1895 / 294 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

——õééééé 8 2 6 2 88 1

8 . vͤZZZZCZCZZͤZZZZZZZZͤZZCZCCCGC1714641äö·“–““

—y . ———

eine Gläubigerversammlung auf den 21. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 27/28, im Gebäude des hiesigen Amtsgerichts anberaumt mit folgender Tagesordnung: E1“

1) Genehmigung des mit der Maschinenfabrik Buckau in Magdeburg geschlossenen Vergleichs und vergent; Erhöhung der Ausschußmitglieder von

auf 6.

2) Genehmigung des mit der Gewerkschaft „Ver⸗ einigte .“ Kohlenwerke“ in Zielenzig geschlos⸗ senen Vertrages bezw. Vergleichs.

3) Wahl eines Ersatzmannes für den Gläubiger⸗ ausschuß. Guben, den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53599] Konkursverfahrdetn.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen

des Architekten Gottfried Carl Johannes Witt

wird nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 1 Vuih ericht Hamburg, den 6. Dezember 1895. Zur Peolanbigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[53598] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten Aktiengesellschaft in Firma „Ite Assecuranz⸗Compagnie von 1856 in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[53601] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Ernst Wilhelm Dammüller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 8 is dvunc, a Hamburg, den 6. Dezember 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

153401] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Franz Karl Ordon in (nicht einge⸗ tragener) Firma Ordon & Holweck wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen man⸗-

gelnder Masse hierdurch eingestellt. Anmtsgericht Hamburg, den 6. Dezember 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

1953387 In 1 Bruno Weißer'schen Konkurssache wird, dea die vorhandene Masse den Kosten des Verfahrens

nicht entspricht, in Gemäßheit des § 190 Reichs⸗ Konkursordnung das Konkursverfahren eingestellt. Inowrazlaw, den 27. November 1895. 1 Königliches Amtsgericht.

[53412] Beranntne dnn⸗ In der Ferdinand Schlein’'schen Konkurssache

von Laurahütte soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Verfügbar sind hierzu 4942,82 ℳ, wovon noch die Verwaltungskosten zu bezahlen sind. Zu berücksichtigen

ssnd 9382,48 nicht bevorrechtigte Forderungen. Kattowitz, den 5. Dezember 1895.

Der Konkursverwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

[53411] Bekanntmachung. In der Rosa Blumenfeld'schen Konkurssache von Kattowitz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Verfügbar hierzu sind 2030,88 ℳ, wovon noch die Gerichtskosten zu bezahlen sind. Zu berücksichtigen sind 5062,88 nicht bevorrechtigte Forderungen. Kattowitz, den 5. Dezember 1895. Der Konkursverwalter: Badrian, Rechtsanwalt.

153592] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Schütt in Ellerbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kitel, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[53391] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Wrede, Wirth zu Köln, wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens enerrchende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ gestellt. Köln, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[53390] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Reinhold Vollmer zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 5. Dezember 1895.

153605] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Arno Seehausen, Inhabers der Firma Bazar für Fuhrwesen und Be⸗ erdigungs⸗Anstalt „Heimkehr“ A. Seehausen hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[53606] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

aufmauns Hans Zollner, Inhabers des Ma⸗ nufakturwaarengeschäfts unter der Firma H. Zollner hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Oktober 1895 angenommene Powangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. II ¹. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

[5337 7] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Klara Petzold, geb. Michel, in Lissa, Inhaberin der Firma Reinhold Petzold ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen

das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung! träglich angemeldeten Forderungen

u berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ 17. Dezember 1895, Vormittags äfsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. De⸗

ember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Lissa, den 7. Dezember 1895. v. Chmara, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52179] Konkurs. 8 Nr. 58 080. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Technikers Jakob Kippenhan

[in Mannheim wurde na Abhaltung des

Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. III, hier⸗ selbst vom 2. d. M. aufgehoben. 1“ Mannheim, 3. Dezember 1895. Der Gerieh, Amtsgerichts: ohr.

[53383] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Producentenvereins für das Herzogthum Arenberg⸗Meppen und den Kreis Lingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wird nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Abhaltung des Schluß⸗ termins das Konkursverfahren hiermit aufgehoben. Meppen, den 5 Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. II.

[53398] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Gustav Hoppe in Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Metz, den 6. Dezember 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht.

[53399] Konkusrsverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Georg Groß in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .“ Mittweida, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Kilian. Begl.: Sekr. Jähnig, G.⸗S.

