—
Südd Imm. 40 % Tapetenf. Norzh. Tarnowitz St.⸗P. 8 hMUnion, Bauges. [861 B⸗Tm.] Stüce ℳ VWVulkan Bgw. kv.
Apolda St.⸗Anl.
111
L.-2. Uaame . 101,00, Hmbg. phtt. A. 105,85, pe diesen Monat 11850— 118 3 J“ “ Nordd. 8 8. e80 05 72 1896 . Mai 123 782la bern⸗ — 1 8 9 o. „, 1000 kg. 3 bbeeeeeebb nzeiger
sbank 149,50, Futtergerste, d 38 Beh m Berrer dr ea. Nags. 284, g. ee Se⸗eE 5 . 27 r. 8 T., „ . Hafer 8 2 8 Breslau 80 abg. 3 do. ( 21. Wechselnotierungen: London lang 20,36 Br., B 1 1 — “ Foktbuser 8— 3½ b Wilbelmj V.⸗A. 20,31 Gd., Lond. k. 20,41 Br. 208386 Gd., — 8 * Dresdner do. 93 4. Wissener Bergw. 0 . Sicht 20,42 Br., 20,39 Gd. Amsterdam lg. qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 1182 Duisburger do. 82 „ Zeitzer Maschin. 20 4 11. 167,40 Br., 167,00 Gd. Wien Sicht 168,10 Br., 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, schlesischer mittel bis — do. 94 82 167,50 Gd. Paris Sicht 80,95 Br. 80,75 Gd. guter 120 — 130 ℳ, feiner 132 — 144 preußischer sistrower do. 3 ½ 1.1. „ St. Petersburg 19. 214,75 Br., 213,25 Gd. New⸗York mittel bis guter 118 — 128 ℳ, feiner 130 — 142 ℳ, b 29 1.4.10 5000 8 Diwidende pron “ 8 8 41,15 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., mfflche 15 frei — bez., per diesen 111 16 8q M. Feuerv. 202 % b. 1000 ℳ 5 e Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ Jumi 12172 42 per Mai 120,50 bez., per
[ElSeSg 8 ****8“
8 2 Rostock. 1 G Lech gete-gös 20 20 300.⸗. S Sr Kreditaktien 310,00, Diskonto schaßtslche 1-n. e. g5 — Termine öI „G. 1 20. eschaͤ Getünd. 50 t. Kẽö vrei 5 Bafeene Ires. Wien, 13 Dezember. (D. T. B. (Schluß⸗Kurse) 206 101 —108 ℳ b. Sen. enenendene
Stralsunder do. S. . Berl.Hagel A. G. 20, 0d. 1000 R.⸗ 1 Thorner do. 2 Berl. Lebensv G. 20, b. 1000 Sr Oest. 41 5 % Papierr. 100,25, do. Silberr. 100,25, do. kanischer 101 — 105 frei Wagen bez., per diesen 8 8 — Wandsbeck. do. 91 4 1. 8 A9⸗8 88 Goldr. 121,75, do. Kronenr. 100,00, Ungar. Goldr. Monat 100,75 i —, per 8 Se Wittener do. 18823½ 14. “ 120b,G 121,75, do. Kron⸗A. 98,75, Oest. domee 12680. Maat. Z“ Zer Bezugspreis beträgt vierteljährtich 4 ℳ 50 N. A Insertionspreis fr den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. Mckl. .Uk. 1900 1 ,00, „50, Unio 2,00, en — Bakb xes 5 e- u SDörh⸗ Jeen .2 0ng8G26 99 290 82529,G Ung Kresfah. 430,003, Wien⸗Br⸗B. 148,0, B3bm., Resnaeamelr vin d8 5 ur. 109 kg brutto ink. 88 e. — ne. 32, er. An und Aöniglich Prenßischen Staats-Anzeigers Pr.Pf.⸗B. Klb. O. 3 ½ 1.1. — Seutscher Phönix 20 % v. 1000 fl 100% 110 ⁄5— Westb. 414,00, do. Nordbahn 271,00, Buschtierader Sack. Termine sehr still Gekündigt — Sack. Kün⸗ Einzelne Unmmern kosten 25 ₰ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Ruvolst. Schldsch 3 ½ 1.1. — Stsch. Trnsp. V. 26 ½ % v. 2400,ℳ 80 100 1810 G 216,00, Elbethalbahn 278,50, Ferd. Nordb. 3390,00, digungspreis —, per diesen Monat —, per Januar — EEETE Srest Allg. Trsp. 10 60 1000 1 300 225 — “ e. 21 Februar —, per März —, perrl wer Kr. Anl. 3 144. (Düsseld. Transp. 