8
weil sie keine Genossenschaften Man will die Entwickelung rück⸗ Von größerer Wichtigkeit als die von eel betroffenen sind die] Instituts in Leipzig und Wien reiht sich dieses vortreffliche Werk 8 b b 8 1 wärts drängen, aber —“ ein rollendes Rad aufhalten von Hagel geschädigten Erbeb ben sich mil ersteren war ddenbürtig ein. Ber Herausgeber Dr. Sin5e e e “ zur v Frbsen 14 — 19 ℳ, Futtererbsen 111 — 13 ℳ, imländische weiße sammteinnahmen 85 309 Fr., Mindereinnahmen gegen die wollen, kommen gewöhnlich unter das Rad. vielfach, aber nicht immer decken. Ihre Zabl war 1894 ungewöhnlich im Bunde mit einer Reihe tüchtiger Fachgelehrten, Sferülsssenag sczeinamgen vor alen, iie 10 Nebeaeseene, ehnen S—e2n 2, weiße Flachbohnen 28--25 ℳ., mmgarische fentgestelten Einnabmen im eut straum 1894 24 976 Abg. Zimmermann: Ein sozialdemokratischer Agitator, Her groß und überstieg mit 5442 die entsprechenden Ziffern der voran- Dr. E. Deckert, Professor Dr. W. Kükenthal, Dr. R. von Len deutendsten Ers Wüe scho⸗ 8 Ve dch — Bohnen 20 — 22 ℳ, galizische und rufsische Bohnen 18 — 20 ℳ, Belgrad, 16. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Auto⸗ Schönfeld, hat mir gegenüber in einer Versammlung zugeben müssen, gegangenen sänf Pabhre. Besonders schwer wurden 1894, verglichen Pafeslar Dr. L. Neumann, Dr. A. Philippson, und die Verlags⸗ e-- Fe. Schkachte c-S s nn. Füict, große ginsen, nexc 26— 36 ℳ, mittel do. neue 18 —- 4 ℳ, lleine do. nomen Serbischen Monopolverwaltung für den Monat daß die Konsumvereine gegründet sind, um den Agitatoren Stellungen mit dem Vorjahre, Hohenzollern, Westpreußen, Brandenburg, Sachsen, dlung haben mit anerkennenswerthem Aufwand von 8 2 mee weve 5 äbeiig 6 in neue 13 — 17 ℳ, Mohn, blauer 24 —-30 ℳ, do weißer 40 —50 ℳ. November 1895: A. Den Staatsanleihen zur Sicherstellung über⸗ zu verschaffen, und die „Sächsische Arbeiterzeitung“ hat offen aus⸗ en, Pommern und Westfalen heimgesucht; denn es wurden in Arbeitskraft und Mitteln Ie die schwierige Aufgabe n der 8 8 sönlich 9.—. . — selchr. 1w Ferrse e. gelber Senf 12 — 20 ℳ, Hanfkörner 17 ¼ bis wiesene Monopole und Einnahmen. Brutto⸗Einnahmen der Mono⸗ gesprochen, daß man darauf hinwirken müsse, durch solche Vereine den diesem Jahre durch Hagel beschädigt: 8 zur glücklichen Lösung gebracht. Der vorliegende letzte Band „ f 8 Zeu S “ 1 9 ℳ terrübsen 18 ½ — 19 ℳ, Winterraps 19 — 19 ½ ℳ, vpole auf Taback, Salz, Petroleum 1 598 569 Fr., Netto⸗Erträgnisse auflösen würden, würden vielleicht gewisse Geschäfte den Vort I 8 1“ in Hundert⸗ 8 1 Hn vorhergehenden vier Bände über die übri en Erdtheile anschließt, such dSreen an und Wöͤrth K Schlachten 2 12 — 12 ½ ℳ, Leinsaat 20 — 21 ½ ℳ, Mais loko 1 ½ — 11 ½ ℳ, Gesammteinnahmen im November 2 571 822 Fr., dazu Gesammt⸗ vabon Jaben; aber ich hoffe daß die Bfellere nicht ir diese lüblschen “ “ wiederum das Wissenswertheste in per, gemeinverständliche! en e⸗ 34 1“ —— -4 an, Kümmel 50 — 58 ℳ, Leinkuchen 12 — 14 ℳ, Rapskuchen 9 ¼ — 10 ½ ℳ, einnahme im August, September und Oktober 7 302 069 Fr., ergiebt Geschäfte laufen werden. 8 in 8 1893 1.. 1 Form, unter Berücksichtigung des neuesten wissenschaftlichen Orléans, Eeip 8. azuge in Paris. ch packende und pa marseill. Erdnußkuchen 12 ¾ — 13 ½ ℳ, pa. doppelt es Baum. 9 873 892 Fr. Verwendung der Einnahmen: Für den znli 4 123 Schleswig⸗Holstei Materials darzubieten. Sievers giebt darin ein lückenloses, farbenreiches bedeutsame Evisoden sind eingeschaltet, wie die herzliche Begrüßung wollensamenmehl 58 — 620 % 12 ½ —13 ℳ, pa. helle getr. ber 28 bis der Staatsschuld 7 128 866 (darunter an Depots bei den h 8 Felehlcher vemertnng V0ene 1h9 eprrasn,. “ * 1“ Bild der weiten Inselwelt des Großen Ozeans wie des auftralischen öEe. — die Truhpen in 30 % 8 — 9†ℳ, va: geir Getreideschlempe 31-—34 % 111 —12½ ℳ, Banken. 8 Conto späterer Vorfälle 6 195516 Fr); für Ma⸗ eerrn von S umm 1 3 1 3 B . . . 8 . . . . 8 . estlandes Seiner Füh vertrauend 2 wi ih 8 1 na innahme d Orts von Louis 2 raun), pa. getr. Mais⸗Weizenschlempe 35 — 40 2/% 12 ½ — 13 ℳ, pa. getr. terialankäufe Betriebsspesen c 2 585 960 Fr Kaffenbestand am Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen. Brandenburg. . . 207 v Westfalen . . . .. BA“ auft a sche⸗ Westens a⸗ wüßt 8 ferner die ung Bismarck's mit dem gefangenen Kaiser Napoleon Maisschlempe 40 — 42 % 12 ¼ — 13 ℳ, Malzkeime 8 —9 ℳ . 30. November 159 064 Fr., im 9 873 892 Fr. B. Freie, fü Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sitzung Montag 12 Uhr. ““ 8* 1“X““ Salzsümpfe des Innern - zu 1.