[53375] Konkursverfahren.

F 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Ernst Worbs in Oels wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Oels, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1

[53588] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Schmager zu Nowawes ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Lindenstraße 54/55 Zimmer 10, Vorderhaus, 1 Treppe hoch be⸗ stimmt.

Potsdam, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[53597] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hofpächters Augnust Friedrich Heinrich Diestel auf Kühren, jetzt zu Kropp, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Preetz, den 30. November 1895.

Kähler, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[53404] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Robert Grund⸗ mann in Nünchritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Riesa, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Ass. Reichelt. Bekannt gemacht durch: Sänger, G.⸗S.

[53616] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Buntpapierfabrik Ober⸗ in Oberschlema ist an Stelle des ver⸗ torbenen Rechtsanwalts Ufer in Hartenstein der Ge⸗ richtsschreiber a. D. Oelschlägel in Schneeberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Schneeberg, am 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Roitzsch. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Paul Ochmann zu Schweid⸗ nitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ moͤgensstücke der Schlußtermin auf den 7. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schweidnitz, den 5. Dezember 1895.

““ Königliches Amtsgericht.

[53374] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Hermann Lankisch zu Schwie⸗ bus ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Dezember 1895, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwiebus, den 5. Dezember 1895.

G Zank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [53595] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers und Architekten Ernst

Salem zu Spandau ist zur Prüfung der nach⸗ Termin auf den

nb 10 ½ uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nr. 28, anberaumt. Spandau, den 30. November 1895.

Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52965] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Filzwagrenfabrikanten A. Werner hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind vor⸗ handen. . 1ö111“;

Es entfallen auf die bevorrechteten Forderungen... . 75 50 ,

während für die anerkannten For⸗

derungen ohne Vorrecht in Höhe von 8200 86 10 % mit 836 49 zur Vertheilung gelangen.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 6. Dezember 1895. ö“

Der Konkursverwalter: Goehtz.

[52966)5 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Darmhändlers Josef Guske hierselbst soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind vorhanden

2 4646 35

Es entfallen auf die bevorrechteten Fordernuauaui während für die anerkannten For⸗ derungen ohne Vorrecht in Höhe von 5948 97 78 % mit 4640 20 zur Vertheilung gelangen.

Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen auf der Gerichtsschreiberei III des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten aus.

Stettin, den 6. Dezember 1895. 8

Der Konkursverwalter: Goehtz.

6 15 ₰,

[53366] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Jespersen Paulsen, früher in Tondern, Inhaber der Firma F. C. Stehr Nachfolger in Tondern wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tondern, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abth. I.

[53593] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlengutsbesitzers Paul Wildt in Firma Ge⸗ brüder Wildt zu Wilatowen wird infolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.

Tremessen, den 30. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

[53381] Konkursverfahrden. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gohde in Oldenstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Uelzen, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. III.

[53410] Bekanntmachung. b

Das K. Amtsgericht Vilsbiburg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bauerseheleute Joseph und Barbara Hubloher von Pisl als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoden.

Vilsbiburg, den 30. November 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Vilsbiburg.

(L. S.) Gillitzer, K. Sekretär.

[53403] K. Amtsgericht Welzheim.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Reiber, Kaufmanns in Rudersberg, ist auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt worden.

Den 6. Dezember 1895.

Amtsgerichtsschreiber Schaidle. [53385]

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Theodor Schünemann, Marie, geb. Arndt, Inhaberin der Firma C. H. Brookmann in Lassan, wird nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkurs⸗ verfahren aufgehoben.

Wolgast, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

[53697]

Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1895 werden im Ostdeutschen Güterverkehr (Gruppe 1/II) von Filehne, Station des Direktionsbezirks Bromberg, ermäßigte Ausnahmesätze für Eisenerze, abgerösteten Schwefelkies (Schwefelkiesabbrände), Kupfererzbrände S ore), Hammer⸗, Luppen⸗, Puddelofen⸗,

chweißofen⸗, Walzen⸗ und eisenhaltige Konverter⸗ schlacken, sowie für eisenoxydhaltige Abfälle der Anilinölfabrikation zum Hochofenbetrieb nach ober⸗ schlesischen Hüttenstationen in Wagenladungen von mindestens 10 0900 kg widerruflich eingeführt.