0 % v. 1000 e 255 300 5100B 8. ,277,25, Pardubttzer 218,00, April.—, per Mai 16,85 bez. 1 1 16. Des Westfäl. Pr. A113 1. — 255 300 510 Alp.⸗Mont. 82,75, Taback⸗A. —,—, Amstervam Rubsl ver — * N2 Berlin, Montag, den 16. Dezember, Abends. Bern. Kant⸗Anl. 3 1.1. 82 FEraee 5500G 100.30, Dtsch. Plöte 59,55, Lond. Wechsel 121,65, verä gat⸗ Zelündigt * gn II1InI No. 299. . g, 3 „ Föines. St⸗⸗Anl.6 1.1.7 900 00t, Fermanta Lebnn 2% 500 3e. 9 29 s1219G Verser do. 48,228, Ncwolecne, 965, Marknoten Lofs mit Faß ahme Pet. heseseenet U ö 84 Ib 11“ — 80 5 vn 852 ¼. F 1,29 ⅛, Bulgar. (1892) —,—, v1. per Januar —, per Mai 46,7 — 46,55. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Bekanntmachung. “ — r.⸗Ung. . .4. . „ 8 . 8 1 6b. 50 45 2 8 . . 3 1 8 1 8 1 — . 8 8 9 8620 d . 8 . : 8 Schweiz EisbRA. 1.5. 8 Töln Nücenerf G.Ie b.500 ℳ. 12 50 915 Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) — Lustlos. Petroleum. 45— Standard whtt . dem General⸗Lieutenant z. D. von Oppen zu Alt⸗ sachsen⸗ernestinischen Ha us Ordens: „Der dem Schachtmeister Friedrich Baumann zu Riesenbeck, Ung. Gold Eis⸗Th. 3 1.1. Leipzig duerver 30 %10 1590 Re. 799 72⁰ 17800 Ungarische Kreottakt. 430,00, Oesterr. Kreditaktien 100 kg mit Faß in Posten pon 100 Ztr. 1⸗ Friedland im Kreise Ober⸗Barnim, zuletzt Kommandant von dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Staatsrath und Kreis Tecklenburg, auf Grund des Reichsgesetzes “ 13884 Ung Spr Pf. 1.IIs4 1.1.7 e0 200 99,20 bz kI.f. Magdeb Feuerv. 20 v 1000 7ℳ. 150 2420 113028 -r;) ernsen u“ “ Elbethalb. still. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — ℳ BFrreslau, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, Vorstand der Abtheilung des Innern des Herzoglichen 16. — d. 8 ertheilte Erlaubni schein —2 1v Eifenbahn äts⸗Obligationen. Ses agelb. 38 19.5609ℳ 100 100 770G 121,9, I Sv.Sen 18 diesen Monat ,22,2 ℳ, per Januar ddem Obersten z. D. von Stockhausen zu Darmstadt, Ministeriums, Königlich preußischen Hauptmann des 1. Garde⸗ vongd engseffen ist zurückgeg Halbst. Blankb95 35 1.1.7 (1000 u. 500,— Magdeb. Lebensv. 20 % v.500 . 21 25 — Anleibe 9870. Markavten 9920, Rasonecs e 26 22,3 ℳ, per Februar 22,4 ℳ6 .“ dem Oberst⸗Lieutenant Pabst von Ohain, Kommandeur Landwehr⸗Regiments von Borries zu Altenburg; Tecklenburg, den 9. Dezember 1895. Magdebg. Rückvers.⸗Gef. 100 7. 40 45 1100G vm 550, Ravpoleons 9,651, Spirttus mit 50 ℳ Verbrauch⸗abgabe per 100 ie⸗Regi iedri 8 önigli do. konv. 1884 ,3 ½ 1.1.7 [500 u. 300 100,80 G 1 112s 1 Bantverein 145 00, Tabackaktien —,—, Länderb à 100* 90 116“ ddes Infanterie⸗Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Der Königliche Landrath. Kotthaeahg. 1 89 esee. EEEEETT“ 8 55 625 B 242,00, Buschtierader Litt. B. Aktien —,—, Türk. Künk *.Sra 48098 2 u“ MNecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, dem dbes n . e“ Belli. North. Pac. 1. II12,90 b;z -ax Loose 53,00, Brüxer —,—. Spiri it 7 8. b er⸗ Tobien zu Stettin, dem Regierungs⸗ und — 8 2 E 3 Nordstern, Lebp. 1 rer —, 8* Spiritus mit 70 ℳ 4 p Ober⸗Baurath To 2 „Regierungs⸗ b Eisenbahn⸗Staum⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. Veed ere,ers her üe 128 170 1410 G London, 13. Dezember. (W.