1895 / 298 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

u1“ 8 . 3 8 8 Verkehrs⸗Anstalten. 12 „Pu neue Wafserthorbrücke ist gestem dem 8. . gisenach, 13. Dezember. Der Ankauf der im Beßitz der 8 11

I . Jherkebe üͤberg 8 Föahenrs be Ziln Kenter durch die Se⸗ . Laut Telegramm aus Goch it die erste englische Post behfis,übergeßrn, wocger. Aach der gabrdann der Hehe n henns, Ssgilch fär dere hecs den 1800, * i 2 Heecherzesher Zweite Beilage

ber Sünfffüegen voeg, Phrnber eubgeglieen, Grund gr sers näti a E Ebee de der de esegäer ehes pene de üen Itsefüeehe erchernn

Sturm im Kanal. sind, dienen nur der neuen elektrischen Bahn, während für die in demselben Stand wie bei Lebzeiten dess Aben zu erhalten und eiwa 2 2 aswerken an der Gitschinerstraße sich findende Manuskripte an die Schiller⸗Stiftung zu überweisen. zum D utsch R ch 2A z g d K d lich P ßi ch St 1s A 2

eulschen Reichs⸗Anzeiger und König reußischen Staats⸗Anzeiger.

Laut Telegramm aus Herbesthalist Qc oie zweite eng⸗ bahn und die Eisenbahn, die den G 1 i über Ostende e 1 die Kohlen liefert, die alte Drehbrücke erhalten bleibt. Die kleinen Zum Direktor der Reuter⸗ und Richard Wagner⸗Museen, Blss Len berr Oh nde ean aa def nacte echarsmLer bete eerheeeweh eneen bene Seae an ase pehse daeec an Secen ,., 298. b 1“ a . 2. 1 5 b 1 8 2 1G Ferner isi e Telite englische Post über Sstende, gkeichfalls weichen müssen, sinn bereuz wiederhevene I No. . 1 Berlin, Sonnabend, den 14. Dezember 1895. Die Enthüllung des Standbildes der „Berolina' auf dem Teplitz, 13. Dezember. Heute früh 5 Uhr erfo in den u“ 8 Kommandit⸗Gesells †Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

wegen Sturmes ausgeblieben. . 1 1“ Aufstellung nunmehr beendet ist, wird am Dienstag, ranz⸗Josephs⸗Stollen zu Wohontsch ein chwimm⸗ 1. —,ö— 6 Mannigfaltiges. den 17. d. M., Vormittags stattfinden. vee⸗ welcher jedoch bereits mm Stillstand gelangt ist. 2. Aufg zustellungen u. 1 9 2 8418 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich Personen sind nicht verunglückt. Eine Veränderung der Erdobefläche ¼ g. Petene 72 ent 1 er An ei er 8 8 bchf schaften. re Maj endes Dank. Potsdam, 14. Dezember. Dem Magistrat und den Stadt⸗ ist nicht wahrzunehmen. Die erforderlichen Vorsichtsmaßregeln sind 8. ZEI“ e. 4 9. Bank⸗Ausweise 8 4 Verloos papieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1““ waafta 8 verordneten Feer ensee Ketserin und getroffen. In den Glückwünschen, welche der Magistrat Mir zu Meinem Königin Friedrich folgendes Dankschreiben zugrategemn⸗ ser ein Theil eines i izing in Ni S., j 2 h 1 Hypot aäste f reude ein „Magistrat und Stadtverordnete zu Potsdam haben Mich zu Fiume, 13. Dezember. Heute stürzte hier ein Theil eines im Figing in Nienburg a. S,, jetzt dessen Erben, über Wasserbur etr 5 Auf Bebeciacne ders gncta be gen E. 1. Ver- Meinem Geburtstage in so 1225 Weise begrüßt, daß Ich Mich Bau e eSe 85 Mehrere Arbeiter sind 2) Aufgebote. Zustellungen 675 2 1000 171428 ℳ.,“ ö Lee . des b. tretung der Hrebisan 6 den 2. 5 1-.2 b. * 2 dafür e. r. isher wurden odter und vier Verwundete heraus⸗ ut g 8 8* dem eae. vom 1111 8. 8 Senhenbern Feroüne Age jebt wier und ist es Mir eine Genugthuung gewesen, daß v 1 8 b aus, Erinnerun . 8 B 5 ragen buche betr. ein seinem Anwesen Hs.⸗Nr. 14 in Gnaden⸗ o, gehörigen Berndorf Blatt Nr. 46 828 f vergeßlichen Kriege die unvergeßlichen Siege, welche unser Vaterland, unser Heer vor 8 8 1X Blatt 202, Band XIX Blatt 1020, berg für Reich, M. menstadt ein⸗ stehen i 1 3 I“ ng gönigs Fhücch in un. 25 Jahren errang, des verewigten Kaisers und Königs Friedrich in Arlon, 13. Dezember. In dem Hause eines Waffenhändlers 18,8802. Dienstmagd wnaen a hm. 3) das Forderungsdokument des Maurers Carl getragenes 100 d. K.s g ü. ger 8⸗ undert Thaler mütterliches getheilter Treue und Anbänglichkeit gedacht wurde und seit dem Liebe und Treue gedachte, sich des Glückes erinnernd, welches Er hierselbst e eee „W. T. B.