1895 / 294 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

4) Peter Nau,

Benedikt Minges, ““ alle in Flemlingen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zwei Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmsweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.

Landanu i. Pf., den 6. Dezember 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.

[53768]

Meisenheim. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 27. Oktober 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Becherbacher Spar⸗ und Darleheunskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Becherbach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 8

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ insen, b 2) ein Kapital unter dem Namen ,Stiftungs⸗ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

ereinsmitglieder“ anzusammeln.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher.

Die Zeichnung für den Verein und Abgabe von Erklärungen für denselben hat nur dann rechtsver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. 8

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen jedoch, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . ö des letzteren als diejenige des Bei⸗ itzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Barth Jacob V., Ackerer in Becherbach, Ver⸗

einsvorsteher,

2) Wöllstein Jacob IV., Ackerer in Becherbach, stellvertretender Vorsteher,

3) Schätzel, Friedrich, Ackerer in Heimberg,

4) Kuß, Karl, Ackerer in Otzweiler, Schönborn, Julius, Lehrer in Limbach.

Meisenheim, den 29. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 153767) Bei dem Kredit⸗ und Spar⸗Verein zu Memel, eingetragener Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 5. d. Mts. in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Eduard Streichert ist Eduard Dreßler zu Memel zum Vorstandsmitglied gewähli worden.

Memeti, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. ülhausen, Els. Genossenschaftsregister des K. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 38 Band II ist heute die Eintragung

erfolgt, daß durch Beschluß des Aufsichtsraths vom M29. November 1895 gemäß Artikel 31 Abs. 1 der Statuten an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Emil Spieß, Herr Ludwig Kirschner hier einstweilen zum Vorstandsmitglied des „Konsumvereins Union eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ernannt worden ist. Mülhansen i. Els., den 6. Dezember 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Koeßler.

Münstermaifeld. Bekanntmachung. [53769]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden:

Münstermaifelder Spar⸗ und Darlehnskasseu⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Münstermaifeld.

A . Die Genossenschaft ist gegründet durch Statut

vom 8. Juli 1895.

„B. Gezgenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Zwecke

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,

2) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.

C. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Mayener Volkszeitung“ zu veröffentlichen.

D. Vorstandsmitglieder sind:

1) Jakob Ferdinand Krechel, Gastwirth, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Peter Lohner, Wagnermeister, zugleich als Ver⸗ treter des Vereinsvorstehers, 3.) Wilhelm Sevenich, Ackerer, 4) Hubert Schomers, Seminarlehrer, 1 5) Bernhard Schilberz, Bäckermeister, 1 alle in der Gemeinde Münstermaifeld wohnhaft. FE. Die Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten

gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste

der Genossen ist während der Dienststunden der Ge⸗

richtsschreiberei des Amtsgerichts Jedem gestattet.

gebracht ist und die zugleich mit Ranken umwunden,

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) Stuttgart. ] [53727] In das diess. Musterregister ist eingetragen: 3 Nr. 1373. Otto Weisert, Schrift ießerei⸗ besitzer in Stuttgart, 1 Muster Initialen⸗Alphabeth für Buchdruckzwecke in 2 Größen, Fabriknummern 64, 65, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 9. November 1895, Vorm.

11 ¼ Uhr. 1b

b 374. André Lambert, Architekt in Stuttgart, 1 Muster einer Kette, die scheinbar oder wirklich zum Hängen von einer Galerie an die Decke oder von einer Galerie an die andere an⸗