Es gelten für diese Ausnahmesätze die im Aus⸗ nahmetarif 7 des Ostdeutschen Gütertarifs vor⸗ gesehenen Bedingungen.

Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen zu erfahren.

Bromberg, den 30. November 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[53781]

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt. Am 15. Dezember dieses Jahres wird der an der Bahnstrecke Neudietendorf —Ritschenhausen zwischen den Stationen Neudietendorf und Haarhausen neu errichtete Haltepunkt Sülzenbrücken fuür den Personen⸗ verkehr eröffnet werden.

An dem neuen Haltepunkt werden anhalten in der

Richtung nach Arnstadt die Züge 76, 86 und 80, in der Richtung nach Neudietendorf die Züge 83, 73 und 77.

Erfurt, den 2. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[53698]

Der Verkehr auf der Wasserumschlagsstelle Kosel (Oderhafen) wird am 15 d. Mts. bis auf Weiteres geschlossen.

Die Wiedereröffnung des Verkehers wird s. Zt. bekannt gemacht werden.

Kattowitz, den 7. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[53700] Bekanntmachung.

Von der Königlich Preußischen Staatseisenbahn⸗ Verwaltung wird vom 1. Oktober 1895 ab im Hause des Kaufmanns A. Schlonski zu Dlottowen eine Königliche Eisenbahn⸗Güternebenstelle eröffnet.

Die Güternebenstelle dient zur Annahme und Aus⸗ gabe von Eisenbahn⸗Eil⸗, Frachtstückgut und Zollgut aller Art, soweit nicht nachstehend bestimmte Aus⸗ nahmen festgesetzt sind, und gehört zum Verkehrs⸗ bereich der Güterabfertigungsstelle zu Johannisburg.

Die Verwaltung derselben wird dem Spediteur Meyer als Agenten übertragen.

Soweit der Güterabfertigungsstelle Johannisburg nicht anderweite schriftliche Verfügungen ertheilt sind, werden die auf der Eisenbahnstation Johannisburg für Dlottowen, Dziadowen und Gehsen eingehenden Sendungen den Empfängern bahnamtlich zugestellt.

Den in den Ortschaften Lipnicken, Thurowen, Wondelleck, Grodezisko, Poseggen, Wolisko, Hammer⸗

ehsen, Rakowken, Pasken und allen anderen außer⸗ halb des Bezirks der Nebenstelle wohnenden Empfängern werden, letzteren jedoch nur, wenn sie ein dahin⸗ gehendes Versangen bei der Güterabfertigungsstelle in Johannisburg angemeldet haben, angekommene Güter nach vorheriger Avisierung an der Nebenstelle ausgeliefert.

Abgehendes Gut kann bei der Nebenstelle selbst aufgeliefert werden, wird auch auf Verlangen aus der Wohnung der Versender abgeholt.

Die Güternebenstelle steht in Bezug auf den Ab⸗ schluß und die Erfüllung des Eisenbahn⸗Fracht⸗ vertrags anderen Güterabfertigungsstellen gleich. Frachtbriefe mit der Vorschrift dieser Güterneben⸗ stellen werden angenommen.

Die Annahme und Ausgabe der Stückgüter erfolgt an Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags.

Die Abrollung findet nach dem untenstehenden Fahrplan zu den dort angegebenen Gebühren statt. Ausgeschlossen von der Annahme und von der Aus⸗ lieferung auf der Güternebenstelle bezw. von der Be⸗ förderung zwischen dieser und der Station Johannis⸗ burg sind:

1) Stückgüter (Eil⸗ und Frachtgüter) im Einzel⸗ vemicgt von mehr als 500 kg (ausschließlich Zoll⸗ güter).

2) Solche Güter, welche sich wegen ihrer Form, ihres Umfangs oder sonstiger Beschaffenheit nach dem Ermessen des Verwalters der Nebenstelle bezw. der Güterabfertigungsstelle Johannisburg zur Beförderung auf einem gewhaeeeen Lastwagen nicht eignen.

3) Die in Gemäßheit des § 50 der Verkehrs⸗ ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands von der Eisenbahnbeförderung ausgeschlossenen oder nur bedingungsweise zugelassenen Güter.

4) Lebende Thiere mit Ausnahme der Sendungen von kleinem Vieh (einschließlich Hunde) in Käfigen, Kisten, Körben und dergleichen, soweit dasselbe als Frachtgut nach den Bestimmungen des Gütertarifs aufgegeben werden kann.

