—. —y.önggögggehegeneeeeee 8 89. 8 2. 1 8
—b
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
des Svparsinns.
54359]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1157 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Staben & Hiller“ zu Stettin Folgen⸗ des eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Staben setzt das
andelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Handeiage Nr. 2682 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2682 der Kaufmann Paul, Staben zu Stettin mit der Firma „Staben & Hiller“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 6. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
[54358]
Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2681 der Kaufmann August Julius Strempel zu Stettin mit der Firma Aug. J. Strempel und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen. Stettin, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolzenau. Bekanntmachung. [54362]
Auf Fol. 127 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
Inlius Broesch Nachfolger zu Leese eingetragen: as Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf
den Kantor Diedrich Beckmann zu Leese sberhegengen und wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Stolzenau, den 4. Dezember 1895. 6
Königliches Amtsgericht. I.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [54363]
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zu Nr. 52 — Firma Lißner & Co — Folgendes eingetragen:
Kol. 4. Die Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urtheil der Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts zu Stettin vom 29. Oktober 1895 aufgelöst. b
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezember 1895 am 4. Dezember 1895.
Ueckermünde, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Zeitz. Bekauntmachung. [54364] Unter Nr. 105 des Prokurenregisters ist heute die dem Kaufmann Bruno Zieger in Leipzig seitens des Fabrikanten Franz Bescherer, alleinigen Inhabers der Firma Franz Bescherer in Zeitz, ertheilte Prokura gelöscht worden. “ Zeitz, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
[54365] Zell. Die unter Nr. 104 des hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma „J. J. Henrichs & Cie“ in Senheim ist wegen Aufgabe des Ge⸗ schäfts erloschen. Zell, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[54429] In der Generalversammlung des Darleheuskassen⸗
vereines Röllfeld vom 27. Oktober 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Joachim Schoenig in den
gewählt der Landwirth Johann Ebert in öllfeld. Aschaffenburg, 4. Dezember 1895. 8 Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Hierstetter.
Bentschen. Bekanntmachung. [54366]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit
dem Sitz zu Kuschten.
Das Statut lautet vom 10. November 1895 und befindet sich bei den betreffenden Gerichtsakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
Vorstandsmitglieder sind: 1) Eigenthümer und Gemeindevorsteher Wilhelm Mattner,
2) Lehrer Oskar Herbst,
3) Lehrer Heinrich Schulz,
4) Eigenthümer August Rothe I.,
5) Eigenthümer Oswald Schmidt,
sämmtlich zu Kuschten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfslgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Bentschen, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. [54367) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 (Vorschußverein zu Bergen a. R. E. G. m. .H.) vermerkt worden, daß vom 1. Dezember dieses Jahres ab an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers F. Heberlein der bisherige Kontroleur Julius Wessinger als Kassierer, und an des Letzt⸗ genannten Stelle der Kaufmann Gustav Mäther hier als Kontroleur in den Vorstand eingetreten sind. - a. Rg., den 6. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bergen b. Celle. Bekanntmachung. [54368]
In das Geno ssenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist am heutigen Tage die unter der Firma „Konsumverein Bergen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bergen b. Celle gegründete Genossenschaft eingetragen. „Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in der „Celle'schen Zeitung und Anzeigen“ zu veröffentlichen. Falls diese Zeitung eingehen sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger an ihre Stelle, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt. 8 Die Haftsumme beträgt 30 ℳ 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Hofbesitzer Carl Brockmann zu Bergen, 2) der Privatier Otto Günther daselbst, 3) der Gastwirth Wilhelm Speckhahn daselbst. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bergen b. C., den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
154430] Charlottenburg. In unser Genossenschafts⸗ ist heute unter Nr. 13 die Genossenschaft in irma: Charlottenburger Kredit⸗ und Sparbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftbflicht mit dem Sitze in Charlottenburg eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Das Statut lautet vom 9. November 1895 und befindet sich Blatt 4 ff. des Beilagebandes 1 zum Genossenschaftsregister. “ Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und Wirthschaftsverhältnisse der Ge⸗ nossen durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb von Hypo⸗ theken⸗, Grundstücks⸗, Bank⸗ und Kreditgeschäften. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Kaufmann Salo Danziger,
2) der Kaufmann Hugo Polatschek, 3) der Kaufmann Hermann Zibart,
sämmtlich zu Charlottenburg.
