———
———— ——ö
Gerstungen. — [56854] Gemäß Beschlusses vom 16. d. M. ist heute fol⸗ gender Eintrag in unser Genossenschaftsregister Band I Fol. 6 Nr. 8 Bl. 34, betr. der eeeeen in Gerstungen e. G. m. u. H. bewirkt worden: 1 Der e Nr. 1 Z. 2 (der Rubrik Vertreter) genannte Kaufmann Karl Wagner von hier ist aus⸗ geschieden und an seiner Stelle als Kassierer Rech⸗ nungamts⸗Assistent Max Stapff von hier in der Generalversammlung vom 17. November 1895 ge⸗ wählt worden. Gerstungen, 17. Dezember 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.
Gross-Wartenberg. 8 56816] In das bei uns geführte Genssenschafterea ist heite Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 11. 8 1 Spalte 2: Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht. 8 —
Spalte 3: Märzdorf. .
Spalte 4: Nach dem Statut der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Märzdorf vom 6. Dezember 1895 ist Gegenstand des Unternehmens die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb sowie die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, sie sind in das Groß⸗Wartenberger Kreisblatt aufzunehmen.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kassenführer) und drei weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stell⸗ vertreter des Direktors zu bestellen.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8
1) der Lehrer Richard Nickel zu Märzdorf, Direktor, b 8 8 der Kolonist Carl Pieczonka zu Märzdorf, Rendant, der Halbkolonist Ernst Wollny zu Märzdorf, Stellvertreter des Direktors, 8 8
4) der Herbrhgnüh Johann Rybak zu Märzdorf,
5) der Kolonist Carl Kullawi zu Tschermin.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.é Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Blatt 4 bis 9 der Registerakten, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Märzdorf, befindliche Originalstatut vom 6. Dezember 1895 verwiesen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Groß⸗Wartenberg, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ilmenau. 8 [56855]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Vorschuß⸗ & Sparverein zu Ilmenau, e. G. m. u. H. heute eingetragen worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 16. November 1894 wandelt sich der Verein vom 1. Januar k. J. ab in einen solchen mit beschränkter Haftpflicht um und firmiert demzufolge künftig: Vorschuß und Sparverein zu Ilmenan, e. G.
m. b. H.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, bei zwei Geschäfts⸗ antheilen 1000 ℳ
Das neu revidierte Statut vom 9. Dezember d. Js. bestimmt u. a. Folgendes:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel.
Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten gegen⸗ über hat die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Ilmenauer Nachrichts⸗ blattes „Die Henne“. Falls dieselbe sich als un⸗ ausführbar erweist, wird die Weimarische Zeitung benutzt.
Ilmenau, den 17. Dezember 1895.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Abtheilung.
Langenschwalbach. 156857] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma:
„Hohensteiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
1 beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hohenstein eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 20. Oktober 1895 und befindet sich im Beilageband.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) der Pfarrer Adolf Zickendrath, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) der Bürgermeister Diel zugleich als Vereins⸗ vorsteher⸗Stellvertreter, 3) der Förster Josef Sieben, sämmtlich zu Hohenstein. D. Die Zeichnung der Firma für die Genossen⸗ schaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift der drei Vorstandsmitglieder. Bei gänzlicher oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und den Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen
Stelbvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des
letzteren als diejenige des Beisitzers.
E. Alle öffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1895 am 16. Dezember 1895. (Akten betr. die Ge⸗ nossenschaft „Hohensteiner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sekt. IX Blatt 1.) 8
Die Einsicht in dee Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lg.⸗Schwalbach, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
Lenzen, Elbe. [57032]
Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma „Lanzer Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genoss en. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lanz wurde heute eingetragen: 1 3
An Stelle des Bauern August Schulze zu Lüttgen⸗ wisch ist der Bauergutsbesitzer Reinhard Dröge aus Lüttgenwisch zum Vorstandsmitglied gewählt.
