Nichtamtliche Kurse. Eareten⸗ ver Fonds und Pfandbriee. Union. —. [Z1. 3⸗Tm. Vulkan Bgw. kv.
— St.⸗Anl 3 1.1.7 5000 — Weizbier (Gerx.) 12 2*
300 — uckerraffinerie 1 134,00, „Kette“ Deutsche qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 118— 300 Fecsafütibene 91,50, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ 126 ℳ, feiner 128 — 140 ℳ, schlesischer mittel bis 600 schafts⸗Aktien 190,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 203,50, guter 120 — 130 ℳ, feiner 132 — 142 ℳ, preußischer 500 d Wernhausener Kammzarnspinnerei 85,00, Leipziger mittel bis guter 118 — 126 ℳ, feiner 128 — 140 ℳ 500 Elektrische Straßen bahn 147,50. russischer —, per diesen Monat 121 — 120,75 bez., eslau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10 5000 — do. (Bolle) .10 o0/ 220⸗ — Bremen, 18. Dezember. (W. T. B.) (Kurse des per Mai 119,75 bez., per Juni 121,25 bez.
Perrzuser do. 88 1 Wilbelmj B.⸗A. B 1000 86; Effekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. Wollkäm, Mals per 1000 kg. Loko behanptet. Term ine ge⸗
600 [103,70 G Brauerei anec Herrhte dRchuraas 108,50, Loko 117 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗
21S 80088‧ à 9 eunE
resdner do. 93 3 Wissener Berar.] 90 7 * 600 22, merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 183 Br. schäftslos. Geründ. 150 t. Kündigungspr. 100,25 ℳ Duisvurger do. 3 Zeitzer Maschin. 20 20 ¼ 1.7] 300 [282 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 100 Gd., Bremer Woll⸗ Lotr 100 — 107 ℳ n. Qual., vunder und ameri⸗
“
8. auchauer do. 94 3 4 Gertcherungs⸗Gesellschaften. kämmerei 299 bez. kanischer 100 — 104 frei Wagen bez., per diesen
üstrower 1 Aurs und Divibenbde ℳ pr. Sta Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) ( I9 Monat 100,50 ℳ, per April —, per Mai 92,25 ℳ “
1 8 1“ 111““ 8 5 11““ “ “ S Minden 83. 4.10 2 911893a11 Kurse.) Hamb. Kommerzb. 126,75, Bras. Bk. f. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 9 9 M.⸗Gladb do. 3 1.1.7 Aach.⸗M. vEEö ö1 9750 B 160,00, Lüb. Büch. E. 147,75, Nordd. J.⸗Sp. 142 00 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 — 170 ℳ, Futter. Maälb.Ruhr do. zach en 28 9.209,400 1. 75 80 2150 -C. Grans W 10025, Hmbg. Pitt. A. 106,50, waare 113-133 ℳ nach Oual. Offenburger do. 3 1.1. SIn Nordd. Llond 100 50. Dyn.⸗Trust A. 140,25, 3 % Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutig ink. “ 8
g 8 7 50 8 6 1 2 ₰— 2 2 2 — Rostock. St.⸗Anl. Beke. hoer gace ir 170 2500 B . Staats⸗A. 96 10, 3 ½ % do. Staatsr. 104,30, Sack. Termine fest. Gekündigt 300 Sos, Kün⸗
Stralfunder do. 4 [1.1. Berl. Hagel A. G.20 5. 1000 e 25 45 460 B Vereinsbank 149 50. Privatdiskont 3 ½6. digungspreis 16,60 ℳ, per diesen Monat 16,60 bez.,
“ 8 8 8 v11““ 1“
Thorner do. 4.10 1,25 d 0 X., 1187 1 6 8 Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ per Januar 16,55 bez., per Februar 16,65 bez., 8 * 1 3 Sedenir genr 20 %v 19enste. 59 170 108 b6418 . fterr. Krettattten 28940, Distonto ver Män —, ver Ayril 2. per Ma 1650 16 99 1.n ver Bezugaprris hrträgt viertetjährtich 4 ℳ 50 3. 2 —2 Insertionspreis fur den Raum riner Aruckzeile 30 ₰.
