„ Der Regierungs⸗Assessor von Wersebe in Tecklenburg ) Die Regierung hat bei dem Landtage beantragt,, ʒSypanien. a de h hen letzten Jahren wirllich en Zolleinnahmen. werden die gewählten Delegirten in di überni Fe Fe2se ist der Königlichen Eenung zu Merseburg zur weiteren dienst⸗ 2 ½ Millionen Mark Landeshilfe für den Kanalbau Madrid wurden gestern anläßlich einer Kundgebung Das Extraordinarium zeigt in der Militärverwaltung nicht weniger Der Zwist gwischen 222 18. Shlcen 82 S. 1-8 Aigerse enonär 7500 2ens lichen Verwendung ü en worden. “ Wismar — Schwerin, durch den eine Verbindung der Ostsee durch wesche der Regierung der Wunsch der Einwohner aus⸗ als 41 erste Raten; es fehlt uns aber jede Uebersicht darüber, inwie, und Schneiderinnen Berlins (pgl. Nr. 290 d. Bl.) gewinnt an Ausdeh⸗ herigen Aktienbesitzes anbietet, bleibt in Kraft. 8 1 mit der Elbe hergestellt würde, zu bewilligen. Die Vorlage gedrückt werden gollte.n e Untersu chung aen weit die einzelnen Positionen den Reichstag verpflichten. Es fehlt uns nung. — Die Berliner Gewerkschaftskom mission umfaßt Breslau, 5 Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ und wurde einer Kommitte zur Prüfung überwiesen, die bis zum den Muniei Fr. ein IIE“ g Uhr auch jede Uebersicht über 122 n. der Truppen; wir 81 Gewerkschaften, von denen 2 mehr und 22 weniger als 20 % Prokuktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ nächsten Landtag berichten soll. 1 zip ath 1 . 1 r können die Bauten garnicht kontrolieren, zumal der Regierung ihrer Einnahme, 18 gar nichts und die übrigen 20 % zahlen. Die rauchsabgaben pr. Dezember 49,90, do do. 70 ℳ Verbrauchsabgaben 1“ 1 . 6“ Nachmittags alle Geschäfte geschlossen. Gendarmerie und zwei mehr bewilligt wird, als sie in Wirklichkeit verbauen kann, Kupferschmiede haben nun vorgestern beschlossen, nicht mehr, wie Dezember 30,40 üböl b Sigmaringen, 9. Dezember. Prinz Emanuel von 8 Regimenter Kavallerie hielten die Straßen und Plätze besetzt. sie verfügt noch über zahlreiche Millionen. Das Ordinarium des bisher, feste 20 % der Gesammteinnahme der Gewerkschaft an die WMa en ergint do. do. Rüböl pr. Dezember 45,00, p Orleans, der Verlobte der Prinzessin Henriette Bs 8 16“ Sagasta, Armijo, Leon Castillo, Deputirte, Senatoren Militär⸗Etats ist in diesem Jahre um 7 Millionen Mark höber, als Gewerkschaftskommission zu zahlen, sondern je nach dem Stand der Magdeburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Zuckerberich Belgien, ist heute hier eingetroffen. 8 3 und Mitglieder aller politischen Parteien waren zugegen. bisher; für die Hälfte der Summe hat sich die schöne Ueberschrift ge⸗ Kasse Beiträge in verschiedener Höhe. — Eine Lohnbewegung bereiten, Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 11,40 — 11,60. Kornzucker erkl. 885 8 Oesterreich⸗Ungarn. Die Kundgebung, während welcher der Ministerrath versammelt aeber. 1s e11“”; ecen Der Reichstag ist gleich den Malern, die Barbiere für nächstes Frühjahr vor; sie Rendem. 10,80 — 11,10, neue 10,90 — 11,15. Nachprodukte war, nahm einen sehr ruhigen Verlauf. Iess a,cnch 5 “ weler 8 enn- üire Forderungen bereits der Organisation der Innungsmeister aL. L I1“ . Brotraffin 8 8Ne9 3 8 traffinade em. b 5 “ Militär⸗Strafprozeßordnung gesprochen; ich will etwas hinzufügen, Aus Pest wird der „Köln. Ztg.“ unter dem 8. d. M. tele⸗ 1.-2is elis I it 22,5 1 ern die Generaldebatte über das Budget. Der Abg. 8 — vielleicht nimmt dann der Kriegs⸗Minister Veranlassung, darauf eine graphiert: Der Ausstand der Setzer dauert fort, umsomehr, da Len, 89 “ 12 “ 10,87 ½
e“
8 82 c. * ahan 4 aCZͤͤAA116666
erwie
Bayern. “ In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ Das österreichische Abgeordnetenhaus begann neten brachte 68 g. Cileberge . 2nheef 82 Etransky (Jungczeche) beklagte sich über die Bedrückung B 8 8 88 folgende Interpellation ein: elche Stellung nimmt die Strans g 1- r e bei den am Sonntag vorgenommenen unizipal⸗ Antwort zu geben. Im nächsten Jahre feiern wir das 25 jährige alle Angeklagten die Arbeit ohne Kündi verl 8 i⸗ J Ma 2 d ’. Staatsregierung zu der dem Bundesrath zugegangenen der böhmischen Nation und erklärte, wenn der Minister⸗Präsident wahlen wurden, nach e n „W. T. B.“ aus Lissabon Jubiläum des Reichs. Die 25 jährige Nichtbewilligung 3 hundert Seper sind bereits mit Geldstrafen belegt 1 vanhebfnngna. 1.3d Bre 88 vanruks188 47½ g95 Lc2,nee2 Zuckersteuervorlage ein, und ist die Staatsregierung ge⸗ ein treuer Rathgeber der Krone sein wolle, so könne er dem ugegangenen Mittheilung, die Reglerungskandidaten in Militär⸗Strafprozeßordnung hätten wir schon früher feiern die nächste Woche vorgeladen. (Vgl. Nr. 288 d. Bl.) Leipzig, h. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin willt, vor der endgültigen Festlegung des genannten Entwurfs Kaiser zu dessen 50 jährigem Regierungs⸗Jubiläum keine en meisten Gemeinden und fast allen Departementshaupt⸗ können, denn schon 1870 hat der Norddeutsche Reichstag sich Aus Bern meldet „W. T. B.“: In der vorgestrigen Delegirten. handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember 3,17 ½ %ℳ, pr. im Bundesrath die Meinung des gegenwärtig versammelten Land⸗ rößere Freude bereiten als durch Maßnahmen, welche das städten gewählt, so namentlich in Praga, Porto und Viscu für eine Reform der Militär⸗Strafprozeßordnung ausgesprochen. versammlung der Angestellten der Jura⸗ Simplonbahn Januar 3,17 ⅞ ℳ, pr. Februar 3,20 ℳ, pr. März 3,22 ½ ℳ, pr. Apri tags hierüͤber entgegen unehmen? Der Staats⸗Minister Freiherr öhmische Volk staatsrechtlich befriedigen. Der kon⸗ Die Wahl rlie in Reu — Herr von Köller soll ja der Stein des Anstoßes für die Reform ge⸗ waren 135 Personen zugegen und alle Sektionen mit Ausnahme 3,25 ℳ, pr. Mai 3,25 ℳ, pr. Juni 3,27 ½ ℳ Pr. Juli 3,27 ℳ 9 Frail ngeg 8 b für si 8” im N 8 be⸗ servative Abg Treuenfels sprach für das Budget und hob Die Wahl rlief 0 ner 9 wesen sein. Feierlich hat der Kriegs⸗Minister erklärt, wenn es i m derjenigen von La Chaux⸗de⸗Fonds und Alpnach⸗Stadt ver⸗ pr. August 3,30 ℳ, pr. September 3,30 ℳ pr Oktober 3,30 ℳ von Crailsheim gab für sich und im 2 amen der be⸗ ve. : Treue rch 2 18 4 nicht gelingen sollte, diese Reform mit dem Reichstag zu vereinbaren, treten. Es wurde einstimmig der Anschluß an di Ulge⸗ N ber 3,32 “ 1 theiligten Minister folgende Antwort: Das Reichsgesetz vom 1 11 ge ruife 8G “ 88. 1142“X“ so werde er Seine Majestät um einen Nachfolger bitten. Wir meine Lohnbewegung des Personals der schweizerischen Eifen⸗ 1 üwe; 8* (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht 9. Juni 1895 sei namentlich mit Rücksicht auf 86 Sos gehen vüg. e a ertfenna⸗ 8 as Wie „W. T. B.“ aus Bern erfährt, hätte der Bundes⸗ möchten benc, wisten, ob 8 Hr. eendlich einer Erfüllung dieser bahnen im Sinne der am 18. vorigen Monats gemeldeten Luzerner Raffinierte; Petroleum. (Offiziele otierung der anderer Länder und in der Hoffnung erlassen worden, daß in ja⸗ rhielt 8 sch⸗srath bezüglich des Gesetzes über das Rechnungswesen der näher sind. Jetzt wird wieder in offiziösen Blättern der Resolution beschlossen (vgl. Nr. 276 d. Bl.). Die Direktion der Petroleum⸗ Börse.) Besser. Loko 6,90 Br. Russisches Petroleum Bezug auf die Prämiengewährung eine Vereinbarung mit den hier Präsidenten, welcher den „rohen Ton bedauerte. Der deutsch⸗ Eisenbahnen beschlossen, einige Konzessionen zu machen uf laut, vor der Reform der Militär⸗Strafprozeßordnung müsse Jura⸗Simplonbahn wurde aufgefordert, bis zum 15. J Loko 6,50 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 30 ½ ₰, Armour shield hauptsächlich in Betracht kommenden Staatenerzielt werden könne. liberale Abg. Demel bezeichnete die Bewilligung des Budgets als Wal t b d knonen Fn. erst die Strafgesetznovelle berathen sein. Der Kriegs⸗Minister müßte] die Eingabe der Angestellten zu beantworten, 5 ₰, Cudahv 31 ₰, Choice Grocerv 31. ₰, White label 31 , luse zeder ich bisher ni s sli Staatsnothwendigkeit; die Bewilligung könne nur verweigert we che mit dem Wesen des Gesetzes nicht in Widerspru uns doch wenigstens das Programm darlegen können, auf Grund 1 irbanks 26 Speck. Rahig. Sbort clear miodling laks Diese Vereinbarung habe sichbisher nicht erzielen lassen, und es liege werden, men . Rraaierun Mißtrauen entgegenbringe. Die ständen. Dagegen verlange der Bundesrath in einem dessen die Reform ausgearbeitet werden soll. Wir könnten Kunst und Wi v harr 2268 mi gs 250₰ acig 18 hecheleac ncgolin lat 8 daher die Erwägung nahe, ob es sich nicht empfehle, durch andere Pariei des eeteer babg kein Miißtbauen 8 8 Pr R 8 erung Schreiben an den Ständerath, daß das Gesetz noch in dieser dann erkennen, ob den Hauptforderungen des Reichstags 1 agig . — Kaffe⸗ ceschäftslos 1 Wön. 89 2 Fesi reichsgesetzliche Maßnahmen auf die Herbeiführung einer Ver⸗ Fer Dabe geg g9 Session berathen werde. Rechnung getragen werden soll. Der Interpellation des Abg. Fritze „ † Es war ein glücklicher Gedanke der Münchner Verlagsanstalt d middl. lok uu.“ Umsatz: 15 128 ständigung bezüglich der Prämiengewährung hinzuwirken, um die und stimme daher für das Budget. Nachdem ‚der 1 wegen der vierten Bataillone muß ich mich mit einigen kleinen Ver⸗ für Kunst und Wissenschaft (vormals Friedrich Bruckmann), als Elaan, müaf. lore 4 Brasusdle “ Gefahren, welche der deutschen Zuckerindustrie von außen Abg. Gregorcic (Slovene) dagegen gesprochen und sich über Türkei. schärfungen anschließen. Seit einiger Zeit heißt es, die kommandieren. Festgabe zum achtzigsten Geburtstage Adolf Menzel's Hamburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittage⸗