Lenzen a. E., den 14. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Meerholz. 79257033] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Altenmittlauer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: „An Stelle des verstorbenen Jacob Trageser ist der Ackermann Konrad Streb in Altenmittlau zum Vorstands⸗ mitgliede und zugleich zum Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers gewählt worden.“ 3 Meerholz, den 18. Dezember 189
Königliches Amtsgericht 1
Neustadt, Westpr. 156859] Bekanntmachung. —
In unser Genossenschaftsregister ist die durch Statut vom 10. November 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma:
„Ueberbrücker Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ueberbrück eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, bei Unterzeichnung von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in andern Fällen aber seitens des Vereinsvorstehers, und zwar in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Hofbesitzer Heinrich Pfeiffer zu Kniewenbruch, 2) Gutsbesitzer Anton Noetzel zu Ueberbrück, 3) Hofbesitzer Carl Strehlke zu Kniewenbruch,
4) Lehrer Rudolf Muthreich zu Kniewenbruch,
5) Förster Albert Krause zu Chinow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Neustadt, Westpr., den 9. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neutomischel. 19256858 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 25. November 1895 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kirch⸗
platz Boruy eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand, der aus einem Direktor, dem Rendanten und drei wei⸗ teren Mitgliedern als Stellvertreter des Direktors besteht, gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Den Vorstand bilden:
1) der Eigenthümer Reinhold Reschke zu Alt⸗ Scharke als Direktor,
2) der Kantor Buresch zu Kirchplatz Borui als Rendant, 3
3) der Lehrer Tschiersch zu Alt⸗Borui als Stell⸗
vertreter des Direktors,
4) der Eigenthümer Reinhold Reschke zu Alt⸗
Borui, 5) der Eigenthümer Heinrich Gewiß zu Neu⸗ Die Zescnungen für die Genpssenschft erf ie Zeichnungen für die Genossenschaft olgen in der Weise rechtsverbindlich, daß zu der Firma 8b Genossenschaft mindestens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
In gleicher Weise gezeichnet ergehen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im Neutomischler Kreisblatt.
Die Einsicht der Listen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neutomischel, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
N.-Wildungen. [57034] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12 Central⸗Genossenschaft zum Bezuge landw. Bedarfsartikel (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Alt⸗Wil⸗ dungen folgender Eintrag bewirkt worden: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1895 sind an Stelle der Vorstandsmitglieder 1) Heinrich Kratz in N.⸗Wildungen, Direktor, 2) Hermann Brand in Alt⸗Wildungen, Ge⸗ schäftsführer, neu gewählt worden: 1) zum Direktor Hermann Brand in Alt⸗Wil⸗ dungen, 2) zum Geschäftsführer Rudolf Morlang in N.⸗Wildungen. 8 N.⸗Wildungen, 19. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
.A 8s — Großh. Amtsgericht Nieder⸗Olm. In das Genossenschaftsregister wurde am 18. De⸗ zember 1895 eingetragen: 1) das Statut vom 16. De⸗ zember 1895 der „Spar⸗ und Darlehuskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sörgenloch. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und ecnans für die Genossenschaft muß durch zwei
orstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand besteht aus: Philipp Kneib, Jakob Berz, Jakob Münzenberger II., Niks⸗ laus Heinrich Steib und Heinrich Sieben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet
Ott, Gerichtsschreiber.
ILieder-Olm. [56882] Großh. Hess. Amtsgericht Nieder⸗Olm. In das Genossenschaftsregister wurde am 18. De⸗ zember 1895 eingetragen: 1) das Statut vom 16. November 1895 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sörgenloch. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafts⸗Presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Uüeh ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der orstand besteht aus: Philipp Kneib, Jakob Berz und Jakob Münzenberger II., sämmtlich zu Sörgen⸗ loch. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem
gestattet. 11 Ott, Gerichtsschreiber
OIpe. EE11“
Bei dem Drolshagener Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, eingetragener Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Amtmanns a. D. Neuhaus ist der Gastwirth Heinrich Bock zu Wege⸗ ringhausen zum Vorstandsmitgliede und Vereins⸗ vorsteher bestellt.
