1895 / 299 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

155158] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Cohn in Beruburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Ok⸗ tober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1895 be⸗ stätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Bernburg, den 12. Dezember 1895. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Edeling.

Ausgefertigt: (L. S.) Schmidt, Bureau⸗Assistent, 8 gef⸗ Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

155155] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbereibesitzers Johann Gotthelf Berthold in Oberneunkirch Lauf. Seits ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei er Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Bischofswerda, den 13. Dezember 1895 Aktuar Claus, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55144] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Bonem Heinemann Israel von Dillich wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I1. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Borken, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[55124] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Leopold Dresel, früher zu Breslau, Kätzelohle 20/22, jetzt in Waldenburg ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Oktober 1895 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. 3 8 Breslau, den 4. Dezember 1895. Jaehnisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55123] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Iwanowins zu Breslau, Am Rathhaus Nr. 14 (in Firma A. Iwanowins), ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 3 Breslau, den 7. Dezember 1895.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55136] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Julius Mannheimer, in Firma J. Mannheimer, in Danzig, Spend⸗ haus Nr. 1, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI, hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt. Danzig, den 11. Dezember 1895.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[55140] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Verm gen des Kanunfmanns Otto Hesse hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf Donnerstag, den 7. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, b stimmt.

Dessau, den 12. Dezember 1895.

. Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

55151 88 Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Oplatka, Inhabers einer Plakat⸗ und Stempelfabrik unter der Firma „Leopold Oplatka & Co.“ hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Dresden, den 12. Dezember 1895. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Dresel, Inhabers eines Manufaktur⸗, Putz⸗ und Posamentenwaaren⸗ geschäfts in Cotta, jetzt in Dresden wohnhaft, wird nach feiasger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 12. Dezember 1895.

Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I b.

8 Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, ichtsschreiber.

Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Horlacher, Bauers in Holenstein, Gde. Bühlerzell, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und dem Vollzug der Schlußverthei⸗ gg. heute aufgehoben.

Den 12. Dezember 1895. [55148] Gerichtsschreiber Oelschlaeger.

[55153] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landbriefträgers W. Evers in Entin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eutin, 1895, Dezember 12.

Großherzogliches - . Abtheilung II.

8 (gez.) v. Wedderkop. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[55152]

[55403] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früher zu Frankfurt a. M., Bethmannstraße 8, wohnhaften, z. Z. unbekannt wo abwesenden Kauf⸗ manns Johaun Franz Mohr, ist auf den An⸗ trag des Konkursverwalters mangels einer im Ver⸗ b828, zu den Kosten stehenden Masse eingestellt worden.

Fraukfurt a. M., den 9. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

[55133] Bekanntmachung.

In der Gens Cohn’schen Konkurssache wird der am 22. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Termin behufs Prüfung der angemeldeten Forderungen aufgehoben und auf den 20. Dezember 1895, Vorm. 11 Uhr, hierselbst, Zimmer Nr. 13, verlegt. 11“

Graudenz, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[55146] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers IJvachim Böttcher in Klütz wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Grevesmühlen, 12. Dezember 1895. Großherzogliches Amtsgericht.

[55127]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Drenkhahn, in Firma W. A. Dreukhahn in Harburg ist zufolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags Vergleichstermin, verbunden mit voran⸗ gehendem Termin zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Konkursforderungen anberaumt auf Frei⸗ tag, 3. Januar 1896, Morgens 10 Uhr.

Harburg, den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

[55129] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Jansen zu Dremmen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Heinsberg, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[55406]

Klempnermeisters Julius Meyer in Nieder⸗ sachswerfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilfeld, den 29. November 1895. Königliches Amtsgericht.

[55404] Konkursverfahren.

Nr. 32 700. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Adolf Herzmann von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Karlsruhe, den 13. Dezember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. I. (gez.) Krausmann. Dies veröffentlicht: Rapp, Gerichtsschreiber.

