1895 / 298 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

[55044]

Die am 2.

Braunschweig⸗Hannoversche anuar 1896 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vo eren Kassen zu Braunschweig und Hannover, sowie bei

*

Hypothekenbauk.

der Bank für Handel & Industrie, der Berliner Handelsgesellschaft,

Herrn S. Bleichröder,

in Berlin

der Deutschen Bank, der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft

Braunschweig, den 12. Dezember 1895.

B

rauuse Benfey.

Üchweig ⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Der Vorstand.

von Seckendorff.

2* 8 28

98

55021] Activa.

Schloßbrauerei Aetien⸗Gesellschaft Eisenach.

Bilanz⸗Konto.

Immobilien⸗Konto . . .. Mobilien, Maschinen, Inven

Faß⸗ und Fuhrwerks⸗Konto

Vorräthe

tar⸗,

Debitoren und Kassa⸗Bestand

bDebet.

An Abschreibungen..

Rohmaterialien u. Betriebskosten

Reingewin...

Eisenach, im Oktober 1895.

Gewinn⸗ und

283 783

70 391 30 439

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Kautions⸗Konto Kreditoren⸗Konto. .. Reservefond⸗Konto ... Dispositionsfond⸗Konto... Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag v. 93/94 1 356,40 Reingewinn p. 94/95 19 252,35

Passiva.

240 000 137 475

5 100

30 899

8 156

10 000

20 60875

252 259 . Verlust⸗Konto.

152 23951 Credit.

Per Gewinn⸗Vortrag p. 1893/94. FeheitationszKonto acht⸗ und Miethe⸗Konto..

32 154 76 544 8 20 608

129 307,43

8 Der Vorstand. Mehling. Heißenberg.

122 472 53

[55039] Activa.

Bilanz am 30. September 1895.

Waaren⸗Bestände.. Debitores des Schuldbuchs Ban onto ....

Abschreibung... 8

Fastagen⸗Konto:

Lagergefähe 121 482.85

bschreibung 109 C““

12 148.85

Transportgefäße 103 948.56

reibung Ae“

25 987.56

759 205 17 591

109 334

8 77 961,—

Aktien⸗Konto ...

Vorzugs⸗Aktien⸗Konto. ein nicht abgehobener Dividendenschein.. Diverse Kreditores . . .. 4 ½ % Partial⸗Obligationen 1 188 000 Per 1. April c.

gekündigte, à 102 rück⸗ zahlbar, noch ““ einzulösende 18 000

.₰ 668 484 201 465 81

1 741 614

Fuhrwerks⸗Konto. Abschreibung 20

37729 85

Hypothekenschuld auf Grund⸗

754585 stück Luisenhöh.

Futter⸗Vorräthe...

Grundstück Schönbusch . . . . .

Mobiliar im Park und in der

Restauration Abschreibung . .

y.ℳ 400.— 100.—

30 184

Hypotheken⸗Zinsen⸗Konto: 8 nicht abgehobene Kupons

360 Zinsen ½ Jahr de 1 188 000 13 365

Zinsen der Vorzugs⸗Aktien

6 759 75 36 943

300

60 300—

Inventarium in der Brauerei ꝛc..

Abschreibung 20 % . Maschinen⸗Konto..

Abschreibung 10 %. Komtor⸗Utensilien⸗Konto Kassa⸗Konto .. Kambio⸗Konto .. .. Debitores gegen Unterpfand. Grundstück Luisenhöh ..

Abschreibung...

Grundstücke Allenstein .. 1b

Hypothek auf Grundstück Hufe

terrasse ..

R .

Eiektrische Beleuchtungs⸗Anlage

Eisenbahn⸗Anlage à Konto

ndlungs⸗Unkosten⸗Konto

elegraphen⸗Leitung.. Fuhrwerks⸗Betrieb⸗Konto. Zinsen⸗Konto.

Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto B 2 3

Betriebs⸗Unkosten⸗Konto inkl. Reparaturen

Abschreibungen auf:

Bau⸗Konto.. Seeee 1uX“ uhrwerks⸗Inventar⸗Konto Spel e t ..

Inventarium⸗Konto . . . . Maschinen⸗Konto.. 8

Grundstück Luisenhöh . . .

