1895 / 296 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

18f. 3⸗„Tm.] Stücke zu ℳ]

Kottbuser do. 89/3 ½ Dresdner do. 93/3 ½ Duisburger do. 3 Glauchauer do. 94 3 Güstrower do. 3

Minden M.⸗Gladb.

do. 3 ½ 81

Müblh., Ruhr, do. 3

Offenburger do. 3 1.1. Rostock. St.⸗Anl. 3 8 .

Stralsunder do. Thorner do.

Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1v00 3 ½ Anl. 3 ½ ndolst. Schldsch Sächs. Pr Pf.Int. 3 Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Pr. A. 11 3 Bern. Kant.⸗Anl.

Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.

esterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz EifbRA.ü;

Ung. GoldEis.Th. Ung Sork Pf. I. II

Halbst. Blankb95 do. konv. 1884

Gotthardbahn.

N.nne, Ferg

4 3 ½

V 1 2

3 6 3

S 7†

1 1

1

North. Pac. ICert

Eisenbahn⸗SEtamm⸗ und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Dividende pro 132871294 Zf. Z.⸗T. Stücke zu

1. 1

1 1 1 1 1 1 1. 1 1 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1

4 1 1 1 1

1 1. 4 1 8

2

. . . . . .

.

4 4 4 28 4 1 1 1

4 4. 5. 4 4 11.

o 1.1 1 4 1

. . 2*

. 8 8 *

1 4.

7 1 5 7 7 2000— 7 7 1 7

40

Holda St.⸗Anl. 3 ½¼ 1.1.7 5000 200†

88

Breslau 80 abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 1

01,90 B 02,40 G

10 5000 500,— 5000 1

7 7 (1500.10001 8

000 u. 1

1 3000 0 5

7 1 7 10 7 7 7 1 1 1 1 7 1 7

5000

4 10 10 7 500 1

4050

500 50 £ 0 200 / 100 fl P. 9

8080 808 10200 -408

500 u. 3

—1

5000 200 100,50 bz

200*9 Fr

405

04,00 G 01,20 G 01,25 G

7

000 200 102,30G 2000 200 1000 200 —,— 2000 200 % 3000 200 95,80G 2000 200,—

0 5000 200 101,25 G 0 2000 200—,—

0 5000 1007101,70B 0 3000 300101,75 G 3000 100 101,10 bz 0 5000 200,—

5000 100,— 3000 100 95,60 G

7,40 bz

106,00 bz G

88,00 bz G 200 Kr. 99,20 bz

ritäts⸗Obligationen. 1000 u. 500 +, 100,80 G 1000 u. 500 Fr. 102,90 B 1000 s112,90 B

kl. f.

HPaul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½ 5 ½ 42 1.4 500. —,—

Bauk⸗Aktien. Dividende pro 11823/1898 Zf. H.⸗T. St. zu 4]

Erfurt. Bk. 68 ½ % 4 ½ Kieler Bank..

8

Rhn.⸗Wstf. Bk. kv. 3 Schwarzb. B. 40 % 5

Obligationen industrieller Gesellschaften. f. 8.⸗T. Stüce zu

5

15

4 1.1 4 1.1 4 [1.10 4 1.1 4 1.1 4 1.1

300 300 V 1080/4 0

300

/

170,60B 109,30 G 94,25 bz G

11 500 104,10 G

Berlin. Zichor vn 105 Portl Zem. Germania

4.10

1000

Jnbustrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. sür 1893,94 resp. für 1824/95 angegeben.) Dividende gro 1389811894 Zf.] Z.⸗T.] Stc. zu;

4 [1.1.7 1000 u. 500⁄,— 4 1

Alfeld⸗Gronau. Allg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Ascan., Chem.kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. do. Mörtelwerk do. Jementban ichorienf.

do gortenf Birtkenw. Baum. BraunschwPfrdb

do.

Aquariu

Brotfabrik . 8 Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug.

do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deßau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P.

nkf. Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. Harburg 3 ein, Lehm. abg.

bese shall..

rankf.

ess.⸗ Kaeclsr.

ühl

- ein. Bw. ahla, Hore url Pfb

m

en

König Wilh. Bw.

Lothr. Eis. St.

8

Niederl. Kohlenw

Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei DOranienb. Chem.

do. St.⸗Pr.

do.

Rathen. Opt. Redenh. Sr⸗ F Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. les. Gas A. G. öfferhof Br. rauerei Stobwafs. Vz. A. StrlsSpilket

6S

S

V

sch.

inner

udenbg. Ma

8

kv.

