Ae&2†18,.s 9 25 oᷓe 1 ———B’BBEnggEegeeeeee
Drea. Gobert, Asher und Weber, großer Burstah 8 I, am 2. und 3. Januar, zwischen 9 und
[54204] DrukarniakuryeraPoznamskiego
Immpobilien ....
Geschäfts⸗Inventar, Fässer..
Hamburg⸗Caleutta Linie. Anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 4. Januar 1896, 12 ½ Uhr Nachmittags, in der Börsenhalle, Zimmer Nr. 13. Tagesordnung: 1) Anzeige des Vorstandes und Aufsichtsraths nach 8n Art. 240 des Gesetzes vom 18. Juli 1884, 2) Vorschlag des Vorstandes und Aufsichtsraths betreffs Herabsetzung des Grundkapitals. Eintrittskarten sind bei den Notaren Herren
12 Uhr Vormittags, in Empfang zu nehmen. Hamburg, 10. Dezember 1895. 3 Hamburg⸗Calcutta Linie. P. G. Hübbe. A. Häger.
XI. Generalversammlung der Aktiengesellschaft
indet am Freitag, den 27. Dezember cr., um
2 Uhr Mittags, im Redaktionslokale des Kuryer Poznanski, St. Martinstraße 16/17, in Posen statt.
Tagesordnung: 1) Wahl des Vorsitzenden und des Schriftführers. 2) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1894/95. 3) Vorlegung der Bilanz, Bericht der Revisions⸗Kommission und An⸗ trag über die Entlastung des Vorstandes. 4) Be⸗ schluß über die Vertheilung des Gewinns. 5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 6) Wahl der Re⸗ visions⸗Kommission. 7) Anträge der Aktionäre.
Der Aufsichtsrath. X. J. Echaust, Vorsitzender.
[54157 8 Deutsch-⸗Gesterreichische Bergwerks⸗
gesellschast.
Die Aktionäre der Deutsch⸗Oesterreichischen Bergwerksgesellschaft in Dresden werden hier⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 30. Dezember 1895, Vormittags 16 Uhr, eingeladen. Die Generalversammlung findet in Dresden im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Wilsdrufferstr. 8 I, statt.
Tagesordunng: 1) Veschlußfassung
a. über käufliche Erwerbung der 128 Kuxe der Gewerkschaft Brucher Kohlenwerke in Bruch
gegen Gewährung von ℳ 13 000 000 Nom.
Aktien der Deutsch⸗Oesterreichischen Berg⸗ werksgesellschaft und Genehmigung des zu diesem Behufe abzuschließenden Kaufvertrages, sowie im Zusammenhange hiermit
über Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 13 000 000, zerlegt in 13 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000.
2) Abänderung der §§ 7, 17 und 22 des Gesell⸗
schaftsvertrages.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalbversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, zur Empfangnahme einer laut § 23 der Statuten ausgestellten Bescheinigung bei
der Dresdner Bank in Dresden oder der Kreditanstalt für Industrie & Handel in Dresden oder den Herren Günther & Rudolph in Dresden deponiert haben.
Dresden, den 10. Dezember 1895. Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft. 1
alck.
[54078]
Actien⸗Bierbrauerei
Passiva.
Bilanz der Mainzer
Activa. Tℳ ₰
2 085 000—- 15 000,—- 183 600— 189 600—-
Unbegebene Aktien do. Prioritäten “ Effekten des Reservefonds . . . . 9 Kassa⸗Vorrath u. Guthab. b. Banquiers]/ 451 072 40 Vorrath an Bier. 11I“ 750— do. an Gerste, Malz, Hopfen ꝛc.. 279 800 —- . 220 000— 360 000— 10 000—- 5 000 — 106 880 85 1 655 000 — 329 324 50
6 141 02775
do. Brauerei⸗Einrichtung. do. Fuhrwesen 8 ö ““ do. der Wirthschaftshäuser ... Wirthschaftshäuser. “ Verschiedene Debitoren
Debet.
Prioritäten⸗Anleihe vom Jahre 1881
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechunng pro 1894/95.