Di. Grkr.B. VIII 1 *1 S V becerbeee e“ 5 11 1b
emm. Prop Anl. . e Rück. u. Mitv G. 25 % 37 50 37 80 640 8 5. % Papierr. 99,75, do. Silberr. 99,75, do. per Januar —, per Mai 46,3 bez. „ Wilhelmstraße Nr. 32. Aür h 8 — 8
WI“ 5000 — 100 [101,60 G Seeee’e . e 640 B Goldr. 121,30, do. Kronenr. 99,75, Ungar. Goldr. neen Fafftniertes Ermzdard white per Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Al. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
S 5000—1 1 Dtsch Trasp. V. 26 ½ % b.2400 X 80 100 1840G 121,60, do. Kron.⸗A. 98,40, Dest. 60 Loose 146,50, 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine “ —
. Dresd. Allg. Trsp.10 %9 1000 1 300 225 2— Perih eede 4728, See 199 zuhig. Gekündigt — kg. Kündigungsmeis — ℳ 8 8 8 8s
5 2 9 ob. 1000 898 6 28,00, best. 8 1 50, nionbarn 282,00, —— iesen Moma — c 8 b ₰
Westfäl. Pr. A.1I8 14 * JEe ere Er ner. 167% .100. 285 300 51002) üng. Krehdg. 39009, Tdie. Car,1. 128,00, Püh . 1986 221. ℳ. per Bebrurn 122 ... .ene Berrlin, Freitag, den 20. Dezember, Abends. Fr — V1“ Westb. —,—, do. Nordbahn 254,00, Buschtierader Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ————————
Bern. Kant.⸗Anl. N 20%, 290 129 ⸗ 1
Chines. St.⸗Anl Feruna,2ng.1297899.100021⸗200 120 „909 492,00, Elbeibalkabn 269,00, Ferd. Nordh. S,-—, 8 1000 — 10 000 0 nach Trallcg. Gefänd, — 8 . 8
ee Fladb. Feuerverf. 20 /99. 1000 Rh. 0 V 75 — “ 1 .8 Lom⸗ Se. ganaspretg — ℳ Loko ohne Faß 52,5 — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Bekanntmachung (C., O. NIO in welchem die Wohnung gelegen ist,
Schwei Ei nel. 898602 8g. G 8 bZIöö“ Aüp.Mant. 66,50, Tabad⸗A. 180,00, Amsterbam Spiriius mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100; dem Second⸗Lieutenant und Adjutanten von Oheimb über die Ausdehnung der am 15. April 1893 zu vz Deha C“ Zb
Ung. Gold Eis Th. 10200-408 Leni genrrc, ’ecce 722 7599 99,90, Dtsch. Plätze 59,25, Lond. Wechsel 121,00, à 100 % = 10 000 % nach Trales. Gekündigt im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer Kurfürst (Schlesische) Dresden abgeschlossenen eö“ 11 diese Weise eine zubglichst pünttt e Bestellung der zur Auf⸗ 1 A — 48,00, Napoleons 9,60 ½, Marknoten — 1. Kündigungspreis — ℳ Lsko vöne Fat Nr. 1 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, einkunft, betreffend Maßregeln degen die Cho 888 lieferung gelangenden Briefmassen erzielt werden kann, 3
Ung Sprk Pf. I. II .1.7 [2000— 280 Kr./99,10 bz kl. f 15 Pariser do. 866 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhtlr 150 240 [5005 bz G 59,25, Rufs. Bank 1,29 ⅜ B 4— 719 4 8 . :;4; ; Magdeb. Hag 2„ p. 500 98 100 770. 125, Rufs. Bankn. 1,29 v⅛⅝, Bulgar. (1892) —,—, 33,1 bez., per diesen Monat — ℳ eri Lehr nd Küster Klingbeil zu auf die britischen Kolonien Natal, Ceylon, Lag 1 1 b ö 1 Halbst eaeshn brte.- e, vvers Magden. Pegeln. 38 55091. 19 en 8 b ([W. T. B.) F Spirtius “ ,Berben Zabgabe per 1806 ] E1“] Lüster. if Schlamwe, den St. Helena und Canada. 8 münden sich die 1““ do. konv. 18573 ½ 500 u. 300 100,80 G Magdebg Rückvers.⸗Ges. 100 1ℳ, 40 45 1115G verffche Zbreitsslten a96 Hehee. Keh⸗ Fe. 100 % —, 10 000 % nach Tralles. Gekündig, Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Vom 14. Dezember 1895. ö“ Gott)arobahn. 31 14,10 10cob g. 103,10b Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ, 35 — 625 B vepesler hh Z “ Sons gett. Sh — zuschreiben haben. “ Harobahn. 3 ½ 1.4.10 100on. zo0 9r. 103,10 bz Niederrb Süt ⸗A 109% 9 va,s. 5 57,50, Frantosen 00, Lomb. 95,00, Elbethalb. Spiritus m ℳ Verbrauchsabgabe. n, 8 e Söntall Hiaen 8 in C. 7. Dezember 5. North.Pac. ICertss 1005 † s1i2, 7e G Riederh Güt-,10 0n 329021, 435 159 50 G N72.00, Dest. Papierr. 