8 8 8 ——————
. Hyp.⸗Anl.
North. Pac. ICert6
Posen. Sprit⸗Bk. 7 s1.
Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 4 Schwarzb. B. 40 % 5 4 1.1
Berlin Sicher. 1 105 4 (1.1.7 1000 u.500] , Portfl Zem. Germanias4 II. 4.10
Alfeld⸗Gronau. 3 ½ Allg. Häuserb. kv. — Aahalt Kohlenw. 0 Annener Gßst. kv. 1 Ascan., Chem. ko. 8 ½ Bauges. City SP 0
Nichtamtliche K
Fonds und Pfandbriefe. 5 üf. 3.⸗Tm.] Stücke zu ℳ spolda St.⸗Anl 3 ½ 1.1.7 5000 — 200102,00 B Breslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 — 200 102,50 G Kottbuser do. 893 ½ 1.4.10 5000 — 50 —.— Dresdner do. 93,3 ½¼ 1.1.7 5000 — 200 104,00 G Duisburger do. 3 ½ 1.1.7 1500 -1000 ⁄ —,— Glauchauer do. 94 3 ½ 1. 1000 u. 500 101,25 G Güstrower do. 3˙1 1
—9
Minden do. 3 ½ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mühlh., Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3 Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 Mckl. .uk. 1900 Pomm. Prov Anl. Sächs. Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl.
4.
101,10 bz 95,70 bz 96,00 B 106,20 bz 4050— 18 5000/100 8 b“ 10200 408 88,20 bz G 2000— 200 Kr. 99,10 bz kl. f.
täts⸗Obligationen. Halbst. Blankb95 —,— 8 8 konv. 1 884 100,80 G
otthardbahn .. 1 .10 [1000 n. 500 Fr. 1102,70 G 8 858 - 112,50 B
œ092Seg2 r
w
esterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. Ung. Gold Eis.Th. Ung Sprk Pf. I. II.
Eisenbahn
=üüSeseeeeseseeeessss
1SSbgSSSgg
üaessheh
Eisenbahn⸗SEtamm und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. 1 Divivende pro 1168311884,Zf. Z.⸗T. Stücke u⸗ Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½4 1.4 500, K —,—
Baunk⸗Aktien.
Dividende pro [1893/1894 Zf. B.⸗T. St. zu 24] 8 Erfart. Bk. 68 70 % 9 5 4 1.1 300 ,— ieler Bank .. . 8 ½ 8 1.1 600 —,— Fiele B *12 4 1.10 300 [171,308 6 1.1 1020/480 109,50 B
1.1 300 (94,30 bz G 500 [104,10 G
reuß. Leihh. kv. 6
Obligationen industrieller Gesellschaften. Zf. Z.⸗T.] Stücke zu 48]
1000 —,— Indnstrie⸗Aktien.
(Dividende ist event. für 1898/94 resp. für 1824/68 angegeben.) Dividende pro 1898/11894, Zf. S.⸗T. Stck. zu⸗4 8 1 600 [143,25 bz G 300 [76,00 bz G 300 [92,50 bz 300 [91,25 G 600 —,— 1000 —,— 250 [270,00 bz 600 [56,00 G 600 47,50 G 1000 [127,60 bz G 600 —,— 300 [200,50 G 300 [143,25 G 600 [54,25 G 500 [150,50 B 600 [171,50 G 300 —-,— 600 [528,00 G 600 [80,25 G 300 [69,00 et. b B 300 —,— 300 [170,50 G
171,50 bz G 6,00 G 64,10 G 64,40 G 125,00 G 86,75 G 76,90 bz 111,00 eb B 116,25 bz 41,25 bz G 106,00 bz G 135,00 G 12,00 bz G 277,75 bz G 143,00 G 61,50 G 80,50 bz G 101,00 G 70,00 bz 265,00 bz G 46,00 bz G 39,00 G
7
7
8
8““ — — 2—- —- —
—
2,—
—‚
[SSSSSS eühnene
do. f. Mittelw. — Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1
do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 ;d9. Zichorienf. 8 do. Wkz. Snk. Vz 6 Birkenw. Baum. 2 ¼½ BraunschwPfrdb 5 Brotfabrik ... Carel. Brk. Offl. Center Ha. f. F. Chemnitz. Baug.
do. Färb. Körn. Cosfme, Perdeh Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphal do. V. Petr. St. P
ilenbrg. Kattun
§2ISdbddnS SD hüaügnEEgg —8AAn8AAEöenn
9009,
Frankf. Brau. kv. G lsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt
— bdrSSSmnbch¼agddeeeboe
₰
-, SSebo o᷑ngboaneöge
0Q
8— 2 S2
arburg Mühlen arz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall .. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Per e arlsr. Durl. Pfb znig Wilh. Bw. öni
0. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle angens.Tuchf. kv Lind. Brauereikv. b5 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. Fvo0 do. II Möbeltrges. neue Kontanind Berl.
