1895 / 301 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntmachung. Das K. Amtsgericht Aibling bet mit Beschluß von heufe das am 8. ober I. J. über das Ver⸗ mögen des Bäckers und Krämers Ulrich Ivas in Großkarolinenfeld eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters auf Tieustag, den 31. d. M., Vorm. 9 Uhr, im diesger. Sitzungssaale anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen wird spãtestens 3 Tage vor diesem Termine in unterfertigter Gerichtsschreiberei zur Einsicht Betheiligter nieder⸗ eelegt werden. Kibting⸗ 15. Dezember 1895. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Sekretär.

56047 Konkursverfahren. L“ über das Vermögen des ehemaligen Ziegelei⸗Direktors Constanz Hesse zu Corny wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8

Ars a. d. Mosel, den 16. Dezember 1895. Das Kaiserliche Amtsgericht. Kieffer.

[5605921 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Laue in rose ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2 No⸗ vember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 16. Dezember 1895. Stieger, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

[56065] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. November 1834 verstorbenen Nahrungs⸗ besitzers Georg Sareng in Paßditz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 18 8.

sbee. den 16. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Arnold.

[55112]2 Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Richard Hanse hier, Skalitzer⸗ straße 141 a., Werkstatt Luisen⸗Ufer 7, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Oktober 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Oktober 1895 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 10. Dezember 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[55826] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Bardong hierselbst, Albrecht⸗ straße 9 a., ist infolge Schlußvertheilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 1 Berlin, den 12. Dezember 1895. 1 Thomas, Gerichtsschreiber—

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[55824] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanuns und Lederhändlers Heinrich Berne hierselbst, früher Blumenstraße Nr. 62 jetzt Mar⸗ siliusstraße Nr. 61 wohnhaft, ist infolge Schluß⸗ vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. B Berlin, den 12. Dezember 1895. Thomas, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[55825] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Groschkus hier, Lands⸗ bergerstr. 16, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel C., Erderschoß Saal 36, anberautmtkt.

Berlin, den 12. Dezember 1895. 8

Schindler, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[55827]) Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Bertha Seidel, ben. Itzig, hier, Wilsnackerstraße 13 (Wohnung Wilsnackerstraße 61) ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 13. Dezember 1895.

8 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[55829]2 Kontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers (Wagenfabrikanten) Wil⸗ helm Brandt hierselvst, Flensburgerstr. 19 (früher Schleswiger Ufer Nr. 38), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1895 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch Beschluß des Be⸗ schwerdegerichts vom 18. Oktober 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Die Vergütung des Verwalters ist durch Beschluß des Konkursgerichts vom 26. No⸗ vember 1895 auf 3000 festgesetzt.

Berlin, den 14. Dezember 1895.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

155828] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters und Fabrikaunten Adolph Steinicke hier, Wallnertheaterstraße 26/27 (Fabrik Blumenstraße 79), ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberautitku.

Berlin, den 14. Dezember 1895.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

55822

155sos)

11“

Bekanntmachung. In Sachen David Jacoby Konkurs 83 N. 120. 94

dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts I Abtheilung 83 hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 52 192 9 festgestellte Forderungen zu berücksichtigen, wofür ein Bestand von 1987 28 vorbanden Von der Auszahlung mache ich den Gläubigern noch besondere Anzeige.

Berlin, am 16. Dezember 1895. 1

Paul Dielitz, Verwalter der Masse.

[55823] Konkursverfahren.

In der Ignatz Michaelis'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 716 84 betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schlußver⸗ zeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 21 526 84 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 16. Dezember 1895.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[558077 Konknursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Meta Fischer in Braunsberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 4. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Bürgschaftserklärung vom 16. No⸗ vember cr. liegen auf der Gerichtsschreiberei II, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht offen. 5 Branusberg, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[55821] ““ 4

In der August Wierzba'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Gläubiger in Höhe von 10 684,52 liegt auf der hiesigen Gerichts⸗ schreiberei des Königlichen Amtsgerichts, XI, zur Ein⸗ sicht der Betheiligten aus. Der verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 1681,26 ₰. Danzig, den 17. Dezember 1895.