welche die Glühlampen tragen, als Beleuchtungs⸗ körper für elektrisches Licht dienen soll; in Zeichnung dargestellt, offen, Geschäftsnummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1895, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 1375. Adolf Kunz, Besitzer einer xylo⸗ graphischen Anstalt in Stuttgart, 1 Muster eines katholisch religiösen Initialen⸗Alphabeths für Buchdruckzwecke, offen, Geschäftsnummer 14, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1895, Vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 1376 1382. Firma Wilhelm Julius Teufel, Fabrik chirurgischer u. orthopädischer Artikel in Stuttgart. Nr. 1376 in versiegeltem Packet 1 Muster eines Katalogumschlags, Fabrik⸗ nummer 94 1 Muster einer Druckanordnung im Katalog, Fabriknummer 95, 48 Muster von Ab⸗ bildungen, Fabriknummern 8 11, 11 a c, 12, 12 ab, 13, 13 ab, 14, 14 ab, 15, 15 a, 16 44. Nr. 1377 in versiegeltem Packet 24 Muster von Abbildungen, Fabriknummern 45— 57, 57 a, 58, 58a, 59 66. Nr. 1378 1 Muster eines Katalogumschlags, Fabriknummer 96, 1 Muster der Druckschrift im Katalog, Fabriknummer 97, 7 Muster von Ab⸗ bildungen, Fabriknummern 67—73 in einem ver⸗ siegelten Packet. Nr. 1379 in einem versiegelten Packet 20 Muster von Abbildungen, Fabrik⸗ nummern 74— 93. Nr. 1380 in einem versiegelten Packet 1 Muster eines Katalogumschlags, Fabrik⸗ nummer 98. Nr. 1381 in einem versiegelten Packet 1 Muster der Anordnung der Druckschrift eines Prospekts, Fabriknummer 99. Nr. 1382 in einem versiegelten Packet 1 Muster der Anordnung der Druckschrift eines Prospekts, Fabriknummer 100. Zu Nr. 1376 1382 sind sämmtliche Muster Flächen⸗ muster, die Abbildungen durchweg von chirurgischen u. orthopädischen Artikeln, die Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1895, Vormittags 11 ¼ Uhr. Stuttgart, den 2. Dezember 1895.

K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter (Unterschrift.)

Konkurse. [53611]

Gegen Karl Roth, Konditor in Aalen, ist am 3. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Ge⸗ richtsnotar Braun in Aalen ist als Konkursverwalter und Gerichtsnotariats⸗Assistent Faißt in Aalen als Stellvertreter desselben ernannt. Die Anzeigefrist des § 108 der K.⸗O., sowie die Anmeldefrist auf 5. Februar 1896, der Wahltermin auf 2. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, und der Prüfungs⸗ termin auf 19. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden. Aalen, am 3. Dezember 1895.

Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts:

(L. S.) Abt.

[53394] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Banquiers Ernst Bühler in Bamberg wurde heute, den 6. De⸗ zember, Nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rückel dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 3 Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. be⸗ zeichneten Fragen Samstag, den 4. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 15. Februar 1896, Vorm. 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 59. 8 Bamberg, am 6. Dezember 1895. 1 Gerichtsschreiberei J“ des Kgl. Bayerischen Amtsgerichts Bamberg I. (L. S.) Ott, Kgl. Sekretär.

[53402] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Johann Leszkeur in Bamberg wurde heute, den 7. De⸗ zember, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Prov. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Düll dahier. Offener Arrest und Anzeigefrist 3 Wochen. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 120 und 125 der Konk.⸗Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 2. Januar 1896, Vorm. 9 Uhr, Gesch.⸗Zr. Nr. 59. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1896. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 11“ 1896, Vorm. 9 Uhr, Gesch.⸗Zr. Nr. 59.

Bamberg, den 7. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg I.

(L. S.) Ott, Kgl. Sekretär. [53373]

Konkursverfahrden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Ferdinand Zimmermann zu Belzig wird heute, am 7. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Friedrich hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 12 zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Förderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Belzig, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[53585] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Lender hier, Königgrätzerstraße 75, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Goedel hier, Sebastianstraße 76. Erste Gläubigerversammsung am 6. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Januar 1896. Prüfungstermin am 17. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. Dezember 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[53586] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Al⸗ bert Walter in Berlin, Stromstraße 43, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Boehme in Berlin, Raupach⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 31. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1896. Prüfungstermin am 26. März 1896, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27. Berlin, den 7. Dezember 1895.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[53584] Veräußerungsverbot. Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Frau Elisabeth Jahn, geb. Schich, zu Berlin, Wriezenerstr. 30 wohn⸗ haft, beantragt worden ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse der Genannten jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Berlin, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[53368] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Spezereiwaaren⸗ händlers Heinrich Bechtel zu Langendreer⸗ Bahnhof wird heute, am 5. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Krawinkel zu Bochum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1896 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht z Bochum.