“ meldet, eine Explosion, durch Niehl. Niehler amer zu 1 in Groß⸗Paschleben aus der Schuld⸗ und 171,43 Erbtheil der 3 Kinder des 18. Oktober Ihm zu Ehren ein Denkmal auf dem Schlachtfeld von gerade in Feshes genieße durfte. Ich erwidere diese neuen Be⸗ welche dieser und drei Käufer chwer verwundet wurden. Seine Frau und 9 fandverschreibung vom 13./19. Mai 1888 ük Es werden daber dieiemigen, 88 4 8 4 Besitzers Wörth prangt, das des edlen Heerführers Thaten auf alle Zeiten ver⸗ b der 1 eer 2 E““ die as neinen, 1 b5 8 8E das Platzen einer Nirpes, Erlheftzlose T-n es üller zu 8 * ürngene im Grundbuche von. Altenburg Forderungen ein Recht zu eur. L.4⸗ —8 Ernft 3 Geschwiste 3 8 icherung, daß die Bewohner der Stad dam Me⸗ großen Zahl onen ent Schaden. Das Haus 3 J2.Sn; n Ban Aer meldung innerhalb sechs Monaten unter dem Wilhelm Ado . den 10. Dezember 1895. 8 Füesmobae 8 e 5 3 üchert sein dürfen. g-vee. E““ in den Nachbarhäusern wurden dhacaseager. Pastoors zu Köln⸗ 4) IL 80 . Ie nn 5 ge 89 wüefed ..“ 8 e. lpb, u“ ger .“ Biekoriag. 1 erlin, Dezember zahlreiche Fenste Siebachst s Ss 2 rose über er nterlassung der Anmeldung die Forderungen vom 28. Oktober 1858 zniain Friedrich. Victoria, 8 4) die minderjährigen Johann Kribben, Christian uld⸗ und Pfandverschreibung vom 12,/12. April für erloschen im Hypothekenbuche gelö unter Nr. 4 dreizehnhundertdrei goisein und Könäot Frietrcc. düübeg end. Mrris Frshen zu Kälr, Leetan darch 18e0) c. Zlase Nrwgen in Geundbuche umn Güten baerenc Her Krechit ie bhe hns 8 2 Ser Pig vhtelches Eeltzenl der Geschle ibnen Ban⸗ 1 3 1 den 14. April 1896, z nd Wi in Be wall 102, als gesetzlicher Vertreter, 5) das Abrechnungsbuch der Sparkasse des Kreises im diesgerich 8₰ Sitzun ö statt. E es 2rs.052 1 F Rechten . 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 g. 8 8* vren. etz eer Anna Schaefer in Athensleben, D lich genehm SDOceffentlicher Anzeiger. 11ö114*] 1 8 Ih itg. zc Versi 1“ .2 8 v, M . ersch, 23. Juni t K. . J; ember 1864, kFüege 2 2v—2öu 1 ; 4 22* Bensddae 8. 1 82 Fuhrunternehmer Helfmeyer zu Köln⸗ b. 2-* 34 eErer Rang Der e, [47936] nnsebot. 215 Oktober —— 2.” 5. Verloosung ꝛc. von papieren. 1 1 1 2. 1b Diener, zu ißen, jetzt deren Erben Der Kolon Nolti 3 zu Bentrup, Bauer⸗ unk fgeführten Thalern auf 7) der Eisenbahnwerkmeister Wilhelm Harloff zu getragen im Grundb r. Pertgen Ban chaft Sommers⸗ 1 28 ee ee 300 lern auf Grund der 4) die Firma Winkler & Kütt in Fürth haben 6) von 4 goldenen Ringen mit Edelsteinen in der [35633] Bekanntmachung. 1 2 Saarstraße 8, ad 1—7 vertreten durch Rechts⸗ Plat 161 und Band 1 v18 241, . ,8—2 wmerbf gr de beasrares 282 üie 88 89 , 1) Untersuchungs⸗Sachen das Aufgebot folgender Urkunden: 8 KNKrausnickstraße vor dem Hause Nr. 9 von dem Post⸗ Auf den Antrag des Tischlergesellen Friedrich anwalt Justiz⸗Rath Riffart zu Köln, 7) das Forderungsdokument der ledigen Sophie Urkunden über zwei für ihn pn en 1 des 1i en 1-⸗ 8 zwar bezüglich des Antheils * ad 1 des von dem Händler Franz Miodowicz in bilfsboten Hugo Rudolf Caspar hierselbst, Heilige⸗ Winzer in Kottbus werden die Inhaber der angeblich 8) die Stadtgemeinde Köln, vertreten durch ihren Broedel, jeßt Ehefrau des Maurers Gottfried Walten. Lesemann’'schen Kolonat zu Selbeck eingetragene Söschong. 8 - Antrag [55020] Strafbefehl. 2g acceptierten, von der Handlung R. Lewin aus⸗ geiststraße 52 1I wohnhaft, 3 ftoohlenen Srarkassenbücher der Kreis.Sparkasse in Ober⸗Bürgermeister Wilhelm Becker zu Köln, ver⸗ berg zu Wispitz und der ledigen Wilhelmine Broedel Darlehen, nämlich vom 27. Juli 1883 zu 900 gücse 1 Lnser . F 122v ten Wechsels vom 23. April 1879 über 7) von 635 Dollars in Papier, eingewickelt in 29 8* ne v Klein 8. t b je 300 an den Kossath Carl und vom 1. Februar 1888 über 1000 en v.e viph Ae E“ Auf 72 ℳ, ellen irma versiep u. Cie be⸗ roedel zu Wedlitz aus dem Uebereignungsvertrage er der Urkunde wird aufgefordert, spä s enthalts, bezw. dessen etwai Iüer 8 Der Inhab gefor spätestens 8, 1 se unbekannten Rechts⸗ 8 g nn

