88 G trennt hergestellter Stimmstockpanzer. — 8 Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 8. 5. wolle umschlungen und von einem oder mehreren 5 Mutter oder als G indebolzen dienen d be triebe 8 6 G 8 1 1 8* von hertans. eeg 2d che-n⸗ se ene Maun 2 77. Bielefeld. Vom 12. 8. 9827 95 ab. 2 Gevaße 8 durchceent ist, Ramie Verbinden von Pinsel und Pinselstiel durch Ver⸗ — Friedr. . v 8. E “ He Pernhe 88 benn 8 2e Seeegense⸗ vn 18. 7. 95 ab. Klasse. 1 “ Klasse. 1“ . eidersei chngesch 8— n Anton chraubung. Weinreich & Co., Schwelm. 95. — H. 4647. uemeren Entnahme des Inhalis h 56 8 8 al ossen, Flensburg. 21. 11. 95. — R. 29150. Klasse 51. Nr. 85 “ an 85 803 88 vß 122. E g. ee. reiz. 17. 10. 95. — V. 796. 8 84 11. 95. — W. 3509. vuesfe. 88 Manser, Offenbach 2. N Lühsenr vri⸗ — “ 1n. Teler v. bol. wit zsisches B6. 8 5 1 1 leiste befestigter Stößerfeder. — A. iegelpressen. — R. . „ u. J. . 8 asse. 8 5 . 8. Druckknopff 1 vee e — 2 „dgl. mit zwischen Ram 28. Bigen 2e 2oen. . 8. 2. WMiceea eifcher Verlin 8⸗ Voppstr 5. Bom 16.1,99 ab.] Sischer, Kusel EnreTE“ . 17129 oaa. Mit der Aushänge;, und Abreiz., desfen Schaltstetn mt Krhalktfedrn als TeeRienc:. .S 8876 umd Tellerköcper angeordneten Vorsprüngen. A.
aris, Rue St. Ferdinand 10; Vertr.: rl„ Nr. 85 108. Als Harfe verwendbare Akkord⸗„ „Nr. 85 123. Brenno fen mit getrennter Ab⸗ von Wolle und Leinen 27 Seide oder Ramie bis zum gänzlichen Verbrauch des gesperre auf eine zwischen Kronrad und Stern 33. 49 010. Futteral aus durchbroch G a Bremen, Düstemstr. 108. 12. 9. 99.
ieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., zither. — O. Seemann, Klingenthal i. S. führung der Rauch⸗ und Schmauchgase. — L. so und durchkreuzt sind, daß die Blockinhalts verbundene Schildchen für Kloset⸗ eingeschaltete Spiralfeder wirkt. Allgemeine flecht in Verbindung mit elastisch 3 3
indersinstr 3. Vom 30. 6. 95 ab. Vom 22. 5. 94 ab. Schiele, Freiburg i. B. Vom 16. 2. 95 ab. Baumwolle beiderseitig netzartig eingeschlossen papier⸗Blocks. Paul Herzberg, Berlin SW., Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. E. W. Moritz, Berlin, Potsd 2 g 150. Möbelrolle aus einer von den Nr. 85 109. Einrichtung an Pianinos zur Ver⸗ 82. Nr. 85 100. Trocenvorriühtung. — Joseph wird. Anton Vodel, Greiz. 17. 10. 95. — JFerusalemerstr. 65. 15. 11. 95. — H. 4953. Schiffbauerdamm 22. 8. 11. 95. — A. 1321. 15. 11.95. — 8”5 A1XAX“ Hertten emnez Boh⸗faser aesfabten Lfphye n field, Grfsch. V. 799. „ 49 265. Kalender, auf denen in systematischer „ 49 160. Habnfassung für Glühlampen aus 49 029. Te schenbügel “ . o.“ Göttingen.
4. Nr. 85 030. Selbstthätiger Hut⸗ und . 1 Klei 8. 1 ö.13, u. inderung des Durchbiegens des Resonanzbodens. Seuior & Co., Rosa Works, Wa d
“ sae — 8 c. . 1ö6““ 1A“ 48 9 76. Wirkwaare aus Baumwollfüͤden. Weise Regeln der Gesundheits⸗ und Kranken⸗ Porzellan o. dgl. mit zwei Kontaktstücken zu beiden wischenschenkeln. D. Heymann, Offenbach a. M 49 151. Fleischwalzapparat aus eine 8* . einer ge⸗
M. Kohl, Monhauptstr. 1 a., Breslau. Vom W. Fischer, Liegnitz, — rxr b Woll 1 3 om 19. 9. 94 ab. erlin W., Friedrichstr. 78. Vom 4. 1. 95 ab. die von Wolle oder Leinen oder Seide oder Ramie pflege angebracht sind. Dr. Gotthold Panu⸗ Seiten des Hahnes und ei üh⸗ “ bevorrichtung für körniges 822 Nr. 85 025. Maschine zum Aufnähen von Nr. 85 101. Probenehmer für Rösttrommeln. -een n 82 Ler oder mehreren dieser vwitz, Charlottenburg, Kantstr. 149. 14. 11. 95. lampenkopf Hrineha Nortnen ait, den lüh, hanegee “ 8 d — Balte ah, nhen. lebe!. l 3 1 . 50. .4. eecroft i. F. Thoma e 8 Rh. 4. 95 ab. m 8 . . — FS. 2 zusan . 8 .11. 95. — P. 1897. schwelg, Wolfenbüttelerstr. 50 .8 Grfsch. York, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. 83. Nr. 85 038. Nachfräser für öes x 17. 10. 95. — V. 804. mit vorschneidendem Gewindebohrer und nach⸗ 49 180. Kabelstein mit durch Rippen ver⸗ Fraagfunt * 4 21 r5 Ner-965 Zbmann⸗ E11 Nr. 85 063. Aufsatzvorrichtung für Förder⸗ Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom fassungen. — Gebr. Rabe, Hanau. om “ welcher, ohne schneidenden Messern. W. Klagges, Hamburg, steifter Hohlwandung. Vereinigte Ziegel⸗ 49 092. Bürste mit —förmigem, mit Stahl⸗ 9e.en 89 Fhee E. Eeeee e. schale. — R. Wanka, Pilsen; Vertr.: 23. 2. 95 ab. ö“ 27. 4. 95 ab. 2 ersch 2 er Pung, der 0 einem Billhörner⸗Röhrendamm 52a. 21. 11. 95. — fabriken Thayngen und Hofen, Zündel 4 bändern bespanntem Bärstenbolz als Kamm⸗ Hannod 8 6. 81 S u“ A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗² Nr. 85,082. Bohrapparat für Schiffchen⸗ Nr. 85 039. Uhr mit Hzwenees ung 0 8 — she vsren, deinen Ii.an 8 eg ein⸗ ¹4418. 1 8 Eo., Thayngen; Vertr.: Eustace W. Hopkins, reiniger. E. L. Aschenbach, Frankurt a R . R. 2875. straße 78. Vom 18. 6. 95 ab. Stickmaschinen. — Vogtländische Maschinen⸗ für lange Gangdauer. — Badische Uhrenfabrik, ge 8 dh Anton Vodel, Greiz. 4. 11. 95. 15. 48 958. Bogenzuführungsmaschine für Berlin C., Alexanderstr. 36. 21. 11. 95. — Kaiserhofstr. 18. 28. 10. 95. — A. 1301. 