[53610] K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Süsser, Bauers u. Schreiners in Althengstett, wurde heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Sapper hier bezw. dessen Assistent Kurr zum Konk.⸗Verwalter ernannt. Ablauf der Anzeige⸗ u. Anmeldefrist, offener Arrest bis 3. Januar 1896. Wahl⸗ u. Prüfungstermin Dienstag, den 14. Ja⸗ nuar 1896, Vormitt. 10 Uhr.

Den 6. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Bauer.

[53388] Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen des Landwirths Heinrich Gast und dessen Ehefrau Caroline, geb. Berles, aus Döllstädt wird, da die Gast'schen Eheleute ihre Zahlungsunfähigkeit dargethan haben, auf deren Antrag heute, am 6. Dezember 1895, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Landwirth und Gerichtsschöppe Hermann Cramer zu Gräfentonna wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Döllstädt, am 6. Dezember 1895.

Herzogl. Amtsgericht zu Gräfentonna. Abth. II.

(gez.) Bätzold. Veröffentlicht durch: Krusch, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts Tonna. II.

[53419]

82 3 1 4

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kufferath in Düren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Dezember 1895. Anmeldefrist 15. Januar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 3. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Düren, den 4. Dezember 1895.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Friedrich Anton Ferdinand Wöllner zu Elster⸗ berg ist heute, am 7. Dezember 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Prägler zu Elsterberg. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. 31. Dezember 1895. Königl. Amtsgericht Elsterberg, am 7. Dezember 1895. Klien.

Bekannt gemacht durch: Sörgel, Gerichtsschreiber. [53589] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Berthold Ismer zu Kohlfurt (Bahnhof) wird heute, am 6. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 10. Januar 1896. Gläu⸗ bigerversammlung den 27. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr. 24. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

.

[53397] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gemüsehändlers Carl Trommer in Greiz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Hermann Pältz hier. Anmeldetermin: 7. Ja⸗ nuar 1896. Erste Gläubigerversammlung: 28. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 18. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M.

Greiz, den 6. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts:

Aktuar Roth.

[5336000) Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen der Händlerin holländischen Waaren Emma Elisabeth, geb. Boothby, des Conrad Hermann Christoph Hänske Wittwe, zu Hamburg, Billhörner Röbrendamm 78, wird heute, Vormittags 9 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Wolde⸗ mar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 28. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. Januar k. J.,

Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [53378] Bekanntmachung. Iserhinke zu Herne ist am 5. Dezember 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 1. Fe⸗ bruar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 13. Februar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Herne, den 5. Dezember 1895. Koziolek, b Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

53392 b 12” das Vermögen des Kaufmanns Simon Müller zu Köln wurde am 30. November 1895, Mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II. zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1896. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1895 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1896, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 30. November 1895. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

53393 vael das Vermögen des Kaufmanns Clemens Ludwig Koenig, Inhaber der Firma „C. L. Koenig“ zu Köln, Cäcilienkloster Nr. 9, wurde am 4. Dezember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1896. Ablauf der Anmelde⸗ frist am selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Januar 1896, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1896, jedes⸗ mal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justiz⸗ gebäude, Portal 8, Zimmer 67. Köln, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[53384] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ad. Rob. Lehmann hier, Kneiphöfsche Langgasse Nr. 3, ist am 6. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Es wird ein Gläubigerausschuß, bestehend aus den Kaufleuten Theodor Bahl, Eugen Stoh’, G. N. Friedlaender hier und Paul Leopold Friedboerig in Mainz, be⸗ stellt. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Januar 1896. Erste Glaͤubigerversamm⸗ lung den 31. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 24. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895.