[55122] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Wecker zu Krappitz wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Krappitz, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[55142] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juni 1894 verstorbenen Brennereibesitzers Joseph Neckmann zu Menden ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Menden, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[55405] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermög Glasermeisters Eduard Moritz Finck in Mügeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mügeln, den 13. Dezember 1895.

1 Sekr. Bock,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [55143] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Jakob Wallach von Schwarzen⸗ born wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 6; Oktober 1895 rechtskräftig bestätigt ist, aufge⸗

oben. 6

Neukirchen b. Z., den 9. Dezember 1895b.

Königliches Amtsgericht.

[55121] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Marie Pech zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilun zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 5, bestimmt. 8

Oppelu, den 11. Dezember 1895. *

E“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55120] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landrentmeisters Alois Böhm zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. Janunar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, im Zimmer Nr. 5, bestimmt.

Oppeln, den 12. Dezember abs -

ardt,

1 1 11; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

1 8

[55156] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kantinenpächters Ernst Robert Neu⸗ bauer in Zeithain, jetzt in Chemnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Januar 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Riesa, den 13. Dezember 1895.

Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55138] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikauten Richard Ritzmann zu Rixdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß Termin auf den 4. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Erkstr. 29, II Tr., Zimmer 15, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei niedergelegt.

Rixdorf, den 9. Dezember 1895.

Steinhauff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[55118] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Käsehändlerseheleute Heinrich und Babetta Lindner in Schwabach wird wegen Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.

Schwabach, am 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Dürck, Kgl. Oberamtsricht

[55139] Konkursverfahren. Nr. 10 860. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johann Locherer Wittwe, Pauline, geb. Maurer, von Staufen und der Anna Maria Locherer von da ist von Gr. Amtsgericht hier unterm 11. d. Mts. mit Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger eingestellt worden. Staufen, den 12. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Zimmermann.

[55399]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Franzmann, Gastwirth und Ackerer und Elisabeth, geb. Schiel, in Allen⸗ feld wird aufgehoben gemäß § 151 Konkurs⸗ Ordnung, nachdem Schlußtermin stattgefunden hat.

Stromberg, den 3. Dezember 1895.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[55117] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanuns Franz Schmelz in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

[55137] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Gerhard Elsenbruch zu Viersen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

Vergleichstermin auf den 3. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Petersstraße 6, anberaumt.

Viersen, den 9. Dezember 1895.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[55126] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Robert Beer aus Weiß⸗ stein ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben worden.

Waldenburg, den 12. Dezember 1895.

Miketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

[55132] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Eduard Bonsch aus Zell wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Zell, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[55130] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Susanna Bösch in Hamersen, 2) der Anna Bösch in Vierden, 8 3) der Maria Bösch in Groß⸗Sittensen, 4) der Catharina Bösch aus Hamersen, 5) der Minderjährigen: a. Wilhelm Bösch, b. Sophie Bösch, c. Christine Bösch wird aufgehoben, da die Konkursmasse vertheilt ist. Zeven, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[551962 Reexpeditionstarif für Flachs ab Königsberg u. s. w.

Die Frachtsätze im Verkehr nach den in der Ta⸗ belle I des Reexpeditionstarifs für Flachs u. s. w. ab Königsberg ꝛc. vom 13. April 1893 genannten deutschen und niederländischen Stationen, bezw. den in der Tabelle V des zugehörigen I. Nachtrags ge⸗ nannten schlesischen Stationen gelten vom 1. Januar 1896 ab auch für die laut Ursprungsfrachtbrief von der Station Sirotino der Riga⸗Oreler (Dwinsk⸗ Witebsker) Bahn herrührenden Sendungen. Die 12.e Station ist auf Seite 3 des Tarifs (zu 8)

ezw. in Spalte 7 des Kopfes der Tabelle V (Seite 6 des I. Nachtrags) nachzutragen. 3

Bromberg, den 10. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direkte

[5519727 Bekanntmachung. 1

Mit sofortiger Gültigkeit treten im Berlin⸗ Nordostdeutschen Güterverkehr (Gruppen I/III) Ausnahmefrachtsätze für Dextrin, Kartoffelmehl,

Stärke, getrocknete (auch getrocknete Schlammstärken und Stärkemehl, Stärkezucker und Sräer stürn) Traubenzucker (Glykose) und Traubenzuckersyrup zur Ausfuhr über See in Mengen von mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen im Ver⸗

kehr von

Grube Vaterland nach Rostock Preuß. und Mecklenburg. Staatsbahn⸗ hof, Stettin, Zentral⸗Güterbhf., und Swinemünde in Kraft.

