1895 / 299 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen in das ister zur Eintragung der Aus⸗ Uheßung der ehelichen Gütergemeinschaft unter r. 37 am 11. Dezember 1895.

Minden. Handelsregister [55285] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1895 unter dex Firma Pohlmann & Kiehne errichtete offene Handelsgesellschaft zu Minden am 12. Dezember 1895 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ,

1) der Buchhändler Fritz Pohlmann zu Minden, 2) der Buchhändler Oswald Kiehne daselbst. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma befugt.

sSchweidnitz. Bekanntmachung. Hee In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 92 die Firma A. Sebel mit dem Sitze Füm gen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Sebe eingetragen worden. 3 1 Eehweidnig den 11. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht.

durch die zu a. Genannte und den Kaufmann Jacob

Apt zu Kosel.

Kosel, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

I en; 8 In unser Firmenregister ist heute eingetr worden, daß das unter der Firma H. Goldstein hierselbst bestehende durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Goldstein bier über⸗ egangen ist, der dasselbe unter unveränderter Firma ortführt. 1 Die Firma ist unter Nr. 59 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren Pe. haber der Kaufmann Hermann Goldstein in La⸗ bischin ist. Labischin, den 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. .154987] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma David Lach⸗ mann hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Rosalie Lachmann, geb. Aronsohn, in Labischin übergegangen ist, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortführt. . Die Firma ist unter Nr. 60 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß deren In⸗ haber die Wittwe Rosalie Lachmann, geb. Aronsohn, in Labischin ist. Labischin, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

ember 1895 vermerkt, daß zwei Kommanditisten ein⸗ reten sind, und daß ein Kommanditist mit einem Theil seiner Vermögenseinlage, ein weiterer Kom⸗ manditist aber mit seiner ganzen Vermögenseinlage nus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hildesheim. Bekauntmachung. 1I2228 Auf Blatt 799 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: Arthur Multhaupt hier eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 8 büerlhe den 11. Dezember 189 Königliches Amtsgericht. I.

Königsberg N.-M. Bekanntmachung. [55279] In unser ist eingetragen worden: 1) unter Nr. 256 die Firma E. Sparr zu

Schönfließ N.⸗M. und als deren Inhaber der

Kaufmann Eugen Sparr zu Schönfließ N.⸗M.,

2) unter Nr. 257 die Firma Gyustav Joachims⸗ thal zu Königsberg N.⸗M. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Gustav Joachimsthal zu Königs⸗ berg N.⸗M.,

3) unter Nr. 258 die Firma Oskar Falckenthal zu Königsberg N.⸗M. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Falckenthal zu Königsberg

4) unter Nr. 259 die Firma L. Weise zu Königsberg N.⸗M. und als deren Inhaber der 5* L“ Wolfgang Weise zu

önigsber M.,

nn e ad 1 und 2 am 23., ad 3 am 29. No⸗ vember, ad 4 am 6. Dezember 1895.

Am 29. November 1895 ist auch die in unserem Firmenregister unter Nr. 216 eingetragene Firma Hermann Wilke“ gelöscht worden.

Königsberg N.⸗M., den 6. Dezember 1895.

Fonigliches Amtsgericht. 3

e

s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 16. Dezember

[55297] b des Großherzoglichen —— hee b 1“ üs Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2790) Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli reußischen Staats⸗ B spreis ag iertelj E 2s Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 116“ 8 1 heträgt Fi hen vne deie e g. v1A1XX“

Handels⸗Negister.