Königsbg. Masch. 0 do. Pib. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv.

85E-S!

2+ 0;b0e;,S

bN

bb᷑SSOSOmnbbdEenrtreUen 0

6.88

12½ 4

12

5 ½ 0

2 ½ *

[SSS8SS8

0—

05S0SSCSboSSSSSe 9—2 2æ—

½SSSSSbSmCSceh] ᷓenee

80ο

[SESSSe

—=

—'———O-9⁸ᷣ

EE“

ddm SDS

EE11e*“

JE-S

1[SS0.

α2—6892⸗ 2—,

4—

2JOVYSYVg=WYS=YSg=Vg V 6WoHSBgBAggn

qIAECFdNo o ÖßʒoU’ Cq-bI‚Angögg

S22

2—x—=2

SöPrürüeeesehürüüüüüereeeenss

—+½

—q2

—,—— ““ S2

EE— —ö—

———hO8GögGO8SO8AA

/,-I2gSSnnöng

D

600

300 [76,60 bz 92,00 bz

300 300 600 1000 250 600 600 1000 600 300 300 600 500 600 300 600 600 300 300 300

500 1000 300 600 1000 1000

142,00 G

91,00 G

133,50 bz

48,00 G 127,50 b; 201,10 G 142,75 G 53,60 G

145,50 bz G 171,00 B

528,00 G 80,00 bz G 68,75 B

171,50 b G 1000/500—

171,40 B

6,00 bz G 64,00 B 64,10 bz G 124,25 G 84,00 G

300 1000 200 500 1000 300 1000 300 300 1000 500 600 1000 500 1000 150 1500 500 300 300 300 300 1000 500/1000 300 600 300 15000/300 300

sa

—ρ½

8

8 SSSIS=SeSISSeeESe!SSSS

———+nn— ——nBnnnng Abo

76,50 G

111,00 B 115,75 G 10,75 G

106,25 G

135,00 B

11,70 bz

275,00 bz B

143,00 G

61,25 bz G

83,00 bz G 102,50 G

264,00 bz G 44,90 G 33,50 G

1

128,25 bz G 102,00 G 41,00 bz G 87,75 G 163,00 G 160,25 G 66,70 B

112,00 bz B 90,50 G 39,50 G 118,00 G 197,00 B 102,25 G 121,00 G 181,90 bz 254,00 bz 122,25 G 127,60 G

600 300 300 600 500 500

Südd Imm. 40 % Tapetenf. Norsb. TaraowitzSt.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weisbier (Ger.) do. (Bolle) 6 ½ Wilhelmj V.⸗A. 1.1 1000 Wissener Bergw. 0 90 1.7 600 [33,00 G Zeitzer Maschin. 20 20 ½ 1.7] 800% [286,60 G 8 Verstchernugs⸗Gesellschatten. Kurs und Dividende pr. Stc Dividende pro 1893/1894 zs. euerv. 20 %v. 1000 N 430 430 Aach. Rüͤckvers.⸗G. 200 % v. 400 Rℳr. 75 80 Berl. Lnd.⸗. Wssv. 200 /⁄0%. 500 Nhr. 120 125 Batgeeru g 207 v. 1000 Thlr. 144

103,70 G 35 00 bz G 115,30 G 89,00 bz B 139,90 bz 131,25 G 88,00 bz G

[SESSSne ETTET1““

9775 B 2100 G

2500B 460 B 3500 G

1260 G 1800 G 2900 B 640 B

1840 G 5100 B

2600B 1215 G

545 B 915 G 17500 b G 5120 bz G 770 G 635 G 1105 G 628 B

Berl. Hagel A. G. 200 0v. 1000 Tlr 25 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hg. 187 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 hℳr. 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 . 48 Dt. Feuerv. Berl. 202 % v. 1000 ℛ. 100 108 Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 h 200 200 D. Rück. u. Mitv G. 250 % v. 3000 37,89 37,30 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trnsp. V. 26 ¾ % v. 2400 80 100 Dresd. Allg. Trsp. 10 1 b. 1000 Shl. 300 225 Düsseld. Transv. 10 % v. 1000 255 300 lberf. Feuervers. 20 % v. 1000 ë 180 240 ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 l. 200 120 ermania, Lebnsv. 200 b. 500 h 45 45 Gladb. Feuervers. 20 % 9. 1000 ., 0 75 weln. Hagelber.G201 b. 5003ℳ 90 54 Köln. Rückvers. G. 20 % v.500 hc 12 50 Leipzig Feuervers.80 0.100091ℳ 720 720 Magdeb. Feuerv. 20 % b. 1000 hr. 150 240 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 100 100 Magdeb. Lebensv. 20 % b. 500 Roer 21 25 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 Rh 40 45 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 46 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hr 45 50 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 hlr 116 12 Nordstern, Unfallv. 250 % 3000 75 77 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 r. 60 40