Adolph Eick, Konkursverwalter.

56063] Konkursverfahren Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumzapfers Johann Reitz in Oettingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 13. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht.

[56068] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Wirths Gustav Barthel zu Dommenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dienze, den 14. Dezember 1895.

Kaiserliches Amtsgericht.

[55812] Konkursverfahren. 8

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Louis Rudolf in Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. ö“

Forst, den 14. Dezember 1895. b

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[56077] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Peschke in Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 17. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 27/28, bestimmt. Schlußrechnung nebst Belägen ist in der Gerichtsschreiberei I niedergelegt. Zwecks Zustellung an alle Betheiligten wird bekannt gegeben, daß dem Verwalter eine Vergütung von 686 28 be⸗ willigt worden ist. 3

Guben, den 17. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

s

[55832]2 Konkursverfahren. 38 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Inlius Ruschitzka in Hainichen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö“

Hainichen, den 13. Dezember 1895.

1X“ Königliches Amtsgericht.

Feine. 8 [56061] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaareuhändlers Gustav Pötzsch zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 7. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII

[56062] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers Angust Beywaß in Halle a. S., Inhabers der nicht eingetragenen Firma „Goldene Neunundzwanzig“ wird nach 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 9. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[558400 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleiderhändlers und Trödlers Johannes Heinrich Wilhelm Rust wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[55837] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Heinrich Cordt Mahler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. November 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [55839] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Heinrich Ludwig Boß wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1895. Zur Holste, Gerichtsschreiber.

[55836] Konkursverfahren. 1

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ferdinand Henri Gustav Carl Ludwig, alleinigen Jahabers der Firma Gebr. Ludwig, Concert⸗Gesellschaftshaus und Restaura⸗ tion, St. Pauli wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. November 1895 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. desselben Monats bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amts —2 Hamburg, den 14. Dezember 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[55838] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Isidor Lewi, alleinigen Inhabers der Firma J. Lewi & Sohn (Damen⸗Mäntel und Kostüm⸗ Geschäft) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Dezember 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[55833] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Sächs. Uhrenindustrie KAny & Cie“ in Johanngeorgenstadt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Johaungeorgenstadt, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Schubert. 1 Bekannt gemacht: Aktuar Richter, G.⸗S.

[55835] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirthswittwe Barbara Stößlein in Main⸗ leus und deren 6 minderjährigen Kinder wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kulmbach, den 14. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. SJ

[56076] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Paul Antelmann, Inhabers der Firma C. P. Antelmann in Kulmbach, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Dienstag, den 31. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. Amtsgerichte Kulmbach anberaumt.

Kulmbach, den 17. Dezember 1895. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Fuchs, K. Sekretär. 8

[56058]328 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Herrenschneiders Samuel Heim zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 181, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

[56060] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ storbenen Fuhrwerksbesitzerswittwe Margareta Geiger von Nürnberg wurde durch Beschluß von heute nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertheilung erledigt aufgehoben.

Nürnberg, den 16. Dezember 1895.

Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dürr. 8 Zur Beglaubigung: Deer geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: 8 (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

[55154] 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers R. Nagel zu Ribnitz i. M. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Ribnitz, den 9. Dezember 1895.

Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. [56078] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Simon Sachs, in Firma Müller & Sachs, zu Sorau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. De⸗ 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem

öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. III, anberaumt. 8

Sorau, den 5. Dezember 1895.

Erbe, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

[55842] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Alfred Otto, Restaurateurs in Stutt⸗

art, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 5. Dezember 1895.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[55841] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Volz, Schneiders in Stuttgart, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ beschluß von heute aufgehoben. 1“

Den 5. Dezember 1895.