Die Zeichnung der Firma erfolgt mit rechtsver⸗ bindlicher Wirkung dadurch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „Der Vorstand“ und die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern hinzugefügt werden. In gleicher Weise ergehen die Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft. Dieselben sind durch den „Berliner Lokalanzeiger“ und die Charlottenburger „Neue Zeit“ zu veröffentlichen. Im Falle des Ein⸗ gehens einer oder beider genannten Zeitungen, sowie im Falle der Verweigerung einer Aufnahme seitens derselben, erfolgen die Bekanntmachungen bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung durch den „Deutschen Z “ Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bei einem Antheilschein bis zu von 1000 ℳ, bei mehreren Antheilscheinen erhöht sich die Haftpflicht auf das der Zahl der Geschäfts⸗ antheile entsprechende Vielfache der Haftsumme. Der Geschäftsantheil beträgt 500 ℳ, jeder Ge⸗
antheile erwerben. b 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Charlottenburg, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Dinslaken. Bekanntmachung. [54369] In das Genossenschaftsregister ist am 23. No⸗ vember 1895 die durch Statut vom 3. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Eppinghovener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Eppinghoven eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Inen⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum wecke 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, †
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die Willenserklärungen, Zeichnung und Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens eines Vorstandsmitgliedes durch die „Oberhausener Volks⸗ zeitung“.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Landwirth Bernhard Hesselmann gnt. Kromm, Vereinsvorsteher, Landwirth Johann Vahnenbruck sen., Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Landwirth Gustay Awater, Schreinermeister Jacob Krüsmann, ) Landwirth Johann Scholten, sämmtlich wohnhaft zu Eppinghoven.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dinslaken, den 23. November 1895.
Königliches Amtsgericht.
[54376] Frankenthal, Pfalz. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Kgl. Landgerichts dahier wurden heute eingetragen die Genossenschaften unter der Firma:
I. „Otterstadter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Otterstadt.
II. „Waldseer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Waldsee. 86
Den Vorstand der sub Ziff. I genannten Ge⸗ nossenschaft bilden die nachgenannten Personen: 1) Bürgermeister Jakob Fischer III., zugleich Ver⸗ einsvorsteher; 2) Friedrich Hillenbrand, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Michael Heim; 4) Nikolaus Holz und 5) Jakob Ackermann VII., alle in Otterstadt.
Der Vorstand der sub Ziff. II genannten Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Mayer II., zugleich Vereinsvorsteher; 2) Wilhelm Tremmel, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; 3) Philipp Nikolaus Nieser; 4) Georg Michael Tremmel II. und 5) Konrad Zickgraf, alle in Waldsee.
nosse kann mehrere, jedoch höchstens 20 Geschäfts
Außerdem gelten für dieselben noch folgende Be⸗ stimmungen gemeinschaftlich!.. 8 Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in andern Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. h Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 8. Dezember 1895.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär
Gnadenfeld. Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Statut vom 21. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Mosurauer Spar⸗ und Darlehunskassen⸗ Verein“ und dem Sitze in Mosurau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie den direkten gemeinschaftlichen Bezug wirth⸗ schaftlicher Bedürfnisse und den direkten Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse und die Bildung von Produktiv⸗ u. s. w. Genossenschaften durch Ge⸗ währung von Krediten und Darlehn an Mitglieder möglich zu machen,
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Inspektor Max Wischkony in Mosurau,
2) der Halbbauer Severin Schiwon ebenda,
3) der Halbbauer Felix Neblik in Schonowitz,
4) der Gärtner Jacob Czienskowski ebenda,
5) der Freigärtner Jacob Foitzik in Mosurau. Die Bekanntmachungen der Henishensehe erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied unter Zeichnung des Vereinsvorstehers, jedoch, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der nachstehend angegebenen Form.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers. — 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. — I. 16. — Gnadenfeld, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (54431] Nach Beschluß der Generalversammlung der Sanerkrautfabrik Büttelborn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, besteht der Vorstand jener Fabrik nicht mehr aus dem Direktor und vier weiteren Mitgliedern, sondern aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern. von welchen einer als Stellvertreter des Direktors zu wählen ist. — 8 Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) üae 8 Adam Sensfelder zu Büttel⸗ born als Direktor, 1 2) Georg Gries II. als Stellvertreter des Di⸗ rektors, — 3) Philipp Müller II. daselbst. 1 Groß⸗Gerau, 5. Dezember 1895. Großh. Amtsgericht. Ludwig.