1410 G 1500 B 875 B

reuß. Lebensvers. 20 % p. 500 Shlr. reu Rat⸗Ver⸗ 25 % p. 400 lr. 15 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Shl. 36 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 v. 400 h. 24 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Rlr. 75 Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Rlr 80 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 l. 150 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 24 90

Union, Hagelvers. 20 % p. 500 Thlr. Viktoria, Berlin 20 % v. 1000 171 Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 .e 24 6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 hr. 33

1015 G 680 G 475 G 820 B 3425 G 775 B 4200 G 850 B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 11. Dezember. Die heutige Börfe er⸗ öffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, gewannen

aber hier keinen Haltung.

Hier entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig. Der Verlauf des Verkehrs zeigte weiter schwache Haltung; nur vorübergehend trat eine Befestigung hervor; der Schluß war wieder abgeschwächt.

„Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen zumeist fest.

Fremde Fonds ziemlich behauptet und ruhig; Italiener nach festem Beginn abgeschwächt; Merxi⸗ kaner schwächer; ungarische Goldrenten und russische Anleihen wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ⅝☛ % notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien und österreichische Bahnen etwas höher ein; schweizerische Bahnen schwächer; italienische Bahnen nach festem Beginn abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien anfangs fester, dann nachgebend; Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen schwankend und mäßig belebt.

Industriepapiere ruhig; Montanwerthe anfangs schwach, später zum theil befestigt und lebhafter. W

Frankfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,435

echsel 81,033, Wiener Wechsel 168,10, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,50, Unif. Egypter 104,00, Italiener 85,70, 3 % port. Anl. 26,70, 5 % amt. Rum. 98,30, 4 % russ. Konsols 102,20, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier 65,00, Gotthardb. 166,50, Mainzer 117,80, Mittel⸗ meerbahn 89,40, Lombarden 86 ¾, Franzosen 307 ⅜, Berliner Handelsgesellschaft 149,80, Darmstädter 155,00, Diskonto⸗Kommandit 210,80, Dresdner Bank 163,20, Mitteld. Kredit 110,60, Oest. Kredit⸗ aktien 312 ¼, Oest.⸗ung. Bank 862, Reichsb. 163,50, Laurahütte 148,00, Westeregeln 169,00, 6 % kons. Mex. 91,20, Bochum. Guß. 153,50, Privatdiskont 3 ½.

Fraukfurt a. M., 10. Dezember. (W. T. B.) Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 312 ½, Franz. —, Lomb. 86 ⅜, Gotthardbahn 166,60, Diskonto⸗Komm. 210,70, Bochumer Gußstahl 152,80, Laurahütte 149,20, Schweizer Nordostbahn 128,10, Mertkaner —,—, Italiener 85,60, Portugiesen —,—.

Leipzig, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % sächsische Rente 98,40, 3 ½ % do. Anleihe 103,00, Oesterr. Banknoten 168,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 93,00, Mansfelder Kuxe 390,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,25, Leipziger Bankaktien 143,00, Saͤchsische Bankaktien 122,75, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 207,25, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 210,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 109,75, Fuckerraffinerie Halle⸗Aktien 135,50, „Kette Deutsche

lübschiffahrts⸗Aktien 91,75, 35 Gas⸗Gesell⸗ schafts⸗Aktien 189,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 201,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 84,00, Leipziger Elektrische Firspenlabe 149,00.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Fonz. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 132,25, Bras. Bk. f. D. 164,00, Lüb. Büch. E. 148,50, Nordd. J.⸗Sp. 145,00, A.⸗C. Guano W. 103,00, Hmbg. pe 106,50, Nordd. Lloyd 102,50, Dyvn.⸗Trust A. 143,65, 3 %

Staats⸗A. 98,00, 3 ½ % do. Staatsr. 104,40, Vereinsbank 150,00, Privatdiskont 38⅛.

wesentlichen Einfluß auf die

204,75 bb ö1I1

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 899099G . 89,50 Ed 11“

Wechselnotierungen: London lang 20,39 ½ Br., 20,34 ½ Gd., Lond. k. 20,44 Br., 20,39 Gd., Lond. Sicht 20,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 167,50 Br., 167,10 Gd. Wien Sicht 168,00 Br., 167,40 Gd. Paris Sicht 81,10 Br., 80,90 Gd. St. Petersburg lg. 215,25 Br., 213,75 Gd. New⸗York k. 4,19 ½ Br., 4,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., 4,12 ½ Gd.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 311,90, Diskonto 210,50, Hamb. Straßenbahn 159,75. Ruhig.