99775, 4 % ung. Geldrente und Detember höher⸗ sonft unverndert. en 30 08 evbbee e ehenn 11 vet den Ans⸗ dinneZ“ Eisenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior.⸗A Nordstern⸗Unfallv.25 0b 3000 ℳ 75 75 1410 G 121740, Dest. Hronen⸗Anleise —, —, Ung. Kronen⸗ Kündtgungspreis 37,90 ℳ Loko mir Faß —, per Wagner und dem Schußmann Wolter, sämmtlich zu Berlin, für ihre Kolonien Natal, Ceylon, Lagos und St. Helena de Geheime Ober⸗Postratmh w bns m⸗Prior.⸗Aktier. I. 3 ℳ . Anleihe 98,20, Marknoten 59,25, Napoleons 9,60, diesen Monat 37,6 — 38,3 — 38,2 bez. per Januar das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold für ihre Kolonien Natal, Ceylon, Lagos und St. Helena der - Dioibende pro 11323,1824 B7. B.⸗T. Stucke ug Oldenb. Vers.⸗G. 200 % b. 500 60 65 1500 B Bankverein 134 00, Tabackaktien —,—, Länderbank 1896 37,1 bez., per Febr. —, per Mhar⸗ p “ A 3 d, dem pensionierten S internationalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Griesbach. Paul.⸗Neu⸗Rupp. 5 ½1 5 ½14 1.4 500.ℳ —,— reuß. Lebensvers. 200 v. 500 Slr 40 42 875 B 231,50, Buschtieraber Litt B. Aktien 491,00, Türk April —, 32. 813752137,6 8 1“ 327 8 dem Schutzmann Ahland, dem pensionierten chutzmann Cholera, vom 15. April 1893 (HNeichs⸗Gesetzöl. 1894 8 1 reuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 , 15 51 1010 G Loofe 48,00 Brüxer v“ b11“ een 8 8 K381738 8 aeschke, den Nachtwächtern Gehrke, Hainke, Holtz und S 343 ff) gleiche Erklärung hat die Königlich 8— Bauk⸗Aktien. Providentig, 10 % von 1000 fl. 35 42 London, 18. Desember ( T B.) (Schluß⸗Kurse) ö“ ö 8 ugu acobs, sämmtlich zu Berlin, dem Nachtwächter Kurze zu roßbritannische Regierung unter dem 28. April d. J. für W1AA1“]
Dividende pro 1182311824 Zf. Z.⸗T. St. zu * Rh.⸗Westf Llove108. 1000 Sc⸗ 36 45 [680 G Engl. 2 ¾ ¾ Kons. 1061¹5/16 Preuß. — 4 % Konsols Weizenmehl Nr. 00 20,75 - 18 75 *½0 Strausberg, früher in Berlin, und dem Nachtwächter Todt — “ ab 8 eben In beiden Fällen ist hin⸗ v e 12 8 8 g. rfri. Bk. 667/% 47† 5 4 300 -—,— VVH““ 881999 —, Zial. 5 % Rente 84, Lombarden 9, 18,50 — 15,50 bez. Feine Marken üͤber Notiz bezahlt. zu Niederschönhausen, früher in Berlin, ferner dem Vize⸗ amefüat word 8 “ Protokoll Der Herr Minister für Landwirthschaft, Domänen und ieler Bank 8½ §8 4 1.1 600 —,— E“ 84 S 4 % 1889 Russ. 2. S. 101, Kv. Türken Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,75 — 16,25 bez., do. Wachtmeister Strzibny im Leib⸗Kürassier⸗Regiment Großer zugefügt 81s 48½ “ Forsten hat die Bestimmung getroffen, daß die Wild⸗ und gte. S 10 200 —— Thuringie, V.⸗G. 20 /99. 1000 1ℳ 150 150 3360 G 18 ½, 4 % Span. 61 ½, 3 ½ % E ypt. 99 ½, feine Marken Nr. 9 u. 1 17,75 — 16,75 bez. Nr. 0 Kurfürst (Schlesischee) Nr. 1, dem Gefreiten Benger d. d. London den 18: Juli 1893 zu Gunsten des Vereinigten Nindert euche, an welcher neben Roth⸗ und Schwarzwild euß. Leihh, kv. 6 6 4 1.1 1080,4109,30 G Transaklant Süt 20409 9.1270, ℳ 50 ⸗ 4 % unistz. do. 102 ⅞⅝, 3 ½ %˖ Trib.⸗Anl. 93 ½, 6 % 1,50 ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. im Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (1. Ost:- Berlin’⸗ 15.08— auch Ninder, Pferde und Haus⸗Schweine erkranken können, in