Groass-Gerau.
Hermeskeil. Bekanntmachung. [54372]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die durch Statut vom 12. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Keller Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kell eingetragen worden. 88
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Mitglieder in materieller und in sittlicher Be⸗ ziehung zu verbessern, insbesondere die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel gegen Verzinsung zu beschaffen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Einrückung in die zu Trier erscheinende Zeitung „Trierischer Bauer“.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt wird. B
Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Biewer⸗
Karlsruhe. schaftsregister wurde eingetragen:
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden Jedem gestattet.
Hermeskeil, den 5. Dezember 1895 Königliches Amtsgericht.
1 [54411] In das Genossen⸗
Zur Firma „Dar⸗
Nr. 31 428.
1) Zu O.⸗Z. 42 Band II.
lehenskassenverein Liedolsheim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Vorstandsmitglied Georg Ludwig Zimmermann ist verstorben. . Liedolsheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 31. Oktober 1895 wurden Gärtner August Hager, beide in Liedolsheim, zu Vorstandsmitgliedern ernannt.
Traubenwirth Karl Herbst von Bierbrauer Ludwig Fürniß und
Karlsruhe, den 2. Dezember 1895. Großh. Amtsgericht. III.
154373]
Krefeld. Bei Nr. 31 des Genossenschaftsregisters, betreffend die eingetragene Genossenschaft sub Firma
Crefelder Beamten Consum⸗Verein e. G. mit beschr. Haftpflicht ist heute eingetragen: Aus dem Vorstande sind Geeesc eden: a. der Saee hesg⸗ Julius Puhlmann, b. der 1. Schriftführer Adolf Loebnitz, c. der Beisitzer Adolf Gayer, und an deren Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. November dieses Jahres gewählt: a. zum Vorsitzenden der Ober⸗Telegraphen⸗ Sekretär Heirnich Wellmann, b. zum 1. Schriftführer der Sparkassen⸗Buch⸗ halter Peter Biemüller, 1 c. zum Beisitzer der Eisenbahn⸗Werkmeister Josef Kohlhaas, alle hier wohnhaft. Krefeld, den 3. Dezember 1895. — Königliches Amtsgericht.
Margonin. Bekanntmachung. „In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1. Nr. 1. 1 Spalte 2. Lieper Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Spalte 3. Liepe. Spalte 4. Statut vom 9. Oktober 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter vemein geis e Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Julius Krüger zu Jaktorowo⸗Hammermühle, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Rudolf Schwarz zu Liepe, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereknsvorstehers, 3) Rudolf Hadel, 4) Josef Duszynski, 16 5) Otto Zwirtz, 8 zu 3 bis 5 zu Liepe. 3
Die Zeichnung für den Verein seitens des Vor⸗ stands erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt wird. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Margonin, den 2. Dezember 1895. “
Königliches Amtsgericht.
“
Nicolai. Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Consum⸗ und Spar⸗
kassenverein Gostin I ist heute bei Nr. 11 des
Genossenschaftsregisters eingetragen worden:
Die Genoffenschaft ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß des Gerichts vom 13. November 1895 auf⸗ gelöst. VIII 20 — 102. icolai, den 3. Dezember 1895. Koöhnigliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. In Nr. 3 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute die gemäß dem Reichsgeset vom 1. Mai 1889 durch Statut vom 28. November 1895 unter der Firma „Wincheringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ gebildete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze zu Wincheringen ein⸗ getragen worden: 1
Dieselbe bezweckt: die Verhältnisse ihrer Mit⸗ glieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erfor⸗ derlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden durch den Vereinsvorsteher unterzeichnet und in dem Blatte „Trierischer Bauernfreund“, Nebenblatt des Paulinus⸗ blattes in Trier, veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Nikolaus Greif, Schmied zu Wincheringen, zugleich als Vereinsvorsteher, 1 2) Johann Biringer, Ackerer zu Rehlingen bei
nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. g . 1
Das Statut jeder der zwei Genossenschaften da⸗
Hans, 2) Josef Treinen, 3) Weaeh Lehnen I.,
1
4) Math Th es, sän
5' ereinsvorstehers,
[54457]
Wincheringen, zugleich als Stellvertreter des
*
8
3) Johann Wacht, Ackerer zu Soest, 8 4) Mathias Schue, Pastor zu Win⸗ eringen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Saarburg, den 30. November 1895.
