156826] Harburger Mühlenbetrieb in
Harburg a/Elbe.
Passiva.
8 5 *
8
Aectiva. Status ultimo September
——
ℳ ½ ₰
Immobilien⸗Konto: Speichergrundstück Bahnhof⸗ eFe.* Wohnhaus nebst Sveicher Bahnhofstraße 12 . . .. Mühle und Speicher Bahn⸗ hofstraße 16/117 . ..
+ Neuanschaffung (1 Windfang)
463 000
123
111 vypotheken⸗Konto: 1 Hypothek auf Grundstück Bahnhofstraße Nr. 12. Kautions⸗Hypotheken: a. für etwaige Zollgefälle ℳ
200 000.— b. für etwaigen
463 123 3 123 v000 69 768
— Abschreibung.. Maschinen⸗Konto + Neuanschaffungen. 324 768
* Alschveibung .. . . ... 20 384 Inventar⸗Konko: 1 Deckschute und Utensilien.. 1 173 — Abschreibung 73 Waaren⸗Vorräthe: 1 Getreide, Säcke und Fabrikate. Kasse und Bankguthaben Wechselbestand Kohlen⸗Vorrahbh Im voraus gezahlte Assekur.⸗Prämie * Konto⸗Korrent⸗Forderungen.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
90 741 47 447
.„ 2„ 22, 22
5 Banguier⸗ 2 Krebit . — unbenutzt 45 Delkredere⸗Konto Accepten⸗Konto
45 304 38 4 Kreditoren
90 1 90 1 100—
317 075—
138 188 86 799 30
1 654 75 139 523,88 36 899,14
1 399 625 ,38 1
Debet. Gewinn- ü
nd Verlust 1894/95.
8II11“
1 39
b868 1 000 000—
2 244 107 858 249 522
9625 38 Credit.
Vortrag aus vorigem Geschäftsjahr Delkredere⸗Konto.. Kohlen, Gas, Oel.. Pporto⸗ und Komtor⸗ 8 Feuer⸗ und Transport⸗Assekuranz.. lair und Lohn und Interesse
nfall⸗ Kranken⸗ Invaliditäts⸗ u. Alters⸗Versicherung
Steuern⸗Konto.. oll⸗Konto bschreibungen:
Immobilien. Maschinen Inventar. — “
8—8855
9 5 65 3565öe
. „ „ „
.. ℳ 3 123.50 V 20 384.—
1 36 899 14 Mahllohn⸗, Getreide⸗ und 1 934 89] ꝑFabrikat⸗Konto... 38 943 94 Miethe⸗Konto. — 7 421 38 / Vortrag im nächsten 17 414 78 Geschäftsjahre 97 272 355 26 827 05 2 780 96 5 768 98 477 859/13
. 2 2„
b 73.90 23 581
786701 —-0
1 36 899 14
736 701—
4ℳ 8₰
698 84274 962/12
(56823] . Bilanz per
Aectiva.
Köln⸗Niedermendiger Aectien⸗Brauerei.
30. September 1895.
Passiva.
Stifts⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sounnabend, den 11. Jannar 1896, Abends 6 Uhr, im Saale des Herrn Joh.
Goliberzuch „Zum grünen Wenzel“ hierselbst statt⸗
findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsraths. 8 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, insbesondere über Vertheilung des Rein⸗ gewinns, Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Wahlen zum Aufsichtsrath. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben nach § 21 unserer Statuten ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank entweder bei der Kasse der Gesell⸗
schaft oder bei dem Bankhause Herm. Lampe
und Stimmzettel bis zur Beendigung der General⸗ versammlung niederzulegen. Der Geschäftebericht und die Bilanz können im Komtor der Gesellschaft eingesehen werden. Minden, den 18. Dezember 1895. Der Anfsichtsrath. C. Siebe, Vorsitzender.
