““ 8 eed“n. Leeeiee . ee 8 — 2 822 v 1 jedoch 8 den v-. Vertrag 2 515 1 8 8 “ & & %%%%%AA00“ . Faachtsfeiertage „Der kleine Lord⸗ bei halben Kassenpreisen zur Auf. verharrten, erklärten, daß sie eventuell se vorgehen würden, usweis über den Verkehr auf dem Berliner f Drahtstift äfti ür g “ Konzerte. führung. 1“ “ (ne Präklusivfrist bis zum 31. Dezember d. J. stellten. Der Magiftad Schlachtbiehmarkt vom 18. Dezember 1895. Auftrieb und Marte sch Si 1 bat die Zeschagft⸗ EeRhe e. mietegh 8 Genieene 18,dgene F.F, 2 Wexieuhernrdenteehen Der Chor der Sing⸗Akademie brachte gestern unter Leitung 3 1 beanfragte infolge dessen aufs neue, den ursprünglichen Vertrag zu preise nach ncstgewäch mit Ausnahme der Schweine, welche nach gießereien ist die Beschäftigung im allgemeinen nicht befriedigend, 31 Akti Ue mit 696 der Böhmischen Westbahn, in welcher seines Direktors, des Professors Dr. Martin Blumner, das Mannigfaltiges. genehmigen. Der Antrag wurde jedoch nach eingehender Debatte Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 456 Stück. obgleich die Nachfrage für nächstjährigen Bedarf schon von 2784,000 t. Stimmen vertreten waren, welche ein Kapital von J. S. Bach zur Auf⸗ 8 1 abgelehnt. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung. Purchschniktoprets für 100 kg.) I. Qualität —,— ℳ, II. Qualität ist; einige größere Aufträge für Lieferung im Frühjahr kommen N Stand der Li vnidatie EFnbre * ene er versiße nde über den dicht gefüllten, mit einem im Die Stadtverordneten⸗Versammlung nahm in ihrer —— —,— ℳ, „Qualität 90 — 100 ℳ, IV. Qualität 80 — 86 % — Winterbeschäftigung sehr zu statten. Der Versand ist des offenen gärzliche desi ütd Ahwich 9 emerkte, es sei nunmehr möglich, die 8 strahlenden Tannenbaum geschmückten gestrigen Sitzung die Magistratsvorlage, betreffend den Ankauf der Frankfurt a. O., 19. Dezember. Unter Theilnahme zahlreicher Schweine. Auftrieb 9491 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) Wetters wegen verhältnißmäßig stark geblieben, sodaß die Lagerbeständ 5 8 B. wickelung des Liquidationsgeschäftes durchzuführen. Saale der erste Choral: „Jauchzet, frohlocket erklang, bemächtigte Grundstücke Fischerstraße 37/38 (zusammen 1368 4m) zum 28 von Ehrengäste sowie der Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden fand Mecklenburger 90 — 92 ℳ, Landschweine: a. gute 86 — 88 ℳ, b. geringere keinen starken Zuwachs erfahren haben dürften. Der Grund⸗ ben 9* verenn Mas gefaßt über die Modalitäten der Ausschüttung b heute Mittag die Einweihung der neuen Oderbrücke 92 — 84 ℳ, Galizier —,— ℳ, leichte Ungarn —,— ℳ, bei 20 % Tara. preis beträgt 110 ℳ für die Tonne frei Waggen der rheinisch⸗ der Gesellichaft vekommenden Ketreffcee nee acsrn hetegaere Se⸗ 2 1⸗
sich der Hörer sofort eine freudige und andächtige Feststimmung, 395 000 ℳ, an. Ebenfalls ohne Debatte erklärte sich die Versammlung 1 mit einer Magistratsvorlage einverstanden, nach welcher die von den statt. Stadtbaurath Malcomeß überwies die Brücke mit akonyer —,— ℳ bei — kg Tara pro Stück. — Kälber. weestfälischen Röhrengießereien. Der Grundpreis ist um 5 ℳ per gationen an die Aktionäre und Besitzer von Genußschei Schl — esitzer von Genußscheinen. ieß⸗
de E““ Wert Lo hkaven, minderzöbrigen Arbeit Erl ines Arbettsbuchs beizu⸗ einer Ansprache an den Ober⸗Bürgermeister der Stadt Dr. A Peftrieb 1690 Stick. (Purchschnitispreis für 1 Fr.) 1. 20
leichli ön zum Ausdruck gebra at. Die reiche Zahl von minderjährigen Arbeitern zur Erlangung eines Arbeitsbuchs beizu⸗ einer Ansprache an den er⸗Bürgermeister der Sta r. Ado u Stück. Durchschnittspreis für 1 kg.) I. Qualität T ß ei
Chorälen und anderen meist im homophonen Stil gehaltenen Chor⸗ bringenden Geburtsurkunden von den hiesigen Standesämtern gebührenfrei welcher seine Erwiderung mit einem Hoch auf Eh 1,18 — 1,28 ℳ, II. Qualität 1,08 — 1,16 ℳ, III. Qualität 1,00 — Echosgann 88 5 EE deß dn vnies gegeben, daß die aus dem erübrigten Gesellschafts⸗
— Ferner stand auf der Tagesordnung der Ma-⸗ Majestät den Kaiser schloß, worauf die Brücke durch einen Zug der 106 ℳ — Schafe. Auftrieb 1255 Stück. (Durchschnittspreis für stiegenen Rohstosfe hervorgerufene Erhöhung der Selbstkosten 8 Les,ger⸗ venh her atkalcctaasch gelarsende Fesghun die vnporher. . a 20 Fl. für die ie und
. den ee. 54 85 “ Szischganage e Dechester⸗ Aitheilt wescn selen. V ini des von dem Tegeler Werk sttheilneh über dieselb ffnet de. Um 1 Uhr f E11..“ seblaßen dem Oratsrium jedoch eine große Mannigfaltigkeit der gistratsbericht über die Verunreinigung des von dem Tegeler Wer am esttheilnehmer über dieselbe eröffnet wurde. Um r fand i „g.) I. Qualität 1,08 — 1,16 ℳ, II. Qualität 0,96 — 1,04 ℳ, ichen. äf * 2 . 14. und 15. November d. J. gelieferten Leitungswassers. In dem Fefhtbeülnebmen, ein Festmahl statt, bei welchem der Ober. Bürgen III. Qualität —,— ℳ Peogeicher, dis Sesctelage ist in FeKizen Uheher 87 8 ee een rfte T. B.) Der G 5. 15 — 2. B. er Generalrath der
Aeuherungen Rieser festlchen Frbebung. nis, faufse orogfegg. Veaict erklärte die Devütotion für die, stödtischen, Wafferwerke, meister das Hoch auf den Keiser zusbrachke. An Seine M 2 der
einstudierte und in jeder Beziehung wohlgelungene Auffüh⸗ ericht erklärte die utation für die städtischen Wasserwerke, meister das Hoch auf den Kaiser ausbrachte. An Seine Mazjestä — Vom oberschlesi Stei kiens . — 8 n. 2
rung des Werkes durch den hor der & Akademie daß sie es nach diesem unliebsamen Unfall für geboten erachte, wurde ein Huldigungs⸗Telegramm abgesandt. n die „Schl. Ztg.“: “ 11u.“ berichten. v111“ IEEe Ft engesich 8 6 Lenmeigen age des Geldmarktes keinen Anlaß für
das oberschlesische Kohlengeschäft in der letzten Berichtsperiode eine — Düsseldorfer Börse vom 19. Dezember. (Amtlicher eine Veränderung des Zinsfußes gefunden.