An den Magistrat zu Berlin.“

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien ““ —— 6 5 * Köln, Bernburg Nr. 24 618 über 759 34 für Immenstadt, den 4. Oktober 1895. des obervorm

ch2 Forolicee, aölsmne shtela 20 graues Schreibpapier, anfanzs April 1895 an einem aft wird gegen Sie wegen der Beschuldigung, in 12 Wirths vner-en, Be. 8 f Friedrich Winzer in Sandow, letzteres für Hedwi stehende off delsgesell öln, he 5 1 Brenkenhofesfleiß am 9. April 1895 das Hausier⸗ ad 2 der die Lebensversicherung des Wirthschafts. Sonntag Vormittag in der Gollnowstraße, in der Friedr Linzer in Sandow, 1 ig e ffene Handelsgesellschaft zu Köln, haben vom 17. August 1865 c. ann. eingetragen Band I in dem auf Dienstag, den 2. Inni 1896 nachfolger aufgefordert, i sprü it Blechw sgeübt, ohne den zu beamten Mieczyslaus Piatkowski betreffenden Nähe der Ecke der Neuen Königstraße, gefunden von Winzer in Sandow ausgestelt, aufgefordert, das Aufgebot 1 88 Blatt 36 des Grundbuchs von Wedlitz. . . Jer nachfo aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte E“ Gewerbe⸗ Police Nr. 8311 der Vesta, Lebensversicherungsbank dem taubstummen Schuhmacher Eduard Döring, spätestens im LSgee am 17. F1 -2 1) 882 Svarkassenbuches der Städtischen Spar. Das öffentliche Aufgebot dieser Uüüsnden ist von 880 e 1 eSe b83 n-2. schein, für welchen die Jahressteuer nach § 9 des auf Gegenseitigkeit, Gollnowstraße 32 a., von der städtischen Armen⸗ . 41 hr. 22 ihre Rechte —e zu Nr. 59 576, lautend den Namen den nachfolgenden onen beantragt: seine anzumelden und die Urkunde vorzulegen unterze ichneten Gerichte ee Ir bei dem Gesetzes vom 3. Juli 1876 auf 24 festgesetzt ist, ad 3 der vierprozentigen Posener Pfandbriefe direktion zu Berlin, 1 Fer ere 8 ge- . ũ 3 tramer Marg. Minorenn und abschließend mit zu 1: dem Buchhalter Julius Naumann in Bern⸗ widrigenfalls die Kraftl 5 der 4 ver alls sie mit ich Nr. 29, anzumelden, eingelöst zu haben. Uebertretung gegen §§ 9, 17, 18 Serie X Nr. 3724 über 200 und Serie IX 8) einer oldenen Damenuhr mit goldener Kette s diese E raf Iae. werden. einem bden 4134641 6 burg, erfbihen wird. aerrs.⸗ fals sa mt en. sprüchen auf die Posten des Gesetzes vom 3. Juli 1876 (Ges.⸗S. S. 247), Nr. 23 500 über 300 mit Kupons 8 bis 10 und im Juni 1895 am Lützomwplatz von der verehelichten ottbus, den 18. Septem ad 2) des Sparkassenbuches der Städtischen Spar⸗ zu 2: den Stellmacher Friedrich Hoppeschen Ehe⸗ Lemgo, den 2. November 1895 Liegnitz, den 26. November wofür als Beweismittel bezeichnet sind: Zeugniß des Talons, Musikus Bruno, Marie, geb. Dukatsch, hierselbst, Königliches Amtsgericht. kassen⸗Zweigstelle zu Köln⸗Nippes Nr. 1204, lautend leuten in Nienburg a. S., Fürftliches A i n. 4 . Fsntöliche 1895. Gendarmen Fandrey zu Kriescht, eine der Staats⸗ acd 4 des von J. L. Lehmann ausgestellten, von A. Rosenthalerstraße 14 III wohnhaft, 18 87 den Namen Müller Catharina, Nippes, Stein⸗ zu 3: dem Maurer Carl Henze in Groß⸗Pasch⸗ igliches Amtsgericht. kasse gebührende Geldstrafe von 48 und im Falle Andruszewski acceptierten Wechsels vom 4. Dezember 9) eines Etuis, enthaltend eine Flöte, am Aufgebot. 8 weg 30, und abschließend mit einem Betrage von leben, 8 E“ dieselbe nicht beigetricben werden kann, eine 1894 über 182 50 beantragt. Die Inhaber 3. Lugust 1895 im Thiergarten, 121 Nhnch.