Wipberfürth. Bekanntmachung. [54982] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 21 E 8 83 E vom 30. November errichtete Handelsgesell⸗ 8 schaft unter der Firma: „Wittwe Josef Drecker Burgwedel, den d. Dezember 1898. und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ önigliches Amtsgericht. mn., mit „* zu ö“ 1 —— egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation 8 ob S8. schaft Friedland, Meckl. 55258 1“ Febg af In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. L2n. 2 9. 60 000 7 äftsfü mmtavital woselbst der Vorschußverein eingetragene Ge⸗ fürth. Jeder von diesen hat für sich des Recht die in Friedland in Mecklbg. eingetragen ist, ist heute Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. dere⸗ der Verfügung vom gestrigen Tage eingetragen e eng. für die geschieht in der Kol 4. Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 2. huj sellschaft W“ 8g Der ist an Stelle des interimistischen Kassierers, Kauf⸗ nächst auf die Dauer von 10 Jahren seit dem Be⸗ manns A. Heuck hieselbst, bis auf weiteres der Kauf⸗„ inn der Gesellschaft il v 2 mann Ernst Berg zum Kassierer und an Stelle des Sross-Salze. 1.““ chaff geschlossen, gilt aber jedesmal Kaufmanns Ernst Berg der Kauf F. H um weitere 10 Jahre verlängert, wenn nicht g der Kaufmann F. Hagemann

spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertrags⸗ a. interimistischen Kontroleur bestellt worden. frist eine Kündigung erfolgt ist. Die Bekannt⸗ Durch Beschluß der Generalversammlung vom

V b 8 z1. 7. huj. ist an Stelle des interimistischen Kassiers 2 2 8 8 7. 28 F 1 vncP tesven erle schaft erfolgen durch die „Köl Kaufmanns Ernst Berg, der Kaufmann Robert

Wipperfürth, den 11. Dezember 1895. Seeh ches de ean 8 Haffterer. und 8* Ftell⸗ des

92 3₰ nterimistischen Kontroleurs, Kaufmanns F. Hage⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 89 u. der Kamsmann Heucd um änt düe erwählt.

Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 9. huj. ist an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Bürgermeisters Rath Voß hieselbst, der Brauereibesitzer Friedrich Schulz hieselbst zum interimistischen Direktor bestellt worden.

Friedland, den 11. Dezember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. 8

B. v. Rieben.

Jackwitz.

Gerdauen. Bekanntmachung. [54868]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 der Gerdauer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Gerdanen auf

Schwerin, Meckl. In das ndelsrsgister 1 Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol. 555 Nr. 484 Eiemg⸗ worden:

11“

irma: Eduard Sabban.

8 rt der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗

urg. . 1“ Inhaber: Kaufmann Eduard Sabban zu Schwerin

Neustadt, Meckl. 8 i. M.

Zu Nr. 80 des Handelsregisters ist heute das Er⸗ Schwerin i. M., den 13. Dezember 1895.

löschen der Firma C. Feiser Möbelmagazin Der Gerichtsschreiber: A. Brandt. 8

(Inhaber Stuhlmacher Feiser in Ludwigslust) 1“

Schwetzingen. 8 [55395]

eingetragen. Neustadt i. Meckl., den 13. Dezember 1895. Nr. 23 740. Ins Gesellschaftsregister wurde Großherzogliches Amtsgericht. unterm Heutigen zu O.⸗Z. 113 bezw. 107 Deutsche v11“ Steinzengwaarenfabrik für Canalisation u. Neuwied. [55287] chemische Industrie in Friedrichsfeld ein⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 820 die getragen: Die außerordentliche Generalversammlung Firma „Franz Jakobi in Neuwied“ und als vom 25. November d. Js. hat einstimmig die Er⸗ deren alleiniger Inhaber der Franz Jakobi daselbst höhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ, ein⸗ eingetragen worden. getheilt in 300 Aktien zu 1000 ℳ, lautend auf den Neuwied, den 7. Dezember 1895. Inhaber, und auf Grund hievon folgenden Zusatz 1 Königliches Amtsgericht. zu § 5 des Statuts beschlossen: Durch Beschluß der 1 6 v“ außerordentlichen Generalversammlung vom 25. No⸗

oschersleben. [55288]

ven 1u“ vember 1895 ist das Aktienkapital durch Ausgabe In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Dezember von 300 Aktien à 1000 um 300 000 erhöht 1895 bei der unter Nr. 59/2 eingetragenen Kom⸗