Für die Anwendung der Ausnahmefrachtsätze, welche bei den betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren sind, gelten die bestehenden Ausfuhr⸗ Kontrolvorschriften.

komberg, den 11. Dezember 1895. Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55195] üs e Stettin⸗-Viarrisch⸗Lächsischer Verbands⸗ verkehr.

Zu Nr. 10 035 D I. Am 20. Dezember d. J. tritt der Nachtrag XI zum Tarif für die Beförde⸗ rung von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in Kraft, welcher neue und veränderte Entfernungen und Frachtsätze für die Leipziger und Dresdner Baßm⸗ höfe, sowie für eine Anzahl anderer sächsischer Stationen enthält.

Abdrücke dieses Nachtrags sind bei den betheiligten Stationen käuflich zu erlangen.

Dresden, den 11. Dezember 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[55194] 8 ese Pers Sfcftscher. Schlesisch. 8 Stettin⸗ 1 „Sächsischer und Sächsisch⸗ Thüringischer Verbands⸗Güterverkehr.

„Nr. 9996 D I. Am 16. Dezember d. J. werden für die Beförderung von gebrannten und rohen Steinen im Verkehr zwischen Leipzig (Berliner Bahnhof), Leipzig (Eilenburger Bahnhof), Leipzig (Magdeburger Bahnhof), Leipzig (Thüringer Bahn⸗ hof) sowie Eutritzsch und Plagwitz⸗Lindenau (Preußische Staatsbahn) einerseits und denjenigen Sächsischen Stationen andererseits, nach welchen die Tarifentfernungen nicht mehr als 50 km betragen, besondere Ausnahmetarifsätze eingeführt.

Die Abfertigungsstellen geben über die Höhe der Ausnahmesätze sowie auch darüber Auskunft, unter welchen Bedingungen sie zur Anwendung kommen, und welche Arten von Steinen auf Grund dieser Frachtsätze abgefertigt werden.

Dresden, am 12. Dezember 1895.

Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseiseubahnen, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.

[55198]

Eröffnung des Haltepunkts Rebbelroth.

An der Bahnstrecke Siegburg Derschlag und zwar 1,3 km von Niederseßmar und 1,8 km von Derschlag wird am 20. Dezember d. J. der Haltepunkt Rebbel⸗ 82 für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet werden.

Frankfurt a. M., den 11. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[55199] Bekanntmachung. Nordwestdeutsch⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Zu dem vom 1. April ds. Js. an gültigen Tarife tritt am 15. ds. Mts. der Nachtrag 4 in Kraft, durch den u. a. die zu dem Ausnahmetarif F. für Siein⸗ und Siedesalz bestehende Anwendungs⸗ bedingung dahin geändert wird, daß vom 1. Januar 1896 an die Ausnahmesätze schon bei gleichzeitiger Aufgabe von 20 000 Kg zur Anwendung kommen. Durch den Nachtrag werden auch die Staatsbahn⸗ Gütertarife nebst Nachträgen Hhaen E. vom 1. Januar 1887, agdeburg Erfurt vom 1. Februar 1889, Erfurt— Köln (rrh.) vom 1. Juli 1891, Erfurt —Altona vom 1. Oktober 1893 bezüglich derjenigen Stationsverbindungen aufgehoben werden, für welche Bestimmungen und Frachtsätze in dem Tarife nebst Nachträgen 1 bis 3 für den obengenannten Verkehr enthalten sind. Der Nachtrag ist durch die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen zu beziehen. 8 Hannover, den 13. Dezember 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

[55192] Staatsbahn⸗Stargard⸗Küstriner Gütertarif. Am 20. Dezember d. J. wird die Haltestelle Zuckerfabrik in den Ausnahmetarif 17 für Stein⸗ kohlen, Steinkohlenasche, Koks, Koksasche, Braun⸗ kohlen, Briquets und Torf einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen. Soldin, den 13. Dezember 1895. Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

[55193] Bekanntmachung.