⸗T B.) (Schluß⸗Kurse.) ³ 180 % — 10 000 92 - Pacxhebe Fa⸗ Forstrath Krause zu Cassel und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath 18 n. Wohendorsein Mehifalen nnde, Assistenz⸗Arzt Dioidende pro [189811804 Zf. Z.⸗T. Stude zu⸗ Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v.500 ,60 65 1500 B . Kons. 106 ⅞, 4 % Konsols — 1. Kündigungspreis — ℳ Loko ohne Faß Wilke im Kriegs⸗Ministerium den Rothen Adler⸗Orden Klaße 8. Reserve Dr 3 981 zu Gotha; Paul.⸗Neu⸗Rupp.] 5 ⁄1 5 †s4 1.4500 ℳ — dus Febengvers.20 0v.0091 40 42 6752828 4 % JBah Reuß. 28. 1 888901 Lombarde 9, 3274 bes,, ver diesen Monat — ℳ . dritter Klasse mit der Schleife, daff 1111““ 1 a111e14““ 2 . “ o von fl. — 4 % unifiz. do. 102 ½, 3½ % Trib.⸗Anl. 93 68—— (7 82 GSekün ddem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor, Rechnungs⸗Rath van anhaltischen Haus⸗Orden e e 1 Knorr, nach Kiel. Dividende Füesfe d.h.B- NeS198v.100⸗ 8 8 828 1 Nier 90—, Ditemncne 12. Kerasreehe hede en eeen, ö Gülick zu Met⸗ 11“ 4 8. 1 2 1-en EbE Hauptmann der Landwehr Dehne zu G Bank . 3 1.1 600 — Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 3ℳ. 75 56,25,820 B Ruees 597 620 w.wahghon. her e.. 81 4 % Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 36,70 ℳ Loko “ E1] Gle d dem Proviant⸗ alle a. S.; 8 8 Sprit⸗Bk. 7 12 4 1.10 Spse Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b.500 80 90 — Golrenlahe 701 Jund. Irgent. Anl. 74⁄, 56 % Arg. mit Faß —, ver diesen Monat 36,9.36,7 36,9— Boc i E, bisher zu Glat, und dem Pronviant⸗ 8683 Srit v z 1 11 Fens 109,306 Thuringia, V.⸗G. 20 /16.1000 Re 150 150 3425 G gal 98 18 9. 9% . 8e. 84 “ 36,7 bez., per Januar 1896 36,7 — 36,5 bez., per Febr. meister a. D. Reuser zu Königsberg i. Pr., bisher zu Neisse, 16 1111““ Ai chtamtliches. Rhn⸗Wstf. Bk. kv. 3 1.1 300 94,25 bz G Transatlant. Güt. 20 % b. 1500 ℳ 90 75 — Anl. 30 ½, 4 % Griech 8ger Arl 25 8 afl. Scen Mor. — ver März-—, per April —, per Mai 37,4— den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1 8 es Komthurkreuz “ Jose eDebane⸗ Schwarzb.B. 40 % 5 1.1]/ 500 104,10 6 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 ℳ 24 48 775 B 69 ¼˖ 598 S 76, Platzet 5, Silber 302 7,2— 37,5. —37,3 bez., per Juni 37,7 — 37,6 bez., per ddem General⸗Major Freiherrn von Falkenhausen, österreichischen Franz Joseph⸗ 18: eenrna. 8 Unton, Hagelvers. 200 % v. 500 .. 90 90 — Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 8ro; 1 er 30216, 23„ 38 37,9 bzz., per August 38,3 — 38,2 bez., per Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗Departements im Kriegs⸗ dem Regierungs⸗Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ “ versees gwh⸗ n. rAer eahg Beiag Ve Wenlee⸗ 121 138 ars In die Bank flossen 10000 Pfd. Sterl. Pirr. 371 0 88 20,75 — 18,75 bez., Nr. 0 ö den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden Regierungs⸗Rath von Sommerfeld zu Stettin; Preußen. Berlin, 16. Dezember g Maabeh Höff⸗ 88 Paris, 13. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 18,50 -15,50 bes. ser 3 üb ¶ea weiter Klasse, des Oest ichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Seine Majestät der Kais d König begaben Berlin Zichor rz 10314 si. 1.7 s1000 u.500— Wilbelma, Magdeb.Allg. 100 95 33 33 ssösetibB 3 % amsrt. Rerte, .. 5 2. hees sburnes, 18,50 — 15,50 be. Feine Marken über Notiz bezahlt. *dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor a. D., Rechnungs⸗ des Oesterreichif Ier⸗ —, Seine Majestät der Kaiser und * Portl Zem. Germania 4 1110 1000 —— Jtal. d 07 ¶Renae 85 80, 1 % Ungarif be Z101,u9, 83 enmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,25 bez., do. 1 B zu Wiesbaden, bisher zu Mainz, den Krone zweiter Klasse: Sich am Sonnabend Abend um 11 Uhr mittels Sonderzugs ¹ hal. Rente 85,80, 4 % 3 e Marken Nr. 0 u. 1 17,75 — 16,75 bez. Nr. 0 NRNath Borrmann zu Wiesbaden, k 3 2 dem Ober⸗Bürgermeister, Geheimen Regierungs⸗Rath vom Bahnhof Wildpark nach Kiel und trafen gestern früh 81 ½ Uhr Industrie⸗Aktien. Fonds⸗ und Aktien⸗Börse 10 7% Russen 1888 —, . 3 % Runssen 150 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, daselbst: . daselbst ein. Auf dem Bahnhof meldeten sich der kommandierende (Dwwidende ist event. für 1895,/96 resp. für 1894 es angegeben.) 1 he e 3 1 88,75, 4 % unif. Egypter 103,10, 4 % span. Sack. dem Geheimen Kalkulator, Rechnungs⸗Rath Jaeckel im Haken daselbst; asellb A,E * iche⸗ 8 Pere⸗ pro PSsnesaüss-rissaenl e E“ Letere lgen de Paris t, v1“ 88899. 1 deeeeee bes. 7,60— E E“ 98 5 8 vrff des Kaiserlich russisch e 8 * Annen⸗Ordens eEeSsh, hcae b ““ ke Moche⸗ ebac⸗ eld⸗Gronau. 3 ½ 5 8 5 141,50 G Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist 670,00, Hranchaca⸗Akt. 74, Meridional⸗ 700.² e e g netto exkl. Sack. d-her i Spandau, dem 3 E“ 8 d der Stadtkommandant, Oberst von Fransecky. Bis. ö — 8 88 77,40 G etwas höher, vereinzelt allerdings auch etwas niedriger Rio “ 392,50, Wee gret. e n0 Berlin, 13. Dezember. Markwretse nach Ermitte⸗ Steu ramts⸗Assistenten Herzig zu Berlin, dem Eisenbahn⸗ dem Grenzkommissarius, Major a. D. Krause zu Eydt⸗ Wonr sen nde. fuhren Seine Majestät der Kaiser, höchst⸗ henete: 8 sro. ö“ Sgee. ein und unterlagen weiterhin nur unwesentlichen Créd. Tonn. 753,00, Banque de France I. lung des Königlichen Polizel⸗Präsidtams. Güterexpedienten Gesang zu Nordhausen und dem Fabrik⸗ kuhnen; sowie welche kleine Admirals⸗Uniform trugen, in offenem Wagen Ascan., Chem kp. 1.1 600 129 10 bz G vxv fremden Börsenplätzen vorliegenden Peen. 897,90. e. . Pläte Lvht. . “ 8 EE“ “ —25 1AX““ des Päpstlichen St. Gregorius⸗Ordens: nach dem Schlosse. Bei der Ankunft daselbst “ n. FitvyS 1 Seeoe nplätze . urz 25,22, eqgu. a. Lond. 25,23 ½, reise rronen⸗ 1 2 1 8 b . . in Sploeß im H Schiffe ikan“, „ 8 „Friedrich 32* 1 “ 289,0ob 8. “ bemerkens⸗ 3 Hlel 85 5 do. S kurz Per 100 kg für: 111“ den emeritierten EEöe“ in Isendans im dem Maurermeister Ogorek zu Scharley in Schlesien. “ Heeeege he be gia E Hagene una. Ses Bauges. Ostend. 