-ne— nga dhedeeber ülllh ber 16 3 88es zu 4: der Katholischen Kirche St. Bonifacii in [32339] 14“ [54861] Aufgebot. Haftstrafe von zehn Tagen festgesetzt. Zugleich dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem und e. g. von e- Epverkafis Pradebueg 2e an 27 8 1 parkassen F der Bernburg, Das Kgl. bayer. Amtsgericht Mitterfels hat am Nr. 9493. Die 1—s Rbeinhaufen besitzt sei werden Ihnen die Kosten mit 4,20 auferlegt. auf 8 6. —gg Seee 8* e. Hng Kuhagen hierselbst, Boyenstraße wohn⸗ Irden A5 es Friedrich Seist aus Olvenstedt: deen. ssen Zveiafäen e 8 L. 8 zu 5: dem Obergärtner Heinrich Schaefer in 26. August 1895 felgen —s Aufgebot erlafsen 8eir 80, 30 nne 2228 üßt .8 II“ b 8 2 em e⸗ 1 5. 8 beaene- . uge vn⸗ 210) e ee. Riages nit anscheinend echten ve⸗ ee 37,45 ℳ, ausgefer⸗ 88 B“ 88 und ab⸗ zu 6: den Erben der Wittwe Marie Dorothe Da 112125 e nab ichaee vx desselben bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Stein, gefunden am 20. Juli in der Leipziger⸗ igt für den Antragsteller ke,..— schlie mit einem Betrage von 62,69 ℳ, Sachse von Ober⸗Peißen, 1b u 1 Lag Nr. 725, Plan Nr. 4: 22 a 14 qm 82 begkeissöihrdan gershleschnelper di schri er⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der straße von dem Hausdiener Johann Pasche hierseltst, 84 der Pferdebahnkutscher Friedrich Lippold zu 8 der Städtischen Spar⸗ zu 7: der vere elichten Sophie Walten e hace se Sn n vn in Lepiabera neben Valentin Feuerstein und 8 exööF 1 E Bh.ns von der Bu 1ne uch gh. G0s Fher 156 68 ., awsseftg a se 2* C“ 5 22 und der ledigen Wilhelmine B zu Be 1, 8 144 uns folgende, nämlich: Peh Srgal Nr. 854, Plan Nr. 4: 17 a 59 qm ind 8 8 7 . b 8 8 che 3 7 2 8 1 vxne zaig2s . 2 Ie⸗ Kri . 8 2* nach dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 11) eines Portemonnaies mit en Inhalte: 1 für E11“ 8. Schüler, Fries 102, und abschließend. B. Ferner ist das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ 34 ¼ . E * hosr Viehtriebgewann, neben Simon meidung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei aee stü ttBs 4 Hundertmarkscheine, 1 Fünfmarkf 7, 3 Zwanzig⸗ spẽ 85 Inbhaver h r. 8ee 1 2 g- 8 e Betrage von 1e ℳ, F erklärung und des Aufruses der unbekannten Erben: erlernung, Fremd⸗ sowie Altarkleidung, Ausfertigung, 3) Lagerbuch Nr. 1240 Plan Nr. 6: 6 à 48 der Zahlung ist dieser Strafbefehl vorzulegen oder [54862] Ausfertigung mmarlstücke, 2 Zehnmarkstscke, 1 Zwanzigpfennigstück, spätestens in dem auf den Juli 3, ttag „Nr. 88 512, lautend den Namen Kribben 1] bezüglich des am 6. Juli 1845 1 Krankenpflege und bochzeitlichen Ein⸗ und Auszug Acker in dem Kirschbäumgewann, neben Si mon Acler durch Angabe Ihres Namens und der Geschäfts⸗ Aufgebot. 2 Zehnpfennigstücke. 1 Schein, auf die Friedhofs⸗ 12 g. vor dem unterzeichnetem Gerichte, Dom⸗ Christian, Schüler, Friesenwall 102, und abschließend ore em 6e ser ri für Josef alias Johann, Johann Evangelist g-. nnd eren eeeec⸗ g „neben Simon Adler nummer genau zu bezeichnen. Der Antiquariatsbuchhändler Benno Seligsberg Inspetrion Guft. Lichtenstein lautend, 2 Postmarken dla e. 11“ mst einam Hedmge von 809,87 ich des Gelbgießers Albert Mangelsdorf, Müichsel Krieger, auf Grund Vertrages vom 4) Lagerbuch Nr. 1243, Plan Nr. 6: 3 a 28 4““ um Zwecke der Kraftloserklärung des ihm von der E5 E““ 3 herac. E“ entsch, ge⸗- 2) Krieger ohne Geld⸗ nur vor⸗ 5) Lagerbuch Nr. 1294, Plan Nr. 6: 25 Kostenrechnung: zum Zr 893 straße 11 wohnhaft, am 1. Juni 1895 in seiner folgen wird. 1 mit einem Betrage von 1720,10 ℳ, 1837 zu Plö eIe e h Nr. Nr. 6: 25 a 02 qm 1] Gebühr für den Strafbefehl 4,00 2“ Nannagg 1o2 2 . 2 von der städtischen Armen⸗ Magasharg⸗ üEesreg h. 8 8 8 5) 8* Sparkassenbücher der Städtischen Spar⸗ 4) bezüglich des Unteroffiziers Wilhelm Just, ge⸗ Pöder f 13 os veüce lieben und vom Tage der venen., h en neben Theodor Ripplinger * „(8. 63 des Gerichtskostengesetzes.) gegangenen Depositionsscheines über Hinterlegung F. ion zu 5 9* Gold König Am Egeri 2 heilung 8 kafse g. . ve ö1““ oren am 9. März 1858 zu 8 . letzten auf diese Hppotheken sich beziehenden Hand⸗ ) Lagerbuch Nr. 1893, Plan Nr. 11: 7 a 71 am 2) Schreibgebühr 020 Fserreichischer Wertbpapiere im Gefammt⸗Nominal⸗ ußt Dohne Beael. Ende Aehust vbe Anfang Sep. 136923] Aufgebot. Qeeöe 5 zusammen 4,20 betrage von 8500 Gulden ö. W. zu erlassen. Der n x 8 1894 e. . An Insang Fäb⸗ 8 brikarbeit Erogt Mül eid jegt 14, und abschließ da. 12*. eengraben 22 bean ragt von 258 8 8 2—— werden gemäß § 82 des Hypoth.