.
OE S! B2öggögögnnnene
— Ndo SooddSS
200—
— — 9e SSe de —.,— FüFEFFFrPPrüürürüüäPürüüüäPürPPreeeeese
2
—”SÖ”qF2S
127,75 bz G 102,75 bz G 42,80 bz G 87,50 G 163,00 G 160,00 G 66,90 B
112,50 bz B 90,50 G 39,50 B
198,00 bz B 102,75 bz G 121,50 bz 180,00 G 254,00 bz 29 00 B
82 [SSSSeSggSe
80— 2 n S2— *
ranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Pomm Masch. V Porsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Opt. F. Redenh. St.⸗Pr. Rh.⸗Westf. Ind. 3. Gußstahlf 10 do. Nähfäden kv. 6 Schles. Gas A. G. 6 ¾ Schofferhof Br. 11 Sänner Brauerei 15 Siobwass. Vz. A. 0 StelsSpilket.⸗F. 6 ¾
„ObdISE SSgPSch
81=58] SESSAESDR 11SS8SS 5S82A2SASgg
—
—önRnmeüÜÜg‚nügÜüÜeüÜmümeünÜünmünmüeümeüeReüeneöüneeüüeüneerneöneöneneönnönnnAnÜA
aaNsNIne
S SSAb o
Sudenbg. Masch. 10 205,00 bz G
Südd Imm. 40 % Tapetenf. Nordb. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kp. Weißbier Er.) do. (Bolle Wilhelmj V.⸗A. Wissener Neraw. 0 0 Zeitzer Maschin. 20 20
—ö—8 ☛
“ —ꝗꝑ
17
* *
300 300 600 500 1.10 2c / 18c0 600 12] 200
Knrs und Dividende ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1893
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hlr 430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % p. 400 Sth., 75 Berl. Lnd.⸗U. Wssv. 200 /%.500 hl 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % b. 1000 * 144 Berl. Hagel A. G. 200 . 1000 Shlr. 25 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 Sl. 187 Colonta, Fenerv. 20 % v. 1000 h 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Rhlr, 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 100 Dt. Lloyd Berlin 200 %¶ v. 1000 Thln. 200
1894 430 80 125 170 45 190 400 51 108
D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 %. 3000 ℳ 37,50 37,50
Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 % . 1000 N9ℳn. 300 Düsseld. Transp. 100 % b. 1000 T 255 Elberf. Feuervers. 20 % . 1000 . 180 Fortuna Ang. 20 % v. 1000 Ttlz 200 Germania, Lebnsv. 200 % b. 500 Thls 45 Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 Th. 0 Köln. Hagelvers. G 200 b.500 Tüt. 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 Thlℳ. 12 Leipzig Feuervers. 800 / . 1000 2 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlr. 150 Magdeb. Pagelv. 33 ½ % v. 500 RhA. 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thlr. 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rhl. 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % p. 500 Nhlr. 45 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Nhrr 116 Nordstern, Unfallv. 25 % v 3000 ℳ 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hlr 60 Prcuß Lebensver. 20 % v. 500 hl.r, 40
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Thlr. 15 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Sh. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Sr 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Thlr 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄% v. 500 Rh, 80 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thl. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 90 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 24 Union, Hagelvers. 20 % p. 500 l., 90 Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 Thlr. 171 Westdtsch. Vs. B. 20 %̃ v. 1000 Thlm., 24 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 . 33
110
100
225 300 240 120 45 75 54 50 720 240 100 25 45
50 120 75 65
45 30 56,25 90
150 75 48 90
174 60
108,70 G
35 80 bz G 115,00 G 91,50 G 139,75 G 132,25 G 87,75 bz G 33 50 G 288,75 bz G
Werstcherunge⸗Geselschaften. 8
9775 B 2100 G 2500 B 460 B
1260 G 1800 G 2900 B 640 B
1840 G 5100 B
2600 B 1215 G
545 B 915 G 17500 B 5015 G 770 B 635 G 1105 G 628 B
1405 G 1500 B 875 B
1015 G
680 G 475 G 825 G 1840 B 3425 G
775 B
4200G 1140 bz G
33
858 B
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Dezember.
Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten
Die heutige Börse er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten
besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, und nach unwesentlichen Schwankungen schloß
der Verkehr befestigt.
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem e von Deutschen Reichs⸗ und preuß. konsol.
nleihen waren 3 prozentige fester.
Fremde festen Zins tragende Papiere ziemlich behauptet und ruhig; Italiener schwankend, masische Anleihen schwach, ungarische Goldrenten ziemlich fest,
Mexikaner fester und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 3 8☛ % notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen fester ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fest; schwach; schweizerische Bahnen und italienische Bahnen
ziemlich fest.
Inländische Eisenbahnaktien ziemlich fest, aber Dortmund⸗Gronau abgeschwächt;
ruhig; — Büchen etwas anziehend.
Bankaktien wenig verändert und ruhig; die speku⸗ lativen Devisen gleichfalls wenig belebt; Aktien der Deutschen Bank etwas abgeschwächt. 1 Industriepapiere ruhig, zum theil schwächer; von Montanwerthen waren Bochumer Gußstahl und Hibernia anfangs fester, Laurahütte und Gelsenkirchen
etwas abgeschwächt.
Breslau, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 125,25, Bresl. Wechslbr. 107,75, Kreditakt. 231,25, Schlesf. Bankv. 129,00, Giesel Zement 107,50, Donnersmarck 144,75,
156,75, Zem.
Oberschl. Eis. 81,10,
Laurahütte 148,75,
Berliner Handelsgesellschaft 155,90, Diskonto⸗Kommandit
143,50, Sächsische Bankaktien 1
Kammgarn⸗Spinzerei⸗Akrien —,—
nleihe 102,85,
Lombarden
Kattowitzer Oberschl. Portl.⸗ 116,00, Oppelner Zement 125,00, Kramsta 139,00, Schles. Zement 178,50, Schles. Zink 195,00, Verein. Oelfabr. 89,00, Oest. Banknoten 168,15, Russ. Bankn. 220,10, Italiener 86,75, Bresl. elektr. Straßenb. 190,00, Caro scheidt Aktien 98,75, Breslauer Spritfabrik 134,50. Frankfurt a. M., 7. Dezember. 1 Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,447, Pariser echsel 81,116, Wiener Wechsel 168,00, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,00, Italiener 86,30, 3 % port. Anl. 26,80, 5 % amt. Rum. 97,90, 4 % rufs. Konsols 101,90, 4 % Russ. 1894 67,00, 4 % Spanier 64,80, Gotthardb. 167,00, Mainzer 117,80, Mittel⸗ meerhahn 89,80, Lombarden 86 ⅛, Franzosen 306 ¾, 149,90, Darmstädter J11,00, Bank 164,30, Mitteld. Kredit 110,90, Oest. Kredit⸗ aktien 312 ⅛, Oest.⸗ung. Bank 863, Reichsb. 163,10, Laurahütte 149,10, Westeregeln 169,00, 6 % kons. Mer. 91,00, Bochum. Guß. 154,70, Privatdiskont 3 ½. Fraukfurt a. M., 7. Dezember. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 312 ½, Franz. 306 ¼, Lomb. 86 ⅞, Gotthardbahn 167,00, Diskonto⸗Komm. 210,90, Bochumer Gußstahl —,—, Laurahütte 149,20, Schwerzer Nordostbahn 128,70, Merikaner 91,10, Italiener 86,70, Portugiesen —,—. Leipzig, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,30, 3 ½ % do. Oesterr. Banknoten 168,15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 94,00, Mansfelder Kuxe 392,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bankaktien
22,75,
(W. T. B.)
