1895 / 300 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

T1nup“

Kleve.

Hehenlimburg. [55530]]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das H.

Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 far Genossenschaften im Deutschen Reuchs⸗ Anzeiger und im Gemeinnützigen zu Hohenli aburg. Hohenlimburg, 2. Dezember 1895. . Königliches Amtsgericht. Hohenstein, Ostpr. [55528] Bekanntmachung. 1 Während des Jahres 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftregister

dur 1 8 den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Königsberger Harkung'sche und Allgemeine Zeitunß, 1 3) das Osteroder Kreisblatt, e“ für kleinere Genossenschaften nur durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ b. dess Osteroder Kreisblatt öffentlicht werden. Ostpr., den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Homburgv. d. H. Bekanntmachung. [55526] Mit Bezug auf Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs und § 147 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1896 die Bekannt⸗ achungen der Einträge a. in die Handelsregister:

im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin, in der Frankfurter Zeitung, im General⸗ An⸗ zeiger zu Frankfurt a. M. und in der Kreis⸗Zeitung dahier,

b. in das Genossen'chaftsregister:

im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger zu Berlin und in der Kreis⸗Zeitung dahier

erfolgen. Homburg v. d. H., 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I. 8

Kastellaun. [55532] Im Jahre 1896 erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in unsere Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch: 8 8 9 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Hunsrücker Zeitung, 3) die Kastellauner Zeitung, 4) die Koblenzer Volkszeitung, bezüglich der kleineren Genossenschaften nur durch die beiden erstbezeichneten Blätter. b Kastellauu, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Posen. Bekauntmachung. [53480]

Im Jahre 1896 sollen die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des hiesigen Gerichts von dem Amtsgerichts⸗Rath Pleßner unter Mitwirkung des Sekretärs Werner, und in dessen Stellvertretung des Sekretärs Pawlowski bearbeitet werden.

Die Bekanntmachungen der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgen durch den Teutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Schle⸗ sische Zeitung und das Kempen'er Kreisblatt, während die Bekanntmachungen der Eintragungen für kleinere Genossenschaften nur durch das Kempen'er

Kreisblatt erfolgen.

Kempen (Posen), am 30. November 1895. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [55531] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1896 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im amtlichen Kreisblatt für den Kreis Kleve, 3) im Klevischen Volksfreund, 4) in der Kölnischen heg für kleinere Genossenschaften nur in den beiden erstgenannten Blättern veröffentlicht werden. Eheverträge werden, soweit Artikel 42 des Ein⸗ führungsgesetzes zum Deutschen Handelsgesetzbuch Anwendung findet, vorbehaltlich besonderer Anord⸗ nung im einzelnen Fall, nur durch die unter 2 und 3 genannten Blätter veröffentlicht werden. Kleve, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Klötze. Bekanntmachung. [55533] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unsere achbenannten Register wird im Jahre 1896 erfolgen:

1) In Betreff des Handelsregisters und Genossen⸗ schaftsregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, das Salzwedeler Wochenblatt, das Clötzer Wochenblatt und die Berliner Börsenzeitung. Für kleinere Genossenschaften außer durch den Reichs⸗Anzeiger nur noch durch das Clötzer Wochenblatt.

In Betreff des Zeichen⸗ sowie des Muster⸗ registers nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Klötze, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

olberg. Bekauntmachung. 5207]

In dem Geschäftsjahr 1896 werden die auf die Führung des Handelsregisters bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes und Herin Sekretär Hirsch bearbeitet, und die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungsamtsblatts zu Köslin, in der Nationalzeitung zu Berlin, in der Kolberger Volks⸗ Zeitung und der Zeitung für Pommern in Kolberg.

Kolberg, den 5. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanutmachung. 155206] In dem Geschäftsjahr 1896 erfolgen die Bekannt⸗ achungen aus dem Genossenschaftsregister durch:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ Anzeiger in Berlin, 2) die Zeitung für Pommern in Kolberg, etreffs größerer Genossenschaften ferner noch durch 9 die Kolberger Volks⸗Zeitung. Die bezüglichen Geschäfte werden

Amtsgerichts⸗Rath Brandes und Herrn Sekretär

irsch bearbeitet.