Olpe, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Polkwitz. Bekanntmachung. [57035] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, betreffend den Vorschuß⸗Verein zu Polkwitz E. G. m. u. H. Spalte 4 eingetragen worden, daß laut Beschluß vom 14. Dezember 1895, wenn eins der bisherigen zur Veröffentlichung bestimmten Blätter eingeht, an dessen Stelle bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversamm⸗ lung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger tritt.
Polkwitz, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. “
St. Wendel. [57144]
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — Guides⸗ weiler Bürgerconsumverein eingetr. Genossen⸗ schaft m. b. H. — ist heute vermerkt worden:
An Stelle der Ende 1895 ausscheidenden Johann Backes und Johann Jung sind der Lehrer Franz Lieblang und der Bergmann Peter Schütz, beide zu Guidesweiler, in den Vorstand gewählt worden
St. Wendel, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Darlehnskassen⸗Verein Kobylagöra, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Folgendes eingetragen; An Stelle des ausscheidenden Mitgliedes des Vor⸗ standes Gutspächter Hermann Görski zu Dombrowo ist in den Vorstand gewählt worden der Wirth Karl Lorek zu Ignacow. 3 Schildberg, den 14. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht.
[56860]
Schleusingen. 156884]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ verein zu Stützerbach Pr. Anth., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, vermerkt worden, * an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Niehaus zu tützerbach Pr. Anth. Friedrich Heerlein ebenda zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden ist.
Schleusingen, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Schorndorf. [56883] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Bl. 2, Darlehenskassenverein Winterbach, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlun g vom 30. November 1895 an Stelle des Schultheiß Fischer zum Vorsteher Schultheiß ve; von Winterbach und an Stelle des Friederich
ause, Bäcker, der Gemeindepfleger Ernst Bloß von da zum Vorstandsmitglied gewähkt worden sind
Den 14. Dezember 1895.
Rampacher, A.⸗R.
Schotten. u c157036]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 9. Dezember 1895 des „Landwirthschaftlichen Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter mit dem g; zu Escheurod. Gegen⸗ kand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der deutschen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ presse aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die b zu der .. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 2) der Vorstand besteht aus: Jakob Adam, Heinrich Appel V. und Johannes Dietrich, sämmtlich in Eschenrod. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schotten, am 17. Dezember 1895.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
8 Dr. Ackermann. 88 ———— Siegburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 der Lohmarer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lohmar und unter folgenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Das Statut datiert vom 8. Dezember 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns,
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das Blatt „Siegzeitung“ in Siegburg zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 8
Es sind gewählt
a. zu Mitgliedern des Vorstandes:
1) Paul Düsterwald in Lohmar, zugleich als Vereinsvorsteher,
2) Johann Kuttenkeuler in Lohmar, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Peter Schneider in Lohmar, “
4) Johann Wermelskirchen in Halberg
5) Franz Reinarz daselbst. 1.“
b. zum Rendanten: Karl Bardenhewer in Lohmar.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Siegburg, den 16. Dezember 1895. 1
Königliches Amtsgericht. I.
Strassburg, Els. [57039] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
In das (Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
Zu Nr. 14 bei der Firma Aschbacher Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Asch⸗ bach: An Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Franz Ball wurde das Vorstandsmitglied Karl Philipps daselbst zum Vereinsvorsteher und an dessen Stelle Ferdinand Ball, von Georg, Ackerer daselbst, als Vorstandsmitglied gewählt.
Zu Nr. 35 bei der Firma Consum⸗Genossen⸗ schaft der Werkstätte Bischheim e. G. m. b. H. in Bischheim a. S.: An Stelle der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Philipp Rudolf und Johann Dillinger wurden die Genossen Ludwig Neu⸗ müller, Dreher, und Mathias Clemens, Werkstätten⸗ schreiber, beide daselbst, in den Vorstand gewählt.