Am 1. Januar 1896 kommt der Nachtrag III des Tarifs für die Beförderung von roher Baumwolle von Le Hapre nach diesseitigen Stationen zur Ein⸗ führung. (Gratis.)

Straßburg, den 9. Dezember 1895.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

8

4

ün 882 Fntenibureaußerlin (

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1““

Amsterdam, Rott. do. u“ Brüssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

D0 . 8 u. Oporto

do. 11“ 1 öͤst. Währ. o. Schweiz. Plätze. do. Italien. Plätze. do. do. St. Petersburg 100 R.

do. 100 R. Warschau.. 100 R.

100 100 100 2

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bukn. 1 £/ 20,38 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,05 bz FHollind. Moten .168,20 bz Italien. Noten.

Nordis Oest. Bkn. p100 fl 168,10 B

Münz⸗Duk! 8 9,75 bz B Rand⸗Duk. / ½2 —,— Sovergs.pSt. —,— 20 Frts.⸗St. 16,18 bz G 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. 4,1825 bz Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neue 16,23 bz do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine —, do. Cp. z. N. P. 4,1625 G Belg. Noten 80,80 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Bechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 50 %. Fonds und Stnats⸗Papiere.

Stücke zu 5000 200 [105,70 bz

res.

ire

—.

—.

8f. 3.⸗Tm. Dtsche 1, 1.4.10

do.

do. do. ult. Dez. Preuß. Kons. Anl.

o. 3 ½ versch.

0 N 00 00 d0 00 bd

90 90 00 do l d0 00 b0 60 b5 00 5 00 d5*

8 8 . 18 -2

do.

do.

5000 200 104,40 B do. do. 3 versch. 5000 200799,60 G

HN

8

SeSe eeen

8”8S

Deutsche

SSSenSSa

Russ. do. p. 100 R 218,55 bz ult. Dez. 218à 218,25 bz

ult. Jan. —,—

Schweiz. Not. 80,65 bz Rufs. Zollkupons 324,10 bz

4 versch. 5000 150]1105,20 bz G

8

168,05 bz

168,00 b; 167,40 bz

217,45 bz 213,80 bz 217,65 bz

Noten 112,30 G

1000 fl 168,10 B

kleine 323,90 bz

99,60 bz

n Reichs

Preuß. Kons. Anl.) do. do. do. eo n 2. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. ds. 1894 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. konv. ds. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt⸗Anl.

. do. do. do. ds. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 1895 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Königsb. 91 T u. II do. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. do. Mainzer do. 91 do. 88

do.

do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. I

egensbg. St.⸗A.

Rheinprov. Oblig.

do. do. do. I. III.-II. do. do.

Rirdorf. Gem.⸗A.