Kolberg, den 5. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Konstadt. Bekanntmachnng. 155209] Im Geschäftsjahre 1896 werden die Eintra⸗ gungen in: - I. das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichen⸗ registers, 1 II. das Genossenschaftsregister durch: 1 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) den Oberschlesischen Anzeiger, 4) das Kreuzburger Kreisblatt, 5) die Kreuzburger Zeitung, hinsichtlich kleinerer Genossenschaften nur durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 2) das Kreuzburger Kreisblatt veröffentlicht werden. 8 Konstadt, den 6. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Korbach. [55208] Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ nossenschaftsregister sollen im Jahre 1896 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,

2) durch die Beilage zum Waldeckschen Regie⸗

rungsblatt und

3) durch das Casseler Tageblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch die unter 1. und 2 gedachten Blätter erfolgen.

Korbach, den 12. Dezember 1895.

Fürstlich Waldecksches Amtsgericht. Rube. Labiau. Bekanntmachung. [55536]

Die Veröffentlichung der in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts be⸗ wirkten Eintragungen wird für das Geschäftsjahr 1896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, die Hartung'sche Zeitung in Königsberg und die Labiauer Kreiszeitung, bei kleineren Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Labiauer Kreiszeitung erfolgen.

Labiau, den 12. Dezember 1895.

““ Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. [55534]

Bekanntmachung.

Die amtlichen Bekanntmachungen des unterzeich⸗ neten Gerichts werden im Jahre 1896 in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie in dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köslin erlassen werden.

Lauenburg i. P., den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lauenstein. Bekanntmachung. [55210]

Die Veröffentlichungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1898 durch

1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2) den Hannoverschen Courier,

3) die Deister⸗ und Weserzeitung zu Hameln, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur durch die unter Nr. 1 und 3 genannten Blätter erfolgen.

Lauenstein, 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Bekanntmachung. [55211]

Waͤhrend des Jahres 1896 werden die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch das Amtsblatt für das Fürftenthum Lippe und das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden.

Lemgo, den 19. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann. Lennep. Die Eintragungen in das Handelsregister und das

Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden für das Jahr 1896 in folgenden Blättern veröffentlicht werden: 1) dem Reichs⸗ und Staats Anzeiger, der Kölnischen Zeitung, 1“ 9 dem Lenneper Kreisblatt, .

4) der Elberfelder Zeitung,ä,

5) je nach dem Sitze der Firma oder der Ge⸗ nossenschaft in einem der folgenden Blätter:

a. der Bergischen Volksreitung,

b. der Bergischen Landeszeitung,

c. der Ronsdorfer Zeitung.

Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekannt⸗ machungen außer in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger nur in dem Lenneper Kreisblatt erfolgen.

Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht.

Lennep, den 9. Dezember 1895. 88

Königliches Amtsgericht. III. Lobsens. Bekanntmachung. [55535]

Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sollen im Jahre 1896 bekannt gemacht werden durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung,

3) die Ostdeutsche Presse zu Bromberg,

4) das Wirsitzer Kreisblatt.

Die Eintragungen, welche kleinere Genossenschaften betreffen, werden im Jahre 1896 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Wirsitzer Kreisblatt bekannt gemacht.

Lobseus, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lübbenau. ylr

Beschluß. 220] Die auf Grund der Bestimmungen des Handels⸗ gesetzbuchs in dem Handelsregister des unterzeichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden im Laufe des Jahres 1896

a. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. durch die Berliner Börsenzeitung, soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Betracht kommt: durch den Vetschauer An⸗

