1895 / 305 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

11I1“ 8 2

C———— —.—

8 Zweite Beilage ö chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

114191..*“*“

Berlin, Montag, den 23. Dezember 29

2I. 22. 23. 21. 7 ZS. 1 50. IIb

ie Die defimitive Ein⸗ Für899,2 q A —A bezw. 1895 Für 1895/96 bezw. Füee efr sich gegen die Ver⸗ 1. sind —8 Theil⸗ Ensümernehen ““ Amortisat. Dividende bezw. Ver⸗ quellen ½ ꝑSpalte 18 u. 21 der r.“ zinsung berechtigt gezahlt v. H. auf Oblig. und “““

sonst. Dar⸗ b 1 5 Prioritäts⸗ Stamm⸗ Prioritäts⸗ lehen aus Stamm⸗ Prioritäts Aktien Skamm⸗Aktien überhaupt Stamm⸗ Prioritäts⸗ Prigritäts⸗

Nach

Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus⸗ gab. des

konzessioniertes Anlage⸗Kapital 8 ges. An⸗ lagekap. (G S—p34 ssindz. jrl. uAmort.

E11] 16. ☛N 18. 19.

In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betru die Verkehrs⸗Einnahme

g— 14.

Demnach betrug die Einnahme im Monat November aus sämmtlichen Einnahmequellen

In den beiden letzten

Verwendetes Jahren sind an Dividenden

Anlage⸗Kapital

Im Monat November betrug 51 8 . 1 ierzu 8 die Verkehrs⸗Einnahme länge kamen aus

aus dem Monats versanene nn Güterverkehr

davon in

aus dem

und zusammen bei der bei der Personen⸗ un b auf Verkehrs⸗ Gesammt⸗

Gepäckverkehr überhaupt - Ge Betri 82 8 b 5 1 b k 5 8 1 km Einnahme Einnahme SSees 1 2 8 Stamm⸗ Obli⸗ 8 x über⸗ auf über⸗ auf über⸗, auf über⸗ auf über⸗ auf V auf auf V Einnahm. Aktien 1894/95 1893/94 1894/95 1893/94 Aktien Aktien 8822 -Sghr 1 haupt 1 km haupt 1 km. haupt 1 kmn haupt 1 km haupt 1 km p 3 5-2 öen. bezw. bezw. erford. Im 1 2 39725 356 w . 1 1894 1893 3 8

Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisb. ö 30) 711,00 2 469 225 2212 201 8 681 426 4 . 439 24 660 2 242 1 281 38 749 3 523 8 ““ lens gegen [1894/95 3 8 16146“ 722 8 1 3 1 1

Hansdorf⸗Priebus er Eisenbahn . . 1895 /96⸗ 6 323 276 4464 779 1 497 V . . .

9. 119 + 120 52 098 130 000 130 000% 2,5 25 260 000 130 000 130 000

2,91 1908 83 4265 186-0 6173 gegen 1894/95 8 2 410 + 352 isenbahn .. . . . . 1895/96 6,8688 1 450 4250 6200 5 700 831 5 720 24 981 V V gegen 189,98 0 , 610 3 3t 891 bIee 2eeee 00000 .8 542 2 100 000 2 100000 4 4 4 5 400000 2 100 000 2100 000] 1 200 000 tel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1895 /96829) 81,09+ * 315 24 088 297 2 53 338 5 V V 12

Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg 8 1894/95 2,31 9+ 1735 139◻ 3 928 + 32 6 308 + 280 681 8. 180 121 + 35 1442 000 50 954 1 212 000 P V

41 2 2

137 002 2031 3 54 632 . 1. 637 8421 3 788 205 54 632 1 749 870 1 420 000 0 470 000 33 099

2 927 570 92 322 2 875 000

g 6 1 332 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn .1895/96 28,30 2 085 74 6 138 217 6 836 32 276 2 273 8 289 065 55 804 8—

zusammen sonstigen

Quellen

————V—uönbBbnböbvneereeeee

-IGbggSEeIkgeen

15 216 2 218 4 307 44 759 6 525 1 254 + 183, + 2 012 + 294 3 266 + 477 316 384 3 901 191 929 2 367 508 313 6 268 51 545 + 539 5 884 + 6 57 429 + 545 196 844 6 956 6 433 934 223 277 7 890

