1895 / 302 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

qqqq m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Dezember 1895.

Termine bei uns im Zimmer Nr. 26 schriftlich oder/ 300 Mark, ausgestellt für Johann Hadamik persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt Kosel (Filorka) für kraftlos erklärt 22 uür n. hlende Entschädi werden wird. Kosel, den 13. Dezember 1895. zahlende Entschädigun Oels, den 14. Dezember 115. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. 18

Bezeichnung Bezeich⸗ nung

V des des V Eigenthümers Feldes

[56323] Aufgebotsverfahren. [56300] Bekanntmachung. Nr. 60 360. Durch Urtheil Großh Amtsgerichts, III

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts vom Heutigen wurde in dem auf Antrag der Julchen V oglich Welzel zu Bolkenhain, werden die Erben der am Gallery hier eingeleiteten Aufgebotsverfahren das

Direktion der Do⸗ Klappe u. 10. Juli 1895 zu Würgsdorf verstorbenen verwitt⸗ Abrechnungsbuch Nr. 60 040 der Sparkasse Mann⸗

mänen, zu Braun⸗ auf dem weten Weberin Marie Juliane Lemberg (Lehmberg) heim über ein Guthaben von 201 17 per schweig, wegen des Schlotten Die auf Grund der vorläufigen Vermessung aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den 1. Januar 1895 für kraftlos erklärt. Klosterguts Ma⸗ festgestellten Grund⸗ und Nebenentschädi⸗ 26. November 1896, Vormittags 11 Uhr, Mannheim, den 13. Dezember 1895. rrienberg, gungen, sowie Zinsen darauf, sind bereits sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: 36 Dieselbe, desgl. Am Em⸗ aus Herzoglicher Haupt⸗Finanzkasse an landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird. 8 Stalf. 1“ mer⸗ den Kloster⸗Kapitalfonds bezw. an die Bolkenhain, den 11. Dezember 1895.

stedter V Spezialkasse des Klosterguts Marienberg Königliches Amtsgericht. [56017] 8

1] Wege abgeführt. Wegen auf Grund Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 37 Dieselbe, desgl. Im vorde⸗ der Schlußvermessung, sowie wegen Aus. [56298] Aufgebot. vom 10. Dezember 1895 ist das Sparkassenbuch der gleichung der Zinsen, bleibt weitere Ber. Valentin Feick, Philivps Sohn, geb. u Hubdorf „2e v. ung mit Herzoglicher Kammer, Di⸗ am 3. November 1823, ist vor vielen Jahren nach Fischen in Tri pes ge ftlos 0. Aürt edige Selma rektion der Domänen, vorbehalten. Amerika ausgewandert und verschollen. Als Erben ven d nir Se ber 1895

8 ünß aufgetreten die 4 Kinder des natürlichen Sohnes asr Fürstlie A Wgericht.

Wiese ohann Heinrich Schäfer zu Brakel in Westfalen. 3 te⸗ 88 Hütung vböööAuf Antrag des Konrad Feick in Hutzdorf werden unter.

Die Herzogk. Staats⸗ elmstedt⸗ Valentin Feick und etwaige gleich oder besser be⸗

V vertreten Helmft⸗ Dse fur den Bau 8* xe rechtigte SIün aufgefordert, ihre Ansprüche an das 6891690 ve dem Faklienäten (n⸗ durch die Herzogl. ninger läch 2 84 11 vürruch ee unter gerichtlicher Verwaltung stehende geringe Ver⸗ Mühlenpfordt, hierselbst, vertreten durch den hi 8 Baudirektion z3 Staats⸗ . 8 w2. 8 nbe Ste 2 mögen spätestens im Aufgebotstermin Mittwoch, Rechtsanwalt UW zun Siegfried Lehmann gestenaen Braunschweig, straße ftrng 8 niehkr en 8 „den 12. Februar 1896, Vormittags 10 Uhr, Antrags auf Kraftloserklärung der unten näher 8

desgl. Staats⸗ 4 88 1a,Ih,en ern dahier anzumelden, widrigenfalls Valenkin Feick für zeichneten Urkunden sind durch Urtheil des unter⸗ straße es wird unter erblei erselben im todt erklärt und der Nachlaß den aufgetretenen 8 arais

Helastedt rung auf Grund des § 1V des Staats⸗ ürde.