Zu Nr. 84 bei der Firma Reichsländischer Consumverein e. G. m. b. H. in Straßburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1895 ist der § 22 der Statuten wie folgt abgeändert worden: Alle Bekanntmachungen er⸗ folgen von nun ab nur noch in den Straßburger Neuesten Nachrichten.
Straßburg, den 19. Dezember 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Warendorf. Bekanntmachung. [57037]
”de. Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 — Ostbeverner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — Kolonne 4 eingetragen:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1895 am 20. Dezember 1895.
Warendorf, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein. [57143]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Das Statut vom 24. November 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Siedlec. Segenstand Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Bomster Kreisblatt und Wielkopolanin aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗
[571462
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. 2) Der Vorstand, besteht aus: 1 Müllermeister Ferdinand Weiß zu Siedlec, Direktor, 2) Lehrer Max Brasse zu Siedlec, Rendant, 3) Wirth Josef Lorenz zu Siedlec, Stellvertreter des Direktors. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wollstein, den 17. Dezember 1895. 8 Königliches Amtsgericht. ö1u“
Zoppot. Bekanntmachung. [57038]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden:
Firma der Genossenschaft: Kl. Katzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft: Kl. Katz. 8
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut lautet vom 21. November 1895 und befindet sich in Urschrift Blatt 2 der Registerakten.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗ zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen. 8 Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Amtsvorsteher Rehberg zu Hoch⸗Redlau, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher,
2) Gutsbesitzer Boelcke zu Wittomin, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Gärtnereibesitzer Haelke zu Kl. Katz,
4) Gutspächter Blaschke zu Steinberg,
5) Forstaufseher Knorr zu Gr. Katz.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte nur durch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Ver⸗ einsvorstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens zweier Beisitzer.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ℳ und über die eingezahlten Geschäftsantheile ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder desser Stellvertreter und einen Beisitzer.
alls der Vereinsvorsteher gleichzeitig mit seinem Stellvertreter zeichnet, so gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. De⸗ zember 1895.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zoppot, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
[569035 Bekanntmachunugg.
Im Anschluß an die Bekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts vom gestrigen Tage, betr. die Eröffnung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirths Friedrich Wilhelm Otto Peters in Altona, wird hierdurch bekannt gemacht, daß nachträglich auch das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des gedachten Peters, Maria Catharina Margaretha Peters, geb. Voß, in Altona, Pinneberger Chaussee 88/90, eröffnet worden ist. Der Rechtsanwalt Lassen in Altona ist zum Konkursverwalter für beide ver⸗ einigten Konkurse ernannt, und es gelten für die⸗ selben die in der Bekanntmachung vom gestrigen Tage veröffentlichten Termine und Fristen. Altona, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
. Veröffentlicht: Hasse,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57137] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters C. Schlüter jun. zu Zingft wurde heute, am 18. De⸗ zember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Partenscky zu Barth. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Januar 1896. Ablauf der Anmeldefrist: 1. Fe⸗ bruar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters am 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Februar 1896.
Königliches Amtsgericht Barthz.
[56916] Konkursverfahren. 3
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Carl Voelkel aus Forst, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 18. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bohrisch zu Forst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Januar 1896, Mittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder mur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus ver Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1896 Anzeige iu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.
b [56975]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Lepke in Hagen (früher zu Altena wohnhaft) wird heute, am 20. Dezember 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren vor dem Amtsgericht zu Hagen eröffnet. Der Rechtsanwalt Voß zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1896 bei dem Amtsgericht zu Hagen anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Januar 1896, Mittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Hagen, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte ö in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1896 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
[56923] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Carl Johann Heinrich Bartels, in Firma C. Bartels zu Hamburg, St. Pauli, Carolinenstraße 3, wird heute, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar k. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Januar k. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 14. Jauuar k. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Februar k. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht “ „den 19. Dezember 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[56925] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schankwirths und Materialienhändlers Johann Robert Jänig in Ernstthal ist heute, am 19. Dezember 1895, Nachmittags ½4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Haubold in Ernst⸗ thal ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl⸗ und Prüfungstermin: den 23. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Januar
Sekr. Irmschler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Hohenstein⸗Ernstthal.