[56836] 8 8 Straßburger Terrain⸗Gesellschaft. In Gemäßheit der §§ 23 und 24 des Statuts werden hiermit die stimmberechtigten Herren Aktio⸗ näre zu der Montag, den 3. Februar k. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Herren Kauffmann, Engelborn & Cie. hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Herren Kauffmann, Engelhorn & Cie. hier oder
der Süddeutschen Immobilien⸗Gesellschaft in Mainz 8 88
zu geschehen, woselbst auch Abdrücke des Geschäfts⸗
berichts nebst Anlagen vom 20. Januar k. J. ab zur
Verfügung stehen. Die Eintrittskarten giebt die
Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft in Mainz
aus. Tagesordnung: Die im § 29 des Statuts unter 1—4 vorgesehenen Gegenstände. Straßburg i. E., den 21. Dezember 1895. Der EöE“ E
b ℳ Immobilien⸗Konto .. 613 Maschinen⸗Konto. . 70 Mobilien⸗ und Utensilien⸗Konto. 17 Lagerfässer⸗Konto.. 41 Transportfässer⸗Konto ... 17 Fuhrwerk⸗Konto.. 29 Keassa⸗Konto. 14 Wechsel⸗Konto 12 Debitoren⸗Konto 132 Darlehen⸗Konts 144 Waaren⸗Vorräthe 133
1 228 Soll.
Gewinn- und Verlust-Konto
1 21 98 Aktienkapital⸗Konto
918 83]%% Hypotheken⸗Konto
919 42 Dividenden⸗Konto
303 30] Reservefonds⸗Konto
272 70] Delkrederefonds⸗Konto
895 36 % Erneuerungsfonds⸗Konto. .. 690 84 ꝑSpezialreservefonds⸗Konto ..
407 99 Kreditoren⸗Konto
259 57] Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
938 58 712 95
614 84
per 30. September 1895.
[1228 614 84
“ 750 000 — 166 000 —
1 104— 75 000— 12 889 22
8 063 62
45 000—
30 530 94 140 027 06
Haben.
ℳ An Allgemeine Betriebsunkosten 293 Uebertrag vom Delkrederefonds⸗ w1ö1ö1“]; 9 „ Abschreibungen pro 1894/95 .. 27 “ 140
8 l und übereinstimmend gefunden. Köln, den 23. November 1895.
470 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗
2₰ 564 03 000—
466,10] 02706
Per Gewinn⸗Vortrag von 1893/94
„ Saldo auf eingegangene, früher abgeschriebene Forderungen..
Dier
ℳ 4₰ 8 357,22
563 95 481 136 02
057 19
Die Revisious⸗Kommission.
8 W. Stern. Pü tz. — unserer Brauerei in Köln und den Ankauf der Brauerei in
Ehrenfeld wurden im laufenden Geschäftsjahre vorgenommen. In der heutigen ordentlichen Generalversammlun
Die Buchungen über den Verkauf
Dividende für das Geschäftsjahr 1894/95 a
ro Aktie erfolgt vom 2. Januar k. J. ab gegen Einlieferung des Dividendenkupons Nr. 24 bei 3 ren Sal. Jun. & Cie. in Köln a. Rh., eligmann in Köln a. N. 16
irn Leopold
Max Pütz
uf 10 % festgefetzt Die Auszahlung derselben
““ “
und au der Kasse unserer Gesellschaft hier. Der Vorstand.
Köln, den 17. Dezember 1895.
wurde vorstehende Bilanz genehmigt und die
770 057 15
Maschinen⸗ & Armatur⸗Fabrik vorm.
Frankenthal (Pfalz).
Activa. ———
—
) Grund⸗ und Boden⸗Konto.. 2) Ghbäude onto . 3) Dampfmaschinen⸗ und Kessel⸗Konto. 9) Transmissions⸗ und Riemen⸗Konto. 5) Werkzeugmaschinen⸗Konto. 1 6) Werkzeug⸗Konto.. 7) Leitungen und Heizungen⸗Konto 8) Komtor⸗ und Zeichenbureau⸗Konto. 9 Modell⸗Konto.. 10 e. üaes 85 8 9) assa⸗Konto.. 12) Wechsel⸗Kontto. 13) Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitor
v“ 81
Soll.
—
An General⸗Unkosten⸗Konto . . . . .. 8 ese oase “ 8. iskont, und Zinsen⸗Konto .. „ Konto⸗Korrent⸗Konto
Lilanz pro 30.
2 245 623 Gewinn⸗- und Verlust-Konto.
Juni 1895.
—
8 111 629 34 295 930 03 40 074,83 16 632 17 293 050 77 150 335 63 14 475 71 9 592 06 50 500 64 786 348 63 6 520 24 17 514 ,19 453 019 06
1) Aktien⸗Kapital⸗Konto..
2) Schuldverschreibungs⸗Konto ..
3) Konto⸗Korrent⸗Konto, Kreditoren
4) Konto kleiner Rechnungen und Lohndisterenz. . . . . ..