drohten, abzuwenden. Abgesehen hiervon, seien Bestimmungen die Zurücksetzung der slovenischen Sprache beklagt hatte, hob ie da ter'sche gonti den Generale hätten sich ungünstig über die vierten Bataill eine verkleinerte Folio⸗Ausgabe des von dem Künstler autori⸗ 1 S 7 Mhäaͤrg 7 p z gesehen h g Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Konstantinopel meldet, g Bataillone fine n dresbindicte Sele. nnss 1“ 8 2 average Santos pr. Farere 23 ¼, pr. März 70,
angeregt worden, welche einerseits die Erhaltung der Kon⸗ der Abg. Milewski (Pole) hervor, daß erfreulicherweise der ist Said Pascha in seine Wohnung zurückgel hrt. eäußert, sodaß man zu einer Umgestaltung derselben übergehen müsse. Sbie nst ie pr. pr. September 64 ½. Zuckermarkt. ähiakei triebe mit Voranschlag zum achten Mal mit einem Ueberschuß abschließe, lles, was ich darüber gelesen habe, sagt mir, daß die vierten Bataillone vortrefflicher Reproduktion nicht weniger als einunddreisig Vollbilder (S icht.) Rüben⸗ .. . kurrenzfähigkeit der kleinen und mittleren Betriebe m 1 das geleistet haben, was man bei ihrer Einrichtung erwartete, und daß und nahezu neunzig Textabbildungen von Gemälden, Lithographien, “ ar 1 “ “ 8
den großen Fabriken, sowie die Verhütung einer übermäßigen und besprach eine Reihe finanzieller Fragen. Die Debatte Serbien. “ — ehah vo 2 — 2 8 . 8 b 1 as nicht geleistet haben, was 8 Holzschnitten, Gouachen und eichnungen des t 5 7 ; . 5 1 8 1111““ doch HFnniech. e wurde gestern der üb 11u“ weh 9 Fr. Einnahmen gegen⸗ e“ Ich 68 FIu 5 Eö Fete Pesen. “ Text aus Brer bcüe Man 81 8 EE“ 11130,2 “ dem ellung der Rei gegen mnj ziel⸗ ten. 8 “ r über r. Ausgaben auf. rungen der sogenannten militäris Schriftsteller i ildert in knappen, aber prägnanten Zügen die Entwickelun si 3 Börse Steinbubel ckz-kaft 1 Schon die einfache Erwähnung dieser Fragen, mit denen sich der Nationalpartei: die von der Regierung in⸗ Der Kriegs⸗Minister gFranaff owic unterbreitete der zu läberschüzen Eine Anzahl “ 1 Vffnnn der, Pres Menzel's und giebt zum Schluß ein nach der Zeitfolge geordnetes CCECEC1“ E11 9 ene der zur Zeit bei dem Bundesrath eingebrachte, aber noch nicht folge des Agramer Fahnenfrevels getroffenen Maßnahmen für Skupschtina den Gesetzentwurf, betreffend die Heeres⸗ der aktiven Militärverwaltung, wie es jüngst in einer offiziösen Verzeichniß aller seiner Werke mit Angabe ihres derzeitigen Gründung einer Genossenschaft mit beschränkter Has⸗ durchberathene Entwurf einer Zuckersteuernovelle befasse, lasse inkorrekt und unzulänglich zu erklären, nach fünftägiger er⸗ organisation, zu dessen Vorberathung die Skupschtina einen Zeitung hieß, nur noch am Büchertisch und am Biertisch in Ver⸗ Aufbewahrungsortes. Das Schaffen Menzel's wendet sich zumal in tung, der sich auch Mitglieder der Coulisse anschließen sollen. Der die außerordentliche, in dem Widerstreit der verschiedensten regter Debatte mit uͤberwiegender Majorität abgelehnt. Sachverständi 86 ²Ausschuß wählt Die Sti d bindung stehen, schreibt immer für Vermehrung der Cadres und den Friedrich dem Großen und seiner Zeit gewidmeten Werken an in ussicht genommene Garantiefonds soll eine Million Gulden be Interessen liegende Schwierigkeit der legislatorischen Auf⸗ BHeute hat sich das Haus wegen der bevorstehenden Neuwahl Sk ti ig en Verstä “ ie Stimmung der Offizierstellen, weil ihren Verwandten in der Armee das das deutsche Volk; wie kein Anderer hat dieser große Realist es aber tragen, wovon zunächst 1000 Antheilscheine zu 500 Fl Leg. blt gabe “ und es sei daher klar, daß die bayerische der Munizipalbeamten bis zum 9. Januar vertagt. “ Prencegent 1b 9 itnn vüt⸗ N. 85 “ Friesen vükzuhalten. MDam tt werden sollen, Zu den Vorarbeiten wurde ein Comite von 7 Mit. 4 . 28 8 “ e e. — 8 8 8 ihrer ension ur die 8 1 5 besit 8 Sʒ 2 18 n ihrer künstlerischen eister⸗ iede ind Regierung heute noch nicht in der Lage sei, sich definitiv Rußzland. Bulgarien. bazen. Deshalb wird forzgesetz über die vierten Bataistne schaft, eine eminente sittengeschichtliche Bedeutung. Mit Recht alierge folgestn, nbe. (W. T. B.) Da der Goldbedarf über ihre Stellung zu dem in Frage stehenden - 1 Den in Sofia erscheinenden Blättern zufolge hat der geschrieben. Dieses Rütteln an der Organisation, dieses betont Richard Muther, daß sie gewissermaßen „eine Ungarns nunmehr ausgeprägt ist, üͤbernimmt die Kremnitzer Müme entwurf zu erklären. Die bayerische Regierung sei bis⸗ Der Großherzog und die Großherzogin von Hessen Präses des macedonischen Zentral⸗Comités Lußektschien Infragestellen, ob diese Formationen der Umformung entgegensehen, Encyklopädie von Typen des neunzehnten Jahrhunderts⸗ wieder Aufträge auf Goldprägungen für Private.