[56922]
Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts unter der Firma Paul Patz & Co. hier, Nicolaistr. 24, bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 20. Dezember 1895, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Rudert hier. Wahltermin am 9. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1896. Prüfungs⸗ termin am 3. Februar 1896, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1,
am 20. Dezember 1895. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck
[57077
Ueber das Vermögen des Gastwirths Hans Jochim Heinrich Nupnau in Lübeck, Mühlen⸗ straße 93 u. 95, ist am 18. Dezember 1895, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 1. Februar 1896. Erste Gläubigerversammlung 10. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 88 “ 1896, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.
Lübeck, den 18. Dezember 1895.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
[570790) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers Loren Großstephan zu Lützelstein und über den Nachla seiner verstorbenen Ehefrau Maria, geb. Eisen⸗ ecker, wird heute, am 19. Dezember 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Loos zu Lützelstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier. Lützelstein, den 19. Dezember 1895. 1 Humbert, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[56909]
Ueber den Nachlaß der am 13. November 1895 verstorbenen Putzmacherin Elisabeth Frantzky aus Schweidnitz ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Weise in Schweidnitz ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist: bis 1. Januar 1896. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: bis 21. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: den 5. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr.
Schweidnitz, den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. 8 — 9* [569188 Konkursverfahrden.
Ueber den Nachlaß des Rentiers Angust Ragoß aus Luszkowo ist heute, am 18. Dezember 1895, vicʒe 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kreistaxator F. W. Rathke hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung am 15. Januar 1896, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1896, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht Schwetz.
[57136]
Ueber das Vermögen des Gastwirths und
hrmanns Eduard Haas zu Salchendorf bei
eunkirchen wird heute, am 19. Dezember 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Koch in Neun⸗ kirchen. Anmeldefrift bis zum 24. Januar 1896. Erste Gläubigerversammlung den 15. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 12. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10 im unteren Schlosse. Offener Arrest bis zum 5. Janvar 1896.
Königliches Amtsgericht zu Siegen.
[56936] Konkursverfahren. 1
Ueber das Vermögen der Kauffrau Anna Gulde zu Stettin, Klosterhof 17, wird heute, am 20. De⸗ zember 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Adolph Bou⸗ veron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1896 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Ja⸗ nuar 1896, Mittags 12 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Fe⸗ bruar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ Fung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 15. Februar 1896 Anzeige zu machen.
Stettin, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[56980] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Anselm Löbenstein in Marköbel ist heute, am 18. De⸗ zember 1895, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Weider in Windecken. Anmeldefrist: 17. Januar 1896. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 9. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen: 30. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 17. Januar 1896.
Königliches Amtsgericht Windecken.
[56891] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ u. Käsehändlers Carl Nolte, in Firma Wilhelm Eichmann & Co, Alte Schützenstr. 8/9, und Landsbergerstr. 70 (Wohnung Prenzlauerstr. 12), ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Dezember 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[56892] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Frau Schmerbach, Ida, geb. Frick, Chorinerstraße 7, ist nfolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden. 8
Berlin, den 18. Dezember 1895.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[56893] Konkursverfahren. b
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hamburger, früher in Schöneberg, Hauptstraße 149, jetzt Mohrenstraße 10 zu Berlin, in Firma Heuri Littmann Nachf. (Berlin, Friedrichstraße 168), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf 9. Januar 1896, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, anberaumt.