1b in A. gschnit e, deren Laufkugel auf Nr. 85 089. Brems⸗ und Sperrvorrichtung fabrik (vormals † C. & H. Dietrich) Aktien⸗Gesellschaft, Furtwangen. Vom 23. —48 976. Kuli bei wel 1 Druckerpressen, Liniiermaschinen u. dgl. mit an V. 825. 49 101. Stegtasche mit Falten in den sahlleßun sa 8 “ * für Hebezeuge. — A. Bolzaui, Berlin NW., Aktiengesellschaft, Plauen i. V. Vom 3. 1. 5. 95 ab. 1 1 Unterschi 1 het cher, ohne schwingenden Armen gelagerten, von deren Welle 49 221. Schutzhülse für die Verbindungs⸗ Seitenwänden und eingenähten “ la 1 2 Fappe ös bt latte ge⸗ Bachstr. 4. Vom 23. 12. 94 ab. 94 ab. 8 „ Nr. 85 040. Vorrichtung an der Walze n ie 8— gung, der Wollfaden abwechselnd aus in Drehung e“ Abzugsrollen und durch stelle elektrischer Kabel. Felten & Guilleaume, Versteifung der oberen Seitenkanten. Vincen Gbimn ehernn 9 X“ 36 Fr 8 8 090, Verbindungsart für röhren⸗ 53. Nr. 85 022. Verschluß für Sterilisier⸗- von Gewichtsuhren zum Einziehen der Saite. — mit einem oder mehreren Leinen, und einem oder Schaltgetriebe gedrehten belasteten Kniffscheiben. Carlswerk, Muülheim a. Rh. 19. 11. 95. — Lancza, Berlin, Brüderftr. 45. 4. 11. 99. — ebö —FFrmige elektrische Heizkörper. — Whittingham efäße. — Dr. Friedemann, Leipzig, Humboldt⸗ . Müller, Königsberg i. Pr., Heinrichstr. 10. mehreren Baumwollfäden umlegt oder einge⸗ N. E. Funk, Elkhart, V. St. A.; Vertr.: Emil F. 2292. L. 2664. “““ stehender Gardi E““ Electric Car Heating Company, 703 Equi⸗ straße 29. Vom 28. 3. 95 ab. om 25. 6. 95 ab. 1. Anton Vodel, Greiz. 4. 11. 95. Reichelt, Dresden. 6. 4. 95. — F. 1803. 49 222. Wattstundenzähler für Drehstrom 49 273. Doppelarmiger Handschuhknöpfer 8. “ b R. Fischer, table Building, Baltimore, Maryl. V. St. A.; 54. Nr. 85 117. Maschine zur Herstellung von „ Nr. 85 102. Vorrichtung zur selbstthätigen ö1ö“.“ „ 48 992. Zahlenstempel für Hölzer mit dreh⸗ mit zwei unabhängigen Nebenschlüssen. Georg mit drehbaren, stets übereinanderliegenden Klauen 49 164. Wäsche 2 5. tell 1 Vertr.⸗ Theobald Lorenz, Berlin SW., Hornstr. 11. Verbindungen mittels Blechklammern, 2. Zus. Richtigstellung elektrischer Nebenuhren. — en. chließe für Uniform⸗ und Damen⸗ baren, erhabene Ziffern tragenden, durch Schleif⸗ Hummel, München, Dreimühlenstr. 3. 19. 11.95. Paul Leidholdt, Greiz. 21. 11.95. — L. 2715. Stück Bl ch st 848 Fi. engestell, aus einem Vomn 18. 19. 94 ab. 2 Par 76625,. — Sachfische Cartonnagen. Societe fraucaise ae lMoerlogerie lletder⸗Krogen ꝛc, aus einem flachen Gehzͤuse mi Fdern Fftftelbaren Sceigen. Garl, Prosch. — 8.4971. . 49 22*, Aufstckkamm mit aus dem Ffamm] Ffeonge, sür sch arünihber ünd dorch enbe, 11. 96 P. 1894. 49 228. Bürstenhalter für elektrische Ma⸗ ee Einhängezähnen. G. Pylipp, Nürn⸗ klammer 2881 ist. Friedr. Böckmann,. .W
nts 1 tleit⸗ Maschi Aktien⸗Gesellschaft, Dresden. Glectroautomatique, Paris; Vertr.: Schließöffnungen und einem Verschlußtheil mit Leipzig⸗Plagwi Nr. 85 092. Heizköxper mit Luftlei . Gustav Stargardt, Berlin N., Chausseestr. 5. Haken. Hans “ Schützenstr. 20.
11 Wraschinnes, 8 ab⸗ b „ 49186. Rotlerahes Typenrad als Signier⸗ schinen mit doppelt gewickelter Spiralfeder. erg. .11. 95. — 5 . Fanseln s “ 2. 95 ab. . „ Nr. 85 124. Ausgabevorrichtung für Karten Vom 15. 8. 95 ab. 1 E e 3329. vorrichtung. Hans Stark jr., Breslau, Klosterstr. 8. Siemens & Halske, Berlin 8F. Mark⸗ 34. 4s 954 9 eeüfergeeteir aus einem G2genag 3 22 K. ass vaen 85 85 093. Zugminderungsvorrichtung an u. dgl. — R. “ Stuttgart, Olgastr. 48. „ Nr. 85 118. Uhr mit staub⸗ und wasser⸗ . Schnürleib mit in der Taille durch 22. 11. 95. — St. 1445. 8 grafenstr. 94. 21. 11. 95. — S. 2192. Stück Blech gestanzt. Theodor Bergmann Verbindung mit 11“ . Regulieröfen; Zuf. 1⸗ Pat. 78221.— H. Buderns,⸗ Vom 30. 6. 95 ab. dicht abgeschlossenem Werk. — E. Flotron, waagrecht liegende, festgenähte Schnuren unter⸗ 17. 49081. Luftabkühlungsvorrichtug aus 24. 48 952. Aus einzelnen hochkantig an⸗ Gaggenau, Baden. 21. 11. 95. — B vr . nufr n ung ne er mehrarmigem Schwamm⸗ Hirzenhain. Zon. 5. 6. 95 ab. 55. Nr. 85 070. Apparat zur Vorbereitung Madretsch b. Biel, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert brochenen federnden Einlagen und Besatzstreifen. einem Eiskasten mit in einen unteren Sammel⸗ einandergereihten Flacheisenstäben gebildeter Rost „ 48 961. Klemmvorrichtung mit drehbare K 1104 v“ Nr. 85 094. Anzündevorrichtung für Gas⸗ von Papierzeug für den Ganzholländer. — Th. u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom Gebrüder Seidel, Plauen i. V. 6. 11. 95. kasten führenden, vom Eiswasser berieselten Platten. für Kesselfeuerungen. Adam Roedel, Worms. den Namen oder eine 1ees Kennteichnung 49 172. W ine mit in s * zfen u. dgl. — H. Buderus, Hirzenhain. Vöom C. Cadwgan, Anderson, Ety Madison, Ind., 23. 4. 95 ab. “ * F A. Rincklake, Berlin, Leipzigerstr. 101/102. 16. 11. 95. — R. 2905. tragender Klappe zur Kennzeichnung von Garde⸗ Schlitzen sich — scbne nn 1. See.. 14. 6. 95 ab. V. St. A. u. The O. S. Kelly Co., Spring⸗ 85. Nr. 85 028. Flüssigkeitsfilter. — A. Klee⸗ 33. Mit Beleuchtungsvorrichtung ver⸗ 3. 