Aktien⸗Kapital .. Reservefonds I (gesetzlicher) Reservefonds II
ℳ 3 015 000 5 301 500 600 000 966 000 600 000
schuldeeeschteibunggn vom Jahre 1889 85
Restkaufschulden au Delkredere⸗Konto 17 000 Verschiedene Vorträge 123 200 Ausgelooste Prioritäten und Kupons,
nicht erhobene 1 812 Verschiedene Kreditoren 67 450 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 365 065
6 141 027 Credit.
ebböe 1“ Steuer, Oktroi, Betriebsunkosten, Zinsen, Miethe ꝛc. Abschreibungen..
Gewinn⸗Saldo
Mainz, 10. Dezember 1895.
Mainzer Aetien⸗VBierbrauerei.
Wm. Barth.
ℳ ₰ ℳ 8 673 733 26 Bier und Brauerei⸗
3 752 17070 abfälle. . 1 929 361 38 138 391 67 “ “ V
365 065,75 V 8
[1929 361 38 1929 361 38
8
Dr. Jung.
[54086] Bilanz vper 30. September 1895 der
Soll. ℳ ₰
An Immobilien⸗Konto 334 300 — — 2 % Amortisation.. 7⁰0,— Schriften⸗Konteo .18 969 64 — 10 % Amortisation.. 1 969 64 Maschinen⸗Konto EI1V118685
— 10 % Amortisation 1 778/75
Utensilien⸗ u. Mobilien⸗Konto 5 122 58
— 10 % Amortisation. 522 58
v0“
4*“
Porto⸗Kassa..
Inseraten⸗Konto
Dubiöse Forderungen...
Abonnements⸗Konto
Vorräthe an: Materialien. 8 Accidenzpapieren ꝛc. . Rotationspapier... 966— Rotationsfarbe.. 167 20 Makulatun . 52 —
Geschäfts⸗Einführungs⸗Konto per
30. Sept. 94 96 030/ 33
900— 5 000—
Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt, A.⸗G. Haben.
ℳ 2 Per Aktien⸗Konto... 33 600 — „ Hypotheken⸗Konto „ Kreditoren⸗Konto
17 000—
15 800— 6
4 600— 1 274 12% 2 000 20
V 144 258 72]
Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto pr. 1894/95 48 228 39
V
Im Auftrage des Aufsichtsraths revidiert Düsseldorf, den 25. Oktober 1895.
229 965/05 229 965 und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Hch. Müller.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1895 der Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt,
Act.⸗Ges.
ö“ 8 Rotations⸗Farben⸗Konto. Materialien⸗Konto ... Handlungs⸗Unkosten⸗Kfo.. Redaktions⸗Unkosten⸗Kto.. 1¹“; Salair⸗Konto.. Debitoren⸗Konto ... Dubiöse Forderungen.. 94 08 2 % Amortisation auf Immo⸗ “ 700,— 10 % Amortisation auf Ma⸗ V schinen. 11I 10 % Amortisation a. Schriften 1 969 64 10 % Amortisation auf Uten⸗ silien u. Mobilien .. .. 522 58 970
148 024
Haben. ℳ ₰ 4 ₰ Per Inseraten⸗Konto 56 542 39 Abonnements⸗Konto] 41 297 21 Accidenz⸗Druckerei⸗ Konto 3 259 59 Makulatur⸗Konto 733 66 Interessen⸗Konto. 2 934 ,15 Verlust pro 1894/95 sche chäfts⸗Ein⸗ ührungs⸗Kto.).
104 767
48 228
97
152 995 Düsseldorf, den 19. Oktober 1895.
Düsseldorfer Verlags⸗Anstalt,
Schumacher. 2
39] 152 995
A.⸗G. Eeueste Nachrichten)
Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft in Hamburg.
Generalversammlung der Aktionäre am Mon⸗
tag, den 30. Dezember 1895, 10 Uhr
Morgens, im Bureau von Dres. Donnenberg &
Jaques, große Theaterstraße 46, in Hamburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und des Berichtes und Ertheilung der Decharge.
9 Statutenmäßige Wahl.
3) Anfrage an die Generalversammlung ob die⸗ selbe die Liquidation der Gesellschaft beschließt. (Artikel 240 des A. D. H. G. B.