5) Reservefondds ..
6) Spezial⸗Reservefonds..
7) Dividenden⸗Konto..
8) Gewinn⸗ und Verlust⸗K
ℳ 2₰ 364 036 07 121 799
14 792 93
62/˙34
42 467 91
66 883
Per Fabrik⸗Konto
610 042
Klein, Schanzlin & Becker,
Passiva.
ℳ 1 250 000 250 000 458 119
18 716 36 871
56266 In am 28. September d. Js. abgehaltenen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Aktien⸗ Ziegelei St. Annen zu
d. Is. beschlossen. Alle Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (Art. 243 H.⸗G.⸗B.)
Dardesheim, den 15. Dezember 1895. Aktien-Biegelei St. Annen in Lig.
F. Simon, Liquidator.
[56000]
Medico⸗mechanisches Institut ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Nov. d. Ir beee am 5. Dez. d. J. in das Handels⸗ register, aufgelöst worden.
. v. dies hierdurch bekannt geben, fordern wir zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Berlin, den 9 Dezember 1895. 2 Berliner Medira⸗-mechanisches Institu ö“ 1 Franz Schütz. b
hierselbst oder bei dem Bankhause Gottfried A Felix Herzfeld, Haunover, gegen Depotscheine
Die Anmeldung der Aktien hat spätestens am 30. Januar k. J., vor 4 Uhr Abends, in der statutarisch vorgeschriebenen Weise auf dem Komtor der
Dardesheim ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zum 15. November
Die hier domizilierende Aktiengesellschaft Berliner
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
2
8
8 Keine.
8 8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [56706]
In Gemäßheit des § 20 der Rechtsanwaltsord⸗ nung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Ernst Robert Johannes Henrici bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste heute eingetragen ist. 8
Bremen, den 19. Dezember 1895.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
56697] b Bei dem unterzeichneten Königl. Landgericht sind zur Rechtsanwaltschaft zugelassen worden die bisherigen Gerichts⸗Assessoren h Dr. jur. Richard Hering und e“ Franz Friedrich Albert Sonnemann, .
8 beide mit dem Wohnsitze in Dresden. Dresden, am 18. Dezember 1895. 1
Das Königliche
Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Schill, Landgerichts⸗Direktor.
[55699] Bekauntmachung.
Der Rechtsanwalt Robert Maurmeier in München wurde heute in die Liste der beim K. Land⸗ gerichte München II zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen.
München, den 17. Dezember 1895.
Der Präsident des K. Landgerichts München II:
Wilhelm.
[5670
Ee. Liste der bei dem Landgerichte zu Bremen zugelassenen Rechtsanwalte sind die Namen des Rechtsanwalts Dr. jur. Clemens Carl Buff, sowie des Rechtsanwalts Hermann Christian Ferdinand Hildebrand gelöscht.
Bremen, den 16. Dezember 1895.
Der Präsident des Landgerichts: H. H. Meier, Dr.
[56698 In dece Anwaltsliste ist die Eintragung des am 28. November 1895 verstorbenen Rechtsanwalts Friedrich Moritz Ufer in Hartenstein gelöscht worden. Zwickau, am 18. Dezember 1805. Koöniglich Sächsisches Landgericht. von Mangoldt. 8
machungen. [48960 Antiquitäten & Münzen
verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ käufer Felix Walter, Westend b. Charlottenburg in, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗
[568422²1
Aufgabe von Referenz. Off. sub E. 3055. Rudolf
Mosse, Breslan.
[55053]
Amtsblatt des Königl. Landgerichts, des Polizei⸗Direktion und des Rathes zu Dres
seinem politischen Theile täglich eine Zu heiten der Tagespolitik, aufklärende reine en handlungen des Sächsischen Landtags, a Theil des „Dresdner Anzeigers“ lungen, vermischte Nachris widmete Abtheilung.
bxglis die auf
am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
theilung werthvolle Nachrichten für den Ge
vermöge der hohen, circa 16 500 nehmenden Ausdehn
Pfennig berechnet wird (nur an den
4 Mark 50 Pfeunig für das tritt. Außer in tschland und Oesterrei 8 lands ö ungen en „Dresdner Anzeiger“ entgegen 8 Zu dem am 1. Januar 1896 be 1 Hüenen auf unser Blatt bei dem zunächst endung des „Dresdner 8 Dresden, im Dezember 1895.