1 hn.⸗Wstf. Bk. ko. 37 4 1.1 300 —,— Unio All- N. s20 % 3000, . 48 775 B kons. Mex. 90, Ottsmanbank 11 ¾, Kanada Pacisic Sack. preußisches) Nr. 1. dem Gemeinde⸗Vorsteher Fietzek zu Königreichs von Großbritannien und Irland gemachten Vor⸗ veterinärpolizeilicher Beziehung wie der Milzbrand zu be⸗ Sch warzb. B. 40 % / 5 5 4 1.1] 500 [104,00 B Union⸗ La 8.e 8. — 3 8 775 8— 6. Beers neue 11“ 89 8 Roggenkleie 7,60 — 8,00 bez., Weizenkleie 7,60— Chorzow im Kreise Kattowitz, dem Gemeinde⸗Vorsteher behalt erfolgt. Dem Beitritt ist von sämmtlichen an der handeln ist. Obligationen industrieller Gesellschaften. Vrtereerg 20 % v. 1000 Rhcr 174 1250G Sehen 809 1 85 K.. 89 7,80 6. loko per 100 kg neito erfl. Sack. Feaschn er zu Zielomischel im Kreise Meseritz, dem Futter⸗ Uebereinkunft betheiligten Staaten zugestimmt worden. Es besteht demnach auch für diese Seuche gemäß 59 des 31. B=T.Staae m ℳ Westdtsch. Bf.B. 200 v. 1000 ,1 60 1100 B Anl. 98. Griech. 81er Anl- 29 ½, do. 87er Monopol⸗ yE“ Marktyeeise nach⸗ Ermitte⸗ meister Alpert zu Billberge im Kreise Stendal und dem Berlin, den 14. Dezember 1895. 8 Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 18 Berlin. Zichor. r.. 1034 [I. 1.7 s1000 u. 500,— Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ℛ.e 33 [858 G Anl. 30 ½, 4 % Griech. 89er Anl. 25 ½, Brafil. 89er Anl. ung niglichen Poltzei⸗Pr E“ Vorsitzenden des Brandunterstützungs⸗Vereins Altmerine, Alt⸗ Der Reichskanzler. die Anzeigepflicht. 8 Portl Zem. Germania4 1.4.10% 1000 —,— — „ - 228 ein , Plesgr. 1, Silber 30 ⅞, . Fnest siber g. ottlob “ im Kreise Birnbaum Freih 2 ean Bromberg, den 8G“ 1 . etien⸗Börj EEEEEö“ das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie “ Der Regierungs⸗Präsident. (Divldende ist vand E“ 1804 es angegeben] 1 Se-g,eha be FEns 8 JI7n die Bank flossen 117000 Pfd. Sterl. Per 100 kg für: ℳ ₰ .“ dem Pionier Karl Schwedler im Pionier⸗Bataillon 8 In Vertretung:
Dividende pro (189811894,Zf. B.. Sta. zc8— E“ ö u .2 E1111“ HErnah, San.) Richtstroh — von Rauch (Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs⸗Medaille von Barnekow.
Ufeld Gronau 3 ½ 600 [140,50 G menfg veränderten Kursen 8 spekaschtivem Gebiet. 88* Jtal. 5 % Rente 84 75, 4 % Ungarische Goldrente be ““ am Bande zu verleihen. .“ Bekanntmachun 88 0 ebsen, LFelbe, zum Kochen 36 “ “ Auf Grund der Vorschriften im § 9 Ziffer 2 des Gesetzes
Allg. Häuserb. kv. 300 77,00 G bald trat aber aufs neue eine Abschwächung ein, die, 102,37 ½, 4 % Russen 1889 —,—, 3 % Russen 1 Alg Pärsblenp. 94,75 bz seh 8 überae 18 9g 8 1 8; 891 865 f. Egypter “ 0 1 Speise 1 u““ 50 8 22 9 — — 111“ ö1““ 8 „ . 2 1 II 8 ““ 1 . Ascan., Chem. lp. 130,10 G Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen de Paris 745, Te Beers 640,00, Crédit foncier Kartoffenl .6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Frieden vom 8— Fe 8 N. 5 1 8 fl 5 st heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Bauges. CiwSoP Fes. ruhig und gewann nur für einzelne Ultimowerthe 680,00, Tuanchaca⸗Akt 73, Meridional⸗Akt. 590,00, Rindfleisch Allerhöchstihren nachbenannten Flügel⸗Adjutanten die Er⸗ der Betrag der für die Naturalverpflegu lin ge⸗ Nr. 2280 die Bekanntmachung über die Ausdehnung der do. 1. Mittelw. 300,00 B zu ermäßigten Kursen zeitweise größeren Belang.. Rio Tinto⸗At. 392,50, Suezkanal⸗Akt. 3200, von der Feule 1 kx. .. 8 laubni Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen währenden “ für das Jahr 1896 dahin fest⸗ am 15. April 1893 zu Dresden abgeschlossenen internatio⸗ “ Die von den freinden Börsenplätzen vorliegenden Créd. Lvonn. 752,00, Bangue de France —, Tab. Beauchfleisch 1 kg. aubniß zur Anlegung . p gestellt worden, daß an Vergütung für Mann und Tag zu nalen Uebereinkunft, betreffend Maßregeln gegen die Cholera Berl. Aquarium plätz 5 Insignien zu ertheilen, und zwar: gewähren ist: alen Uebere si beeed Mesrergen Kehe 2 G b 8 8— it Brot ohne Brot auf die britischen Kolonien Natal, eylon, Lagos, St. Helen des Komthurkreuzes mit dem Stern des Kaiserlich 1“ 3 28 und Canada, vom 14. Dezember 1895: und unter . österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens und des a. für die volle Tageskost. 