8. 95. — R. 2634. . 49 279. Kcohlenstaubfeuerungsapparat für robegegenständen. Johannes Lipschitz, Aachen Paul Otte, Jauer. 21. 11. 09. . Iigepfen. 2. Nr. 85 065. Vorrichtung zum Einrollen field, Clark Cty, Ohio; Vertr.: G. Dedreux, mann, Mannheim. Vom 12. 3. 95 ab. Fer Büste. Carl Fürstenheim Nachf., 20. 48 980. Eisenbahnsignal mit Nasen und Ring⸗, Ziegel⸗, Kalk, und Zementöfen, bestehend Bahnhofstr. 14. 11. 7. 95 1 2398 49 173 Ar 8 11““ 82 von Geldsorten verschiedener “ — M. München. Vom 21. 5. 95 ab. „ Nr. 85 043. Apparat zur mechanischen Ab⸗ Niederwallstr. 18. 21. 11. 95. — Kerben an den Naben der Antriebsräder und Fest⸗ aus einem Fahrgerüst mit einem Schneckentrans. „48 963. Gashahn mit niederklappbarem Verlängerund seitlich 2 rstechb v b. Köhler, Berlin, Pankstr. 45 c. Vom 12. 6. „Nr. 85 098. Vorrichtung an neesprefles Ebv von festen Stoffen aus Wasser. — F. . . 8 8 laufschwingen zur Ueberführung der Signalflügel port in einem Gehäuse mit mehreren Auslauf⸗ federndem Anschlag für den Stellzeiger und mit an dCharf 88 R. FeS 95 ab. von Papiermaschinen, zum Auspressen des Wassers Weickmann, München. Vom 23. 11. 94 ab. „49 202. Kravatte mit aus zwei Bandhälften in die Haltstellung bei Drahtbruch. C. Stahmer, öffnungen. Gebr. Propfe, Hildesheim. 22.11. 95. Selbstzünder für Gaskoch⸗ und Heizapparate Stutt t 21 119Segng, S.I Nr. 85 066. Apparat zum Aufzeichnen von aus der Filzbahn. — H. Füllner, Warmbrunn Nr. 85 054. Spülvorrichtung für Aborte. über ein Gestell gewundenem Knoten. Rud. Hof⸗ Georgmarienhütte. 11. 10. 95. — St. 1402. — P. 1932. Warsteiner Gruben⸗ und Hütten⸗Werke, ngaha Bilver⸗ und Phs 9e 8 * Kurvenlinen. — G. Kühn, Schwäbisch⸗Gmünd. i. Schles. Vom 10. 7. 95 ab. — H. Thomson, Thornton, Austr., Studly Park mann, Berlin O., Koppenstr. 94. 6. 11. 95. — „ 49 076. Kastenfeststeller mit eingeschweißter 25. 49 078. Vorrichtung zum Bremsen der Warstein i. W. 26. 8. 95. — W. 3237 aus zwei v jscheed E“ Vom 12. 6. 95 ab. 57. Nr. 85 121. Brillant copierende photogra⸗ Road, Kew b. Melbourne; Vetr.: F. C. Glaser H. 4889. 1“ Oese für Muldenkipper. Arthur Koppel, Berlin, Kulierwelle, welche infolge des Verschiebens der „ 48 979. In Herdringe einzulegender, topf⸗ Draht ꝛc u“ großen, ans Hot, ende Manometer. — E. Hund⸗ phische Silbersalz⸗Papiere. — F. Hrdliézka⸗ u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 49 241. Hatbefestiger aus Nadel mit ab⸗ Dorotheenstr. 32. 19. 11. 95. — K. 4409. Exzenterwelle in Wirkung tritt. H. A. Ludwig, förmiger Schutz⸗Einsatz für den Boden der durch radial lie 85 98 it Pen Fhersestel, - schraubbarem Kopf und Führungsplatte bestehend. „ 49 206. Dreieckige, flußstählerne Verstei⸗ Chemnitz. 18. 2. 95. — L. 2026. Kochtöpfe. F. Dreifürst, Leipzig, Töpferstr. 3 sponnene gäͤden verhundtn sind Z . 1 7 * * * * 2 *
Nr. 85 067. 1 8 „York, V. St. A.; Vertr.: Friedri Csiszär, Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 22. 6. 95 ab. 1“ . reckige Eöse⸗ New⸗Y F ch ss 86. Nr. 85 007. Jacquard⸗Maschine mit Ein⸗ Hulda Volckart, geb. Kraeft, Bütow i. P. fungsplatte von H.förmigem Querschnitt für aus „ 49 143. Ringelapparat am Kottonwirkstuhl 7. 10. 95. — D. 1773 heimer, Stuttgart. 21. 11. 95. — B. 5317
“ 86. . sir 895g8. ck 80209; 309 8 8* Hahnst für Druck ichtu Verhind des Einkl 8 bzw 11. 7. 95. — V. 722 Schi bergestellte Prellböcke. Kania 4& für buntfarbige S 1 .85 095. eellbstkassierende Einrückvor⸗ . 4 . nsteuerung für Druck⸗ richtung zur Verhinderung des Einklemmens bzw. 7. 95. — V. 722. 2 ienen hergeste rellböcke. ania für buntfarbige trümpfe. . A. Lu 1“ 1 ild — Eha ; b . 8 8 naerag für 8 einen Motor bethätigte Musik⸗ luft⸗Flüssikeitsheber mit zwei Kammern. — Beschädigens der Karten. — O. W. Schaum, 49 270. Aus einem Stück bestehende, durch Kuntze, Zawodzie b. Kattowitz. 8. 11. 95. — Chemnitz. 288 9. 95. 8, 2976 dens arsraedkincelter ann 1g. . Ralen geahrt S Leif⸗ nes bübe
werke und ähnliche Vorrichtungen. — H. Raab, L. Ballbach, Detroit, Mich., V. St. A.; Vertr.: 2 Glenwood Avenue, Philadelphia, Penns., V. Nähen o. dgl. sackartig gestaltete Fußsocken, K. 4371. 8 „ 49 168. Doppelflächige Strickwaare mit “ gegeneinander verstellt werden koͤnnen Gelenkstan en mit hakenf ee. -
Zeitz. Vom 26. 10. 94 ab. 1 Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. St. A.; Vertr.: Max Schöning, Berlin S., welche mit einem ev. elastischen Befestigungsband „ 49 236. Von einem Rahmen aus Holz dreifachem Farbenwechsel in den Querreihen ohne/ Max Engelmann, Rödlitz b. Lichtenstein i. S. Einhän 299 von mit Ri “ Seeg e. 4. Nr. 85 076. Tabackspfeife mit Einrichtung Vom 29. 5. 94 ab. Moritzstr. 9. Vom 1. 11. 93 ab. versehen sind. Richard Franzen, Grevenbroich. oder leichtem Fagoneisen getragene Glasschutz⸗ übermäßige Maschenanhäufung auf der Rückseite. 17. 10. 95. — E. 1338. b .“ hän brs. — m Riar imngend ö Vor⸗ Daumenkarte für Schaft⸗ 21. 11. 95. — wand für Vorder⸗ und Hinterperron eines elek⸗ G. F. Grosser, Markersdorf. 19. 11. 95. — „ 48 994. Bilderstütze aus einer mit einem 31. gy8 8e N. alg 7 Offenbach a. M.