her, und zwar nicht bloß zum Zwecke der ungeschmälerten sind, der „Darmst. Ztg.“ zufolge, gestern Abend mit dem einen Kongreß aller Lokal⸗Comité 15 erleichtert nicht die Erfüllung der Aufgaben derselben, und der der Zukunft „überliefern; in diesem Sinne setzt Menzel das London, 9. Dezember. (W. T. B.) Wolla 1 Preis Erhaltung der Reichseinnahmen, sondern auch im Interesse Großfürsten und 8 Großfürstin Sergius von IZ 3. C s zum d. M. nach Sofia Kriegs⸗Minister hätte also auch vom militärischen Stand. Werk Chodowiecki's fort, dem er überhaupt in vielen Stücken ver⸗ fest, Tendenz “ für 52 3 uktion. Preise einer Erleichterung und Steigerung des inländischen Zucker⸗ St. Petersburg nach Moskau abgereist. Es wird versichert, daß der Ministerrath neue Vor⸗ punkt Veranlassung, diese Frage in der Oeffentlichkeit klarzustellen. wandt erscheint. Mit ihm hat er auch die Volksthümlichkeit gemein. An der Küste 2 Weizenladungen angeboten. verbrauchs immer thunlichst für die Herabminderung und Be⸗ 8 schläge für di v trans⸗Bh 5 it Soll vielleicht bezüglich der vierten Bataillone ein Nachtrags⸗Etat Gerade die Festtage der letzten Woche haben gezeigt, wie weite Kreise 96 % Javazucker 12 ½ stetig, Rüben⸗Rohzucker loko behalten. Sie erachte sich aber in Hinblick 8 83 Oesterreich⸗Ungarn, deren Wiederaufnahme bevorstehe, überhaupt entzogen. Der bayerische Landtag hat den Militär⸗Etat der genannten Publikation, deren Preis (40 ℳ) im Verhältniß zu Glasgow, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Verschiffungen ferner im Auge behalten. S sich — ie „Agenzia Stefani“ meldet aus Massowah: Der festgestellt habe. bereits berathen; er hat sich einstimmig für eine Verminderung der dem Reichthum des Gebotenen ein niedriger genannt werden darf, von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 4134 Tons gegen auf die große und weitreichende wirthschaftliche Bedeutung der General Baratieri habe aus Baraschit telegraphiert, daß 1 Pensionierungen ausgesprochen. Der Pensions⸗Etat ist von 47 auf ein beredtes Zeugniß dafür ablegen, daß das deutsche Volk das 5600 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres deutschen Zuckerindustrie gleichzeitig für verpflichtet, an Erörte⸗ die aus 8 Kompagnien bestehende Kolonne des Majors Amerika. 84 Millionen Mark gestiegen. Die Zahl, der pensionierten Vermächtniß seines großen Meisters als kostbarsten Hausschatz zu Bradford, 9. Dezember. (W. T. B.) Wolle fest, feine rungen, ob und inwieweit Maßnahmen zu Gunsten derselben Toselli, welche sich bei Aabalagi befunden hate dn Der „New⸗York Herald“ berichtet aus Washington: preußischen Offiziere beträgt jetzt 8000, das ist beinahe die Hälfte der wahren weiß. Kolonialwolle theurer; Garne thätiger, fester; in Stasfen ees
räthlich und möglicherschienen, allen Ernstes theilzunehmen, und sie S e b der Staatssekretär Olney habe am Sonntag eine mehrstündige aktiven Offiziere. Es muß untersucht werden, ob der Grundsatz, daß — Einen Wettbewerb um Entwürfe für zwei Gruppen von Geschäft, Preise theurer. werde zugleich in Betracht zu ziehen haben, daß, wenn Bayern Sonntag plötzlich von der ganzen schoanischen Armee s 9 h 8 - rf 9 der im Avancement Uebergangene seinen Abschied nehmen muß, nicht Thür⸗ und Fensterbeschlags⸗Garnituren in Bronze hat der Verein Amsterdam, 9. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good
1 2 8, wer angegriffen und umzingelt worden sei. Der General Konferenz mit dem Gesandten von Venezuela Andrade ge⸗ 1 — 8 1 2 1 t n 11111414ae“ Befehl scheine Staaten Venezuela dringend, die Forderung Englands in ver⸗ ei l aktiven. Bei der Marine ist eine Mebrausgabe von 2 Millonen] Ausgesetzt sind drei. Preise von 400, 290 und 150 ,16. Eisegrenee: .. uu““ und insbesondere auch die bayerische Landwirthschaft und Vieh⸗ aber nicht angekommen zu sein. Der General Avi⸗ söhnlichem Geiste zu behandeln. hauptsächlich wohl dadurch entstanden, daß das ostafrikanische Ge⸗ termin ist der 31. Dezember d. J. Gedruckte Preisausschreiben socie Verkehrs⸗Anstalten. ucht indirekt unter einem empfindlichen Zurückgange der mondi, welcher vorwärts marschiert sei, um den Major schwader aus größeren, also kostspieligeren Schiffen zusammengesetzt die allgemeinen Bedingungen sind bei der Geschäftsstelle des Vereins, Zur beguemen Einlieferung von Packeten ist in Rübenzuckerindustrie zu leiden haben würden. Hinsichtlich der Toselli zu unterstützen sei auf der Mitte des Weges wischen ist. Ueber die Politik in Ost⸗Asien giebt uns vielleicht die Regierungg. W., Wilhelmstraße 92/93, oder bei dem Schriftführer Herrn W. Quehl, Berlin, abgesehen von den zahlreichen Stadt⸗Postanstalten, auch durch zweiten Frage erkläre er, daß die Staatsregierung gern Makalle und Ambalagi auf den Feind gestoßen Peen sich — Auskunft, weil sie nicht übereinzustimmen scheint mit den Erklärungeg S., Ritterstr. 