Figenthum der Herzoglichen Staatsregie. Erben, zunächst gegen Sicherheit, ausgeliefert werden zeichneten Gerichts vom 13. Dezember 1895 die vertrags vom 30. November 1888 der Schlitz, 13. Dezember 1895.

Sparkassenbücher der „Hamburger Sparkasse von Königlich Preußischen Staatsregierung die Großderzogl. Amisgericht 8 Wabl. —8

Nr. 1der Separations⸗ karte

80 8 7

tragen bezw. umgeschrieben in Abtheilung III unter

Oeffentl. Anzeiger. Nr. 34 des früher der verwittweten Frau Apotheken⸗

besitzer Bertha Schilling, geb. Winkler, und deren Felzern Elly Alma Wilhelmine und Gertrud Meta 6 Püüeistte Fehiling gebörig suem theker aul Sprengel gehörigen run

2) Aufgebote, Zustellungen Prauft Srt 28, sir den, Beaueretester Gaer uppe in Küstrin, bestehend aus dem Hypotheken⸗ und dergl. 8 vnp vom 8. Januar 1878, der Verhandlung vom

[56031] Bekauntmachung.

35 Herzogliche Kammer, Auf der

38 180 175 033 8 770] 26 401 1 8

7 4

73 962 164 218 289 425 947 493 892 9

Abläufe. 2

32

1 175 3 192

Zucker⸗Abläufe: 3 274 9 624

12 898 1 236 9

2 099

4 367

5 331

64 12 944

syrup.

V

„Januar 1878 und den Vermerken vom 15. März 1878,

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ 23. April 1879 und vom 1. Juli 1880, wird für gerichts ist das Hypothekendokument vom 8. No⸗ 23. April vember 1844 über die für den Portier Albert Her⸗ kraftlos erklärt. mann Wietz zu Berlin im Grundbuche von Kyritz Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Band III Blatt Nr. 205 zu 4 % perzinslich ein⸗ v. Sychowski. getragenen 37 Thlr. 15 Sgr. für kraftlos erklärt S8 worden. [563244 Im Namen des Königs! Kyritz, den 13. Dezember 1895. Auf Antrag des Kolon Johann Gerhard Heinrich Königliches Amtsgericht Gieske zu Schale hat das Königliche Amtsgericht zu 1 Ibbenbüren in seiner Sitzung am 23. November

1895 für Recht erkannt:

8beDa—- Ausschiedercbeit dechnmgrweicheten Amts. Alle Eigenthumsprätendenten mit Ausnahme des gerichts vom 11. Dezember 1895 ist das Hypotheken⸗ Antragstellers werden mit üihren F- Sehe. dokument vom 4. August 1845 über das auf dem auf die III111X“X“ 5.Ss. 8. 8. Grundstücke Band I Blatt Nr. 10 des Grundbuchs⸗ 197/31, 106 111, 112 115. 956 Fkur 16 Nr. 63, von Gumtow Abtheilung III Nr. 4 für die Ge⸗ 37 4770 "˙48,/0, 268/1035/ 486/107 g; schwister Kersten: Friedrich Ludwig, Friedrich Wil⸗ Flur 5 8 178/85, 181/87 :194/85, Flur 3 helm, Karl Friedrich und Joachim Daniel beim Nr. 149,85, 210330 438/336 440/330 Flur 9 Antheile der Wittwe Kersten, zu 4 % verzinslich, Nr. 1 7334/68 ferner Flur 1 Nr. 57 eingetragene Vatererbe von 73 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Nr. 5/2, Flur 16“ 8 05 109, für kraftlos erklärt worden. 8 852 /2, 193/85, Flur 3 Nr. 400 0,24, 108, 109, Kyritz, den 11. Dezember 1895. 8 350/330/2, 439/330 der Katastralgemeinde Schale⸗ Fäönigliches Amtsgericht. Halverde ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots⸗

8 8 8 8 verfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

54 809 154 070

449 580

3 074 1 968 134 223 101

sammen. 1 275 172 3 498 273 2 974 866

2

Dieselbe, desgl. Acker,

2 2)2

V

8 na

e 770¹) 859 099= 2 726 1 590 481 770 4 026

3 496 ²)

üssi fir ucker⸗ sorups⸗ 4 796 10 171

f

17

27 259 69 840 307

97 099 67 991 55 532

114 775

164 520

17

3 313

148 768 324 545 404 237 285 659 577 181 862 840 794 272

47

Melis.