40 2₰ 35 3 Nr. 2281 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königli 11565 Mittagskost.. 25 20* nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr 1“ schwedischen Schwert⸗Ordens: ööu Pn üf 1 10 * beigefügte Liste, vom 14. Dezember 1895. 1 “ dem Obersten von Scholl; b Eö“ . S. “ 8. Berlin W., den 20. Dezember 1895. G
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Der Reichskanzler. 1G Weberstedt. säcstschen Albrechts⸗Hrdens, des Kommandeur⸗ Iyn Vertretung: 8
— —
900+ÆSSn 207—
/2gAg
S
47,25 G Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig. Ottom. 396,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⁄18, Srhnnench sch 1 kg 127,00 G Der Kepitassmarkt wies zunächst fege üegtang Lond. Wechsel kurz 25,20 ⅛, Cheqgu. a. Lond. 25,22, Kalbsteisch 1 . . für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ Wechsel Amsterdam kurz 205,68, do. Wien kurz Hammelficisch 1 kg Fvn sätzen; deutsche Reichsanleihen und preußische Konsols 206,00, do. Madrid kurz 412,00, do. auf Jtalien 7½, Butter 1 kgö.. 141,50 G sschwach, nur 3 % Reichsanleihe fester. 2e Portugiesen 25,37, Portugtesische Taback⸗Oblig. Gier 60 Stück. 50,25 B Fremde Fonds schwach; Italiener weiter nach⸗ 461, 4 % Russen 94 65,60, Privatdiskont 1 ¾. Karpfen 1 kg.. 145,00 B gebend, ungarische Goldrenten nach festerem Beginn 3 ½ % Russ. A. 95,40. 1“ Aale
171,00 B abgeschwächt, Mexikaner schwankend, russische An- Mailand, 18. Dezember. (W. T. B.) Italien. bene
ddeꝙ SS
do. Mörtelwerk do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wrz Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brotfabrik ... Carel. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Famse Hereen Crollwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deuts eAsphalt do. B. Petr. St. P Feragsnes
—
113,60 G leihen schwach. 5 % Rente 92,32 ½, Mittelmeerbahn 486, Meridionaur Hechte 892 Der Privatdiskont wurde mit 3 ¼ % notiert. 651, Wechsel auf Paris 107,90, Wechsel auf Berlin Barsche bc. Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische 133.25, Banca Generale 53,00, Banea d. Italia 781. H reuzes des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopold⸗ von Boetticher. 8 132,75B sebital en fes 1 ee⸗ aber ngter gefersterLoenen8. PSe 22 Krebfe 60 Stück Ordens und des Kommandeurkreuzes erster Klasse 8
b.: einen Schwankungen nach; Franzosen wächer, Kurse. ’ 22 8 ’ 8 ““ —s ; 8 . 8 “ 3 170,25 G Lombarden behauptet, Buschtiehrader fester, italienische 1 Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82 ⅛., 94er]/ Stettin, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ des Königlich schwedis chen Schwert⸗Orden 8: A“ Königreich Preußen. e Bahnen schwächer, schweizerische Bahnen behauptet. Russen (6. Em.) 97 ⅛, 4 % do. v. 1894 —, markt. Weizen behauptet, loko 135 — 143, per dem Obersten von Kalckstein; “ 3 ;z Seridricgh S 3 “ 1 85; 8 306 65 G Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und Konv. Türken 19 ½, 3½ ho holl. Anl. 100 ¼, 5 % gar. Dezember 143,50, pr. April⸗Mai 146,25. Rogher ö1ö1ö1ö1u“* der Großherzoglich mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 63 60G ruhig; Dortmund⸗Gronau abgeschwächt. Transv.