Berlin, Montag, den 16. Dezember

1.4.10 5000 15

.,2

1.1.7 3000 300 —,—

5000 500„ —,— versch. 5000 5000 5 2000 1 versch. 5000 5000 500—,—

S 2g

5000— 5000— 2

SBgB HEEE-gʒ 2Ev=2 —₰¼

20 09,0,2,bJ 69—à9,— AI

2

3000 2009,—

85582g

2*

5000 2000 200 5000 200

EEggen 8 2—2-—-2éö2ͤN

10000 -200⁄,— 2000 500,—,— 2000 500

—+,—

1000 200 —,—

1000 2 2000 200 2000 200 2000 500 1000 u. 500 10 2000 500 10 2000

S0 09nSᷣSXSSAeecorrGSeerrŚSAönäöSSShnne

IHWnwMʒcʒHʒhMMvWMIMbUNVbH·xℳ—

FEggPEPEEEEEeEP

00, dFFPPPPPPYPPÖW g 8* 27

2

SCSUSdGe SSSSIS

A‿ Nb0, düüeEnnn

0ο 00 0o9S göPPPPnnn dnEsSnEEEASSUgʒ

aügessEgeen

28.5

SSU9e GoO᷑neenS9n gcEüe

104,20 G 1.4.10 5000 15099,70 bz 99,70 bz 1.1.7 13000 75 s100,30 G

101,20 bz B 101,20 bz B

101,40b G 101,40 bz G

„5000 75 [101,30 bz G 5000 100 103,50 8 100,00 G 102,50 G 1000 100 102,20 G

2000 100—,— 2000 100 10325 G 2000 1

3000 5000102,106

2000 500 101,40G 5000 200 101,80 G 3000 200 101,80 G

1000 200 [101,80 G 5000 100 101,80 G

5000 100]101,75 5bGkl. f. 5000 100 102,10 B

ser St.⸗Anl. 3 ½, 1.1.7 öneb. G.⸗A. 91 4 1.4.10 Spand. St.⸗A. 91/4 1.4.10 Stettin do. 89/3 ½ 1.1. do. do. 1894 3 ½ 1.1. Weimar. do. 3 ½ Prov. Anl. 3 ½ 1.4. Wiesbad. St. Anl.

8.88’g

1.4

neue..

do. neue..

Landschftl. Zentral do. do.

ds. do.

Kur⸗ u. Peumärk.

do. neue.

ꝓb

26,bg, b,

ISSRREURSGSSGRwHSSENEFE

200—

do. landschaftl. Schles. altlandsch.? do. do. do. landsch. neue do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. 1 do. do. Lt. A. 88 do. do. Lt. C. K. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D.

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. 2 o.

do. Westfälische do.

do. Wstpr.rittsch. I.IB do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. I. do. do. II. do. II. neue

O. 2 2 2 Hessen⸗Nassau.. do. do.

50 95,80 B 10000. 150,— 5000—1 5000— 1 3000 150—,— 3000 150 101,70 bz 3000—1

3000 75 5000 100 95,90 bz 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 75 3000 200 101,20 G 5000 200

do. 17 3009 75 1.7 3000 75

5000 100 100,25 b; G 5000 100„5—,— 5000 100 96,00 bz G

do.

123,10 G 118,40 bz 113,00 G 105,10 G 101,70 bz

do

Soͤchsische

Schlesische 4

do.

Anzeiger und Königlich preußischen Staats⸗ A;

Kur⸗ u. Neumärk. 4

do.

do. 11 Schlsw.⸗Holstein. 4 do. do.

1.4.10/3000 30 1.1.7 3000 30 1.4.10/ 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

4 1.4,10 3000 30 o. Rhein. u. Westfäl. 4

versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ rersch. 3000 30 1.4.10 3000 30 3 ½ versch. 3000 30

1895.

101 00 G 95,75 bz

100,40 B 100,60 bz 2 95,70 B

101,20 bz

do. Lo. do. Grßhzgl.

100,25 G 101,10G 95,90 bz

100,10 G

1100,50 bz

do. do. do.

do.

85 Sae2

do.

do.

Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½ Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1 1887. JEee““ 1890 1992 1893

885

hgefs. Ob. do. St.⸗Aul. p. 93 Hambrg. St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 86 amort. 87 do.

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86 do. 90-94 8

91

. St.⸗A. 69 ˙3 . St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½

Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83/4

&△ 2 2⸗ SSEBeSEBEESSSs

5DO+—2—OöS22gA

ScochesIScIoeSISEWUEXSeEg

xoᷓeeteo e eoeenge⸗ UüPGüPPPüPPPPBüPPPPPPPE

EPEEEEPjfen goghojobe ho he

2ö2nö2 =

5000—1 1500 75

FägEEkEEEbbHr

85

31 sch. 2000 75 +.