gemahlene Raffinaden und

1827⸗ Distrikt I, Nr. 66 126 und Distrikt I, 8 Nr. 67 181, über je 200.— für kraftlos erklärt vne unentgeltliche Mitbenutzung gestattet.

worden. Der Kreis⸗Kom⸗ Kommuni⸗ 8

Hamburg, den 14. ezember 1895. munal⸗Verband kationsweg D bez 56298. fgebot. . Afche 1 Anteger,ct Seee 1 ie nebenbezeichneten zum Bahnbau ver⸗ 298 ge eilung für Aufgebotssachen. Helmstedt, von Heim⸗ wandten hcen vere dabaean her⸗ Auf den Antrag des Pflegers der unbekannten (gez.) Tesdorpf Dr. E bre des Kreis⸗Kommunal⸗Verbandes Helmstedt. Erben der am 5. gpen 1894 zu Stallupönen ver⸗ Beglaubizt: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. .“ Kb. Z ben 122 ehder aus Fwün. 1“ 1 . pönen, de ganwalts Gonschorowski zu Stallu⸗ 5

.“ pönen, werden die unbekanngen Erben der unverehe. (ʒWach Ausschleteeihent des dighgen. Königliche

ichten Amalie Lehder aufgefordert, spätestens im Amtsgerichts vom 27. November 1895 sind die In⸗

12 802 37 453 50 255 29 432 16 468 45 888 62 356 44 836

und rrümel⸗ zucker (crushed und pilé).

Stücken⸗

V

80

140 423 261 016

Produzierte Zucker.

115 362

216 318 331 680

254 051 401 439 308 110

4 8.

156327) Im Namen des Königs! Im N des Königs! Verkündet am 30. September 1895. 150019] Vecandet geven geovamber 1895 Dr. Lichtenstein, Referendar, als Gerichtsschreiber. Tapp, Gerichtsschreiber.

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.

V

II.

——

3 b . 2

8 Emmer⸗

stedt 43 Die Separations⸗ Feldweg (Feldmarks⸗) Inter⸗

essentschaft zu Helm⸗ stedt

stedt nach G Aufgebotstermin den 14. Oktober 1896, Vor⸗

mittags 10 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden ben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende

haber der auf dem Grundstücke Belgard Landungen Bd. XXII Nr. 501 für den Amtsbauern Daniel Krause zu Silesen in Abtheilung III Ii eingetragenen 88 von 600 Thalern mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen, und ist ferner das Hypo⸗ thekeninstrument vom 5. September 1854 über die

Brot⸗ zucker. 108 41 195 39 303 805 302 393 388 090

U V

Raffinierte und Konsumzucker

In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hypothekenbriefen für April 1895 VII Gen. A. 114 hat das Königliche Amtsgericht, X., in Danzig auf die mündliche Verhandlung vom 30. September 1895 durch den Gerichts⸗Assessor Engel für Recht erkannt:

Auf den Antrag des Schuhmachers Julius Reck⸗ nagel, Johannes August's Sohn, von Steinbach⸗ Hallenberg erkennt das Königliche Amtsgericht zu Steinbach⸗Hallenberg durch den Amtsrichter Dr. Volgenau für Recht:

Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ s G D 9 2 erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersa Folgende Hypothekenbriefe: 8 Die ungea.s. * 8 e Art. 1535 von Steinbach⸗Hallenberg *. über die Post von noch 100 Thalern Kauf, über 55 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen auf gelderrest, eingetragen bezw. umgeschrieben nebst den diese Post ausgeschlossen, 5 % jährlich betragenden Zinsen seit dem 9. No⸗ 2) die Hypothekenurkunde über diese Post wird für vember 1869 in Abtheilung III unter Nr. 3 des den kraftlos erklärt, und fallen dem Antragsteller die Kosten Arbeiter Wilhelm und Anna, geb. Tribiatowski, zur Last. Nitsch'schen Eheleuten zu Schidlitz gehörigen Grund⸗ e Dr. Volgenau. stücks Schidlitz, Blatt 144/145 des Grundbuchs für G die Jungfrau Dorothea Helene zu Hinter⸗ [56018] M“” Schidlitz bestehend aus der 2 erhandlung vom —Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 21. August 1861. und den Auszügen aus dem Hypo⸗ vom 26. November 1895 sind alle diejenigen, welche E1“ November 1861 und vom die im Grundbuche von . . 22. Ne 1 8 stikel 56 Abtheilung III Nr. 1 zu Gunsten des Haupt⸗ b. über die Post von noch 1000 Darlehn seit manns und Kreiseinnehmers Brauns zu Lehe ein⸗ dem 1. April 1881 zu 59 „% jährlich verzinslich ein⸗ getragene Hypothekenpost von 600 Thalern Gold getragen in Abtheilung III unter Nr. 14 des ganz oder theilweise für sich beanspruchen, mit ihren a. den Geschwistern Lietzmann, Hans Hermann, Ansprüchen auf diefelbe ausgeschlossen. Max, Alice Clara, Ottilie, Erich Carl, August, und Geestemünde, 11. Dezember 1895. den etwa später geborenen Kindern der Frau Alma Königliches Amtsgericht. III. Lietzmann, ehe Marner, nnd d Helene W 8 8 b. den Geschwistern Clara un elene Wanne: ꝗꝙ₰ 2 G und den etwa später geborenen Kindern des Max 8 ö. EE1“ Wanner gehörigen Grundstücks Guteherberge Blatt 3 16 n Rechtsanwalt Justi 1 Rath Krupp 1““ Mäblenbesscher 8 klagt gegen seine Ehefrau Maria geb. Herbordt, AI1“] 98 den Hach en, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort früher EöI bb“ zu Leipzig, auf Grund Ehebruchs auf Ehescheidung, 7c. über die Post von noch 1500 Thalern Erb⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung theil eingetragen bezw. umgeschrieben nebst den 4 ¾ des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des König⸗ jäbrii 6 sei v n lichen Landgerichts zu Bonn auf den 16. März sährlich Se Zänsen set 1.i. 1865 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 888 in n 78 b. lir S en Sbe⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Uhomeen Fritdeh aad Häuhe handtscen itz alt a eseser,e an huece zer seischen, en sitz jeh stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. des Grundbuchs für den Hofkbesitzer Gottlieb . 8.) Sekretär Taentzscher Wannow in Brunau, bestehend aus den Auszügen G ichtösch ider des Königlichen Fend erichts aus dem Hypothekenbuche des Grundstücks Schön⸗ eri reiber de nigli Landg 3 rohr Nr. 1 bezw. Schönrohr Nr. 10 vom 25. Mai 18572 as 8 828. dena- Lehesc neg. 1og⸗ 11.-.Sessenee 8 enaen gäinda Berger v Schönrohr Nr. und Nr. om 12. Mai ) er 2 v. 1862 und aus dem Auszuge aus dem Hypotheken⸗ geb. Melzer, z. Zt. in Hannover, vertreten durch buche von Schönrohr Nr. 10 vom 18. Juli 1865; Rechisanwalt Hösel in Chemnitz, Klägerin, gegen d. über die Post von 40 Thalern Darlehn, vom ihren Ehemann, den Handarbeiter Karl Friedrich 6. Februar 1849 ab mit 6 % jährlich verzinslich, Berger, zuletzt in Gablenz, Beklagten, wegen Ehe⸗ eingetragen in Abtheilung III unter Nr. 1 des der sceidung, ist als Termin zur Fortsetzung der münd⸗ di el ner densegeneaasennaissengesae dheses. ehe Sn eles. d-g b. Besemhe 1683 ncs gulierung der Weichselmündung gehörigen Grund⸗ Schrij m 6. D 95 stücks Letzkauerweide Blatt 113 des Grundbuchs für ihr angekündigten 8.e eng grenc der böslichen e] aus dem Rekognitionsschein vom . Augus er Februa Vor: und der Verhandlung vom 6. Februar 1849: bestimmt worden, und ladet Klägerin den Beklagten, e. über die Post von noch 2000 Thalern Kauf⸗ dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu gelderrest, zu 5 % seit S. ee 1877 5 wesrtne vor 88 e inslich, eingetragen bezw. umgeschrieben in . emnitz, Zivilkammer IV, mit der Aufforderung, Feralich III unter Nr. 7 bezw. Fer. 7, bezw. Nr. 7, einen 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ bezw. Nr. 1 A. a. der dem Rentier Carl Klein zu anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht Danzig gehörigen Grundstücke Danzig, Rammbau bewilligten öffentlichen Zustellung der Ladung wird Blegr 86 1 9 8i ’. 88 en Rentier, früheren Schuhmachermeister 0 emnitz, den 16. nber 1895. Perschau, bestehend aus der Verhandlung vom Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 7. März 1864, den Auszügen aus den Grundbüchern Zivilkammer IV: (L. S.) Sekr. Fischer. von Rammbau Nr. 29, Nr. 32 und Nr. 35, sämmt⸗ uüche Haßen b ““ b““ 1b041e d 8 vche Fagscflnhch, te⸗ I fürn Die Kosten fallen SeSn. A bg 8 Seneth, eeeJ. 8 ern zur Last. vertrete 8c Emge 86 Sychowski. G Frankfurt a. O., gegen den Arbeiter Karl Hülsen, Im Namen des Königs! früher in Beeskow im Armenhause, jetzt unbekannten Verkündet am 12. Dezember 1895. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin König, Gerichtsschreiber. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Rechtsstreits vor die IFeeme. des König⸗ Leheifererdei sen sir ipr 12s weezcr eem cen sana0, , wicags vnhre ait der —. 114 hat das Kön e Amtsgericht, X., . 96, V 2 Danzig auf die mündliche e vom Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 12. Pgmber 1895 durch den Gerichts⸗Assessor gelassenen Pwalt zu bestellen. Zum Zwecke der v. Svchowski für Recht erkannt: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Das Zweighypothekendokument über 3000 Dar⸗ bekannt gemacht. lehn, zu 5 % jährlich verzinslich (abgezweigt von Frankfurt a. O., den 11. Dezember 1895. einem Antheil von ursprünglich 18 000 an einer Gröschke, Gerichtsschreiber Post) von ursprünglich 24 000 eingetragen für des Königlichen Landgerichts. III. Zivilkammer die verwittwete Hauptmann Amalie Küster, einge⸗ 1 5