51, unentgeltlich zu haben. die Packet⸗Bestelleinrichtungen und Packetwagen der Post Gelegenbeit bereit sei, die innerhalb des Landtags bestehenden An⸗ ein Gefecht ents en. habe Der ö“ Abimondi bal. welche in der Budgetkommission gegeben sind, und weil diese Interven⸗ — Die Académie des sciences zu Paris erkannte, wie geboten. Sämmtliche im Dienst befindliche Packetbesteller sind zur schauungen über Reichsangelegenheiten zu vernehmen und in den sich dann mit a. Offizieren und 300 Askaris vereinigt, welche Parlamentarische Nachrichten. onspolitik nicht den wirthschaftlichen Interessen Deutschlands entspricht. „W. T. B.“ meldet, den Alb erto Levy⸗Preis von 50 000 Francs Entgegennahme gewöhnlicher Packete behufs Weiterbesorgung zur Post Kreis ihrer Erwägungen zu ziehen, daß sie aber auf die ihr dbn Hemchasant vruc- Si “8“ seie h. 8 1 88 “ Eö 88s I1 6 “ Dr. Behring und dem Dr. für 8 verpflichtet. Sie nehmen des Hecehr entweder innerhalb der Häuser selbst, verfassungsmäßig zukommende Selbständigkeit und Freiheit von A. -a . 2 8- „Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des 8 ] Pennder qTTEöEPETTITEeklenm m. weelche sie zum Zwecke der Bestellung oder Abholung betreten, oder an zichten neeh “ Verschiebung ür iesbezüglichen Kom⸗ sei 8 nach “ b“ er in “ eine h Cö Se “ “ b. Handel und Gewerbe. lsgreben oder “ 88 das “ ö“ in
8 ; 1 9. iherr starke, gut mit Munition versehene Besatzung zurückgelassen Si 3 1 ei s 3 erlin N. (Oranienburgerstraße 70) — findet die olung vo petenzen nicht die Hand bieten könne. Der Abg. Freiherr heh geci italienischen Offlzwere S Pagella sen nn dege heutigen (4) 8 öbung 5 “ vorhandenen Schiffe für Neubauten aus. Diese 5 % umfassen Niaech der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Dezember Packeten auch aus den in den Verlangschreiben bezeichneten Pob⸗ von Stauffenberg (lib.) bekämpfte eingehend alle drei ““ 6.h 1 loss „Das Bataill elcher der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe, der Staats⸗ doch aber nur dasjenige, was aus laufenden Mitteln für Schiffs⸗ zeigt der gesammte Kassenbestand im Betrage von 928 993 000 ℳ der nungen statt. Die Bestellschreiben und Bestellkarten werden un⸗ heile der neuen Vorlage: die Prämienerhöhung sowohl Bazzani hätten sich angeschlossen. — Das Zataillon sekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher, bauten ausgegeben wird, während es doch, wenn man die ganze Vorwoche gegenüber eine Abnahme von 8 230 000 ℳ; der Metall⸗ entgeltlich befördert; für die von den Packetbestellern auf ihren Bestell⸗
Toselli habe aus 1200 Eingeborenen, 20 italienischen der Staatssekretär des Auswärtigen, Staats⸗Minister Freiherr Vermehrung ins Auge faßt, ganz gleichgültig ist, ob die bestand allein hat sich um 4.05,000 ℳ vermindert. Der Bestand an fahrten eingesammelten Packete kommt außer dem Porto allgemein
wie die Erhöhung der Verbrauchssteuer und die Kon⸗ ffizi v 32 1 wereen mmer I . tig f 7952 See. 1 abrli j 8 ffizieren und 40 italienischen Unteroffizieren nebst einer von Marschall, der Staatssekretär des Reichs⸗Sch amts Kosten der Schiffe aus laufenden oder Anleibemitteln gedeckt Wechseln hat sich um 47 225 000 ℳ auf 628 323 000 ℳ und der Be⸗ üne Gebühr von 10 Erhebung. tingentierung, als ein gefährliches Experiment, aus welchem Zakterie Gebirgs⸗Artillerie bestanden. Vom Major Toselli, Graf 888 Pofadowsky, sowie der Zedeerchz schat zum werden. Das, was aus Anleihemitteln gebaut worden ist, stand an Lombardforderungen um 7 325 000 ℳ auf 83 604 000 ℳ h 11“
4 1 ermäßigt; auf diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also ein Bremen, 10. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd
Rückgang um 54 550 000 ℳ eingetreten. Auf passiver Seite zeigt der Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm II.“ ist am 7. Dezember