Lübeck⸗
Hegen⸗
Dresdner
Leipziger Futtergerste, „ Kammgarn⸗ Qual., Braugerste 124 — 170 ℳ n. Qual.
spinnerei Stöhr u. Co. 207,50, Altenburger Aktien⸗
Brauerei 210,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,25, uckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,50, „Kette“ Deutsche Übschiffahrts⸗Aktien 91,40, Thüringische Gas⸗Gesell⸗
schafts⸗Aktien 188,75, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00,
Wernhausener Kammgarnspinnerei 83,00, Leipziger
Elektrische Straßenbahn 149,00. 8 Hamburg, 7. Dezember (W. T. B.) (Schluß⸗
Kurse.) Hamb. Kommerzb 132,10, Bras. Bk. f. D.
165,00, Lgd. Büch. E. 149,00, Nordd. J.⸗Sp. 142 00.
A.⸗J. Guano B3 104,50, Hmbg. Pktf. A 107,00,
Nordd. Llovyd 102,50. Dyvn.⸗Trust A. 144,75. 3 %
H. Staats⸗A. 98,35, 3 ½ % do. Staatsr. 104,30,
Vereinsbank 149,75, Privatdiskont 3 ⅜.
Hamburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 311,70, Staatsbahn 766, Lombarden 208, Hamburger Kommerzbank 131,65. Still.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 4 ⅛6 % Pavpierr. 100,40, do. Silberr. 100,40, bo. Goldr. 121,40 do. Kronezmr. 100,00, Ungar. Goldr 121,70, ds. Kron.⸗A. 98,75, Oest. 60 Loose 148,00, Türk. Loose 53,50, Anglo⸗Austr. 166,75, Länderbank 245,50, Oest. Kredit. 372,00, Unionbank 314,50, Ung. Kreditb. 438.00 Wien. Bk.⸗V. 149,00, Böhm. Westb. 414,00, do. Nordbahn 270,00, Buschtierader 516,00, Elbetbalbahn 272,00, Ferd. Nordb. 3390,00, Oest. Staatsb. 365,00, Lemb. Czer. 292 00, Lom⸗ barden 100,25, Nordwestb. 271,25, ardubizer 214,00, Alv.⸗Mont. 85,00, Taback⸗A. 198,00, Amsterdam 100,40, Disch. Plätze 59,57 ½, Lond. Wechsel 122,00, Pariser do. 48,37 ½, Napoleons 9,67, Marknoten 59,57 ½, Rufs. Bantn. 1,30, Bulgar. (1892) 100,00, Brüxer 307,00. 3
Wien, 9. Dezember. (W. T. B.) — Lustlos. Ungarische Kreditakt. 438,00, Oesterr. Kreditaktien 372,25, Franzosen 365,25, Lomb. 100,00, Elbethalb. 273,50, Oest. Papierr. 100,40, 4 % ung. Goldrente 121,70, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,90, Marknoten 59,56, Napolcons 9,67 ⅛, Bankverein 148 50, Tabackaktien —,—, Länderbank 245,00, Buschtierader Iätt. B. Aktien 516,00, Türk. Loose 52,75, Brüxer —,—. —
London, 7. Dezember. (W T B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 106 ⁄16, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 87 ¼, Lombarden 9, 19 ½, 4 % Span. 65 ¾, 3 ½ % Epgypt. 99, 4 % unifiz. do. 102, 3 ½ % Trib.⸗Bnl. 93 ½, 6 % kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 12 ⅛, Kanada Pacific 57, De Beers neue 26 ¼, Rio Tinto 16 ½, 4 % Rupees 59 ¾, 6 % fund. argent. Anl. 75, 5 % Arg. Goldanlethe 70 ¼, 4 ½ % äußere do. 48, 3 % Reichs⸗ Anl. 98. Griech. 81er Anl. 30, do. 87er Monopol⸗ Anl. 31, 4 % Griech. 89er Anl. 26 ½, Brasil. 89er Anl. 70, 5 % Western Min. 77, Platdk. ¾, Silber 309⁄8, Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 107, 3 % ungar. Goldanl. .