⸗C. —, 6 % Transvaal 152 ½, Warsch. loko behauptet, 115 — 120, pr. Dezember 119,00, pr. des Kommandeurkreuzes des Oesterreichische Eisenbahn ist am 19. d. M. die Endstation Triebsees der den Amtsgerichts⸗Rath Gambke in Breslau und den HseKs 1 “ 8. üe⸗ gea-ge ee⸗ Pehgnpket, * xe 1A“ v.ewecs egr 11“ b loko 1 8 Kaiserlichen Leopold⸗Ordens: jeam 16. v. M. eröffneten neuen Bahnstrecke Rostock —Triebsees Landgerichts⸗Rath von Oertzen aus Glogau zu Ober⸗Landes⸗ 2. spekulativen Devisen zum theil erheblicher nach⸗ 2 ,. Hetember. Ce.S. *. . 116. Mü o; still, vr. Dez. 46,20, pr. 8 s * sddem öffentlichen Verkehr übergeben worden. ichts⸗Rã 124,00 G b Kurse.) Geld für Regierungsbonds ozentsatz 2 nit 7 dem Obersten von Arnim und ffen 1 21 erichts⸗Räthen in Breslau, 1 3 gebend. Geld für Regierungs Pr 6. 2, Mai 46,20. Spiritus fester, loko mit 70 ℳ 1 g ithe d “ 81 8299 Industriepapiere schwächer; Montanwertheschwächer. Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3, Wechsei Konsumsteuer 31,70. Petroleum loko 11.10 dem Obersten von Moltke; sobie— Berli, gen 20. de-ede lüchs, gisenbahnamts. den Gerichts⸗Assessor Elster in Frankenstein zum Amts⸗ 109,00 b — Fg SöS auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,89 ¼t, Köln, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8. . 3 Sfi Schul 1 richter in Winzig, und 1 09,00 bz G üüeeTZEZEZSSͤö“ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 v½R, Wechsel auf markt. Weizen loko 15,00, fremder loko 16,00, ddes Offizierkreuzes des Königlich sächsischen Schulz. den Gerichts⸗Assessor Dreyer in Neustadt a. R. zum 119 605 „ B reslau, 18Dezember. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse. Berlin (60 . 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Roßgen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer Albrechts⸗Ordens und des Oesterreichisch⸗Kaiser⸗ 8 b Amtsrichter in Garding zu ernennen,
3,60 bz EZZ““ n b ve 16, Feneim Pacific -e. Zepre⸗ 5 89 13,50. Rüböl loko ichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: ö111A2“ den Ober⸗Landesgerichts⸗Räthen Schultz und Meyer I. —,— Kreditakt. 223,40, Schles. 9. 128,00, Giez cisic Aktien 15, Chicago bauker & au ,00, pr. Mai 49, r. . ü ff i „Schli 38,50 bz G L. Donnersmarck 142,90, 8 Kattowitzer Aktien 74, Denver & Rio Grande Preferred 46 ½, Hamburg, 18. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ dem Major von Jacobi, kommandiert bei der Botschaft Bekan n t machun L . 1. ’8 18 3 . b“ 12 ES. Sener gene ö 53, erschl. Eis. 65,50, Oberschl. Portl.⸗ Illinois Zentral Aktien 96, Late Shore Shares markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer n Rom. 8 Zur Förderung und Erleichterung des Neujahrs 9 Direktoren Bachmann in Torgau Teubner in Ratibor Jeneen Zem. 15,00, Oppelner „Zement 123,50, Kramsta 149 ½, Louisville & Nashville Aktien 50 ¼, New⸗York 142 — 148. — Roggen loko fest, mecklenburger sverkehrs soll es auch in diesem Jahre gestattet sein, Stadt⸗ 22989 or in N öe“ . 8 Berlin und dem 284 00% G 140,00, Schles. Zement 175,50, Schles. Zink 197,50, Lake Erie Shares 12 ¼, New⸗York entralbahn 99 ¼, loko neuer 8 138 — 142, russischer loko fester, briefe, Postkarten und Drucksachen, deren Bestellung in Pescatore in Neuwied, eumann t 8 . t v. 8 Laurahütte 142,10, Verein. Oelfabr. 90,00, Oest. Northern Pacifie Preferred 13 ¼, Norfolk and Western 80 — 82. Hafer und Gerste fest. Rübsl (unv.) Berlit aͤm 1. Januar 1896 früͤh gewünscht wird, bereits Ersten Staatsanwalt Schöne in Halberstadt den Charakter
. :20, esl. . ßenb. 187,00, Caꝛ gen⸗ Inc. Bds. „ Unio — „ Silver, anuar r., pr. Januar⸗Februar 16 ½ Br., pr. 8 f je fü em Geheimen Kalkulator Lange im Justiz⸗Mini 83,25 bz G 1Se 29% EETE 1299) Möeee 62¾ ie Gen.) iht. n5s 8 1300 W“ 188 8 5 — 1 ich. ehe vö1““ 5 den Charakter als Rechnungs⸗Rath 8 verleihen.