4) Im Falle die Liquidation be closen wird,
Wahl eines Liquidators mit der Machtvoll⸗ ommenheit, das gesammte Eigenthum, auch das Grundeigenthum der Gesellschaft, best⸗ möglichst, öffentlich oder unter der Hand zu
berkaufen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien zuvor bei dem Notar, Herrn Dr. Stockfleth, große Bäckerstraße 13, in Hamburg, vorzuzeigen und dagegen Eintritts⸗ und Stimmkarten in Empfang zu nehmen.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht
sind in unserem Bureau auf Steinwärder, Norder⸗
fand, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
H eng. den 10. Dezember 1895.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[54083] Trachenberg⸗Militscher⸗Kreisbahn Actien⸗Gesellschaft.
Zu der am 30. Dezember 1895, um 10 Uhr Vormittags, im Geschäftszimmer der Trachenberg⸗ Militscher⸗Kreisbahn⸗Actien⸗Gesellschaft, Posen, Ober⸗ wallstraße 3, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir die Aktionäre der Gesellschaft hiermit ein. Tagesordnung: 1) Antrag des Vorstandes, den Gesellschaftsver⸗ trag dahin zu ändern, daß die Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes von 7 auf 8 Per⸗ sonen erhöht wird. 2) Wahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben spätestens 3 Tage vor dem Versammlungstage in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland, Voßstr. 34a, oder bei dem Bankhause Heymann Saul in Posen, oder bei der Gesellschaftskasse hierselbst zu deponieren. Das Duplikat des Nummernverzeichnisses wird mit dem gehörigen Stempel und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein⸗ tritt in die Versammlung.
Posen, den 10. Dezember 1895.
Der Vorstand.
[47674] Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden wird hiermit auf Montag, den 30. Dezember 1895, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal der Brauerei, Restauration, Schiller⸗ straße 63 I, einberufen.
Das Versammlungglokal wird von 3 Uhr an geöffnet sein, die Präsenzliste wird Punkt 4 Uhr geschlossen werden.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses auf das abgelaufene Geschäftsjahr 1894/95.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung 1894/95 und Beschluß⸗ kasung über Entlastung des Vorstandes.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Der Geschäftsbericht kann vom 15. dieses Monats ab bei den Firmen Bondi & Maron und George Mensel & Co., sowie im Branerei⸗ Komtor in Empfang genommen werden.
Dresden, am 12. November 1895.
Der Aufsichtsrath der Societätsbrauerei Waldschlößchen. Gerlach.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Reechtsanwälten.
[53900) Bekauntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute eingetragen: Herr Heinrich Hornung von hier
mit dem Wohnsitze in Ansbach.
B den 9. Dezember 1895.
Deer K. Landgerichts⸗Präsident: Geigel. [53709] Bekanntmachung.
Der Gerichts⸗Assessor Josef Bewerunge zu Düsseldorf ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwalte worden.
Düsseldorf, den 6. Dezember 1895.
Khönigliches Landgericht.
1
Ullrich in Reichenbach gelöscht worden. Reichenbach i. V., am 7. Dezember 1895. Königlich d1e;- Amtsgericht. eyler.
9) Bank⸗Ausweise.
[53906]
am 7. Dezember 1895. “ Activa. Kassa⸗Bestand: Metall ℳ 4144 300.— Reichs⸗Kassen⸗
37 800.—
scheine... 8 Noten anderer Banken.. „ 110 400.— ℳ 4 292 500 Guthaben bei der Reichsbank. „ 502 700 Wechsel⸗Bestand . . .. „ 29 824 200 Vorschüsse gegen Unterpfänder. 11 833 800 Eigene Effekten . . . . . 5 875 900 ee1öe““ 614 300 Darlehen an den Staat (§ 43 des
Statuts). 1““ Passiva.
Eingezahltes Aktien⸗Kapital Reserve⸗Fonds .... Bankscheine im Umlauf. . Täglich fällige Verbindlichkeiten... An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten.. Sonstige Pafsiva... 236 600 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine). . 129 600 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 4 004 700.—.
Die Direktion der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
158907] Braunschweigische Bank.
Stand vom 7. Dezember 1895. Activa. I111]* 736 185. 90. Reichskassenscheine 23 675. —.
122 200. —
6 336 305. 2 348 320.
429 184. 9 106 189.
12 707 200
Noten anderer Banken. . Wechsel⸗Bestand. 11“ Lombard⸗Forderungen „ Effekten⸗Bestand .. “ Sonstige Aktiva. 8s Passiva.
ℳ 10 500 000. 290 574. 399 440. „ 2744 800.
3 733 962.
