1895 / 298 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse. Fends und Pfandbriefe. [Z1.1 B27.] Stücke u

Südd Imm. 40 %

Üvolda St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7

Breslau 80 abg. 3 ½/ 4 Kottbuser do. 883 Dresdner do. 93/3 Daisburger do. Glauchauer do. 94 Güstrower do. 3 ½ Minden do. 3 ½ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mählh. Ruhr do. 3 ½

Offenburger do. 3 1.1. Rostock. St.⸗Anl. 3 1.

Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 4 Wittener do. 1882/3 ½ Dt. Grkr. B. VIII3 ½ Mckl. H Pf. uk. 1900 3 ½

Peani degn Anl. 3 ½ 1.

r. Pf. B. Kl. Obl. 3 ½ Teltower Kr. Anl. 3 ½ Westfäl. Pr. A. II Bern. Fant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. 6 E Hyp.⸗Anl. 3 ½

esterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ Schweiz EisbRA.5 Ung. Gold Eis.Th. 3 ÜUng Sprk Pf. I. 11 4

Eisenba‚n⸗P

Halbst. Blankb95/3; ½ do. konv. 1884 3 Gottharbbahn 3

North. Pac. ICert 6

gtäts⸗Obligationen. 7 11000 u. 500 ,—

500 u. 3

1000 u. 500 Fr. 102,70 G 112,80 bz

Eisenbahn⸗Etamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Mktien. Dividende pro 168371894 Zf. Z.⸗T. Stücke u]

Panl. RKen.-Rupr.58 574 1.4 500ℳ =,

Bank⸗Aktien.

Dividende pro 1893/71894

81. B.⸗T. St. zu 2

Erfuri. Bk. 66 2 % 4 ½ 5 383 8

Kieler Bank osen. Sprit⸗Bk. 7 zuß. Leihh. kv. 6 hn.⸗Wstf. Bk. kv. 3

Schwarzb. B. 40 % 5 ]5

Obligationen industrieller Gesellschaften. Zf. Z.⸗T.] Stücke zu

4 [1.1]300 4 1.1 6090 1.10 300

1.1 / 300 [94,25 bz G

4 4 1.1 1060/40 109,30 G 4

4 1.1] 500 [104,10 G

Berlin. Zichor. rz.] 4

Portl Zem. Germania

1.1.7 [1000 u. 1.4.10% 1000

Induftrie⸗Aktien.

(Dividende ist event. ür 1893/96 resp. für 1824/95 angegeben.) Dividende pro 189871824 Zf. Z.⸗T. Stch. zu

Alfeld⸗Gronau Allg. Häuserb. kv. Anhait Kohlenw. 0 Annener Gest. ko. 1 Ascan., Chem. ko. 3 ½ Bauges. CiwSP 0 do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. 0 Berl. Aquarium 1 do. Mörtelwerk 6 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. do. Wkz. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik.. Carsl. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Deßgau Waldschl. 1 Deutsche Asphalt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun Facgonschm. St⸗P. Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl

e.enn

0 9ν. S S Scmcdow en do 99 Sn S8SS

¶.

bor-

b0SS SSSSe

8 SSboSeoee ̃de —NNeod

——

600 300 300

.““ .— 2

SAA

ÜbüüeeE 2 2. 28. 2 2 EEEEEEEEu““

2 /,sq

260,00 b; G

125,75 bz G

122,50 bz G

103,70 G 33 50 bz 114,50 G 88,10 bz G 139,25 G 130,25 G 86,75 bz G

21S 5888ꝙ* AEEEnEnE

Tapetenf. Norzh. Tarnowitz St.⸗P. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier (Ger.) do. (Bolle Wilhelmi V.⸗A. Wissener Bergw. 1 33,50 G

itzer Maschin 1.7] 200 00 bz G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Hars und Dividende pr. Stc.