Abscheiden des Nikotins, sowie der hierzu „ Nr. 85 111. Pumpe mit veränderliche „⸗ Nr. 85 008. 2299. 8 1 venernetn Fednazmtin aus dem Rauche. — Leistung. — Capitaine &, v. Hertling, maschinen. — W. A. Crabtree u. D. Crabtree, 4. 48 962. Sianbelulanpe mit Anzündevor⸗ rtrischen Wagens. Siemens & Halske, G. 2609. an einem Brett oder Rahmen befestigten, me⸗ 49 192. Christbaumständ Windhill, Engl.; Vertr: Dr. R. Worms, richtung aus einem um den Brenner drehbaren Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 22. 11. 95. — „ 49 178. Hand⸗Stickvorrichtung zur Her⸗ tallenen Querriegel gelenkig verbundenen Thesnf. dunc de Me eestn 8 ress 888,
G. Orth, Eer stegen. g ens 26. 8 8 k. P“ bö“ em 18. 4. 95 83 e““ Reng mft ein ester n, dn ener R.. S. 2195 stell Rel 45. Nr. 85 014. Pflanzspaltstecher mit Wühl⸗ . r. . e ätig zurück⸗ erlin 8 ranienburgerstr. . om n ngesteckten, an einer Reibfläche vorbei⸗ . . 4 8 ellung von Relief⸗Stickereien unter Schlingen⸗ tange. E. 8 t 2 1 schneide; Zus. z. Pat. 82 114. — G. C. Spitzen⸗ führender Uebertrager für Regulatoren. — E. 19. 4. 95 ab. ufüßrenden ündhölzern unter einer Kapsel mit „ 49 237. Ausz einer Reflektorglühlampe für bildung durch auf und ab bewegliche, Schlhs are 11 vre 5 Alte Jakob Füßen nb He eia 4 8. berg, Niederlage b. Briesen i. M. ea een 2 88 x . Flora⸗-„ zeh. 85 e, Mebkettenvor⸗ öu“ tto Niepmann, Marten. 9. 8.95. br Steeele hh einer, vaäleiner far⸗ vn sggbstzbahig vorwärts schreitende Nadel. „48 995. Becherförmiger Behälter mit Berlin, Erdmanngstr. 11 19978. 95 Gan 1975. om 14. 3. 95 ab. raße zw. 7. om 3. 7. ab. eiler. — Otto aupel, Mohlsdorf, Po I . gen ugel umschlossenen ühlampe zur ranz Fech, München, Klenzestr. 1. 21. 11. 95. 8 u“ 1 , str. 11. 12. 10. 95. — T. 1275. Von⸗ 85 055. Durch einseitiges Härten selbst⸗ 64. Nr. 85 099. Stöpsel. — Ch. E. Beavis, Herrmannsgrün, Reuß. Vom 23. 6. 95 ab. 49 001. Wandlampe mit drehbarem, durch Kennzeichnung der Strecke bestehender Signal⸗ — F. 2298. 8 8 — Otto Tb I . -n⸗ öbI“ aus erter nose e. schärfend gemachter Hufeisenstollen. — A. Salcher, Jacob Street, Bristol, Engl.; Vertr.: Dr. R. „ Nr. 85 010. Stecherschützenwächter für Schraubenmutter feststellbarem Arm. Friedrich apparat für elektrisch betriebene Wagen. Sie 26. 48 993. Bunsenbrenner mit Abstellschieber — O. 643. ““ einer Scheibe elastisch se. övS-e. 18 Bregenz; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom Revolver⸗Webstühle. — E. R. Schwarzeunberg, Hoffmaun, Sebnitz i. S. 6. 11. 95. — H. 4890. mens & Halske, Berlin SW., Markgrafen⸗ am Brennerhals, zentraler Oeffnung innerhalbb— „ 48 996. Stiefelauszieher aus zwei drehbar laufenden Kugel Bruno Wesselmann Göttingen. ataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 18. 8. 95 ab. Glauchau i. S., Gasthaus zur Linde. Vom 49 055. Behälter mit ringförmiger Er⸗ straße 94. 22. 11. 95. — S. 2194. der Brennermündung und einer oder mehreren verbundenen Bügeln mit zwei gebogenen Flach⸗ 5. 11. 95. — W. 3450 1 .3. 95 ab. 65. Nr. 85 031. Kolben⸗Reaktionspropeller. — 13. 8. 95 ab. 1 3 höhung im Boden für Petroleumlampen. E. F. b „ 49 255. ö mit um senk⸗ seitlichen Oeffnungen im Brennerkopf. Albert eisen an dem einen, mit Kappenhalter und Platte 49 244. An einem am Bettgestell b Nr. 85 068. Düngerstreumaschine mit zwei M. Busse, Berlin NW., Unter den Linden 57. „Nr. 85 026. Einrichtung zur zwangläufigen Kulse, Warrington; Vertr.: Robert Krayn, b rechte Zapfen drehbaren, durch Federn in der Silbermann, Berlin O., Blumenstr. 74. 2. 11. an dem andern. Chr. Fr. Lückemeier, Heinsberg, feestigenden Gestell drehbare Tischplabte d 8 br zuf dem rinnenjsrmigen Kastenbghen hin. und . Vom 10,2,96 “ “ Berlin NW., Karlstr. 27. 16. 11.95. — H. 4957. 1AA8““ Rbeinl. 4. 11. 95. — L. 2670. Mvpon Feder beeinflußte, mit vier Zapfen in Löcher hergehenden gezahnten Schienen. - A. Woeniger, 71. Nr. 85 004. Einrichtung zum Anziehen eck's Hil. herwood Road, Mansfield, Engl., 49 056. In einer Hülse vertikal verschieb⸗ Eisenwerk, Altona, Lohmühlenstr. 59. 8. 11. „ 49 234. Selbstthätiger Laternenanzünder „ 48 999. Mittels Schnalle verlängerbarer einer Gegenscheibe greifende Scheibe 8 8 d⸗ Luarit. Vom 30. 3, 95 ab. des Hberleders um den Leisten von Leisten⸗ .E. D. Acland, London, u. J. Haywood, barer, an einer Seite als ahnstange ausgebildeter 95. — O. 648 “ aus einem den Gashahn und einen Zündmechanis⸗ Schutzgurt für Kinder, mit je einem Querband griffen in verschiedenen Lagen feststellbar. G Fn 1 Nr. 85 116. Gras⸗ und Getreidemäh⸗ maschinen. — H. 8. Lake, i. F. Haseltine, Lake st Norwood; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Dochthalter für Lampen. E. F. Hulse, War⸗ „ 49 264. Mitnehmer mit federnder Kette mus bethätigenden Uhrwerk. Willi Kordes, und je einem Kettchen mit Karabinerhaken an den kert, Bunzlau. 11. 10. 95. — F. 2203. 88 *maschine mit einem am Gestell drehbaren Unter⸗ & Co., London, W. C., 45 Southampton Buildings; Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. 