen Anzeiger des Amtsblattes der Königl. Regierung zu Sigmaringen, in dem zu Oberndorf erscheinenden Schwarz⸗ wälderboten, 1 4) b dem hierselbst erscheinenden Haigerlocher⸗ oten, 8 die Bekanntmachungen der Einträge im Genossen⸗ schaftsregister „außer im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger im Haigerlocher Boten“ erfolgen. ““ Fatgerloch, den 4. Dezember 1899. Königliches AmtsgerichF.

[52812] Hammerstein. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts durch den Reichs⸗Anzeiger und außerdem für größere Genossenschaften durch das Schlochauer Kreisblatt und den Graudenzer Geselligen, für kleinere Genossenschaften nur durch das Schlochauer Kreisblatt bekannt gemacht werden. 8G Hammerstein, 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Hattingen. Bekanntmachung. 52821] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register werden während des Jahres 1896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt gemacht. Hattingen, den 3. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Hattingen. Bekanntmachung. [52822] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und die Hattinger Zeitung bekannt gemacht. Hattingen, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Haynau. Bekanntmachung. [52814] Im Jahr 1896 werden von dem Königlichen Amtsgerichte zu Haynau bekannt gemacht werden: die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister, mit Ausnahme des Zeichenregisters, 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Boörsenzeitung, 3) durch die Schlesische Zeitung, 4) durch das Haynauer Stadtblatt, die Eintragungen, betreffend kleinere Genossenschaften, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das Haynauer Stadtblatt.

Haynau, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[53091] Heinsberg. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des 1v n Amtgerichts sollen für das Jahr 1896 durch:

a. den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ zeiger, b. die Kölnische Volkszeitung, c. die Heinsberger Volkszeitung, 6“ und bezüglich der kleineren Genossenschaften nur in

den unter a. und c. bezeichneten Blättern veröffent⸗ 86 1

licht werden. Heinsberg, den 2 6 Koöhnigliches Amtsgericht. 1u 1 1 [53092] Herdekrug. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1896 von dem Amtsrichter Mevyhoefer und dem Sekretär Bumbullis bearbeitet. Die nach dem Deutschen Handelsgesetzbuch vor⸗ 4,b Bekanntmachungen werden 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Berliner Boͤrsenzeitung. 3) 8243 die Königsberger Hartungsche Zeitung, 4) durch das Heydekruger Kreisblatt, die im § 147 des deses etreffend die Wirthschafts⸗ und Erwerbsgenossenschaften, vorgeschriebenen Bekanntmachungen

den 2. Dezember 1895. 3 8 b

durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußti⸗ schen Staats⸗Anzeiger und das Heyde⸗

kruger Kreisblatt erfolgen. Heydekrug, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. Bekanntmachung. eschäftsjahr 1896 in folgenden Blättern erfolgen:

1) im Deutschen Neichs⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) in der zu Breslau erscheinenden Schlesischen

Zeitung,

3) in der zu Rawitsch erscheinenden Rawitscher

Zeitung. Jutroschin, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

8 pitltzs Karlshafen.

sschaften, werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der oben genannten Hofgeismarer Zeitung er⸗

ssSeitung. Fmachung der Ausschlußfrist im Grundbuchanlegungs⸗

vom 1. Mai 1889,

[53093] Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der in das Henae ster bewirkten Eintragungen werden im

und Königlich

Jutroschin. Bekanntmachung. 153094] Für die Veröffentlichungen aus dem Genossen⸗ schaftsregister im Geschäftsjahre 1896 werden folgende Blätter bestimmt: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger, 2) die zu Breslau erscheinende Schlesische Zeitung, 1 38 G 3) die zu Rawitsch erscheinende Rawitscher Zeitung. 1 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur in den zu 1 und 3 bezeichneten Zeitungen erfolgen. Jutroschin, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[53096] Kanth. Zu Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister mit Ausnahme des Zeichenregisters wird für das Jahr 1896 die Schlesische und Breslauer Zeitung, für kleinere Ge⸗ nossenschaften der Stadt⸗ und Landbote für Kanth und Umgegend neben dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestimmt.