8

[5583⁴] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des entmündigten Kanfmanns Otto Höding zu Witten zur Zeit in der Provinzial⸗ anstalt zu Altscherbitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgehabter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. 8 1 Wittenberg⸗ den 11. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

8

Tarif⸗ ꝛc. Bekaͤnntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[55878] Deutsch⸗Russischer Gütertarif. Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1895 alten / 1. Januar 1896 neuen Stils wird für den Deutsch⸗ Russischen Gütertarif, Theil II der V. Nach und zum Theil III B. der II. Nachtrag herausge⸗ geben. Ersterer enthält namentlich Ergänzungen und Berichtigungen des Waarenverzeichnisses nebst Güterklassifikation, letzterer unwesentliche Berichti⸗ gungen und billigere Frachtsätze im Ausnahmetarif 15 für nicht gebrauchte Knochenkohle von russischen Stationen nach Königsberg, Pillau, Memel, Danzig und Neufahrwasser. Soweit durch die Tarifände⸗ rungen Verkehrs⸗Erschwernisse oder Frachtvertheue⸗ rungen eingeführt werden, gelten sie erst vom 20. Januar alten/1. Februar neuen Stils 1896 ab. Druckstücke der Tarifnachträge sind auf den Verband⸗ stationen kostenfrei erhältlich. Bromberg, den 10. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[55875] Kerkerbach⸗Bahn. Mit Genehmigung der Auf⸗ sichtsbehörde tritt am 1. Januar 1896 für unseren Binnenverkehr unter Aufhebung des sestherigen Tarifs vom 1. Mai 1893 ein neuer Tarif für die Beförde⸗ rung von Personen und Reisegepäck Theil II in Kraft. Derselbe enthält die auf der Kerkerbachbahn geltenden besonderen Bestimmungen, welche in dem deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gevräcktarif Theil I nicht enthalten sind, sowie die mit Aus⸗ nahme einiger Ermäßigungen unverändert ge⸗ bliebenen Preistafeln. Exemplare des Tarifs können zum Preise von 0,50 von uns bezogen werden. Christianshütte, den 15. Dezember 1895. Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft “]

ö1

Verkehr zwischen Stationen des Sächsisch⸗ Oesterreichischen Grenzbezirkes n. s. w., Tarif vom 1. November 1894.

Nr. 10 215 DI. Am 1. Februar 1896 treten die Frachtsätze des Ausnahmetarifes 14 für Twiste zwischen Hof einer⸗ und Ebersbach und Warnsdorf andererseits außer Kraft. 1 8

Von diesem Zeitpunkte ab werden Twistsendungen zwischen Hof und Ebersbach zu dem Frachtsatze des besonderen Ausnahmetarifes 13 für Garne aller Art, zwischen Hof und Warnsdorf aber zu dem Satze der Wagenladungsklasse A1, sofern es sich um einfache (eindrähtige), und zu dem Satze der Wagenladungs⸗ klasse Ci, wenn es sich um zwei⸗ oder mehrdrähtige Twiste handelt, abgefertigt.

Dresden, am 14. Dezember 1895.

Königliche General⸗Direktion der Süchsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

[55877] Bekanutmachungg.

Vom 20. Dezember d. J. ab werden die Sta⸗ tionen Lonkocin und Przygodzice des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Posen in den Ausnahmetarif 7 für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze ꝛc. des Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz und Posen als Versandstationen aufgenommen. Ueber die Höhe der Sätze geben die betheiligten Dienststellen und Verkehrsbureaux Auskunft.

Kattowitz, den 14. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

55633] 8 Belgisch⸗Deutsche Eisenbahn⸗Verbände.

1) Am 1. Februar 1896 wird der Nachtrag IV. zum Verbands⸗Gütertarif Theil 1 Abtheilung 4A. vom 1. Januar 1893 eingeführt. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der zusätzlichen Be⸗ stimmungen zum Reglement.

2) Am gleichen Tage erscheint der Verbands⸗ Gütertarif Theil I Abtheilung B. vom 1. Januar 1893 in neuer Auflage. Derselbe enthält außer Ermäßigungen auch einzelne Erhöhungen. Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.