1 089 850. 142 707.
Grundkapital L1““ Spezial⸗Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bu bdlichte. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. 4
Eventuelle Verbindlichkeitenaus weiter begebenen, im Inlane zahlbaren Wechsen. „ 394 560.
Braunschweig, den 7. Dezember 1895. 8 Die Direktion. 1 Bewig. Tebbenjohanns.
[53908]
Bank für Süddeutschland.
Stand am 7. Dezember 1895. Activa. ℳ 5 047 751
17 005 308 600
Kasse: 1) Metallbestand .. 2) Reichskassenscheine. 1 3) Noten anderer Banken. Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln . Lombardforderungen. Eigene Effekten Immobilien. Sonstige Aktiva
. 17 475 824 2 179 370 4 873 963 433 159 . [1 979 501 22.315176 Passiva Aktienkapital .1115 672 300 Reservefonds . . . . . . 1 788 664 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 696 Mark⸗Noten in Umlauf [14 109 000 Nicht präsentierte Noten in alter ET3E11“ 91 118 . Täglich fällige Guthaben . . 5 655 VII.] Diverse Passiva .I1I“ 32 315 176
Eventuelle Verbindl gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln:
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[53905] Bekanntmachung.
Gemäß § 8 unseres Reglements vom 3. Sept ber 1836 veröffentlichen wir, Nr. 2309 in unsere Kasse aufgenommene Mitglied von uns exkludiert worden ist.
Berlin, den 4. Dezember 1895.
Direktion
und Unterstützungs⸗Kasse. Ighn Vertretung: (Unterschrift).
[53262] Aachener Windenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Burtscheid.
Die Auflösung der Firma ist beschlossen. einzureichen. A1““
treten. Etwaige Gläubiger werden hierdurch gefordert, sich bei uns zu melden.
[53899] 1— In der Liste der bei dem e Amts⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der unter
„Veritas“ Weinhandels⸗Gesellschaft b mit beschränkter Haftung. Oppenheim. 8
“
Nr. 1 eingetragene Rechtsanwalt Friedrich Christian
Stand der Frankfurter Bank
5273 555 ₰ 8
eiten aus zum Inkasso ℳ 1 496 782.59.
daß das unter
der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ 1
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation ge-
zum Deutschen Reichs⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handels⸗Register für
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D
Berlin, Mittwoch, den 11. Dezember .
und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. (*r 2954)
1 1895.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver⸗ lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. 49. — Inhalt: Kunstweinsteuer. — Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Besteuerung der Kunstweinfabrikation in Württemberg. — Zum Säuregehalt des 1895 er Weines. — Bericht über den Londoner Rum⸗Markt. — Eingetragene Waarenzeichen. — Rebstands⸗ und “ — Versteigerungsberichte. — Gericht⸗ iches. — Personalien.
Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks⸗ und Bauverkehrs. (Verlag von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29.) Nr. 49. — Inhalt: Bautenliste. — Handwerkerfrage im Reichstag. — Rechtliches. — Bauliches. — Bau⸗ gesellschaften. — Bauunfall. — Aus Berlin. — Aus dem Baufach. — Literatur. — Submissionen. — Zwansgsversteigerungs⸗Ergebnisse. — Aufgehobene Zwangsversteigerungen. — Baumaterialien⸗Bericht.
„Der Geschäftsfreund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz⸗ u. Weißwaaren⸗, Wäsche⸗, Korset⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm⸗, Tapisserie⸗, Kurz⸗, Wollwaaren⸗ ꝛc. Branche. 17. Jahrgang. (Verlag von Eduard Melchior, Berlin SW.) Nr. 49 vom 7. Dezember enthält: Umschau in der Branche. — Das neue Waarenzeichengesetz. — Aus der Besatz⸗ waarenbranche. — Ueber Farbenwirkungen. — Aus den Vereinen gegen Unwesen in Handel und Gewerbe. — Wiener Modenbericht: Von den Wintermoden. — Submissionswesen: Ausschreibungen. — Verjäh⸗ rung von Schuldforderungen. — Aus der Kinder⸗ Konfektion. — Aus den amtlichen Patentlisten: An⸗ meldungen. Ertheilungen. — Gebrauchsmuster. — Das Gesetz über den unlauteren Wettbewerb. — Aus der Baumwollwaarenbranche. — Nachrichten aus dem Auslande. — Rechtspflege. — Aus Ge⸗ schäftskressen. — Buntes Allerlei. — Konkurs⸗ nachrichten. 8 8
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin SW.) Nr. 49. — Inhalt: Vereinsnachrichten. — Londoner Affichen. — Neuheiten. — Elektrische Vervielfälti⸗ gungs⸗Schreibfeder. — Neue Geschäfte, Geschäfts⸗ Veränderungen und Geschäfts⸗Berichte. — Waaren⸗ zeichen. — Meistgelesene Bücher. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch. — Reklamationen. — Patente.
Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahnwesens, sowie des Straßen⸗ baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag von Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97.) Nr. 35. — Inhalt: Straßenbau: Die neue Ufer⸗ straße am Harlem River in New⸗York. II. (Illustr.) — Wasserversorgung: Mittheilungen über eine bei der Anlage des städtischen Wasserwerks in Gmünd erfolgte Dampfkessel⸗Explosion. — Städtische Auf⸗ gaben: Ergebnisse der Versuchsanstalt zu Lawrence üͤber die Reinigung von Abwässern. III. — Straßen⸗ bahnwesen: Bericht an den Berliner Magistrat über Verkehrseinrichtungen in S Städten. I. — Welches ist die zweckmäßigste Wagentype für Stadt⸗ bahnen mit Rücksicht auf die Betriebsart? III. — Sekundärbahnwesen. — Sekundär⸗, Tertiär⸗ und Straßenbahn⸗Nachrichten. — Entscheidungen. — Vermischtes.
„Glückauf“. Berg⸗ und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Berg⸗Ingenieur R. Cremer sowie Dr. Leh⸗ mann, Dr. Strecker. Nr. 75. — Inkhalt: Ueber den Grubenventilator „Mortier“. Von In⸗ genieur Emil Wolff. — Versuche und Verbesserungen beim Bergwerksbetriebe in Preußen während des Jahres 1894. — Technik: Kohlenpumpen. — Elek⸗ trischer Bohrbetrieb in den Silbergruben zu Kongs⸗ berg in Norwegen. — Aluminiumfabrikation am Niagarafall. — Gold⸗ und Silbergewinnung auf den Siemens'schen Kupferhütten im Kaukasus ꝛc. — Gesetzgebung, Rechtsprechung ꝛc. — Volkswirthschaft und Statistik: Neue Thalsperren im Wupperthal. — Konzentration des böhmischen Braunkohlenge⸗ schäfts. — Statistik über Blei, Kupfer, Zink, Zinn und Silber 1889 —- 94. — Ein⸗ und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen ꝛc. im deutschen Zollgebiet. — Statistik des Kohlen⸗ bergbaues im Ober⸗Bergamtsbezirk Breslau für das 5. Quartal 1895. — Der deutsche Bernsteinbergbau im Jahre 1894. — Westfälische Steinkohlen, Koks und Briquetts in Hamburg, Altona, Harburg ꝛc. — Berkehrswesen. — Die Herstellung einer Kanalver⸗ bindung zwischen der Ostsee und dem schwarzen Meere ꝛc. — Ausstellungs⸗ und Unterrichtswesen. — requenz der Freiberger und Klausthaler Berg⸗ Akademie im Wintersemester 1895/96. — Neue Bergschulen in Rußland ꝛc. — Vereine und Ver⸗
ammlungen. — Marktberichte. — Personalien.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
[54103]
Altenkirchen, Westerw. Die Eintragungen
zum Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden 1896
bekannt gemacht durch den Deutschen Reichs⸗An⸗
zeiger, das Altenkirchener Kreisblatt und die
Kölnische Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften durch die beiden erstgenannten Blätter. Altenkirchen, den 9. Dezember 18 1“ Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. 53918] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister
werden im Jahre 1896 für größere und kleinere Deutschen Reichs⸗
Genossenschaften durch den Anzeiger und die Angermünder Zeitung und Kreis⸗ blatt veröffentlicht werden. Angermünde, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Arolsen. Bekanntmachung. [53917]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in den 1.“ und Genossenschaftsregistern soll pro 1896 ur
a. die Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt,
b. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen
Staats⸗Anzeiger, 1““
c. die Berliner Börsenzeitung erfolgen. “
Die Bekanntmachungen hinsichtlich der kleineren Genossenschaften werden außer im Reichs⸗Anzeiger nur in der Beilage zum Waldeckschen Regierungsblatt veröffentlicht werden.