37 800 370 450

12 222 32 497 37 800 44 985

44 719

war. ghg⸗ “; 8 5 anbepwen defch, Pedember 1808. öaef„. Feldweg SKhaigliches hmtsgericht. Belgard a. P., den 5. Dezember 1895.

beh 7 8 ,56828] , —— Königliches Amtsgericht.

Graben Der seit dem Herbste 1881 verschollene Wurst⸗

. macher En. Nöldner aus Weißensee, Kreis Pesst 8 , 88 —2 essentschaft zu Helm⸗ 8 8 8 8292„ 1. durch Aus⸗ Habisterh. . eer nen stedt, dieselbe Feldweg Diese Abtretungen erfolgen unentgeltlich. 1. Dezember 1895 für met eeflört —2 vom“ Auf den Antrag der evangelischen Kirchengemeinde dieselb desgl Dels, den 14 ber 1895 zu Essen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu dieselbe desal . Kraialiches Amsgericht.. Cspen c eöch ief über folgende im Grundb ves desgl. 6220) In Mamen des Könige! von Aikeneslen Bd. 81 Br. 54. Abth. UII Penc diesecbe Geagl. Bersgndet am 7 Zeene64 9 verzeichnete Post. 1500 Darlehn zu 4 ½ % Zinsen dieselbe desgl. 8 (dKummert, J wärter, als Gerichtsschreiber nach kjähriger Kündigung rückzahlbar aus der Schuld⸗ büeselbe Am In d 1 otssache F. 1/95 Err na urkunde vom 16. Juli 1891 für das Waisenhaus der

FFEh. Gemeinde zu Essen eingetragen am

schwarzen 1 scht zu Naumburg a. S. 1b ird 3 3 eebkbb-eee Uheee hesas dener str Sehee 24. Juli 1891, wird für kraftlos erklärt.