Von dem sich herausstellenden

zuzüglich Gewinn⸗Saldo vW1“

treffen auf:

Reservefondds.. 5 % 8 6 % 4 % Gratifikationen. 10 % Superdividende Unvertheilter Gewinn

Reingewinn 234 234.60 2 746.45

von

138 227 57 13 822 77

8

528 818 99 15 000

vom 1. Oktober 1894 bis

30. September 1895

à 6 % von 750 000 Reservefondsds. Extra⸗Reservefonds .. Tantième des Aufsichtsraths Gratifikationen.... Hiwvibendem. .. 1161X6X“

3239 50 647 2 592 124 404 30 50

13 389 89 11 687 41 62 016 62

513 81899 147 73278

8 16 000—

7405 90 600—

Passiva.

900 000 750 000

60 149 934

3 695 800,450

Gewinn- und Verlust-Konto

vom 1. Oktober 1894 bis 30. September 1895. —————˖˖—ꝛ—ꝛ—xxx—-——:-—

„₰

8 38 726/83 939,—

80 627 2 56 281 222 890 155 164

Unvertheilter Gewinn vom vorigen Jahre Grundstück Schönbusch, Miethe für Acker, Wiesen General⸗ Waaren⸗ Konto.

554 630

17 591 38 136

236 981.05 6 % Vorzugs⸗Aktien von 750 000.

insen von 900 000 Aktien . antiéme des Aufsichtsraths ...

8 5555

236 981

884 455

Königsberg, den 30. September 1895.

Aetien⸗Brauerei Schönbusch.

E. Hoffmann.

Der Vorstand. W. Schalkau.

e Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinnberechnung mit den Büchern der

Schönbusch bescheinigt

ilh. Der Dividendenschein Nr. 23 unserer ab an unserer Kasse, Koggenstraße 22/23, bezahlt. den 30. November 1895.

Aktienbetrages von hente Königsberg,

Der Aufsichtsrath. Wi iemer. 8 ktien wird mit 90.—

Aetien⸗Brauerei Schönbusch.

xxx rnosrm 0 x. Gladbacher Wollindustrie, Actien⸗Gesellschaft vorm. T. Josten in M.⸗Gladbach.

Die Gladbacher Wollindustrie, Actien⸗Gesellschaft, vorm. L. Josten ist durch notariellen Akt vom 4. Nopember 1895 mit dem Sitz in M.⸗Gladbach errichtet und am 27. November 1895 in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Weiter⸗ betrieb der der Firma L. Josten in M.⸗Gladbach bisher gebörigen mechanischen Buckskin⸗Weberei, Woll⸗ Spinnerei, Kunstwoll⸗Fabrik, Färberei, Walkerei und Appretur, die Errichtung und der Betrieb von Spinnereien und Webereien aller Art, die Zubereitung des Rohstoffs, die Produktion von Garnen, Zwirnen und Geweben für eigene oder fremde Rechnung, ferner die weitere Verarbeitung und Veredlung dieser Stoffe in allen für den Konsum passenden Formen und der Handel mit allen dieser Fabrikation dienenden Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten; der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten.

Das Aktienkapital beträgt

2 550 000,

und ist in 2550 auf den Inhaber lautende vollgezahlte Aktien von je 1000 zerle bei der Gründung 2264 Aktien in Aufrechnung der inferierten Objekte als vollgezahlt gewährt, während 286 Aktien baar eingezahlt wurden.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäfte jahr rechnet vom 29. Juni 1395 bis 30. Juni 1896. Der durch die Bilan

88

1“

t. Hiervon wurden

festgestellte Reingewinn wird wie folgt verwendet: 5 % zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds, solange

bis derselbe 10 % des jeweiligen Grundkapitals beträgt; 5 % Tantième an den Aufsichtsrath; die vertrags⸗ mäßige, eventuell vom Aufsichtsrath festzustellende Tantiome an Vorstand und Beamte; der Restbetrag wird nach Beschlußfassung der Generalversammlung verwendet. Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse

in M.⸗Gladbach bei dem Glad bacher Bankverein, Quack & Co.,

in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus, 8

in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie. 1“

Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ist im Statut der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ vor⸗ Preben, ideßh werden dieselben noch in zwei anderen Berliner Zeitungen und in zwei rheinischen

ättern erfolgen.