Berlin, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
[56940] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Angust Arnecke Jun. zu Blanken⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. November 1895 angenommene Fena wercei durch rechtskräftigen Besch u vom 9. November 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 Blankenburg, den 25. November 1895. Herzogliches Amtsgericht. 18 Praun.
(gez.) v. — — Veröffentlicht: Fischer, als Gerichtsschreib⸗
[56917] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Kamienski aus Briesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.
Briesen, den 18. Dezember 1895.
Sowiski, u“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[57131] Konkurse. .
Nr. 28 650. In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kunstmüllers Oskar Kramer in Bruchsal wurde, nachdem der unterm 30. November 1895 bestätigte Zwangsvergleich die Rechtskraft be⸗ schritten hat, das Verfahren aufgehoben.
Bruchsal, 16. Dezember 1895.
Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: RNissel.
[56977] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Schminke Nachfolger G. A. Koch, Papierwaarenfabrik in Cassel ist infolge eines
von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschl s zu
einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. 8 Cassel, den 7. Dezember 1895. Wiecklow, 1 G Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth 3.
[56978] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters E. Wilke von Wehlheiden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Ja⸗
nuar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗
lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 22,; be⸗ stimmt.
Cassel, den 9. Dezember 1895.
Wiecklow, Gerichtsschreiber
8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. [56979] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagarenhändlers Karl Krug zu Cassel
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Cassel, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[56920] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Max Hofmann — in Firma Max Hofmann — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermins hierdur aufgehoben. 8☛ önigliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B den 20. Dezember 1895. Böhme. Bekannt gemacht I““ Sekr. Hennings, Gerichtsschreiber.
[57080]
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nacher zu Diedenhofen ist zur Prüfung der nachträglich eingelaufenen An⸗ meldungen sowie zur Beschlußfassung über mehrere vom Konkursverwalter einzuleitende Prozesse Termin auf den 13. Januar 1896, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hier bestimmt
Diedenhofen, den 17. Dezember 1895.
Kaiserliches Amtsgericht.
[57133] Konkursverfahren.
Nr. 11 868. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom 17. Dezember 1895 wurde das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des Holzhändlers und Schiffers Johann Philipp Knecht von Eber⸗ bach nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Eberbach, 20. Dezember 1895.
Heinrich, Gerichtsschreiber.
[56976] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Albert Weitzner zu Elber⸗ feld, zur Zeit abwesend, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.. 2
Elberfeld, den 17. Dezember 1895.
Zimmer, Gerichtsschreiber! des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
[56907] Bekanntmachung.
In der Friedrich Wilhelm Blechert'schen Konkurssache ist zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich Termin auf den 6. Januar 1896, 10 ¾ Uhr Vorm., Zimmer Nr. 5, anberaumt.
Fischhausen, den 17. Dezember 18905.
Königliches Amtsgericht.
[57149] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Marie Weißenberg zu Gleiwitz (in Firma H. Weißenberg & Co.) wird, nachdem der in dem Termine vom 7. November 1895 ange⸗ nommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.
Gleiwitz, den 18. Dezember 189095.
Königliches Amtsgericht. 8
[57150] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftesteppers Benediet Gorell zu Gleiwitz
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
[56919] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verr Kaufmanns Max Gordon zu Görlitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. No⸗ vember 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschhe vom 1. November 1895 be⸗ stätigt ist und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben. ““
Görlitz, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
[56931] Bekanntmachung. 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Heinrich Pfeifer in Pohlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, am 19. Dezember 18955.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder.
[56921] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögenz; des Schneidemüllers Karl Balde zu Groß⸗Zimmeru
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Groß⸗Umstadt, den 17. Dezember 1895. Großherzoglich Hess. Amtsgeri Kolb.
56925]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Keden⸗ burg & Schnoor, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Dezember 1895
2 8
“
Konkursverfahren. 1
nögen des
8