Wien, 10. Dezember. (2W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 5 Papierr. 100,40, do. Silberr. 100,40, do. Goldr. 122,00, do. Kronenr. 99,90, Ungar. Goldr. 121,95. do. Kron.⸗A. 98,75, Oest. 60 Loose 148,50, Türk. Loose 54,25, Anglo⸗Austr. 165,00, Länderbant 245,50, Oest. Kredit. 372,25, Unionbank 312,00, Ung Kreditb. 437,00 Wien. Bk.⸗V. 147,00, Böhm. Westb. 414,00, do. Nordbahn 269,00, Buschtierader 517,00, Elbethalbahn 277,25, Ferd. Nordb. 3360,00, Oest. Staatsb. 366,50, Lemb. Czer. 289,00, Lom⸗ barden 100,50, Nordwestb. 276,25, Pardubi er 215,50, Alp.⸗Mont. 85,00, Taback⸗A. 200,50, Amsterdam 100,10, Dtsch. Plätze 59.55, Lond. Wechsel 121,75, Pariser do. 48,27 ½, Napoleons 9,66. Marknoten 59,50, Russ. Bankn. 1,30, Bulgar. (1892) —,—, Brüxer —,—.

Wien, 11. Dezember. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kreditakt. 438,00, Oesterr. Kreditaktien 374,50, Franzosen 368,50, Lomb. 101,25, Elbethalb. 280,25, Oest. Papierr. 100,50, 4 % ung. Goldrente 121,90, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, lUng. Kronen⸗ Anleihe 98,95, Markaoten 59,50, Napoleons 9,66 ½, Bankverein 147 50, Tabackaktien —,—, Länderbank 246,00, Buschtierader Lätt. B. Aktien 519,00, Türk. Loose 54,25, Brüxer 308.

London, 10. Dezember. (W T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. % Kons. 106 ⅜, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 86 ⅛, Lomharden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ¾, Kvy. Türken 19 ⅛, 4 % Span. 65, 3 ½ % Eugypt. 99, 4 % unifiz. do. 102, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 93 ½, 6 % kons. Mex. 92 ¼, Ottomanbank 12 ½, Kanada Pacifie 55 ¾, Pe Beers neue 26, Rio Tinto 16, 4 % Rupees 60 ½, 6 % fund.

Goldanlerhe 70 ½, 4 ½8 %

argent. Anl. 74 ¼, 5 % Arg Anl. 97 ¾, Griech. 81er

äußere do. 48, 3 % Reichs⸗

b Anl. 30, do. 87er Monovol⸗ Anl. 31, 4 % Griech. 89er Anl. 26, Brasil. 89er Anl. 70, 5 % Western Min. 76 ¼, Platzdk. 3, Silber 30 ⁄18, Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 107.

In die Bank flossen 11 000 Pfbd. Sterl.

Wechselnotiecungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,36, Paris 25,37, St. Petersburg 25 ½ Paris, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 2e amort. Rente 3 % Rente 101,55, Ital. 5 % Rente 86,95, 4 % Ungarische Goldrente 102,22 ½, 4 % Russen 1889 100,80, 3 % Russen 1891 88,80, 4 % unif. Egypter 103,35, 4 % span. Anleihe 66 ⅛, Banque ortomane 562,00, Banque de Paris 765, De Beers 652,00, Crédit soncier 700,00, Huanchaca⸗Akt. 76, Meridional⸗Akt. 612,00, Rio Tinto⸗Akt. 40250, Snpezkanal⸗Akt. 3212, Crésd. Lyonn. 760 00, Banque de France —, Tab. Ottom. 413,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 18, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,23 ½, Wechsel Amsterdam kurz 205,75, do. Wien kurz 205,00, do. Madrie kurz 418,25, do. auf Italien 6 ¾, Portugiesen 26,18, Portugiesische Taback⸗Oblig. 466, 4 % Russen 94 —,—, Privatdiskont 15. 3 ½ % Russ. A. 95,50.

St. Petersburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,50, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,25 ½, Wechsel Paris (3 Mt.) 37,05, ½-⸗Impérials (Neu⸗ prägung) Russische 4 % Staatsrente 98 ¼, do. 3 ½ % Goldanleihe von 1890b4 —, do. 3 % Goldanleihe von 189043 —, do. 5 % Prämien⸗ anleihe von 1864 2584, do. do. von 1866 236, do. 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 207 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger I. Em. 569, do. II. Em. 325, do.

iskontobank 807, do. Internat. Handelsbank I. Em. 665, do. II. Em. 645, Russ. Bank für auswärt. Handel 502, Warschauer Kommerzbank 510, Privat⸗ diskont 6 ½.

Mailand, 10. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 93,00, Mittelmeerbahn 485, Meridionau: 653, Wechsel auf Paris 107,30, Wechsel auf Berlin 132,30, Banca Generale 56,00, Banca d'Italia 785.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.] Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ½, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 83 ½⅛, 94 er Russen (6. Em.) 97 ¼, 4 % do. v. 1894 63 ⁄¼ Konv. Türken —, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗E. 6 % Transvaal Warsch. Wiener —, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ¼.

Wechsel auf London 12,13 ½.

New⸗York, 10. Dezember. (W. T. B.) (Schlut⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsat 2, Geld für andere Sicherheiten 2 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¾, Cable Transfers 4,89 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, Atchison Topeka & Santa Aktien 16 ½, Canadian Pacific Aktien 54, Zentral Pacific Aktien 16 ½, eg⸗ Milwaukee & St. Paul Aktien 75 ½, Denver & Rio Grande Preferred 46 ⅜, Illinois Zentral Aktien 96 ½, Lake Shore Shares 150 ⅛, Louisville & Nashville Aktien 52 ½, New⸗York Lake Erie Shares 12 ½, New⸗York Zentralbahn 99 ¾%, Northern Pacific Preferred 15 ½, Norfolk and Western Preferred 9 ⅛, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 29 ¾, Union Paciste Aktien 8, Silver, Commercial Bars 66. Tendenz für Geld: Leicht.

Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 7. Dezember.*) Notenumlauf . Fl. 584 929 000 8 470 000 Silberkurant 128 093 000 41 000 Goldbarren 235 665 000 + 1 017 000

In Gold zahlbare

B111“ 6 124 000 1 531 000 Portefeuille .. . 204 709 000 5 336 000 ebe. 36 497 000 457 000 Hypoth.⸗Darlehne 132 559 000 368 000 Pfandbr. im Umlauf 126 511 000 2 410 000 Steuerpfl. Notenres. 3 537 000 7 068 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. November.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ troleum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per

1000 kg. Loko wenig Geschäft. Termine niedriger.

Gek. 300 t. Kündigungspreis 144,75 Lo0ko 137 153 nach Qual. Lieferungsqual. 145 ℳ, per diesen Monat 145 144,50 145 bez., 148,75 148,50 149 bez.

Rogger per 1000 kg. Loko wenig belebt. ¹I

mine sehr still. Gek. 100 t. Kündigungspr. 118,75 ℳ%ℳ

Loko 115 124 n. Qual. Lieferungsqual. 119 ℳ, inländischer guter neuer 120 ab Bahn bez., russ. —, ver diesen Monat 118,75 bez., per Januar 1896 —, per Mai 124,75 bez., per Juni 125,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Fast Futtergerste, große und kleine 112 122 n. Qual., Braugerste 124 170 n. Qual.

Hafer ver 1000 xg. Loko unverändert. Ter⸗ mine matt. Gek. 150 t. Kündigungspreis 120,75 Loko 118 150 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118 130 ℳ, feiner 132 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 132 ℳ, feiner 134 144 ℳ, preußischer mittel bis guter 118 130 ℳ, einer 132 142 ℳ, russischer 119 124 frei Wagen bez., per diesen Mona: 120,75 bez., vper Mai 120,50 120,25 bez., per Juni 121,50 121,25 bez.