Königsberg i. Pr., den 6. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht. VII a.

Konkursverfahren.

8n

8

[53407]

[53370] Konkursverfahren.

Münstermaifeld, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Fuß in Düren ist heute, am 4. Dezember 1895,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard

Ueber das Vermögen des Hausgutspächters Karl Schmarsow zu Satow wird heute, am 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Prüfungstermin den

mit

Ueber das Vermögen des Müllers Theodor

1“

Dr. vns⸗ zu Rostock. Konkursforderungen sind bis zum 7. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 17. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1895. Kröpelin, den 7. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht

1““

[53382] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Juli 1895 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Emannel Groeger aus Niederthalheim wird heute, am 7. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prokurist Franz Jünger zu Landeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 7. Januar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1896, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Landeck.

[53609] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Albert Thomas in Leberau wird heute, am 5. Dezember 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Simon in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 21. Dezember 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.

¶[53590]

Ueber das Vermögen des Möbel⸗Polsterers F. C. Müller zu M.⸗Gladbach ist das Konkurs⸗ verfahren am 5. Dezember 1895, Nachmittags 7 Uhr, eröffnet. Verwalter: Justiz⸗Rath Rechts⸗ anwalt Dr. Busch zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Januar 1896. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Februar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Januar 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 13

M.⸗Gladbach, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung?

[53414] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Her⸗ mann Julius Ihle in Frankenstein wird heute, am 7. Dezember 1895, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan. Anmeldefrist bis mit 3. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 14. Januar 1896, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Januar 1896.

Königliches Amtsgericht zu Oederan Obenaus. .““ Bekannt gemacht durch: Akt. Probst, G.⸗S.

[53396] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schlosser⸗ meisters Julius Paul Richter in Dahlen ist heute, am 7. Dezember 1895, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Paul Weis in Dahlen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar 1896. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. önigliches Amtsgericht Oschatz, aam 7. Dezember 1895.

Sekr. Thiele, G.⸗S.

[53389]

Ueber das Vermögen des Erbpächters F. Bleeck zu Porep, Meckl. Anth., wird heute, am 6. De⸗ zember 1895, Nachmittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Erbpachter Wilhelm Boye daselbst ist zum Konkursverwalter ernannt, die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. k. M. bestimmt, der offene Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zu demselben Tage erlassen, sowie zur Brüfung, der angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses Termin auf den 10. k. Mts., Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt.

Großherzogliches Amtsgericht zu Parchim.

[53831] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Spehr in St. Ingbert wurde durch das Kgl. Amtsgericht St. Ingbert am 6. Dezember 1895, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Geschäftsmann Philipp Fitz in St. Ingbert zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. Januar 1896, Vorm. 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist 11. Januar 1896. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 15. Februar 1896, Vorm. 10 Uhr. Termin im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert.

eeö: Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert. Hornbach, Kgl. Sekretär. [53371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Christian

erbst zu Eilsleben, als Inhaber der Firma G.

einecke Nachf. daselbst, wird, da der Gläubiger andwirth Heinrich Herbst zu Remlingen den Antrag

und die Einstellung seiner Zahlungen und die Zah⸗ lungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 7. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Zimmermeister Christ. Schor⸗ kopf zu Seehausen, Kr. W., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 2 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 3. Januar 1896, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Febrnar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum, 3. Januar 1896 Anzeige zu machen.

Königliches in Seehausen, Kr. W.

enze.

[53379] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Gotthard von Campe auf Giesenberg bei Stadtoldendorf ist heute, am 7. Dezember 1895, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rentner Georg Thiel zu Stadtoldendorf. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1896. Erste Glaͤubigerversammlung Montag, den 23. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 11. Februar 1896, Vormittags 9 ¼ Ühr. Herzogliches Amtsgericht Stadtoldendorf. (gez.) Mitgau. „Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichtsschreiber.