Arolsen, den 6. Dezember 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Frhrr. von Wittgenstein.
Baruth. Bekanntmachung. [53925]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Baruther Anzeiger, und soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger sowie den Baruther Anzeiger veröffentlicht werden.
Baruth, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Beeskow. L11“1 [53924]
Die die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters und den Markenschutz betreffenden Bekanntmachungen des unterzeichneten Gerichts werden im Laufe des Geschäftsjahres 1896 in folgenden Blättern
1) dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) der Berliner Börsenzeitung,
3) dem Beeskow⸗Storkower Kreisblatt bezw. für die Ortschaften des Lübbener Kreises dem Lübbener Kreisblatt
veröffentlicht werden. 8 In Betreff kleinerer Genossenschaften erfolgt Ver⸗ öffentlichung nur in den Blättern zu 1 und 3. Beeskow, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Bentschen. Bekanntmachung. [53920] Im Jahre 1896 erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗ machungen über Eintragungen und Löschungen im hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, .“ 3) die Posener Zeitung, “ 4) durch das Meseritzer Kreisblatt für die den Kreis Meseritz, durch das Bomster Kreisblatt für die den Kreis Bomst betreffenden Fälle. Die Eintragungen bezüglich kleinerer Genossen⸗ schaften werden nur durch die Blätter zu 1 und 4 bekannt gemacht.
Bentschen, den 3. Dezember 18905. Königliches Amtsgericht. Bleicherode. Bekanntmachung. [53919] Für das Jahre 1896 erfolgt die Veröffentlichung
der Eintragungen 6 I. in das Handelsregister: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch die Berliner Börsenzeitung, 88 c. durch die Bleicheröder Zeitung; 8 II. in das Musterregister: B durch die zu La. und c. bezeichneten Blätter; III. in das Genossenschaftsregister: 1) bezüglich der größeren Genossenschaften: a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung in Erfurt, — c. durch die Bleicheröder Zeitung; 2) bezüglich der kleineren Genossenschaften: durch die zu III 12. u. c. bezeichneten Blätter Bleicherode, den 2. Dezember 1805. önigliches Amtsgericht.
[53921] Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. Mit der Führung des Handels⸗, des Muster⸗, sowie des Genossenschaftsregisters bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Brandenburg a. H. für das Jahr 1896 ist bis auf weiteres der Amtsrichter Samter unter Mitwirkung des Gerichts⸗Sekretärs Pinczakowski beauftragt. „Die Aufnahme der zu den Eintragungen erforder⸗ lichen Anträge findet jeden Donnerstag und Sonn⸗ abend von 11 bis 12 Uhr Vormittags im Zimmer Nr. 43 statt. der Ein⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen tragungen erfolgen:
1) für das Zeichen⸗ und Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) für das Handelsregister durch:
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Börsenzeitung in Berlin, den Brandenburger Anzeiger,
das Kurmärkische Wochenblatt hier. Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1895.
1 Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung.
Die Eintragungen in das hiesige Genossenschafts⸗ register werden im Laufe des Jahres 1896 auch rück⸗ sichtlich der sich künftig bildenden größeren, wie kleineren Genossenschaften,
a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. in dem Brandenburger Anzeiger veröffentlicht werden.
Für die Veröffentlichung von Eint gen die den Brandenburger Vorschußverein betreffen, wird außerdem noch die Börsenzeitung in Berlin bestimmt.
Brandenburg a. H., den 2. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, W.-Pr. Bekanntmachung. [53923] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register des Amtsgerichts Briesen W.⸗Pr. werden im Jahre 1896 durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder, c. das Briesener Kreisblatt, 3 d. die Graudenzer Zeitung „Der Gesellige“, und die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu a und ce genannten Blätter veröffentlicht werden. “ Briesen W.⸗Pr., den 9. Dezember 18905/... Königliches Amtsgericht.