Königliches Amtsgericht. 8
[54375] Steinach, Sachs.-Mein. Bekanntmachung.
Auf Anzeige vom 27. v. Mts. ist unter Nr. X des Genossenschaftsregisters heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
1) Firma und 8 Genossenschaft: Konsumverein Igelshieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Igelshieb.
2) Datum des Statuts: 25. November 1895.
Gegenstand des Unternehmens:
1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und
Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,
2) die Herstellung von Backwaaren aller Art und Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Rohstoffen zu gewerb⸗ lichen Zwecken.
4) Haftsumme und Geschäftsantheil: 50 ℳ Zwei Geschäftsantheile sind gestattet.
5) Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet; nur die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, werden von dem letzte⸗ ren mit der Unterschrift seines Vorsitzenden erlassen.
6) Vereinsblatt: die Lauschaer Zeitung zu Lauscha; falls diese eingeht, der Deutsche Reichs⸗Anzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
7) Zeichnung des Vorstandes: geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen nnd Erklärungen abgeben.
8) Namen und Wohnort der Vorstandsmitglieder:
a. Geschäftsführer: Schultheiß Anton Greiner,
b. Kassierer: Glasbläser Carl Frank, 8
c. Kontroleur: Viktor Hofmann,
sämmtlich zu Igelshieb. “
Die Einsicht der Liste der Genossen während] der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Steinachm. Dezember 1895.
Herzogl. S.⸗M. Amtsgericht. Abtheilung I.
W. Hoßfeld.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cassel. [53913]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 144. Firma H. Grünbaum zu Cassel, Muster für Theeplakate, Theebeutel und Packungen, offen, Fabriknummer 124, Flächenerzeugniß mit Schutz⸗ frist 3 Jahre, laut Anmeldung vom 29. Nov 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Cassel, den 5. Dezember 1895. .“
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Freiburg, Schles. [54436]
8. unserem Musterregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 90. Die öE Porzellanfabrik Königszelt, ein verschlossenes Kuvert mit drei Mustern und zwar zu Eisservice bestehend aus Salatiere und Eisschale, Fabrikzeichen M. M., zu Tellern, Fabrikzeichen M. M., zu Tassen, Fabrik⸗ zeichen M. M., Nr. 215, 216, 217 und 218, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. November 1895, Vormittags 11 Uhr⸗
Freiburg i. Schlesien, den 3. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Herford. [54437]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Firma Knemeyer & Cie in Herford, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für baum⸗ wollene Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 25196, 25217, 29198 bis 29203, 29208 bis 29223, 6228 bis 6236, 6242 bis 6249, 6327 bis 6332, 6337, 6338, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1895, Vormittags 10 Uhr.
Herford, 30. November 1895. “
Königliches Amtsgericht.
[53915] unter
Nieder-Wüstegiersdorf. W Musterregister ist r. 8 Firma Websky Hartmann & Wiesen zu
.““ ein versiegeltes Packet, ent⸗ altend:
1 Muster für Pischlänfer, 5 Muster für SS er, 2 Muster für ischtücher, 7 Muster für E1u 5 Muster für Decken, Servietten und Stoffe, abriknummern 1818 bis 1837, Flächenmuster, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November
1895, Nachmittags 5 ¼ Uhr.
Niederwüstegiersdorf, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[54167] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Fettwaarenhändlers und Hökers John Carl Heinrich Breden⸗ kamp in Altona, Unzerstraße 33, mit Filialen in Altona, kleine Elbstraße 16, und Hamburg, St. Pauli, Rägerstraße 7, wird heute, am 10. Dezember 1895, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baur in Ottensen. Anmeldefrist: 1. Februar 1896. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den
1 einget gen
— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona. „ Veröffentlicht: Haͤtle, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54214, Bekauntmachung. 8 Das Königlich Bayerische Amtsgericht Bamberg, II,
hat unterm Heutigen, nämlich am 9. Dezember 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, auf Antrag des Oekonomie⸗ und Brauereipächters Christian Wohlpart zu Priesen⸗ dorf folgenden Beschluß erlassen:
1) Es wird über das Vermögen des Oekonomie⸗ und Brauereipächters Christian Wohlpart zu
Priesendorf der Konkurs eröffnet.