EEben—“]
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ16141414141“42** aer
Eeräifr den Harern, einen E Uateg, 5 ZEI“ 8”. e-9 . 1“ Wilhelmsh 20. D nber. H te Vormittag f olisten: Fräulein Emmy Haberlandt (Sopran), ara gung der daugkammern un er augerohrleitungen in ilhelmshaven, 20. Dezember. Heute Vormittag fand hier icht ummesentliche Abschwächnn 2 58 t Fn tins 1 2. Emil Pinks (Tenor) und Rolle bestimmten Intervallen gestatten, und zur Erreichung dieses die Grundsteinlegung zu dem von dem Kommerzien⸗Rath Oechel⸗ nodeordres hat e-en. “ Wäere E1“ Erfe Meitrirkunße der ü“ * der Wose 1enng. Lezenbe Sh msass 5 89 880n b . ’ r bi . Dezember 826 890 Fl.,
Schacht (Alt), Herren In — 8 2 Baß) verdienen die Altistin und der Tenorist mit besonderem Zwecks im nächsten Etat die hierzu nöthigen Mittel beantragen werde. häuser in Berlin der Marine und der Stadt Wilhelmshaven geschenkte Nuß I und die kleineren Sortiment i a ü 5 b hervorgehoben zu werden. Auch dem Philharmonischen Stadtverordneter Dinse bemerkte, daß es zwar ein Fehler gewesen sei, Denkmal Kaiser Wilhelm’s I. statt. Der Feier wohnten die Stüch und Nuß II der Absat 1““ bebch, a hefa füe 1 2 Flammkohlen: Gaskohle für Leucht⸗ Mindereinnahme 5107 Fl. Orchester, dem Organisten Herrn Musikdirektor Kawerau und die Maschine, welche längere Zeit außer Funktion gewesen, wieder Vertreter der Marinebehörden und der Stadt bei. mit Kohlen für die Weihnachtswoche ist der örtliche Her f beson⸗ Vasflammfs derkohle 8,00 8 Generatorkohle 10,00 — 11,00, London, 19. Dezember. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen⸗ vor allem dem Leiter des Ganzen, Herrn Professor Blumner, gebührt anzulassen, ohne die Saugkammern zu reinigen, daß aber dieser 11“ ders auf den östlich gelegenen Gruben, noch ziemlich lebhaft; als Haus-⸗ 7,50 — 8,50 kiert 5 —9,00 2²) Fettkohlen: Förderkohle ladung angeboten. 1 volle Anerkennung. -b. wegen der Neuheit der Anlage, und weil bisher besondere Newport (Insel Wight), 19. Dezember. Nach einer Meldung brandkohlen werden hauptsächlich von den galizischen Käufern Stück — 7,00; 3 eböF ee 96., % Javgzucker 12 ¼ ruhig, Rüben⸗Rohzucker loko Der Violin⸗Virtuose Rudolf Kemény aus Ungarn, der seine Erfahrungen hierin noch nicht vorlagen, wohl zu entschuldigen sei. Die des „Reuter'schen Bureaus“ fand bei Eintritt der Fluth ein vergeb⸗ und Nuß II bevorzugt. Vor Beginn des neuen Jahres ist auf einen Kohl 805 10, 09er Kohlen: Förderkohle 7,00 — 8,00, melierte 10 8 ruhig. — Chile⸗Kupfer 4211 1—, pr. 3 Monat 43 ½. G Studien bei Herrn Professor Joachim gemacht hat, ließ sich vorgestern Versammlung nahm hierauf ohne weitere Besprechung von der Vor⸗ licher Versuch statt, den auf Grund gerathenen Lloyd⸗Dampfer Aufschwung des Kohlengeschäfts kaum noch zu hoffen. Die Durch⸗ 1)- K kg: Gi ereik Nußkohle Korn II (Anthracit) 18,00 — 20,00; London, 20. Dezember. (W. T. B.) Der „Dailxy Telegraph“ im Saal Bechstein hören. Seine technische Fertigkeit ist bereits lage Kenntniß. — Durch Beschluß vom 7. März d. J. hatte die „Spree“ (vgl. Nr. 301 d. Bl.) flottzumachen. Das Schiff könnte schittspreife stellen sich für den Eisenbahnversand: bei Stück, Würfel koks: G † ve 14,30, Hochofenkots 11,50, Kuß⸗ Feih in seinem Finanzartikel, es schwebten auf dem Kontinent weit vorgeschritten, wie besonders in Wieniawsk's beliebtem D-moll- Versammlung den Magistrat ersucht, in Erwägung zu ziehen, ob nicht jetzt erst mit der nächsten Fluth um Mitternacht loskommen. Die und Nuß I auf 40 — 44 ₰, Nuß 11 32 — 36 , Erbs 25 — 31 ₰, Klein 1) Rohso 8 700 216,00; 5) Briguettes 8,50 — 11,00. — Erze: Unterhandlungen für die amerikanische Regierung bezüglich Konzert zu erkennen war; nur muß der begabte Künstler sich von einer durch eine „anderweite Organifation ein stärkerer Besuch der städtischen „Spree“ liegt innerhalb der Needles. Als der Unfall erfolgte, war 26 — 29 ₰, Gries 17 — 19 ₰ und Staub 10 — 12 ₰ per 50 kg ab 8 st 85 8 9. Spatheisenstein 9,50 — 10,50, 3) So⸗ einer 3Zprozentigen Anleihe von 10 Millionen Pfund Sterling. zu scharfen Art der Tonerzeugung fern zu halten suchen, falls nicht Webeschule erreicht werden könner. In einer Vorlage empfahl der der Dampfer unter Führung des Lootsen. Die Passagiere, die sich Waggon Grube; geringere Marken notieren je nach Qualität 88 e . 