n 1 * 2—— des dn reatskrasttges 156032 Anfgeb 2 8 3 1G rthei nigli misgerichts zu Naum⸗ gebot. 156294], Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmäch⸗ burg a. S. vom 10. August 1894 für todt erklärten, Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind Auf Antrag des Abwesenheitsvormunds Ed. Henne⸗ tigten bei Strafe des Ausschlusses und am 26. Dezember 1853 zu Poppendorf geborenen A. bezüglich nachstehender Hypothekenposten: muth II zu Orpherode, wird der am 29. Oktober ewigen Stillschweigens. (SGSustav Richard Farl, außerehelichen Sohnes, der 1) 100 Thlr. = 300 Kaufgeld, eingetragen 1825 in Drpherode geborene und verschollene Schreiner Hamburg, den 12. Dezember 1895. Johanne Rosine Farl, später verehelichten Landwirth auf Blatt 126 Stelle und Blatt 1 und 2a. Landung Johann Heinrich Hennemuth von Orpberode auf⸗ Das Amtsgericht Hamburg. Hildebrand, zu Mollschütz, werden mit ihren An⸗ Welkersdorf Abthl. III Nr. 2c., 1c. und 2. für gefordert, sich im Termin, den 21. April 1896, Abtheilung für Aufgebotssachen. sprüchen auf den Nachlaß des Gustav Richard Farl die Geschwister Heinrich Julius Adolph, Emilie ormittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls (gez.) Tesdorpf Dr. nach Maßgabe der §§ 494— 499. I. 9. A. L.⸗R. aus⸗ Pauline und Gustav Louis Bonzel in Grenzdorf, derselbe für todt erklärt und sein Vermögen seinen Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. geschlossen. 2) 80 Thlr. = 240 Darlehnsforderung, ein⸗ Erben ausgehändigt werden wirdt. e“ II. Den sich als angebliche Erben gemeldet habenden getragen auf Blatt 126 Stelle Welkersdorf Abthl. III Allendorf, den 12. Dezember 1895. 56292] Aufgebot Personen, nämlich: Nr. 5 für den Gärtner und Viehhändler Gottlob Amtsgericht. Der Kurator Michael Würtenberger zu Erke a. der verehelichten Kutscher Emilie Pauline Stamnitz in Ober⸗Görisseiffen, pangenberg. sowie Johann Michaͤel Walter von Lauerbach als Leidenfrost, geb. Farl, zu Rockau (S.⸗Weimar), 3) 50 Thlr. = 150 Darlehnsforderung, ein⸗ Infaebor. Bevollmächtigter des Johann Wilhelm Ripper zu d den vermitteeten Christiane Pauline Bratfisch, getragen auf Blatt Ricder⸗Langneundorf bihl. II. Auf Antrag des Gärtners Albert Nahler in Dorf 9 h inrich Ri b geg c. der verehelichten Handarbeiter Frische, Auguste 4) 56 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf. = 170,96 Kauf⸗ Steinau vertreten durch den Rechtsanwalt Kremser Sohann Heinrich Ripper von Erbach und dessen Ebe⸗ Bertha, geb. Hildebrand, zu Camb S elderantheil, einget auf Blatt 84 Ludwigsdorf in Neustadt O⸗S. als Abmesenheitsvormund frau Margaretba, geb. Walter, beide unbekannt wo 8.de verchelichten Schlossr oche, Emilie Abtheil 111 Nr 108. 14r dir verw. Hedwin Schärfen⸗ der Brigritte Knorn, geb. Bartelt, aus Klein⸗ abwesend und über 70 Jahre alt, behufs Erwirkung Adelheid b Hildeb d * riehni (S⸗ b 8 b. S 5b 1 die var. L“ Schnellendorf wird diefe Vegte Bartelt welche desn eelch eh vind Penezerelärung nn 8 Weimarz geb. Hildebrand, zu Frauenprießnitz (S.⸗ erg. 1 raen 8 gsdorf und 1 7 1A.C eberlieferung deren hie ratorisch verw . b rragenen G d mit Ulon Fern her teflern unn Verms da m13 lüre becm e Bbne: 1 rsren 5289 e. Anna Kathert, geb. Hilde⸗ bfolger mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen bei . ge. 1.“ ohann Wilhelm Ripper zu Pine Plains, . . 1 auf 1 1c, 985 e Woralttogs 2. Sosenhö des Fectas Fiicard Fnet vefkehelten - neahedende Hndfunthre ageurden der Stelle m 8 .“ Ee zu melden, Winrich Nipp 1“ Sekaae bengenennte III. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Nr. 48 Lauterseiffen Abthl. III. Nr. 21 für den 25 Feenh sie für todt erklärt werden wird. A. geb. Walter, sowie alle diesenigen, dem Nachlaß vorweg zu entnehmen. Messerschmied Gottlieb Wätzold in Löwenberg ein⸗ Friedland O.⸗S., den 12. Dezember 1895. welche etwa bessere Rechte an deren hier kuratorisch aexhrie Borsshesfaanrunge uhe dir . der ne 8 Königliches Amtsgericht. 8 Vermögen, i u auch Erbrechte [56331] ETET1XA“ 8 ünndise Hoypo Plenurt 7. 8 n . 8 [56295ͤ)0) Anfgebot. ““ SeeSe. 8rie..Weer e 102 Lee, e Gerichts vom Nr. 7 für Carl Auguft Fischer in Plagwitz ein⸗ e der Ckektal den vrschollenen Kapliäns Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht .Dezember 1895 sind: getragene Kaufgelderforderung von 7 Thlr. 15 Sgr.