In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3or amort, Rente 101,02 ½, 3 % Rente 101,70, Ital. 5 % Rente 87,95, 4 % Ungarische Goldrente 102,25, 4 % Russen 1889 101,00, 3 % Russen 1891 89,05 4 % unif. Egypter 103,25, 4 % span. Anleihe 65 ¾, Banque ottomane 564,00, Banque de Paris 775. Te Beers 663,00, Crédit foncier 730,00, Haanchaca⸗Akt. 80, Meridional⸗Akt. —,—, Rio Tinto⸗Akt. 405,00, Suezkanal⸗Akt. 3220, Créd. Lyonn. 760, 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 420,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄8, Lond. Wechsel kurz 25,20 ½, Chequ. a. Lond. 25,22, Wechsel Amsterdam kurz 205,50, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 6 ⅜, Portugiesen 26,12 ½, Portugiesische Taback⸗Oblig. 465, 4 % Russen 94 66,90, Privatdiskont 1 ⅞. 3 ½ % Russ. A. 95,70.
St. Petersburg, 7. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,15, do. Berlin do. 45,32 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,87 ½, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅜, do. 4 % Goldanl. b. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodentredit⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 805, do. Internat. Bank I. Em. 667, do. II. Em. 645, Russ. Bank für auswärtigen Handel 509, Warsch. Kommerzbank 513.
Umsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ⅝, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ⅛, 94 er Russen (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 1894 63 ⅜, Konv. Tüͤrken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Trangv.⸗C. —, 6 % Transvagl —, arsch. Wiener —, Marknoten 59,34, Russ. Zollkupons 192 ½.
New⸗York, 7. Dezember. (W. T. B.) (Schlur⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 2, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 2 ⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa 5 Aktien 16 . Canadian Pacisic Aktien 55, Zentral Pacisic Aktien 16 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 75 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 47, Iltnois Zentral Aktien 97, Lake Sbore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 52;%, New⸗York Lake Erie Shares 12 ½, New⸗York n 99 ⅞, Northern Paeisic Preserred 15 ⅛, Norfolk and Western
erred —, Philadelphia and Reading 5 % J.
Inc. Bds. —, Union Pacisic Aktien 8 ½, Silver,
Commercial Bars 67. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 7. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗
agio 230 ⁄.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 9. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.) b
Weizen (mit Ausschluß von Rauhbweizen) per 1000 kg. roko wenig Umsatz. Termine fest. Gek. 250 t Kündigungspreis 144 ½ %ℳ Loko 138 — 153 ℳ nach Qual. Lieferungsqual. 145 ℳ, vper diesen Monat 144,50 — 145 bez., per Mai 149—- 149,75 bez., per Juni 150 — 150,75 bez., per Juli
151 — 151,75 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loko schwache Zufuhr. Ter⸗ mine höher. Gek. 250 t. Kündigungspreis — ℳ Loko 115 — 124 ℳ n. Qual. Lieferungsqual. 119 ℳ, inländischer guter neuer 120 ½ ab Bahn bez., russ. 118 ¾ ab Boden bez., ver diesen Monat 118 ½ — 119 ½ bez., per Januar 1896 —, per Mai 125 — 124 ¾ — 125 ½ bez., per Juni 126 — 125 ½ — 126 ½ bez., per Juli 126 ¾ - 126 ½ — 126 ¾ bez., per Sept. 128 ¼ —
128 — 128 ⅛ bez. Gerste per 1000 kg. Schwache Kauflust. große und kleine 112 — 122 ℳ n.
Hafer ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Ter⸗ mine gut behauptet. Gek. — 1 Künvdigungspreis — ℳ Loko 118 - 150 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ gualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— 130 ℳ, feiner 132 — 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 — 132 ℳ, feiner 134 — 144 ℳ, preußischer mittel bis auter 118 — 130 ℳ, feiner 132 — 142 ℳ, russischer 119 — 125 frei Wagen bez., ver diesen Monat 121,25 bez., per Mai 120,50 — 120,75 bez., per Juni —.
Nais per 1000 kg.
Loko 101 — 108 ℳ n. Qual., kanischer 102 — 106 frei Wagen bez., Monat 102,75 nom., per Mai 93,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 — 165 ℳ nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter⸗ waare 113 — 133 ℳ nach Qual. 8
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fest, Gekündigt — Sack Kündigungs⸗ preis —, ver diesen Monat und per Januar 16,50 — 16,60 bez., per Februar —, per März 16,75 — 16,85 bez., per April 16,85 — 16,95 bez., per Mai 16,90 — 17 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Taermine matter. Gekündigt 500 Ztr. Kündigungspreis 47,20 ℳ Lako mlh Faß —, ohne Faß ver diesen Monat 46,9 bez., per Januar —, per Mai 46,5 bez.