Amtsgericht Kanth, den 1. Dezember 1895.

Kappeln. Bekanntmachung. [53095] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister veröffent⸗ licht werden durch

den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, 88

die „Hamburger Nachrichten“ und

den „Schlei⸗Boten-.. Für die kleineren Genossenschaften, inkl. die land⸗ wirthschaftlichen Konsumvereine, erfolgt die Ver⸗ öffentlichung neben dem „Reichs⸗Anzeiger“ durch den „Schlei⸗Boten“. 1.1““ 8 Kappeln, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

1752333] Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der zu Cassel er⸗ scheinenden Hessischen Morgenzeitung und in der zu Hofgeismar erscheinenden Hofgeismarer Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschafts⸗ register, insbesondere auch für kleinere Genossen⸗

folgen. Karlshafen⸗ am 30. November 1895. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kirn. Beschluß. [53251] Für das Geschäftsjahr 1896 wird wegen Veröffent⸗ lichung der amtlichen Bekanntmachungen des König⸗ lichen Amtsgerichts in Kirn Folgendes bestimmt:

1) Die Eintragungen in das Handelsregister werden in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in dem Kreuznacher General⸗Anzeiger und der Kirner Zeitung veröffentlicht, in denselben Blättern finden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register statt, für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und der Kirner Zeitung.

2) Der Abschluß von Eheverträgen wird, soweit vorgeschrieben, in dem Oeffentlichen Anzeiger für den Kreis Kreuznach und in dem Kirner Anzeiger öffent⸗ lich bekannt gemacht.

3) Sonstige amtliche Bekanntmachungen erfolgen, soweit deren Einrückung in öffentliche Blätter ge⸗ setzlich vorgeschrieben und eine abweichende Anord⸗ nung für einzelne Fälle im Gesetze nicht getroffen ist, durch das Regierungsamtsblatt und die Kirner

Die Bestimmung der Blätter für die Bekannt⸗

verfahren bleibt vorbehalten. Kirn, den 2. Dezember 1895. Koönigliches Amtsgericht.

153098) Kröpelin. Die Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen, den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Ostseeboten, für kleinere Geneclensschaften nur durch die letzt⸗ genannten beiden Blätter bekannt gemacht werden. Kröpelin, den 4. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. [53100]

Im Jahre 1896 werden bei dem hiesigen Amts⸗

gericht die Eintragungen in das Handelsregister durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung, .

c. die Wittgensteiner Zeitung

veröffentlicht werden.

Laasphe, den 4. Degember 1895. Königliches Amtsgericht

Laasphe. Bekanntmachung. [53099] Im Jahre 1896 werden bei dem hiesigen Amts⸗ gericht die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börfenzeitung, Joe. die Wittgensteiner Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur durch die unter a. und c. bezeichneten Blätter veröffentlicht werden. Laasphe, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

1“ v“

EB1““ 53103] Lebach. Auf Grund des Artikels 14 des All⸗ gemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs wird verordnet, daß die Eintragungen in das Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗ und Musterregister des hiesigen Amtsgerichts für die Zeit vom J. Januar bis Ende Dezember 1896 durch folgende Zeitungen

9 88 Peacsch,e

as Saaxrlouiser⸗Journal .

3) die Saar⸗Zeitung zu Sacrkouis bekannt zu machen 2

„Hinsichtlich der kleineren Genossenschaften erfolgen die Bekanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Saarlouiser⸗Journal

Lebach, den 1. Dezember 1895. 8 8

Königliches Amtsgericht.

Leschnitz. Bekaunntmachung.

qhMHMminden, Westr.

[52360]

Genossenschaftsregister werden im Geschäftsjahre 1896

in nachstehenden Blättern:

a. dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. der Schlesischen Zeitung,

c. der Breslauer Zeitung, b

d. dem Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor,

e. dem Breslauer Generalanzeiger,

hinsichtlich der kleineren Genossenschaften aber nur im:

a. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger,

b. Oberschlesischen Anzeiger zu Ratibor

veröffentlicht werden.