7 50 0 8 Eij 8 m —, n) nafsauischer Rotheisenstein, Die Zinsen sollten in Gold gezahlt werden. etwa sein Instrument daran schuld ist. Zwei Stücke für Magistrat nunmehr die Abänderung des Organisationsstatuts an Bord befanden, die Post und das Baargeld sind durch zwei Pfennige für den Zentner billiger. — Im Koksgeschäft und 2 eif 2 g0i t. 8 — 8,50, 5) Rasenerze franko —. — Roh⸗ Liverpool, 19. Dezember. (W. T. B.) Offtzielle Notierungen. Violine allein von Bach, und zwei andere von Goldmark und der Schule vom 11. Oktober 1888 hinsichtlich der kauf⸗ Dampfer gelandet und nach Southampton befördert worden. der Kokesfabrikation ist eine Aenderung nicht eingetreten. Es werden sn bli⸗ ) Sbicheletlen Ia. 10 — 12 % Mangan 55,00, 2 weiß⸗ American good ordin. 4132, do. low middling 417 ⁄2, do. Hubay wurden, gleich dem erstgenannten Konzert, sehr beifällig aufge⸗ männischen Abtheilung der städtischen Webeschule. Stadt⸗ Die „Times“ behauptet, falls die Fluth fortfahre zu fallen, könne nach wie vor der besseren Qualität wegen größere Quantitäten an sündfiaes b 1. u a. rheinisch⸗westfälische middling 4 ⅝, do. good middling 42 ⁄2, do. middling fair 51 2, komufn. UUnterstügt wurde, 8 Forzertgeber durch Gesang porttäge berordneter DS alärts sich i. “ Z“ 8— nicht vor Ablauf der nächsten 14 Tage flott gemacht 12 W Wrsegdons von den hiesigen Hüttenwerken aus dem sacht’a Eies Ln ltund, B2f Sütadleisen 48 8156 ucj Pernas Fts . do. ghod sar de0n. Cears fair 8 ö. er Mezzosopranistin Agnes Nettekoven, die mit etwas schwacher, der Magistratsvertreter für die Genehmigung der Borfage, doch au erden. Waldenburger und Mährisch⸗Ostrauer Revier bezogen. Hiesige gute hafen —,—, 5) 1 1 eg. 28 n fair 51 16, do. do. good fair 6, do. do. good aber wohlklingender Stimme mehrere Lieder von Pergolese, Brahms, für die Einsetzung eines Ausschusses, welcher inzwischen die Ange⸗ Marken finden schlanke Ab 3 fü ita 1 —, 5) spanisches Bessemereisen Marke Mudela 6 /16, Peru rough good fair 6 ⁄86, do. do. good 6 18 do. do. Rubinstein, Godard, O gehmann und Anderen unter allgemeinem legenheit einer eingehenden Berathung unterziehen könne. Der Antrag Belgrad, 19. Dezember. Heute früh wurde eine Postkutsche die Nach ö“ nühmie, mährend für geringereS sgllten F Rotkerdamn 50/00, 128 deutsches do. 7) Thomaseisen frei fine 6 ⅛, do. moder. rough fair 5 ½, do. do. e 8 5971. 82 Beifall vortrug. 11“ Schwalbe gelangte schließlich mit großer Majorität zur Annahme und auf der Fahrt von der Bahnstation nach dem Haupt⸗Postamt der gefragt und kann nicht genügend beschafft werden. englif 5 R heisen “ (Luxemburger Qualität) 39,20, do. good 6, do. smooth fair 4 ¼, do. do. good fair 4 2, 8 8 damit die Magistratsvorlage. — Ohne Debatte genehmigte die Ver-. Geldsendungen beraubt. Als Thäter wurden der Postkondukteur — Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet 1 b 9 G. Kohei . r. ab Ruhrort 58,00, 10) Luxem⸗ M. G. Broach good 41⁄18, do. fine 4 ½, Dhollerah good 3 ½8, do. fully good Im Königlichen Opernhause geht morgen als achte Vor⸗ 8 Poti sun 68 vlte 8 ämeheh “ und der dS. 8829 “ E — der Geld⸗ fälischen Eisen⸗ und S ö Im Bbgin sch⸗ best. Gie KeeSieheghte s es 12)d- . Ee 8490, h1-,n en — esen Zöhara Ir. 883 9. fanh EE.* 1b — ¹ al städtischen asanstalten von 12 au un ewilligte sendungen wurde wieder aufgefunden;? 