600 —,— Das Geschatt entwütelte sich anfangs ziemln 222, do. Madrih kurz 418,00, do. auf Italten 7½, 8 Kreise Harburg und Göbel zu Eppstein im Kreise Homburg, Exerzierschuppen zur Vereidigung der Rekruten der Marine, . erl. Aquarium 600 47,30 3 Rel ich anfangs ziemlich Portugiesen 25,87 ⅛, Portugiesische Taback⸗Oblig. Richtstroh .. .. bisher zu Wallau im Landkreise Wiesbaden, den Adler er — 111““ viggeeeS- ,; üri z 1 88 Pörteigers 1979 6,808,ℳ cBrrfasgüte lehäcker büre viaeremhie. Der 371, 303 Ausgg 9e Cöches, Brcatitet 17. der, . . .. .2 Iabhcber Pes Röniglchen Haue rdene van Hehenaclen, . Deutsches Reich. Ee11“; 2 ba⸗ Der Kapitalsmarkt bewahrte feste G t 6 ersburg. Speiseb 8 dem Bürgermeister a. D. Funck zu?2 durg stantis nd des katholischen Marinepfarrers esammthaltung St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T B.) Speisebohnen, 8. Rotenburg a. 8 das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 8 S Gvann tmach ung. 8 58 ““ 8 sche Bedeutu 21 8* dem Divisions⸗Küster der 31. Division Augustin, dem Wegen des Weihnachtsverkehrs werden am Sonn⸗ Eides hielten Seine Majestät der Kaiser eine An⸗
Nachtwächter a. D. Loh zu B.⸗Gladbach im Kreise Mülheim CC4e4 a. Rhein, früher E“ 1 baferlichen Ober Postzirektion Berlin die Packet⸗Annahme⸗ Admiral Thomsen dankte sodann für die hohe Gnade, E“ 8 öö zu Wipshausen und die Packet⸗Ausgabestellen, sowie an den beiden Weihnachts⸗ welche der Marine wiederum durch die Anwesenheit dem ö Friedri ksbesitzer Karl Othmer zu feiertagen sämmtliche Packet⸗Ausgabestellen zu denselben Zeiten, des Kaisers zu theil geworden sei, und schlo nit im Kreise 5 12 Fuhrmeatsbeden ich Weigt zu Pin⸗ wie an den Wochentagen, für den Verkehr mit dem Publikum einem dreimaligen Hurrah auf Seine Majestät. 8, die Kreis Ge 2 das Anlgemeine Ehrenzeichen, sowie] geöffnet sein. 5 Vereidigung reihte sich wvag. ö“ Werst quart im Kreise Glogau Em arzly zu Ober⸗Heyduk Berlin C., den 12. Dezember 1895. Um 1 Uhr Nachmittags statteten Seine Majestät er Werf
i E11“ 8 “ Mletzko Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, einen anderthalbstündigen Besuch ab. Allerhöchstdieselben im Kreise Beuthen un Medaill g Bande zu verleihen 131“*“ Geheime Ober⸗Postrath besichtigten den Kreuzer „Geier⸗ und das Panzer⸗ ““] Griesbach. 6 schiff „Aegir“ eingehend, beesifes nc einen Rundgang um 81 88 vie Werst und besuchten zuletzt den ulk „Niobe“, wo die Besafang der Nacht „ 275 ern“ unter⸗ 3 „; — gebracht ist. Die Rückfahrt in das Schloß erfolgte gegen Königreich Preußen. 3 Uhr. Später besuchten Seine Majestät das Seemannshaus,
DSS
8
111I1888
4 4 4 8 ½ 4 4 fr.
gæ—S
— d0 U—— —
ꝙ SS
1 1 1 1 300 —,— für heimische solide Anlagen mit Einschluß der Wechsel London (3 Mt.) 93043 erdan 1 88 erügen Reichs⸗ und preußischen konsol. Anleihen. (3 Mhe. London (8. nt 299 Se e ee üeaee Bseen. 8 1 52,75 G Fremde festen Zins tragende Papiere behauptet Wechsel Paris (3 Mt.) 36,95, ½⸗Impérials (Neu⸗ Rindfleisch 1 1 1 0
I1113.