Der Preis der Tarife wird besonders bekannt ge⸗ macht werden. Dieselben sind vom 15. Januar 1896 ab bei den betheiligten Verwaltungen und bei unserer Drucksachen⸗Verwaltung käuflich.

Köln, den 14. Dezember 1895.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[56025] Bekanntmachung, Oesterreich⸗Ungarn und Belgien⸗Holland. Zum Tarife vom 1. Oktober 1886 gelangt mit

Gültigkeit vom 1. Ja 1896

zur Einführung.

Derselbe enthält: I. Neue Vorbemerkungen. 2 II. Ergänzung der Ausnahmetarife. 8 III. Aufhebung von Frachtsätzen. IV. Aenderung von Eigenthumsbahnen und Sta⸗ tionsbezeichnungen. V. Kilometerzeiger. Namens der Verbandsverwaltungen: München, im Dezember 1895. General⸗Direktion der K. Bayer. Staats⸗Eiseubahnen.

1“

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

soll die Ausschüttung der Masse erfolgen.

86

Nach! Manufaktur⸗ und Modewaarenhändlers Carl

Gerichtsschreiber Heimberger. ——

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsverkehr zwischen

Nachtrag VIII

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank = 0,80

Skandin.

Kopenhagen...

do. New⸗York

Italjen. Plätze

do.

St. Petersburg 3

o. 2 Geld⸗Sorten, Banknoten und

eeee 9,73 bz

Rand⸗Duk.

Sovergs.

20 Frks.⸗St. —,— 8 Guld.⸗St. —,— Dollars p. St. —,— Imper. pr. St. I1 —,— do. pr. 500 g f. —,

do. neue.

do. do. 500 9 —,— Amerik. Noten

1000 u. do.

Belg. No

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ⁄, Lomb. 4 ½ u. 5 %. Papiere.

do. do.

do. do. ult. Dez. Preuß. Kons. Anl.]4 versch. 5000 150]1105,20 bz

kleine 4,16 G do. Cp. z. N. P. 4,1575 G

89,1

zum Deutschen

Umrechnungs⸗Sätze. 1 österr. Gold⸗Gld. =

do.

Plätze.

89S888;

888

Barec.

do.

Se 88 G 80 8 88 SSgS

2 ———— 8 .

88

do. —,— 8 217,40 bz

217,70 bz Kupons. Engl. Bukn. 1 £/,20,36 bz Frz. Bkn. 100 F. 81,05 G Holländ. Noten. 168,20 bz Italien. Noten. —,— Nordische Noten 112,40 bz Oest. Bin. P100 fl 168,65 bz do. 1000 1 168,65 bz Russ. do. p. 100 R 218,90 bz ult. Dez. 218,00 bz

80,60 bz

324,20 bz 323,90 bz B

8

v 8 1

pSt. —,—

Schweiz. Not.. Russ. Zollkupons do. kleine

ten 80,80 bz

zu *

105,60 G

200 [104,25 bz B

5000 200/199,20 bz G 99,60 B à,30 bz

do.

do. 3 verse

8*

Preuß. Kons. Anl. 3 ¼ do. do. do. 3 do. do. ult. Dez. do. St.⸗Schuldsch. 3 ½ Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ Aachener St. A. 93/3 ½ Alton. St. A. 37.89 ,3 4 do. ds. 1894 3. Augsb. do. v. 1889 3 Barmer St.⸗Anl. do. konv. 3 ½

do. do. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Bromberzer do. 95 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. do. do. 1889 do. do. Krefelder do. Danziger do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.95 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Ersurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886/3 ½ do. do. 1892 3 Hildesh. do. 1895 3 ½ Karlsr. St.⸗A. 86/3 do. do. 89/3 Kieler do. 89/3 Kölner do. 94/3 Königsb. 91 III3 do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 3 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Ostpreuß. Prv.⸗O. 3 Posen. Prov.⸗Anl. 3 do. St.⸗Anl. I. u. I Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. II.-II. do. do. Rirderf. Gem.⸗A.

O0 s S.

H sp. Ge 99 S 2

5 , ,b0,bT9ö,ö,

,;.