Carlsruhe. Bekanntmachung. [53945]
Im Jahre 1896 erfolgt die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts außer durch den Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger: 3 88 1—“
I. bezüglich des Handelsregisters ausschließlich des Zeichenregisters durch:
1) die Schlesische Zeitung,
2) die Breslauer Zeitung,
3) den Breslauer General⸗Anzeiger, “ II. bezüglich des Genossenschaftsregisters, und zwar: 1) für größere Genossenschaften durch dieselben
Blätter, 8 2) für kleinere Genossenschaften durch den Oeffent⸗ 139 Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes in Oppeln. Carlsruhe O.⸗S., den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
[53927] Dortmund. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Musterregister werden im Jahre 1896 durch:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Dortmunder Zeitung
3) die Tremonia
4) den General⸗Anzeiger veröffentlicht. 1
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Gesellschaftsregister erfolgt außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung zu Essen.
Dortmund, den 4. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht Brüning.
1 zu Dortmund
[53926] Dortmund. Die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister werden im Jahre 1896 durch 1) den Deutschen Reichs Anzeiger, 2) den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Arnsberg, 3) die Dortmunder Zeitung 4) die Tremonia zu Dortmund, 5) den General⸗Anzeiger veröffentlicht. -
Die Bekanntmachung der Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, nur durch die Dortmunder Zeitung.
Dortmund, den 5. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht. Brüning.
[stedter und Stapelholmer Wochenblatt;
Eckartsberga. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen a. in unserem Handels, bezw. Firmenregister durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung,
[53929]
b. in unserem Genossenschaftsregister durch
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Eckartsbergaer Wochenblatt, .in unserem Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Eckartsberga, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Eltrville. Bekanntmachung. 154104] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1896 im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, dem „Rheinischen Kurier“ und dem „Rheingauer Bürger⸗ freund“ bekannt gemacht werden. Jedoch werden für kleinere Genossenschaften die Bekanntmachungen der Einträge in das Genossenschaftsregister nur im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und „Rheingauer Bürgerfreund“ erfolgen. v“ Eltville, den 23. November 1895. Königliches Amtsgericht.
8 1 [54106]
Ems. Für 1896 erfolgen Bekanntmachungen aus
dem Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗
Anzeiger, den öffentlichen Anzeiger zum Amts⸗
blatt der Königlichen Regierung zu Wiesbaden, den
Rheinischen Kurier daselbst und die Emser Zeitung,
und solche aus dem Genossenschaftsregister durch das erste und letzte Blatt. 8. Ems, den 2. Dezember 1895. 1 Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Bekanntmachung. [53928]
Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts für das Jahr 1896 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und den Erfurter Allgemeinen Anzeiger, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, sowie den Erfurter All⸗ gemeinen Anzeiger, die Eintragungen in das Zeichen⸗ register und in das Musterregister durch den ersteren bekannt gemacht werden.
Erfurt, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 8 Fehrbellin. Bekanntmachung. [53931]
Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1896
durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗ und Genossenschaftsregister — mit Ausschluß der kleineren »Genossenschaften — außer⸗ dem noch , durch die Berliner Börsenzeitung und die Fehrbelliner Zeitung.
Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs, und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Fehrbelliner Zeitung.
ehrbellin, den 2. Dezember 1895. Khgnigliches Amtsgericht.
[53930] Freyburg, Unstrut. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen a. im Handels⸗ und Gesellschaftsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im Naumburger Kreisblatt, b. im Zeichen⸗ und Musterregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger c. im Genossenschaftsregister: im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Naumburger Kreisblatt veröffentlicht werden. Freyburg (Unstrut), den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. [53940 Friedland, Meckl. Die öffentlichen Bekannt machungen, betreffend das beim hiesigen Großherzog⸗ lichen Amtsgerichte geführte Handelsregister erfolgen für das Jahr 1896 ebenso wie diejenigen für da Genossenschaftsregister durch den Deutschen Neichs⸗Anzeiger, die Neustrelitzer und die Friedländer Zeitung, für kleinere Genossenschaften nur durch die letztere. . Friedland, den 6. Dezember 18955. Großherzogliches Amtsgericht. B. v. Rieben.
Friedrichstadt. Bekanntmachung. [53932 Die Veröffentlichung der Eintragungen in di öffentlichen Register des unterzeichneten Amtsgericht wird für das Jahr 1896 erfolgen: a. hinsichtlich des Handelsregisters: in dem Deu schen Reichs⸗ und Königlich Prenußischen
KEStaats⸗Anzeiger, in den Hamburger Nachrichten
und in dem zu Friedrichstadt erscheinenden Eider⸗