8SSe
do. Zichorienf. . do 8 benecg Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb I1 “ Sarol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz⸗Pap. kv. Dessau Waldschl. Denscen⸗ halt do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗P. enescheshehe elsenk Gußsta Flücau W.Aft Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv. arburg Mühlen r W. St. P. kv. in, Lehm. abg. inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. Kahla, Bee. Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauerei kv. Lothr. Eis. St. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1 Möbeltrges. neue Montanind Berl. beeeleg ienburger Eisen Nürnb. rase. Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. F 1 otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Sre 1 Redenh. St.⸗ Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußstahlf
do. Nähfäden kp. 1
1. 8 1 1. . 1 1 1
299⸗0
500 [145,50 G und ruhig; Mexikaner fester⸗ g s 2 3 ter. B prägung) —, Russi 4 ⁰ Staatsrent v Keule 1 .8 ’ Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. do. 82310, Sondenfsgsche von 1894 B 88 28 Vancfieahen 1— . 88 81.s Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ Schweinefleisch 1 kg Kreditaktien und Oesterreichiscche Bahnen etwas anleihe von 1864 287, do. bo. von 1806 238, do. Kalbfleisch 1 kg.. 8 6735 schwächer ein, stellten sich aber später etwas fester; 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 207 ¼, do. 4 ½ % — eisch 1 kg. 300 135 2 schweizerische Bahnen fester. Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150 ¼, St. Petersburger E“ 300 171,25 Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ Fesas,rqt geer I. Em. 565, do. II. Em. 320, do. Eier 60 Stück Hes m4as B Hronge nns. Shnrepbütche Südbahn fester, Marien⸗ “ r. do. 8 ndelsbank I. Em. Karpfen 1 kg . 3 . — 1 „ do. II. Em. 645, . Bank fü ärt. Aale 300 [63,50 bz G Industriepapiere zumeist fest, vereinzelt nachgebend; Mailand 13. Dezemb — 8 88 8 Bergwerks⸗ und Hüttenaktien fester und lebhafter. 50% Nentc 92,65, “ eh. Merlelden Seiae 1 —— 1, Wechsel auf Paris 107,60, Wechsel auf Berlin Bleie 86 3 1gg 2960g (Sies düee “ eSenen 82 182,88, 8. b2222 “ Heane ahs 7cr Fes“ 11— 1 ht: keh lsd ieder nach dem Schlosse zurück und begaben 108 Wechsel 80 916 Wiener L vr 213. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Stettin, 13. Dezember. (28. T. B.) reide⸗ nmäüchtigten Minister reistaats Chile an 1“ trajestä önig haben Allergnädigst geruht: kehrten alsdann wieder S 8 100 G Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 167,85, 3 % Reichs⸗ Kurfe.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. aarki⸗ eien lolo 3882 —e Bach on Gonzalo Bulnes den Königlichen Kronen⸗Orden “ “ ü8 üee 842 8 den Sich um 8 ihe 88 woselbst auf b . H 1 . S. M. S. „Sachsen“ das Diner “ Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie — eute früh 9 ½¼ Uhr reisten Seine Majestät der Kaiser
4 4 f 4/1 4 1. 4 1.
1
1
1 4 4 4 4 4 4 4 1. 1
206 00,
— Atonoto GoeeUeee
8
4
2 8 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
. . . 3 . .
5* 2 . 28
]]
bo E1A*““ 8Fe⸗ c⸗
8881 1SSS8I8818s8
beSSS 8—,0bn—bob0 bC0—nöeöee 188888888S888988
— / &
92 5 Gr
—
do SoœoοeoS=b e