+

8 * a

8 1

1 442 000 1442 000 3 719 870 1749 870

f +

550 000

% &.

f + + 7†

n

5,18 4 840 0 122—— I2 200 39 28,08 34 15 442 550.25 17 897 1 562 + 56 56 77

63,31 16 031 253 371 18,38 8₰ b 323 1118 495 140 4,00 86 2 748 687 4 694 1 173

1700 000 3 625 000 300 000 513 000 500 000 500 000 1 000 000 500 000 3 000 000 3 000 000 V V 7 3 000 00 1 200 000 785 000 I“

sr

,2

—D ——

205 000 100 000 153 000

. 4

+ *+ +

8 +7†

*7

80 0 1S

———

1 9

EEEIII1I ꝓ†

4b —1

F n HB 85— Jh—:OSngS;ge

SSIö2SSAö2öNS +

DOSSSSZ + *———* ““

3 786 55 150 5 232

2 000 + 190 6 650 631 17 296 858 166 462 8 257 1 842 + 91 22 479 + 1 115

2 597 2 24 69 + 2 2; , 10 979 + 388 egen 1894/95 0 842 29 597 21 624 8269 + 293 2710 + 95 10 Mecklenb Friedrich⸗Wilbelm⸗Ebfend⸗ 1895/965⸗) 69,34 3 19785 285 25 865 373 28 597 57 6556 857 0 250 1 042 127 999 1 896 ggegen 1894/95 9,79 1931 80— 1 027 —- 79 416— 61 6 235— 20 81u“ 38“ Meppen⸗Haselünner Eisenbahn . 1895/96 14,20 1 902 134 3 193 225 3 336 12 341 869 17 877 1 259 20 „b 28 25 937 146 1 gegen 1894/95 0 41 + 3 128 + 9 227 + 9 907 608 14 368 86 24 275,— 149 207 775 6 552 702 + Neuhaldensleber Eisenbahn . . . 1895/965 F31,71 39 581 1 248%043 820 41 382 81 529 2 113 85929 1122 18 511 195 540 1 12 524 †. 395 8 894 /95 731 + 23 542 7 542 17 29O272 * 3 68 s 12 532,82 Osterwieck⸗Wasserlebener Eiserbahn 1898/,9 8 934 5 902 1 139 6 162 1 189 11 172 2 157 29 220 5 641 40 392 7 798 2 . 8 egen 1894/95 22 200- 39 619 + 120 14339+ 277 11 204 030 7 2668 1 421 1 700 000 60 541 Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Effenb 1895/96 26 728 952 102 498 3 650 91 758 3 268 194 256 6 918 207 821 2 280 21 7 41 egen [1894/95 2 355 + 84 3747 + 133 4 102 + 146 7 849 + 279 111.““ b ignitzer Eisenbah geger 1895 /96 24 366 385 74 725 1 250 129 102 2160 203 827 3 410 ö 82 3 559 584 56 225 vbX“X“ 495 146 13 070 122 5 607 838 7463 960 65n1“ 2 1 Rappoltsweiler Straßen⸗Eisenbahn 1895 /96 4785 1 196 22 232 5 558 9131 4783 41 363 10 341 II1“ 22 300 000 75 00C gegen 1894 /95 0 347 + 870 490 + 122 545 + 136 14 542 + 104 , 392 29 792 373 Ruhlaer Eisenbahn 1895/96 7,29 2762 3788 4917 674 4977 682 25 503 3 498 120 2 897 46 623 6 395 11131“ 041 3 .ZFgegen 1894/95 522 + 71 1 055 + 145 1 055 + 145 962 + 132 2567 + 352 3 529 + 484 ““ 88 Schleswig⸗Angeler Eisenbahn 1895 /966 21,46 1949 91 4860 226 4960 231 25 229 1 193 14 04 654 39 273 1 830 t 598 Schleswig⸗Ang gegen 1894/95 362 + 17 532 + 24 546 + 25 1547 + 73 1 835 + 85 3 382 + 158 e“ bu“ Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn 1895/966 116,36 71 130 611 91 530 786 95 030 8 8 701 1 794 395 088 3 395 603 789 5189 297 5 728 gegen 1894/95 0 247 4 622 8026 + 68 869 + 188 10 060 + 86 31 929 + 274 181SS W“ Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn . 1895 /9656 13,23 600 1 330% y19 995 1511 20 145 1 7 2 332 107473 8123 131 140 9 912 . 25— 8 725 1 5 hhggegen 1894 /95 0 1080 80 895 68 8 6 + 171 10 915 825 9179 694 . Süddeutsche sa. Hessische Linien . 1895/96 8) 40,83 19 592 480]° 27, 698, 678 3688 * 1 733 103 314 2530 174 97· 4 268 ““ 86— 1 578 467 38 659 Südden 9n 94 /95 82 2 2 78 G 28 8 8 + 18 Fijenbabn. („ Thüringische Amien 1883,90 1 3299 29538 4389 27399 125 123 962 37627⁄2 173 843 5 276 1“X“ 2 100 000 63 733 Gesellschaft (s. Thüringische Lieien 1894/95 7542 228 —- 7098 215 956 29 788 + 24 38 1 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . 1895/965 30,88 12 210 395 17 450 565 107 870 3 493 159 040 5 150 EEb“ 1 849 390 59 890 egen 1894/95 70 380 13 330 11 7260 + 235 9 230 + 299 5 0F 11v öö“ Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn 1895/96 10,54 6 500 617 10 650 1 010 95 050 9 018 2 000 2 650 - 251 1 3 1 b 1100 104⁄— 1 150 110 4 650 441 8 1 11““ 1 20,16 * 23 207 1151 25 356 1 258 183 758 9 115 öEEEb1*“ 1 240 000 61 508 8 . 3 980 + 1972 4003 + 199 24 321 ₰+ 1 206 24 055, .