Petroleum. (Raffiniertes Standard wotte) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Lermine still. Sekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ Loko —, per diesen Monat 21,6 ℳ, per Januar 1896 21,8 ℳ, per Februar 22 ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchzabgabe ver 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Lako ohne Fat 32,7 bez., per diesen Monat — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1601 à 100 % =6 10 000 % nacz Praltes. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko mit Foß —.
Spirttus mit 70 ℳ Verbrauchsabgahe. Schwach. Gek. 170 000 1. Kündigungspreis 37,50 ℳ Loko mit Faß —, per diesen Menat 37,5 — 37,7— 37,3 — 37,4 bez., per Januar 1896 37,2 — 37,1 bez., per Febr. —, per März —, ver April —, per Mai 38,1 — 38 bez., per Juni 38,4 — 38,3 bez., per Juli 38,7 — 38,6 bez., per August 38,9 bez., per Septör. 39,1 — 39 bez.
Weizenmehl Nr. 00 20,75 — 18,75 bez., Nr. 0 18,50 - 15,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Rogzenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez. Nr. 0 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Roggenkleie 7,60 — 8,00 bez, Weizenkleie 7,60 — 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.
Marktpreif t
per diesen
Berlin, 7. Dezember. Marktpr⸗ lung des Königlichen Polizel⸗Prästd Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: ℳ ₰ ₰
rbsen, gelbe, zum Kochen 36
EE 111“
1114“X“*“
Rinpfleisch
auchflei . Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1 kg.
nach Ermitte⸗
2 E
5
.
90 90 P Om⸗·ʒ
utter 1 kg . Eier 60 Stück “] Zander
eö. Barsche Schleie Krebse 60 Stück.
Stettin, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko 135 — 142, per Dezember 142,50, vr. April⸗Mai 146,50. Roggen loko fester, 117 — 120, pr. Dezember 117,50, pr. April⸗Mai 123,00. Pommerscher Hofez loko 113— 116. Rüböl loko fest, pr Dez. 46 20, pr. April⸗ Mai 46,20. Spiritus still, loko mit 70 ℳ Konsumsteuer 31,70. Petroleum loto 10,80
Köln, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremnder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremde: 1079 13,50. Hafer hiesiger lofo 12,50, fremder 13,50, Rüböl loko 51,00, pr. Mai 49,50 Br.
Hamburg, 7. Dezember. (. T. Z.) Getreide⸗ markt. Weizen loko fest, kcin. Ieko neuer 143 — 145. Roggen loto mecklenburger loko nener 138 — 144, russischer loko fest, 82 — 84. Hafer und Gerste fest. Rüböl (unv.) fest, loko 48. Spiritus still, pr. Dezember⸗ Januar 17 ¼ Br., pr. Januar⸗Februar 17 ¼ Br., pr. Februar⸗März 17 ½ Br., pr. April⸗Maj 17 ⅞ Br. Kaffee ruhig. Umsatz — Sack. Petroleum loko behauptet, Standard white Ioko 6,50.
Wien, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,23 Gd., 7,25 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,53 Gr., 6,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,78 Gd., 4,80 Br., Hafer pr. Frühjabr 6,45 Gd., 6,47 Br.
2
40 60
40 20
„, 8 2*₰ 2.
bogbeorwotocochdo e 281=S=gögbgene! 1e
Cööö11;
2 8 4 2 e 2 2 2
Paris, 7. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker behauptet, 88 % lokeo 28528,50. Weißer Zucker fest. Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 31,37 ⅛, pr. Januar 31,25, pr. Januar⸗April 32,12 ½, pr. März⸗Juni 32,62 ½. 1
Amsterdam, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. — Weizen auf Termine fest, pr. März 154, pr. Mai 155. Roagen loko —, auf Termine fest, pr. März 104, pr. Mai 105, pr. Juli 107. Rüböl loko —, pr. Mai —, do. pr. Herbst —.
Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Rafsiniertes Type weiß loko 18 ½. Fest. Schmalz per Dezember 71 ¼. Margarine ruhig.
Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste fest
Loko unverändert. Ter⸗. mine fest. Geründigt — t. Kündigungspreis — ℳ runder und ameri-.
den Königlichen Kronen⸗Orden z
Ministeriums der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur
zu Berlin; Vorstande der Betriebs⸗Inspektion 1 zu Hamburg; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
Betriebs⸗Inspektion 1 zu Neuwied; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
zu Neuwied;
Heinrich's des Löwen affiliierten Verdienstkreuzes
(Rheingau); zu Halle a. S.;
Reitzenstein;
des Großkreuzes des
Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten; 8
der zweiten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich
feldt zu Berlin; sowie
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 b Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern kosten 25 ₰.
1 8eS. 89 5
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
N. 1
des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 10. Dezember, Abends.
ir
IexxsvsAvn e C
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Kaiserlich russischen Marine⸗Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: dem Kapitän I. Ranges Nikonow, 8 dem Kapitän IJ. Ranges von Krieger und dem Kapitän I. Ranges von Abaza; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Lieutenant zur See Skorupow;
den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse:
dem Vize⸗Admiral Baron Schilling;
iter Klasse mit dem Stern:
dem Kontre⸗Admiral Skrydlow ;:
den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Kapitän II. Ranges Scharon, dem Kapitän II. Ranges Serebrennikow, dem Kapitän II. Ranges Nilow; sowie en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Lieutenant zur See Baron Indreni
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen in dem Ressort des
Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: der dritten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Ober⸗Baurath Taeglichsbeck, Mitgliede der Eisen⸗ bahn⸗Direktion Altona; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Regierungs⸗ und Baurath Jacobi, Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion Cassel, dem Regierungs⸗ und Baurath Thelen, Mitgliede der Eisenbahn⸗Direktion Hannover, dem Regierungs⸗ und Baurath Schmalz, Vorstande der Betriebs⸗Inspektion 1 zu Fulda, und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Strasburg, Vorstande der Betriebs⸗Inspektion 1 zu Hamburg; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zweiter Klasse Lehme
des Ritterkreuzes erster Klasse des König lich mwürttembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor S trasburg,
badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Regierungs⸗ und Baurath Stündeck, Vorsteher der
dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Wilms
des dem Herzoglich braunschweigischen Orden
erster Klasse: dem Eisenbahn⸗Haltestellen⸗Aufseher Andres zu Erbach
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Moerder
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion Hannover
Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Wirklichen Geheimen Rath Baensch, vortragendem des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Wasser⸗Bauinspektor Düsing zu Stettin;
chinesischen Ordens des doppelten Drachen: dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse Winter⸗
des Offizierkreuzes des Königlich niederländischen Ordens von Oranien⸗Nassau: dem Spezialdirektor der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ gesellschaft Sommer zu Aachen. 1 b
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Titular⸗Marine⸗Oberpfarrer Goedel in Wilhelms⸗ 8 zum evangelischen Marine⸗Oberpfarrer zu ernennen, erner
dem Kanzlei⸗Rath Klückmann den Charakter als Ge⸗ heimer Kanzlei⸗Rath,
dem Geheimen Registrator Dierich und dem Marine⸗ Lazareth⸗Ober⸗Inspektor Reimann in Wilhelmshaven den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie
den Geheimen expedierenden Sekretären Hochheim und Mathes den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Dem zum großbritannischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz in Leipzig ernannten Baron Christian Karl Bernhard von Tauchnitz ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Bei den Königlich sächsischen Staats⸗Eisenbahnen wird an der Strecke Stollberg —St. Egidien der Haltepunkt Nieder⸗ würschnitz am heutigen Tage und)
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Erfurt an der Strecke Neudietendorf — Plaue der Haltepunkt Sülzen⸗ brücken am 15. d. M. für den Personenverkehr eröffnet.
Berlin, den 9. Dezember 1895.
Der Präsident des u.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende November 1895 vor⸗ genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht.
önigreich Preußen.
Auf den Bericht vom 5. November d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 2 950 000 ℳ, zu deren Aufnahme die Stadt Kottbus, im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., durch das Privilegium vom 18. Dezember 1889 (Gesetz⸗Samml. 1890 S. 11) ermächtigt worden ist, von dreieinhalb auf drei Prozent herabgesetzt werde, auch daß die Tilgung der Anleihe außer durch Ausloosung der Anleihescheine künftig durch freihändigen Ankauf derselben erfolgen darf: beides mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat zu Kottbus nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempe⸗ lung auf drei Prozent eingereicht werden.
Neues Palais, den 14. November 1895.