. Dividende pro 1893 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % vo. 1000 .⸗ [430 Aach. Rückvers.⸗G. 20 % v. 400. 75 Berl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % 1l. 500 hl 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % b. 1000 hl 144 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 h.. 25 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 hlr. 187 Colonia, Feuerv. 20 % b. 1000 Nh.. 300 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 48 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 .. 100

oyd Berlin 200 % v. 1000 . 200

D. Rück⸗ u. Mitv G. 25 %v-. 3000 37, 80 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 Dtsch. Trneép. V. 26 ½ % v. 2400 80 Dresd. Allg. Trsp. 10 % bu. 1000 300 Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 hl. 255 Elberf. Feuervers. 20 ⁄% %. 1000 h. 180 Fortuna, Allg. V. 20 %⁄ v. 1000 hl 200 Germania, Lebnsv. 20 %p. 500 h. 45 Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 hl. 0 Köln. Hagelvers. G 200 9. 500 hr 90 Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 Nhlr. 12 Eöö1ö1““ Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 hl. 150 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 h. 100 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 h., 21 Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 40 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Shl. 45 Nordstern, Lebp. 20 % v. 1000 Nℳ 116 Nordstern, Unfallv. 25 % v 3000 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 .. 60 rruß Febegg .20 % v. 500 h&. 40 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 15 Providentia, 10 % von 1000 fl. 35 8 „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Rhl⸗ 36 680 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 hlr. 24 475 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr., 75 56,28820 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 lr 80 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % vu. 1000 hl. 150 150 [3425 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 %ℳ 90 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 24 48 [775 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 9ꝙ 90 90 Biktoria, Berlin 20% v. 1000 1 171 174 42506 Westdtsch. Vs. B. 200 % v. 1000 , 24 60 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 .⸗ 33 33 s852 G

SEPEürnI 2888262B

IA 22e

8 8

9775 B 2100 G

2500 B 460 B

1260 G 1800 G 2900 G 640 B

18406 5100B 26008 1215 G 545B 915 G 17500G 55155 b; G 770G 635 G 1100 B 625 B

1410 G 875 B 1020 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Dezember. Die heutige Börfe er⸗ öffnete in schwacher Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichjalls wenig günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte fich das Geschäft im allgemeinen wieder, ruhig und nur vereinzelt gingen Ultimo⸗ werthe zeitweise etwas reger um.

Im Verlauf des Verkehrs traten nur unwesent⸗ liche Schwankungen hervor, doch machte sich gegen Schluß ziemlich allgemein eine Befestigung geltend.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. Anleihen durchschnittlich fest, nur 4 % Reichs⸗ anleihe unwesentlich abgeschwächt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener fest, Mexikaner und ungarische Goldrenten wenig verändert.

Der Privatdiskont wurde mit 3 8⅞ % notiert. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien und Franzosen anfangs schwächer und schlossen nach einer Befestigung wieder schwach; schweizerische Bahnen nach schwächerem Beginn schließlich etwas anziehend, italienische Mittelmeer⸗ bahn und Warschau⸗Wiener schwach.

Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Gronau und Mainz⸗Ludwigshafen abgeschwächt, Marienburg⸗Mlawka ziemlich behauptet.

Bankaktien in den Kassenwerthen wenig verändert; 8. 1s Devisen anfangs matter, schließlich efestigt.

Goldr. 121,75, do. Kronenr. 100,00, Ungar 121,75, do. Kron.⸗A. 98,75, Oest. 60 Loose 148,50, Türk. Loose 53,50, Anglo⸗Austr. 165,00, Länderbank 244,25, Oest. Kredit. 371,00, Unionbank 313,50, I11“*“ . do. us rader 519,00, Elbethalbahn 279,25, Ferd. Nordb. 3380,00, Oest. Staatsb. 368,75, Lemb. Czer. 293,00, Lom⸗ barden 100,50, Nordwestb. 278,25, Pardubitzer 218,00, Alp.⸗Mont. 83,25, Taback⸗A. 199,00, Amsterdam 100,20, Dtsch. Plätze 59,55, Lond. Wechsel 121,65, Pariser do. 48,20, Napoleons 9,66, Marknoten 59,55, Russ. Bankn. 1,29 ½, Bulgar. (1892) —,—, Brüxrer 299,00.

Wien, 13. Dezember. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kreditakt. 433,50, Oesterr. Kreditaktien 370,75, Franzosen 368,00, Lomb. 100,50, Elbethalb. 279,00, Oest. Papierr. 100,40, 4 % 8. Goldrente 121,80, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ Anleihe 98,75, Marknoten 59,55, Napoleons 9,66 Bankverein 146 00, Tabackaktien —,—, Länderbank 243,00, Buschti r Litt B. Aktien 518,00, Türk. Loose 53,00, Brüxer 302,50.