gegen [1894/95 Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn 1895/,96 gegen [1894/95

†H

111““

8

5 300 000 3 650 8760 000 4005 000 4 005 000 55,34] 33 750 1014 800% 514 800 300 000 9,62] 11 000 1548 000 780 00oo 768 10,43 8 865 000 3 400 000 0%hF55,08

600 000 600 000 6,26 760 000 25,63

8 300 000 101 121 3 650 000 195 375 ,5

8 576 872 154 985 34 583 4 005 000 4 005 000

84 772 703 643 8573 9 10 731 6“* 11 008 37 792 + 461 bb E. 326 35 36. 376 578 6 805

480 177 5 85 V 341 211 6 166 v u“ 1304—

b. mit dem Etatsjahr v. 1. Januar: I I1 Bre igi 3⸗Eis 1895 60 406 736 71 947 877 138 694 1 748 1 II11“ .“ 1894 0 1 207 + 15- 1022 + 13 2 395 + 2939 37 29 723 + 362

Breslau⸗Warschauer Eisenbahn. 1895 19 056 344 35 043 633 148 996 2 693 192 215 3 473

Cronberger Eisenbahn.. .

+ +——7†

nö6161668895 7 775 745 11 226 1 076 44 450 4 261 3 12 92 7 71 0 7 531 + 723 egen 1894 1 359 + 130 1 392 + 133 41 3 2+ 88 150 813 430 14 768 8 6 g. I 32 397 9* G 7 189 7 189 7 4 122 761 93 2 Kirchheimer Eisenbahhn... 1895 6 311 500 9 729 771 10 277 41 609 3 297 1 226+ 4 194 + 332 t. 1“ 8 xegen 1894 1973. gr 155 + 13 583 + 645 2 068 119 761 4 673 600 —- 2 356 1 508 373 58 852 253 000 Summe 1895/95 besw. 1805 I 210107870988 2728 SNSSSS SeSse 213536310 38 760 103 70 c8 be 9† 6474081 + 96+ 17 401 6558 + 405 + 22 712 076 1.789 231*138 702 692 89 206 F 2279746

TTTETE

gegen 1894/95 bezw. 1894

III 2030 211 9736 1 012 128 193 13 326 21 201 2204 1249 394 15 530 öö“

ö 5 11“ 5g 6 428† gcg 10 985 1143 10 560% 128 132 12 283%2 1672 + 1 548 000 148 418 38 8138 780 000 Halberstadt⸗Blankenburger Esfenb. 1895 58 810 10684]/ 67 870 1 232 7 720 ,1 170 630 3 098 650 10 R 1 k. 3140 11616666

gegen 1894 770— 14 720 13 *◻ 230 —+ 6 520 + 119 8: 257 8 11“ Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1895 14 228 555 17 547 685 17 747 92 39 844 155 49 893 459.: 40324 5 764 +. 226

gegen¹ 1894 1754 + 681 1 864 + 73 2ee lre ““ P̃369 So SSSSESv055

5614717 + 94 *6840531 + 110 § 17801 608 0, 199 1128 11 0g u“ L- 2616 652 + 302112 97036 281 + 837 527 4941 10 180 427+ 1164

kungen.