12. rington; Vertr.: Robert Krayn, Berlin NW., als Seilhalter für Seilbahnen ohne Knotenseil. Bordeaux; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Ber⸗ Enden. G. Schreiber, Charlottenburg, Wilmers⸗ 49 258 Plättvorrichtun aus einer S sttützungsarm für das äußere Ende des Schlepp⸗ Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, 94 ab. Karlstr. 27. 16. 11. 95. — H. 4956. Wilh. Hohendahl, Linden i. W. 11. 11. 95. lin NW., Luisenstr. 26. 22. 11. 95. — K. 4420. dorferstr. 68. 4. 11. 95. — Sch. 3872. *mit gabelförmigen Enden öece erun 88 S schuhes. — E. G. Blauck, J. H. Fryksdahl Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 26. 6.94 ab. 88. Nr. 85 027. Vorrichtung zur Ausnutzung 49 058. Laterne mit verschließbarer Anzünde⸗ H. 4916. 8 . „ 49 263. Fahrbarer eiserner Stützbock für „ 49 022. Badewanne, welche abwechselnd für drehbaren Metallwalze. Leo L“ uäu. A. Andersson, Stockholm; Vertr.- Carl’; Nr. 85 005. Maschine zum Spannen des von Ebbe und Fluth. — F. Keller u. Th. und Löschöffnung. J. Heune, Düsseldorf, Elber⸗ 21. 48 989. Bogenlampenaufhänger mit durch Kohlenmulden in Gasfabriken mit über einander Sitz⸗, Wellen⸗, Rumpf⸗ und Fußbäder benutzt Daniel H. Morris, New⸗York; Vertr.: 82 ieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Oberleders über den Leisten. — G. Hensem⸗ Marotzke, Berlin SW., Bernburgerstr. 21, u. felderstr. 12. 16. 11. 95. — H. 4963. das Kabel bethätigtem Entlastungshaken. Ame⸗ liegenden, an einer schrägen Stütze befestigten werden kann. Eduard Tischberger, Bergzabern dreux, en “ e⸗ Biedersunfne 3. Vom 25. 12. 94 ab. berger, Monza, Ital.; Vertr.: August Rohr⸗ A. Thiesing, Wilhelmshaven. Vom 19. 3. 95 ab. 49 106. Spiritusglühbrenner mit Verenge⸗ rikanische Patent⸗Manufactur Nenkirchen, Mulden⸗Tragbügeln. Brockhues & Co., 17. 8. 95. — T. 1224. 35. 49 156. Bremse für Hebezeuge mit fest 46. Nr. 85 046. Vorrichtung zur geräuschlosen] bach, Max Mever u. Wilhelm Bindewald Erfurt. 89. Nr. 85 524. Verfahren zur Reinigung und] rung am unteren Ende der Dochtrohre zum Ab⸗ Wassenberg & Ca, Köln. 29. 10. 95. — Köln a. Rh., Passage 40. 11. 11. 95. — B. „49 027. Schutznetz gegen Insekten, aus stehendem Bremsring. Anton Volzant, 1—g. Ableitung der verbrannten Dämpfe oder Gase Vom 10. 3. 95 ab. 1 Entzuckerung zuckerhaltiger Lösungen mittels Blei⸗ dichten der Dochte. Spiritus „Glühlicht⸗ A. 1300. 8 8 5272. mehreren mit Gaze bespannten, zusammenlegbaren Gebr. Bolzani, Berlin N. 8. 11.95. — B. 5260. bei Dampfmaschinen, Gaskraft⸗ oder anderen 72. Nr. 85 015. Zündschloß für waagerechte saccharats. — Dr. A. Wohl, Charlottenburg, Gesfellschaft „Phöbus“, Beese & Co., V „ 49 009. Anschlußklemme für elektrische 27. 49 138. Gemeinsamer Steuerungsschieber ein Bett ꝛc. allseitig umgebenden Rahmen. 36. 49 161. Steuerungsorgan für die Gas⸗ Maschinen. — C. Löper, Lichtenberg b. Berlin. Geschütz⸗Keilverschlüsse. Hotchkiss Ord- Joachimsthalerstr. 5. Vom 26. 7. 93 ab. Dresden. 6. 11. 95. — S. 2161. 1 Leitungen mit zweitheiligem Klemmenkörper und bei Vakuumpumpen mit zwei oder mehr einfach Antonie Schnackenberg, Berlin, Wilhelmstr. 111. und Wasserzuleitung an Badeöfen, bestehend aus Vom 11. 10. 94 ab. nance Company, Limited, 49 Par⸗ „ Nr. 85 072. Verfahren zur Förderung der 49 108. Bogenlampengehäuse für Gasglüh⸗ Schraubenpressung. Siemeus & Halske, wirkenden, hintereinander geschalteten Zylindern. 30. 4. 95. — Sch. 3225. einer auf dem CC“ befestigten, für die „ Nr. 85 077. Luftkühlvorrichtung für Zy⸗ liament Street, London, Engl.; Vertr.: C. Krystallisation von Zuckermassen. — Dr. P. licht mit einem vom Gehäuse getrennten Spiritus⸗ Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 15. 11. 95.— Fleischhacker & Ce, Kommandit⸗Gesell- „ 49 031. Durch die Wohnungsthür gegen Spindel des Wasserabschlußventils mit einem linder von Explosionsmaschinen. — P. Breddin, ffebhert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ Degener u. W. Greiner, Braunschweig. Vom behälter. Helios Gasglühlicht⸗Aktien⸗Ge⸗ 8 S. 2186. 3 8 5 schaft, Dresden⸗Pieschen. 1. 8. 95. — F. 2046. Diebstahl gesicherter Brotkasten. 8 Nenhoff, konzentrischen Schlitz versehenen Drehscheibe Magdeburg⸗Wilhelmstadt, Kl. Diesdorferstr. 2 b. traße 32. Vom 30. 4. 95 ab. 11. 9. 94 ab. sellschaft, Berlin S., Alexandrinenstr. 120. „ 49 012. Kontaktbirne für elektrische Kraft 49 278. Aus einem als Untergestell und Hamburg⸗Barmbeck, Stückenstr. 10. 2. 11. 95. W. Egloff & Co., Turgi; Vertr.: A. du F Vom 11. 4. 94 ab. „ Nr. 85 016. Mehrläufiges Geschütz mit 7. 11. 95. — H. 4900. übertragung mit Fassung zur Abnahme und “ dienenden Hohlkörper, einer — N. 946. eae Vie Seees Sene e Seats. „ Nr. 85 078. Gasmotor, bei welchem das senkrecht verschiebbarer Patronenplatte. — R. Gebrauchsmuster “ 1 49 155. Spiritusglühbrenner mit außerhalb Leitungsschnur zur Abgabe des Stromes. Carl Flüssigkeitpumpe mit oder ohne Windkessel und „ 49 035. Fensterputzer mit einem im oberen bauerdam 29a. 14. 