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsgerichts, des Königl. n sowie 88 Gemeindevor zu ““ Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinen 166. Jahrgange vim Verlage 8 Untezzachmetn b Uete Adreß⸗Comptoirs sceint umfaßt in ammen
Artikel und eingehende Berichte sowoh auch des Deuts verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des
, sowie der nä legenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wi — Sachsen, loee per düg 2 85 enthält eine S. dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗
emnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächf. L
In gleicher Weise berichtet der „Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börse 1b die an de Pessveer ” eriesten ts h glsene nber die bie. Iende 3 Fegech isch etngeneezgenn luß⸗ und dkurse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notierungen d Sehluhe un be und bietet in dieser vorzughweis dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ äftsmann. Der Ankündigungstheil des „Dresdner Anzeigers“ enthält b. darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten
Stad ldscheine, sowie allgemeine, na tstehenden Abtheilungen “ Sünas H Auflage des B.
ung.
1““ . ä f e un
Pferns v.enen dend. e nn, 86 Fonn⸗ und Feiertagen folgenden Werktagen 20 un
Der B reis auf den „Dresdner
⸗ S Pefajaßs zu welchem e 1
„Ungarn nehmen auch sämmtli
Schweiz, sowie der übrigen Länder inner⸗ un
Hersaerena, der Königl. standes und Gemeinderathes
lasewitz.
een Begeben⸗ über die Ver⸗ Der unterhaltende anzen Königreichs Nee Versamm⸗
tellung der bedeutendsten thatsächli
i Reichstags.
Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in 822 Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht unter anderem den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Lvueeen
Instituts zu eslotterie bereits
en⸗Beilage über
ördliche Bekanntmachungen, önigl. Sächs. Staats⸗ und der eordnete Anzeigen und v sich attes einer von Jahr zu Jahr zu⸗
beziffert mit
„Eingesa 2 mit 80 ₰N.
beträgt innerhalb des Deutschen 9 noch der Stempelzusch
Iten Italiens, Postrstoblttbe eims e⸗
Anzeiger“ etrage in Oesterrei
außerh
„ 8 2 Be⸗ innenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be Plegenen Perfeljahe zu 2* en, s bemerken, daß die Ver Anzeigers“ stets mit ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt. “
Königl. Sä äftsstelle: Al⸗
3 8 8 8 . Adreß⸗C 2 “ 8 adt, a. d. Fenheete 18 part. u. I.
ggeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 3, I.
Seltene Münzen Frittts Walaubtsöfa⸗
No. 304.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das D Rei önigliche Erpedition des Deutsche Rei
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register
Bekanntmachungen aus den 4
kann durch alle ⸗„ und Königlich
ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen. und N
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 21. Dezember
“ 1“
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 304 A. und 304 B. ausgegeben.
1895.
1—“ 1
duster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ 8
das Deutsche Reich. (r 3044)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 7 für — Bicdeutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — gkrsch e Nummern ₰. —
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Bonn. Bekanntmachung. [56661] Die Veröffentlichungen auf Grund des Handels⸗ gesetzbuchs erfolgen im Jahre 1896 für das unter⸗ jeichnete Amtsgericht: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) durch die Bonner Zeitung — (bisher „Neue Bonner Zeitung“ genannt) — zu Bonn, 3) durch den Generalanzeiger für Bonn und Umgegend zu Bonn, ecegen n -S⸗ bereits erlassenen anntmachun eichfalls eichnete Henelat.; ch § 147 8 8 8 ür die dur 47 des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 vorgeschriebenen Veröffentlichunben wird außer dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger nur der Generalanzeiger für Bonn und Umgegend bestimmt. Bonn, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [56663
Im Jahre 1896 werden Bekanntmachungen 862]
Eintragungen in das hiesige Handelsregister im
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der Kölnischen Volkszeitung zu Köln erfolgen.
Förde, den 18. Dezember 1895. 8—
Königliches Amtsgericht.