iy Platz, nämlich der Frau Sophia Platz, geb. anberaumten Aufgebotstermine zur Empfangnahme . die Schuldverschreibungen der preußischen kon⸗ 5 Pf. = 22,54 ℳ,

b feaeef 8e olidierten 40 %igen Staatsanlei 1 3) di ü e⸗ tersen, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte dieses Vermögens zu melden und ihre Rechte daran 1) von 15884 Füitt. E Nr. 8s 978 Fber 300 ℳ, 1“

b 1 eltend zu , widrigenfalls di 8 88 8 sitzung Nr. 23 Giersdorf Abthl. III, 1ö1“— und Otto Elkan, wird 85 Hun machen, wn bellute 88 Cerahnen 2 ) von 1884 Litt. D. Nrn. 543 438, 543 461, a. Nr. 5 für die unter der Verwaltung des Ma⸗ n : S

fgebe dlasse schollen und todt erachtet und erklärt werden, alle 612 416 und 617 096 über je 500 ℳ, istrats zu Löwenberg stehende Hospital⸗St. Jacobi⸗ 6 5 angshlich am (1e. Koness kez82 etwaigen Rechte anderer an obigem Vermögen er⸗ g LTi . Nr. 88* 740 über 500 ℳ, asse haftende Darlehnsforderung von 100 Thlr. = Kapitän Henry Platz, welcher als Führer des löschen und demgemäß dieses Vermögen den beiden 9) von 7. 21 F. 3 336 072 über 5 ℳ, 300 und 1 vbn Hamburger Segelschiffes „Gellert“ am 29. No⸗ obengenannten Söhnen der Johann Heinrich Rippers 5) itt. V. Nr. 333 456 über Ie 8 ““ Tehass⸗ Fee 1111 Eheleute von Erbach, Johann Wilhelm Ripper und b. die Schuldverschreibun der preußischen Staats⸗ und Johanne Friederike Ernestine Firl haftenden Philadelphia verließ, um nach Antwerpen zu Johann Jacob Ripper, bezw. deren Vertreter für eeheeeh. evom Jahre 1853 Zerie 806 mütterlichen Erbegelder von 128 Thlr. 16 Sgr. 3 f. zu segeln, seitdem laber mit dem genannten sie, als einzige Erben ihrer Eltern überliefert wird. Nr. 1 9* g über 100 Thlr. = 300 = 385,63 und 8 8 Be⸗ Schiffe verschollen ist, hiermit aufgefordert, sich Miichelstadt, den 9. Dezember 1895. Be aftlgs,efgärt 9o —88ö Sehis. ve henen sftagbesn d.⸗ 11he. Großherzogliches Amtsgericht. -1- 12. Dezember 1895. sitzung Nr. 24 Giersdorf Abth. III, 58 . dai tsgerichts⸗ Posestraße 19, 52. Stog. immer Rühl. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81. EEEE11 . 4¼, 5 znn F . * 4 8 8 8 C e u S 2 den 26 Fütesteg gr zinchmänn, Fienne, [56299] A uachermeister Heinrich Strauß in Löwenberg um⸗ e, nüf e. 1s mitbage b B0nl d 85 1 8 Der Depositenschein des Vorschuß⸗Vereins, Ein⸗ geschriebene Post von 100 Thlr. = 300 ℳ, E“ ihns gen ee eens 3 vire 8 2 1i. .. ode des Fleischergesellen getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ b. Nr. 2 für den Schuhmachermeister Heinrich vC11“ 8 e Rr . whtheil; welch 85 ny aus Uüpersdorf. Kreis Oels, pflicht, in Thorn, vom 9. Dezember 1890 über Strauß in Löwenberg eingetragene Post von 100 Thlr. 8 2 ne 8 * 4 vehenac benle 5 2 ezember 1845 zu Blottnig, Kreis 600 ℳ, Konto⸗Auszug Nr. 2500, ausgestellt auf den = 300 ℳ, mit der Antragstelleri ee 8 dufgebhoden 8e” R. ür e geboren ist und im Jahre 1867 Namen der Wittwe Veronica Nowakowska, ist oe. Nr. 3 für den Maurerpolier Benedict Neumann b F-Fens gstellerin werde für aufge fach d gn ausgewandert sein soll, ist angeblich für kraftlos erklärt. 8 1“ in Groß⸗Rackwitz eingetragene und auf die verehe⸗ Es werden alle unbekannten Erben und Gläu⸗ e Na Ana dee heh Kanl WFolfin, Sas der iee Kceanher —— 8 duhan gs m. . 8 e W 11“ 8 b ieben biger des vorgenannten Verschollenen hiermit Freistellenbefiters rsedrich Gafert aus Ulbersdorf, Fialictes Penti g elcht. S e“ 88 Bekanntmachung. für kraftlos erklärt worden. 1895.