ο &ꝙ ,89,0 b 8a8090

0 ,29 b 602

eee

SSSSSee

e- C-205-20-24- ,—

s⸗Anzeig

Rostocker St.⸗Anl.

4 3 ½

e. EEEE 8 . EII6 EEEE1

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 18. Dezember

1.1.7 3000 75 1.1.7 3000 2

3000—

1.4.1015000 15

104,20 B

1.4.10 5000 150199 50 bz

99,608,50 bz

100,30 bz

102,25 G

50 103,40G 101,25

1000 200 10190 G

1

3000 200/1

5000 100 101,

90G

01,00 G

Schöneb. G.⸗A. 91/ 4 1.4.10 4.10

Spand. St.⸗A. 91 Stettin do. 89/3 do. do. 189427 Weimar. do. 3 Westpr. Prov. Anl. 3 Wiesbad. St. Anl. 3 ¼

4 3

v-497,— 328,—8A—

4

Ie.n

Landschftl. Zentral

do. do. 3 1ö“

Kur⸗ u. Reumärk. 3 ½

do. 9. E“ do. Landschaftl. 3 do. Land.⸗Kr. do. do. Posensche V do. . süjche ... o. 161 do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. do. do. Lt.

A. A. do. do. Lt. C. do. do. Lt. C. D. D. D.

öͤͤͤͤͤZͤͤSͤZͤͤZͤͤͤZͤͤͤ61— 2 GEEEEö—“ *

3 ½ 4 3% 4 ¼

do. do. Lt.

do. do. Lt. do. do. Lt. A. C. D. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do.

9—

SSSASSEIS

do. neulndsch. I. do. landschftl. I. do. do. do.

Heenoversche o·. Hessen⸗Nassau

II. 3

do. do.

1

8 . . .

—,

—Vᷣꝙ LEE1“

2. 82 32 2. . 28 . * 22222222222222322222ISönöAö

SVrRNreenrahnereemene⸗

4. ,1. „1⸗ .1.

. . . . . 8

8 . 8 8 8

. *

2

-GöBeGBBGBAA

28

—JqggÖ

2SEgEg 2222222222

SSAAgg

—22Sg 8

222 82

2222222=

5000 100[96 5000 200 106,60 B 100,60 B 95,70 bz

5000—

5000 200

5000

IH. neue 3 1.1.7 5000 60 [95,60 bz Reutenbriefe.

4 1.4. 10/ 3000 30 [105,00 G

.3 versch. 3000 30 [102,10 G

.4 1.4.10/ 3000 30 [105,00 G

. 3 ½ versch. 3000 30 [102,10 G

er und Königlich Preußischen

101 25 G 95 70 b;z 100,10G

700 bz B

5000 200/]100,40 bz 5000 60 100,40 bz 5000 —;

95,60 bz 95,60 bz

Stuats

Kur⸗ u. Neumärk.

do. vö“ Lauenburger.. bsvns hs 1

9. sSeas

Preußische .... u. Weftfäl.

4.1.4.10

do.

D. do. Sächsische.. d .3 ¼ versch. 3000 30

do. 5 H“ 4.10 3000 30 o.

3000

30 105,00 G 102,10 G 105,00 G 105,00 G 102,10 G 105,00 G 102,10 G 105,00 G

105,00 G

30 [102,10 G

Brschw. L. Sch. VI

Bremer Anl. 1 do. 1887 do. 1888 . do. EEe“ do. 1893, Erßhzgl. Hess. Ob. 8 St. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl 86 do. 3

„*ᷣC;SO᷑CGSGScs Oo GSCSOedbSoohrbon

do. do. 9 do. St.⸗Anl. 9 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

8 St.⸗Rent.

S

do.