Die Gründungskosten, die Kosten des Aktiendrucks, sowie der Aktienstempel fallen der Gesellschaft nicht zur Last. Der Gründungshergang ist durch die von der Handelskammer in M.⸗Gladbach ernannten Revisoren, die Herren vereideter Bücherrevisor Heinr. de Bruyn in Düsseldorf und Handelskammer⸗ Sekretär Karl Kaesbach in M.⸗Gladbach geprüft worden. 1

Die Eröffnungsbilanz der Aktiengesellschaft stellt sich wie folgt:

. 30 690 551 63 630 000 56 919 375 773 449 716 53 171 7 867 286 000

2550 000— 2550 000—

Als Uebernahmetermin ist der 29. Juni d. J. festgesetzt, von welchem Tage an der Betrieb für Rechnung der Aktien⸗Gesellschaft geht. Passiva sind nicht übernommen worden.

Die Taxe der Grundstücke und Gebäude ist von dem vereidigten Taxator Architekt J. Frings in Düsseldorf aufgestellt und beträgt 610 000, wovon 160 000 auf idstücke und 450 000 auf Gebäude entfallen. Die Grundstücke bilden einen zusammenhängenden Komplex, welcher zum theil zur Gemeinde M.⸗Gladbach⸗Stadt, zum theil zur Gemeinde M.⸗Gladbach⸗Land gehört. Das Gesammt⸗Areal beträgt 34 912 qm, wovon zirka 10 782 qm bebaut sind. Die Ansetzung des Grundstücks⸗ und Gebäudewerthes mit einem die Taxe um 80 551.63 übersteigenden Betrag rechtfertigt sich damit, daß die Taxe nur den gemeinen Werth berücksichtigt, während der besondere Werth, der in der zweckmäßigen modernen Anlage und dem rentablen Betriebe des Fabrikunternehmens liegt außer Anschlag geblieben ist Die Abschätzung der Maschinen erfolgte durch den Sachverständigen Herrn Zivil⸗Ingenieur Gustavb Roeder in M.⸗Gladbach mit einem Werthe von 630 000. Die Reservetheile, Utensilien, Mobilien und Fuhrpark in Höhe von 56 919.52 sind nach einem vom Vorbesitzer aufgestellten Inventar auf⸗ genommen. Das Waaren⸗Konto ist nach dem Buchwerth des Vorbesitzers übernommen und zwar stellen sich die Ansätze unter Herstellungspreisen. .

den richtigen Eingang der übernommenen Forderungen und Wechsel haftet der Vorbesitzer

in der Weise, daß die Gesellschaft nach Ablauf eines Jahres die nicht eingegangenen Beträge von den Vorbesitzer zu beanspruchen hat. 1

Die Erträgnisse in den letzten drei Jahren stellten sich wie folgt:

Passiva. Aktien⸗Kapital .

Activa. Grundstücke und Gebäude . . . .. 14A1“ Reservetheile, Utensilien, Mobilien u. Fuhrpark Waaren⸗Konto. 1“ 1 Debitoren.. Wechsel⸗Konto Kassa⸗ und Giroguthaben. Baareinzahlung auf Aktien

52 59 21 25 80

56 96

V Bruttogewinn nach Abzug der Unkosten

386 103.39 440 786.35 96 505.74 344 280.61 p„ 1894/95 411 346.97 96 936.01 314 410.96

Die Ziffern sind von dem vereidigten Bücherrevisor H. Stahl in Düsseldorf geprüft und be⸗ stätigt. Der Absatz unseres Fabrikats geschieht leicht und fast ausschließlich im Inlande. Derselbe is durch die schwankende Konjunktur der letzten Jahre wenig beeinflußt worden und vollzog sich, wie aus obigen Ziffern hervorgeht, auch in den letzten beiden Jahren, als die Branche im allgemeinen e lag, in lohnender Weise. Für das laufende A ist ein Aufschwung zu verzeichnen, der d eigen größeren Versandt zum Ausdruck kommt und aller Voraussicht nach eine Steigerung des Erträgnisses für 1895/96 herbeiführen wird. Unsere Fabrik beschäftigt augenblicklich über 500 männliche und weibliche Arbeiter. Die Fabrik besteht seit 1882; die jetzigen Bauten und Einrichtungen sind in der Hauptsache in den letzten 4—5 Jahren hergestellt worden.