Verbindungsbahnen zwischen Dresden Friedrichstadt und Dresden Alt⸗ bezw. Neustadt für den Güterverkehr (2,06 km); 1895: am 1. Mai

Mohrungen— Wormditt (29,14 km); am 1. September Hagenow

1“ 8 8

am 10. November Benau—Christianstadt (10,76 kmn)). Die Werra⸗ bahn, Saalbahn und Weimar⸗Geraer Eisenbahn (386,43 km) sind

²2) Die Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. ³³) Das Anlagekapital ist noch nicht festgestellt.

¹⁹) Die bisherige besondere Darftellung der garantierten und der

Allgemeine Bemerkungen. 9 nicht garantierten Strecken kommt in Wegfall, da die Hessische Ludwigs⸗

I. In obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die Georgsmarienhütte⸗ und die Peine⸗Ilseder Eisenbahn sowie die unter eigener Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht entzalten.

II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken als Nebenbahnen betrieben.

III. Während der Inhalt der Spalten 5 bis 13 größtentheils auf provisorischen Angaben beruht, enthalten die Spalten 14 bis 22 nur in so weit provisorische Angaben, als die früheren provisorischen Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der definitiven Einnahmen Berichtigung gefunden haben.

IV. Die in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent⸗ halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.

Besondere Bemerkungen.

¹) Eröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau- Mitte Rhein (28,54 km) und Mommenheim -— Saaralben (69,60 km); am 1. Ok⸗ tober Kalhausen —-Saargemünd (12,91 km).

2²) Die Angabe bezieht sich auf 1499,92 km.

1 Eröffnet wurden 1894/95: am 1. Mai Langenschwalbach Zollhaus (19,95 km), Braunschweig- Meine (15,20 km) und die Abzweigung von der Strecke Kunigundeweiche —Louiseglückgrube nach Georggrube (1,08 km); am 12. Mai Niederwalgern Weiden⸗ hausen (13,34 km); am 15. Mai Glambach-— Strehlen (6,67 km); am 1. Juni die Anschlußbahn zum Freibezirk und Holzhafen in Bremen gepachtet (0,46 km); am 15. Juni Arnstadt Stadtilm (15,95 km); am 1. Juli Swinemünde Heringsdorf (7,71 km) und Culmsee —Schönsee (20,37 km); am 4. Juli Reinsdorf b. A. Frankenhausen a. Kyffhäuser (14,20 km); am 1. August

Wittenburg (15,44 km); am 1. Oktober Berlin (Schönhauser Allee) Pankow (3,95 km), Nakel— Konitz (74,93 km), Klapaten Nauje⸗ ningken (10,25 km), Oberröblingen—Allstedt (7,80 km) und Ilsen⸗ burg Harzburg (13,70 km); am 10. Oktober Lublinitz —Vossowska (24,09 km); am 1. Nopember Osterode Ostpr. Hohenstein (40,74 km) und die Verbind ungsbahn zwischen Haspe⸗Heubing und Hagen (1,82 km); am 15. November Nimptsch—Gnadenfrei (9,51 km) und Dt. Wette Groß⸗Kunzendorf (13,06 km); am 1. Dezember Jüterbog— Treuen⸗ brietzen (19,80 km); am 17. Dezember Triptis —Ziegenrück (30,36 km); am 20. Februar Eilenburg —Düben (17,70 km). Infolge Strecken⸗ verlegung sind der Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 8,87 km zugesetzt worden. 1895/96: am 1. April Würselen Haaren (0,35 km); am 1. Mai Beuthen O.⸗S. —Chorzow (5,12 km) und die Verbindungsbahn bei Heißen I (1,17 km); am 15. Mai Mayen— Gerolstein (70,69 km); am 12. Juni Detmold —-Himmig⸗ hausen (19,60 km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim (1,97 km); am 17. Juli Herbsleben— Tennstedt (4,77 km); am 1. August Callies Arnswalde (37,96 km) und die Verbindungsbahn zwischen Betten⸗ hausen und dem Fuldahafen in Cassel (1,50 km); am 1. September Helmstedt— Oebisfelde (35,54 km), Striegau —Maltsch (36,28 km) und Wulkow Stolzenhagen (23,73 km); am 16. September Gold⸗ berg —Schönau (15,31 km); am 1. Oktober Bromberg —Znin (43,18 km), Ziegenrück Lobenstein (24,01 km), Caternberg —Oster⸗ feld mit Abzweigung nach Frintrop (12,00 km) und Düben— Pretzsch (20,20 km); am 15. Oktober Stolzenhagen— Callies (33,53 km) und Vae v. d. H. Usingen (22,60 km); am 20. Oktober Ratibor