Mais ver 1000 kg. roko unverändert. Ter⸗ mine matt. Geründigt t. Kündtgungspreis Lokc 101 108 n. Qual., runder und ameri⸗ kanischer 102 106 frei Wagen bez., per diesen Monat 101,75 101,50 bez., per April —, per Mai 93,50 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 - 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futtes⸗ waare 113 133 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto intl. Sack. Termine ruhig. Gekünd. Sack Kündigungs⸗ preis —, per diesen Monat —, per Januar 16,55 bez., per Februar —, per März —, per April —, per Mai 16,90 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine unver⸗ ändert. Gekündigt 500 Ztr. Kündigungspreis 46,70 Loko mit Faß —, ohne Faß per diesen Monat 46,7 ℳ, per Januar —, per Mai 46,3

Petroleum. (Raffiniertes Standarb white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine fest. Gekünd. 125 000 kg. Kündigungsvr. 21,90 Loko —, per diesen Monat 21,8 22 bez., per Ja⸗ nuar 1896 22,2 ℳ, per Februar 22,4

Spiritus mit 50 Verbrauchsavgase rer 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabr per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 160) à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Fasß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. 90 000 1. Kündigungspreis 37,00 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37 37,2 36,9 37 bez., per Januar 1896 36,9 36,8 36,9 bez., per Febr. —, per März —, per April —, per Mai 37,6 37,7 37,5 bez., per Juni 37,9 37,8 bez., per Juli 38,2 38,1 bez., per August 38,6 38,4 bez., per Septbr. 38,8 38,6 38,7 bez. 1

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez., Nr. 0 18,50 15,50 bcz. Feine Marken über Noti:; bezahlt.

Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 16,75 bez. Nr. 0 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Roggenkleie 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 10. Dezember. Marktpreise nach Ermitte lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

82 80

Per 100 kg für:

chtstroh

8S8.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch 1 kg..

See 1 kg

Eier 60 Stück .

Karpsen 1 kg.

Aale ö ander 8

3 8 2

80 40 60 40 . 60 . * * . 21 40 4⁴ 2* 2* 2 2 1 40 . 121 2

188811SSS8188188

Barsche Schleie Bleie b Krebse 60 Stück 1““

Stettin, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko 135 143, per Dezember 143,50, pr. April⸗Mai 147,50. Roggen loko fester, 117 121, pr. Dezember 119,00, pr. April⸗Mai 124,00. Pommerscher Hafer loko 113— 116. Rüböl loko ruhig, pr. Dez. 46,20, pr. April⸗ Mai 46,20. Spiritus unveränd., loko mit 70 Konsumsteuer 31,80. Petroleum loko 10,80.

Köln, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafen hiesiger loko 12,50, fremder 13,50. Rüböl loko 51,00, pr. Mai 49,50 Br.

Hamburg, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko fest, holstein. loko neuer 143 146. sen loko fest, mecklenburger loko neuer 138 144, russischer loko fest, 83— 84. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübsl (unv.) behauptet, loko 48. Spiritus matter, pr. Dezember⸗ Januar 17 Br., pr. Januar⸗Februar 17 Br., pr. Februar⸗März 17 ½ Br., pr. April⸗Mai 17 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum loko fester, Standard white loko 6,60.

Wien, 10. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,54 Gr., 6,55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,78 Gd., 4,80 Br., Hafer pr. Frühjahr 6,43 Gd., 6,45 Br.

Amsterdam, 10. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr. Mai —. Roggen loko —, auf Termine fest, pr. März 104, pr. Mai 105, pr. Juli 106. Rüböl loko —, pr. Mai —,

*

bod

—,——

2 * *

per Mai

unverkäuflich.

und

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post⸗Aunstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

des Beutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Donnerstag,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dden nachbenannten Offizieren folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Lieutenant z. D. von Taysen zu Braun⸗ schweig, zuletzt Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstab;

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:

dem Obersten a. D. von Lucadou zu Berlin, zuletzt Oberst⸗Lieutenant à la suite des 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) und Zweites Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Akademie;

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Rittmeister a. D. von Reinersdorff⸗Paczens ky Tenczin zu Stradam, Kreis Groß⸗Wartenberg, zuletzt Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie des damaligen 2. Bataillons (Oels) 3. Niederschlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 50,

dem Rittmeister a. D. Grafen von Schweinitz u. Krain Freiherrn von Kauder zu Klein⸗Lauden, Kreis Strehlen, zuletzt Premier⸗Lieutenant von der Reserve des damaligen 1. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 4,

dem Rittmeister a. D. von Johnston zu Nieder-Rathen, Kreis Glatz, zuletzt Premier⸗Lieutenant von der Kavallerie des damaligen 1. Bataillons (Glatz) 2. Schlesischen Landwehr⸗ Regiments Nr. 11, und

dem Rittmeister a. D. von Brockhusen zu Groß⸗ Justin, Kreis Kammin, zuletzt Premier⸗Lieutenant im da⸗ maligen Pommerschen Husaren⸗Regiment (Blücher’'sche Husaren)

S.