Im übrigen verbleibt es bei der Erhebung der nach den bestehenden Tarifen für die Station Johanisburg maßgebenden Frachten und Neben⸗ gebühren. 1

Beschwerden sind an die Königliche Eisenbahn⸗ Verkehrs⸗Inspektion zu Lyck zu richten.

Für die Berechnung der Lieferzeit treten zu den für die Station Johannisburg bestehenden Lieferfristen 2 Tage hinzu. Fahrplan. Montags und Donnerstags:

Abfahrt Johannisburg 6 Uhr Vormittags, Ankunft Dlottowen 10 Uhr Vormittags.

Abfahrt Dlottowen 2 Uhr Nachmittags, Ankunft Johannisburg 6 Uhr Nachmittags.

Rollgebühren.

Für die Beförderung von Eil⸗, Frachtstückgütern und Zollgütern von Dlottowen und Gehsen nach Johannisburg und umgekehrt werden erhoben:

A. Für gewöhnliche Stückgüter bis 500 kg 80 für 100 kg, mindestens 50 für die Frachtbrief⸗ sendung.

B. Für Eilgüter und sperrige Stückgüter bis 500 kg 1 20 für 100 kg, mindestens 50 für die Frachtbriefsendung.

C. Für Zollgüter: 40 für 100 kg bei Gütern des Spezialtarifs III, 50 für 100 kg bei Gütern des Spezialtarifs I und II, 60 für 100 kg bei Gütern der allgemeinen Wagenladungsklasse.

Für die Beförderung von Eil⸗ und Frachtstück⸗ gütern von Dziadowen nach Johannisburg und um⸗ gekehrt werden erhoben:

A. Für gewöhnliche Stückgüter bis 500 kg 60 für 100 kg, mindestens 40 für die Frachtbrief⸗ sendung.

B. Für Eilgüter und sperrige Stückgüter bis 500 kg 1 für 100 kg, mindestens 50 für die Frachtbriefsendung,

Königsberg i. Pr., den 3. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[53699] Bekanntmachung. Staatsbahn —-Alt⸗Damm —Kolberger Güter⸗ Verkehr.

Mit sofortiger Gültigkeit treten für den Verkehr von der Station Vetschau des Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirks Halle nach den Stationen Naugard, Plathe, Greifenberg i. P., Treptow a. R. und Regenwalde der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn, Ausnahme⸗ frachtsätze für Braunkohlenbriquets, gültig bei gleich⸗ zeitiger Aufgabe von mindestens 20 000 kg von einem Versender und von einer Versandstation nach einer Empfangsstation, in Kraft; die betheiligten Güter⸗ Bereri gssenen 89, in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, ertheilen ü⸗ die Höhe der Ausnahmefrachtsätze

Stettin, den 27. November 1895..

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth

in Berlin. Verlag der Expedition (S. chol3) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlogs⸗ 8

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 8

Skandin. Plätze. Kopenhagen... London 1 £

E Petersburg 8 o. Warschau..

aat Saf 9,75 bz Rand⸗Duk./ —,— Sovergs.pSt. 20,40 bz 20 8.⸗St. 16,19 bz uld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— Rusfs. do. p. 100 R 218,50 bz do. neue —,— do. do. 500 g —,— Amerik. Noten

1000 u. 500 5 —,—

do. Cp. z. N. P. 4,1675 G Belg. Noten —,— Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %2. Fonds und Stagto. Papiere.

Zf. B.⸗Tm. Stüce zu ⸗Anl. 4 1.4.10/5000 200 105,50 bz G Rheinprov. Oblig. 5000 200[104,25 G 1 5000 200 99,50 B do. do. ult. Dez. Preuß. Kons. Anl.

——õõ— gerliner Börse vom 10. Dezember 1895. Preuß. Kons. Almtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. 0,80 1 Lira = 0,80 0 1 österr. Gold⸗Gld. = 2,00 1

1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7

1 Gubd. eü. 2. 1 Mark

ne = 1,125 1 = 3,20 1 Peso = 4,25 1 Livre Sterling = 20,00 8 Augsb. do. v. 1889

Wechsel. Bank⸗Disk. Amsterdam, Rott. 100 fl. 8

do. Brüssel u. Antwp.