1 d. ¹ worden so, daß das Grundkapital der Gesellschaft manditgesellschaft „Kücken und Schmidt’ zu jetzt aus 1 450 000 ℳ, eingetheilt in 1450 Aktien Wulferstedt vermerkt worden, daß die Gesellschaft à 1000 ℳ, besteht. Dieselben lauten auf den In⸗ aufgelöst ist und das Geschäft von dem früheren Ge⸗ haber. Diese 300 Aktien Nr. 1151 1450 sind mit sellschafter, Domänenpächter Hermann Kücken zu Wirkung vom 1. Januar 1896 mit den alten Aktien unter unveränderter Firma fortgeführt Leichberechtigt insbesondere auch bezüglich des wird. 8

1 3 4 8 1 ezuges der Dividenden und des Stimmrechts. Das Demnächst ist in unser Firmenregister an dem⸗

irme. 88 bisherige Grundkapital ist einbezahlt. selben Tage unter Nr. 204 die Firma „Kücken & 58 den 3. Dezember 1895. Schmidt“ zu Wulferstedt und als deren Inhaber Gr. Amtsgericht. der Domänenpächter Hermann Kücken zu Neuwegers⸗ (Unterschrift. leben eingetragen worden. 8 1“ Oschersleben, den 10. Dezember 1895 Königliches Amstgericht.

Labischin. Die Willenserklärung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen und geschieht die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der 2* der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 8 5

Von der Genossenschaft ausgehende Bekannt⸗ L erfolgen durch die Heinsberger Volks⸗ zeitung.

Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von je 500 Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ sonen:

1) Johann Jülicher, Buchdruckereibesitzer, 2) Jo⸗ hann Farber, Hauptlehrer, 3) Mathias Nehen, „Lehrer, alle zu Heinsberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

2

c. zu § 16 Abs. 4 statt „alle zwei Jahre scheidet ein Mitglied aus und wird durch Neuwahl 8 heißt es jetzt: „Jedes Jahr scheiden 2 Mitglieder aus und werden durch Neuwahl ersetzt“,

d. die ausgeloosten Mitglieder des Vorstandes Ebeling und Nottbohm sind wiedergewählt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gießen, den 29. November 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

Siessen. Bekanntmachung. [55245] In unser Genossenschaftsregister ist unter Ord.⸗ Nr. 26, Seite 139 „Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein zu Alten⸗Buseck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht“, Folgendes eingetragen worden: „An Stelle des ausscheidenden Kaspar Rabenau II. in Alten⸗Buseck wurde Philipp Müller IV. von da zum Vorstandsmitglied und zwar zum Stellvertreter des Direktors gewählt. ““ Gießen, den 13. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht Gießen Reuenhagen.

Labischin. Bekanntmachung. [54989] In unser Prokurenregister ist heute bei der Nr. 3 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Hermann Goldstein für die Firma H. Goldstein hier er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Labischin, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, den 5. Dezember 1895.130 Königliches Amtsgericht.

* Hünfeld. [55247] Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Schwarz⸗ bacher Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen worden: 8- „An Stelle des verlebten Bürgermeisters Schwarz in Schwarzbach ist der jetzige Pürgermeisten Bott daher als Vorstandsmitglied in der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1895 gewählt worden.“ Hünfeld, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

1 I [54869]

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt worden: „Ländliche Spar⸗ und Darlehuskasse Groß Salze, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Groß⸗Salze.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke:

1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb.

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗

rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. „Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und sind in das „Amtliche Calbe’sche Kreisblatt“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ zu erfolgen.

Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile ist zulässig. Die höchste Zahl der

Kolberg. 17954979] Im Firmenregister ist bei der Firma E. Wich⸗ mann Nr. 168 vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Ferner ist im Prokurenregister unter Nr. 13 ver⸗ merkt, daß die dem Kaufmann Eugen Wichmann ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Kolberg, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[55282] Landeshut, Schles. Bekauntmachung. Bei der unter Nr. 147 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Emanuel Nehab zu Landes⸗ hut“ ist heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, den 9. Dezember 18905.. Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. [55300 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 23 eingetragen die Firma: Ed. Witte mit dem Niederlassungsorte Eldagsen und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Witte zu Eldagsen. Springe, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. 655289] Zu der Blatt 823 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Herm. Horstmann & Söhne zu Osnabrück ist heute Folgendes nachgetragen:

Der Gesellschafter W Heinrich Horstmann ist durch Tod ausgeschieden. Die Kaufleute Her⸗ mann Friedrich Wilhelm und Oskar Wilhelm Gustav Horstmann führen die Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Osnabrück, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Peine. Bekanntmachung. 155393] Auf Blatt 437 des hiesigen Handelsregisters ist

heute zu der Firma:

„Julius Grabe“

Korbach. Bekanuntmachung. 155280] In unser Firmenregister ist zu Nr. 84, Firma „J. Rothschild zu Goddelsheim“, heut einge⸗ ragen: Gelöscht laut Anzeige vom 9. Dezember 1895. Korbach, den 10. Dezember 1895. 8 Fürstlich Amtsgericht ube.

[55283] Landeshut, Schles. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 423 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „August Langer zu Nieder⸗ Leppersdorf“ ist heut Folgendes eingetragen worden: Die Handelsniederlassung in Nieder Leppers⸗ dorf ist aufgehoben und nach Landeshut verlegt.

Landeshut, den 9. Dezember 1895. dKFRgövhnigliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenkirchen. Bekanntmachung. [55092] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossen des Almersbacher Darlehnskassenvereins, E. G. m. u. H. zu Almersbach wurde an Stelle des Ackerers Adam Hommer von Fluterschen der Ackerer Wilhelm Seiler zu Fluterschen, und an 3 Sstelle des Peter Hommer III. zu Oberwambach der Ackerer Adam Ramseger zu Oberwambach in den Vorstand gewählt. Eingetragen in das Genossen⸗ schaftsregister am 9. Dezember 1895. Altenkirchen, den 9. Dezember 1895.

Königsberg i. Pr. Genossenschaftsregister.

Bei dem mit dem Sitz in Rudau unter Nr. 17 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen „Ru⸗ dauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist am 9. d. Mts. eingetragen, daß in Stelle des Mühlenbesitzess Hermann Schadwinkel zu Rudau der Gutspächter Arthur Gaedeke zu Ekritten zum Vorstandsmitgliede (Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stebers) gewählt ist.

Königsberg i. Pr., den 9. Dezember 1895.

[54872]

Stockach. Handelsregistereinträge. [55299] Nr. 15 163. Zu O.⸗Z. 188 des Firmenregisters wurde heute eingetragen P. Mambroni in Lud⸗ wigshafen. Inhaber der Firma ist Pietro Mam⸗ broni in Ludwigshafen, verheirathet mit Sophie Lindenmaier von dort ohne Ehevertrag.

Stockach, 12. Dezember 1895.

Großberzogliches Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Koschmin. Bekanntmachung. [55278]

In dem hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes ingetragen: 11

1) Nr. 79.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Ober⸗Amt⸗ mann Emil Kawka aus Orla.

155284] Landeshut, Schles. Bekanntmachung. Bei den unter Nr. 267 und Nr. 304 unseres Firmenregisters eingetragenen Firmen „Ernst Just

3) Ort der Niederlassung: Orla bei Koschmin. 4) Bezeichnung der Firma: E. Kawka. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Dezem⸗ er 1895 am 3. Dezember 1895. Koschmin, den 3. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Koschmin. Bekanutmachung. 155277)] In dem hiesigen Firmenregister ist heute Folgendes eingetracgen: 1.) Nr. 80. 1 . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Rittergutsbesitzer Anton Edler von 3) Ort der Niederlassung: Karlshof bei 4) Bezeichnung der Firma: Boreker Dampfmühle Anton Edler von Graeve. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. De⸗ ember 1895, eingetragen am 11. Dezember 1895. Koschmin, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind: elöscht 1 nter Lirma Max Bannerth in Kosel: die Zweigeiederlassung in Leobschütz. b. neu eingetragen:

1) unter Nr. 203 die Firma W. Bohlmann zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Bohlmann zu Kosel, E11* 2) unter Nr. 204 die Th. Kretschmer zu Kosel und als deren Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Kretschmer zu Kosel,

3) unter Nr. 206 die Firma Dominial⸗Bren⸗ nerei Gieraltowitz Freiherr Hans von Reibnitz und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Frei⸗ herr Hans von Reibnitz zu Mistitz, Kreis Kosel.