9 Fr. fehlen jedoch. den W e nnsii s 1 Eo—321313“ o. Nr. o. ood fair 3116, do. good 35⁄16, Bengal fully good 3 ⅞, do 8 „Cyclus „Die Walkü „R des 8 — 8 beiden Wochen hat die günstige Lage der rheinisch⸗westfäl 8 ämatit 65, 15 anisches ’ “ tesn er.. ehte Köan väune Kapelmester Pehraaten 1 de⸗ Gehültcng beerffe ber e ö. ehes e haste chfast vncerändert Hacbalen, 1 vürhe cg 11 &2. zhn l 48 L97888 68 geabak aaree Mrgela 8 — 8 Fer Tif Vrarf ord, 19. Dezember. (W. T. B.) Wolle geschäftslos eitung in folgender Besetzung in Scene: iegmun : Herr Sylva; — Die Magistratsvorlage, betreffend die Ueberlassung von Gasleitungs⸗ chäftszweig achfrage sogar noch gesteigert; man sieht ewöhnliche eche aus Flußeisen 110 — 120, 2) Kesselbleche aus die Besitzer von Wolle hoffen zuversichtlich auf eine Bess 8e8. unding: Herr Mödlinger; Wotan: Herr Stammer; Sieglinde: röhren an den Arbeitsausschuß der Gewerbe⸗Ausstellung 1896 und Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8J. 5. Entwickelung des Geschäfts mit Zuversicht Flußeisen 120 — 125, 3) Bfeftnge aus Schweißeisen 160 — 175, Garne und Stoffe unverändert. v1“ E11““ . v Hne die Festsetzung des Preises für das auf dem Ausstellungsterrain während Depeschen 5 be Pevorstebende Baee cge 8 Lögf bP den 8 kchtigen v.Fengec2010940. ““ b cheri S I11“”“ alküren: die Damen Rothauser, Reinl, Deppe, eitz, Krainz, der Ausstellun erforderliche Gas auf 10 ₰ pro Kubikmeter, wurde gleich⸗ 1 — end 1 den atz beeinträchtigen — 105. erichtet: Die andauernd großen Positionslösungen, begleitet 8 Lammert, Kopka, Varena. ” falls ohne Debatte angenommen. — Sodann genehmigte die Versamm⸗ Wien, 20. Dezember. (W. T. B.) Der ungarische lt., et Preile baßhs alich 1“ 882 genannten Periode Breslau, 19. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ und manchen Kontreminenverkäufen, drückten . aggerneim, 8 85 8 Lust il K füeg hn Sn 81 sviet ha, e. gelsnate eaügge. as lung hüs eee. Lwie 8 mit 2 “ “ Minister⸗Präsident Baron Vanffy ist heute früh hier ein⸗ wenn auch nur geringfügige E“ 88ob ne sPpar, Pgn⸗ Sg pr. 100 1 100 % erkl. 50 ℳ Ver⸗ foshess, Frsmier, Italiener und Türkenwerthe stark wichen. Schluß 8 z 1 1 ; et ür di Siechen⸗ s V 8 8 1 verzeichnen. — ⸗ rauchsa 8 zabe . mutek: Fürst Leopold: Herr Molenar, Annalise: Fräulein Abich, ascelsg Uhe. Fee rftraße 181 8 vsebunge der hemnstolt Profe kt getroffen Hoth dem Kaiser Vormittags 10 Uhr in bo⸗ erzen sind die Bezüge, wenigstens was die inländischen Sorten an⸗ pr. ee 3910 681 Rüehr ⸗ G““ vreee Fe. üi Amsterdam, 19. Dezember. (W. T. B.) J K Sopbie: Fräulein Lindner, Hanne, Hökerin: Frau Schramm. zum Neubau eines Straßenreinigungs⸗Depotgebäudes auf dem Grundstück sonderer Nudiene empfangen 8” „ z belangt, andauernd lebhaft. Im Siegerlande üind in den letzten Tagen Köln, 19. Dezember. (W. T n) 890. Volksztg.“ ordinary 54. — Bancazinn 37 . 1“ In der Sonntag⸗Nachmittags⸗Vorstellung in Kroll's Theater Wartenburgstraße 12, sowie den mit 7700 ℳ abschließenden Kosten⸗ g⸗ Washington, 19. Dezember. (W. T. B.) Der Prä⸗ infolge der Inbetriebnahme mehrerer Hochöfen nachträglich noch zufolge sind bei der von den Eisenbahn⸗Direktionen Elberfeld Esse New⸗York, 19. Dezember. (W. T. B.) Die Börse eröffnet werden Humperdinck's „Hänsel und Gretel“ und das Ballet „Die anschlag. — Der Magistratsantrag, betreffend die Aufnahme von sident Cleveland übersandte dem Senat den Bericht des Bkeehae ECEöö für das erste Vierteljahr 1896 nach⸗ a. d. Ruhr, Köln und Frankfurt a. M. für rund 2600 8 Pisenkaon⸗ schwach und mit niedrigeren Kursen, im weiteren Verlauf nas. hell⸗ Puppenfee“ gegeben. In der Abend⸗Vorstellung geht Gutziow's fünf neuen, Straßen in die Abtheilung XlV, auf dem Wasser⸗ amerikanischen Gesandten in Konstantinopel Terrel, welcher süjeichnat 8. 11“ Lage daselbst als günstig kasten und Bremsklötze ausgeschriebenen Submission als billigste weise eine Steigerung ein. Der Schluß war unregelmäßig. Der „Uriel Acosta“ mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle in Scene. werksgrundstück an der Stralauer Chaussee, wurde auf den meldet, er sehe keine Hoffnung, daß es dem gemeinsamen Ein⸗ Feacenen F ben trotz starker Förderung die Vorräthe an den Angebote eingegangen: für erstere 132,50 ℳ für die Tonne frei Umsatz in Aktien betrug 412 000 Stück. Die Judith frielt Fräulein Lindner. Antrag des Stadtverordneten Wohlgemuth einem Ausschuß von zehn fluß der europäischen Mächte gelingen werde, den Metzeleien E vn