4

8 1

u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100

100 Pe

& ꝓ—

kleine 4,165 G

o. 3 ½ versch. do. 3 1

. versch. 5000

100 fl. 100 Frks. do. 100 Frks. 100 Kr. 100 Kr.

de ce. 00—

8

100 100 £ 100 Frks. 100 Frks. 100 fl.

do. 1““ Wien, öst. Währ. 100 do. Schweiz. Plätze. do. Italien. Plätze. 100 Lire do . 100 Lire 100 R. S. .100 R. S. 100 R. S. Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £ 20,41 bz .z. Bkn. 100 F. 81,10/b Gk. f. Holländ. Noten. 168,35 bz Italien. Noten. 75,70 bzk. f. Nordische Noten 112,30 G Oest. Bkn. p100 fl 168,10 bz G 1000fl 168,10 bz G

SeSeseSen⸗

100 fl. 100 Frks. 100 Frks.

E S S £

8

0 d5 d5 00 5

Se

ult. Dez. 218,25 bz ult. Jan. 218,25 bz Schweiz. Not. 80,75 bz

Rufs. Zollkupons 324,40 bz kleine 324,40 bz

150]7105,20 bz B

Neichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 10. Dezember 1b Rostocker St.⸗Anl. 3 Schöneb. G.⸗A. 91/4 99,60 G à,70 bz Spand. St.⸗A. 91/4 3000 75 100,30 G

1 Lei =

Guld Guld

168,25 b;z 167,70 bz

80,60 G

417,75 G

167,805; 80,80 B

217,50 bz

99,50 bz

do. do. ult. D do. St.⸗Schulds 88 Oder⸗Deichb⸗Obl. uld. Aachener St. A. 93 ¾ .Alton. St. A. 87.89

Barmer St.⸗Anl.

80,85 bz Berl. Stadt⸗Obl. 112,50 B Brreslau St.⸗Anl. 20,425 bz Bromberger do. 95

20,375 ECassel Stadt⸗Anl. e e Charlottb. do.

Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876

Elberf. St.⸗Obl. Erfu

—,— Essener do. IV. V. 75,35 G Hallesche do. 1886

217,40 b Hildesh. do. 1895 214,50 Karlsr. St.⸗A. 86

Kieler Kölner Königsb. 91 I u. II

05000 1507104,20 B 5000 15099 80G

3000 3009—,— 5000 500 —,— ch. 5000 500⁄ —,— 10 2000 1009,— ch. 5000 500

5000—5

2000- 1

9ꝙ

5000 200

PES”CeEE9e-oSe 08-

2000 500—,— 2000 500

902 90 9 b90 9⸗2

ÄeFeex,.,,;

1000 200

1000 200—-,— 5000 100,— 1000 200 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 2000 500

——

——,

Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. 8 91, IV

Mainzer

Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. do. St.⸗Anl. I. u. II tsdam St⸗A. 92 jensbg. St.⸗A.

442

ne

0oCS;Goneen oro

Rixdorf

3 3 3

Stettin do. o. do. 1894 ,3 ½ Weimar. do.

Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

3 ½ 5000 500 101,25 B

5000 500 101,30G

.5000 75 [101,70 bz G 5000 100/103,60 bz G 5000 200 100,00 G 5000 200 102,60 bz

Ladoschftl Hecetrai

. an Zentra.

1000 100 [102,25 G do. do .3000 200,—

2000 100 103,25 G Kur⸗ u. Reumärk. 103,25 G 2000 100/[101,50 G 5000 200 102,25 G

3000 500 102,10G

do. 4 10000-200 101,10 G do. Landschaftl.

2000 500 101,10 G 5000 200 101,90 G 3000 200 101,80 G 1 1 do. landschaftl. 3 1. Schles. altlandsch. 3 ½ 1.1. do 1. 3 ½ 1.1. 4 1. 3 ½ 4 3 ½

do. Idsch. L do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.

do. do. Lt. A. C. D.

3 ½ 3 Schlsw. Hlst. 2. Kr. 4 do. do. 3

4

do. neulndsch. II. do. landschftl. I.

ssenNafsau verr

Pfandbriese.

883oE111146*“

22222222222222222222S2222SS2naSe

EE

101,90 bz B 104,25 G

410 1000 300 103,50 G 89 3 ½ 1.1. 7 2000 200—, 5000 200 101,70 G 1000 200¼—,— 3 ½ 3000 200 101,40 G 3 ½ versch. 2000

1000—1

5000 150 95,75 bz 3000—1 3000 150 3000 150 3000 75 5000 100 3000 —75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 5000 200 3000 75 3009 75 3000 75 3000 60 3000 60 3000 150 3000 150 5000— 1 3000 100-,— 5000 100 100,30 G 3000 100-,— 5000 100 [100,30 G 5000—1 1 5000 100 95,90 bz 5000 200-,— 5000 200 5000 200 5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 60 5000— 2 5000—2

1u“

en Staats⸗Anzeiger.