den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

dem General⸗Lieutenant z. D. von Lindeiner gen. von Wildau zu Schweidnitz, zuletzt von der Armee; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

dem Obersten z. D. von Natzmer zu Arnstadt in Thü⸗ ringen, zuletzt à la suite des damaligen Grenadier⸗Regiments Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 und Kommandant von Torgau,

dem General⸗Major z. D. Dejanicz von Gliszezyüski zu Kostau, Kreis Kreuzburg, zuletzt Kommandant zu Stralsund, und

dem Rittmeister a. D. Grafen von Reichen bach zu Neu⸗Mittelwalde, Kreis Groß⸗Wartenberg, zuletzt Premier⸗ Lieutenant von der Kavallerie des damaligen 2. Bataillons (Schweidnitz) 2. Schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 11;

den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Knauer zu Hannover, zu⸗ letzt Major und Abtheilungs⸗Kommandeur im damaligen 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 18 (General⸗ Feldzeugmeister),

dem Major a. D. Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu Nieder⸗Röhrsdorf, Kreis Fraustadt, zuletzt Major und Eskadron⸗Chef im damaligen Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schle⸗ sisches) Nr. 1,

dem Major a. D. Treusch von Buttlar⸗Branden⸗ fels zu Seschwitz, Kreis Breslau, zuletzt Major und Eskadron⸗ Chef in demselben Regiment,

dem Major a. D. Freiherrn von Seherr⸗Thoß zu

Kamnitz, Kreis Habelschwerdt, zuletzt Rittmeister und Eskadron⸗ Chef in demselben Regiment,

dem Rittmeister a. D. von Lieres und Wilkau zu Reppline im Kreise Breslau, zuletzt Premier⸗Lieutenant à la

Suite desselben Regiments,

dem Major a. D. von Marschalck zu Karlsruhe, zuletzt

8 Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Westfälischen Ulanen⸗Regi⸗

ment Nr. 5,

dem Rittmeister a. D. Grafen von Saurma⸗Jeltsch zu Tworkau, Kreis Ratibor, zuletzt Premier⸗Lieutenant von der Reserve des damaligen 1. Schlesischen Husaren⸗Regiments Nr. 4, und

dem Rittmeister a. D. von Stegmann und Stein zu Stein, Kreis Nimptsch, zuletzt Premier⸗Lieutenant von der Reserve desselben Regiments.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Domherrn an der Metropolitan⸗Kirche in Posen Ladislaus Meszezynski die Erlaubniß zur Anlegung

28 ihm verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone weiter Klasse und 6“ alteser⸗Ordens.

8

des

betreffen

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben heute, Donnerstag, den 12. Dezember, Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais zu Potsdam den neuernanten Königlich großbritannischen außer⸗ ordentlichen und bevollmächtigten Botschafter Sir Frank Cavendish Lascelles in feierlicher Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland entgegen⸗ zunehmen geruht, durch welches Sir Frank Cavendish Lascelles in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Freiherr von Marschall bei.

Unmittelbar nach der Audienz wurde dem Herrn Bot⸗ schafter die Ehre des Empfangs bei Ihrer Majestät der Kaiserin zu theil.

Die Königlich preußischen Aichungs⸗Inspektoren, Oberst⸗ Lieutenant a. D. Zimmermann hierselbst und Hauptmann a. D. Franck in Köln sind für die Dauer von ferneren fünf Jahren zu beigeordneten Mitgliedern der Kaiserlichen Aichungskommission ernannt worden.

Beim Kaiserlichen Kanalamt ist der Königlich preußische Regierungs⸗Baumeister Friedrich Gilbert zum Kanal⸗ Bauinspektor ernannt worden. 8

Bekanntmachung,

die Anzeigepflicht für die Schweine⸗

Schweinepest und den Rothlauf de

8 Schweine. 2 Vom 10. Dezember 1895.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 (Reichs⸗Gesetzbl. 1894 S. 409) bestimme ich:

Für das hamburgische Staatsgebiet wird vom 1. Januar 1896 ab bis auf weiteres ür die Schweine⸗ seuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine die Anzeigepflicht im Sinne des § 9 des erwähnten Gesetzes eingeführt.

Berlin, den 10. Dezember 18905.

Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

die

Imr Regierungsbezirk Düsseldorf ist der Handels⸗ verkehr mit Rindvieh und der Markt⸗ und Hausier⸗ verkehr mit Schweinen bis zum 2. Januar einschließlich verboten. Der Handels⸗ und Marktverkehr mit Schlacht⸗ (Fett⸗) Vieh und ebensolchen Schweinen bleibt jedoch erlaubt.