5,— Kom als 101 50, 4 % Ruf. 1894 66710, 4 % Spanter Kond. Teien 187, 1 1˙ 1ol Ah. 10 94 38, Loo um, 119, 120 dr. Dezember 119,00, pe. „ dem Ceneral⸗Direktor im Auswärtigen Ministerium von Albers in Stade und Riedel H He Ad e 3 vr. 65,20, Gotthardb. 164,80, Mainzer 117,00, Mittel. Tranäv- EC. — 8 8 61, 1 5 211 dcs. E12 “ Lafes loko 112— Uruguay Oskar Hordenana den Königlichen Kronen⸗Orden 11 vüec. Shan b in Begleitung g. Admirals hare und. m8. aür e 75 bz b nzoj va aggs eges 4, 116. Rübs o still, pr. Dez. 46,00, pr. April⸗ 1 S in Stralsun S Seeen⸗ ltona ab, wo die Ankunft auf dem Ost⸗ 13chd ener Hendeerzelsärn ch 3 Zöenähtahchsc ed, dec. 1811, eh Zclüvens f. Nar 46 t. Sheches, wnpe iete dnt, an — beitenassegceren Aöngich vumänüschen Pezirs⸗Prseten don] n dem Falgiter⸗Kantratar, Steuen⸗Inöektor Hant in aünchafn umah nhhe erfalgie, af Alfrhöchgen Zefehe 278. 89, 0 5 Eöbö Dresdner “ 8 ve as 522 T. 5. G— Köln, 13. Been. S .. 8) ö Fassy, 8 8. fin ture daselbst den Königlichen Aachen den Charakter als Rechnung 5 Peren -üA. eeöeöen Wf Lenencorpeg 8 1 E1“*“ 8 1 700, Kredit⸗ 6 Regierungsbo r atz 2, rkt. Weizen fre 2 Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie 1 8 1. 1 1“ er 55 8 “ G “ 11“ Aö5 Geld für andere Sicherheiten Prozentsas 2 ½, Wechsel Uio 8 beer ah74 12r enee⸗ 1800 . dem Feheeühem öffentlichen Universitäts⸗Professor Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und der Marwitz anwesend. Nach kurzer Begrüßung be⸗ 61,25 bz Mex. 39,30, Bochum. Guß. 149,20 Fa,ts 10 onf. anf Sondon (60 Tage) 1,878, Cable Transsers 4,89, bie iger loko 12,90, sremder 13,50 Rüböl loko Dr. Adolf Bachmann zu Prag den Königlichen Kronen⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. stiegen Seine Majestät der Kaiser mit dem Grafen Waldersee 28096,G g frenrkfurs a. Ne., 13, Degember (un. 2. 88 Sertle a sc hen 180 — be Pr. gee 25 ee t. v. .; Srrdden dritter Klasse zu verleihen. ZBei der Kommission für die Vorprüfung der Nahrungt- 2.T. und fuhren direkt nach der Altonaer Landungs⸗ 8 ekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. F6 Aktien 16 ½ di cisic Akti . Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 ; zemik der Universität zu Greifswald ist an Stelle brücke. 70,75 bz G 310, Franz. 307 ½, Lomb. 85 ¾ Totr Hnüc snlöt (anavian Pacisse Aktien 54 ½, Zentral markt. Weizen loko ruhig, bolstein. loto neuer “ 8 mittelchemiker an her Physik Dr 111“ eveeen Betadact ens gh Behage Cazehr 189,30 nene S.d. en 8 nedezc. at vmr b 18 LLE“ cige LSSe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. c. fenthcen.res-leeg fsr Phyfir . Fn⸗ 88* Zeit 35,10 bz G Mertkaner 89,50, BZtckchecn , 18eee. — .S Lake Shore Shares 92 — 84. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl suno.j u“ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ his Ende gher 1896 als Examinator berufen worden. “ ierungs⸗Assessor Dr. von Guenther zu Pots⸗ Baswas Leipzig, 13. Dczember (B..89 gic wes2. „ Louisville & Nashville Aktien 52 ⅛, New⸗York behauptet, loko 48. Spiritus suns. pr. Dezember⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Dem Chemiker Dr. Ferdinand Fischer zu Göttingen dam ist eea kommissarischen Verwaltung des Landraths⸗ Se 2 sächsiche Remte 99,90 2t vdo. Fkeine oe h. Sene, rte ehne r; h Zestralabee108, — 28% 11““ 16 Sr. PF. eceertheilen, und zwar: ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 1 im Kreise Löwenberg, Regierungsbezirk Liegnit, beauftragt, ꝑNN K1131““ v“ Le. egfeangr Igejser 131, Bedge iab dn Läncagese 102,50 B Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,50, Kredit⸗ und Naen geisie Fr „Silbver, ruhig, Standard whtte loko 7,10 Br. sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8 andrath eises Bumbi 88 4210 G estalt⸗Aktien 250, und Commercial Bars 66. Tendenz für Geld: Leicht. Wien, 13. ber. (W. T. B. idee 1 Buüͤꝛ f Regi 1““ Brandis der Königlichen Regierung zu Gumbinnen z 89100 Shatrne evug n, Leghe Bäntatien Bnenoo Ktres, 15 Deyemzer (88. X. B.) Gold. marit T. en . he 288 8 ene —- vöö“ RegierungRath Die von heute ab zur “ 45] weiteren dienstlichen Perwendung überwiesen worden. 