“ 81ve . — 8 auf der Landstraße nach der Einnahme von Sedan (von Emil Hünten), kleie 7½ — 8t ℳ, Weizenkleie 8 — 8 ½ ℳ (Alles per 100 kg ab 2* — Staatskasse 1“ “ Z“ ebesuseueee 11.“ dieses Erdtheils. Wir staunen ob der artigen Alpenlandschaften der Ritt Kaiser Wilhelm's I. um die Stadt Sedan und sein be⸗ Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg). der Monopole auf Zündhölzchen, Zigarettenpapier, Alkohol und Sachsen . . . . . 269 dem Staat . . 161 und wunderbaren Gletscher der Südinsel Feebferfgen, und lernen dann Feisterher Empfang seitens der tapferen Krieger (von Theodor Breslau, 14. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ u Drucksachen 143 820 Fr., Vortrag des Kassenbestands am 31. Oktober 8 “ “ f een db wnezccen 8 e⸗ ocholl). Einen menschlich rührenden und humoristischen Ton roduktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Ver⸗ 2 zen 156 650 Fr. fü ialkä Vom Hundert der 1894 durch Hagel beschädigten Erhebungs⸗ auf unserer Wanderung die überaus merkwürdigen, durch ihre vder bringt ferner in die Reide der rauhen Schlachtenbilder An 70 ℳ 1895 12 829 Fr., im Ganzen 156 650 Fr. Zahlungen für Materialkäufe, 4 ½ 8 2 12 2 . 82 2 4 2 2. 2 2 27 2 O. rau f 8 25 Statistik und Volkswirthschaft. biffe Ielen die meisten mit 1911 v, H cuf Hschrerßen, amöͤßemd — eranf negf ereretiss erübmten algensedict der erfinseltemn„.-W— Wemer! vorweffliches Genrebiid rfagsenaen. iht gerhren ir üeüneten neeenber 8830, dord ETTTEEeb Müacetse Zeit, Stärke und Häufigkeit der Hagelwetter in Preußen Ee . Se. 848 ach Lon. zu den unzähligen Inselschwärmen Polynesiens, welche Keller's vomphafter 1“ „Kaiser Wilhelm der Große, der sieg⸗ Magdeburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Zusammen 156 650 Fr. im Jahre 1894. wenn- 2 -vr . . Sachsen Füfan 8 68 8. g. Perlen landschaftlicher Schönheit bergen, bis wir im äußersten Norden reiche S— des 2. Reichs 28 in der Kornzucker exkl., von 92 % —, neue 11,20 — 11,30. Kornzucker erkl. 88 %¾ New⸗York, 14 Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnete (Stat. Korr.) Die Ermittelung der im Jahre 1894 stattgehabten ncaers Icas s h 28 e 99 2 Ton Schleswi 8 Iibn⸗ und Osten bei der politisch interessanten Hawaii⸗Gruppe und der B n erie) sch ie stattliche Reihe der Bilder wirksam ab. Rerdem. 10,65 — 10,80, neue 10,70 — 10,80. Nachprodukte erkl. träge und verblier auch im weiteren Verlauf in träger Haltung. Der Hagelfälle wurde in gleicher Weise wie in den Vorjahren vorgenommen; 8 — it Je nab 12 feei ehz, ig⸗ Ho vnit Osterinsel mit ihrer alterthümlichen Kultur angelangt sind. Den Die Ausfü In Heliogravüren ist von einer Feinheit und Sorg, 75 % Rendem. 7,65 — ,85. Schwach. Brpotraffinade 1 23,25. Brot. Schluß war unregelmäßig. Der Umsatz in Aktien betrug auch wurde bei der Aufbereitung des Urmaterials wie fruüͤher jeder S. mit 1,6 und 1,5 sowie endlich Hohenzollern mi Schluß des Ganzen bildet eine übersichtliche Schilderung der gerade falt der „ wie sie 8 gö Ruf der Hanfstängl’⸗ raffinade II 23,25 — 23,50. Gem. Raffinade mit Faß 23,25 — 23,50. 135 000 Stück. ein⸗ oder mehrmals vom Hagel betroffene Erhebungsbezirk als ein 2 b. P. gegenwärtig im Vordergrunde der Aufmerksamkeit stehenden Fen EE“ -öe rotz des „IeS sind alle Gem. Melis 1 mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker 18 Produkt Die Goldreserve betrug ern 75 852 957 Doll. Man bezw. mehrere Fälle gerechnet. Das 4 des Jahr 1895 der Vierteljahrsbefte Südpolarländer. Auch dieser Band ist von der Verlagshandlun us Ausd .ü he- chtbilder scharf und Trans. f. a. B. Hamburg pr. Dezember 10,65 Gd., 10,70 Br., glaubt, daß die Goldausfuhr für nächsten Dienstag bis auf 4 Millionen Die Gesannbnahl dfr, in Jehen 1694 uns emtlchen ganteih, Sraühik das Herischen Nehk wüben ehe arf eaeeder üeher rfinatws auss reichite ansgehanhe nach ganz neuen, bisher vertlich um Auserwc sekommen und auch der malerische Gesemmt. dr. Jamnar⸗Maärz 10.90 Gd. 1092 8 Br. pr. Aprif 11,07% kei. Hollars steigen wird. 2 Millonen Hollms sin keen en bühüee gelangten Hagelfälle belief sich auf 7416, während in den Jahren 189. Jns ehi berichte fr⸗ 1894 miate n bersicht uh die vxe noch nirgends veröffentlichten Photographien hergestellten, eigenen charakter der vielfarbigen Originale eüen. einer großen Scala 11,10 Br., pr. Juni⸗Juli 11,25 Gd., 11,30 Br. Ruhig. Weizen eröffnete in schwacher Haltung und ging im weiteren rückwärts bis 1890 deren 5277, 3531, 7063 und 7482 gemeldet . Fahrit Uii e. an ien 6— 7. beff ne jugen d⸗ Illastrationsmaterial gehen kinPbetspr Aufnahmen von Compton minutiöser Schattierungen in “ getren wiedergegeben. Emden, 11. Dezember. Die sämmtlichen Logger der verschie⸗ Verlauf auf geringe Realisierungen und lebhafte Verkäufe für lokale worden waren. Mit Ausnahme der Provinz Schlesien und des Rhein⸗ Se2.8 88 ich r 8 8* 1892. 