zeiger, im öbrigen durch das Wochenblatt für

Lübbenau und Umgegend bekannt gemacht werden. 8—

Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗

nossenschaftsregister wird a. durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. soweit der Vetschauer Gerichtstagsbezirk in Betracht kommt: durch den Vetschauer An⸗ zeiger, im übrigen durch das Wochenblatt für Lübbenau und Umgegend, c. das Berliner Tageblatt, 8 soweit die Eintragungen aber kleinere Genossen⸗ schaften betreffen, nur durch die zu a. und b. be⸗ zeichneten Blätter erfolgen. Lübbenau, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. Bekanntmachung. [55215] Die auf die Führung des Handels“⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Muster⸗ und Schiffsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1896 von dem Amtsgerichts⸗Rath Gutsche unter Mitwirkung des Gerichtssekretärs Müller bearbeitet. Die An⸗ meldungen zu Eintragungen in die Register erfolgen am Dienstag und Freitag Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Domplatz 9, Zimmer 2. Veröffentlicht werden die Eintragungen in: a. das Zeichenregister lediglich durch den Deut⸗ schen Reichs Anzeiger, 2 b. das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch dasselbe Blatt, sowie durch die Magdeburger Zeitung und den Magdeburger amtlichen An⸗ zeiger. Bei kleineren Genossenschaften fällt das letztgenannte Blatt fort. Die Eintragungen in das Schiffsregister werden nicht veröffentlicht. Magdeburg, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Mayen. Bekanntmachung. [54257] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige und Gemossenschaftsregister wird im Jahre a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Mayener Zeitung, c. in der Mayener Volkszeitung und die Veröffentlichung der Eintragungen betreffend kleinere Genossenschaften nur in den Blättern unter b. erfolgen. Königliches Amtsgericht Mayen. II.

Medebach. Bekanutmachung. [55539] Die Eintragungen in das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Reichs⸗Anzeiger, die Kölnische Zeitung und das in Paderborn erscheinende Westfälische Volksblatt bekannt gemacht werden. Medebach, den 9. Dezember 189b5. Königliches Amtsgericht. Medebach. Bekanntmachung. [55538] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch den Reichs⸗Anzeiger und das in Paderborn erscheinende Westsalische Volksblatt bekannt gemacht werden. Medebach, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

HMeinersen. [55214] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 ver⸗ öffentlicht durch den Reichs⸗Anzeiger, Hannoverschen Courier und das zuständige Kreisblatt, die Ein⸗ tragungen, betr. die jetzt bestehenden Molkerei⸗ enossenschaften und Konsumvereine, sowie betr. alle leineren Genossenschaften, nur im Reichs⸗An⸗ zeiger und dem zuständigen Kreisblatt. Meinersen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Meseritz. [55540] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das A. Handelsregister durch: 1) den Teutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitung, 4) das Meseritzer Kreisblatt; B. Genossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Meseritzer Kreisblatt veröffentlicht werden. Meseritz, den 9. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Nauen. Bekanntmachung. [55541] Im Geschäftsjahre 1896 wird für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts die Veröffentlichung der Eintragungen: a. des Handelsregisters: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) im Osthavelländischen Kreisblatt, 4) im Westhavelländischen Kreisblatt, b. des Genossenschaftsregisters und zwar sowohl für größere als auch für kleinere Genossenschaften: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Osthavelländischen Kreisblatt erfolgen. 8 Nauen, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Nentershausen, Bz. Cassel. 155543] Bekanntmachnng.

Für das Jahr 1896 werden die Eintragungen des unterzeichneten Gerichts in das Handels⸗ und Muster⸗ register

a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, b. in der Hessischen Post, c. im Rotenburger Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister be⸗ züglich aller, auch der kleineren Genossenschaften, a. im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, .“ b. im Rotenburger Kreisblatt veröffentlicht werden. (III. 17.) 6

Neutershausen, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. 8 v. Clausbruch.

Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. 55544] Die Bekanntmachungen der Eintragungen lin hiesiges Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genossen⸗ schaftsregister für das Jahr 1896 erfolgen:

durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, den Hannoverschen Courier⸗

* .8

den Hamburger Correspondenten, die Nordhannoversche Landeszeitung und die Neuhaus⸗Ostener Zeitung. 8 Für die Veröffentlichung der Eintragungen in Betreff kleinerer Genossenschaften im Jahre 1896

dienen nur der Reichs⸗Anzeiger und die Neuhaus⸗

Ostener Zeitung. Neuhans a. O., den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. [55542²]

Im Geschäftsjahre 1896 erfolgt die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen:

I. in das Handelsregister: 8

durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die

Berliner Börsenzeitung, den Nordhäuser Courier und die Nordhäuser Zeitung.

II. in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger,

III. in das Genossenschaftsregister:

durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Nordhäuser Courier und die Nordhäuser Zeitung. Für kleinere Genossenschaften sind nur die beiden erstgenannten Blätter be⸗ stimmt.

Altona, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oehringen. [55546] Kgl. Württ. Amtgericht Oehringen.

Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Württ. Staatsanzeiger, Schwäbischen Merkur und Hohenloher Boten, bei kleineren Genossenschaften aber nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Hohenloher Boten erfolgen.

Den 14. Dezember 1895.

Amtsrichter Kehrer.

oeynhausen. Bekanntmachung. [55547] Die Bekanntmachungen über Eintragufigen in das Handels⸗ und Musterregister erfolgen für das Jahr 1896 in folgenden öffentlichen Blättern: im S.eee im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt, im Oeynhauser Allgemeinen Anzeiger. Oeyuhansen, 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) im Minden⸗Lübbecker Kreisblatt, 8 2) im Oeynhauser Allgemeinen Anzeiger, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im letzteren Blatt veröffentlicht. Oeynhausen, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

oldesloe. Bekanntmachung. [55545] Die Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896: 1) im Reichs⸗Anzeiger, 2) in den Hamburger Nachrichten, 3) im Oldesloer Landboten, 35 für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern zu 1 und 3 veröffentlicht werden. Oldesloe, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. [55549] Im Jahre 1896 erfolgt die Veröffentlichung un⸗ Eintragungen:

A. in das Musterregister durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, B. in das Handelsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. den Uckermärkischen Courier, d. die Prenzlauer Zeitung und Kreisblatt, C. in das Genossenschaftsregister durch die vier Blätter zu B., für kleinere Genossenschaften aber nur durch die zwei Blätter zu B a. und d.

Prenzlau, den 6. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. Bekanntmachung. [55551] Während des Geschäftsjahres 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das Musterregister durch: 1 den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger die Eintragungen in die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch: 1 a. den Deutschen Neichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. die Berliner Börsenzeitung,

c. das amtliche Quedlinburger Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die zu a. und c. bezeichneten Blätter ver⸗ öffentlicht werden.

Die auf die Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1896 von dem Amtsgerichts⸗Rath Rühl und dem Amts⸗ gerichts⸗Sekretär Brunkow bezw. deren Vertret bearbeitet. 1

Quedlinburg, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

LQuerfart. [55550] Bei dem unterzeichneten Amtsgericht wird im Jahre 1896 die Bekanntmachung der Eintragungen im Handelsregister erfolgen durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung; die ehantw h der Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister durch: 1) den Deutschen 8,9-2 und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Hallesche Zeitung, 3) das Querfurter Kreisblatt; für kleinere Genossenschaften nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. Der Beschluß vom 9. Oktober cr. wird hierdurch 8ne nerfurt, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Fensge. Rottweil. [55552]

Im Jahre 1896 erfolgen die Bekanntmachungen 1) aus dem Handelsregister im Zentralblatt des Staats⸗Anzeigers für Württemberg, im „Schwäbischen

ö1“] 8 1“

155548]

erfolgen.

Merkut“ und in der Rottweiler Bürgerzeitung“, 2) aus dem Genossenschaftsregister im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und außerdem bezüglich aller Genossenschaften mit Ausnahme der Gewerbebank Schwenningen in der Rottweiler „Schwarzwälder Bürgerzeitung“, rücksichtlich des Darleheuskassenvereins Dietingen, e. G. m. n. H., ferner noch im „Schwarzwälder Volks⸗ freund“, hinsichtlich der Gewerbebauk Schwen⸗ ningen, e. G. m. u. H., in der zu Schwenningen erscheinenden „Neckarquelle“.

Den 10. Dezember 1895.

Abegg, stv. Amtsrichter.

Sangerhausen. Bekauntmachung. [55559] Die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterreginers sich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1896 bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Amtsrichter Langsdorff und den Aktuar Schoener bearbeitet. . Die Veröffentlichungen erfolgen durch a. den Reichs⸗Anzeiger, b. die Sangerhäuser Zeitung, c. die Berliner Börsenzeitung, soweit das Genossenschaftsregister in Betracht kommt, jedoch nur durch die zwei aufgeführten Zeitungen. Sangerhausen, den 11. Dezember 18905. Königliches Amtsgericht. Schildberg. Bekanntmachung. [55561] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Posener Tageblatt, c. im Schildberger Kreisblatt veröffentlicht. Schildberg, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Schildberg. Bekanutmachung. [55562] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger: a. im Posener Tageblatt, b. im Schildberger Kreisblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur in letzterem Blatt veröffentlicht. Schildberg, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Schippenbeil. Bekanntmachung. [55553] Im Jahre 1896 werden die Bekanntmachungen über Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Gerichts durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Hartungsche Zeitung, und für kleinere Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen. Königliches Amtsgericht Schippenbeil.