London, 12. Dezember. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2 ¾ % Kons. 106 ⅞, Preuß. 4 % Konsols —, Iml. 5 % Rente 85 ¼, Lombarden 9, 4 % 1889 Russ. 2. S. 100 ¼, Kv Türken 18, 4 % Span. 64 ½, 3 ½ % Egypt. 99 ⅛, 4 % unisiz. do. 102 ¼, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 93 ½, 6 % kons. Mex. 90 ¼, Ottsmanbank 11 ⅞, Kanada Pacisic 55 ½, De Beers neue 25, Rio Tinto 15 ⅛— 4 % Rupees 60 ¼, 6 % fund. argent. Anl. 74 ¾, 5 % Arg. Goldanleibe 70, 4 ½ % äußere do. 47, 3 % Reichs⸗ Anl. 97 ¼, Griech. 81er Anl. 29 ½, do. 87er Monopol⸗ Anl. 30 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 25 ½, Brafil. 89er Anl. 69, 5 % Western 76, Platzdk. ½, Silber 30, Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 107.

Aus der Bank flossen 290 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,63, Wien 12,33, Paris 25,38. St. Petersburg 251/1s.

Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,40, 3 % Rente 101,37 ⅛, Ital. 5 % Rente 85,90, 4 % Ungarische Goldrente 102,31, 4 % Russen 1889 100,50, 3 % Russen 1891 88,50 4 % unif. Egypter 103,25, 4 % span. Anleihe 64 ⅝, Banque ottomane 550,00, Banque de Paris 750, De Beers 630,00, Crédit foncier 675,00, Hnanchaca⸗Akt 75, Meridional⸗Akt. 600,00, Rio Tinto⸗Akt. 391,25, Suezkanal⸗Akt. 3165, Créd. Lyonn. 751,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 405,00, Wechsel a. sche Plätze 122 ⅞, Lond. Wechsel kurz 25,21, Chequ. a. Lond. 25,22 ½, Wechsel Amsterdam 205,81, do. Wien kurz 205,25, do. Madrid kurz 417,00, do. auf Italien 7, Portugiesen 25,68, Portugiesische Taback⸗Oblig. 463, 4 % Russen 94 66,10, Privatdiskont 1 †. 3 ½ % Russ. A. 95,15.

St. Petersburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Wechsel a. London (3 Monate) 93,45, do. Berlin do. 45,47 ½, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,95, Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 150 ½, Petersburger Dis⸗

Em. 670,

Handel 509, Warsch. merzbank 510. Mailand, 12. Dezember. (W. T. B.) Italien. 5 % Rente 92,85, Mittelmeerbahn 484, Meridionaux 652, Wechsel auf Paris 107,40, Wechsel auf Berlin 132,55, Banca Generale 54,00, Banca d'Italia 785. Amsterbam, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 83 ¼, Oestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ½, 94 er Kussen (6. Em.) 97 ¼, 4 % do. v. 1894 02 ¼ Konv. Türken 19 ½, 3 ½ % holl. Anl. 100 ½, 5 % gar. Transv.⸗ E. —, 6 % Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,37, Russ. Zollkupons 192 ½. Hamburger Wechsel 59,37 ½, Wiener Wechsel 97,50. een 8 vveae⸗ g8 T. prs S; urse. eld egierungsbo ozentsatz 2, Geld für andere Sicherbetten rozentsatz 2 ½⅛, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ½, Cable Transfers 4,89 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ½, Atchison Topeka & Santa 6 Aktien 16, Canadian Pacisic Aktien 53 ½, Zentral isic Aktien 16 ¼, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 74 ⅛, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illinois Zentral Aktien 96, Lake Shore Shares 150 ½, Louisville & Nashville Aktien 51 ½, New⸗York Lake Erie Shares 12 ½, New⸗Pork Zentralbahn 99 ⅜, Northern Pacific Preferred 14 ½, Norfolk and Western E 9 ¾, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 30 ¾, Union Pacisic Aktien 6 ½⅞, Silver, Commercial Bars 65 ⅛. Tendenz für Geld: Leicht.

Goldr.

2

1000 Xxg. Loko still. Termine still. Gek. 150 1

Kündigungspreis 144,5 Loko 137 153 Suak. Keserungsaual. 144 ℳ, per diesen Muah 144,50 144,25 144,50 bez, per Mai 148,75 162¶ kg. Loko etwas mehr off ver 3 mehr offeriert. Termine sehr still. Gek. t. Kün en Loko 115 122 n. Qual. Lieferungsqual. 118 ℳ, inländischer guter neuer 119,75 120 ab Bahn bez., russ. —, per diesen Monat 119,25 119 bez., per —2 1896 —, per Mai 124,75 124,5 bez., per ni —.