Förde. Bekanntmachung. [56662] Im Jahre 1896 werden Bekanntmachungen über Eintragungen in das hiesige Genossenschaftsregister im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und für Genossen⸗ schaften im Kreise Olpe im Sauerländischen Volks⸗ blatt zu Olpe, für Genossenschaften im Kreise Meschede in der Mescheder Zeitung zu Meschede erfolgen. Förde, den 18. Dezember 1895. ““ Königliches Amtsgericht. Guhrau. Bekanntmachung. [56664] Die unterm 3. d. M. erlassene Veröffentlichung biesigen Gerichts, betreffend die Publikationen des⸗ selben aus dem Handels⸗ und Genossenschaftsregister, wird dahin ergänzt, daß Bekanntmachungen 1) aus ersterem Register, soweit sie das Zeichen⸗ register betreffen, nur durch den Reichs⸗Anzeiger, 2) aus dem Genossenschaftsregister, wenn größere Genossenschaften in Frage stehen, auch durch die Söblefische, Breslauer und Berliner Börsenzeitung gen. Guhrau, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Bekanntmachung. [56665] „Die auf die Führung des Handels⸗, Genossen⸗ schafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister sich beziehenden Geschäfte werden in dem Geschäftsjahre 1896 von dem Amtsgerichts⸗Rath Eichel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Grosse bearbeitet. Die Eintragungen in die Register werden vclnerdccchtlch des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. in der Saale⸗Zeitung zu Halle a. S., 2) rücksichtlich des Zeichen⸗ und Musterregisters: nur in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ — lich Preußischen Staats⸗Anzeiger,“ veröffentlicht werden. Halle a. S., den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Koschmin. ens
Bekauntmachung. [56666] Jahre 1896 ”s unterzeichneten Gerichts werden im
Eintragungen in das Handelsregister, 8G Zeichenregister im Deutschen Reichs⸗
88 die Eintragungen in das Handelsregister außer⸗
2) in der Schlesischen Zeitung, 5 8 — Tag eblatt,
32⁄ im Koschmi veröffentlicht b “
ie auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und
den Amtsgerichts⸗Rath Klose als Richter, den Aktuar Walter als Gerichtsschreiber bearbeitet. 8 Koschmin, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [56668] Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts wer⸗ den für das Geschäftsjahr 1896 durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, 8 das Pedfehpter ct im Bedürfnißfalle bezw. auf Antrag dur die Kölnische Zeitung 1 8 bekannt gemacht werden. Lippstadt, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. 56669] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden für das Geschäftsjahr 1896 für größere Genossenschaften durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. den in Lippstadt erscheinenden „Patriot“, für kleinere Genossenschaften jedoch nur durch den Reichs⸗Anzeiger und Patriot
bekannt gemacht werden. 8 Lippstadt, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. [56670]
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen im Handels,, Genossenschafts⸗ und Zeichen⸗ register des unterzeichneten Gerichts erfolgen im Jehre 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, im Regierungsblatt hier und in der Dorf⸗ zeitung in Hildburghausen und — soweit kleinere Genossenschaften, z. B. Raiffeisen'sche Darlehnkassen⸗ Vereine in Frage kommen — nur im Regierungs⸗ blatt hier und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Meiningen, den 13. Dezember 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Mittenwalde. Bekanntmachung. [56671] Im Laufe des Jahres 1896 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, das Teltower Kreisblatt und die Berliner Börsenzeitung, die Bekannt⸗ machungen für kleine Genossenschaften erfolgen außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in dem Teltower Kreisblatt. G“ Mittenwalde, den 30. November 1895. Königliches Amtsgericht.
Oberweissbach. Bekanntmachung. [56673] Die Bekanntmachung der Einträge in das hiesige Handelsregister erfolgt im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Schwarzb. Rudolstädtische Landeszeitung und die Dorfzeitung in Hildburghausen.
Oberweißbach, den 12. Dezember 1895. Fürstl. “
ock.
Oberweissbach. Bekanntmachung. [56674)
Die Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Genossenschaftsregister erfolgt im Jahre 1896 außer durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger
a. bezügl. der nachverzeichneten Genossenschaften
mit unbeschränkter Haftpflicht:
1) Consum⸗Verein Neuhaus a / Rwg. sowie Spar⸗ & Vorschußverein zu Neuhaus, Schmalenbuche u. Igelshieb durch die Schwarzb.⸗Rudolstädtische Landeszeitung und die Dorfzeitung,
2) Consum⸗Verein zu Katzhütte, Vorschuß⸗ verein zu Menselbach und Consum⸗ verein das. durch die Schwarzb.⸗Rudol⸗ städtische Landeszeitung,
3) Vorschußverein zu Lichte b. W. durch die Dorfzeitung;
b. bezügl. der nachverzeichneten Genossenschaften
mit beschränkter Haftpflicht, nämlich: “
1) Consum⸗Verein zu Oberweißbach,
2) Consum⸗Verein zu Meura, an
3) Consum⸗Verein zu Unterweißbach durch die Schwarzb.⸗Rudolstädtische Landeszeitung.