Den Vorstand bildet Herr Leonhard Josten, welcher sich auf 10 Jahre für seine Stellung verpflichtet hat. Die ihm gewährte statutenmäßige Tantisme beträgt 7 ½ %.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Kommerzien⸗Rath Th. Croon in M.⸗Glad⸗ bach, Vorsitzender; Louis Custodis, Banquier in M.⸗Gladbach, stellvertretender Vorsitzender; Justi⸗ Rath Franz Kramer in S. Paul Heye, Kaufmann in Düsseldorf; Max Trinkaus, Banquier in Düsseldorf; L. Zuckermandel, Banquier in Berlin.

M.⸗Gladbach, den 7. Dezember 1895.

Gladbacher Wollindustrie, Aetien⸗Gesellschaft

vorm. L. Josten. Auf Grund vorstehenden Prospektes bringen wir die

der Gladbacher Wollindustrie, Actien⸗Gesellschaft vorm. in M.⸗Gladbach

Abschreibungen Reingewinn

77 593.73

308 509.66

in 1892/93 1893/94

Aktien

an der Berliner Börse in den Verkehr und stellen hierdurch von diesen Aktien 1150 Stück =

L. Josten

Nominal 1150 000 unter nachstehenden Bedingungen zur Subscription 8 1) Die Subscription findet am 1 Mittwoch, den 18. Dezember d. J. gleichzeitig bei den nachbenannten Stellen, nämlich: in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Cie., in Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus 1 während der üblichen Geschäftsstunden statt; früherer Schluß ist indessen vorbehalten. 2) Der Zeichnungspreis ist auf 128 ½ % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1895 ab bis zum Zahlungstage festgesetzt. 3) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 % des gezeichneten Nominalbetrages zu hinter⸗ legen und zwar in baar oder in geeigneten Werthpavpieren. 4) Ueber die Zutheilung, welche dem Ermessen jeder einzelnen Zeichnungsstelle überlassen bleibt, erhalten die 2 baldmöglichst direkte Mittheilung. 5 Die Abnahme der zugetheilten Stücke hat gegen Zahlung des Preises vom 3. Januar 1e“ 1896 bis spätestens 10. Januar 1896 zu erfolgen. Berlin, Düsseldorf, den 12. Dezember 1895.

C. Schlesinger⸗Trier & Cie.

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Creditanstalt,

in Dresden bei der Sächsischen Bank

Dresden,

in Soran N.⸗L. bei dem Bankhause Kade Co. eingelöst. Vom 1. Januar 1896 ab hört die Ver zinsung der ausgeloosten Schuldverschreibungen auf⸗

Nieder⸗Ullersdorf, am 13. Dezember 1895.

Ullersdorfer Werke. Garl Matthesius. G. Gülde.

[52914]

Ullersdorfer Werke.

Die Ende dieses Jahres fälligen Zinsscheine Nr. 12 unserer 4 ½ % igen Prioritäts⸗Anleihe werden mit 22,50 per Stück bereits vom 16. d. M. ab und die Schuldverschrei⸗ bungen Nr. 36 62 73 81 89 135 137 139 174 197 mit 1000,— per Stück vom 31. d. M. ab außer bei unserer Gesellschaftskasse

1.

2. Aufgebote, Zustellungen u. bg 8 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 2—

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesell Aktien u. Aktien⸗Gesell 7. Erwerbs, und Pülschisten enpanien tchoffbt 8s . edn ꝛc. von Rechtsanwälten.

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[55105] Süchsische Armaturenfabrik,

Aktiengesellschaft vorm. W. Michalk,

Deuben-Dresden.

Die Aktionäre unserer obgenannten Gesellschaft laden wir hiermit auf Dienstag, den 31. De⸗ ember 1895, früh S ¾ Uhr, in das Komtor der esellschaft in Döhlen, Nr. 105 des Ortes, zur

Die Tagesordnnng ist:

1) Vortrag des Geschäftsberichts des Vorstandes wie des Berichts des Aufsichtsraths über die Prselegte Jahresrechnung und die Bilanz.

