1895 / 306 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 Südd Imm. 40 % Nichtamtliche Kurse. Kereten. Nanbe Fpoöonds und Pfandbriefe. eten. [8 8. B⸗„Tm.] Stücke Vulkan Bgw. kv. Fold⸗ St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 —2 Weizbier 12

reslau 80abg. 3 ½4 1.4.10 5000 I1“ (Bolle

1[2 083829 —ön

[LS0

B —,— Fffekten⸗Makler⸗Vereins.) 5 % Nordd. W e und kleine 112 122 n. Qual. Brau. 33 50 bz merei⸗ und Kammgarnspinneret⸗Aktien 183 Br. e 124 170 n. Qual. 8 112,60 G 5 % Nordd. Lloyd⸗Aktien 90 Gd., Bremer Woll⸗ Hafer per 1000 kg. Loko flau. Termine geschäfts. 8 3 1“ 8 8 “““ 82,00 bz G kämmerei 290 Gd. los. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 119,5 —,— Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) s Loko 116 148 nach Qual. SLieferungs. V 128,00 bz G Kurse.) Hamb. Kommerzb 125,60, Bras. Bk. f. D. qualität 120 ℳ, pomm. mittel bis guter 117— Kottbuser do. 89,3¼ 1.4.10 5000 Wilbelmz V.⸗A. 84,10G 162,00 Lab. Büch. E. 143,50, Nordd. J.⸗Sp. 141,20, 125 ℳ, feiner 126 138 ℳ, schlesischer mittel bie Dresdner do. 93,3 ½ 1.1.7 5000 Wissener Bergw. 000 1 1.7 8 1.⸗C. Guano W. 99,75. Hmög. Pitf. A. 102,25, guter 120 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preußischen Duisburger do. 3 ½ 1.1.7 1500-1000⁄—,— Zeitzer Maschin. 20 20 i 1.7 Nordd. Lloyd —,—, Dvn.⸗Trust A. 138,25, 3 % mittel bis guter 118 126 ℳ, feiner 128 140 Glauchauer do. 94,3 ½ 1.1.7 1000 u. 500 ½101,60 G Serncherungs⸗Gesellschaften (H. Staats.A. 97,90, 3 ½ % do. Staatsr. 104,05, russischer —, per diesen Monat 119,50 ℳ, per 2 f 8. 88 7 Aurs und Dividende pr. Eta ereinsbank 149,00, Privatdiskont 3 ¼. Mai 119 ℳ, per Juni —. inden o. 3 ¼ M.⸗Gladb. do. 3 ½ Mäblh. Ruhr, do. 3 ½ Offenburger do. 3 Rostock. St.⸗Anl. 3 Stralsunder do. 4 Khorner do. 3 ½ Wandsbeck. do. 91,74 Wittener do. 1882 3 ½ Dt. Grkr. B. VIII 3 ½ omm Prov Anl. 3 ½ r. Pf.⸗B. Klb. O.

—,— 1, Bremen, 21. Dezember. (W. T. B.) (Herse des] Gerste per 1000 Xg Geschäftslos. Futtergerste, A ollkäm⸗ I I

g= —2—

z Iaall2r Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Abend⸗ Mais per 1000 kg. Loko still. Termine WSST b5se. Beerr. Kreditakten 283,80, Digfents Gerünbiak 20 . Kobigeevrels 191 01 t 1a9. 8 2080b. 430 . 198,50, Lombarden 194,50, Deutsche Bank 178,25, Loko 98 106 n. Qual., runder und amer Rückhver .⸗G. 20⸗/ v. 400 . 75 80 meri⸗ 95 * Berl Lnd.⸗u. Wffp. 20 /b.500 120 125 Dresdner Bank 153, Laura 136,50, Packetfahrt 103, kanischer 100 —- 103 frei Wagen bez., per diesen defcee9e 9.1000 21ℳ 144 170 Nordd. Lloyd kleine Stücke 93,90. Befestigt. Monat 99 ℳ, per April —, per Mai 92,25 e

1‧ ..*.