Nopember 1 Abnahme zeigten. Die Preise haben Düsseldorf und 145 ℳ frei Elberfeld, für letztere 78 bis 86 ℳ für 500 000 Dollar Gold wurden heute zur Verschickung nach Europa Im Deutschen Theater ist der Spielplan für die Weih. Mittgliedern zur Vorberathung überwiesen. — Es folgte schließlichdie Ba⸗ in der Türkei Einhalt zu thun. sindischen Erzen S Tüee e⸗ verändert. In aus⸗ die Tonne frei Nievern, 88 ℳ frei Elberfeld und 92 ℳ frei Jünkerath. bestellt. . . nachtsfeiertage folgendermaßen festgestellt: Mittwoch (1. Feiertag) rathung der Vorlage, betreffend den zwischen der Stadt Berlin und den Wie es heißt, zögen die süd⸗ und mittel⸗amerikanischen senderung nicht 8 gge2.eg Süfeeherg. ho. Metnett iße eine Magdeburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Zuckerbericht. S EE in schwacher Haltung infolge großer Ankünfte. Nachmittags: „Die Weber“, Abends: „Die Jüdin von Toledo⸗; Testamentsvollstreckern des verstorbenen Geheimen Kommerzien⸗Raths Diplomaten ernstlich die Frage einer Zusammenkunft von eisen ist ziemlich unverändert geblieben; die hfrage von Roh⸗ Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 11,10 — 11,20, Kornzucker Später bewirkten Zwangsliqguidation und Verkäufe für Rechnung des Donnerttag (2. Feiertag, Nachmittags: „Die Mütter, Abends: Gerson von Bleichroder uber die Errichtung einer milden, Stiftung Bertretern der amerikanischen Republiken in Er⸗ nsigen, Verrler dn⸗ ieben; die Hochöfen sind in regel⸗ exkl. 88 % Rendem. 10,50 — 10,75, neue 10,50 — 10,75. Nachprodukte Auslandes einen weiteren Rückgang der Preise. Der Schluß blieb Romeo und Julia“; Freitag (3 Feiertag, Nachmittags: Die zur Heilung und Pflege von brustkranken Personen zu schließenden wägung, um eine politische Allianz auf Grundlage 8 2 bescen im stande 8 Feigf sene Huantum 11 exkl., 9* 1. 7,65 — 8,55. Fest, wenig Geschäft. Brot⸗ mars 12 ö“ sich anfangs gut behaupten, gab jedoch im Meber1 52. 1““ 8 ““ “ e111“”“ Frütnas Monroe⸗Doktrin zu bilden. lagervorräthe. Die Preise behaupten sich fest und behalten ibre na Faß 12895.s Nrcteenade .,28,75 18,9., ö Me eiger en Feckolae “ Im Theater Unter den Linden geht morgen die burleske Krankenhaus angegliedert werden Dagegen sind große Bedenken steigende Tendenz. — Das Walzeisengeschäft ist lebhaft zu Robzucker I. Produkt Trans. f. a. B. Hambu 295 D 8 5 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8 ¾⅜, do. d Ausstattungs⸗Operette „König Chilperich“ zum ersten Mal in Seene. erhoben worden; es ist zu erneuten Verhandlungen gekommen, bei (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) vetes “ Viot asen ns “ 1 89 8821090 Br.,n. Fenuar⸗Mär⸗ 10,85 Gd⸗ 1090 Br. pr. ’8 Nen.Srgan Llass Pe gleuss Stand. white in New⸗Vork 8 00. Lebhaftigkeit anhält, um so eher zu erwarten, als die 8 “ „ 11, r., pr. Juni⸗Juli 11,22% Gd., 11,25 Br. do. do. in Philadelphia 7,95, do. rohes (in Cases) —, do. Pipe . üööa Feme 889 ihält, her 1 gen- Schwächer. line Certific. pr. Januar 140, Schmal e ; v11AX“ Preise “ einigermaßen lohnende genannt Leipzig, 19. Dezember. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin. Rohe u. Brothers 5,75. Mechmon 1“¹ 588 83 ¹ nm Derember s., Schagpkehaus, Tg6. Worfellagg. Wte die Friedrich⸗-wilhelmstdtisches Khrater. Kpouzerte. nedae hs veneage nesäbesesehssegt netenden ehem, Zerdetz ah Plas. eadegig 2. d Sihene 1be dn Süee ds bencg d9, dn pe degnn sesh se ire hüte g78. tergene I“ “ Eö sFer⸗ Chausseestraße 25 — 26. Kon ext·s gus. Sonnabend: Karl Meyder⸗ nennenswerthen Nutzen erzielen. Stabeisen ist augenblicklich fest 3,20 ℳ, pr. Man P. pr Sunz E Sen5 n do. per Mai 66 ⅛. Feederr Kareast ho. ee 6788 11ö Azern 1½ 62 O g E“ Bei bedeutend ermäßigten Preisen. Fass. “ Walzer⸗ Abend v Petst die bei der 1“ Stabeisenverdingung der Eisenbahn⸗ pr. August 3,27 ½ ℳ, eS. 81975,22, be. Bhdee 843 1 ℳ, Nr. 7 14 ⅝, do. Rio Nr. 7 per Januar 13,85, do. do. per März CEC“ e W“ Le E“ Peisgr Dienstag, den 31. Dezember: Großes Pro⸗ 111 ℳ v 8 b Hele eessh det en an 8 EöE’’ 709 Börs chlußb R 18928 meer E1“ Paer 8- 6 89 2 yelus. IX. Der Ring des Nibelungen. Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Akten von menaden⸗Konzert. Entrée 1 ℳ Alle Abonne⸗ nicht, wie dies manchmal der Fall ist, W i b. i E .T. B Börsen⸗Schlußbericht. jedriger ein ing j 1“ 169,4E Zweitg Abemd v n lich E1““ G. von Ulcher Fer. Guflarb Lemaitre. Anfang ments haben Gültigkeit. Werke sind meist noch auf auf Fon, z.t Hunschreif find. ie Peroieum wsse) Heüsg Sgeee 3 drnsh derg, Bremer db siedezgerf ein und gg Hafae 4 EEEC sänger aus Mäünchen, als Gaft. Anfang 7 Uhr. en u : Othello, der M Venedi 8 8 E“ ist; dabei ist die Nach- Loko 6,80 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcox 30 ¼ , Armour shield Baissiers sowie auf Käufe für Rechnung des Inlandes eine lebhafte Schauspielhaus. 287. Vorstellung. Der Königs⸗ vonntag: Othello, der Mohr von Venedig. Birkus Renz. Karlstraße. Sonnabend, Abends †%¶ꝗ ennenswerdhe vurer düeftm tohl be den weneäne veht hefriedigende. 208 8. Codahs 808 3, Choce Srocery 21 3. Wölle label 31 „, Reaktion ein, welcher im späͤteren Verlaufe eine abermalige Ab⸗ lieutenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl “ 7 ½ Uhr: Parade⸗Gala⸗Vorstellung. Nen! handen sein. In Tra ist CCC “ ca esehng iee Gutzkow. (Graf Thorane: Herr Fri ich Haase, Neues Theater Schiffbauerdamm 4a./5. Zum ersten Male: Neu! Weihnachten in Geschäft vorla nics Hin ist aus mehrfach erwähnten Gründen das 24 ₰, Extralongs 25 ₰. — Reis ruhig. — Kaffee unverän⸗ kein besonderer Einfluß geltend machte, in ruhiger Haltung. 1s Gast.) Anfang 7 ½ Uhr. 11““ — 1 b .0. Zirkus Renz. Großes equestrisch⸗choreographisches ufig still. Die Grobblechwalzwerke sind, wenn auch dert. — Baumwolle. Matt. Upland middl. loko 43 ¾ ₰. Weizen pr. Dezember 55 ⅞, pr. Januar 55 ⅞.. Mais per 1““ . Sonnabend: Abschieds,Vorstelung der Madame Festspiel, ve Uüberraschun rognrpongiert U weniger lebhaft als andere Fertigeisen erzeugende Induftriezweige, so Hamburg, 19. Dezember. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ Dezember 25t. Schmalz per Januar 5,30, do. per Mat 5,52. Speck v““ 2 Segond Weber vom Théatre Français in Paris. Piel, verbunden mit Ueberraschur gen, gr 9' doch ausreichend beschäftigt, um einen regelmäßigen Betrieb aufrecht zu bericht.) Good kaverage Santos pr 88 mb “ ** Ss sbort elar nom. Pork per Januar 8,50 “ PHegdre. Tragédie en 5 actes en vors de von Direktor Fr. Renz, ausgeführt vom gesammten echalten. Auf dem Feinblechmarkt hat noch die lent ge Santos pr. Dezember 74 ½, pr. März 70 2¼, b 150. t. Petersburg still bedeckt Deutsches Theater. Sonnabend: Die Mütter 1 A fan 87 U 4 Personal. Aufführung des großen militärischen Berichte angedeutete Cäme iemlich unverändert 8 1 unseren h Cork, Queens⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 1 „.Sonntag: Zum ersten Male: Bruder Martin. pierungen, Gefechten ꝛc. von Direktor Fr. Reng fest geblieben. In Walzdraht enig gekauft, doch sind die Preise ment neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Dezember 10,60, own ... Dunst 111““ Costa. Bagdad, arabischer Vollblut⸗ Schimmelhengst. Hie⸗ draht, gezogenen Drähten und pr. März 10,90, per Mai 11,10, pr. Auguft 11,35. Unregelmäßig. Cherbourg. bedeckt Monta — Die Züdin von Toledo. Montag: Zum 9. Male: Bruder Martin auf der Farorit Donner. Beide Pferde dresert un Sylt 3 bedeckt 9: 18 ““ scpl. 8s vorgeführt von Direktor Fr. Renz. Auftreten der g: Geschlossen. vorge⸗ 3 Direl 1 8 Schul⸗ amburg .. bedeckt ¹) V vnr. AAmerikanerin Miß Rita del Erido mit ihrem Schu⸗ 1. Untersuchungs⸗Sachen. 1 “ Mittwoch Nachmittags: Der Militärstaat. pferde Aegir. Die Schulreiterin Frau Robert Renz⸗ 2. Aufgebote, — h“ 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aftien u. Aktien⸗Gesellsch.
winemünde bedeckt²) ; 8 Abends: Bruder Martin 1.e. I g 9 9
Neufahrwasser 3 Dunst Berliner Theater. Sonnabend, Nachmittags w 8 reonds⸗ Auftreten von nur Künstler⸗Spezialitäten allerersten 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. . 7. Erwerbs⸗ und Wirthse ⸗Genossenschaften.