2) Beschlußfassung über dieselben und über Er⸗

theilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Die Berichte des Vorstandes wie des Aufsichts⸗ raths nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ eechnung liegen vom 17. Dezember ab im Geschäfts⸗ okale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Döhlen, am 13. Dezembex 1895.

Sächsische Armaturenfabrik, Aktiengesellschaft vorm. W. Michalk, Deuben⸗Dresden. Der Vorstand. W. Michalk.

43885]

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

Erste Pfandbrief⸗Verloosung.

In Gegenwart eines Notars fand heute die erste Verloosung unserer 4 prozentigen Real⸗

bligationen (Pfandbriefe) der Serie I1 und II statt mittels Ziehung je einer Endzahl, welche für Litt. A. bis einschließlich F. (Stücke

3000 bis 100) der betreffenden Serie gültig ist.

s wurden gezogen 1u““

für Serie I die Zahl 4, für Serie II die Zahl 7. Es sind somit 8 bei Serie I alle mit der Zahl 4, bei Serie II alle mit der Zahl 7 endigenden Nummern, also beispielsweise bei Serie I die Nummern 4, 14, 24, 34 u. s. w., 104, 114, 124, 134 u. s. w., 1004, 1014, 1024, 1034 u. s. w. und bei Serie II die Nummern 7, 17, 27, 37 u. s. w., 107, 117, 127, 137 u. s. w., 1007, 1017, 1027, 1037 u. s. w. verloost und werden hiermit zur Rückzahlung aufgerufen.

Die verloosten Stücke werden von heute ab bei unserer Kasse und bei allen Pfandbrief⸗Ver⸗ kaufsstellen elöst und treten mit dem 31. De⸗ zember cr. außer Verzinsung.

Berlin, den 28. Januar 1895.

Deutsche Grundschuld⸗Bank. Sanden. Schmidt.

mI Preußische Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 46. Verloosung unserer 4 ½ % Pfand⸗ briefe Serie I. wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

Llitt. A. à 3000 rückzahlbar mit 3600

Nr. 258 283. Litt. B. à 1500 rückzahlbar mit 1800 Nr. 204 270 409 464 707 781.

Litt. C. à 600 rückzahlbar mit 720 Nr. 95 283 615 756 770 799 1065 1172 1251. Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360

Nr. 194 326 452 512 706 873 957 974 1196 1253 1324 1582 1704 1751 2132 3273 3287 4012 4073 4155 4215 4342 4651 4710 4787 5196 5457.

Nr. 350 519 563 610 762 1287 1515 1794 1816 1936.

Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt unn treten mit dem 31. Dezember 1895 außer Ver⸗ zinsung. .

Berlin, den 26. September 1895.

Die Direktion. Sanden. Schmidt.

[33816] Holzstoff. und Papiersabrik zu Schlema bei Schneeberg.

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung von 30 Stück Obligationen der S., haigen Auleihe der Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema bei Schneeberg sind die Nummern 3 37 85 136 165 177 200 206 229 242 256 279 295 300 305 309 385 392 422 428 429 430 455 488 493 520 547 554 573 583 gezogen worden. 1

Die Inhaber dieser v werden hiermit aufgefordert, dieselben mit Talons und Kupens bis

luß des Jahres

bei den Herren Frege & Co. in Leipzig, oder

bei den Herren Heutschel & Schulz in Zwickan,

oder bei den Herren Hch. Wm. Bassenge & Co. in Dresden, oder 1b

bei unserm Komtor in Niederschlema

einzureichen und dagegen vom 31. Dezember a. c.

an den Gegenbetrag in Empfang zu nehmen. Niederschlema, 6. September 1895. er Holzstoff⸗ und Papierfabrik zu Schlema

bei S berg

[55102]

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft auf dem Würmsee.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer Samstag, den 11. Jannar 1896,

. Vormittags 10 Uhr,

im Kunstgewerbehause in München stattfindenden

. ordentlichen Generalversammlung ein. Die Anmeldung der Aktionäre erfolgt in der Versammlung unter Vorlage der Aktien oder der etwa nöthigen Vertretungsvollmacht.