Ferner ist daselbst vermerkt worden:

1) zu Nr. 1. Das unter der Firma Anton Grzimek zu Kosel bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Emilie Grzimek, geb. Schleicher, zu Kosel übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 202 und als deren In⸗ haber die verwittwete Kaufmann Emilie Grzimek, geb. Schleicher, eingetragen.

2) zu Nr. 167. Das unter der Firma Johann Michnik zu Slawentzitz bestehende Handelsgeschäft st durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Michnik

n Slawentzitz sberg ganfen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 205 und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Michnik in Slawentzitz eingetragen.

3) zu Nr. 63. ie Firma D. Schlesinger zu Kosel ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers,

es Kaufmanns Moritz Schlesinger auf dessen Erben

bergegangen und nach Nr. 31 des Gesellschafts⸗ egisters übertragen.

II. Im Gesellschaftsregister ist eingetragen unter unter Nr. 31 die offene Handelsgesellschaft D. Schlesinger mit dem Sitz in Kosel. Dieselbe hat

m 19. Mai 1895 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

8 e“ Kaufmann Auguste Schlesinger,

seb.

8

olländer, b. Elisabeth, geboren den 13. Dezember 1878, c. David, geboren den 27. Dezember 1879, d. Marie, geboren den 4. September 1885, Geschwister Schlesinger,

zu Dittersbach städt.“ und „F. W. Barchewitz zu 1X“ ist heute 5 worden:

der Firma J. Lenzberg hierselbst bemerkt, daß

olgendes eingetragen

Die Firma ist erloschen. Landeshut, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 15655281]

Lemgo. Nr. 28 ist bei d. r. 1 ei

In unserm Gesellschaftsregister I

die Geschäftsführung dem Mitinhaber Kaufmann Marx Lenzberg allein übertragen ist und die Wittwe Minna Lenzberg, geb. Elsberg, hierselbst als Mit⸗ inhaberin auf die Vertretung derselben verzichtet hat. Lemgo, den 10. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. I Pothmann.

Ludwigslust. 8 [54991] In das hiesige Handelsregister ist infolge Verfügung vom 9. d. Mts. zu Nr. 90, betreffend die Firma H. Räth zu Ludwigslust, heute eingetragen: Kol. 3. Die Firma ist erloschen. Ludwigslust, den 11. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber.

Magdeburg. Handelsregister. 154992]

1) Die Prokura des Kaufmanns Fritz Fimmel für die 12— „R. V. Hennig“ hier, Nr. 879 des Prokurenregisters, ist gelöscht.

2) Der Kaufmann Johannes Meyer hier ist als der Inhaber der Firma „Johannes Meyer“ Vermittlungsgeschäft für Effekten und Geld unter Nr. 2847 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragen.

3) Der Kaufmann Ferdinand Knobbe ist seit dem 1. November 1895 aus der unter der Firma „Knobbe & Gottschalg“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Gottschalg hierselbst setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2848 des Firmennegisters ein⸗ gitragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter

r. 1817 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Magdeburg, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht, A. Abtheilung 8.

Memel. „Handelsregister. [54993] Zufolge Verfügung vom 9. sind am 10. Dezember 1895 in unserem Firmenregister folgende

gelöscht worden: unter Nr. 321. H. C. Teubner, L. Lohleit,

unter Nr. 555.

unter Nr. 715. Otto Meyer Jr.,

unter Nr. 750. L. Gibat,

unter Nr. 755. Th. Birnbacher,

unter Nr. 937. F. W. Müller, sämmtlich in Memel.