Leschnitz, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Schünemann. Liebenburg. Bekanntmachung. 1(53104]

Im Jahre 1896 wird die Veröffentlichung:

A. der Eintragungen in das Handelsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) das Salzgittersche Kreisblatt, 8

B. der Eintragungen in das Genossenschaftsregister

nur durch: 8

1) den Reichs⸗Anzeiger, 8

2) das Salzgittersche Kreisblatt,

C. der Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗

register nur durch den Reichs⸗Anzeiger

erfolgen. iebenburg, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. Bekanntmachung. [53105] Während des Geschäftsjahres 1896 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister in folgenden Blättern bekannt gemacht

werden: 1) in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu

Berlin, 2) in der Kölnischen Zeitung zu Köln, 1u 3) in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln, 4) in „Rhein und Maas“ zu Lobberich.

Die Bekanntmachung für kleinere Genossenschaften

erfolgt außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur

in „Rhein und Maas“.

Lobberich, den 4. Dezember 1895 Königliches Amtsgericht.

Lobenstein. Bekanntmachung. [53107] Für die im Laufe des Jahres 1896 aus unserem dels⸗, Muster⸗ und Zeichen⸗, sowie aus unserem enossenschaftsregister zu erfolgen habenden Be⸗ kanntmachungen sind: 1) der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) das Amts⸗ und Verordnungsblatt in Gera, 3]) die Reußische Landeszeitung hier, sowie für die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften unseres Genossenschaftsregisters außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger vorstehend

sub 1 noch die 1 Reußische Landeszeitung hier vorstehend sub 3 bestimmt worden.

Lobenstein, den 5. Dezember 1895.

8 Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. 8 Lüben, Schl. Bekanntmachung. [53106]

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen I. in das hiesige Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Schlesischen Zeitung, .ec. in der Breslauer Zeitung, d. im Lübener Stadtblatt, . II. in das hiesige Genossenschaftsregister: in den zu I. a., b. und d. angegebenen Blättern, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den Blättern zu I. a. und d. veröffentlicht werden. Lüben, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgerich

Mansreld. Bekanntmachung. 7653108] Für das Geschäftsjahr 1896 wird die öffentliche EE1A“ der Eintragungen des hiesigen Amts⸗ gericht: I. in das Handelsregister und Genossenschafts⸗ register durch: a. den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, b. die „Berliner Börsenzeitung“, c. die „Saale⸗Zeitung“ zu Halle a. S., d. den „Allgemeinen Anzeiger für die Grafschaft Mansfeld“ zu Mansfeld, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die zu a. und d. bezeichneten Blätter; II. in das Musterregister nur durch den Reichs⸗ Anzeiger zu I a. erfolgen. Mansfeld, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

f. Bekauntmachung. [53109]

Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und das Musterregister des Amtsgerichts durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt und die Mindener Zeitung veröffentlicht werden.

Die auf Führung vorgedachter Register bezüglichen Geschäfte bei dem Amtsgericht werden von dem Amtsgerichts⸗Rath Schmidt und dem Gerichts⸗ Sekretär Schlüter bearbeitet werden.

Minden, den 28. November 1895.

Königliches Amtsgericht

Minden, Westr. Bekanntmachung. [53181]

Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister

werden im Jahre 1896 für größere und kleinere

Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗

Anzeiger und das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt be⸗ kannt gemacht. 3 Minden, den 28. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. [53110] Die Veröffentlichungen des unterzeichneten Ge⸗

Neustettin.

den Deutschen Reichs⸗Anze 25 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, . die Berliner Börsenzeitung, . den Mühlhäuser Anzeiger, die Mühlhäuser Zeitung; 3 2) für das Genossenschaftsregister: durch die Zeitungen zu 1 a., c., d.; für den Consumverein zu Heyerode jedoch außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den „Extra⸗Anzeiger der Mühlhäuser Zeitung“ und für die übrigen kleineren Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Mühlhäuser Anzeiger; 8 3) für das Muster⸗ und Zeichenregister nur durch den zu a. genannten Anzeiger. Mühlhausen i. Th., den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. München. Bekanntmachung.