Tagesordnung: 1) Ent 3 des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrat s über das Er⸗ gebniß des Jahres 1895, Feststellung der Dividende und Entlastung der Gesellschaftsorgane. 2) Wahl des Aufsichtsraths nach § 14 der Statuten.

Anmerkung: Der Bericht des Vorstands mit den Anträgen des Aufsichtsraths versehen, kann von den ktionären vom 27. Dezember 1895 an bei Herrn Karl Thomaß dahier in Empfang genommen werden.

Endlich geben wir den Inhabern unserer Prioritäts⸗ Obligationen bekannt, daß die notarielle Ansloosung von 2 Stück am 9. Dezember 1895 vorgenommen wurde, wobei die Nummern 23 und 198 gezogen wurden, welche am 30. Angust 1896 bei Herrn Karl Thomaß dahier al pari zur Einlösung ge⸗

langen. Der Aufsichtsrath.

[54141] Nachdem in der 30. November a. c.

zu melden.

Rostock, den 9. Dezember 1895. Actien⸗Gesellschaft „Neptun“ Schiffswerft u. Maschinenfabrik.

ppa. F. Schinkel.

Barg.

Ferenabber saemlnng Aktien⸗Kapitals beschlossen ist, Gläubiger Leee bei

[50064]1 Artien-Gesellschaft für Schmirgel- & Maschinen⸗Fabrikation.

Nachdem in der am 19. Oktober a. c. statt⸗ gehabten außerordentlichen Generalversammlung die Gleichstellung unserer Prioritäts⸗ und Stamm⸗

sowie die Herabsetzung des Aktien kapitals auf 210 000.— beschlossen worden ist, fordern wir gesetzlicher Bestimmung gemäß unsere Gläubiger auf, sich zu melden. k Bockenheim, den 21. November 1895.

vom Reduktion unseres werden unsere unserer Gesellschaft

[55034]

8 Bekanntmachung.

Mitglieder des Auffichtsrathes der Gas⸗ beleuchtungsactiengesellschaft zu Oberfrohna en: rnst Kretzschmar hier, Vorsitzender,

(Sa.

Oscar Neuhaus hier,

aarl Raitzer hier, Ernst Winkler hier, Paul Raitzer hier, Louis Ludwig.

sind folgende Herr

.

gliedern: H. Raitzer hier, Georg Gräfe hier, Gustav Neuhaus hier.

Oberfrohna, den 10. Dezember 1895. Ernst Kretzschmar,

Vorsitzender des

8. Vorstand besteht aus folgenden Herren Mit⸗

ufsichtsrathes.

Der Vorstand. J. Lehmann.

[55036] 8 Preußische Pfandbrief⸗Bank

zu Berlin. Die am 2. Jannar 1896 fälligen Kupons

unserer

3 ½ % Hypotheken⸗Pfandbriefe und unserer

3 ½⸗ u. 4 % Hypotheken⸗Antheil⸗Zertifikate

werden bereits vom 15. Dezember a. c. ab in Berlin an unserer Kasse, Mauerstr. 66, und auswärts von denjenigen Bankfirmen ein⸗ gelöst, welche den Verkauf unserer Emissions⸗ papiere übernommen haben.

Preußische Pfandbrief⸗Bank.

stellvertr. Vorsitzender,

8

H. Raitzer, I. Vorstand.

[55028] Activa.

Bilanz des Bürgerlichen Brauhauses München

pro 31. August 1895.

(Münchener Bürgerbrän)

8* Passiva.

Grundstück⸗Konto.. E11““ Gebäude⸗Konto. . Bestand Zugang in 1894/95 Wirthschaftsanwesen⸗Konto Maschinen⸗Konto . . ... Bestand Zugang in 1894/95 Inventar⸗Konto.. Bestand Zugang in 1894/95 u“ Z“ Bestand Zugang in 1894/95 Gespann⸗Konto .. ... Bestand Zugang in 1894/95 .“ Eisenbahn⸗Waggons⸗Konto Bestand Zugang in 1894/95 E“ Konto der Vorräthe: e“ Gerste, Malz und Hopfen.... Feuerungsmaterial, Futter, Pech und Diverse