3 Ubr: Prinzessin Goldhaar. — Abends 7 Uhr: “ Abends: Ranges. 8 Pertzufe, Verpachtungen, 2 en t er nzeiger. EEEEEE ““ M . Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittagts 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. —“
EW6 bedeckt NS — 3 bedeckt Zum ersten Male: Faust. . V. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Prinzessin Gold⸗ 4 Uhr: Weihnachten im Zirkus Nenz. Großes
Münster... Schnees) 8“ Karlsruhe .. 1 Nebel haar. — Abends 7 ½ Uhr: Faust. Theater Unter den Tinden. Direktion: eguestrisch⸗choreographisches Festspiel, verkunden mit 56463 4 1 Wiesbaden . ill bedeckt²) dhFntag und Dienstag bleibt das Theater ge⸗ Julius Fritzsche. Sonnabend: Mit durchaus neuer Ueberraschungen. Außerdem: I.0 Ni En. Abenzs lb6. 0) Untersuchungs Sachen. — B03 hinter den Wehrpflichtigen Carl Josef 88 8* Wege bher⸗ werssseserenec⸗ soll das i 888329 8 München .. O bedeckt Mittwo ch, Nachmittags 2 ⅛ Uhr: Der P glänzender Ausstattung an Dekorationen, Kostümen 472 Uhr: Weihnachten im Zirkus Nenz. Außer⸗ 8862] Steckbriefs⸗Erneuerung. Mandel aus Simmenau in Nr. 290 des „Deutschen Grundbuche von der Königstadt Band 105 N *5037 L ei Untrag 8es Sihcgprermre hes. Fficheich hemnitz.. Nebel 1 gs 2 ½⅛ Uhr: Der Pfarrer und, Requisiten. Zum ersten Male: König dem: 1870/71. 6 nee. he ebruar 1894 hinter den Kauf, Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ auf den Namen des Maurerpoliers Emil Koch hier Rofe t ng Halberftüdt tauf 6 8 8 2 d8gf 5 ar ctor Cramer, geboren am 23. April unter Nr. 52 160 am 30. November 1892 erlassene eingetragene, zu Berlin, Schliemannstraße 16 be⸗ brief der Macklenburgischen TPeebeneten a Hechar⸗
ee 6756 3 Regens) von Kirchfeld. — Abends 7 Uhr: Faust. Chilperich. Burleske Ausstattungs⸗Operette in ☚☛☚h = — b11255 in Nebel Donnerstag, Nachmittags 2 ½ Uhr:; Des Meeres 3 Akten (5 Bildern) von Hervé und Paul Ferrier, . 1854 zu Nordhausen, erlassene Steckbrief wird hier. Strafpollstreckungsersuchen wird hiermit erneuert. legene Grundstück am 13. Februar 1896, Vor⸗ bank in Schwerin i. M. Litt. B. Nr. 6536 Üb 87. 8 2 1 M. Litt. B. Nr. er
Breslau 2755 O bedeckt und der Liebe Wellen. — Abends 7 ½ Uhr: deutsch bearbeitet von Eduard Jacobson und Wilhelm amilien⸗Nachrichten durch erneuert. M2. 61/ 000 it Zinsschei
Ile dAlr. . 780 Dunst dgemanmg Töchter, 2 6r. Hasemann'’s aemstidt. Musst vom Herui. In Seene geett 8 “ Potsdam, den 16. Dezember 189599. bbeebe 189.—I seeee. dalhn ieh, nachdem
Nizzg .. .. 781 d 3 Regen g, No gs 2 ½ ör: asemann von Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Verlobt: Frl. Meta Hering mit Hrn. Konsulats⸗ Königliche Staatsanwaltschaft. Der Königliche Staatsanwalt. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ift S ben- EE—. ———— 1 . 2 M., - mber
Triest 755 wolkig Töchter. — Abends 7 Uhr: Bei aufgehobenem Federmann. Anfang 7 ½ Uhr. Sekretär Richard Held (Eberswalde—Madrig, 8 — 3 2, 78 am groß und mit 12 500 ℳ Nutzungs⸗ Großherzogliches Amtsgericht Der Knecht Wilhelm Häsler aus Bernstein, ge⸗
Abonnement: Faust. Sonntag: Köni ilperi Geboren: Eine Tochter: eister West⸗ 2 56464) Strafvoll — 8 onntag: nig Chilperich. eboren: Eine Tochter: Hrn. Rentmeister b afvollstreckungsersuchen. mc — 3 1 9 Scschn e;) Slattaa 1“ 11A4“ I Nachmittags 3 Uhr, bei halben Preisen: sege 8 eghan Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Pau boren am 28. April 1870 in Reetz Zeit 2 A b t waehcht “ hnssarner 1 Zenbdtfer “ 6e“ 1. . ö “ Der Mikado. torben: Hr. Ober⸗Landesgerichts⸗ 8 Apr in Reetz, zur Zeit un⸗ il ü n 48 1 Uebersicht der Witterung. Lessing⸗Theater. Sonnabend: Heimath. Leuise, Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, bei halben. Bünger (Hamm i. W.). — Hr. Kammer⸗eat bekannten Aufenthalts, ist durch vollstreckbares . ufge ote. Zustellungen Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wid [54420] ꝙꝗ Aufgebot. “ Puweaet a. e.) Anfang 71 Ub Preisen: Der O 1 . 9 JFukius Wilhel /Frh 8 Fuche⸗Nordbof Urtheil des Köni lichen Schöff ichts Berli 8 am 17. Februar 1896, Bormittags 11 Uhr, Der Großkäthner Johann Friedrich Schüm Die Wetterlage hat sich seit gestern im all un . G.) Anfang br. u] reisen: Der Obersteiger. Im Frhr. von Fuchs⸗Nordege vom 14. h glichen Schöffengerichts Berlinchen und dergl. 