Schleswig. Bekanntmachung. [55556] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister im Jahre 1896 werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Aunzeiger, die Hamburger Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten, sofern jedoch die Ein⸗ tragungen kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Schleswiger Nachrichten veröffentlicht werden.

8— Schleswig, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Schmiedeberg i. R. Bekanntmachung.

Für das Jahr 1896 erfolgt die Veröffentlichung der Bekanntmachungen, betreffend das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters und das Genossenschaftsregister des unterzeichnet en Gerichts

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, im Boten aus dem Riesengebirge, im Hirschberger Tageblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften

im Dentschen Reichs⸗Anzeiger und im Boten aus dem Riesengebirge.

Schmiedeberg i. R., den 4. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schroda. Bekanntmachung. [55563]

Die Eintragungen in unser Handelsregister werden während des Jahres 1896 regelmäßig:

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen, 8

3) in der Posener Zeitung,

4) im Schrodaer Kreisblatte 8 veröffentlicht werden.

Die auf Führung der Handelsregister sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden von dem Amtsgerichts⸗ Rath Schaefer und dem Sekretär Mohaupt be⸗ arbeitet werden.

Schroda, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

Schroda. Bekanntmachung. [55564] Die Eintragungen in unser Genossenschaftsregister werden während des Jahres 1896 regelmäßig: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im öffentlichen Anzeiger der Königlichen Re⸗ gierung zu Posen, 3) in der Posener Zeitung, 4) im Schrodaer Kreisblatt veröffentlicht werden; die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den zu 1 und

8 4 genannten Blättern. 8

chroda, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwelim. Bekanntmachung. 155565] Die Bekanntmachungen aus unserem Handels⸗ register sollen für das Jahr 1896 durch a. den Rei S eer. b. die Kölnische Zeitung, ec. die Schwelmer Zeitung, d. die Gevelsberger Zeitung

Schwelm, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

11““

warzwälder;/ Schwelm.

Bekauntmachung. [55566] Zur Veröffentlichung der das Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen für das Jahr 1896 wird neben dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger die Schwelmer Zeitung bestimmt. 8 Schwelm, den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Sögel. Bekanutmachung. [55560] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Hannoverschen Courier, 3) im Kreisblatte für die Kreise Aschendorf und u die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur in den unter Nr. 1 und 3 bezeichneten Blättern veröffentlicht werden. 8 Sögel, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. T.

Sonnenburg. Bekauntmachung. (55558] Im Geschäftsjahr 1896 wird die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister durch den Reichs⸗An⸗ zeiger und den Sonnenburger Anzeiger und für kleinere Genossenschaften außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger im Ost⸗Sternberger Kreisblatt zu Zielenzig erfolgen. Sonnenburg, den 3. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Strehlen. Bekanntmachung. [55557]

Für das Jahr 1896 erfolgen die Bekannt⸗ machungen.

1) für das Handelsregister mit Ausschluß des Zeichenregisters durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Schlesische Zeitung und das Kreis⸗ und Stadtblatt zu Strehlen,

2) für das Genossenschaftsregister

bezüglich größerer Genossenschaften durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schlesische

Zeitung und das Kreis⸗ und Stadtblatt zu trehlen,

. bezüglich kleinerer Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Kreis⸗ und Stadtblatt zu Strehlen.

Strehlen, den 10. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. 8

Swinemünde. Bekanntmachung. 155554]

Die Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister, sowie die Be⸗ kanntmachungen in Konkurssachen werden im Jahre 1896 durch

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börsen⸗Zeitung und

3) die Swinemünder Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur durch die Blätter zu 1 und 3 erfolgen. Die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister werden nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht.