Oberweißbach, den 12. Dezember 1895.
h 31. Dezember 1896 8 den Amtsgerichts⸗Rath Klose als Richter
benrbeideen Aktuar Walter als Gerichtsschreiber
Koschmin, den 12. Dezember 1895.
Feichenregisters öhclichen Geschäfte werden bis zum ur
8 Bekanntmachung. 156667] 8 jen in u verden im 8eb g . unser Genossenschaftsregister a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 8 im Posener Tageblatt, — bemi 6 oschminer Kreisblatt, 8 * g der kleineren Genossenschaften nur in den verden. und c. erwähnten Blättern veröffentlicht
89
Genossenschaftsregister werden im
Die auf die Füh Fof rung des Ge ele. Gechstene den C alansesgrange
Fürstl. Amtsgericht. Bock.
osnabrück. Bekanntmachung. [56672] Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Jahte 1896 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) den E Courier, 3) die Osnabrücker Zeitun veröffentlicht werden, heaüglich kleinerer Genossen⸗ schaften jedoch nur durch die vorstehend unter Nr. 1 und⸗3 genannten Blätter. 8 Osnabrück, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanutmachung. 156675] Im Jahre 1896 werden die auf das Handels⸗ und
Nobach unter Mitwirkung des Sekretärs
bearbeitet werden.
gister werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
die Posener Zeitung und das Kreisblatt für den Kreis
Ostrowo bekannt gemacht werden. II. Gen. II. 7. 33. Ostrowo, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. 56676] Die Bekanntmachungen aus unserem Genossen⸗ schaftsregister erfolgen im Jahre 1896 außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch: 1) die Posener Zeitung, 2,) das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo, für kleinere Genossenschaften nur durch das Kreis⸗ blatt für den Kreis Ostrowo. II Gen. II 7/33. Ostrowo, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Salzuflen. . ] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Genossenschaftsregister hierselbst werden im Jahre 1896 durch das Amtsblatt für das Fürstenthum Lippe und das Central⸗ andels⸗Register für das Deutsche Reich veröffentlicht werden. Salzuflen, den 19. Dezember 1895. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. I. Stammeier.
Samter. Bekanntmachung. [56679] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein⸗ tragungen in unser Handels⸗ und Musterregister durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Posener Tageblatt, 8 bekannt gemacht werden. 8
Samter, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. [56678] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Eintra⸗ gungen in unser Genossenschaftsregister durch:
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Posener Tageblatt bekannt gemacht werden.
Jedoch werden die Bekanntmachungen für kleinere Genossenschaften nur im Reichs⸗Anzeiger und im Samterschen Kreisblatte erfolgen.
Samter, den 13. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [56680]
Im Jahre 1896 werden die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Amtsgerichts von dem Amtsrichter Defoy und dem Sekretär Dames bearbeitet. 1 Die Veröffentlichung sämmtlicher Register⸗Ein⸗ tragungen erfolgt im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, der Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer⸗ dem im Spandauer Tageblatt, für größere Genossen⸗ schaften und der Handelsregister⸗Eintragungen außer in diesen noch in der Berliner Börsenzeitung. Spandau, den 5. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanntmachung. [56681] „Die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird im Jahre 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Thorner⸗Presse, der Thorner Zeitung und der Thorner Ostdeutschen Zeitung erfolgen, die Bekannt⸗ machung für kleinere Genossenschaften jedoch nur im Reichs⸗Anzeiger und in der Thorner Zeitun Thorn, den 16. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. [56682] Die im Jahre 1896 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden veröffentlicht werden im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, im Hannoverschen Courier, in der Ostfriesischen Zeitung zu Emden und 5 sichi betderland. 8 insichtlich der kleineren Genossenschaften findet die Veröffentlichung außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger im Rheiderland statt. Weener, den 7. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Wismar. 1 [56692]
Die Eintragungen in das hiesige EE wer⸗ den im Jahre 1896 durch das Ceutral⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich, die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen und, je nachdem es sich um eine kaufmännische Niederlassung im Gebiete des hiesigen Großherzoglichen Amtes oder im Gebiet der Stadt Wismar handelt. durch den Oeffentlichen Anzeiger für die hs Aemter Wismar und Warin oder durch das Mecklenburger Tagesblatt, die Ein⸗ tragungen in das hiesige Genossenschaftsretister durch den Deutschen Reichs⸗Auzeiger und die Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemacht werden. Wismar, den 15. Dezember 1895.