Gerste ver 1000 kg. Sehr schwer Futtergerste, große und kleine 112 122 n. Qual. Braugerste 124 170 n. Qual.

Hafer per 1000 kg. Loko matt. Ter⸗ mine fest. Gek. t. ündigungspreis Leko 117 150 nach Qual. Lieserungs⸗ guclität 119 ℳ, vpomm. mittel bis guter 118— 128 ℳ. feiner 130 142 ℳ, schlesischer mittel bis guter 120 130 ℳ, feiner 132 144 ℳ, preußischer mittel bis auter 118 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, russischer 119 124 frei Wagen bez., per diesen Monat 120,75 nom., per Mai 120,75 bez., per Juni 122,25 122 bez.

Mats ver 1000 ks. Loko matt. Termine wenig verändert. Geründ. 150 t. Kündigungsvpreis 100,75 Loko 101 108 n. Qual., runder und ameri⸗ kanischer 101 105 frei Wagen bez., per diesen Monat 100,75 bez., per April 93 92,75 bez., per Mai 93 92,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter⸗ waare 113 133 nach Qual.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg beutto inkl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sad. Kün⸗ digungspreis —, per diesen Monat 16,70 bez., per Januar 16,55 bez., per Februar —, per März —, per April —, per Mai 16,90 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ztr. Kündigungspreis 46,90 ℳ% Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,8 46,9 bez., per Januar —, per Mai 46,4—

46,6 bez.

Petroleum. ffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. kg. Kündiaungspreis Loko —, per diesen Monat 22,4 ℳ, per Januar 1896 22,5 ℳ, per Februar 22,6

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgave per 100 1 à 100 10 000 % nach Tralles. Geiörd. J. Kündigungspreis % Loko ohne Faß 52,1 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat

Spiritus mit 50 . ver 180 1 à 100 % = 10 000 % nach es. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loko mit Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgahe. Still. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 37,00 Loko mit Faß —, per diesen Monat 37 bez., per Januar 1896 36,8 bez., per Febr. —, per März —, per Avpril —, per Mai 37,6 bez., per Juni 37,9 bez., per Juli 5 per August 38,4 bez., per Septbr. 38,6—

Weizenmehl Nr. 00 20,75 18,75 bez. Nr. 0 18,50 15,50 bez. Feine Marken über Noti; bezahlt.

enmehl Nr. 0 u. 1 16,75 16,25 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,75 16,75 bez. Nr. 0 88 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

genkleie 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,60— 7,80 bez. loko per 100 kg netto exkl. Sack.

Berlin, 12. Dezember. Markipreise nach Ermitte⸗ lung des Königlichen Polizei⸗Präfidinns. 8 Söchste IMiedrigste

Preise

8

Per 100 kg für: 1 u 2 2 * 2* 2 2 * 2 Erbse elbe, zum Kochen Speifels nen, weiße. 1111242* e““ Rindfleisch von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. weinefleisch 1 kg

4.

E

Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Ber Aezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

Einzelne Uummern hosten 25 ₰.

&

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.