1895.

[Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10,3000 30 1105,10 G

IIII .. 4 1.4.10 3000 30 t versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 ½ versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 1.4.10/3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000

do. Anl. 1892 u. 94 3 ½

3000 1507124,50 G 3000 300 118,30 G 3000 150 113,90 bz 3000 150 105,10 B 3000 1500101,90 5z 3000 150 95,80 B

101 25 G 100,30 b; G 100,60 bz 100,300

100,75 B

104,80 B 101,70 bz G

100,50 G 100,50 G 100,30 G 95,60 bz G 95,60 bz G 1.7 5000 60 [95,60 bz G Rentenbriefe.

4 1.4.10 3000 30 [105,10 G .3000 30 [102,50 bz 4 1.4.10 3000 30 [105,10 G .. 3 ½ versch. 3000 30 102,50 bz

Neecttn schi An o. do. 4 ½ % do. innere

5 4 ½ ½ äußere v. 88

Barletta⸗Loose E I Stadt⸗Anl. 34 5

do. do. Buen. Aires 502/0i. K. 1.7.91

Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose.

3

5

yptische e gar. 3 1.“ 4

4

do. Dalra San.⸗Anl.

reiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe

do. Mon.⸗Anl. i. K. 1.1.94 mit e;.

Kp. 1.1.94 . mit lauf. Kupon Gld.⸗A. 5 %i. K 15.12.93 mit lauf. Kupon

do. do. mit lauf. Kupon

Ausländi Fond Zf. dv.e Fos

do. kleine do. kleine do. 8

do. do.

do. kleine do. v. 18887 do. kleine

do. kl. do.

do. Gold⸗Anl. 38

do. do.

d do. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92/6 1 2eSe

do.

do.

do d kleine do. pr. ult. Dez.

s St.⸗E.⸗Anl. 1885 do. v. 1886/4 do.

opinations⸗Anl.

Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. 3 ½ Griech. A. 31-94 5 %1. 8.1.1.94— do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon g⸗ 4 % kons. Gold⸗Rente

do. do. kleine

do. i

i. K. 15.12,93

1000 u. 500 Pes.

g n —OBO SüSECbEEgEgSSSNnSSSS.s

405 u. vielfache

1

o ce⸗ SSEg

SE

&

₰*

10 TFhu. = 30

pESEEPESESE

800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 2500 Fr.

12s

S. Stücke Pes.

100 Pes.

1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 5000 200 Kr. 2000 50 Kr. 100 fl. 1000 100 £ 1000 20 £ 1000 n. 500 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 4050 405

4050 405 4050 405 5000 500 15 Fr. 5000 100 10000 50 fl. 150 Lire

88 **

8

88888

47,50 bz

1000 4 48,80 bz G 500 £ 48,80 bz G

vpolnische Pfandbr. V

Portugies. v. 88/89 4 ½ % ihS 6 do ttin

bexh b bʒ;

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15.12.93/— fr. Z. do. mit lauf. Kupon fr. Z. Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.

do. Komm.⸗Kred.⸗L. 3

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. do. Nat.⸗Bk.⸗ sdb. 4

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. 4 ¼

do. 5 % Rente (20 % St.) 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. do. amort. 5 % III. IV. 4

Karlsbader Stadt⸗Anl. 4

do. 3 ½

o. do. 1892 4 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.4 do. do. kleine 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose...

do. öv1— Mexikanische Anleihe .. do. ö“ do. kleine

. pr. ult. Dez. 1890

11“ 1 pr. ult. Dez. . Staats⸗Eisb.⸗Obl. 80. kleine NMeosxauen Shs.Aal. 86 New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Hypbk.⸗Obl. 3 ½

do. Staats⸗Anleihe 88/3 do. do. kleine 3 do. do. 1892/4

do. do. 1894 ,3 ½

Oest. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente ... do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. Silber⸗Rente ... do. do. kleine do. do. e

do. kleine . do. pr. ult. Dez. . Staatssch. (Lok.).

do. kleine

do. Loose v. 1854...