Miquel. von Kö 1 An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der seilichen⸗ Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Kreis⸗Wundarzt des Kreises Gumbinnen Dr. Pfeiffer in Gumbinnen ist zum Kreisphysikus des Kreises Stallupönen ernannt worden.
Der Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Friedländer in Lauenburg ist aus dem Kreise Lauenburg in gleicher Eigen⸗ schaft in den Kreis Stolp versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Graudenz ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Wolff zum ordentlichen Seminarlehrer befördert und der bisherige kommissarische Lehrer Blacze⸗ jewski als Seminar⸗Hilfslehrer angestellt worden.
Dem Oberlehrer an der städtischen Luisenschule in Berlin Ernst Wetzel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Karte des Deutschen Reichs in 674 Blättern und im Maßstabe 1: 100 000.
Bearbeitet von der Königlich preußischen Landes⸗Aufnahme, den
Topographischen Bureaux des Königlich bayerischen und des Königlich
sächsischen Generalstabs und dem Königlich württembergische Statistischen Landesamt.
8
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 5. September d. S wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachstehend genannte Bläͤtter:
Nr. 95. Pollnow,
. 141. Esens,
. 247. Soldin,
E
.323. Wollstein, 8 .377. Kaldenkirchen 8 b Nr. 633. Sigmaringen 18 durch die Kartographische Abtheilung bearbeitet und veröffentlicht worden sind. 3 Der Vertrieb erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eis schmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5.
Ferner wird bekannt gegeben, daß die vom Topo raphischen Bureau des Königlich bayerischen Generalstabs bearbeiteten Sektionen Nr. 596. Kelheim,
Nr. 612. Landau a. J., . 622. Burgau, . 626. Vilsbiburg, . 628. Neuhaus a. J., .636. Mindelheim, 637. Landsberg . 638. München, . 641. Haiming,
. 653. Fraunstein erschienen und durch die Literarisch⸗Artistische Anstalt (Th. Riedel) i München zu beziehen sind.
Endlich wird bemerkt, daß vom Königlich württembergischen Statistischen Landesamt das Blatt
1 1 Nr. 647. Ravensburg fertig gestellt ist und durch die bedeutenderen Buchhandlungen in Stuttgart vertrieben wird.
Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 ℳ 50 ₰.
Berlin, den 7. Dezember 1895.
Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
von Usedom, General⸗Major.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. Dezember. Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Abend um 6 Uhr im hiesigen Schlosse das Präsidium des Reichstags.
Heute 1882. arbeiteten Seine Majestät im Neuen Palais mit dem Chef des Militärkabinets, General von Hahnke, und hörten sodann den Vortrag des Ministers der öffentlichen Arbeiten Thielen. Später nahmen Seine Majestät eine Reihe militärischer Meldungen entgegen.
Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.
Die Kommission für Arbeiterstatistik trat heute unter dem Vorsitz des Unter⸗Staatssekretärs Lohmann im Reichsamt des Innern zu einer Sitzung zusammen. Als Kommissare des Reichskanzlers wohnen der Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath Dr. ilhelmi, der Regierungs⸗Rath Dr. Wutzdorff, sowie der Regierungs⸗Assessor Koch, als Kommissare des Ministers für Handel und Ge⸗ werbe der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Königs und der Regierungs⸗Assessor von Meyeren, als Kommissar der Königlich bayerischen Staatsregierung der Königliche Ministerial⸗ Direktor, stellvertretende Bevollmächtigte zum Bundesrath von Herrmann und als Kommissar des Senats der freien Stadt Hamburg der Fabrik⸗Inspektor Steinert den Verhandlungen bei. Die Tagesordnung ist folgende: 1) Eingänge und ge⸗ schäftliche Mittheilungen; 2) Untersuchung über Arbeitszeit, Kündigungsfristen und Lehrlingsverhältnisse im Handelsgewerbe; 3) Untersuchung über die Arbeitszeit in Getreidemühlen. Die werden voraussichtlich drei Tage in Anspruch nehmen.
Mehrere Zeitungen bringen die Nachricht, es sei beab⸗ sichtigt, zu dem früheren Manteltuch für die Armee zurück⸗ zukehren und Beschaffungen von Paletots und Mänteln aus grauem Tuch nicht weiter eintreten zu lassen.
Diese Nachricht entbehrt der Begründung.