2 298.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Beutschen Rrichs-Auzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Legations⸗Rath Dr. von Schwartz⸗ koppen, Rath im Auswärtigen Amt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, s dem Kreisdirektor, Rittmeister der Reserve des Kürassier⸗ Regiments von Driesen (Westfälisches) Nr. 4 Swiersen Molsheim, Bezirk Unter⸗Elsaß, dem Justiz⸗Rath Endep 8 u Aa und dem Archidiakonus Backe zu Belgard a. d. Pers⸗ den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Küster Obermann an der St. Thomaskirche in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritierten Lehrern Gillwald zu Osterode i. Ostpr., Löwenstein zu Heilsberg, früher zu Bewernick im Kreise Feleben und Schielke zu Wermten im Kreise Heiligenbeil, er zu Pr.⸗Bahnau in demselben Kreise, den Adler der Inhaber des 2954 Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem herrschaftlichen Gärtner Lerche zu Noer im Kreise Eckernförde das Allgemeine Ehgenaseichen in Gold, sowie dem Klosterförster Gerlach zu üirkow im Kreise Rügen, dem Privatförster Albers zu Rellinghausen im Landkreise Essen, dem Gerichtsvollzieher a. D. Hensel zu Rinteln, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Scholz zu Werdohl im Kreise Altena, dem Eisenbahn⸗Bahnwärter Trockel zu Westönnen im Kreise Soest, dem Schutzmann a. D. Ehlert zu Saarwellingen im Kreise Saarlouis, bisher zu Berlin, dem Schutzmann Schöner zu Berlin, dem Gutsaufseher Augu nezel⸗ Kunowim Kreise Randow, dem Wirthschaftsmeier Johann Busch zu Zohlow im Kreise West⸗Sternberg, dem Gutsschäfer Gotefrieb Tschaepe zu Groß⸗Pantken im Kreise Wohlau und dem Fabrik⸗Schlossermeister Gottlieb Fladrich zu Lauchhammer senh Kreise Liebenwerda das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten der Handelskammer zu Straßburg i. E., Fabrikanten Julius Schaller, sowie den Mitgliedern dieser Handelskammer, dem Brauereibesitzer Johann Burger, dem Karl Eissen und dem Fabrikanten und Groß⸗ aufmann Salomon Jacobi, sämmtlich zu Straßburg i. E.,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ Zeremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur legung des von des Königs von Portugal Majestät ihm verliehenen Großkreuzes des Militär⸗Verdienst⸗Ordens San Bento d'Aviz zu ertheilen.

Berichtigung. 8 In der Nr. 295 d. Bl., zweite Spalte, Zeile 9 v. o. ist zu lesen statt des Wortes Peking: „Teheran“.

Bekanntmachung.

Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion in Elberfeld an der Strecke Unna —Hamm der Haltepunkt Wiescherhöfen für den Personenverkehr er⸗ öffnet werden.

Berlin, den 13. Dezember 1895. Der Präsident des , 3 Schulz.

ö1“

Bekanntmaäach

Der Fernsprechverkehr mit Markirch ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1

Berlin C., den 12. Dezember 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Griesbach.

Bekanntmachung.

Das am 30. v. M. ausgesprochene Verbot des Ab⸗ triebs von Wiederkäuern vom hiesigen Zentral⸗Vieh⸗ hof ist am heutigen Tage wieder aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Dezember 1895. v1“ Der Polizei⸗Präsident. von Windheim.

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Sydney (Neu⸗Süd⸗Wales) unter dem 15. Oktober d. J. dem im Jahre 1882 in Freemans Bay, Auckland, Neu⸗Seeland, aus Holz erbauten, bi unter britischer Flagge gefahrenen Schooner „Wellcome“ von 112,29 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben in esellschaft Hernsheim u. Comp. in Matupi (Bismarck⸗ welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs

rchipel vemähe hat; .

) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 19. November d. J. dem im Jahre 1880 in Sunder⸗ land aus Eisen erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen Schraubendampfschiff „Contest“ von 241,27 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang desselben unter dem Namen „Hermine“ in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Firma F. J. Reimers in Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen des Schiffs gewählt hat.

Kbönigreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

““

das ausschließliche Eigenthum der deutschen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem städtischen Musik⸗Dirigenten Julius Janssen in ist das Prädikat Königlicher Musik⸗Direktor beigelegt worden.

Just iz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsrichter Lorentz in Habelschwerdt und der Amtsrichter Koeßler in Ohlau an das Amtsgericht in Breslau, und der Amtsrichter Splinter in Gemünd an das Amtsgericht in Köln.

Dem Notar Hein in Deutsch⸗Eylau ist als Amtsbezirk der Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Breslau und der g- sitz in Lauban und dem Notar Henning in Prökuls der

Wohnsitz in Mehlauken angewiesen.

Der Rechtsanwalt Herrmann in Aken ist zum Notar für

den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit

Anweisung seines Wohnsitzes in Aken, ernannt.

In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Rive in Warendorf bei dem Landgericht in Münster.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Pelizaeus aus Hannover bei dem Amtsgericht in Niederlahnstein, der Rechtsanwalt Hein aus Deutsch⸗Eylau bei dem Amtsgericht in Lauban, der Rechtsanwalt Henning aus Prökuls bei dem Amtsgericht in Mehlauken, der Gerichts⸗Assessor Bewerunge bei dem Land⸗ gericht in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Paul Müller bei dem Landgericht in Erfurt und der Gerichts⸗Assessor Wend⸗ land bei dem Amtsgericht in Klötze.