11. 95. — E. 1383. Ladegemisch durch Druckluft und von dieser Hövet, Hamburg⸗Hohenfelde, Elisenstr. 21. Vom 11“ des Zylinders angeordneten Abführrohren für die Bremer, Hamburg, Catharinenstr. 39. 16. 11.95. einem Luftsauger bestehende Vakuumpumpe mit hohlen Stielende verschiebbaren Kolben zur Zu⸗ Die Anmelder nehmen für diese Anmeldun mittels Injektor zugeführtes Kraftgas gebüldet 29. 5. 95 ab. Eintragungen Verbrennungsgase der Hilfsflamme. Spiritus⸗ — B. 5297. 1 3 8 kontinuierlicher Zurückführung und Wiederverwen⸗ führung von Wasser zu dem von einer Klemme die Rechte aus Artikel 3 des Hehg wird. — Maschinenfabrik Kappel, Kappel⸗ 74. Nr. 85 032. Alarmvorrichtung an Schalt⸗ Glühlicht⸗Gesellschaft „Phöbus“, Beese 49 028. Auf jedem ihrer beiden Arme eine dung derselben Menge Betriebsflüssigkeit. G. J. gehaltenen Schwamm. H. Gummersbach, mit der Schweiz vom 13. 4. 92 auf Grund ihrer Chemnitz. Vom 1. 2. 95 ab. tafeln für elektrische Klingelanlagen. — M. 48 482, 48 858, 48 937 bis 49 279 & Co., Dresden. 7. 11. 95. — S. 2165. Hörvorrichtung für Telephone tragende und an Mürrle, Pforzbeim. 22. 11. 95. — M. 3442. Köln, Severinswall. 4. 11. 95. — G. 2580. Anmeldung in der Schweiz vom 6. 5. 95 in Nr. 85 107. d. See, he mit drei Vester, Leipzig, Zeitzerstr. 9. Vom 8. 11.94 ab. ausschl. 48 964, 48 965, 49 020, 49 053, 49 185. Lampe mit getrenntem Fuß und ihrer unteren Biegung mit Bügel und Schleife 30. 49 018. Operationsstuhl, dessen Sitz durch „ 49 045. Als Unterlage des Keilkissens die⸗ Anspruch. 8 Zyolinderabschnitten verschiedenen Durchmessers jee „Nr. 85 033. Ventil für Dampfpfeifen. W. 49 129, 49 182, 49 257, 49 355, 49 400 Ballon aus farbig emailliertem Eisenblech. A. versehene Gabel. Ernst Schwantzer, Hubertus⸗ exzenterartige Gabeln und geringen Druck der⸗ nendes und durch ein Getriebe verstellbares Kopf⸗ . An Regulierofen⸗Thüren durch Ver für Ladungsverdichtung, Luftverdichtung bzw. Möller, Bremerhaven, Deich 20. Vom 5. 5. und 49 412. Eisner, Berlin, Wilhelmstr. 122. 22. 11. 95. 8 hütte b. Ober⸗Lagiewnik. 24. 10. 95. — selben auf Rollen gehoben wird und in jeder stück für 86. Sophas u. dgl. Friedrich schieben oder Drehen des Klinkhakens und durch Arbeitswirkung und Absaugung der Rückstände. 95 ab. 8 Klasse. 3 — E. 1395. ““ . Sch. 3830. Lage festzustellen ist. August Keil, Berlin N., Bruhn, Hamburg⸗Hohenfelde, II. Alsterstr. 15. konischen Anlauf auf dem Fallriegel nachstellbare — L. Schneller, Augsburg. Vom 19. 2. 95 ab. „ Nr. 85 034. Alarmvorrichtung für Fahr⸗ 3. 48 967. Gewebe aus Wollfäden, die von „ 49 262. Vase mit transparentem, eine „ 49 040. Accumulatorenplatten mit vollen Müllerstr. 3. 15. 10. 95. — K. 4280. 15. 11. 95. — B. 5295. Verschluß. Carl Byuderus, Lollar. 19. 11.95 Arthur von der durchlochten freistehenden Spitzen oder Er⸗ „ 49 033. Kopfkühler aus Weichgummi von „ 49 046. Schleifenförmig gewundene Feder — B. 5312 “
Füamsh 85⁵ b.g9 8 “ 18 Ab⸗ “ F 8e. S ⸗ SH — sund Seide e eder - Fnp⸗ Seene ba nnen. Wgtelihen. 8 9 bö sden Stäben des Gitters. C. Frank flach 8 4 8
uß⸗ und plungstheile. — H. Lonsky⸗. . O. Dietze, Leipzig. Vom 27. 6. 95 ab. o umschlungen und durchkreuzt sind, daß die ierholz, Plaue i. Th. 9. 11. 95. — Sch. öhungen auf den Stäben des Gitters. E. Franke, acher runder Form und mit Füllschlauch. für Kinder⸗ und Puppenwagen. E. Pfeiffer, „ 49239. Aus Hufeisen⸗El
8 3894 Berlin S0., Köpenickerstr. 151. 6. 11. 95. — Lüscher & Bömper, Godesberg a. Rh. 4. 11. 95. Zeitz. 15. 11. 95. — P. 1915. b 6 gesetzter “ 4 668 49 047. Bilderrahmen aus geringerem brochenem Sammelstück und am Fuße der vor
loridsdorf b. Wien, Brünnerstr. 2655; Vertr.: 75. Nr. 85 041. Verfahren zur Ausscheidung Wolle beiderseitig netzartig eingeschlossen wird. . “ obert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt, des Natrons aus der bei der Elektrolyse von Koch⸗ Anton Vodel, Greiz. 2. 9. 95. — V. 742. 5. 49 105. Dusrchbohrte, zweitheilige Hülse F. 2254. h“ ö“ 1 — L. 2668. 1 49 060. Schutzisolierung für dünne Batterie- „ 49 034. Luftdicht verschließbare Büchse mit Blindmaterial (z. B. Pappe) mit Bekleidung aus deren Schenkel der Hufeisen befindlichem Heiz
Vezstn 8. E“ 8— ü8 2 6. 59 ab. fehkarner Ne e. Krchadenfis gean — „ “ üee 8. eee. die 8 85 Zänpvlagee n F g 5 glece, hojats Uöligenn “ 8b 9. Nr. . Rillenschienen⸗Walzwerk. — Dr. C. Kellner, ein; Vertr.: Carl Pieper u. einen oder Seide oder Ramie oder Baumwolle nzünder. J. Münning, Ueckendorf. 6. 11.95. glektrodenplatten, bestehend aus dur öcher schlitz im zweiten Deckel und drehbar gelagerter einerem Holzfournier. Max Blau, Berlin S., mittelein : Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗& Hütten⸗ Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ umschlungen und von einem oder mehreren dieser — M. 3405. 1 hindurchgeflochtenem Asbest oder ähnlichem Mate⸗ Verbandstoffrolle im Innern. Lüscher K Pinen 8 7 15. 11. 95. .— B. 5294. —— Verein, Osnabrück. Vom 25. 2. 93 ab. traße 3. Vom 25. 12. 