[53726] K. Amtsgericht Stuttgart Stad

1 Konkurseröffnung 8

über das Vermögen des Immannel Fischer, Bäckermeisters hier, Metzstr. 21, am 30. No⸗ vember 1895, Nachmittags ½7 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Joos hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. Dezember 1895. Ablauf der An⸗ meldefrist: 3. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am aneag⸗ den 13. Januar 1896, Vormittags

r. Den 2. Dezember 1895. Gerichtsschreiber Heimberger.

[53612] 4

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Friedrich Hermann Kaniß in Wurzen, Inhabers der Firma Hermann Kaniß, ist heute, am 7. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht allhier der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Gustav Scheibe in Wurzen. Anmeldetermin bis zum 2. Januar 1896 einschl. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezem⸗ ber 1895 einschl.

Wurzen, am 7. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amt

OGekretär Fischer.

[53614 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckerei⸗ und W wirthschaftsbesitzers Georg Schweigert in Heidingsfeld wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Herr Schmidt dahier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1895. Anmeldefrist bis 31. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 31. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 9. Januar 1896, Vor⸗ bechetgs 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 41, inks.

Würzburg, den 4. Dezember 1895.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. c 9 geschäftsleitende K. Sekretär:

[53613] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kürschners Andreas Lämmlein dahier wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Herr Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember cr. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Januar 1896. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 5, I links. Würzburg, am 4. Dezember 1895.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Der geschäftsleitende K. Sekretär:

(L. S.) Andrege.

[93380] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gasthofsbesitzers Joseph Fousnaquer in Albes⸗

dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben. 3 Albesdorf, den 6. Dezember 1895.

saiserliches Amtsgericht.

J. V.: Simon, Asseessor.

Andreae.

Buchbinders und Posamentenhändlers Ernst Küchler hier soll die Schlußvertheilung vorge⸗ nommen werden. Zu 4066.17 festgestellten, nicht vorberechtigten Forderungen sind 1067.87 verfügbar. Schlußrechnung liegt in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier zur Einsicht aus. Altenburg, den 4. Dezember 1895. Der Konkursverwalter: Besser

[53581] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Edwin Lange, weil. in Gröba,

auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und da der Gemeinschuldner demselben zugestimmt

soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei sind 4978,26 Forderungen zu berücksichtigen, wovon

16,50 vorberechtigt sind. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 3870,20 Sirfücbare n Ir Beläge sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier niedergelegt. Altenburg, den 7. Dezember 1895. C. A. Weise, Konkursverwakter..

[534177 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Albert Lonis Friedrich Borchling, Inhabers der Firma Albert Borchling in Anna⸗ berg, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Dezember 1895, Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Annaberg, den 3. Dezember 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

[5341632 onkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Klempnermeisters Theodor Hermann Meyer

in Mildenau wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 5. Dezember 1895. b

Das Königliche Amtsgerich “] Dr. Wetzel.

[53395] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Emil Otto Köthnig in Flur⸗ stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Apolda, den 7. Dezember 1895.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. [53405] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Woldemar Dietz, früher in Sse Saaf 11.“ Aufenthalts, . erfolgter haltung des S hierdurch aufgehoben. 8

Arnstadt, den 7. Dezember 1895.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. (ges. L. H amtmann. Veröffentlicht:

Arnstadt, den 7. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts, 8 II. Abtheilung:

Trommler, Sekretär.

II. Abth.

[53408) K. Amtsgericht Backnang. Konkursverfahren. .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Heinrich Breuninger hier wurde nach Erledigung durch Zwangsvergleich durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Backnang, den 3. Dezember 1895. Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel. [534091 K. Amtsgericht Backnang. Das Konkursverfahren gegen den Schreiner Her⸗ mann Fink hier ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 5. Dezember 1895. Hilfs⸗Gerichtsschreiber Hummel.

8

[534062 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurerpoliers und Handelsmanns Johann Traugott Hentsch in Bautzen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Bautzen, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Arnold.

Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Kontursverfahren über

[53583]

das Vermögen des Schneidermeisters Albert George in Berlin, Andreasstraße 27, wird eine Gläubigerversammlung auf den 14. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt und hiermit einberufen. Gegenstand der Beschlußfassung: Widerruf des Be⸗ schlusses über Einsetzung eines Gläubigerausschusses, eventuell Ersatzwahlen für die Ausschußmitglieder Martin Briese und J. Plümkke, welche das Mandat abgelehnt haben. Berlin, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 83.

[53582] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wurms zu Pankow, Berlinerstraße 4, alleinigen Inhabers der Firma Carl Schmitz & Ces zu Berlin, Spittelmarkt 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgerichts II. Abtheilung 22.

[53596] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Gergonne zu Schöneberg, Hauptstraße 140, alleiniger Inhaber der Firma Gergonne u. Co zu Berlin, Steglitzer⸗ straße 11, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 31. Oktober 1895 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Ok⸗ tober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Berlin, den 5. Dezember 1895. G Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22. [53369] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adler zu Bochum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. Bochum, den 6. Dezember 189b9. 8 Königliches Amtsgericht.

[53413] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Friedrich Krampitz, in Firma

Fr. Krampitz hierselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1895 ange⸗

[53367]

1f53386]

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß von demselben Tage bestätigt ist, durch Be⸗

schluß des Amtsgerichts aufgehoben. 3 Bremen, den 7. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

. 1 reen 8 [533722 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zellner (in Firma Wolf Zellner's Sohn) in Breslan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Oktober 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben orden. Breslau, den 30. November 1895. 8 „Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53608] Konkursverfahren. Nr. 27 684. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Kaiser in Bruchsal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 6. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber Ffesteraoglichen Amtsgerichts: issel.

[53591] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schlosserseheleute Johann und Therese Graf von Burglengenfeld wurde auf Grund des be⸗ stätigten und rechtskräftigen Zwangsvergleichs durch diesgerichtlichen Beschluß von heute aufgehoben.

Burglengenfeld, am 6. Dezember 1895 Deer Kgl. Sekretär: Schels

4 [53415] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schankwirths Friedrich Ferdinand Thiele in Borna wird, nachdem sich das Nicht⸗ vorhandensein einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse ergeben hat, hierdurch ein⸗

gestellt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B. den 18. November 1890b5. Böhme. —, Bekannt gemacht durch:! Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.

[53594] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Müller in Karwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dannenberg, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[53602] 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen“*der Musikalienhändlers Heinrich Karl Julius Thie hier, in Firma: „Georg Näumann“ (Marienstr. 3) Wohnung: früher in Plauen, Falkenstraße 41, jetzt in Berlin —, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Dezember 1895. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

88 Bekannt gemacht durch:

Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

as Konkursverfahren über das Vermögen d Schneiders Hermann Otto Hahn Sige e.

durch aufgehoben. Dresden, den 6. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. I b. „— Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[53603] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

inmittels verstorbenen Restaurateurs Inlins

Adolf Engen Tschirch hier wird nach⸗ erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[53587) b 8 Ferfgseezfihren über des Kleiderfabrikanten Carl August Hebold in Ebersbach wird nach erfolgter aeft e . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Zeißig. Veröffentlicht: Sekr. Bläsche, G.⸗

[53400] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen

früheren Hotelbesitzers Emil Karrer, früher in Heiligenstein⸗Weißenborn, jetzt in Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eisenach, den 6. Dezember 1895.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. II b.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Aders zu Rüttenscheid wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Essen, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Stephan zu Frankfurt

a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗

straße 53/54, B Nr. 11, bestimmt.

Frankfurt a. O., den 29. November 1895. „Haynn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4

[5337606 Koconkursverfahren. In dem Konkurse über das Vermögen des Berg⸗ werksbesitzers Hugo Lehmann in Guben

nach erfolgter Abhaltung des S lußtermins hier.

das Vermögen

den 8. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr,

N. 12/95 wird auf Antrag des Verwalters Jaenicke 8