roppau (31,58 km); am 1. November Lissa Luschwitz (17,89 km);

am 1. Oktober, die Eisfeld⸗Unterneubrunner Eisenbahn (schmalsp. 18,00 km) und die Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30,00 km) am 1. November 1895 in das Eigenthum des preußischen Staates übergegangen. Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle Elten —Zevenaar (12,51 km). 8 1

4) Vom Etatsjahre 1895/96 ab sind die für die preußische Staats⸗ eisenbahn⸗Verwaltung erlassenen neuen Vorschriften über das Finanz“, Kassen⸗ und Rechnungswesen zur Anwendung gekommen, wodur mehr⸗ fach Verschiebungen der Einnahmen in den einzelnen Einnahme⸗Titeln gegen früher eingetreten sind. Um einen zutreffenden Vergleich der Einnahmen für 1895/96 mit den für 1894/95 zu ermöglichen, sind letztere auf das neue Etatsschema zurückgeführt worden, indem von den Einnahmen aus dem Güterverkehr für den Monat November 1 684 000 und für die Zeit vom 1. April bis Ende November 14 662 000 in Abzug gebracht und den Einnahmen aus sonstigen Quellen für den Monat November 1 033 000 und für die Zeit vom 1. April bis Ende November 7 918 000 zugesetzt wurden.

5) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich auf 27 144,48 km.

⁵) Eröffnet wurde am 10. Mai 1894 Marbach a. N. —Beilstein (14,37 km). 1

7) Die Angabe bezieht sich auf 175,82 kh. 8 4

8) Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock A— Sülze (37,62 km) und Sanitz —Tessin (8,75 km) eröffnet.

9) Die Angabe bezieht sich auf 961,59 km. 8

10) Eröffnet wurden 1894: am 21. März Pirna —Großcotta 6,36 km); am 1. Mai Anschlußkurven bei Coswig und Kötzschenbroda ( 192 km),

Reichenbach i. V. (ob. Bhf.) Mylau (8,89 km); am 1. August Löbau Weißenberg i. L. (15,49 km); am 1. Oktober Olbernhau Neuhausen (11,49 km) und Altchemnitz —Stollberg nebst Verbindungs⸗ bahn bei Stollberg (21,43 km). Infolge Streckenverlegung u. s. w. sind von der Betriebslänge der sächsischen Staatseisenbahnen am 1. Dezember 1894 2,53 km in Abzug gebracht.

¹¹1) Die Angabe bezieht sich auf 2699,26 km. 12¹²) Eröffnet wurden 1894: am 1. Mai Gernsbach Weisenbach 598 Em); 1895: am 10. April die Zufahrtslinien zum neuen Rangier⸗ bahnhof in Karlsruhe (26,76 km); am 1. Mai Graben⸗Neudorf— Karlsruhe —-Rastatt Mitte Rhein (52,59 km), davon Karlsruhe Rastatt (22,29 km) bereits am 25. April für den Personenverkehr; am 18. August Stahringen —Ueberlingen (17,52 km). Es gehen ab 1895: am 10. April die Kurve bei Karlsruhe (0,92 km), am 25. April infolge Verlegung des Rastatter Bahnhofs 0,53 km.

³) Die Angabe bezieht sich auf 1529,60 km.