94 ab. Gespinnste so durchkreuzt ist, daß die Wolle beider 6. 49 082. Extraktionsapparat mit in ver⸗ rial. Wilhelm Petschel, Willibald⸗Alexisstr. 25, Bömper, Godesberg a. Rh. 4. 11. 95. — „ 49 048. In der Höhe mittels Schlitzes und Linden b. Hannover. 12. 2. 95. — H. 3720 „ Nr. 85 047. Feilenhaumaschine mit dreh „ Nr. 85 042. Verfahren zur Darstellung seitig netzartig eingeschlossen wird. Anton Vodel, schiedenen Höhenlagen angeordneten Abführungs⸗ u. Paul Opitz, Mauerstr. 8, Berlin. 18. 11. 95. L. 2666. Schraube verstellbarer Ofenschimm. K. Bosch, „ 49 250. Heizbrenner mit durch einen barem Ambos. — P. D. G. Sieper’s Söhne, hochgrädiger Salpetersäure. — Verein Chemi⸗ Greiz. 2. 9.95. — V. 800. kanälen. R. Dietsche, Waldshut. 6. 8. 94. — — P. 1923. 1. u 49 054. Scheidenspülvorrichtung mit dichten⸗ Stuttgart, Kurzestr. 1. 15. 11. 95. — B. 5296. schlechten Wärmeleiter isolierter Brennfläche und Kräwinklerbrücke, und J. C. Zenses, Remscheid. scher Fabriken, Mannheim. Vom 22. 3. 95 ab. 48 969. Gewebe aus Leinenfäden, die von D. 1128. K „ 49 063. Bekleidungsleiste aus isolierendem dem Gummiball und Ablauf. Dr. Franz Fickert, „ 49 093. Schulbank mit Mappenbehälter, durch eine Ueberschraubmuffe regulierbarer Ein⸗ Vom 8. 12. 93 ab. 1 „ Nr. 85 103. Verfahren zur Darstellung Wolle und Seide oder Ramie oder Baumwolle 8. 49 084. Ovale Schlitzsäule für Kalander. Material zur Aufnahme elektrischer Leitungs⸗ Schwerin i. M. 16. 11. 95. — F. 2280. Leiste am Bücherbrett, konischen Tintenfaßlöchern strömungsöffnung. F. W. Königs u. Jos. Frohn Nr. 85 048. Walzwerk für Rillenschienen von Salpetersäure aus Stickstoff und Sauerstoff so umschlungen und durchkreuzt sind, daß das r. Gebauer, Charlottenburg. 28. 9. 95. — drähte. Gebrüder Adt, Ensheim. 18. 11. 95. „ 49 067. Verschiebbare und mittels Schraub⸗ und mit den Enden gleich⸗ und ungleichzeitig, ohne Aachen, Johanniterstr. 30. 5. 11.95. — K. 4363. u. dgl. — Société Anonyme d'Ougrée, mittels dunkler elektrischer Entladung. — Siemens Leinen beiderseitig netzartig agchecer wird. .2516. “ — A. 1332. 8 zapfen und Mutter feststellbare Klemmvorrichtung Klemmen und ohne Aufstehen verschiebbarer, selbst. 37. 48 937. Seitlich verschiebbares, mit Rollen⸗ Ougrée, Belg.; Vertr.: C. Gronert, Berlin & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. Anton Vodel, Greiz. 17. 10. 95. — V. 801. „ 49 121. Künstlicher Blumenstrauß mit an „ 49 064. Glektrische Doppelleiter mit Luft⸗ an Operationstischen. F. & M. Lautenschläger, thätig feststellbarer und abnehmbarer Sitzbank ührung versehenes Fenster. Wanda Friedrich NW., Luisenstr. 22 a. Vom 11. 11. 94 ab. Vom 3. 8. 94 ab. „ 48 970. Wirkwaare aus Leinenfäden, die von den Stiel angearbeiteter Ziermanschette. Gies⸗ räumen von eckigem Querschnitt und versteifter Berlin N., Oranienburgerstr. 54. 18. 11.95. — mit Rückenlehne. Adolf Klix, Reichenbach i. Schl. — Poniatowskystr. 13. 13 f1 1egwe⸗ . 8 079. Eerfaßeen, .2 2 Nr. 85 0er. Eöö“ gü. v Won⸗ oder g8. oder 85 ö F E. Berlin, ve 88 gtN. ree. L. 2706. 1 29. 10. 95. — K. 4333. F. 2273. 11“ eerstellung von neckenrädern; Zus. z. Pat. ntfetten von weißwolle u. dgl. — A. 8, umschlungen und von einem oder mehreren dieser e Jakobstr. 8. . 11.95 — G. 2604. ülheim a. Rh. 18. 11. 95. — F. 2283. „ 49 102. edizinische Pflaster, auf kautschuk „ 49 103. Gitterförmige Vorrichtung mit i „ 48 943. inei 1 418. — J. E. Reinecker, Chemnitz⸗Gablenz. Verviers, Belg.; Vertr. F. C. Glaser u. Gespinnste so durchkreuzt ist, daß das Leinen „ 49 135. Avpparat zum Färben, Tränken und „ 49 065. Vorrichtung zum Halten der Platten haltige, vulkanisierte, dünne ö en. verschiedenen Stellungen L2Sere . Rippenrohren gelins,er Prnandes. RSee. in Batteriebehältern, gekennzeichnet durch Tren⸗ Dr. Oscar “ i. F. P. Beiersdorf & zwecks Schaustellung von Waaren. H. J bindungsstellen angeordneten Schutzkappen. Duis⸗ e
6 9 S . Schl bül nit berad 8 e. — SW., Lindenstr. 80. Vom Se. neg “” s eed Anton Fbülen. von Pefti. 2* 19 Staffn 272 b vungsanfäß b b 50. Nr. . eppmühle mit federndem .11. 94 ab. odel, Greiz. 17. 10. 95. — V. 797. orrichtung zum Durchdrücken der Flussigkei b ungsansätze an dem abnehmbaren Deckel einer⸗ Co., mburg⸗Eimsbüttel, Lockstedterweg 56. Wagner, Dresden, Schumannstr. 29. 5. 11. 95. isen⸗ durch die Flotte unter Wassersäulendruck und seits und dem Boden bzw. Bodeneinsatz anderer⸗ 5. 11. 85 — T. 1304 “ — 3451 “ 8 g8 fr eageas 85 “ Duisburg a. Rh