859,2 8 4. 28 8* Fabriten im von Eckenbrecher, Heubner und Kuhnert voran. Die vollendet Eine kurzgefaßte, anregend geschriebene Schilderung des Krieges aus denen deutschen Heringsfischerei⸗Gesellschaften sind jetzt von Rechnung im Preise noch weiter zurück. — Mais fallend infolge — worhen “ Provinzen von Hagelwettern häufiger heim⸗ efen 88 eich im Ankagen 8 Nevaa eg Aufsschtsbea be e dieser Züder im Druck gereicht den technischen Offizinen 5 81 E11 — 5. e 8* Hee 3028 L. .e Shen. der ex⸗ ke⸗ Ankünfte während des ganzen Börsenver⸗ gesucht als im Vorjahre. ꝗ 8 r 2. — des Biblio i Instituts re. on Sonder⸗ * 1n * Dtfr. 2 olgendermaßen angegeben: sie laufs mit wenigen Reaktionen. Der Zeit Lu9. waren im Jahre 1894 der Juni und Juli am Lreigee- 11F sind, Arbeiter im neh. E fiffuls 2 Ies Nene ruhen in einer eleganten, mit den Emblemen des Reichs und den Emder Heringsfischerei⸗Aktiengaselschaft fing mit 24 Schiffen 32 818 E1“ Baumwolle⸗Preis in New⸗YPork 82/18, do. do. hagelgefährlichsten. Es wird hierdurch von neuem bestätigt, daß hin⸗ schäfti von 2 er 16 Jahren (gegen im Jahre 1893) be⸗ „Das Dorf Siar in Nordost⸗N ea*, „Die deutsche Station Wappen der Hauptbundesstaaten gezierten Mappe bezw. ebensolchem Kantjes, also durchschnittlich auf das Schiff 1368. Die Fischerei⸗ in New⸗Orleans 8 ½, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 8 00, während des Monats 8 82 “ Holzschnitttaf sei vo i . b 2 E“—“ ga-x. vxHegee ’ b 1 1 5 les glei 2 auf das Schiff. e u. Brothers 5,80. Mais per Dezember 33 ¼, do. per 3 8 ,E SD im Alter von 14 bis 16 Jahren 139 391 Arbeiter (1893:¶140 695) Hars 1-eb“ E „Ein Farn 8 — Drei Erzäbtungen, die O. Verbeck im Verlage von Fr. Die Bremen⸗Vegesacker Fischereigesellschaft mit 4 Schiffen Januar 33 ⅞ 8b per Mai 345. Rotber Bisn der 69 März April Mai Juni Juli August kemther kober e en und 70 324 Arbeiterinnen (1893: 73 265). Johann Reinhold Forster“. 5 fürdncegbischn Besageaen Wilh. Grunow in Leipzig in einem stattlichen Bande hat erscheinen 3641 Kantjes glei 910 Kantjes im Durchschniit. Die Weizer per Hezember 1“ 629, 18 250 2477 1286 1569 1747 53 61 21 wieden ,gebrekebeit von Kindern ist nach diesen Jahlen seit 18908 Farchweg vortresflich: vesondere Anerkeae deüenee jedoch die lassen, geichnen Jich durch eine ungewohnte Frische der Darstellung Fischereigesellschaft zu Altsna mit 1 Schiff 1318 Kantjes. Rechnet do. ver Mai 67†. Setreczefracht nach eiverpool 8. Kufen dn der⸗ 28 54 875 2 208 2 703 1116, 56 5 18 in erheblichem Maße zurückgegangen, nämlich um 27,9 %. Karte der Fluß⸗ und Gebirgssysteme von Aufgalien eine Florenkarte und durch eine Originalität aus, die weniger in der Erfindung der man indeß den neuesten Logger der Emder Heringsfischerei⸗A.⸗G., Nr. 7 14 ½, do. Rio Nr. 7 Januar 13,75, do. do. per März 12 81 418 1 436 888 594 53 40 9 tnißmäßig am zahlreichsten sinden noch Kinder Verwendung in von nefr dlr und Ozeanien und die Entwicklung des Kartenbildes Fabel als in der geiftvollen Motivierung zum Ausdruck kommt. Die „Essen“, nicht mit, da er wegen zu svpäter Fertigstellung erst am 13,55. Mehl, Spring⸗Wheat ckars 2,60, Zucker 3 ½, Kupfer 10,50. 57 33 520 1 376 1 372 1 559 277 68 15 der Terxtilinduftrie mit 27,2 %, und in der Industrie der Steine und von Anstrallen. erste Erzählung „Der erste Beste macht uns mit zwei lieben 4. August auf die erste Reise ing, also nur etwa die halbe Fang⸗ Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten . 13 110 1 747 2 046 1 922 1 210 281 48 39 Erden mit 23,9 % von der Gesammtzahl aller in Fabriken beschäftigten — Von der neuen, beifällig aufgenommenen Ausgabe der Menschen bekannt: einem jungen Mädchen, das in jugendlicher Romantik periode mitmachte, und in dieser Zeit bis zum 18. November in drei Waaren betrug 8 423 730 Dell., gegen 10 952 896 Doll. in der Vor⸗ zusammen 128 523 6 057 5 352 6 454 6526 720 222 102 Finder; in der Industrie der Nahrungs, und Genußmittel hat die Werke Schilker's welche Mitte September mit dem die V ihr Herz an zinen Unwürdigen verloren hat und welche dann Reisen 895¼ Kanijes fing, so ergiebt sich für die Emder Gesellschaft. woche, davon sur Stoffe 2842 520 Voll, gegen 2 587 916 Doll. in Die Beantwortung der seit 1889 im Erhebungsformulare ent⸗ Kinderarbeit gegenüber dem Vorjahr bekrächtlich abgenommen (8,5 % ve Verlage des Bibliographifchen Zn⸗ b einen anderen Mann