& 8E

versch. 2000 200104.30 G 1.5.11 2000 200 103,60 G versch. 2000 200 105,

3000 100 102,50 b; G

5000 500/98;

103,75 bz

7

100,50 bz 100,50 bz 95,70 B 95,70 B 95,70B

105,00 B 102,10 bz 105,00 bz 102,10 bz

Cöln⸗M

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗Gunz. 7fl. 8 Augsburger 7fl. L. p. Stck Bad. Pr.⸗A. v. 67, 4 Bayer. Präm.⸗A. 4 Braunschwg. Loose

1 Pr. Sch 3;% Dessau. St. Pr. —2 Loofe übecker Loose. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose 3 Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Dentscher Kolonial⸗ Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O./5 1.1.7 11000—3

3 32

V

.2.8

bds

SR

4

Hr”bnnGs

8

FEFESEEEgES'FEEgEEg

g

45,75 bz 25,70 bz 144,25 bz G 154,00 G 105,10 B 138,90 bz B

139,00 bz 132,30 G 23,80 G 132,00 B

esellschafter . 109,00 G

Ausländische Fonds.

Tm.

Argentinische 5 Gold⸗A. do. do. kleine % do.

do. do. do. 4 ½ äußere v. 88 do. do. do. do. do. do. Barletta⸗Loose

Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine v. 1888 kleine

do. do. do. do. Buen. Aires 520§. K. 1. 7.91 do. do. kl. d.

1 do. do. Gold⸗Anl. 88

do.

do. do

Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

do. NationalbankPfdbr. I Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier.⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. do. priv Anl.... do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. Dalra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose 8* do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 d do. v. 1886 cin e- her Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griech. A. 31-84 5 %4 K.1.1.94 do. mit lauf. Kupon 8 5 % o. m 6 on do. 4 % kons. Gold⸗Rente do. do. do. do. kleine do. Mon.⸗Anl. i. K. 1. 1.94 do. mit .Kupon do. do. 1.1.94 mit lauf. Kupon Gld.⸗A. 5 %i. K 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15.12.93 do. do. mit

innere kleine

EEEEEEEEEEDDDIII

SEZE““

lauf, Kupon

Zf.

.“

FRFFRRFRxFHʒ

vWüüeerben SgEg.

xa

zebeheesessSS

5*

2g 8gSESg

; * 92

22 S225SSSSASPSEERANOWgEEgEgEg

gg8g

d0 do NA* 2 2* 2 2 2 . 2*

dodododo⸗

Stü

Pes. 1000 u. 500 Pes. 100 Pef

405 1000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450 2000 200 Kr.

u. vielfache

58,40 bz G 58,60 bz 47,25 bz 47,75 bz

f whe. ö“ 30,90 bz G 30,90 bz G 26,30 G

26,70 bz G 26,90 bz G

31,50 bz G“ 31,90 bz G

85 S 8

Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe do. Komm.⸗Kred.⸗L. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. do. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb.

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. do. 5 % Rente (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Dez. do. amort. 5 % III. IV. 4 Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose... do. vDo Mexikanische Anleihe .. do. v. do. kleine

do. pr. ult. Dez

do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do.

eu

New⸗Yorker Gold⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe 88

do. kleine

1892

1894

* EE““ IGn

. v

. do.

. do. pr. ult. Dez.

. Silber⸗Rente ...

do. kleine

do. Ev

do. kleine

. do. pr. ult. Dez. .Staatssch. (Lok.). .Loose v. 1854 ... .Kred.⸗Loose v. 58.

. 1860er Loose ...

. do. pr. ult. Dez.

. Loose v. 1864...

do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Polnische .I 1- V do. o. do. Liquid.⸗Pfandbr.. Portugies. v. 88/89 4 ½ % do. do. kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Grz. Pr.⸗A. ex. Anr. Röm. Anleihe I steuerfrei

,

’ennnESeSe

3 ½ 4

1= e=

nag.