Swinemünde, den 30. November 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Diejenigen für unseren Bezirk im Laufe des Jahres

1896 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich

auf die Eintragungen in das Handelsregister beziehen, werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, . im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, c. in der Berliner Börsenzeitung, Uim Ueckermünder Kreis⸗ und Pageblatt. eckermünde, 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Teckermünde. Bekanntmachung. (55568]

Diejenigen für unsern Bezirk im Laufe des Jahres 1896 zu erlassenden Bekanntmachungen, welche sich auf die Eintragungen in das Genossenschaftsregister -e werden in folgenden Blättern veröffentlicht werden:

a. in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in dem Ueckermünder Kreis⸗ und Tageblatt, c. in der Ueckerzeitung.

Die auf kleinere Genossenschaften bezüglichen Be⸗ kanntmachungen jedoch nur in den zu a. und c. ge⸗ nannten Blättern.

Ueckermünde, 2. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

Witten. Bekanntmachung. [55570]

Während des Geschäftsjahres 1896 werden ver⸗ öffentlicht werden:

a. die Eintragungen in das Handelsregister:

1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) in der Kölnischen Zeitung,

3) in der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung,

4) im Wittener Tageblatt,

b. die Eintragungen in das Muster⸗ und Zeichen⸗ register:

im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 Witten, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Witten. Bekanntmachung. 155569] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden für das Geschäftsjahr 1896 veröffentlicht werden: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. im Wittener Tageblatt. Witten, den 7. Dezember 1895. Koöhnigliches Amtsgericht Wrk. Bekanntmachung. 1055574] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1896 werden durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) den hiesigen Inselboten, 3.] die Tondernsche Zeitung, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter Nr. 1 und 2 veröffentlicht werden. Wyk, den 13. Dezember 1895. 3 Königliches Amtsgericht.

Zielenzig. [55576]

Im Jahre 1896 werden von dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs⸗

8 6“

und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amts⸗ blatt der Kgl. Regierung zu Frankfurt a. O., 3) die Berliner Börsenzeitung und 4) das Neumärkische Politische Wochenblatt, betreffs der kleineren Ge⸗ nossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und 4, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. 8 Zielenzig, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Zörbig. Bekanntmachung. 155575] Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels⸗

und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗ richts werden im Jahre 1896 durch:

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger

die Berliner Börsenzeitung,

den Zörbig'er Boten bekannt gemacht werden.

Soweit die zu veröffentlichenden Eintragungen kleinere Genossenschaften betreffen, erfolgen die Be⸗ kanntmachungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den biger Boten.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger bekannt gemacht werden.

Zörbig, den 11. Dezember 1895.

Königliches Amtsgeric’t.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich S en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [55577] ‚I. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2715 eingetragen:

der Lederfabrikant Johann Jacob Kluge zu Altona,

Ort der Niederlassung: Altona,

Firma: J. J. Kluge. „II. Derselbe hat für sein unter vorstehender Firma eingetragenes Geschäft dem Lederfabrikanten Johann Kluge zu Fenburc Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 628 eingetragen worden.

Altona, den 12. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

Anklam. [55578] In unser Prokurenregister ist heute eingetragen unter Nr. 36: Prinzipal: Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Scheel zu Anklam. Fehenc⸗ welche der Prokurist zeichnet: W. Scheel. rt der Niederlassung: Anklam. Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 359 des Firmenregisters: Müllermeister Max Scheel zu Anklam. nklam, den 10. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht.

Baldenburg. Bekanntmachung. [55584]

In unserem Gesellschaftsregisier ist unter Nr. 1 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft C. F. Haupt Erbeu zu Baldenburg infolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Kaufmann Otto Mühlen⸗ bach unter der Firma Otto Mühlenbach fortgesetzt wird, diese Firma und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Mühlenbach ist unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragen worden.

Baldenburg, den 10. Dezember 1895.

Koönigliches Amtsgericht.

Baldenburg. [55583] In unser Register, betreffend die Ausschließung der Guüͤtergemeinschaft bei Kaufleuten, ist unter dem 10. Dezember 1895 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Mühlenbach von Baldenburg für die Dauer der Ehe mit Helene Haupt durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 29. Oktober 1894 die Güter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Frau, auch aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll. eateatitsüat.⸗ den 10. Dezember 1895. önigliches Amtsgericht. Barmen. 3 [55590] Unter Nr. 1723 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma H. Harke & Cle vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Sattler Georg Rademacher das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3433 des Firmenregisters eingetragen die Firma F. Harke & Cie und als deren Inhaber der Sattler Georg Rademacher hier⸗ Barmen, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