nimmt, der ihrer würdig ist, — und eben diesem die älteste der deuts Heringsfischereien, ein noch günstigeres Resultat, der Vorwoche. haltenen Frage, zu welcher Stunde das Hagelwetter efunden 789 124 %) Die Zahl der Arbeiter zwischen 14 und stituts zu Leipzig und Wien zu erscheinen begann, liegen nunmehr 1 Mann, der das Leiden seiner Frau kennt, um ihre Liebe in stillem und zwar rund Kantjes auf das Schiff. Chicago, 14. Dezember. (W. T. B.) Weizen setzte in⸗ hat, bestätigt auch für 1894 die bereits in den Vorjahren festgestellte 1 Bex.ee sich seit dem Jahre 1893 gs 23½ ö“ (im Vor. auch der zweite und dritte Band vor. Sie enthalten die Prosa⸗ Kampfe wirbt und sie gewinnt. Um diesen einfachen Grundgedanken Leipzig, 14. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ folge schwächerer Kabelberichte schon etwas niedriger ein und mußte Thatsache, daß die Neigung zur Bildung von Hagelwettern haupt⸗ 8 whaas 1 gegenüber 1892 um 85 720 vorhanden). Von] dramen, also „Die Räuber“, „Fiesco“, Kabale und Liebe“ (Band 11) I hat der Verfasser ein strahlendes poetisches Gewand gewoben, das kandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Dezember 3,15 ℳ, pr. später auf Realisierungen und Zunahme in den sichtbaren Vorräthen sächlich in den Nachmittagsstunden, zur Zeit der abnehmenden Tages⸗ i wi- Ne2wnss 2ꝗ7 in ber Tertilindustrie, 12,2 % in der Metall⸗ ferner „Don Carlos“ und „Maria Stuart“ (Band I11). Jedem nicht nur pfpchologisch, sondern durch die Beziehungen des jungen Ehe. Januar 3,17 ¼ , pr. Februar 3,20 ℳ, pr März 3,22 ½ ℳ, pr. April einen weiteren Rückgang erfahren. — Mais durchweg fallend infolge wärme, vorhanden ist, und daß Hagelwetter in den späteren Nach⸗ verarbeitung, 11,5 % in der Induftrie der Steine und Erden und Stück sind kna und doch gründliche Einleitun vorausgeschickt paars zu Verwandten und eunden auch gesellschaftlich überaus 3,22 ½ ℳ, pr. Ma: 3, ℳ pr. Juni 3,27 ½ ℳ, pr. Juli 3,27 ¼ ℳ, zunehmender Ankünfte am Platz und im Innern. mittags⸗, Nacht⸗ und Frühstunden v ißmäßig nur sehr selten 10,0 % in der Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel beschäftigt. die alles das be. Ne was nach dem Stand der Hües Forschung interessant und poetisch g t ist. Die Menschen finden sich pr. August 3,27 ½ ℳ. pr. September 3,27 ½ ℳ, pr. Oktober 3,30 ℳ, Weizen pr. Dezember 56 ½, pr. Januar 56 ½. Mais per niedergehen. Unter den im Jahre 1894 beschäftigten 633 783 erwachsenen Ar, als das Wichtigste hervorzuheben ist. Wie beim ersten Band . natürlich zusammen und werden in ihrem Wesen, in ihrer Berufs⸗ pr. November 3,32 ½ ℳ Umsatz 10 000 kg. Ruhig. Dezember 25 ¼. Schmalz per Januar 5,30, do. per Mai 5,52. Speck ezüglich der Stärke waren im Jahre 1894 fast 48,0 v. H. beiterinnen 8n 250 689 oder 39,6 % 16 bis 21 Jahr. 383 094 helfen auch hier kurz gefaßte Anmerkungen über einzelne schwierige ebeit, ir ihcem Ebaratter natürlich und syanhatbisch e⸗er „Mannheim, 14, Dezember. (2. T. B) Produktenmarkl. sbort cle Feck Per IFezer 850. 8 sämmtlicher Hagelniederschläge als gering bezeichnet, also mit dem oder 60,4 % über 21 Jahr alt. 310 691 oder 49 % der Gesammt⸗ Stellen hinweg und tten den Leser als treuen Führer durch das Die zweite Erzählung Die Neuenhofer Klucke“ wird als eine Weizen pr. März 15,00, pr. Mai 14,90 Roggen pr. März 12,60, 8 8 Verlust von weniger als einem Ahtel der Ernte, 36,3 v. H. als] lahl waren in der Textilindustrie, 88 785 oder 14 % in den Gewerben ganze Buch, das Verständniß fördernd und den Genuß steigernd. Den erienerinnerung bezeichnet und ist kaum mehr als eine köstliche pr. Mai 12,60. Hafer pr. März 12,60, pr. Mai 12,80. Mais pr. Verkehrs⸗Anstalten. mittel, d. i. mit dem Verlust von einem Achtel bis zur Hälfte per⸗ für Nah 8. u d Genußmittel beschäft -eeng*n literorischen — aZ3“ kovellette, in deren Mitte eine wundersame junge Frau steht, während März 10,00, pr. Mai 10,00. rs⸗Ansta bunden; die Hagelwetter waren stark, d. h. über die Hälfte einer . Forscher und Liebhaber literarhistorischer Studien bestimmten Erläute⸗ die übrigen Personen nur stizzenhaft gezeichnet sind. Die Neuen⸗ „Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Bremen, 14. Dezember. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. schnittreifen Ernte würde vernichtet sein, in 11,9 v. H. sämmtlicher b“ 2 “ 1 Jvrungen sind besondere Abschnitte eingeräumt. Wen es endlich danach hofer Klucke ist eine Kinderfreundin, die bei einem Sommer⸗- Raffiniertes Petroleum. (Offizielle 2 otierung der Bremer Der Schnelldampfer „Saale“ ist am 13. Dezember Vormittags Hagelfälle und sehr stark, d. h. eine schnittreife Ernte würde gänjlich Zur Arbeiterhewegnng. verlangt, einmal die Geschichte des ertes der einzelnen Dramen zu aufenthalt bald alle Kinder des Dorfes voll Liebe um sich ver⸗ leum Börse.) Ruhig. Loko 7,40 Br. Russische; Petroleam. auf der Weser angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Sachsen⸗ rernichtet sein, in 3,8 vom Hundert. Hier in Berlin ist, wie die „Post⸗ berichtet, der Ausstand verfolcen, den Dichter gleichsam in seiner Werkstatt aufzusuchen, uird sammelt, ihnen Wohlthaten erweist und schließlich von den Dörflern 7,00 Br. — Schmalz. Fester. Wilcox 29 ½ 4, Armour shield ist am 13. Dezember Vormittags in Singapore angekommen. Auf die einzelnen Monate vertheilten sich im Jahre 1894 die in der sozialdemokxratischen Buchdruckerei von Maurer u. zu beobachten, wie er den ersten Entwurf im Laufe der Zeit bessernd · Undank erntet, wie es der alte Förster, der seine Leute kannte, vorher⸗ 29 ₰, Cudahv 30 4, Choice Grocerv 30 ₰, Wbhite label 30 , Der Reichs⸗Postdampfer „Karlsruhe“ hat am 13. Dezember Hagelfälle nach ihren Stärkegraden in der Weise, daß entfielen Dimmick beendet; die Ausftändigen sind sämmtlich wieder eingestellt kürzend und ergänzend umgestaltet, der braucht nur die letzten Seiten gesagt hatte. Auch in dieser Erzählung wirkt natürlich mehr die Fairbanks 26 ₰. — Speck. Ruhig. Short clear middling loko Morgens Gibraltar passiert. — vom Hundert der als worden. (Vgl Nr. 298 d. Bl.) — Dersozialde mokratische Vereinder jedes Bandes aufzuschlagen und sich in die dort übersichtlich aeenerve interessante Darstellung als der bescheidene Inhalt. — Die dritte Er⸗ 25 ₰, Extralongs 25 ₰. — Reis unverändert. Kaffee unverändert. — 15. Dezember. (W. T. B.) Der Reichs⸗Postdampfer sehr stark stark mittel gering Töpfer ist — so wurde in dessen letzter Versammlung festgestellt — in Lesarten zu vertiefen. Tir tvpographische Ausstattung ist musterhaft zählung„Maria Neander“ kann man als einen kleinen Roman — Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 43 ¾ ₰. Darmstadt“ hat am 13. Nachts die Reise von bezeichneten Hagelfälle zwei Jahren von 1200 Mitgliedern auf etwa 500 zurückgegangen. der Ginbend schlicht und doch gediegen. . bezeichnen. Hier kommt einmal ein sittliches Problem zur Er⸗ „Hamburg, 14. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittage⸗. Neapel nach Genua fortgesetzt. Der Postdampfer „Dresden“ 0,8 5,3 Die Töpferinnung soll beabsuhtigen vom 1. Januar ab einen eigenen — Heimathkund Königsb 8 örterung, nicht unähnlich solchen, die in den französischen Sitten⸗ bericht. Good average Santos pr. Dezember 73 ¾, pr. März 69 ¾, ist am 13. Dezember Abends in New⸗York angekommen. Der 0 0,1 Tarif einzuführen. schnit Ae awer2 e 2* sberg i. Pr. Mit Ab. dramen behandelt wurden und werden. Maria Neander ist ein pr. Mai 68, pr. September 64. Ruhig. — Zuckermarti Schnelldampfer „Ems“ ist am 14. Dezember Nachmittags in 7 1,0 Aus London wird dem „W. T. B.“ zum Ausstande der schn 8 ane. big inde, ungen und 2 Kartenskizzen. ““ das d einen ausgezeichneten Mann, einen Arzt, (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rende. BGenua angekommen. Der Postdampfer „Salier“ hat am 20, 226 Schiffsbauarbeiter gemelder: Bei der Abstimmung der Schiffe⸗] Von 88 1. “ 8 am Altstädtischen Gymna⸗ nach vielem Kampf und gr Leid zum Glück geführt wird. Maria ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 10,65, 14. Dezember Mittags die Reise von Antwerpen nach Oporto 5, 311 bauarbeiter am Clyde lauteten 112 Stimmen zu Gunsten der An⸗ — un 82 ** Fischer, Oberlehrer am Kneiphöfischen Neander“ ist jedenfalls die bedeutendste von den drei Erzählungen pr. März 10,95, per Mai 11,07 ½, vr August 11,30. Matt. fortgesetzt. Der Postdampfer „Mark“ ist am 14. Dezember in 28, 27,6 nahme des Anerbietens der Arbeitgeber, 1557 Stimmen gegen di Wilbelnn he onigsberg i. Pr. 1895, Kommissions⸗Verlag von und darf den Anspruch erheben, mit dem Ernst gelesen zu werden, Wien, 14. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch⸗ Montevideo angekommen. Der Reichs⸗Postdampfer „Olden⸗ 7. 140 Annahme des Anerbietens. (Vgl. Nr. 298 d. Bl.) “ ilbelm Koch. — Da die älteren Werke über die alte Krönungs⸗ mit dem der Verfasser das schwierige Problem zu lösen versucht hat. ungarischen Staatsbahn (öEsterreichisches Netz) vom 1. bis burg ist am 13. Dezember Nachmittags in Aden angekommen. b 4 28 . und Hauptstadt der Provinz Ostpreußen, die Chroniken von Mit Geschick sind auch hier alle Personen natürlich und schlicht 10. Dezember 716 977 Fl., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Der Dampfer „Falkenburg“ hat am 14. Dezember Vormittags 6 2 0. 