p .42* 1 ¹ t a. M., 18. D. (W. T. B. „ 18. Dezember. (W. T. B. „ Kaffee ruhig. a Sack. oleum loko e ö 104,00 B (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,407, Pariser agio 2334 ⁄. ruhig, Standard white loko 7,00. 1ö 1A1““ Mleranädiasß . verschnürten Umschlag zu legen und diesen mit der Aufschrift: en sh Wechsel 80,916, Wiener Wechsel 168,50, 27 Ne . Rio de Janeiro, 18. Dezember. (W. T. B.) 1 (8. T. B.) Getreide⸗ Seine Majestät der Kais er haben Allergnädigst geruht: ersch das Kaiserliche Briefpostamt hier, C. — Inliegend 887808 1“ . ꝙ ℳ% Fhaliene⸗,8,59, Se. en sonden, . Am 17. Dezember betrug markt. Weizen pr. Frühjahr 7,24 Gd., 7,26 Br. “ dem Henese soh, be c 1“ PB“ frankierte Neujahrsbriefe für Berlin“ zu versehen. Die auf Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 42, 1 so port. n1. 2 ¹ vn amt.? tum. 98, 5. 4 % russ. ie 2 otiz /22 ni /18. Roggen pr. Frühjahr 6,55 Gd., 6,57 Br. Mais im Ministerium für Elsaß⸗Lo hringen alley 9 olche Weise her estellten Sendungen, für deren Beförderung zum auf Grund des 28 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes “ 8 SS.. pr. Mai⸗Juni 4,80 Gd., 4,82 Br., Hafer pr. Charakter als Kaiserlicher Lee Lelteh, nnr ungs Ralh iche. vheeehe besondere Gebühr nichterhoben wird, sind an den vom 39. Juli 1883 8828 S. 195) den Regierungs⸗Rath
Sge 1“ 1 , en Meine 2¹ 29 8 8 e e e 1g . e 8 mit dem Range der Räthe zweiter Klasse, Schulrath D Annahmestellen der hiesigen Postanstalten abzugeben. Diese Ein⸗ 5 ommel in Berlin zum Stellvertreter des Präsidenten des
Berfiner Hondelsgesellschat 145,99. Darmstädter, Berlin, 19. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ maekr. Schlabbecth ieun iüee Wüher dem Geheimen Regierungs⸗ und Hber⸗ Schalnatg, 1ic. richtung bezieht sich lediglich auf die in Berlin verblei⸗ Bezirksausschusses sür den Stadttreis Berlin, abgesehen von 151,70, Diskonto⸗Kommandit 205,70., Dresdner stellung von Getreide, Mehl, Den Pe⸗ ruhig aber stetig. Mehl fest Mais 1ng Gerste E Straßburg den Fer. . ernne e⸗ benden, gewöhnlichen, frankierten Briefe u. s. w., deren der Führung des Vorsitzes, auf die Dauer seines Hauptamts xön. 8 Kredit 109,50, Oest. Kredit⸗troleum und Spir itus.) 1 flauer. Schwimmendes Getreide ruhig aber stetig. Kaj dem T“ sRath etz — Bestellung am 1. Januar fochen, soll. Im Iebcress 8 daselbst zu ernennen. I“ EE 8 e gee 8* CE Se 2 9s 82 SS. 8 8 3 I Seetär 88 chwidop bei dem Bezirks⸗ bbö re E“ in möglichs 2 . 12,00, egel 00, 6 % konf. 100 8 8 . — ed numbers warran . — 1 5 P- edehntem Umfan 111“ ö“ Mex. 89,30, Bochum. Guß. 149,00, Privatdiskont 3 &. Kündigungspreis 145,75 ℳ Loko 138 — 154 ℳ nach (Sblu. Mixed numbers warrants 46 sh. 3 ⅛ d. 1 Präsidium in Straßburg und dem Rendanten der Kasse der 9 Berlin 8 809 16. Dezember 1895. Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu ge⸗ a. M., 18. Dezember. (W. T. B.) Qual. Lieferungsqual. 145 ℳ, per diesen Monat Paris, 18. Dezember. 22 T. B.) (Schluß.) Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen Wolffram daselbst Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, nehmigen geruht, daß der Provinzial⸗Landtag der Lche Sen⸗ 0 Hüen 5 eeeee. 28 149 — 149,25 bez., per Juni 149,75 Roheucker eheuptz⸗ 8. 1“ 59 den Charakter als Kaiserlicher 1“ “ büettion 1b Geheime Ober⸗Postrath Ostpreußen zum 17. Januar 1896 nach der Sut, ““ “ — . ucker fest, Nr. 3, pr. r. Dez. . „Vorst ei der Polizei⸗Direkti Köni . E“ 204,99, Bochumer Gußstahl 148,00, Roggen per 1000 kg. Loko einiger Handel. Pr. Januar 31,00, pr. Januar⸗ 8 38850, pr. Mem 11215 cher Kanzler⸗Rath zu ver⸗ v““ tadt Königsberg berufen werde 8 Prurahe e 65 Schweizer Nordostbahn 12450, Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis März⸗Juni 32,00. leihe “ “