Musterregister bezüglichen Geschäfte beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht von dem Amtsgerichts⸗Rath
Igler Die Eintragungen in die Re⸗
Ziegenrück. [56683] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen im Handels-⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ sowie im Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und den Ziegenrücker Kreisanzeiger, hin⸗ sichtlich der Enklaven Gefell, Blankenberg, Blinten⸗ dorf und Sparnberg anstatt des letzteren durch den Gefeller Anzeiger bekannt gemacht werden. Vor⸗ stehends gilt auch bei Eintragungen für kleinere Genossenschaften. . Ziegenrück, den 10. Dezember 1855. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und endensiheselfctehhen auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ e aus dem Königreich 1 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 3 [56743] Bei Nr. 69 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. November 1895 ist die Aus⸗ dehnung der Dauer der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit, die Ausdehnung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens auf Mit⸗ und Rückversicherung in allen Versicherungszweigen, die Zulässigkeit einer Erhöhung des Grundkapitals vor der vollen Einzahlung des jedesmal vorhandenen Aktienkapitals, die Erhöhung des Grundkapitals von 3 600 000 ℳ auf 7 200 000 ℳ durch Ausgabe von 3000 neuen Namen⸗Aktien zu 1200 ℳ mit 25 2% Baarzahlung und gegen 300 ℳ Aufgeld, die Erhöhung der auf den Nominalbetrag der alten Aktien geleisteten Baarzahlung von 240 ℳ auf 300 ℳ und die Ausschüttung des Dividenden⸗ Ergänzungsfonds von 180 000 ℳ an die alten Aktionäre beschlossen worden und sind demgemäß die § 1, 2, 3 Abs. 2, 7, 13, 18 u. 19 der Gesellschafts⸗ atuten abgeändert worden. Weiter ist unter Aufnahme der §§ 12 a. und 12 b. in die Statuten beschlossen worden, daß die Direktion ihre Willenserklärungen kundgiebt und für die Ge⸗ fellschaft zeichnet durch zwei Mitglieder der Direktion oder durch ein Direktionsmitglied und den von der Direktion zu bestellenden Spezial⸗Direktor bezw. dessen Vertreter, daß jedoch für die auf die Verwal⸗ tung sich beziehenden Verhandlungen und Korrespon⸗ denzen die alleinige Unterschrift des Spezial⸗Direktors oder seines Vertreters genügen soll.
Ferner ist unter Abänderung des § 22 der Statuten beschlossen worden, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nurmehr im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger er⸗ folgen sollen.
Endlich sind §. 13 Abs. 3, betreffend die Ver⸗ tretung fremder Stimmen, § 14 b., betreffend die Be⸗ Böfeerh der Aktionäre zur Zusammenberufung
außerordentlicher Generalversammlungen, § 18, be⸗ treffend die Bildung der Kapitalreserve und betreffen die Gewinnantheile, abgeändert und die veraltete Bestimmungen des letzten Satzes des § 3 Abs.: und des § 24 gestrichen worden.
Den 25 Beschlüssen ist durch Rescrip des Herrn Ministers des Innern vom 2. Dezem 1895 die staatliche Genehmigung ertheilt worden. Aachen, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. [56742 Bei Nr. 2147 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „N. Belle“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Techniker Oskar Dasbach in Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Nr. 4990 des Firmenregisters wurde die irma „R. Belle“ mit dem Orte der Niederlassung achen und als deren Inhaber der Techniker Oskar Dasbach in Aachen eingetragen.
Aachen, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
8 Aachen. [56740]
Unter Nr. 1685 des Prokurenregisters wurde die
sder Ehefrau Anton Julien, Therese, geb. Jecker, in
Aachen für die Firma „Julien & Boehlen“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. 1“ [56741] Bei Nr. 2158 des Gefellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „R. Gilljam“ mit dem Sitze in Sörs b. Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Fabrikant Louis Gilljam in Sörs senh das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 0
Unter Nr. 4991 des Firmenregisters wurde die
Großherzogl. Amtsgericht.
Firma „N. Gilljam“ mit dem Ort der Nieder⸗
üwSED.sNSesg.