Badische Eisb.⸗A. 4 do Anl. 1892 u. 94 3 ½ Bayerische Anl. 4 do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 ½

31 12. 3 ½ 13 ½ 1800 3 ½

SSS. Aee

8

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ v

versch. 3000 versch. 2000 1.5.11 2000 .8 10000- 4.10 5000 5000

1 8 8 8 1 1

0—

5000 1500—

3000—

75 2000 75

200 200 200

104,30 G 103,60 G 105,70 G 200 104,25 B 200 98,00 G 500-,—

2101,90 b; [102,50 G 102,75 G 200,— 5104,30 G 101,00 G 1101,60 G 1102,25 b; 97,30 B

(02,25 B 103,00 G 98,40 bz 101,75 bz B 103,70 G

10⁰0

75 300

Peshesene

Bayer. Braunschwg.

Augsb üx. X 4 urger 7 fl.⸗L. p. St

Bad. Pr⸗A. v. 674 1.28 äm.⸗A.4

120 12 12

300

300 60

300 300

150

150 12

120 12

Sta

1.6.

Sie Srbnne. 8

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.5 1.1.7 1000 3001109,00 G

L che 5 Gold⸗A. o.

do. 4 ½ % do.

do.

do. 3 Barletta⸗Loose. Bukarester 61“

do. do. do.

do.

Buen. Aires 5 %G1. K. 1.7. 91

do. do do. do do. ds do. do do. do

Bulg. Gold⸗ do. Nation Chilen. Gold⸗Anl. 1889

do. do. Chinesische Staats⸗Anl. Chincfische Stadt⸗Anl.

Dän. Land do.

do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. 8 Egpptische e gar.. do. priv do. do. do. pr. ult. Dez. do. Daira San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 8— e“ St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. o9.“ do. eiburger Loose... 1 Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. senua⸗Loose..

1“

do.

d is

do. do. o.

do.

riech. En fr. mit lauf.

do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. B do. 40 % kons. Gold⸗Rente

Ausländische Fonds. Stude

Zf. Z.⸗Tm

fr. Z. 1000 500 Pef. kleine 100 Pes. innere 5 do. kleine äußere v. 88

do. W 8 kleine

do.

ma

Fa

2¶Ꝙ

eine v. 1888 kleine

do. do. do. do

SSSAER:

IIETEE A SPPSPBPEBE

8.

odo

1 —5 Gold⸗Anl. 88 8 do. 1 do.

8 do. vp.⸗Anl. 92 fdbr. .

2 FpF

SggSS88.

222PS22=EASgSEg 8S

405 u. vielfache 000 500 1000 20 £ 20400 1000 4500 450

2000 200 Kr.

8 FEPEEE

2 8

m.⸗B.⸗Obl. IV

do.

a— Sgq28082S —6 -— S

lleine

STTTT;

585 80 0

*

G SEkR

v. 1886

G5gg pS SRb

. 27 .

598

S.

5a.

0 *

on

INxN o

Kupon

bb

do. do. kleine Anl. i. K. 1.1.94

8

NS.

8

88 bh b, b—†

Kup 15.12.93

Kupon i. K. 15.12.93 lauf. Kupon -

EEEIIIITI

FFFFaRNRFF.

88

58,40 bz G 58,75 bz

47,30 bz 48,60 bz G 48,60 bz G 8,60 bz G

23,00 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 99,30 bz G 92,70 bz G 34,20 bz G 34,20 bz G 76

do.

do.

Ital. steuerfr.

do.

do. 5 %

do. do.

do.

do.

do. do. do.

do.

do. Nat.⸗

2 do.

do.

do. pr. ult. do. do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

8

kleine.. do. pr. ult.

do.

do.

kleine pr. ult. Dez. do. Staatssch. (Lok.). do. 8 do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loose v. 58. do. 1860er Loose do. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit⸗Pfbrf. Pfandbr. V do. id. Portugies. v. 88/89 4 ½ % kleine do. Tab.⸗Monop.⸗Anl. Raab⸗Erz. Pr.⸗A. ex. Anr.

fandbr..

mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anleihe Komm.⸗Kred.⸗L. b. do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pfdb. Rente (20 % St.) kleine do. pr. ult. Dez. do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose..

do. vooö Megikanische Anleihe .. do. do 8

do. kleine

Pfdb

Dez

8 ⸗Anl. Dbl.