do. Kred.⸗Loose v. 58.

do. 1860er Loose..

do. do. pr. ult. Dez.

do. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf.

do. Figah⸗ Pfaper. 8 e

do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. 4 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. 2

Röm. Anleihe I steuerfrei

S5F

SEEEzezhs SEesn

500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Fr. 4000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500 500 1800, 900, 300 2250, 900, 450

2000

SSAEAnbe DOSS

2222gö=2 S

1000 100

g.88.S

1000 500 £

1000 500 £

2S 8,8 8

199 Rbl. P.

1000 u. 500 8 G. 4500 450

᷑ne ,—☛o O0

—,— 2

—” **** vGrhe Beess '

1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 200 3000 Rbl. P.

1000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. P. 4060 u. 2030

82*

vrmm⸗ SSEEG;ʒ

100 && 150 fl. S.

30,90G

58,10 G 92,75 G 94,75 G 86,40 B* 86,40 B 2 86,30 à, 25 bz

103,00 G 100,25 B 103,50 G 69,60 G 69,90 B

7 39,20 bz 13,10 bz 93,40 B 93,40 B 93,60 bz 93,20 bz 93,50 bz 93,50 bz 93,70 B

440000 Ie

93,30 G à,40à, 25 bz F.

85,90 bz 86,10 bz 74,30 G

114,00G

8

102,50 bz

[102,30B

102,50 B

81,50 b; G 82,75 bz

340,25 bz 151,30 bz 151,25 à, 10 bz 339,00 B

67,40 bz Gkl.. 67,40 bz G 41,00 G örf. 40 60 G

92,40 bz 98,50 bz

500 Lire G.

90,25 bz G

kons. . do. do.

do. pr. ult. D do.

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 6 Staats⸗Obl. fund. 5

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gl. Anl. v. 1822/5

- von 1859 3 do. kons. Anl. von 1880/ 4 do. do.

do. do.

do.

do. do. pr. ult. do. St.⸗Anl. v. do. do.

do. do.

Staatsrente ult. Dez. 8 H“ at.. o.

gven. Schatz⸗ . do.

1 v von 1864 8dae. . 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ... 89 gar. v. 1886 . do. St.⸗Rent.⸗Anl...

s .Hvyvp.⸗Pfbr. v. 1878 do.

Gesamtkdg. ab 19044 1.1. do. Städte⸗ 1.5. Schweiz.

do. 1“ Rhein. u. Westfäl. 4

Sisn achfische. d- esische.

o. . 88 Hol

111 2000 200 103,60 G

gpopogosog o SEESOEE;RA d0 D0 do

89

Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl.

&

ALeEheebgngen;:

5000 500 103,25 B

&

Hambrg. St.Nnt. do. St.⸗Anl. 86

„do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

do. 90-94 3 ½ s⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ St.⸗A. 69 3 ¼ hs. St.⸗Rent. 3 Ldw. Pfb. u. Kr. 0 do

Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. p. S Augsburger 7fl.⸗L. p.

Braunschwg. Loose⸗ Cöln⸗Md. Pr. S Dessau. St. Pr. A. mburg. Loose. übecker Loose. Meininger 7 Oldenburg. Lo

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 elch⸗ soagnisageensches 8—

500 Lire G.

28I2NSA 8 8

1500 75 [102,70 G 5000 500 98,5 2000 75 . 2000 75 1.1.7 3000 300

2

4000 400

von 1893/5 von 1889/4

von 1890/4 8

. 86,50 bz G.

125 Rbl. G. 10010000— 100 Rbl. P.]

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

r. ult. do. inn. Anl. v. do. do. pr. ult.

do. Gold Rente

—=Z —— 5g SqgZg 1

. 3125 125 Rbl. G. . 625 125 Rbl. C. 500 20 £ 500 20 £

8 500 20 £

. 3125— 125 Rbl. G.

kleine 4 vert do. 1890 II. Em. 4 versch. III. Em. 4 ver⸗ IV. Em. 4 verf do. do. 1894 VI. Em. 4 vers⸗ do. Gold⸗Anl. strfr. 1894 3 ½ versch. r. ult. Dez. is⸗Anl. I. II. 4

95,50 à, 40 bz 3125 u. 1250 Rbl. G. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G. 101,70à,50 b;

1442.2 25000 100 Rbl. P. 66,50 à, 40 bz

500 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P.

0 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

S 2