[53111] Die Genossenschaftsregister betr. Die öffentlichen Bekanntmachungen im Jahre 1896 erfolgen für den Consumverein München, die Münchener Industriebank, die Bagyerische Beamtenkreditbank und die Bayerische Zentral⸗ Darlehenskasse im Reichs⸗Anzeiger, in den Münchener Neuesten Nachrichten und in der Baye⸗ rischen Handelszeitung, für die übrigen Genossen⸗ schaften im Reichs⸗Anzeiger und in den Münchener Neuesten Nachrichten. München, den 4. Dezember 1895. Kgl. Landgericht München. I. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Braun, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Naugard. Bekanntmachung. [53112] Im Jahres 1896 werden die Eintragungen in unser Handelsregister 1) durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Stettin,

3) den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin und 4) das Naugarder Kreisblatt, 1u“ die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister aber nur durch die vorstehend zu 1 und 4 bezeichneten

zwei Blätter bekannt gemacht werden.

Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Etlich unter Mitwirkung des Sekretärs Viert bearbeitet.

Nangard, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

8 [53252] Neuss. Als Blätter, in welchen die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen erfolgen sollen, werden für das Jahr 1896 für den Bezirk des Amtsgerichts Neuß bestimmt:

Reichs⸗Anzeiger,

Kölnische Zeitung,

Neusser Zeitung. 8

Die in dem Genossenschaftsregister vermerkten

in der Neusser Zeitung veröffentlicht werden. Neuß, den 4. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht.. 8

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachung. [53114] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 2) den Hannoverschen Courier, 88 3) die Leinezeitung. Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Veröffent⸗ lichungen außer in dem Reichs⸗Anzeiger nur noch in der Leinezeitung. 1 Neustadt a. Rbge., 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I

1 Bekanntmachung [53113] Für 1896 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börfenzeitung, 3) die Norddeutsche Presse, bei er. Genossenschaften nur durch die Blätter zu und 3. Nenstettin, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Neutomischel. Bekanntmachung. 53116] A. Handelsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Posener Tageblatt, 1.“ 3) die Posener Zeitung, 4) das Neutomischeler Kreisblatt, B. Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Neutomischeler Kreisblatt, C. Muster⸗ und Zeichenregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werdend Neutomischel, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 6“

Neuwedell. Bekanntmachung. [53115] Die Einträge in das Handels⸗ und in das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1896 von uns durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Arns⸗ walder Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung, für kleinere Genossenschaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter veröffentlicht werden. Nenwedell, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Nikolaiken. Bekanntmachung. [53117] Während des Geschäftsjahres 1896 werden die Eintragungen in unser Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den öffentlichen An⸗ zeiger des Gumbinner Regierungsamtsblattes und die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Sensburger Kreisblatt

veröffentlicht werden. 5 Nikolaiken, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

richts sollen im Jahre 1896 erfolgern:

Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister, ausschließlich jedoch des Zeichentegtf

ters, sowie in das

1) für das Handelsregister durch:

Druck der Norddeutschen ebeneere⸗ und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Eintragungen werden außer in dem Reichs⸗Anzeiger

für das Jahr 1896

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das

No. 293.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die König Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

s L eichen, und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Bens Titel 8 über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrpla

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 2080)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Bekanntmachungen,

betreffend die zur Veröffentlichung

der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

[53337 Oberstein. Die im Jahre 1896 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Oberstein werden im Amtsblatt des Fürstenthums Birkenfeld und im Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

Oberstein, den 2. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

oberstein. Die Bekanntmachung der im Jahre 1896 erfolgenden Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister des Amtsgerichts wird durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Amtsblatt des Fürstenthums Birkenfeld geschehen. Oberstein, den 2. Dezember 1895. 8 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Groskopff.

[53119]

Penkun. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register, Genossenschaftsregister u. s. w. werden im Jahre 1896 veöffentlicht durch

a. den Reichs⸗Anzeiger,

b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

Stettin,

c. die Gartzer Zeitung.