Snnee

FnN SEEeEeweo 89½

SSA

EEE“ EEgUA

AI1““ —2 82ö2

—₰½

88LLSs8

888

85SS 8öA 8A

bo EEEjojePEGL⸗g; 00 —q— —2 S858* EEEEEEW

22 ==é2=2 —½

—S

8 421

85,40 à 84,75 à, 80 bz 82,20 G 103,00 G 99,80 G 103,50 G 69,50 et. bz G 69,75 bz G 38,40 bz 13,00 G 92,30 bz 92,30 bz 98,00 0 92,30 à,50 à, 10 92,50 bz 92,50 bz 93,00 B

500 Lire P. 1500 500

90 £ 20 £ 1000 100 Rbl. P.

85,30 bz 85,40 bz 74,50 G

102,40 G 99,20 bz 99,25 bz

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. [99,50 B 100 fl. —,— 1000 u. 100 fl. [99,50 B

10000 200 Kr. [81,30 bz G 200 Kr. 83,40 B 250 fl. K.⸗M. —,— 340,10 bz

K GrEE PEPEeEe Sgio

1SSg —2—- -—9, SB.

—92

1000, 500, 100 fl. [150,50 bz 150,10 bz

100 u. 50 fl. —,— 20000 200 ℳ% —,— 3000 Rbl. P. [67,20 bz B 1000 100 Rbl. P. 67,20 bz Bkl. f. 67,20 bz

40 70 G örf. 40,60 G

98,106

g 58,10 G kl. f.

4000 u. 100 Fr.

92,50 à, 75et. à, 25 bz

Röm. Anl. II.-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. do. mitt Do. dwdH. bo. do.

do.

von 1889 kleine von 18

do. do.

RnmaoS RoMmERRENRRFRRFRʒRn

do. do. von 1894 Rufs.⸗Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Dez. do. do. IV. do. Gold⸗Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. St.⸗Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 IMI. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold⸗Anl.strfr. 1894 d De

8 12 ult. z. do. do. 5 do. do. do. do. pr. ult. Dez. do. do. III.

Staatsrente o. ult. Dez.

. Nikolai⸗Obligat..

Pein. Schatz⸗Bel

. Poln. t⸗

1 kleine

. Pr.⸗Anl. von 1864 do. von 1866

. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden⸗Kredit. 8

do. do. gar.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 do. do. p. 1890 do. St.⸗Rent.⸗Anl... do. Losse do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1878 do. do.

8 mitte do. do.

&üRRxEn cNʒRm ,5—

—8 388

. SSergSSsse EEEe

kleine do. do. Gefamtkdg. ab 1904 do. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. rz. 98 do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.

hgnbdedSgeSPPPPrEerrsnsn

—, 8-

—+ ,—— 2

ᷣAn bꝙ—N

AbseSSüSegEnnsn

SEsPh 282S2SA

vüörüreessn.

8 S8

22g

22gPgn

82S

—½

SPEHooeSSSSönnSnnSSmnnee

SSdbodo2 do

—8A

2

500 Lire G. 4000 2000 400 4000 400

4000 400 400 4000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 2. G. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr.

405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

110710000 100 Rbl. P.

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl. 125 Rbl.

. 3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 500 20 £ 500 20 £ 500 20 £

410

.3125 u. 1250 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

5

25000 100 Rbl. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500 100 Rbl. P.

2 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. G.

5000 500 5000 500 5000 1000 10 Thlr. 4500 3000 1500 600 u. 300 4500 300 3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr. 400

85,00 bz G 102,70 bz 102,70 G 103,50 bz B 98,00 bz G 98,60 B 97,80 bz 98,20 bz 97,75 bz

[66,10 G 105,30 G 108,30 G

2125 125 Rbl. G.] —,

102,25 bz

7

66,30 B 66,308,25 bz

7

97,90B

f.

84,75 B