2) Zum provisorischen Konkursverwalter wird der Gerichtsvollzieher Bernet hier ernannt. 3) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, den⸗ selben auch die Verpflichtung auferlegt von dem Be⸗ itze der Sache und von den Forderungen, für welche ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Mon⸗ tag, den 23. Dezember l. Js. einschließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unter⸗ lassung oder Verzögerung entstehenden Schaden An⸗ zeige zu machen.
.4) Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechts zu enthalten hat und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben beim unterfertigten Gerichte schriftlich eingereicht oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers angebracht werden kann, wird die Frist bis zum Montag, den 30. Dezember l. Js. ein⸗ schließlich festgesetzt.
.5) Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 120, 125 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, sowie zugleich zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Dienstag, den 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumt. Dies wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Bamberg, den 9. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei Kgl. Amtsgerichts Bamberg, II. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: (L. S.) Hirth.
[54190] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fen, bn Oskar Erdmann zu Zehlendorf, Prinz Handjerystraße (Geschäftslokal Berlin, Potsdamerstraße 3) ist heute, am 10. Dezember 1895, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1896. Eventuelle Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses den 2. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 6. Februar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, I Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 25. Januar 1896.
Berlin, den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
[54165] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Rudolf Starke zu Bielefeld, ist heute, am 9. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kanzlei⸗Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895. Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 15. Januar 1896. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 11. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 13. 8 8
Bielefeld, den 9. Dezember 1895.
Döring, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[54181] Konkursverfahren. Nr. 12417. Ueber das Vermögen der Landwirth Kaspar Metzger Wittwe, Maria Margaretha, geb. Krückel, in Lengenrieden ist heute Nach⸗ mittag 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Privatier J. Ch. Weigand in Boxberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Ja⸗ nuar 1896. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 11. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Boxberg, 9. Dezember 1895. . Gerschtsschreiber Großherzoglichen Amtsgericht (E. 8) Weeieiel. 8
[54175355 8 Ueber das Vermögen des Schmiedes Johannes Sönksen in Oster⸗Bordelum ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Peter Gries hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Veröffentlicht: Bredstedt, den 9. Dezember 1895.
Joost, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54166] Konkursverfahrdetn. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Lomnitz in Breslau, in eingetragener Firma Bruno Lomnitz hierselbst, Karlsplatz Nr. 6, Privatwohnung Karlsstraße Nr. 27, ist heute, am 7. Dezember 1895, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdi⸗ nand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 3. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1896. Erste Gläu⸗ eee. 28e7 den 4. Januar 1896, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: den 22. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem
8. Jannar 1896, g-8—19 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den A. März 1896,
Mittags 12 Uhr. S
“
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. De⸗ zember 1895. Breslau, den 7. Dezember 1895. 1 „Zaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54182] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dehnecke in Cöthen, Inhabers der Firma H. Dehnecke daselbst, wird auf dessen Antrag und, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat, heute, am 9. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Carl Behr hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5s 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Januar 1896, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Bestge der Sache und von den Forderungen, für we e sie aus der Sache abge⸗ sonderte in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Januar 1896 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht zu Cöthen. A1.“] — Ausgefertigt: 8 5 Cöthen, den 9. Dezember 1895. (L. S.) Jaenicke, Bureau⸗Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[54412] Konkurseröffuung. 8
Das K. Amtsgericht hier hat gestern Nachmittag 6 Uhr über das Vermögen des Jakob Weinmann, Schuhmachermeisters u. Schuhwaarenhändlers dahier, das Konkursverfahren eröffnet, als Kon⸗ kursverwalter den Geschäftsagenten Becker hier er⸗ nannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, Wahl der Mitglieder desselben, dann über die Fragen der §§ 120 und 125 K.⸗O. den 31. Dezember 1895, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt, offenen Arrest erlassen und Anzeigefrist auf Grund desselben bis einschl. 31. Dezember nächsthin festgesetzt; Anmeldefrist für die Konkursforderungen ist bis zum 31. Januar 1896 inkl. bestimmt. Zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen ist der 21. Februar 1896, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier anberaumt.
Edenkoben, den 10. Dezember 1895.
Der st. Gerichtsschreiber: Walter, Sekr.⸗Geh.
[54177]1 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters Jo⸗ hann Valentin Schwartz von hier ist heute, am 9. Dezember 1895, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Adolf Mai dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Januar 1896 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 18. Januar 1896. Für den Fall schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 10. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 28. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr.
Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
[54408] Konkursverfahren. G Nr. 19 964. Ueber das Vermögen des Photo⸗ graphen und Malers Karl Friedrich Deckler in Freiburg wird, da der Gemeinschuldner infolge mehrerer Vollstreckungen seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit vor Gericht zugestanden hat, heute, am 7. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat Joseph Kill wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. Dezember 1895 schrift⸗ lich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichts⸗ schreiberei anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mittwoch, den 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1895 Anzeige zu machen. Freiburg, den 7. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Frey. [54409] Konkursverfahren 8 Nr. 20022. Ueber das Vermögen der Firma L. Pollack Söhne in Freiburg i. B. wird, da der Inhaber der Firma Eduard Pollack seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit vor Gericht angezeigt hat, heute, am 9. Dezember 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Joseph Kill wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. De⸗ zember 1895 schriftlich bei dem Gerichte oder münd⸗ lich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 24. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mon⸗
Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Ee eine zur Konkursmasse gehörige e in haben oder zur Konkursmasse etweas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus d'er Sache ab⸗ gesonderte in Anspruch nohmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1895 An⸗ zeige zu machen. Freiburg, den 9. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich “ Amtsgerichts ““ rey. 11“
leber das Vermögen des Handelsmannes Feiwel Scheingold hier ist heute Vormittag 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Busch hier. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis 6. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung: 28. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin für Konkursforderungen: 17. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Züener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Dezember
Gera, den 7. 8 e
Gerichtsschreiber des Füͤrstlichen Amtsgerichts.
[54176] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putz⸗ und Galanterie⸗ waarenhändlerin Minna Grau, geb. Faerber, hier, Unterhaberberg Nr. 37, ist am 9. Dezember 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleisch⸗ bänkenstraße Nr. 23. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 2. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 8 2.898. Voxmictage — Uhr, im zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 31. Dezember 1895. gefrift
Königsberg, den 9. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
[54433] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 20. November 1895 zu Städtel⸗Troplowitz verstorbenen Handelsmanns Adalbert Möller von dort ist heute, am 10. De⸗ zember 1895, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Julius Neu⸗ gebauer von hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Vund Prüfungstermin den 88. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Januar 1896.
Leobschütz, den 10. Dezember 1895.
1 Marettek,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[54168] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Bruno Adolph in Naumburg a. Oueis ist heute, am 9. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Jarisch hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 3. Januar 1896, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Februar 1896, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe⸗ bruar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. Queis.
854218 89 önigl. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Ueber das Vermögen der Katharine, geb. Braud⸗ stetter, Wittwe des Bäckers und Bergwirths Friedrich Fischer in Grafenberg, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Koch in Neckarthailfingen als Konkurs⸗ verwalter bestellt werden. Anzeigefrist des § 108 K.⸗O. und Anmeldefrist wurden auf 3. Januar 1896, der Prüfungstermin auf Samstag, den 11. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Den 9. Dezember 1895.
Hilfs⸗Gerichtsschreiber Möhle.
e Württ. Amtsgericht Oehringen. Gegen Georg Weiß, Bauer in Verren⸗ . ist heute, am 9. Dezember 1895, Vorm. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des § 108 D. K.⸗O. bis 31. Dezember 18955 und die Anmeldefrist bis 6. Januar 1896 ertheilt, Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 13. Jannar 1896, Nachm. 3 Uhr, anberaumt und der Gerichts⸗ schreiber Nibling in Oehringen zum Konkursverwalter ernannt worden. Den 9. Dezember 1895.
Gerichtsschreiber Kayser.
[54407] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Mellmann in Hornburg, Inhaber der Firma
C. Franke Nachf. daselbst, wird, da die Zahlungs⸗
einstellung des ꝛc. Mellmann dadurch nachgewiesen ist, daß sein gesammtes Waarenlager im Wege des
Arrestes gepfändet ist, ꝛc. Mellmann sich auch heim⸗
lich von Hornburg entfernt hat, heute, am 7. De⸗
zember 1895, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗
ahren eröffnet. Der Fabrikant Heinrich Schulze in
sterwieck wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
kursforderungen sind bis zum 7. Januar 1896 bei dem
Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung
über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und⸗ eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Ja⸗ unnar 1896, Vormittags 9 Uhr, und zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den
18. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr⸗,
vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗
hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnitzer Nr. 30, i Stock
“ 1“
895 den 13. Januar 1886, Vermtttage
der Sache und von den für welche aus der Sach d riedi n H BB1116““ W EP 11* I 8
“