Der Landgerichts⸗Rath Melchers in Erfurt, der Amtsgerichts⸗Rath Fuhrig in Tarnowitz und der Rechts⸗ g-- d2 und Notar, Justiz⸗Rath Werner in Hannover sind gestorben. 1

v

Bekanntmachung.

Für die Provinz Sachsen wird die nächste Turn lehrer⸗Prüfung zu Halle a. S. vom 12. März ab und die nächste Turnlehrerinnen⸗Prüfung zu Magdeburg vom 17. April 1896 ab stattfinden.

Das Nähere über diese Prüfungen enthalten unsere im Januar 1896 erscheinenden Bekanntmachungen in den Amts⸗ blättern der Königlichen Regierungen zu Magdeburg, Merse⸗ burg und Erfurt.

Magdeburg, den 6. Dezember 1895. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. I1“

Gr. Berl. Omnib. GummiSchwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen zW. St. P. kv.

in, Lehm. abg. inrichshall.. ss.⸗Rhein. Bw. Kahla, Karlsr. Durl. 5 ½ Lans iehedg. 0

Masch.

do. Walzmühle 4 Langens. Tuchf. ko Lind. Brauerei kp. Heihr. giSthh Masch. Anh. Bbg. Ml. Masch. Vz. 1 Möbheltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenwm Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei

108,00 G 115,505z 40,75 G 106,00 bz G 134,75 B 11,25 bz

277,10 G 143,00 G

60,10 bz G

0 80

9—

Industriepapiere zum theil schwächer und im all⸗ Buenos Aires, 12. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ gemeinen ruhig; Montanwerthe nach schwächerem agio 230 ⅛.

Beginn später zumeist befestigt. 8 I“

London, 12. Dezember. (W. T. B.) 11““ Frankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) 38 Bankausweis. 1 1“ (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,417, Totalreserve Pfd. Sterl. 35 959 000 + Wechsel 80,933, Wiener Wechsel 168,00, 3 % Reichs⸗ Notenumlauf 8 25 566 000 Sch 1“ Anl. 99,50, Unif. Egypter 103,70, Italiener 84,80, Baarvorrath 44 725 000 + 3 3 % port. Anl. 26,30, 5 % amt. Rum. 98,00, 4 % ruff. Portefenillle) 25 952 000 +

8

Nichtamtliches. 8 den Königlichen Rentmeistern Carstaedt zu Waldenburg, 1 Deutsches Reich. Dagott gesLvlgu 8 Deutsches Reich. mann zu Züllichau, Gelinsky zu Pr.⸗Stargard, Grunwa b Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: zu errmann zu gaienl zu Hanau, Pransher. Berkin. 8 Dezember den Ober⸗Postdirektoren Starklof in Oldenburg (Großh.) Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

Uelzen, Marcussen zu Hadersleben, Naß zu 1 3 g Bleie und Clavel in Darmstadt den Charakter als Geheimer Ober⸗ Osnabrück, Possart zu Krotoschin, Schröder zu Paderborn, im Neuen Palais heute Morgen die Vorträge des Chefs des Krebse 60 Stück. . .. Postrath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, Generalstabs und des Chefs des Militärkabinets entgegen.

8 sütt⸗ zu Beallat und 8 Far zu Siegen den Charakter Stettin, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt Illig in Berlin als nungs⸗Rath zu verleihen. en se. 1135 2-88; 8— den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, ““

Konsols —,—, 4 % Rufs. 1894 66,40, 4 % Spanier Guthaben d. 8 Dezember 143,50, pr. April⸗Mai 147,00. Roggen den Geheimen expedierenden Sekretären im Reichs⸗Post⸗ loko unv., 117 120, pr. Dezember 119,00, vpr. amt E6 und Pohl in Berlin, den Ober⸗

*

S82-2--b005—.s—” 8oZg

8S88IlSS8188188

OA SD0.