⸗Gesetzes und Rothardt und Jakob Weser Kinder; An 94 veran, Senn EIE““ derzeitige Inhaber obiger Urkunde wird aufgefordert, 8 Polizei Prüntdiders I 8— 8 2 Humbolviftra G” 28 an 2 schließend mit einem Betrage von L.z chermeister Christian 8 3 des —5 Ausf.⸗Gesetzes zur 7) Lagerbuch Nr. 1921 —2 Nr. 11: 15 a arschis aus Königsberg N.⸗M., sei spa 3 i dem unterzei Polizei⸗ d hemalig b umb b 3 . 3 - 1 k vi 03 2. 1“ vezerinza Marow in dngarn. ꝛus see Rehte pzsfsten h, wene g. Init 1808, ben ban ve. geb. Schwabach, von der Städtischen ovankase auf Fn N.62379, ecnene Kersch ö aie ber⸗ welche auf Be.Aanfcnen,d,s Sens allda, neben Gemeinde eit unbekannten Aufenthalts. i i assa 8 12 Norstra 1“ 8 g. 8 st; Spar⸗ Irib, 8 ilzeng raben 14, mi urg a. S., nsprü ein8 2 5 eeüg- Zeit unbekannten Anfentha E 8 Sen 113) eines Stücks schwarzen Stoffs von ca. 25 m kassenbuches Nr. 20 785 beantragt. Der Inhaber einem Betrage von 46,31 ℳ, 8 3 3: dem Kurator, Kirchenkassen⸗Rendant Leb⸗ bFö, . LaE . 282 2 82 —ę—ę—Y:V—xꝗè2ł-A-nde wornllegen widrigenfalls dieselbe für kraftlos ge vs20 dosee enense . ehln, den e. Nprn ses, Vormüge 11 ör 2. 8. Nr. 89,977, lautend auf den Namen Kirsch recht Lochmann zu Plößkau, in dem auf Freitag, den 10. April 1896, wann und Ludwig Nissel; .— . straße, Ecke der Heiligengeiststraße (a. d. Damm), den 8. April 1896, Vormittags 11 Uhr, vor Willy, Schüler, Filzengraben 14, und abschließend zu 4: dem Kurator zHamtsboten Christian Just Vormi 1 Ivw. 92.2- erklärt wird. Sg 9 raß 3 B b V 8 8 ½ ier festgesetzten Auf⸗ 9) Lagerbuch Nr. 2456, Plan Nr. 14: 16 2) Auf ebote Zustellun en Bayreuth, den 10. Dezember 1895 von dem Steindrucker Hauer hierselbst, Schwedter⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer VIII, anbe⸗ mit einem Betrage von 97,23 ℳ, in Bernburg. —,ö unter 8. a eh. aufge⸗ 34 qm Aaer in den Bischofsäckern, neben 8 8 g . g Känigliches Amtsgericht. 1 straße Nr. 8. 11““ 88 raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden d. Nr. 89 978, lautend auf den Namen Kirsch Den gestellten Anträgen ist stattgegeben, und fordert, daß im Falle der Unterlaffung der Anmel⸗ Lindemann und Josef M. 5 Ludwig 8 un er (gez.) Wund Die Verlierer oder dieser Gegen⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Maria, Schülerin, Filzengraben 14, und abschließend werden daher die etwaigen Inhaber der vorstehend d 525— und Ansprüche für erloschen 10) Lagerbuch Nr. 2461 Plan Nr. 14: 10 g . Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung de stände werden hierdurch aufgefordert, bei dem unter. Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. mit einem Betrage von 97,23 ℳ, unter 41—7 aufgeführten Urkunden, sowie ert im buche gelöscht würden. 76 qm Acker allda, neben August Börzel und Alois [55018] 1 Urschrift bestätigt. 8 zeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem auf Remscheid, den 23. September 1895. 63 Nr. 8- lautend auf den Namen Kirsch der Bäckermeister Gottfried Funke aus Klein⸗ Mitterfels, den 28. August 1895. Been nd Die Zwangsversteigerung und die Termine am Bayreuth, den 12. Dezember 1895. de n; er.ve⸗ S” 12 83 Amtegericht. Abthei ng . und abschließend mit Schierstedt. 4 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Mitterfels. 11) buch Nr. 2531, Plan Nr. 14: 69 a 8. Januar 1896 des August Winkler'schen Grund- Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts FI. 2. testelle (zur Zeit: Neue Frj richstraße 13, ad 6 desS 2 nbuches Stazͤdti f der Gelbgieher Albert Mangelsdorf aus Nien⸗ Ortner. 39 am Acker am obern Mühlweg, neben Pfarrei stücs, Zorndorserstr, Umgebungen Bd. 127 Nr. 6005 (1. 