1892 1894

2.„

.

Dez.

8

do. pr. ult. Dez. .Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 3 kleine 5 Moskauer Stadt⸗Anl. 8675 Neuschatel 10 New⸗Porker Norwegische 2 do. Sta do. do. do. 8 Gold⸗Rente.. o. do. do. pr. ult. Dez. do. Papier⸗Rente ... do. 8 do. do. pr. ult. Dez. do. Silber⸗Rente do. do. do. do.

290,—

C, 8 0 S

5

0

4

ECegeeees aen 1A164.4“

1 RS

2 —2 9 8

S8S

1.

vüPüPEPFEE üoogEg S8I

.

4.

2 b

2E. 85

1

.q 8b

122 80

EͤEbee Pbehe 12

bv Gb RR

—2=2

G

üEEE E

*

PE

11A“ 22— 80

erss

20 £ 20 £ 12000 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10000 Fr. 54,

4000 u. 100 Fr.

84.,20 bz

84,25 à 83,75 à 84 bz

103,00 G 100,75 B 103,50 G 69,50 G 69,70 bz 38,40 bz 13,00 bz 91,25 b 91,40. 92,00 B 92à 91 bz 91,40 bz 91,40 bz 91,75 B

1e“

92,10à 9let. à91, 25 bz *

-

7

84,00 bz 84,50 B .74,50 G 17,75 bz

10 bz

102 10 b; G 102,40 B

kl. f.

10,30 eb. Görf. 40,10 G 91,50 bz G

Röm. Anl. II.-VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

do. do. do.

do.

do. Russ.⸗En

do. do.

do.

do. do. do. von 1880 4 o. do. do. pr. ult. Dez.

do. inn. Anl. v. 1887/,4

1.4.10

mittel 5

. GB8bbö 4 EE11s

von 1893 5 von 1889 /4

kleine 4 von 1890/ 4 von 1891/ 4

do. von 1894/4

kleine 5 von 1859/3

82Ag

do. 4

do. do. pr. ult. Dez.

do.

do.

do. Gold⸗Rente 18845

do. do. do. do. do. do. do. do.

o·. do. kons. Eis⸗Anl. I. II.

do. do. do. do. do. do do. do. do. do. do.

do.

do.

do. St.⸗Rent.⸗Anl.. Pfbr. v. 1878 o. .2 .

mittel

do.

do. St.

do. do. 1890 II. Em. 4 ver do. do. do. 2 avesei, h. Ph.

8 ult. Dez. do. Nikolai⸗Obligat. 4

do.

do. 5. Anleihe Stiegl. Bod

do. do. gar. 4 ½ Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 3

do.

do.

ese

do. 5 pr. ult. Dez. ⸗Anl. v. 188974

kleine 4 III. IV. 1894 VI.

pr. ult. Dez. 3

kleine 4

en⸗Kredit 5

SGSAahnaeoatennö’e

82

oSEE SSEE;‚S

,0.

.0. 9

2*

1 v. 1890,3 4

8

22,„ 22„⸗277,⸗2„ .

IgN

r—G

2 22*

——G8gmnAnnnn

Zgaaluu 2

1

500 Lire G. 4000 2000

1000 u. 500 5000 2500 1000 u. 500 405 1036 u. 518 £ 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

1.4.10,10000 -100 Rbl. P.]/—.—

10000 100 Rbl. 1000 500 Rbl.

125 Rbl.

25 u. 1250 Rbl. 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rbl.

r.

84 ,30 bz G 102,20 bz 102,60 bz 103,40 B 98,00 bz 98 90 bz 97,70 bz 98,50 bz 97,60 bz 86,40 G 86 75 bz 86,75 bz“

n.

101,20 bz 101,20 bz

95,30 à, 25 b 102,10 bz 102,10 bz 102,40 G 102,10 à 102,00 b

G.

329 1 66,30 à, 20 b 101,60 bz G

192,50 G 160,80 bz

72

103,10 B 100,20 bz