der Zuckerindustrie kaum ein Vortheil, dagegen weiten Volks⸗ 17 Oßh ier ; 8 8 svi 1 b een ee 1 aasxwass fizieren seines Bataillons und 900 Askaris fehlten S M pielt in der Rechnung des Abg. von Kardorff nicht mit. kreisen eine ernste Schädigung erwachsen Der Pehatten. Nachrichten S ös wenn die Schoaner auf Makalle F See 1“ bzumacht Ich wundere mich, wie dem Vorsitzenden der Budgetkommission ein 2 8 2 5 vhs9cg Mürden andere Sicaten in da 1— di vach falgen. sollten, so sei dieser Platz doch so gut vertheidigt, daß er der ohne Debatte den Antrag wegen Einstellung des gegen den Füsr d SFlas She;. konate In e e 8 b- 0eren 1 ec. aglic, 11000 Veche shnmbmne vgn 196 “ .NMCangen. Der Postdampfer Uea „ ¹ g — 8 1 5 sei fü . 8 318 ordinarium der Marine schon die Hälfte des Extraordinarium 3 8 Aichte „H. H. Meier“ ist am 8. Dezember Nachmittags auf der W preise im Auslande sinken und im Inlande steigen würden. v ö1“ I 3 IZ11“ b der 1 des Militär⸗Etats! Bei diesen Neuforderungen kommt es haben bei einem Betrage von 439 841 000 ℳ um 8 839 000 ℳ ab⸗ angekommen. Der Postdampfer 8 München“ ists am 8 “ Abg. Dr. Ratzinger polemisierte gleichfalls gegen die 4“ auf 20 000 geschäͤtzt ö“ 88 qt für ncggi⸗ oerstsr⸗ erathung ch “ die ersten an, sündeen enf genommen. Fenhe von . “ E“ Der Reichs⸗ . 2 . .,— 2 C . 3 2₰ — 5 2 — 6 18 r 8 . 8 1 8 4 8 †* 5 : 8 2 Pnd,” 18g h derta etge “ aus⸗ Augenzeugen erklärten, die Verluste der Schoaner seen sehr Abg. Richter (fr. Volksp.): Die gestrige Rede des Schatzsekretärs wir vor zwei Jahren bewilligt haben, köstet 20 Millionen. Bie Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Brer Peeton mer er Rechs⸗Postdanpfer Preta büecna- . esprochenen Vorwurf zuruüͤck, daß die Vorlage zur Be⸗ groß gewesen. — Der General Baratieri befinde sich auf dem begann mit einer Entschuldigung, daß die Rechnungsergebnisse soviel Schiffe, für die wir im vorigen Jahre erste Raten bewilligt haben, an der Ruhr und in Oberschleßien. ist am 8. Dezember Nachmittags in Genua angekommen. Der g 8 ge z Marsch nach Adigrat. günstiger ausgefallen seien, als seine Anschläge; er hat alle Ver⸗ kosten 40 Millionen, und die jetzt geforderten Schiffe würden eben⸗ An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 12 706, nicht recht⸗ Reichs⸗Postdampfer „Preußen“ ist am 7. Dezember Nachmittags
reicherung der Zuckerindustriellen gemacht sei. Auch habe er nie 88 9 Sig. n ldi in dieser Ri s fall illi Eea Milli zeitig gestellt keine Wagen. zoß — 8 4½ 22,vepen. 2 . er König stattete gestern na dem Eintreffen der anlassung, eine Entschuldigung in dieser ichtung zu versuchen. Er hat in falls 40 Millionen kosten. Das sind im Ganzen 100 Millionen, 3 kellt tei 8 1“ in Hongkong angekommen. Der Postdampfer „Bonn“ ist am schla Feründe daran den ntmurf u“ 8 he⸗ Nachdcten 8— Füttete, 8- nach. Hem Eintr 1. geftrihn mehemalz. an ehh 1 Mitglieder 50 % des Werths der vorhandenen Schiffe. veuis kn düer nen am 7. d. M. gestellt 6008, nicht recht. 9. Seense achmittags auf der meoes angekommen. Der swome ägigen Reichskassenerträgnisse Wohlwollen entgegenzubringen. 1 avs 2 appelliert. erdings hat an seiner Stelle noch niemand ge⸗ (Bei spri 8 “ dampfer „Crefeld⸗ hat am 8. Dezember Abends D over passiert. der wegen eines leichten Unwohlseins das Zimmer hütet, einen standen, der so unglücklich in der Aufstellung des Etats gewesen ist. Bei Schluß des Blattes spricht der Redner fort.) 8 Flensburg, 9. Dezember. (W. T. B.) Die Eisbnbönt
Zwangs⸗Versteigerungen Betriebsdirektion Flensburg theilt mit, daß die direkte Beförde⸗
Seit 15 Jahren habe die bayerische Regierung auf Be⸗ B. “ Ff 21 1b 1 . esuch ab, um mit ihm über die Lage in Afrika zu berathen. 8 . . 3 * 1 8 1 “ seitigung und Herabsetzung der Prämien hingewirkt und eine Für das erste Jahr 1894/95 wurde uns ein Etatsentwurf vorgelegt, Der Abg. Lenzmann hat im Reichstag einen Antrag Behn Kinigkichen Amfster sch 1— Verlin standen am 8eE11111
ssys izufü In der Deputirtenkammer ersuchten die Abgg. der eine Spannung von 52 Millionen Mark enthielt; nach der Rech⸗ n en 5 b 8 b
seeha ch sea ge hafhfihsa⸗ Aerbeizufäühren di Rudini und Torraca die Regierung um Mittheilung nung hat sich diese Spannung auf 2 Millionen Mark er⸗ balgebfacht veech de nen Fnte en ens was eclecht Söö “ Ing Versteigerung: der infolge Hochwassers unterbrochen war, von heute ab wieder auf⸗ wichtig: weniger wegen der verhältnißmäßig kleinen Betheili⸗ der Nachrichten aus Afrika. Der Kriegs⸗Minister verlas mösigt. Heet 1.8 11 85 “ 25 anstalten für Geisteskranke reichsgeseplich zu regeln. mese ngeng. and 1437 een 8 9. Dezember. (W. T. B.) Der Uni Da nrt