*8) Die Angabe bezieht sich auf 95,06 km. 8 ) Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich hessischen Neben⸗ bahnen Cberstadt —Pfungstadt 1,89 km, die am 1. Juli 1895 er⸗ Nebenbahn Weinheim— Fürth 16,29 km und die am 8. Juli 893 eröffnete Nebenbahn Bickenbach Seeheim 4,41 km.

be. Die Angabe bezieht sich auf 1,89 km. serd *) Eröffnet wurden 1894: am 15. April Ellenserdamm Ellen⸗ b ammersiel (1,40 km); am 10. Mai Bockhorn —Zetel (3,65 km). On.1 April 1895 ist die Essen⸗Löninger Eisenbahn in den Besitz des

Thuggischen Staats übergegaugen.

*) Die Angabe bezieht sich auf 356,80 km

888 8

Eisenbahn⸗Gesellschaft von der Großherzoglich hessischen Regierung nach einem mit Wirkung vom Jahre 1894 an getroffenen Sne a- kommen anstatt der seitherigen Garantiezuschüsse für bestimmte Strecken feste, im Laufe der Jahre abnehmende Beiträge erhält. Am 1. Juli 1895 ist die Strecke Flonheim —Wendelsheim (3,92 km) eröffnet.

²20) Die Angabe bezieht sich auf 692,94 km.

.21¹) Die Strecke Carolinensiel Harle (2,00 5 ist nur von

Mitte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe.

22) Am 15. Dezember 1894 ist die Strecke Endingen Riegel Gottenheim (22,81 km), am 7. September 1895 die Strecke Endingen Altbreisach (17,38 km) der Kaiserstuhlbahn dem Betriebe übergeben.

²3) Die Angabe bezieht sich auf 22,81 km.

²⁴) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung erbaut.

2⁵) die Bahn ist am 22. September 1894 dem Betriebe übergeben.

²³) Das verwendete Anlagekapital konnte von der Verwaltung noch nicht angegeben werden.

. 21) Ausschließlich 105 000 für Betriebsmittel, die dem Betriebs⸗ pächter gehören.

28) 5 % Zinsen für 82 000 schwebende Schulden. Außerdem hat der Betriebspächter zu verzinsen und zu amortisieren ein Kapital von 5999 ℳ, das in Betriebsmitteln und in Meliorationsbauten angelegt ist.

*⁴) Die Bahn ist am 1. Mai 1895 dem Betriebe übergeben.

²0) Die Bahn ist am 22. Dezember 1894 dem Betriebe übergeben.

31) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene Rechnung

²⁵⁴) Durch Verlegung der Strecke am Nordostsee⸗Kanal ist die Betriebslänge vom 4. Dezember 1894 ab um 2,31 km erhöht. ³⁵) Die Angabe bezieht sich auf 78,78 km. 38) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof Landesgrenze (9,79 km) eröffnet. 231) Für die Prioritäts⸗Stammaktien der vormaligen Neäustrelitz⸗ Wesenberg⸗Mirower Eisenbahn⸗Gesellschaft. 2 - Die Bahn ist am 17. Oktober 1894 dem Betriebe übergeben. ) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene Rechnung erbaut; zu dem Zwecke ist eine Kreis⸗Anleihe von 470 000 aufgenommen worden. 8 be Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht orden. .241) Am 18. Mai 1895 ist die Strecke Wittstock —Landesgrenze bei Buschhof (18,38 km) eröffnet. eege ⁴4²) Die Bahn ist am 6. September 1894 dem Personenverkehr und am 16. Oktober desselben Jahres dem Güterverkehr 8 Der Amortisationsbetrag kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. Reirben Hiegie sind 1JZS die e Westhofener, die cheim⸗Reichelsheimer, die Sprendlingen⸗Wöllstei Worms⸗Offsteiner Eisenbahn. 5 B 1“ ⁴⁵) Hierin sind eingeschlossen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die 11“ und die Ilmenau⸗Großbreitenbacher Eisenbahn. ⁴⁶) Die Bahnen sind im Februar 1895 in den Besitz der Süd⸗ deutschen Eisenbahn⸗ esellschaft übergegangen; der Blteies erfolgt seit dem 1. April 1894 für Rechnung dieser Gesellschaft. 7) Das Anlagekapital ist v Stadt Perleberg aufgebracht.