05 07. Nach Mittheilung des Statictischen Amts der Stadt Berlin JBaczko und Faber so gut wie vergriffen sind, so war der Gedanke, gezeichnet; überall sehen wir tief in die Herzen und können allen Be⸗ Zeitraum des vorigen Jahres 47 195 Fl. St. Vincent passiert. Die nachfolgende Uebersicht ergiebt weiter, mit wie viel Theil sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche 1. i der diesem Buch seine Entstehung gab, ein sehr glücklicher. „Die An⸗ wegungen der Seelen folgen, die sich dann in Handlungen umsetzen. Pest, 14. Dezember. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen Hamburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ vom Hundert der Hagelfälle in den einzelnen Provinzen die ver⸗ inkl. 7 Dezember cr. zur Anmeldung -7e..-1. 828 SPeee is regung dazu ging von dem um das städtische Gemeinwesen überhaupt Ob die gefundene Lösung des Problems allgemeingültig ist, ob das loko unverändert, pr. Frühjahr 6 d., 6.,91 Br., pr. Herbst 7,16 Gd., kanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Post⸗ schiedenen Stärkegrade vertreten waren. Von den 1894 er Hagel- 308 Eheschließungen, 25 Soöe. Fan-e. 628 Sterbefälle. eene, vielfach verdienten Stadtrath a. D. Dr. Walter Simon aus. Er Ergebniß gleichsam als die „Moral“ der Erzählung gelten soll, mag 7,18 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.20 Ed., 6,22 Br. Hafer pr. dampfer „Phönicia“ ist heute früh in Cuxhaven eingetroffen. feenaFdh 8 zungen, 2 otg 2 S 2 wünschte, daß insonderheit der beranwachsenden Jugend 2 unentschieden bleiben; für diese Menschen, die der Dichter uns in Frühjahr 6,08 Ed., 6,10 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,47 Gd. Die Hamburg⸗Amerika⸗Linie giebt bekannt, daß sie vom 2 sehr start stark mitte 1s 1 88 ein Buch geboten werde, das in allgemein verständlicher Darstell ihrem Innenleben und Außenleben so klar vorführt und für die er 4,48 Br. Kohlraps pr. August. September 10,65 Gd., 10,75 Br. nächsten Jahre ab einen regelmäßigen Dampferdienst zwischen New⸗ Ostpreußen . . . 3,7 v. H. 12,4 v. H. 42,0 v. H. 5. Literatur. derselben eine genauere Kenntniß der engeren Heimath vermittele te g war eine andere Lösung jedenfalls London, 14 Dezember. (W. T. B.) 96 % Javazucker 12 ¾ York und Brasitlien ins Leben ruft. — 1 9 . Zur ohnten Zeit sind soeben im Verlag Juß so die Liebe zu ihr befestige und stärke. Der erste Theil handelt daber — al⸗ hnachtsgabe gedachte Buch ist solchem ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko 10 ruhig. 3 London, 13. Dezember. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer rthes die Borbaisch 5 Kak “ n — bhe — im allgemeinen von den geographischen, den klimatischen, Boden⸗, Zwecke gemäß auch äußerlich geschmackvoll ausgestattet. — 16. Dezember. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren „Tartar“ ist auf der Ausreise gestern in Kapstadt angekommen . erschi 91 A sb ender in 2. e2. E. men Wasser⸗ und gesundheitlichen Verhältnissen, der Wasserversorgung, betrugen in der Woche vom 7. Dezember bis 13. Dezember: Engl. und der Castle⸗Dampfer „Hawarden Castle“ auf der Heim⸗ Erashet — en. b gg⸗ . de⸗ isher ge ö Kanalisation, Ausdehnung und Bebauung; ferner werden die Zusammen.. Handel und Gewerbe. — Weizen 1567, fremder 42 123, engl. Gerste 3356, fremde 16 612, reise heute von Kapstadt abgegangen. e deSee ee e n. E11““ 84214 8. f setzung der Bevölkerung, Handel und Verk releben, Handwerkund Industrie engl. Malzgerste 17 703, fremde — Hafer 1533, fremder London, 14. Dezember. (W. T. B.) Der Castledampfer liche 4 4 das Featistischen Lasch⸗ * 5 Der rIb 8S8m zweiten Theil folgt alsdann eine Beschreibung der Berlin, 14. Dezember. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ 20 576 Orts., engl. Mehl 22 449 Sack, des 54 900 Sack und „Dunottar Castle“ ist auf der Heimreise heute in Plymouth 188) 1*T-n978 ². g Ned. r. v2486 ger 2dale 2 ft neue einzelnen Stadttheile, Schloß, Altstadt, Löbenicht, Kneiphof, nach ihrer fabrikate und Hülsenfrüchte von Mar Sabersky, Berlin W. 41). 11 Faß. 8 angekommen. 8 ’ g :8 H s mit einer . Entwickelung. Der dritte und der vierte Ab: Ia. Kartoffelmehl 14 ½ — 15 ℳ, Ia. Kartoffelstärke 14 ¼ — 14 ¼½ ℳ St. Petersburg, 16. Dezember. (W. T. B.) Nach einer St. Petersburg, 13. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Fest⸗
“
S —
+
SS 00b22b0 P2
S8299 d0 CF
—
—
eggs
,8** ☛ o o —
— 08 bo OS
—
0
Brandenburg
25.2
—+
Schleswig⸗Holstein. “*“ stfalen..
Hessen⸗Nassau.
dem Rheinlande
Hohenzollern.
S. po be ο
— —.