1 1 b 3 8 8 . 1 8 . ehorig; ,23 a; mi. L (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer gung an der Rübenproduktion, als vielmehr deshalb, weil nrhg die oben ö SS. des “ ’ Staatssekretär die Spannung auf 37 Millionen Mark, und — Bei der Reichstags⸗Stichwahl im 2. Mindener von 92 000 ℳ blieb der Kaufmann Georg Göttling, Kronen. Pretoria“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt “ 538 000 ha, die in Deutschland mit Rüben bepflanzt seien, und fügte hinzu, die Regierung habe in ihrer Antwort auf iese jetzt erklärt er, daß noch 20 Millionen herausgezahlt werden, also im Wahlkreise (Herford⸗Halle) erhielten nach der amtlichen straße 53, Meistbietender. — Köslinerstraße 21, dem Fabrikanten Der Union⸗Dampfer „Trojan“ ist am Sonnabend auf der Heim⸗ nach Wegfall der Ausfuhr zur Hälfte mit anderen landwirth⸗ Depesche dem General Baratieri ihr Vertrauen ausgedrückt Ganzen in zwei Jh hoc 92 Millionen Mark! Da kann man kein ählun Quenkin, Bürgermeister in Herford (lib.) 8958 Julius Schauder gehörig; Fläche 4,97 a; Nutzungswerth 7320 ℳ; reise von Kapstadt Fesgre S schaftlichen Produkten bestellt werden würden, wodurch die und ihn aufgefordert, alles zu verlangen, was er für die rechtes Vertrauen haben zu der Etatseranschlagung des Herrn Schatz⸗ 1.72 Weihe, Ambs erichts⸗Nath in Büdde. (kons.) für das Meistgebot von 115 000 ℳ wurde der Fabrikant Ferdinand Wie dem „R. B.“ aus Peking von gestern gemeldet wird, Konkurrenz eine größere werden müsse, und weil Kriegsoperationen benöthige. Die Regierung sei überzeugt, sekretärs. Diese Zahlen machten im 2 solchen Eindruck, daß der 8626 Stimmen. Ersterer istsfomit 8 ewählt ¹ Prehn zu Berlin Ersteher. dürfte mit dem Bau der Eisenbahn Peking — Tientsin der Eng⸗ die bayerischen Viehmärkte an dem Export nach hierin der Dolmetsch der Kammer zu sein. Der Minister Abg. Schädler einen Schreck bekam und sich zur Taback⸗ 8 g E“ Verk 1 Berli länder C. W. Kinder, Direktor der Tientsinbahn, betraut werden. den norodeutschen Zuckerfabriken stark betheiligt seien. erklärte dann, die italienischen Positionen seien sicher. Das fabrikatsteuer, bekannte. Es hat ja weiter keinen Schaden Schküceo E““ Mekliner G Die bayerische Regierung halte sich verpflichtet, an dieser bei Ambalagi Geschehene sei ernst, könne aber in S gethan. Hätten die Tabackfabrikanten es mit Freuden gesehen, nach Schlachtgewscht; nur Schweme werden nach Leenseriee Theater und Musik.
9 ¼ 1 5 1 b . ; ; z 3 wenn die ganze Steuerbelastung nur erfolgt wäre, um Konsols zurück⸗ 1b 6 . 1 evr s wichtigen Materie ernstlich mitzuarbeiten, um dabei das Weise wieder ausgeglichen werden. Vorläufig sei kein zukaufen? Der Schatzsekrelär glaubt sich auf ungünstige Konjunkturen . Statistik und Volkswirthschaft. eehhandelt. inder. Auftrieb 2114 Stück. (Durchschnittspreis Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater Interesse des Landes und der bayerischen Landwirthschaft zu Zoll der italienischen Besitzungen bs dem Feinde besetzt. einrichten zu müssen. Auf Konjunkturen baut man überhaupt keine 1 r 100 kg.) I. Qualität 120 — 124 ℳ, II. Qualität 104 bis Die unter der Leitung des Kaiserlich russischen Hofschauspieler wahren. Nachdem noch der Abg. Orterer (Zentr.) die Vor⸗ (Lebhafte Zustimmung, Lärm auf der äußersten Linken.) Die Abgg. Steuern. Die richtigere Schätzung des Reichstags hat sich niemals so Im derzeitigen Stadtgebiet von Frankfurt a. M. ist als Er⸗ 114 ℳ, III. Qualität 94 — 100 ℳ, IV. Qualität 8090 % — Julius Fiala stehende S auspielergesellschaft brachte gestern Abend lage in längerer Ausführung bekämpft hatte, war die Inter⸗ Torraca und di Rudinisprachen hierauf unter dem Beifall des glänzend bewährt wie diesmal. Wir könnten eingreifen auf Grund gebniß der Volkszählung vom 2. Dezember d. J. eine orts. Schweine. Auftrieb 4995 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Roderich Benedix“ chauspiel „Das bemooste Haupt“ pellation erledigt. auses den Kämpfern in Afrika warme Anerkennung und unseres Etatsrechts, deshalb sollten wir uns hüten, einen anwesende Bevölkerung von 108 530 männlichen und 120 220 weib. Mecklenburger 94 — 96 ℳ, Landschweine: a. gute 90 — 92 ℳ, b. geringere oder „Der lange Jsrael“ zur Aufführung. Die Studentens
ertrauen aus und erklärten: es dürfe keine Anschuldigung Automaten einzurichten, der unsere Thätigkeit einengt. lichen, zusammen 228 750 Personen ermittelt worden. Am 14. Juni 80 — 88 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ bei 89 5 die den ersten Akt füllen, ferner die Lobpreisung des altmodischen und klei Tara pro Stück. — Kälber. städtischen Studententhums, das durch den „langen Jsrael“ repräsentiert
betrug sie 223 325 und am 1. Dezember 1890 198 695 Per⸗ Bakonyer — ℳ
Sachsen ; . as 5„ b b b h d 12 bei — kferhoben werden, im Unglück müsse man sich männlich Wenn die Einzelstaaten einen Automaten haben wollen, so sin sonen. Zwischen den Volkszählungen von 1890 und 1895 Auftrieb 694 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg I. Qualität wird, fanden freundlichen Beifall. Als der lange Israel alle seine Ge⸗ —
8 8 5 5 8 7 Dem Landtag ist eine eag⸗ betreffend den Ankauf Feigen. Der Kriegs⸗Minister dankte den beiden sie im stande, sich aus dem ““ “ sie bekommen, Behölkerung somit um 30055 Personen oder 1,15 1,28 ℳ, II. Quscdiien ee8 ders e In e 4 2 — 7 2* „ „ , .