Memel, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister 1954998 des Königlichen Amtsgerichts zu n Der Kau nann Ernst Johann Hammer zu

Minden, Mitinhaber der Firma Horstmann 4& ammer zu Minden (Gesellschaftsregister Nr. 251), at laut gerichtlicher Verhandlung vom 23. Oktober

1895 für seine mit dem Fräulein Lounise Paul⸗

ö Rother in Peine Lbergegangen und wird unter der

bisherigen Firma mit dem Zusatze: Rother“ fortgeführt.

Ratingen. löschen der Firma Dampfschreinerei & Bau⸗

materialien⸗Handlung Cl. Pohl in Ratingen eingetragen worden.

Reichenbach, Schles.

Firma C. Weidner zu Reichenbach i. Schlesien als Zweigniederlassung der in Hermsdorf grüssauisch bestehenden Handelsfirma C. Weidner und als Inhaber derselben der Brauereibesitzer Hugo Weidner zu Grüssau heut eingetragen worden.

Reichenstein. Nr. 37 die Firma:

und als deren Inhaber die Stadtgemeinde Reichen⸗ stein eingetragen worden.

Rendsburg. Tage sub Nr. 190 eingetragen die Firma H. Brodersen und als deren Inhaber der Uhrmacher, Gold⸗ und Silberwaarenhändler Heinrich Brodersen in Rends⸗

burg. Rendsburg, den 10. Dezember 1895.

in Cuxhaven.

Reinhard Wille übertragen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma R. Wille fortführt.

ämmtlich zu Kosel und zu b. bis d. bevormundet

Gütergemeinschaft ausge

mann aus Hannover einzugehende Ehe jede Art der schlossen Solches ist

as Geschäft ist auf den Buchhändler Kurt

„Inhaber Kurt Peine, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[55292] Bei Nr. 52 des Firmenregisters ist heute das Er⸗

Ratingen, 7. Dezember 18905.. Königliches Amtsgericht

Bekanntmachung. 3 . In unserem Firmenregister ist unter Nr. 753 die

Reichenbach u. Eule, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnung. (55290]

In unser Firmenregister ist heute unter laufender

Verwaltung der Reichenstein’'er Kalkwerke

Reichenstein, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

155293] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Königliches Amtsgericht. III.

Ritzebüttel. [55294]

Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Dezember 12.

Fischräucherei Hammonia, Wilh. J. Weber

Der bisherige Inhaber Wilhelm Justus Weber hat das Geschäft mit allen Aktivis und Passivis an

Fischräucherei Hammonia

Dezember 13. Wronker in Cuxhaven. irma ist erloschen. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Schmölln. [55298] Handelsregister für Gößnitz.

Auf dem die Aktiengesellschaft Portland⸗Cement⸗ Fabrik zu EA; etreffenden Folium 43 des Han⸗ delsregisters für Gößnitz ist heute die Abänderung des C. 16 Abs. 1 des Gesellschafts⸗Statuts vom 5. Dezember 1885 verlautbart worden. Schmölln, den 12. Dezember 1895

Adolp Die

Stralsund. Bekauntmachung. [55394]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung 188. 11. Dezember 1895 am folgenden Tage einge⸗ ragen:

unter Nr. 468 bei der Firma „Gustav Pauls vorm. Louis Otto“ zu Stralsund:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tarnowitz. In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 2 die von dem Kaufmann Heinrich Schott (in Firma G. Faerber’s Nachfolger) dem August Buttkgereit ertheilte Prokura gelöscht worden. . 8 Tarnowitz, den 5. Dezember 1895

Königliches Amtsgericht.