8.) Deuffel, Kgl. Sekrettt. of Flügel B. panterre, Saal 32) anberaumten ) Parkassenbuches der Städtischen Spar⸗ 1 ““ꝝ Oberhausen und Theodor Zieger; K. 106. 95 werden aufgehoben. . ermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, (12663] Aufgebot. kasse zu Köln Nr. 42179, lautend auf den Namen Friedrich Jaentsch aus Plötau, (54859) ebot. 12) Lagerbuch Nr. 2610, Plen Nr. 14: 17 a F“ widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe BDer Grbvächter Fritz. Koß in Goͤblen hat das der Unteroffizier Wilbelm Inst aus Plömnitz Der nrharfseber Feent Dorenwendt zu 81 qm Acker in dem oberen Zwerchgewann, neben 8 mit einem Betrage von 312,41 ℳ, und deren unbekannte Erben dierdurch geladen, in Gelliehausen hat das Aufgebot der zu seinen Lasten Martin Breithaupt und Jakob Beierle: .

Belihennen 8 8 1 85. [54858] Aufgeb sdes durch den Fund erlangten und zur Zeit der Er. Aufgeb buchs N önigliches Amtsgericht I. heilung 85. [54 ebot. In 5 ufgebot des Spar Nr. 21 472, welches am 8 (Es ist das Aufgebot eäs in der dabei an⸗ vb „2 een 20. September 1890 von der Mecklenburgischen visas -e. und Dar⸗ dem auf den 15. Januar 1896, Vormittags zu Gunsten der Kirche Gelliehausen een eines 13) uch Nr. 2821, Plan Nr. 15: 17 a [55016] Beehenen an Sen⸗ n. Orte in echt derf aus⸗ Hrprtbeten. und I1 in N i. M. 2n eheae dearloff Wilhelm. Ehene. 2.ans * bieszger —8 Pr. 2 von 2* Hypot 06 qm eeee1.2 neben Nikolaus Baumann S 1 8 erlin angeblich gefundenen Gegenstände beantragt: n. . den Namen des Fri jun. in Göhlen aus⸗ z br⸗ ½ 1 —* agen im Grun 1 sen; zu Neu⸗Ruthenbeck, steht zur Abnahme der Rechnung ; ai 1895 im Königlichen Opernhause und im e1.““ 1“ auf. 141. 45 (Ein Tausend Vier Hundert Drei⸗ ad 8) des Sparkaffenbuches der Städjischen Spar⸗ Urkunden für kraftlos r. bvve Der Inhaber re Nr. 1, Segrh Hühnerhecke, neben der Gemeinde des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs⸗ Königlichen Schauspielhause hierselbst aufg fundenen 2 zehn Mark 45 Pf.) berechnet zum Juni 1895 nnsse u Köl Nr. 11 063, lantesh 8e den Namen der Böllermeistet Gottfried 4“ . Dr 1 de wird aufge⸗ hausen und Simon Zieger Wwe.; 4 8- und bis jetzt nicht abgebolten, in den Verzeichnissen, 145117] 3 1 8 ekündigt ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde . er Bäckermeister Gottfried Funke, fordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 15) uch Nr. 3116, Plan Nr. 16: eEe““; 88 8 ke Ger cteschrecre des mmäezeinete 5 Se. eesege x5 ftüren S.hs 88 Bir sh dem auf den mts 8EE und abschließend 8 g. 8—5 un n-1 März 28, 88 nahr. g⸗ I. hns .. 8 dem nüae Alzns . J8 (Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, 1 ügel B., Fr n in Schlesien Nr. 17 222 über 568,95 ℳ, 6. Febrnar 1896, j 1 vor 1 1 8 . Gerichte anberaumten ebo eulich und Ludwig Lin den ꝓ5. ree E 11 Uhr, Erdgeschoß, Ienhr 885 1n vlea Phgs 8. ausgefertigt für Heinrich Klapper von Altaltmanns⸗ 84 neten . öesr heʒʒs 1888 9) eines Wechselacceptes, 4232 am 11. Mai der Unteroffizier Wilhelm Just termine se Rechte anzumelden und die de 16) Lagerbuch Ne. 8189n Plan Nr. 16: 26 a . de. welchem die Betheiligten hierdurch geladen einzelnen aufgeführten Gegenstände, unter anderen dorf, und Nr. 17 223 über 748, 95 ℳ, ausgefertigt beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden 1895 über 200 von Josef Willnecker in Köln, für todt erklärt werden und die Nachlaßregulierung v en, widri die Kraftloserklärung der 10 qam Acker in der Schanz, neben Eugen Blattner werio den 11 ber 1895 verschiedener Operngläser, Regenschirme, Broschen, für Bertha Klapper von Altaltmannsdorf, sind und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ fällig am 11. August 1895, acceptiert von Julius und Ausantwortung der Erbs⸗ sowie die Erthei⸗ Urkunde erfolgen wird. und Becker; 5 itz, b 88 5 er 1895. ö Aruabender gacher un, Honkenonenees datt Inbalt⸗ angeblich verbrannt und sollen auf den Antrag der loserklärung der Urkande .Bacens Ganser in Köln und indossiert an Kalversiep u. Ce lung eines Pekanc eh nelaah es an die bekannten. Reinhansen, den 7. Dezember 18955.. s17) Lagerbuch Nr. 3250, Plan Nr. 16: 35 a roßherzogl. Mecklenb. Schwerinsches mtsgericht. von der Generalintendantur der Königlichen Schau. Mutter der Eigenthümer zum Zwecke der neuen Schwerin (Meckleub.), den 18. Mai 1895. 