der ßischen Staatseisenbahnstre Zittau — Nikri ärte⸗ zthi einen Privatautomaten einzurichten. brauchen nur das 1 1 oner —¶ IUI. 252 nalität 0,96— treuen, von denen er widriger Geschicke wegen schon unter Thränen Abschied der Aleniscerg hre “ Cus”der Mrre sowie we Rathzons abeäginn gen Geld, welches sie bekommen, zurückzulegen, um damit die Bel. 9. gewachsen, Die Einwohnerzahl. Frankfurts ohne 1,06 ℳ% — Schafe. Auftries 3500 Stück. (Durchschnittspreis für ee hatte, in einer ihm plözlich bescheerten Pfarre wieder um 1
Schutz der Würde sowie des Ansehens der italienischen jtra Bockenheim ist 180 02 207 819 15,5 %), jene Bock 1 kg.) I. Qualität 1,04 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,90 — 1,00 ℳ s
8 . a 2 Schwankungen der Matrikularbeiträge auszugleichen. Herr Jockenheim ist von 18 0 auf (um 15,5 %), jene ocken⸗ g. 8* 3 . „ II. . . . sammelt, und als er dann dankbaren Gemüths das Wirken
Mecklenburg⸗Schwerin Waffen und des italienischen Namens würden getroffen Fritzen hat einige Anschauungen entwickelt, denen ich zustimmen 1se von 18 675 auf 20 931 (um 12,1 %) gestiegen. In der Periode III. Qualität —,— ℳ 1 eines gütigen Geschicks preist, ging wirkliche Rührung durch viele
rg⸗Sc . werden. Der Abg. Branca ließ den Soldaten in Afrika kann; aber er mag sich hüten, dieselben automatisch anzu⸗ 0/85 und 1885/90 hatte sich Frankfurt um 12,9 bezw. 16,6 %, — Die Einnahmen der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn Gemüther. Die Darstellung konnte im allgemeinen bescheidenen An⸗
Die „Meckl. Nachr.“ veröffentlichen folgendes Telegramm volle Würdigung widerfahren, erklärte aber, der Zwischenfall wenden, z. B. bezüglich der Schuldentilgung durch die bei Bockenheim um 13,4 bezw. 7,0 % vermehrt; unter Berücksichtigung betrugen im November 1895 na vorläufiger Feststellung 215 500 ℳ sprüchen wohl genügen.
2 Füfin vin 9. 68 I “ Ls der 3 kein Genag⸗ Fr S richtigen zu S8⸗ 8 8 Fn er “ kann 6 EEEEE—— L“ “ ,. gegen g *† nach vorläufiger Feststellung im November 1894, mithin 8 iee ir. pr Keslenere 8 1
roßherzog ist seit dem 2. d. M. an einer leichten Erkältun arren. (Lärm. er g. Imbriani protestierte gegen die tilgen, ohne daß man st indet dur esetz oder durch 1 I 1 d weniger? 1 1616 Das gestrige (V. ilharmonische Konzert, unter Leitun
erkrankt, dicsich in Bronchialkatarrh und verstärktem Asthma äußers Politik 8. Regierung. Pbhafter Lärm, Baece. gaf der Gewohnheitsrecht. Wenn in Finanzsachen ewwas nothwendig zählt, welche in den letzten fünf Jahren am stäürksten gewachsen sind. — „In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft für von Arthur Nikisch, wutde mit einer neuen Ouvertüre „In der
1 Maschinenpapierfabrikation in Aschaffenburg vom Natur“ von Dvokak eröffnet. Wie Mendelssohn’s Ouvertüre zu den
b 8 1 v. Zwi ist, so ist es das Gesetz über die Einnahmen und Ausgab 8 .“ Höchstderselbe hütet seitdem das Bett, doch ist das Befinden seit aͤußersten Linken.) Der Zwischenfall war damit erledigt. 8 f 6 n un Zur Arbeiterbewegung. “ 7. d. M. wurde der Mindestbetrag für die im Januar 1896 aus⸗ „Hehriden“ und .Melaftne: nur als Stimmungsbilder aufgesaßt
e.e. Für die weiteren Maßnahmen gegen Die „Tribuna“ und die „IJtalia militare“ erklären, der 5 ve che. nfches Zar, seandic gEE Aus Berlin berichtet die „Post“ zur Lohnbewegung der zugebenden 300 000 ℳ neuer Aktien auf den Nominalbetrag von werden können, so ist dies auch bei dem Werk von Dvokaͤk der Fall, stande⸗ 1500 ℳ für jede Aktie festgesetzt. — Der vom Aufsichtsrath mit welches durchweg Selbständigkeit der thematischen Erfindung und
die asthmatischen Beschwerden ist der Spezialarzt Dr. Brügel⸗ Ministerrath sei darüber einig, dem General Baratieri die 1 zfles axell. 1 1 “ 2
1 - . w b 8 2 7 2 nur eine provisorische. Wir müssen verlangen, daß die alte Forderung Schneider: Die Zentralorganisation beginnt für den Aus ¹ Fonfult “ L“ Inselbad bei⸗ aderborn, zur nothwendigen hltte zu einem raschen und energischen Vor⸗ auf Erlaß dieses Gesetzes endlich erfüllt 85 err Fritzen hat mit sonds in großem Maßstabe zu sewrh Ueber die Fest⸗ einem Garantiekonsortium abgeschlossene Vertrag, wonach letzteres stilgemäße Durchführung mit effektvoller, tonmalerischer Behandlung vec und b See. hierher gebeten; derselbe Phen zu gewähren, um ein für allemal zu einem glücklichen Recht hervorgehoben, daß die Veranschlagung der Zölle viel zu niedrig legung des Lohntarifs, welcher neben der Forderung der Einführung die neuen Aktien 1 % unter dem am 15. Januar 1896 an der Frank⸗ des Orchesters vereinigt. Nach dieser Ouvertüre trug die Konzert⸗ wird zu Anfang nächster Woche in Cannes erwartet. de zu gelangen. das zeigt sich schon daran, daß der Anschlag niedriger ist, von Betriebswerkstätten als Grundlage der Bewegung dienen soll,! furter Börse für die Aktien der Maschinenpapierfabrik notierten Kurse fängerin Marcella Pregi aus Paris Gounod's „Stances“ aus
ist, 8