Ueen w rr n. des Eee. Fa. asd aanes

Kandis.

0

F 8

97 979 107 751

Zucker. 389 775 561 000 950 7 729 013 919 121

V

2

Die Separations⸗ (Feldmarks⸗) Inter⸗

113 55 665 351

4 1

F 8

3 582

150 139 2 818

1

89 725 überhaupt (1 bis 3).

122 127

7

zucker.

133 420

406 238 1 156 505 324 979

2

-

Krystall⸗ granulierte

9

9 nstalten.

2 5

2) Zuckerraffinerien. sse⸗Entzuckerungsa

24 6

366

———— Ic.egen

4 567

70 31 252 21 341

rfabriken. 4 706 060

25 908

28 496

5 106 9 876 615 9 412 445

4 717 656

5 8

Rohzucker aller Produkte 5 158 9

anderer Verfahren.

1) Rübenzucke 8 180 23 140 13 381 39 011

4 6

der 126 172 383 396 509 568 491 778 147 686

Stron⸗ tian⸗

der Aus⸗ stitution. scheidung. verfahren.

4) Zuckerfabriken

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

84 381 445 547

82 964 84 881 82 964

3) Mela

Sub⸗

Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

der 51 932 52 894

Elution 104 826 116 852

104 826 116 852

und

Fällung.

9 343 8 083 17 17 400 17 426

der Osmose.

5 19

m

5

152 419 168 998 321 417 26 842

3

i Ganzen.

52 345

37 252 291 925 591 405 883 330 85

I. Verwendete Zuckerstoffe. 26 17 400

1

2 8

5 09 9 446

8 0

1 839

14 539 18 302 35 390

8 5

2

Raffinierte Zucker 24 311 50 242 74 55 65 331

oh⸗

zucker. 207 708 323 405 303 642 2 720 606 2 217 666 1 093 465 1 964 015

8

V

87 682 526]3 057 480.

Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat November 1895 und in der Zeit vom 1. August 1895 bis 30. November 1895. 246

41 907 280 89 832 845] 2 538 172

87 682 526 89 832 845 4577

Rüben.

uckerwaaren 717 (100 kg).

41 907 239 115 697 Berlin, den 19. Dezember 1895.

45 775 246

Zusammen in der Feit v. 1. August

1¹) Darunter 146 (100 kg).

²) Darunter

t v. 1. August eit v. 1. August ovember 1895

ei

1

30. 9

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse

aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vorbe⸗ wird der für verschollen erachtete Fleischergeselle [56325] zeichneten Gerichtsschreiberei, spätestens aber Karl Traugott Wollny aus Ulbersdorf biermit auf 3 Durch Auss⸗ lußurtheil des u richnete ö

4 Gerigc sp 1 2 g . 1G r i f⸗ Aus s unterzeichneten Gerichts öt . Schl. 11.

in 88 vorbezeichneten Aufgebotstermin anzu⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Oktober vom 12. hge8n 1895 ist das Bsicheefen e S. melden und zwar Auswärtige thunlichst unter 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumten] Kreissparkasse des Kreises Kofel Konto Nr. 119 über —— 8—

1895 bis 30. November 1895

1895 bis 30. Ffetval⸗ 1895 Dagegen 1894/95

1895 bis 30. November 1895 agegen 1894/95 ..

Dagegen 1894/955

1895 bis Dagegen 1894/95

8 ———’ʒQ,,—

Im November 1895 .. In den Vormonaten.

Zusammen in der

In den Vormonaten..

Im November 1895 In den Vormonaten Im November 1895. In den Vormonaten Zusammen in der Zeit v. 1. August Im November 18905 . G Zusammen in der