5 ö legitimierten Erben ohne Rücksicht auf diejenigen, önigliches Amtsgericht. 10 qm in dem Farren n, neben Gemeinde sspiele hierselbst, Ausfertigung amortisiert werden. Die Inhaber der Großherzogliches Amtsgericht. 8 rbeet. welche sich nicht melden, erfolgen wird. 8 Oberhausen und Josef Rirpiim 3 1 N27) der während der Großen Berliner Kunst. Bücher werden daher veen spätestens im Auf⸗ viae 86 10 H bee EE— [5277121. 8. 2 . 18) Lagerbuch Nr. 3468, Plan Nr. 17: 31 a In der Zwangzvollstreckungssache des Maurer⸗ Ausstellung im Jahre 1895 im Ausstellungspark gebotstermine den 20. Mai 1896, Vormittags [35409] Aufgebot. Mör. bonst untfezeichaecen dgen Henalleh N ea Amteoericht Der Fleischermeister ust Thomas in Zduny, 05 gm Acker in dem Erlengewann, beiderseits Ge⸗ und Zimmermeisters Hermann Tolle in Blanken. von Beamten bezw. Bediensteten des Pächters des 11 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Bücher 1) Der Johann Voelzow in Fresenbrügge hat melden und dir gero cchte anzu⸗ Haenisch. vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel in Kro⸗ meinde Oberhausen; burg a. H., Klägers, wider die Ehefrau des Stuckateurs Ausstellungsparks, Brauereibesitzer Anton Dreher zu vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten die Kn ftloserkls E egen, widrigenfalls toschin, hat das Aufgebot des Grundstückes Zduny 19) Lagerbuch Nr. 3594, Plan Nr. 18: 16 a Ernst Brendes in Braunschweig, Beklagte, wegen Klein⸗Schwechat b. Wien, aufgefundenen, nicht ab⸗ selben erfolgen wird. Quittungsbuches der Mecklenburgischen Sparbank in golg ver 16 8 8 -,. erfolgen wird. Nr. 215 des Grundhuches daselbst, eines unter 82 qm Acker in dem Lerchengewann, neben Rochus pothek, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre söhrlten. in dem Verzeichniß, we in der zu 1 Frankenstein, den 30. Oktober 1895. (Schwerin i. M. Nr. 37 323 Uber 455,75 nebst 2*₰ gen Königliches Amtsgericht. 8 [39980 Bekanntmachung. Nr. 156 der Gebändesteuerrolle eingetragenen Ge⸗ Nifel und Gemeinde Oberhausen; unter Angabe des Betrages an Kapital, bezeichneten Gerichtsschreiberei zur Einsicht ausliegt, Königliches Amtsgericht. Zinsen vom 1. Januar 1895 an beanrragt. nigliches Amtsgericht. Abth. 8. Das Kgl. Amtsgericht Immenstadt hat unterm bäudes am Neuen Markte Nr. 215 belegen, behufs 20) Lagerbuch Nr. 3796, Plan Nr. 26: 32 a insen, Kosten und 25 binnen zwei im einzelnen aufgeführten Gegenstände, unter 11““ [22) Der Schmiedemeister Friedrich Schultz in ———— Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: 8 e bcß mih beantragt. Im Grundbuche 40 gm Acker Waidig, neben Gemeinde Ober⸗ Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier an⸗ anderen 7 Schitme, 1 goldene Nadel mit Perlen und [47727] Aufgebot. (Goldenstädt als Vormund der drei minderjährigen [19575 Die nachstehenden Anwesensbesitzer haben hin⸗ Grund die am 2. Januar 1832 in u-s und Elise Schwabenland. mmelden. Zur Erklärung über den Vertheilungs. Saphir, 1 Doublé⸗Armband, 1 Brosche, 2 Porte. Es werden aufgeboten auf Antrirg SKinder und ausschließlichen Erben der Wirtwe des 4 1. Aufgebot. sschtlich nachgenannter, auf ihren Anwesen hypo⸗ Idunv verstorbene verwittwete Schuhmacher Anna Dieselbe hat hierwegen das Aufgebotsverfahren he⸗ --——õ11114“ 3 1 e „Ges. un 2 agsteller „das gedachte Grundstück von an den v eichneten Liegen irgend Das Forderungsdokument des Anspänners Ziff. 3 des .Ausf.⸗Ges. zur Z.⸗P.⸗O. gestellt, Antragft seit dem Jahre 1858 erworben den Grund⸗ 88 Föaskgsasche nicht ein K.

plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird monnaies mit Inhalt, von dem Vorgenannten 1) 2) ꝛc. u Berlin, S Städti 8. 88 8 vig in Fhn 11 ) eine Fparkassenbuch der Städtischen Syartasse z Szagen Hene 82n 1290 , eingeinesn . ence na Gottlieb Proft in Nienburg a. S., jetzt dessen Erben, da die Nachforschungen nach deren rechtmäßigen In⸗ und besessen zu Alle, welche Eigenthums⸗ dingliche, oder auf einem Stammguts⸗ oder Familien⸗

Termin auf den 30. Januar 1896, Vormittags Dreher —, vertreten durch den Rechtsanwalt Lisco 3) des Viehfütterers Eduard Schulz in Saatz das Goldenstädt hat das Aufgebot des Hypotheken⸗

. vor 19 Vrüebtsichneten 1 en. 3 b bderaumt, wozu die Betheili und der Ersteher ) einer zweireihigen Korallenkette am 20. August Nr. 27 534 über 104 94 J₰, estellt für Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 2 in Goldenstädt 8 ; 8 g 8 u - Herzogliches Aumnisg ericht 9 d. 825 18 1.. 8 fgef 12 ““ de.s Dir⸗ n. geb. Ibde, in Goldenstädt 99 buche von Nienburg a. S. Band VIII Blatt 417 nn an Inen dreißig Jahre verfarihen sin V sleRtenz im Auf 2re 28. 3. vrs Lee. 8.25 27 x (UUntserchrift) dem 6. Zun 1885) in der b 9 8, -I 8 , 25— 8 be Se; 27, anfo-ece. 2) das Forderungsdokument: a. Goeswein, Gabriel, Kaufmann in Oberstaufen, Mittags 12 Uhr, anzumelden Wider⸗ gF.⸗ 1X99 1 eeneen- 8 v“ funden von dem 17 jährigen Hans Bergmann -4 bei dem unterz 28 Gericht e und die Vormittags 11 nhr 8 dem -e. T.ü u⸗ 2a. der verehelichten Marie Zinsmann, geb. Kitzing, bezüglich des auf seinem Anwesen Hs.⸗Nr. 32 in spruchsrecht zu bescheinigen, widrigenfalls ihr Aus⸗ dem Aesseitigen Gericht geltend zu en 1“ eme Water des Vcrlenanate, Julius Berhmann Urkunden vorzilegen, wedetgenfolle diesefür kraftles, Gericht. Jmmer d, anberaumten Aufgeboksternir ebEE1. ,ꝑ,ꝑ . 89-eg, Aufgebot. RURerselbst, Fransekestene9 . Bb . genf e 2 88 verehelichten Charlotte Rathge, geb. Kitzing, nen landesüblichen Winkelrechts im Kapitalanschlage Antragsteller erfolgen 8n. erklärt würden. 2) ves Pescch.1 5) einer Damenkapseluhr mit Kette am 23. März] Halbau, den 3. November 1895. spiidrigenfalls die Kraftloserklärung der Fhüss 8 vstlan Web 5. Kitzi g; 40 Fl = 68,57 ℳ, Krotoschin, den 28. November 1895. - een, 4. Dezember 1895. 3) der Wirthschafteinf N* g- in Moschin, 1895, Mittags 1 Uhr, in der Wilbhelmstraße vor Königliches Am erfolgen wird. in Barby über 675 8 Le 8 acher sel. Gutehefitemseben r Fesioch.s Peetsgericht. b ges chteschreiber Großh. Amtsgerichts: Sh.- . Ab⸗ Linspektor M. von Tucholka in dem Hause Nr. 63 von dem Kanzleidiener August 8 1 Schwerin (Mecklbg.), den 16. September 1895. d. des S Eu““ EII“ 8r lach, hinsichtlich eines auf ihrem Anwesen E“ X“ 8 “4“ Reinhard. e 8 Helaß bierselbst, Voßstraße Nr. 19 wohnhaft, Großherzogliches Amtsgericht. Stellmachermeisters Johann Friedrich Nr. 18 in Wilhams für Köberle, Johann, von —— —C——— u“