ö“ 8 Gebr. Propfe, Hildesheim. „ vr. 85 — “ Pebene ärine⸗ 1 8 — eö⸗ an. deen eaßc die 88. don 8. rns SSeng seits. Wilber schen. Willibald⸗Alerisstr. 22 8 om 23. 4. 95 ab. 8 8 maschine mit absatzweiser Vorgespinnstzuführung. Zolle oder Leinen oder Ramie oder Baumwolle eilweisem Vakuum. ringer Wollgarn⸗ Wilhelm Petschel, Willibald⸗Alexisstr. 25, 49 169. Dauerbougie aus Ceresin und „ 49 104. Auswechselbare Asbestplatte 8 ilarti Nr. 85 069. Verbundflügelwerk für Sicht⸗ — E. K. Baker, Springfield, Mass., V. St. A.; so umschlungen und durchkreuzt sind, daß die spinnerei, Clad & Co., Langensalza. 21. 11. u. Paul Opitz, Peescher. 8, Berlin. 18. 11.95. Paraffin mit Faden 8 mit nach Fefing und Metalleinfassung und 1” als Untersaß .. fün 8eves trkenden, Kerschlußsah maschinen. — H. Seck, Dresden, Leubnitzerstr. 15. Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. Seide beiderseitig netzartig eingeschlossen wird. 95. — T. 1331. 1 1] — P. 1922. üssig werdender Medikamentumhüllung. Dr. Kochen über Gaskochapparaten zum Zweck, das rechtwinkligen Kanten. Friedrich Wolter, Helm⸗ Vom 9. 9. 94 ab. 1 Vom 9. 5. 94 ab. Anton Vodel, Greiz. 17. 10. 95. — V. 802. 9. 49 113. Rasierpinsel, welcher gleichzeitig 49 066. Einbaugestell zum Halten von riedrich Kurtz, Frankfurt a. M., Vilbelerstr 3 Ueberkochen und Anbrennen der Speisen zu ver⸗ stedt. 15. 11. 95. — W. 3489. Nr. 85 096. Mahlstuhl mit Walze und „ Nr. 85 084. Maschine zum Brechen und „ 48 972. Wirkwaare aus Seidenfäden, die von als Seifenhalter dient. G. Theegarten, Weyer Elektrodenplatten für elektrische Sammler aus 21. 11. 95. — K. 4412. hüten. Dr. Abt, Hannover. 5. 11.95. — A. 1316. 48 949. Proftilierter, hohler Dachfirststein einem mit aufrechten Trennleisten oder 8— 49 249. Verbandpäckchen mit Schutzhülle „ 49 109. Reibeisen mit umklappbarem Kar⸗ mit Luftschlitz, seitlichen Verbandrändern und
Gegenlage. — J. Huckauf, Kohlfurt. Vom Schwingen faserhaltiger Pflanzenstempel. Zus. Wolle oder Leinen oder Ramie oder Baumwolle b. Solingen. 14. 11.95. — T. 1323. er Anse 8 49 196. Pinsel mit Farbebehälter im Stiel versehenen Untersatz in Verbindung mit seitli
20. 4. 95 ab. 18 z. Pat. 67 697. — H. olff, Nieder⸗Gorpe umschlungen und von einem oder mehreren dieser „ en und Landesflagge. Lüscher & Bömper, toffelhobel und einschiebbaren Gemüseschnitzel⸗ s 1 irst⸗ „ Nr. 85 097. Abschleifzeug in Verbindung b. Naumburg a. B., u. H. Dede, Bergedorf vnschlungg so durchkreuzt ist, daß die Seide beider⸗ und in dem Borsten⸗ oder Haarbündel mündendem aufrechten Kammständern. Wilhelm Petschel, Godesberg. 4. gge. 95. g9 2667. „ herfelbe Carl Eßlingen a. 8— etere ec.schse vned nc Znsghicht. de esh. mit der Abstandsregelung für Mühlstein⸗Mahl⸗ b. F Vom 28. 11. 94 ab. seitig netzartig eingeschlossen wird. Anton Vodel, Ausflußrohr. ilhelm Kaldeborn, Haspe⸗ Willibald⸗Alexisstr. 25, u. Paul Opitz, Maue- „ 49 272. Mutterrohr mit Celluloid⸗Schutz⸗ thorstr. 13. 8. 11. 95. — M. 3411. Klose, Posen, Luisenstr. 4. 15. 11. 95. — änge; Zus. z. Pat. 84 511. — F. . 8 r. 85 085. Vorrichtung zur Bewegung Greiz. 17. 10.95. — V. 798. Kükelhausen. 30. 10. 95. — K. 4313. t straße 8, Berlin. 18. 11. 95. — P. 1924. mantel. Otto Bernhardt, Berlin C., Friedrichs⸗ „ 49 115. Spiegel mit auf der Rückseite an⸗ K. 4396. g “ ömitz a. E., u. H Amende, Malliß b. der Fadenleiter für Spinnmaschinen. — J. „ 48 973. Gewebe aus Ramiefäden, die von „ 49 224. Haarbürste mit abnehmbarem, einen „ 49 137. Durch eine Kupplung regelbare, gracht 61. 21. 11. 95. — B. 5314. gebrachtem, zusammenklappbarem Gehäuse. Max 48 957. Formstein für feuersichere Decken Dömitz a. E. Vom 30. 7. 95 ab. 1 aeglé, Rouchamp, Haute Sadne, Frankr.; Leinen und Seide oder Wolle oder Baumwolle Spiegel enthaltenden Rücken und Innenräumen 18 veränderliche Uebersetzung für Elektromotoren zum „ 49 275. Mutter⸗ und Mastdarmspiegel Offenbacher, Fürth i. 8 16. 11.95. — O. 653. dessen Endflächen unten eine unterschnittene Aus⸗ 51. Nr. 85 049. Akkordeon mit um eine Achse ertr.: Ernst Liebing, Berlin NW., Luisenstr. 17. so umschlungen und durchkreuzt sind, daß Ramie für sonstige Toilettegegenstände. Adam Leimer, Betrieb von Fahrzeugen, insbesondere für solche, mit Celluloid⸗Schutzmantel. Otto Bernhardt, „ 49 122. Pianoforterolle mit Kugellagerung. sparung besitzen. Hugo Moßner, Berlin N drehbaren Stimmenreihen. — H. R. Wohlrab Vom 25. 4. 95 ab. beiderseitig netzartig eingeschlossen wird. Anton Frankfurt a. M., Alte Mainzerstr. 57/59. 21. 11. welche ihren Strom von elektrischen Sammlern Berlin C., Friedrichsgracht 61. 7. 9. 95. — Meier & Weichelt, Leipzig⸗Lindenau. 18. 11. Bernauerstr. 47 . 25. 3. 95. — M N u. M. Engmann, Leipzig, Schenkendorfstr. 44 „ Nr. 85 086. Vorrichtung für Krempeln zum Vodel, Greiz. 17. 10. 95. — V. 803. 95. — L. 2713. 3 eeäeeempfangen. Charles Pollak, Frankfurt a. M., .4937. 95. — M. 3435. 49 019. Blitzableiter aus einem Drahtseil baw. Katharinenstr. 27. Vom 1. 4. 94 ab. Reinigen der Fasern. — J. D. Morel, Rou. 48 974. Wirkwaare aus Ramiefäden, die „ 49 226. Zpylindrische Metallhülse mit auf⸗ e 95. — P. 1707. 33. 48 991. Etui für Zigarren, Zigaretten, 49 134. Fußmatte, hergestellt aus bereits mit Auffangspitze, Windfahne und Erdplatte zum Schraubengewinde als 19 140. Fernsprechapparat mit zum Be⸗ Zündhölzer u. s. w. mit Einsatzbehälter, welcher Selbstanlegen auf Landhäusern u. dgl. G
. Nr. 85 080. Von der Anhängeplatte ge⸗ ir, 166 Rue Pellart; Vertr.: Dr. R. Worms, von Leinen oder S W er Baum⸗! gerolltem oder geprägtem