8 ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 111/95] in Haasen huer Aufgeb 4 — 2 ge hat gestern gemeinen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen — (Dresden). — Hr. Ober⸗Amtmann und Rittmeiste⸗ 8 März 1895 wegen Beleidigung und Haus. 5 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zi 42 5 moor hat das Aufgebot der zwei auf den Sen verändert; das Barometer ist im Norden und Preisen: Gräsin Fritzi. — Abends 7 ½ Uhr: Adolpl Ernst⸗The ter. S Jenb: a. D. Gustav Schütze (Heinsdorf). — Hr. Oberst siedensbruches zu einer Geldstrafe von dreißig Mark, [56564] Zwangsversteigerung. Einsicht aus „ Zimmer 42, zur In aber lautenden Stamm⸗Aktien der Altona⸗ 8 zsten Europas etwas gefallen, im Westen gestiegen. Madame Sans⸗Géne. ₰ phj ate . onnabend: Zum Ludwig von Ziegler und Klipphausen (Berlin). — b Nichtbeitreibungsfalle zu sechs Tagen Gefängniß Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Berlin, den 14 Dezember 1895 Fech te Hener Hehn Nr. 977 und Nr. 978 über Bei schwachen, vorwiegendhöstlichen Winden ist as Montag: Zum ersten Male: Comtesse Guckerl. ersten Male: Frau Lohengrin. Gesangsposse in— Hr. Landrentmeister a. D. Johannes Jonien verurtheilt worden. Es wird um Strafvollstreckung Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87 je 300 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden Wetter in Deutschland trübe und vielfach neblig; Lustspiel in 3 Akten von Franz von Schönthan und 8 “ dem Frapsofischen, 5 von (Sepela)e F1 yr “ Hn⸗ sersgg 1eLachrich D. ier 88 ersucht. Niederbarnim Band 52 Nr. 2484 auf den Namen g . eilung 87. 868 Fuscordeche veee 2 vn vnf den . Jacobson und B annstädt. Kuplets non Oels i. es.). — Verw. Fr. erförster Ele⸗ en, den 16. Dezember des Maurermei L in ein⸗ QQ((¶i-— . 3 „ Vormittag r, vor F 4 z 8 Maurermeisters Gustav Scheidler zu Berlin ein [56562 dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 64, anberaumten
meisene 18 S. bdf Nögen fecgen Nhe Franz Koppel⸗Ellfeld. Gust. G 2 emperatur ist nahezu normal. Im südlichen Ruß⸗ ust. Görs. Musik von Gust. Steffens. Anfang mentine Freifr. von Seidlitz und Gohlau, ger⸗ Königliches Amtsgericht getragene, in der Stendalerstraße 17 bel d — 7 ½ Uhr. von Schlieben (Breslau). — Hr. Roßarzt Georg “ . 8 sstück Io. e ene In Sachen des Banquiers Ison Epstei Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die — 5 [56461] 1 Februar 1896, Vormit⸗ OQuedlinburg, Klägers, wider 8 Merftein an Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗
land hat der Frost wieder zugenommen, dagegen in
den nördlichen Gebietstheilen ist es wärmer ge⸗ 8 - 5 Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Oeffner (Beeskow). — Hr. Rittergutsbesitzer und tags 10
worden. Schneefälle demäcchst eü errearten. 11“ 98 Am 1. und 2. Feiertage, Nachmittags 3 Uhr: Bei Hauptmann a. D. Cornel Hübner (Münsterber D Offenes Strafvollstreckungsersuchen. Rche Sosd ahsteahe 1eniterheichneten Gericht, Albert Nürnberg zu Blankenburg, Beklagten, wegen rung ESSE“
— Vorher; In doppelter Bekehrung. Plauderei ““ — kräftige 1 zu Berlin, ist durch rechts⸗ ist bei einer Fläche von 3 a mit 4910 ℳ ..loeeee öffentlicht: v
8 86 g . 8 8 . : . e 8 3 8 3 8 ¹ 1 estafel. 2 88 2
ZTFTheater. ((—=— In doppelter Bekehrun 5. p b * Tbamna. 182 in Berlin. 15 “ 18 re Tagen Ge⸗ Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ee angesse ge heenng verfteigerung des ge⸗ ““ “
Köbnigliche S 1 Mittwoch, den 25. Dezember, und Donnerstag, stattungsposse mit Gesang und Tanz in 5 Bildern Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. fucht, den ꝛc. Gland gb 8 Bet 1a- F. Se er. wird am 10. Februar 1896, Nachmittags den 31 Jannar 198967io 8* r. auf [42590] Aulufgebot.
büce “ Opern⸗ Fr2ssr Nerenben. nee 3 Uhr: Zu halben von Wilb. Mannstädt und Julius Freund. Musik Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 9. baften v erz me. Fene⸗ ungefgn b — Uipr; ena ecnd, eZBehez e esee ½ * öee. .. .arn Die Ebefrau des Schauermanns, fri ga. . . Vorstellung. agner ⸗Cyelus. abenvater. von Julius Einödshofer. In Scene gesetzt vom Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. nüsem, welches um Strafvollstreckung und Nachricht Zimmer 41, zur Einsicht aus. 8 —ennens eragüags 1“ “ 8815 Ler eesemamm, Ferolan, geb. Hen. dnt
ge 2 7 . 6,
Wetterberi
8 — Se
88.
Wind. Wetter.
in o Celsius
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. Temperatur 5 °0C. = 40 R.
Belmullet.. wolkenlos
Aberdeen.. bedeckt Christiansund ill wolkig Kopenhagen. Schnee Stockholm . 3 wolkig aparanda . ill Nebel
22ö2 SS A& S2 F
000 dD ⁸—8
+n——6dSDSSdbSDSSD⁸=8gos OO˖ᷓSDSO—
1
VIII. Der Ring des Nibelungen. Erster Billets zu diesen Vorstellungen sind an der Kasse Direktor Richard Schul 1
“ e n irekt tz. Die Tanz⸗Arrangements ; ; en Akten M 1¹ 129. 92 ersucht wird. Ber 5
Abend: Die Walküre in 3 Akten. Dirigent: von heute ab zu haben. 8 8 vom Balletmeister Gundlach. Anfang 7 ½ Uhr. 1.“ Fünf Beilagen Ppotsdam, den 16. Feealec. 1898 Senasgnnches ndzensae 180ai heilung 8⁵ ommer. B eattufgebet, dea dartossenbu is. Nr. 5448 der 8 . 8 n arkasse in Barth über 3789,11 ℳ
Kapellmeister Weingartner. Anfang 7 Uhr. ˖-—⸗— Sonntag: Eine tolle Nacht. (einschließlich Börsen⸗Beilage). b Königliche Staatsanwaltschaft. nebst 3 % Zinsen seit 1. Januar 1895, welch f 1 b 8G uar „ welches auf