851b—bbö— —bo b0 0 b0—ge8S888

[gesesses ssesss

SG 0SS bo 1

O So E

——

8 Seine Königliche Hoheit der Prinz Georg von Sachs en hat gestern Nachmittag Berlin wieder verlassen.

Auf den Bericht vom 19. November d. J. will Ich den anliegenden III. Nachtrag zur Ostpreußischen Landschafts⸗ Ordnung vom 7. Dezember 1891 hiermit landesherrlich

genehmigen. 8 Bese⸗ Erlaß nebst Anlage ist in der gesetzlichen Weise zu

—2ögögönngnösnnn

04,— 8 25812-8”n! SoeSe 00085,8* S8

082—

„In der am 12. d. M. zunächst unter dem Vorsitz des Vize⸗ Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher und später unter dem Vorsitz des Königlich bayerischen Bevollmächtigten, Gesandten ꝛc. Grafen von Lerchenfeld⸗Köfering abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Gesetzentwurf, betreffend den Verkehr mit Butter u. s. w., dem Gesetzentwurf, betreffend Aenderungen und Ergänzungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der Strafprozeßordnung, sowie der Vorlage über die Aus⸗ prägung von Einpfennigstücken und dem Antrag Württem⸗ bergs wegen Zulassung von Scheidemünzen der Franken⸗ währung die Zustimmung ertheilt. Der Entwurf zum Be⸗ soldungs⸗ und Pensions⸗Etat der Reichsbankbeamten mit Aus⸗ zahmne der Mcgtiede⸗ des vgae Treeg⸗. den

usschüssen für nungswesen und für Handel und Verkehr überwiesen. Bezüglich der Rechnung der Kasse der Ober⸗ Rechnungskammer für 1893/94 wurde, soweit sie den Rech⸗ nungshof des Deutschen Reichs betrifft, Entlastung ertheilt. Außerdem wurde über die n Wiederbesetzung erledigter Stellen bei verschiedenen Disziplinarkammern Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden Vorschläge sowie über mehrere Eingaben Beschluß gefaßt.

2ꝙꝑAQ—2,m¶nnsEgRREgggN

en. eues Palais, den 2. Dezember 1895. Wilhelm R. Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten und den Justiz⸗Minister.

Eag

Ober⸗Postsekretären Domeier in Hamburg und Ebel in Berlin den Charakter als Rechnungs⸗Rath, dem Geheimen Registrator im Reichs⸗Postamt Braun in Berlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen, sowie dem Postdirektor Wiche in Görlitz, dem Telegraphen⸗ Direktor Meyer in Mainz, den Postdirektoren Kühne in 1 in Naumburg (Saale), Welle in in Breslau, Bartsch in arlottenburg, Weigel. in

vFüFEirrerPürrerüüeneaheesn 9 2. . 8

SeS, bSS= S2—

65,00, Gotthardb. 165,00, Mainzer 117,20, Mittel⸗ Privaten meerbahn 90,30, Lombarden 86, Franzosen 308, Guthaben d. 00, Diskonto⸗Kommandit resdne: Notenreserve „Mai 123,00. Pommerscher Hafer loko 113— ostkassen⸗Rendanten Ehle in Erfurt, Schulz in Minden ecgs Bank 159,70, Mitteld. Kredit 110,00, Oest. Kredit⸗ ierungs⸗ 1 116. Rüböl loko 8 pr. Dez. 46,00, pr. April⸗ en Hampel 85 Irantfurk ( O— Geiger in 266,00 bz B aktien 309 ¼, Oest.⸗ung. Bank 862, Reichsb. 164,70, eööööö“ 14 836 000 unverändert. Mai 46,00. Spiritus unv., loko mit 70 Geff dem General⸗Postkassen⸗Bu halter Kittel in 44 75 bz G Laurahütte 143,30, eregeln 167,50, 6 % kons. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 60 ½ Konsumsteuer 31,70. Petroleum loko 11,25. b Berlin⸗ den Ober⸗Postdirektions⸗Sekretären Salomon 34,10 G Mex. 89,90, Bochum. Guß. 150,00, Privatdiskont 3 ¾. gegen 60 in der Vorwoche. 1 Hamburg, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 O Küh 8 8 ll 8 (Saale Saile 6 —,— Frrankfurt a. M., 12. Dezember. (W. T. B.) Clearinghouse⸗Umsatz 117 Mill., gegen die ent⸗ markt. Weizen loko ruhig, holstein. loko Konf peln, ühme in Halle (Saale), Saile in ver ([Fffekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. sprechende Woche des vor. Jahres weniger 9 Mill. 142— 148. en ruhig, Konstanz, Mayer in Koblenz, Weiße in Erfurt, 310 ¼8, Franz. 308 ¾, Lomb. 86 ½, Gotthardbahn 165,00, Paris, 12. Dezember. (W. T. B.) loko neuer 138 142, russischer Schütz in Kiel, Conrad in Posen, Rank in Berlin, den Diskonto⸗Komm. 208,30, Bochumer Gußstabl 150,50, Beankausweis. 82 84. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl (und. Laurahütte 143,40, Schweizer Nordostbahn 126,50, Baarvorrath in Gold Fr. 1 959 443 000 420 000 fest, loko 48. Spiritus matt, pr. , Mexikaner 89,50, Italiener 84,80, Portugiesen —,—. do. in Silber 1 235 577 000 + 1 974 000 Januar 16 ⅛⅞ Br., pr. Fennar eberes 16 ⅛⅞ Br., pr. Bremen, 12. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des Portef. d. Hauptbk. Februar⸗März 16 Br., pr. April⸗Mai 16 Br. Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm⸗ u. d. Filialen. 661 685 000 + 14147 000 Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Yectroleum lolo merei⸗ und Aktien 186 Br., Notenumlauf. 3 472 306 000 32 087 000 fest, Stondarb white loko 7,20. 5 % Nordd. Lloyd⸗ 99 Gd., Bremer Woll⸗ Lfd. Rechnungd. Priv. 663 111 000 + 18786 000%můWien, 12. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗

200— 2

Ministerium des Königlichen Hauses.

Dem Königlichen Hausfideikommiß⸗Amtspächter Rudolph Weishaupt zu Bischdorf ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

02u- S=

8 Rr. 305 Br. amburg, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Hamb. Kommerzb. 131,50, 29 Aẽ f. 4. 163,00, Lünb. Büch. E. 148,00, Nordd. J.⸗Sp. 145,00, A.⸗C. Guano W. 102,50, Hmbg. pir A. 105,60, Nordd. Llopd 101,50, Dön. Trust A. 143,00, 3 % 8 Staats⸗A. 98,30, 3 ½ % do. Staatsr. 104,10, 9 sereinsbank 149,50, Privatdiskont 3 ½. H 12. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗

Guthab. des Staats⸗ markt. Weizen pr. Frühbjahr 7,23 Gd., 7,24 Br. Celle, Driesemann 1 ö.„ 210 223 000 + 3 298 000 / Roggen pr. 1“ Gd., 6,53 Br. Mait Landsberg ( he), Hackenber Gesammt⸗Vorschüsse 362 630 000 8656000 pr. Mai⸗Juni 4,76 Gd., 4,78 Br., Hafer pr. Königsberg (Pr.), Schick in Zins⸗ und Diskont⸗ rühjahr 6,41 Gd., 6,43 Br. 1 Leipzig, Bartsch in Neisse, Lohmann in Brandenburg (Havel), Erträgnisse 8 964 000 407 000% yGlasgow, 12. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. dem Telegraphen⸗Direktor Piltz in Stettin, dem Postdirektor des Notenumlaufs zum Baarvorratb ed numbers warrants 47 sh. ½ d. Ruhiger. Engelhart in Hannover, dem Telegraphen⸗Direktor Ebel in 2,01. ( ’' e 89 29, Düsgekdorf den Postdirektoren Beintker in Bielefeld, ver. ( Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, Stephan in Greiz, Fritz in Berlin, Hartmann in börse. err. editaktien 310,10, Diskonto, Berlin, 13. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ pr. März —, pr. Mai 152. Roggen loko Bochum, Harnisch in Posen, Doͤll in Freiburg (Breisgau), 208,25. be; stellung von Getreide, Mehl, Bel, Pe⸗ auf Termine niedriger, pr. März 102, pr. Ma⸗ Schulze in Halle (Saale), Richter in Magdeburg und Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) troleum und Spiritus.) 103, pr. Juli 105. Rüböl loko Mai —, Schröter in Dessau den Rang der Räthe vierter Klasse Oest. 41,8 % Papierr. 100,35, do. Silberr. 100,35, do.] Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per] do. pr. Herbst ... 8 . 818,6888 v““

nen

SOe Sdbo—

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Inspektoren, n Regierungs⸗Baumeister Fritz Lesser in Altona und Oskar Töpert in Reichenbach i. Schl., sowie der bis⸗ w kommissarische Gewerbe⸗Inspektor Dr. Robert Wollner in Danzig sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stellen von Gewerbe⸗Inspektoren in den genannten Städten zu König⸗ lichen Gewerbe⸗Inspektoren ernannt worden.

EüAmn

S-gqSAgSIAgggn

88⁸ —2 ——— Sg⸗

—2—nEF*gn