Soweit jedoch die Bekanntmachungen kleinere Ge⸗ nossenschaften betreffen, erfolgen sie nur in den zu a. und c. benannten Blättern. 8

Penkun, den 1. Dezember 1895. 8

Königliches Amtsgericht.

Pitschen. Bekanntmachung. [53118]

Im Geschäftsjahre 1896 werden die Eintragungen 5 5 hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister ur

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

b. die Schlesische Zeitung,

c. die Breslauer Zeitung,

d. das Kreuzburger Kreisblatt veröffentlicht werden.

Die nur kleinere Genossenschaften betreffenden Eintragungen werden dagegen nur

a. im Reichs⸗Anzeiger,

b. im Kreuzburger Kreisblatt bekannt gemacht werden.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Musterregister erfolgt nur durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger.

Pitschen, den 1. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[53253] Polle. In 1896 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den Hannoverschen Courier, c. die Deister⸗ und Weserzeitung, d. die Berliner Börfenzeitung, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die drei erstgenannten Blätter, für kleinere Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die Blätter zu a. und c. veröffentlicht werden. Polle, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Prausnitz. Bekauntmachung. 153120)

„Im Jahre 1896 werden für den hiesigen Bezirk die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister in . dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich 1 Preußischen Staats⸗Anzeiger, und ausschließlich der Eintragungen in das Zeichen⸗ register durch

die Breslauer Zeitung,

den Breslauer Generalanzeiger, 2 das Militscher oder Trebnitzer Kreisblatt, je nachdem der Ort der Handelsniederlassung oder der Sitz der Gesellschaft im Militscher oder Trebnitzer Kreise liegt, erfolgen.

Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschafts⸗ register erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, außerdem für größere Genossenschaften in der Breslauer Zeitung und der Berliner Börsen⸗ zeitung, für kleinere Genossenschaften nur noch in der Breslauer Zeitung. C

Prausnitz, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[53121] Rauschenberg. Im Geschäftsjahr 1896 werden die Einträge in unser Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Oberhessische Zeitung in Marburg, 3) die Casseler Allgemeine Zeitung, die für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter unter 1, 2 veröffentlicht werden. Rauschenberg, den 4. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

Amelung.

Rawitsch. 1FSn; [53123] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen ins iesige Handelsregister; 1“ ““

den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, » die Berliner Börsen⸗Zeitung, . die Rawitscher Zeitung, falls die Firma ꝛc. ihren Sitz im Rawitscher Kreise hat. und das Gostyner Kreisblatt, falls die Firma ꝛc. Iiihren Sitz im Gostyner Kreise veröffentlicht werden. Rawitsch, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [53124] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 für größere und kleinere Genossenschaften, außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, je nachdem die Genossenschaft ihren Sitz im Rawitscher oder Gostyner Kreise hat, durch die Rawitscher Zeitung oder durch das Gostyner Kreisblatt veröffentlicht. Rawitsch, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Bekanntmachung. [53125] Während des Jahres 1896 werden die Bekannt⸗ machungen über die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts⸗ bezirks durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Schlesische Zeitung“ und das Reinerzer Stadtblatt“ genannt „Echo des Heuscheuer und Mense⸗Gebirges“ erfolgen, für kleinere Genossenschaften aber nur in letzterem Blatte und dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Bekanntmachungen aus dem Zeichen⸗ und Muster⸗ register erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Reinerz, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. [53257] Rennerod. Für 1896 erfolgen Bekanntmachungen aus den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Rheinischen Kurier, das Kreisblatt für den Kreis Westerburg; für kleinere Genossenschaften durch das erste und letzte Blatt. 16“ Rennerod, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Bekanntmachung. [53255 Die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ register werden im Jahre 1896 bekannt gemacht werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Kölnische Volkszeitung, 3) das Volksblatt für Rheine und Umgegend. Rheine, 2. Dezember 1895. G Königliches Amtsgericht.

Rheine. Bekanntmachung. [53254]

Die Eintragungen in das diesseitige Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1896 (für kleinere und größere Genossenschaften) veröffentlicht durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Volksblatt für Rheine und Umgegend.