ülle neuer Nachrichten vor allem auf dem diplomatisch⸗statistischen chnitt enthalten Schilderun 2 3 aravütf 8 9 ja“ B s b g ¹ — .s. 8 Avaxvn. 9 gen der unmittelbaren und der weiteren IIa. Kartoffelmehl 11 ½ — 12 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke Fracht, tele raphischen Meldung der „Nowoje Wremja“ aus Baku hat sich stellungen haben ere eben, daß durch die letzten großen Ueber⸗ EEE111 * Ee Rb Umgebung. Im fünften Theil endlich wird eine kurzgefaßte parität Berlin 7,50 ℳ, Sprur 16 ½ — 17 ℳ, Kap.⸗ das Syndikat der Kerosin⸗Industriellen zur Legung einer t-g F isgee⸗ der trankasspischen Bahn 50 000 Kubik⸗ kves 8 des Präfibe ass 8 zfisch ubük. ds Geschichte der Stadt dargeboten. Ein am Schluß angehängtes Sprup 17 ½ — 18 ℳ, Kap.⸗ ort 18 ½ — 19 ℳ, Kartoffelzucker Kerosin⸗Leitung zwischen den Eisenbahnstationen Malita und saschen Bahndamm fortgespült wurden. Die Schienengeleise — 2 des Reichskäanzl “ Feenesse hen Republi 5 r. Revzister weist die Stellen des Buches nach, an welchen man über die gelber 16 — 17 ℳ, do. Kap. 17 — 17 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 31 — 32 ℳ, Bielogory entschlossen; die Arbeiten müssen innerhalb 15 Tagen wurden in einer Ausdehnung von über 12 Werst fortgerissen; 7 kleine im Staat 3,8 illingsfürst In die dritte Aöth l 8 85 zu ee2. für Königsberg bedeutsamen escchichtlichen Persönlichkeiten nähere ier⸗Kuleur 30 — 32 ℳ, Dertrin, gelb und weiß, Ia. 20 — 21 ℳ, beendet sein. 1 und 5 große Brücken wurden fortgetragen, ein Stationsgebäude wurde Stellen wir ferner die Häufigkeit der Hagelfälle fest und Kalender 1 d vi “ genealogischen Mittheilungen findet. Das Buch ist sehr gut ausgestattet und mit do. sekunda 17 — 19 ℳ, Weizenstärke inst.) 30 — 32 ℳ, Amsterdam. 14. Dezember. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good zerstört; der Gesammtschaden wird auf über 2 Millionen Rubel ermitteln, wie oft die einzelnen Erhebungsbezirke sen Laufe eines ande Rrfels. 22 Fealilir. nech bflgisc (Baabab⸗ EI“ 8 La aeecdenferücen bervor⸗ Beiznstürr Kresst. erae⸗9“ ee. he * ” ardinxg⸗ d 2 ““ T. B.) Die Einnah der — 1 2. . . . 8 2 ragender äler, Straßen, 2 2 d. — 37 ℳ. isstärke (S 47 — 48 ℳ, (Stücken Brüssel, 14. Dez T. B.) Die Einnahmen 2 “ “ n daß den ken lgsce Lieen), en eeee. Im diplematisch⸗statistischen 1— In der Serie der dneftrabe “ Romane 146 —47 ℳ, Maisstärk⸗ (SZreaae . Schabestärke 32 — 34 2 inrich⸗Babn . in der ersten Deyember⸗etade: 864 b. H. emmal 11,0 b. . wwrinmct uc ,6 gsbes 1 88 5 88 24 as “ Jahre vö. “ L. vg ier⸗ von Carl 2 vvö Viktoria⸗Erbsen 15 — 19 ℳ, Kocherbsen 14 —- 19 ℳ, grüne aus dem Bahnbetriede 75 918 Fr., aus den Minen 9391 Fr. Ge⸗ mehrmal heimgesucht worden sind. jiehen, fortgesetzt worden; insbesondere sind die Abschnitte über das EET11“ E1““ Nicht erheblich hiervon abweichende Ziffern bieten sich für die Khanat Chiva, die englischen, französischen, namentlich auch die nieder⸗ I. kr. b 12.- Itee “
90 bo bo bo0 .2888
ocoao UScn
—
,0 d0 0 o nneone ESSZSS .90—2S
8
po ꝙ& do
Sr SSodo d⸗
888
weiter zurückliegenden Jahre. Es entfallen nämlich im Purchschnitt, ländischen und die augenblicklich im Vordergrund des Interesses fei ks 1 — 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf A tien u. Aktien⸗Gesellsch von 1883 bis 1894 auf die einmal betroffenen. Erhebungsbezirke stehenden italienischen Besitzungen in Aethiopien sowie Egdt 1 -Ee “ 2 Ehcbet. Beelegte 8 O ff 9 1 8 Frerte; 1 Bechscchtr gemuffnsbente Vchn⸗ — Unfall. und Invalidttäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ e ent er nzeiger Niederlaffung, ꝛc. von nn. 4 9. Bank⸗Auswei 1
85,3 v. H., auf die zweimal 11,5 v. H. und auf die drei⸗ und mehr⸗ bearbeitet und ergänzt. Auch die Verzeichnisse der di nüischen mal betroffenen 3,2 v. H. Korps und alle in der diplomatis Vertretun 9. Le . 4 Verkäufe, Verpachtu Verdin ꝛc. 1 Wenn man für die fünf Jahre 1890 bis 1894 die Antheile der .Sea Personalveränderungen süen. eine 8 gründliche Be⸗ . Weihnachts⸗Publikationen. 5. Verdbosehe ꝛc. von Werm 9 — 10. Verschiedene Bekanntmachungen. in den ,2 622 Hagel. Frrfffenn Erhebungsbeüirke an der hondlang nhahren 5 See. und Mißverständnisse nach Mög⸗ 8 8 eS. EE* (eee E8ö“ P V ammtzah dies ichkeit auszuschließen, sind diejenigen Personen, welche während des em, mit Karton cm). Verlag der „Werner Company’“, 6 7 2.— 55188] Kgl. Staatsanwaltschaft Hall. 3) Specht, Carl, geboren am 13. Mai 1874, und Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. vom Har den sämmtlicher Drucks des Kalenders versett worden sind, an beiden Stellen auf⸗ Chicagg — Berlin. Pr. 10 ℳ — Dieses Kunstblatt ist nach einen 1) Untersuchungs⸗Sachen. ren einer EE— 2 Lapp, Theoder geboren am 3. Mär 1866, Das lirtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 8 v. es I -e ihr früheres und ihr gegenwärtiges Amtsverhältniß 22228 “ 1z⸗ eneeeas.ereeeeehee ene (55189] Steckbriess⸗Erledigung Die von der Strafkammer des Kgl. Landgerichts alle aus Straßburg, am 11. Februar 1896, Vormittags 11 88 r 5 un L Der hinter dem Bäckergesellen Carl Storek aus öCTö ee ereeee
9,5 13,3 15,0 genau derselben Einrichtung und Ausstattung li p Farbendrucke für die Vereini de r5egg:S 8 b b 9 D‿ 5 b . aschreiher 82. 8 V — g. liegt der prächtige rucke für die Vereinigung der 2 12 abwesenden mili tärpflichtigen Martin Ludwig Haas, Straßburg i. E., den 12. Dezember 1895. liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur 8 Feroltschüß, Kreis Kreuzburg O.⸗S., und dem A ’ von Se raen — daselbst Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. sicht aus.