Torgau. Bekanntmachung. [55318] „In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma C. Lachmann & Sohn hier folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschafter biscermeßte Karl Lachmann und Friedrich Kern sind verstorben, und wird das Handelsgeschäft von der testamentarischen Universal⸗ erbin des Fleischermeisters Karl Lachmann, der Wittwe Lachmann, Marie, geb. Gliemann, hierselbst und den testamentarischen Erben des Fleischermeisters Friedrich Kern, nämlich der Wittwe Kern, Auguste, geb. Heine, hierselbst und deren 3 Kinder: Marie, Elisabeth und Auguste unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Ge⸗ schwister Kern werden durch ihre Mutter vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Dezemb 1895 am 11. Dezember 1895. 111“ Torgau, 11. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. Weissenfels. Handelsregister. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 177, woselbst die Firma Heinrich Schlegel vermerkt ist,

eingetragen:

ie ist laut Testaments des Schuhfabrikanten Karl Heinrich Schlegel vom 25. Februar 1895 auf die Kaufleute Karl und Otto Schlegel übergegangen. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft, welche unter unveränderter Firma fortgesetzt wird, ist unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 94 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Schlegel“ mit dem Sitz in Weißen⸗ fels und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl und Otto Schlegel zu Weißenfels eingetragen und dabei vermerkt worden:

8S zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Karl Schlegel.

Die Handelsgesellschaft hat am 17. September 1895 begonnen. . Weißenfels, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Herzogliches Amtsgericht. Gra u.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Statut vom 29. November 1895 errichtete Genossen⸗

[55319]

Königliches Amtsgericht.

Arxolsen. Bekanntmachung. [54866]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21: Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kohlgrund eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 1895 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Das Vorstandsmitglied Friedrich Gröteke ist gestorben.

Arolsen, 5. Dezember 1895.

Fürstliches Amtsgericht.

Berncastel. 1 [55243] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch

schaft unter der Firma: „Veldenzer Darlehns⸗ assen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Veldenz eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 8

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinse icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunshmen und zu ver⸗ zinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in § 35 festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins⸗ vorsteher unter Beifügung der Firma der Genossen⸗ schaft zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu ver⸗ öffentlichen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Christian Wilhelm Schiffmann zu Veldenz,

zugleich Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Steinhauer zu Veldenz, zugleich

Stellvertreter des Vereinsvorsteher

3) Christian Pölger zu Veldenz,

4) Wilhelm Heiz zu Veldenz,

5) Peter Busch zu Veldenz. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

ienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Berncastel, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Burgwedel. ä6 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der

„Molkereigenossenschaft, eingetragene eenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ olgendes eingetragen:

. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Januar 1894 ist das Statut dahin abgeändert: a. zu § 3: statt „im alten Amte Burgwedel“ „im

Kreise Burgdorf“,

b b. zu § 10: im Falle des § 10 kann die Wittwe es Genossen oder der Anerbe des Hofes in der Höhe 8 Geschäftsguthabens des verstorbenen Genossen

Grund des Statuts vom 26. November 1895 ein⸗ getragen und dabei vermerkt: 8

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt“ zu Neuwied, von dem Vereinsvorsteher unterzeichnet, und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent⸗ halten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, d. h. durch Hinzufügung der Unterschriften der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft. Die Zeichnung hat nur dann ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei⸗ sitzern geschehen ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Wenn gleichzeitig der Vereinsvorsteher und dessen Stell⸗ vertreter zeichnet, so gilt des letzteren Unterschrift als diejenige eines Beisitzers.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Pfarrer August Martens in Gerdauen, als ereinsvorsteher,

2) Rechtsanwalt Leidreiter daselbst, als Stell⸗

vertreter des Vorstehers, 1

3) Ober⸗Inspektor O. Gauda in Kinderhof,”

4) Prediger August Geiger in Gerdauen,

5) Besitzer Julius Kraemer in Altendorf,

zu 3 bis 5 als Beisitzer. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der gerichtlichen Dienststunden Jedem gestattet. Gerdauen, den 7. Dezember 18905.

Königliches Amtsgericht.

8

Giessen. Bekanntmachung. (54870]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 22. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht“ mit dem Sitze zu Großen⸗Linden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. 1 89 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn ügs Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, 2) der

Vorstand, besteht aus: 1 8 G och, Jakob Pfaff II.,

Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt zwanzig. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil.