Rheine, 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekanntmachung. 53126] Während des Jahres 1896 werden die bei dem

unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in

das Handels⸗ und Musterregister durch den Deutschen

Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und

die Posener Zeitung veröffentlicht werden. Rogasen, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Rogasen. Bekauntmachung. [53127] Während des Jabres 1896 werden die bei dem unterzeichneten Gericht erfolgenden Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Posener Zeitung und das Posener Tageblatt, veröffentlicht werden. 8 Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden nur im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger und im Posener Tageblatt erfolgen. Rogasen, den 2. Dezember 180b9. Königliches Amtsgericht.

ꝗꝙ— Z116“ Rosenberg, 0.-S. Bekanntmachung. [53128]

Im Geschäftsjahre 1896 werden die Eintragungen

a. in das Handelsregister (mit Ausschluß des Zeichenregisters) durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner öG die Schlesische Zeitung, die Breslauer

eitung,

b. in das Genossenschaftsregister bezüglich größerer Genossenschaften durch dieselben öffentlichen Blätter wie zu a., bezüglich der kleineren aber nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den Oberschlesi⸗ schen Anzeiger veröffentlicht werden.

Rosenberg O.⸗S., den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (53256]

Im Jahre 1896 werden die Einträge in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Rheinischen Kurier, 3) im Binger Anzeiger und entweder 4) im Rheingauer Anzeiger (sofern die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im ehemaligen Amt Rüdesheim

ist) oder 5) im Rheingauer Bürgerfreund Lofemn die Einträge Firmen betreffen, deren Sitz im ehemaligen

Eltville belegen ist) veröffentlicht werden.

Die Bekanntmachungen für kleinere Genossen⸗ schaften werden außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur im Rheingauer Anzeiger oder im Rheingauer Bürgerfreund unter den zu 4 und 5 an⸗ gegebenen Voraussetzungen erfolgen.

Rüdesheim, den 3. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht.

* 8 Saarlouis. Bekanntmachung. [53129] Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt im Jahre 1896 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

Staats⸗Anzeiger, 1X“ 3

3 8 Pmig⸗ de a.

3) das Saarlouiser Journal S, v. 2

4) die Saarzeitung zu Saarlouis.

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt durch die unter Nr. 1, 3 und 4, für kleinere Genossenschaften durch die unter Nr. 1 und 3 aufgeführten Blätter.

Saarlonis, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

Schenefeld. Bekanntmachung. Für das Geschäftsjahr 1896 werden die gungen in das Handelsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Itzehoer Nachrichten,

.3) die Hanerauer Landpost, 8 die Eintragungen in das Genossenschaftsregister ein⸗ schließlich derjenigen bezüglich der kleineren Genossen⸗ schaften durch die Blätter zu 1 und 2 bekannt ge⸗ geben werden.

Schenefeld, den 3. Dezember 1895.

Lönigliches Amtsgericht. Jonas.

53131] intra⸗

Schivelbein. Für 1896 erfolgen die Bekannt⸗ machungen aus dem Handels⸗ und Genossenschafts⸗

register durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt hier⸗ selbst und 3) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin,

bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 2. Schivelbein, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Beschluß. [53258] Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, den Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblattes zu Merseburg und das Schkeuditzer Wochenblatt; für kleinere Genossenschaften erfolgt die Bekanntmachung durch den Reichs⸗Anzeiger und das Schkeuditzer Wochenblatt. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur im

Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.

Schkenditz, den 3. Dezember 1895. 86 [53137]

Königliches Amtsgericht. Schleusingen. Die Eintragungen in die Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregister für den Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schleusingen werden im Jahre 1896 durch

a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Henneberger Zeitung, c. das Henneberger Kreisblatt, die Eintragung kleinerer Genossenschaften nur durch: a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. das Henneberger Kreisblatt bekannt gemacht werden. Schleufingen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

8 Schlotheim. Bekanntmachung. [53138]

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das hiesige Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Rudolstädter Landeszeitung, im Frankenhäuser Intelligenzblatt und in der Schlotheimer Zeitung,

sowie die Eintragungen in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister im gen. Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger und in der Schlotheimer Zeitung

veröffentlicht werden.