8903 10

37 033 63

387 88885 20 873 90 2387 30

55 229 2

877 074

2 501 831 526 165

449 845

3 2 464 231 67 37 600/ 09

442 603 75

7 242 06 126 064

70 873 458 537

13 987 03 37 354

2400 9s8 629

364 840— 466 593 1

875 346

Banquierguthaben und diverse Debitoren.. Ausständige Malzaufschlagrückvergütung.. Vorlagen für Spezialausschänke . Hypotheken⸗Darlehen⸗Konto, unsere hypothekarisch versicherten Guthaben webee] öFeöö“

43 913/67

632 709 85 689 599,15 121 621 02 136 157 62

3 000 000 2 812 018,09 28 120 18 370 131 20 4 852 19

Aktien⸗Kapital⸗Konto . ....... Annuitäten⸗Kapital⸗Konto .. . . . .. Annuitäten⸗Kapital⸗Zins⸗Konto .. ..... Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäten⸗Kapital⸗Konto. . Wirthschaftsanwesen⸗Annuitäten⸗Kapital⸗Zins⸗Kto. Personen⸗Konto:

Kautionen und diverse Kreditoren .. ...

Malzaufschlag (am 1. Oktober 1895 zahlbar)

Steuern, abzüglich vorausbezahlte Beträge . Dividende⸗Konto XIII. . 8

bböööö

Reservefond⸗Konto .. Delkredere⸗Reserve⸗Konto . Gewinn⸗Reserve⸗Konto. . Spezial⸗Reserve⸗Konto... Reserve für Gebührenäquivalen Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: —“ Bruttogewinn in 1894/95 .. Gewinn⸗Vertheilun Gewinn in 1894/95 inkl. des Hiervon ab die reibungen: 1 % auf Gebäude⸗Konto 25 018.32 Wirthschaftsanwesen⸗Konto 10 261.65 Maschinen⸗Konto 44 984.58 Inventar⸗Konto 25 212 95 Export⸗ und Platzfässer⸗ 45 112.03

464* Lagerfaß⸗ und Bottiche⸗

11 648.88 7 470.87

E11“ Gespann⸗Konto. ...

9 862.92 179 572.20

Eisenbahn⸗Waggons⸗Konto In die Reserve für Gebührenäquivalent, 2 000.—

290 969 89 224 912,49 10 000,—

von

. 2„

5 %

20 % 10 %

181 572 575768: 120 000 395

Ferner ab 4 % Dividene.. Für vertrags⸗ und statutenmäßige Tantismen

5 % Superdividenede . 16“ Zur Verstärkung der Gewinnreserve . . Spezialreserve. Für Vortrag auf neue Rechnung.

8 -av.788.2

8 752 904 49 Haben.

An Fenn s⸗ Materialien⸗Konto . atzaußschlag abzügl. Rückvergütung. Eiskosten⸗Konto . . . . . . .... ö (inkl. Haustrunk) öee”]; fflerei⸗Konto (inkl. Pechh... Steuern⸗ und Assekaranz⸗Konto.. insen⸗Konto.. 11144“*“; Handlungs⸗ und Betriebsunkosten⸗Konto Konto für Dubiosa . Delkredere⸗Konto . . . . .. Konto für Extraordinaria Bilanz⸗Konto.

Bürgerliches Brau

tsrath. Dr. Merck, Vorsitz 8 2 eneralversammlung beträgt die Dividende für das 15. Geschäftsjahr

Der Aufsi Laut Beschluß der heutigen

9

und kann 8 üuchen, den 12. Dezember 1895.

Bürgerliches B

ender.

August 1895. 1

Per Bier⸗Konto (Saldo)) CC111“ SFewinn an diversen Brauereiabfällen Gewinnvortrag vom Vorjahre ..

3₰

2 004 575 24 105 982— 42 053 29 36

8

818 .“ haus München (munchener Bürgerbrän).

Der Vorstand. Georg Proebst.

9 %, d. i. 45.— für eine Aktie von 500.—, 86

und

90.— für eine Aktie von 8 eegen Aushändigung des Kupons Nr. 15 von heute ab an der Kassa der Herren Merck, Fiuck & Co. in München erhoben

rauhaus München (Münchener Bürgerbrän). Der Vorstand. Georg Proebst. 1u“

1000.—