1 .18. D er. (W. T. B. . b „ inländischer guter neuer 5 a gahn treidemarkt. en 8 . 8 1 8 3 2 1 Süällas ee peze he 78¹ ebe. b bch. russ. 118,5 ab Boden bez., per diesen Monat pr. März —, pr. Mam 8— Feine, geschafta e⸗ “ “ 3 1 11“ F . 8 Ts 8 dtbriefe. Seneehc hat, kol 85 Sisang 1— 8- Sol röl⸗Fabrik 9250 75, er Paraffin⸗ und 5 — 120 bez., per ebr. —, per Mai 124,75 — 1 ges w. März 103, pr. Ma b 1I 2 ist der Kanzlei⸗Diätar Fischer Genaue Aufschrift der Neujahrs⸗S a riefe. — § 659 Abs. 1 der Protoko e — hesch ossen, aß as in 89b a 8Se Mansfelder Kuxe 385,00, 124,5 — 125 bez., per Juni 125,25 — 125,5 bez. —, pr. J 8 üböl loko 24, pr. Mai 24, Bei dem Reichs⸗Justizamt ist der Kanz 5 888 Um eine ordnungsmäßige Bestellung der Briefe zum be⸗ hermetisch verschlossenen Gefäßen eingehende frische und einfach Sber zn 8 21359e dite eirn . 5 t. , 10 1gg. 25 92 E“ ena. 2 ¾ Dezember. (W. T. B.) Pet 8. 8 ö11“““ vorstehenden Jahreswechsel zu erreichen, ist es erforderlich, daß zubereitete geroch 84 L 85 erb cheros Per. Sparhant ju 25, 1 2— 8 4 . 8 (W. T. B. 0 2 .“ Z1A“ 8 1 S 1 ökelte)) Fleisch von Vieh au eim Eingange aus Ver⸗ 143,50, Stchsische Bankaktien 122,50, Leipziger gerste 124 — 170 ℳ n. Dual. 89 fn, S.zfbr 212 n in den Aufschriften der Stadtbriefe nicht nur die gepökelte! on Vieh d 1 aus I
Leipiiger 9 legmmarks (Sgansbers . Urafftniergs Wohnung des Empfängers genau nach Straße, Hausnummer tragsstaaten oder meistbegünstigten Ländern dem tarifmäßigen
lKammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 199,75, Kammgarn⸗ f 1000 kg. f - s 5 ü f 190,40 bz G I spinnerei Stöhr u. Co. 207,25, Altenburger Aktien⸗ fes· Sekündigt 8 1S. e.⸗ vrts — 8.z e. oe und Lage (Stockwerk, Hof ꝛc.), sondern auch der Postbezirk! Zollsatze der Nummer 25g 1 von 20 ℳ für 100 kg unterliegt.
[sengneeeehe 020—”
⸗ 2³ 2 „ 2*
8 ⸗ 2 2 —
bo boSStbotoehredööee 18S81g2Z18282
188888888
.22
SASbo ao nͤögböͤInege —
— dESOSSmbdr†ande
agonschm. St.⸗P. ran rau. kv. lsenk Gußstahl Glückauf Vz.⸗Akt Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. kv. rburg Mühlen rz W. St. P. kv. 0 in, Lehm. abg. 2 inrichshall.. 8 ein. Bw. ahla, Porfenen Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Köni Fen Mersg. do. 1 . Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. ko Lind. Brauereikv. Lothr. Eis. St. Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 8do II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauer Oranienb. Chem. do. St.⸗Pr. Poeee ee. otsd. Straßenb. Ne Oyt. 8 en. Opt. F. Sächs. Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G. öfferhof Br. 12 ½ Sinner Brauerei 15 .Vz. A. 0 trls Sp eis. 6 ½ —
Sudenbg. Masch. 10 20
1 — —O — [SSSSbHSnCSce],Nbrehee
S.2
8 A&. 0 Æ 2% —
— 2¶&Ꝙ bBAGBGÖSSSüBSPüBSSY-
— —
SEESSTbSe 049. 5 85— o,
82 —
—ðASnggeggnnnnes
2— A
oocrSrnLSSSS — —D₰
S0e0SEDOnSSSS —
-2S
— Sm bd
1S82S ASnIeeen
22* 2290
FüSpeürüüüüreeezgees
— x
——8— 2S