Schlotheim, den 3. Dezember 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Starcke. Schneidemühl. Bekanntmachung. (53134] Die Eintragungen in unseren Handels⸗ und Genossenschaftsregistern sollen im Jahr 1896 1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) im Kreisblatt des Kreises Kolmar i. P., 3) in der Schneidemühler Zeitung, veröffentlicht werden.

Die Veröffentlichung der durch das Genossen⸗ schaftsgesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen soll für kleinere Genossenschaften außer im Deutschen öö nur in der Schneidemühler Zeitung erfolgen.

Schneidemühl, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schwarzenbek. Bekanntmachung. ([53132] Die im Jahre 1896 geschehenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch den Reichs⸗Anzeiger, die Allgemeine Lauenburgische Landeszeitung und den Hamburgischen Correspondenten bekannt gemacht.

Die Veröffentlichung derjenigen Eintragungen in das Genossenschaftsregister, welche kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, erfolgt jedoch nur durch die zuerst genannten beiden Blätter. Eintragungen in das Gesellschaftsregister, welche die im Konkurs befindliche Waldbrauerei A. G. Bergedorf in Börnsen betreffen, werden auch in der Bergedorfer Zeitung bekannt gemacht.

Schwarzenbek, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr.

8 53133 Schwerin, Warthe. ETöö Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1896 bekannt ge⸗ macht werden:

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Schweriner Kreisblatte, c. im Posener Tageblatte, für kleinere Genossenschaften jedoch nur in beide erstgenannten Blättern. 8 Schwerin a. W., den 4. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[53139

Sinzig. Die Eintragungen zum Handels⸗ 89 Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 ver⸗ öffentlicht:

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. in der Koblenzer Zeitung,

c. in der Koblenzer Volkszeitung,

d. in der Ahrweiler Zeitung.

Die Veröffentlichungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften erfolgen außer im Reichs⸗Anzeiger nur im Ahrweiler Volksblatt.

Sinzig, den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Soltau. Bekanntmachung. [53136 Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister für das Jahr 1896 erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhme⸗ zeitung in Soltau, die Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister für das Jahr 1896, für größere Genossenschaften durch dieselben Zeitungen, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Böhmezeitung. Soltau, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[53135] Stade. Die Eintragungen in das hiefige Handels⸗ register werden im Jahre 1896 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, .3) im Stader Tageblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister in den Blättern ad 1 und 3 bekannt gemacht werden. Stade, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

G [53140] Tostedt. Im Jahre 1896 sollen die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen

1) in das Handelsregister und

2) in das Genossenschaftsregister erfolgen

a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und

b. im Buxtehuder Wochenblatt.

Tostedt, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Trachenberg. Bekanntmachnng. [53141] Die Bekanntmachungen, betreffend das Handels⸗ register, mit Ausschluß des Zeichenregisters, und be⸗ treffend das Genossenschaftsregister erfolgen bei dem unterzeichneten Gericht für das Jahr 1896: - 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Schlesischen Zeitung, 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, .41) im Militscher oder Trebnitzer Kreisblatt, je nachdem der Ort der Handelsniederlassung oder der Sitz der Gesellschaft oder Genossenschaft im Militscher oder Trebnitzer Kreise liegt.

Die Bekanntmachungen, betreffend kleinere Ge⸗ Eeete erfolgen nur in den Blättern zu 1 und 4.

Trachenberg, den 4. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht.

8

[53142] Trittau. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts werden im Laufe des nächstfolgenden Jahres durch den Deutschen EEö den Ham⸗ burgischen Korrespondenten und den Oldesloer Land⸗ boten bekannt gemacht werden. Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften werden außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur durch den Oldesloer Landboten erfolgen. Trittau, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

u“

1u“ 1 53144] Uchte. Die Eintragungen ins Handelsregister für

1896 werden im Reichs⸗Anzeiger, Courier, Hoyaer und Stolzenauer W öffentlicht werden. Uchte, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

hannsverschen enblatt ver⸗