Duͤsseldorf, den 11. Dezember 1895. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung:

Gescher.

Die Nummer 42 des Reichs⸗ Gesetzblatts, die von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 2278 die Verordnung wegen Abänderung der Ver⸗ ordnung vom 18. April 1883, betreffend die Kautionen der Beamten und Unterbeamten der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ verwaltung und der Reichsdruckerei, vom 28. November 1895; und unter Nr. 2279 die Bekanntmachung, betreffend die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine, vom 10. Dezember 1895. Berlin, den 12. Dezember 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Besitzer des Ritterguts Sieversdorf bei Briesen

i. d. M. Carl Julius Wilhelm Ewald von Stünzner, Second⸗Lieutenant der Reserve des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburgisches) Nr. 3, die Erlaubniß zur Führung des Namens „von Stünzner⸗ Karbe“ zu gewähren. ö1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räth ierter Klasse zu verleihen: ö

A. den Direktoren:

Dr. Otto Arndt an der Friedrich Wilhelms⸗Realschule

zu Eschwege,

Dr. Hans Poppelreuter am Real⸗Progymnasium zu

Oberhausen; B. den Professoren: supeit am Gymnasium in Rastenburg, Thurau am Gymnasium in Braunsberg,

öä“ Wilhelms⸗Gymnastum in

ann Brosien an der rlin,

Burmann am

S;

am Gymnasium in

am Lessing⸗Gymnasium in Berlin,

8898 r2

8

Ernst Strube am Gymnasium in Brandenburg a. H. -. Edmund Ber

SUSE

gymnasium in Berlin,

Dr. Walter Parow an der Friedrichs⸗Werderschen

Ober⸗Realschule in Berlin, 8 8 Ludwig Hermann Weber am Luisen⸗Gymnasium in Berlin,

Dr. Wilhelm Müller am Real-Progymnasium zu

Rathenow,

Friedrich Schneemelcher am Gymnasium in Anklam,

Gustav Burghaus am Gymnasium in Anklam, Dr. Franz Hochdanz am Gymnasium in Köslin, Dr. Franz Buth am Gymnasium in Anklam,

Ludwig Stieff am Realgymnasium zum Heiligen Geist

in Breslau, Dr. Johannes Frankenstein,

Kopietz am Progymnasium

;r -. Emil Neidhardt am Gymnasium in Erfurt,

Julius Sagorski an der Ober⸗Realschule in Halberstadt,

Gustav Miche am Realgymnasium in Halberstadt,

leben

ilhelm Schuhardt am Realgymnasium in Halberstadt, Heiligen⸗

in

814ʃ

ietrich Reichling am Gymnasium

ermann Wentzlau am König

Gymnasium in Magdeburg, 18 Dr. Arnold Schmitz am Realgymnasium in Erfurt, Dr. Blum Karl Romme 1 Bruno Graeser am Wilhelms⸗Gymnasium in Emden, Dr. Uro Dr.

Gymnasium in Linden, Dr. Karl Israe

in Frankfurt a. M.,

Dr. Ernst Trommershausen am städtischen Gymnasium

in Frankfurt a.

M Richard Gropius am Gymnasium in Weilburg.

ölscher am Realgymnasium in Goslar, »Holtzwart am städtischen Gymnasium

MR.,

eröffentlichten

Maßstabe 1:25 000.

an die diesseitige Anzeige vom 3. September d. J. kkannt gemacht, daß folgende Blätter erschienen sind: München⸗Gladbach, 2780. Hilden, Solingen, Wald feucht, den 2840. Titz. 2903. Geilenkirchen, 2965/2966. Herzogenrath, 970. Kerpen, 2973. Wahlscheid, 3028/3029. Aachen Eupen, 92. Rötgen, Nideggen, Euskirchen, Königswinter, Altenahr, Aremberg, Burgbrohl und

Siebert am Gymnasium in Frank⸗

rtung am Realgymnasium in Frankfurt a. O., g I11“

Gymnasium in Königs⸗

eubauer am Gymnasium zum grauen

Schwannecke am Königstädtischen Real⸗

in

Reinhard Jurisch am Realgymnasium am Zwinger in Dr. Friedrich Reinhardt am Gymnastum in Aschers⸗

an der Albinusschule in Lauenburg a. E., ers am Real⸗Progymnasium in Nienburg, e

4 8 8. 82. 8 8 . Johann Gooß am Kaiserin Auguste Victoria⸗