Belgard, Pers. Bekanntmachung. [55585] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Dezember 1895 die Firma: Nr. 380. E. Ziemer, Inhaberin Frau Mühlen⸗ besitzer E. Ziemer zu Belgard a. P., heute gelöscht worden. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1895 ist am selben Tage neu eingetragen worden 8 Nr. 413. August Hass, Inhaber Kaufmann August Hassf zu Belgard a. P., Niederlassungsort Belgard a. P. Belgard a. P., den 9. Dezember 1895 Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [55799] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 12. Dezember 1895 ist am 13. Dezember 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 452,

woslbst die Handelsgesellschaft:

Gasglühlicht Gesellschaft Martini & Co. 82 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: 8

Der Banquier Hugo Hartung zu Berlin ist

““

aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Kaufmann Willy Lohmann zu Berlin in dieselbe am 4. Dezember 1895 eingetreten. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 384, woselbst die A. Arensmeyer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 525 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Prokura des Wilhelm Arensmeyer für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 10 887 des Prokurenregisters

erfolgt. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 18 323 die Firma: 1 Gustav Claaß. Firmenregister Nr. 21 810 die Firma: W. F. Stegemann. Laut Verfügung vom 13. Dezember 1895 ist am selben Tage Felgh⸗s vermerkt: 8 In unser sellschaftsregister ist unter Nr. 15 648, woselbst die Handelsgesellschaft: Oelsner & Michaelis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

„Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Ludwig Oelsner zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 490 des Firmen⸗ registerr.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 490 die Firma:

1 Oelsner & Michaelis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Oelsner zu Berlin eingetragen worden. 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 719, woselbst die Handelsgesellschaft:

1 „A. Lehnert & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: 1 „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Klempner Albert Lehnert zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma S 11 Nr. 1 8 des Firmenregisters. emnã ist in unser Firmenregister unt Nr. 27 492 die Firma: 1111“ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe der .1.““ Albert Lehnert zu Berlin worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. De⸗ zember 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ESeyferth & Wiegratz sind Fer geif ter g, pod ottlieb Karl Leopold Seyfert zu Berlin un Theodor Ernst Wiegratz zu Friedenau. 3 Dies ist unter Nr. 15 821 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 491 die Firma: Moritz Philippson und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Philippson zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6352 die Firma: S. Krotoschin. Firmenregister Nr. 25 019 die Firma; Wollenberg & Co. Prokurenregister Nr. 6485 die Prokura des Jacob Horwitz für die Firma: Hermann Zander. Berlin, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Bielereld. Handelsregister [55581] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregisier ist unter Nr. 1489 die Ferm Heinr. Brink zu Bielefeld und als deren nhaber der Hutmacher Ernst Christian Heinrich Brink zu Bielefeld am 12. Dezember 1895 ein⸗ getragen.

Bielefeld. Handelsregister [55580] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die unter Nr. 588 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Brünger & Schmidt zu Biele⸗ feld (Inhaber die Kaufleute Hermann Brünger und Paul Schmidt zu Bielefeld) ist am 12. Dezember 1895 gelöscht.

Bielereld. Handelsregister 15. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1490 die Firma H. Brünger Korkfabrik Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Brünger zu Bielefeld, Mühlenstraße 2, am 12. Dezember 1895 eingetragen. Bielereld. Handelsregister [55582] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1491 die Firma P. Schmidt Bielefelder Korkmannfactur zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schmidt zu Bielefeld, Blumenstraße 18, am 12. Dezember 1895 eingetragen.

Bochum. Handelsregister [55586]0 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75,

betreffend die „Actiengesellschaft Victoria⸗

Brauerei zu Bochum“, am 13. Dezember 1895

Folgendes eingetragen:

Das Vorstandsmitglied Kaufmann E. Gremme zu

Bochum ist ausgeschieden und an seine Stelle der

Direktor Wilhelm Fincke zu Bochum getreten.

Bonn. Bekauntmachung. [55589]0 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 758 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Erste Deutsche Milchzucker Gesellschaft Schütte & Kiefer mit dem Sitze in Bonn und dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die in Bonn wohnenden Kaufleute Heinrich Schütte und Gerhard Kiefer sind, daß die Gesekt⸗ schaft am 15. November 1895 begonnen hat und daß ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt ist. Boun, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.