Vorstandsmitglieder sind:

1) L“ Karl Morgenstern zu Groß⸗

Salze, 2) 1““ Hermann Oeltze zu Groß⸗ Salze,

3) der Landwirth Fritz Bettge zu Eggersdorf.

Seitens des Vorstandes erfolgt die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft mit rechtlicher Wirkung gegenüber Dritten durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

(Genossenschaftsstatut vom 26. November 1895.)

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gesta

Groß⸗Salze, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung

[55094] in das Genossenschaftsregister. 1895. Dezember 10. Hamburg⸗Altonger Anstalt für Naturheil⸗ verfahren. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der bisher in den Vorstand delegiert gewesene Genosse Hinrich Ludwig Ferdinand Drews ist nunmehr definitiv in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden. Das Landgericht Hamburg.

Heidelberg. [54871]

Nr. 57 964. Zu O. Z. 33 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:

Firma „Gewerbebank Heidelberg“ e. G. m. u. H. in Heidelberg.

In der am 7. November 1895 abgehaltenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung wurde ein neues Statut beschlossen, welches von diesem Tage datiert ist.

Die Bekanntmachungen derGerosieschant erfolgen durch das jeweilig dahier erscheinende Amtsverkün⸗ digungsblatt. 6

Heidelberg, 10. Dezember 1895.

Gr. Amtsgericht. 8 Reichardt. meilsberz. Betennzmachung. 155246]

Unter Nr. 13 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Verfügung von heute als Vorstandsmitglied des Benerner Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Benern, an Stelle des Johann Lange in Benern der Besitzer Carl Thiedmann in Benern eingetragen.

Heilsberg, den 4. Dezember 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

1“ 1.“

Heinsberg, Rheinl. V 4371] In das diesseitige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 11 Folgendes eingetragen worden: Kraft Statuts vom 11. August 1895 hat sich zu Heinsberg unter der Firma: „Imker Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Heinsberg gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗

Ludwig Lang, Jean Ludwig Pirr und Johannes Menges XI.,

enosse werden,

sämmtlich zu Großen⸗Linden.

1 1“

werthung der Erzeugnisse der Bienenzucht und Be⸗ schaffung zweckmäßiger Imkergeräthe.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königstein, Taunus. . Bekanntmachung.

Heute ist unter Nr. 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers folgender Eintrag ver ces worden:

Schloßborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un 8 beschränkter Haftpflicht zu Schloßborn.

Das Statut datiert vom 24. Nobvember 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen: „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse d Vereinsmitglieder“, anzusammeln.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und von mindestens zwei Bei⸗ sitzern hinzugefügt werden.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu wied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbind liche Ertlärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Bürgermeister Joh. Peter Marx, zugleich als Vereinsvorsteher, Lehrer Joh. Frankenbach, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehert‧, Georg Schmidt, Johann Frankenbach VII., Joh. Georg Hofmann,

alle zu Schloßborn.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden Jedem gestattet.

Königstein (Taunus), den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II

Konitz. Bekanntmachung. [54874 Zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1895 i am selben Tage in das diesseitige Genossenschafts⸗ register bei Nr. 5, unter welcher Nummer der Osterwick'er Darlehuskassenverein, eing. Genoss. mit unbeschr. Haftpfl. eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: 8 An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Lehrers Franz Klatt in Granau und

Besitzers Mathäus Brauer in Schlagenthi sind als solche neugewählt: 1 Besitzer Andreas Behnke in Osterwick und Besitzer August Nelke in Frankenhagen. Der § 3 des Statuts Mitgliedschaft 18 durch Beschluß vom 20. November 1895 dur Wegfall des Wohnsitzes Granau und Schlagenthin abgeändert. Die Abschrift des Beschlusses befindet sich S. 109. Konitz, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IV. 8

Kosel. Bekanntmachung. [54873] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 23. November 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma Lohnau'er

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