74 156,2 133. Jahrgang der französischen Ausgabe unter dem Titel Alma- mit t hochgeschätzt sind. Das Bild zeigt den en enmachers nach de Gotha, Annuaire geénéalogique, diplomatique et in halber Figur, d, in kräftiger trotz des Alters ungebeugter keiter Josef Christosser aus Dammrnatsch, Kreis am 13 November 1866 .-enk Berlin, den 9. Dezember 1895. statistique“ vor. Haltung. r trägt die Uniform seiner Föse stnte Kürassiere mit Oppeln, in Nr. 280 des Deutschen Rei und Gde. Laufen a. K., O.⸗A Gai orf, wegen G Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Das Genealogische Taschenbuch der Gräflichen Häuser für Helm und geöffnetem Mantel, in der er fast immer öffentlich erschien Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers pro 1892 der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 ℳ verhängte 1896 (69. Jahrgang) ist mit dem Bildniß des Statthalters in und wie er der Mit⸗ und Nachwelt in der Erinnerung bleiben wird. 8 am 17. November 1892 erlassene Steckbrief ist er⸗ ögensbeschlagnahme ist durch Beschluß des⸗ 8 Nieder⸗Oesterreich Grafen Erich von Kielmansegg geschmückt. Die Mit einfachen Mitteln, ohne aufdringliche malerische Effekte erzielt das ledigt. J. 288/86. selben Peebess vom 23. November 1895 aufgehoben 2) Aufgebote Zustellungen [55340] Zahl der Familien⸗Artikel ist um die nachstehenden vermehrt worden: Ae chee sterte. acbaltzer Würbeng; des vlosthh vwcbeüehe, Krenzburg O. S., den 6. Dezember 1895. worden b . In Sachen der Firma Eduard Baensch in Masde⸗ Carlow; Ceschi a Santa Croce; Douglas; Komorowski, A., I. Linie; opf, die vom Helm beschatteten ernsten, energischen Züge, sowie die Der Königliche Staatsanwalt. Den 12. Dezember 1895 und dergl. 8 burg, Klägerin, wider die geschiedene Ehefrau des Mörner; Tiele⸗Winckler; Walczek. — ausdrucksvollen Augen vereinigen sich zu einem mächtigen, fesselnden 8—— ““ H.⸗Staatsanwalt Fehle 1— 1 n-e. Heinr. Jenter, Henriette, geb. Künne, Das Taschenbuch der Freiherrlichen Häuser für 1896 Gesammteindruck. Das sehr preiswerthe Blatt, das bei der technisch 055191] Bekanntmachun 1“ v“ 1 [55337] Zwangsversteigerung. 8 hier, Beklagte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem llern 294 8, eigt das Bildniß des Königlich preußischen Kammer⸗ wohlgelungenen Ausführung in tiefen, satten Farben wie ein Del⸗ Das gegen die ledige Dienstmas beziehungsweise [55190] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme des der den Staat .. 8 “ üer- Königin E“ E vS ns gemälde wirkt, eignet sich vorzüglich als Zimmerzterde. Arbeiterin Agnes Pasternak, geboren am 17. Ja⸗ Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Grundbuche von Berlins Umgebungen Band 171 Beklagten gehörigen 82* ass. 1820 an der EAeve. Am ungänstigsten standen hiernach im Jahre 1894 Pommern wesentliche Bereicherung des Inhalts hat dies Jah wasn⸗ ach. Eine ö’ Aus Deutschlands ruhmreichen Tagen 1870/71. nuar 1874 zu Ponischowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, zu⸗ Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Nr. 7342 auf den Namen des Maurermeisters Friedrich stedterstraße hieselbst be egenen Hauses zum Zwecke Hohenzollern, e und Ostpreußen sowie Hessen⸗Nassau, da vom BAufnahme von 19 meuen Famdiien zlk. 8 5 ahrgang durch die 20 Kupferätzungen nach den Original⸗Gemälden von Franz Adam, G bei Havelberg wohnhaft gewesen, Kais. Landgerichts vom 11. März 1895 angeordnete, eeeEEEöE der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 5. De⸗ aeenas K. n Erhebungsbezirke 17,7 bezw. 17,4, 16,2, 15,0 und 14,4 — Von dem geographischen Werk Allgemeine Sufte⸗ Fee gen e., de ne⸗ 1eeeg cee Ten Fühne Staatershen S3⸗ — —, Prerfisges 19 Miass 155 Veib he n. Feennn⸗ vdes ee, esesn 2 82 nn, Geean. Pnet, 1es n hüea,dsch -2 Fictengung. deg verhage 5 G b . . 8 „ 8 1 . . ler Stück Nr. sub Nr. 3 19. Mär 5 öffentlichte n . 3 8 1 1 gelten, während diese Ziffern in Hannover und Westfalen auf Länderkunde’“ ist soeben der 18 (Schluß. Band „Austra⸗ Theodor Rocholl und Anton von Werner. Schilderung von * erlassene EEb vom 25. Mai Vermö * von 8 Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung unter 82 3 1 Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist Abkürzung der regelmäßig innezuhaltenden Frist — 2
6,6 und 6,1 v. H. ingen. 3 SN. 2 2 ¹ aber In den Vorjahren 1892, 1891 und lien und Ozeanien“, von ilhelm Sievers, Arnold. München, * Hanfstängl, Königli bayeris ist erledigt. II. D. 94/94. ) astian, Carl, geboren am 8. September 1872,
1890 1 ene 1’ ssor Dr. W 2 - u nahm H llern stets die ungünstigste Stelle ein; eine Aus⸗ zur Ausgabe gelangt. Den anderen der Popularisierung des modernen bef „Kunstanstalt. eleganter appe oder gebunden Tost, den 10. Dezember 1895. Bernard, Alfons Ludwig, geboren am 19. August bei einer Fläche von 0,11,10 ha mit 15 100 ℳ Subhastationsordnung § 42 — auf den 4. Februar 30 ℳ — ganz kurz vor dem Schluß des Königliches Amtsgericht. 18753, Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranla Das 1896, Morgens 10 Uhr, vor Herzogli
nahme machte das Jahr 1893. ee22 Wissens gewidmeten Publikationen aus dem Verlage des Bibliographischen 8
—
— bo 00
—
—
SSSSSS
—
90.90.2.80 b80 0 =2 — —
— C80,88 Irdo
—
8
— ₰
—
2
89
nU
e dodo hdo Sd
—
—
090.2 Ho.,90, H0 9, 0,89 Sen dIobcoo
— eᷣ 80— HSS Nbo
2n 8 S2 ——
—+
—2SS SUISODZ”2 a nhbbdbSoe
— 992
—
8 0.2.28⸗° m —,—