18. 163,00 G Kammgarn⸗Cpinnerei⸗Aktien —.,9 liger agio 231. Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gd., 6,55 Br. Ha en zu Steitin; . der Gesetz⸗Sammlung ce. Erlaß vom 17. September Die Regierungs⸗Referendare Naumann 2 2 88959 g Frohh v. Go. 207,29, Altentzurger Acien. d. Mai⸗Jun 478 Gd. 4,80 Br, 3 deer Grohherzoglich badischen kleinen goldenen Nr. 9795 den “ der der Stargard⸗Posener Dr. jur. von Joeden⸗Koniecpolski aus Wiesba dn h RgS raffmerie Palle⸗ 150, „Kette“ Deutsche Berlin, 14. Dezemb isf EqqqqP8 8 ürstlich Wied'schen Stallverwalter Culmey un⸗ isenbahnge aft unter dem 27. ene Wiesbaden und Naglo a ö ben 300 —, 6 zember. (Amtliche Preisfest kt. lußb 8 “ dem Fürstlich Wied schen S — 8. nleihen; und unter i - 8 8 89,75 B üschhäbete Acihn Deraegr Lürnei 1v—27,à stellung von Getreide, Zir8. Beis Pe Wezen sects seebager th Mirstt reci. Enonische dem ürsüich Wied’'schen Kammerdiener Gallads, 1855 vE11 1osnpriilegieen zdechster⸗ betreffend, prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. emhel-e. Femmmgarnsxinnere⸗ 83,00, 22n 50, *Wenen 8” Rauhwetben) per Geaste 8 Hafer fest. Schwimmendes Getreide beide zu Neuwied; lish die Anlegung des Grundbuchs für ;ö” Ses Be 8 2 ri raßenbahn 148,50. 1 3 slos. erzoglich üli ontjoie, Bonn, Eus⸗ 8 1 197,00 G Bremen, 13. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des en 1 Termine wenig „Glasgom, 13. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. 8 1 vF. 11 8½ ü Z... der Amtsgerichte . 1—2 Mayen Trar⸗ 8 . 8 101,90 SB Effekten⸗Matler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm. Loto 1387— 169 ch Snagungechreis 141 Mibcd, funibers warrants 46 sh. 10 d. Matt. “ 5 Seee. ier, Rhaunen, Saarburg, X“ 121,25 bz üeha gigev g mnfhinger . Arar 188 re. Kln 8. 8 5 * Qual. Lieferungsqual. (Schluß.) Mixed numbers warrants OZNA“ dem Landrath von Bülow zu Eckernförde; bach, Lindlar, Langenberg, Trier, 2 1895 . jestät die Königin hat sich heute Vormittag 1’ en 99 Gd., Bremer Woll⸗] bez., per Mai⸗ 11s 28-18, 184 114371,, 1450 “ 2 Vehanber 1 7. 2 ddes Ritterkreuzes erster Abtheilung des Groß⸗ 11“.“ -”n 1 8 zum Pe N-Phner Dur lchucht des und Ihrer r. b 98 “ IPu b .. — 2F82 7., 3 8 - Hamburg, 13. Dezember. W. T. B.) (Schlu .Kocen ver 1000 rg. Loko still. Termine matt. pr. März 151, pr. Mai 152. ⸗ loko beha 2 herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit . rli Känigliches Gehet⸗Sammlungs⸗Amt. Königlichen Hoheit der Prinzessin Karl Anton von Kyrse.) Hamß Kommeen 131,80, Beh 8 4. ündigt 100 t. Kündigungspreis 118,75 ℳ Loko auf Termine beh pr. März 103, pr 725 “ oder vom weißen Falken: Weberstedt Hohenzollern nach Potsdam begeben. Die Rückkehr nach 000, Lüb. Büch. E. 147,75, Nordd. le9 841 . — EFen. 118,5 ℳ, 104, pr. Juli —. Rüböl loko 23 ¾, pr. Mai 2., dem Landrath von der Beck zu Züllichau und Dresden erfolgt heute Abend. 1““ dem Kreisphysikus Dr. Telke ebendaselbst; “
1 1 1 1 1 1.1 1
7 1
SSg;s;bSSSSSSne, e ,—0
5. 4 2 8 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 8 4 4
ꝙ1 [SS0
2—‚g
——BSI2gnAgn
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
0
1 1 7 8 1.1 18 1.6 1.1 1.9 8 1 7 1
,— —99 —
—
80 —
1.
vSE
8
SEg 2—
— “
vnEgESE Sg
8
—,— 2
— 580SboSSSgESn SSSSS
—SSAgSSn
—. 2—
1ZgeSlE2SEeene. SS88— veeePEP
—2nQQn‚»mAAN
8b
—½ —2b
eEʒ
g