————OBG⁸G- —; 222

—,— q’qESÖgh

Berl. Hagel A. G. 20 b. 1000 . 25 45 Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140 165 Berl. Lebensv. G. 20 % v. 1000 . 187 190 Hest 41 Papierr. 99,00, do. Silberr. 99,03, do. nach Qual., Vtrtoria⸗Erbsen 150 170 ℳ, Futter Zer Bezugspreis brträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 9 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰. 8 Colonla, F 20 % v. 1000 abb Goldr. 121,25 do. Kronenr. 99,50, Ungar. Goldr. waare 118 133 nach Qual. 82 8 8 B mers 0 5000—1 ZEE1X“ 121, 50, ds. Kron.⸗A. 97,40, Oest. 60 Loose 144,00, Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto indl Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 0 3000 3 8n eeee. 185 Türk. Loose 44 00, Anglo⸗Austr. 156,50, Länderbant Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kün⸗ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 52 des Zeutschen Reichs-Anzeigers vt Nnaen⸗ 3 208,00, Oest. Kredit. 341,00, Unionbank 256,00, digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per 11 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. WWW und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers 1 D. Rück. u. Mitv G. 250%0 v. 3000.ℳ 37 8 37, 8 Ung. Kreditb. 366,00, Wien. Bk.⸗V. 125,50, Böhm. Januar 16,55 bez., per Februar —, per März —, 3 8 Einzelne Rummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Heutscher Phöntr 20 % v. 1000 f1. 100 110 Westb. 414,00, do. Nardbahn 248,00, Buschtierader per April —, per Mai 16,90 bez. 2 2 Dtsch. Trnsp. V. 25 ¾ % v.2400,ℳ 80 100 2899 en S 2 övö 9 18. . Faß. Termine behauptet. . 4 8 14“ 9 18 18 e S be Oest. Staatsb. 329,50, Lemb. Czer. 277,00, Lom⸗ Gekündigt Ztr. Kündigungspreis Loke mit 86 Di j 8EEE darden 90,00, Nordweft.263,00, Pardubiter 210,00, Faß —, ohne Faß —, der diesen Nlonat 17 . 1 Dienstag, den 24. Dezember, Abends. Elberf Feue vvers 20 /%0b1000 9 180 240 Alp.⸗Mont. 68,00, Taback⸗A. —,—, Amsterdam per Januar —, per Mai 46,2 Sge ge ortuns Allg. 20 % v.1000 1 200 120 26008 99,90, Dtsch. Plätze 59,35, Lond. Wechsel 121,25, Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per eeee ermania, Lebnsv. 20 / v.500 45 45 s1⸗ vesher 12— xv EEE I16 S Se 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Eisenbahn⸗Sekretären Lüdtke zu Metz und Rust zu Schulz in Osnabrück den Charakter als Geheimer Ober⸗ S EE1I1“ RE. d 1. Brüxer 243,00. 129 8, 8 EZ1“ 1. 6-22. 8 dem ordentlichen Professor der Theologie an der Universität Straßburg i. Els. den Charakter als K inzlei⸗Rath zu v rleihen. Jufti -Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu 1 Bühr Füctrercs 20 % b.500 12 50 880 B Wien, 23. Dezember. (W. T. B.) Nach Januar 1896 21,8 ℳ, per Februar 22 zu Berlin D. Steinmeyer den Rothen Adler⸗Orden zweiter ö“ verleihen, 8 88 in Ess St st 10200 408787,00 bz G Leipzig euervers. 80 %0 1000 720 720 anfänglicher Festigkeit durch neuerliche Exekutions⸗ Spiritus mit 50 Verbrauchsabgave per 10. Klasse mit Eichenlaub, 1“ dden Gerichts⸗Assessor Ising in Essen zum Staatsanwalt 2000 200 Kr. 98,75 bz kl. f. Febpzig Faerwen 20 % p. 1000 ⁄% 150 240 5050 bz G abgaben gedrückt. Ung. Kreditakt. 368, Oest. do. à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd dem Sa itäts⸗Rath Dr. Julius Wohl zu Berlin den Der Kaiserliche Konsul Luigi Alibrandi in Civita⸗ in Oppeln zu ernennen, sowie 8 81 5 Magdeb. Hagelv. 33 ¼% b. 90 R 100 100 770 b 8 346,50, Franzosen 330,00, Lomb. 91,00, Elbethalb. Kündigungspreis Loko ohne Faß 52,1 bez. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 8 + Vecchia (Italien) ist gestorben. Sn 8 8 dem Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Sekretär tãts⸗Obligationen. eb.Lebensp. 250 % b. SEIEE“ 263,50, Oest. Papierr. 99,05, 4 % ung. Goldrente Sptritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 10, 1151öu5u4‧* fides 2 (Geißler in Berlin, den Gerichtsschreibern bei den Ober⸗ 1000 u. 500,— Magdeb.Lebensv. 200%8 v.500 7ℳ, 21 25 121,20, Oest. Kronen⸗Anleihe —,—, Ung. Kronen⸗ à 100 % = 10 000 % nacs Tralles Feneis 8 dem Revierförster Bild zu Linde in der Kronfideikommiß⸗ äeH 3 T“ Nasdesc, nücdge Sc. ee 89 82229 Anleibe 96 75, Marknoten 59,30, Navoleons 9,62, 1. Kündigungspreis Loko ohne Fat DOhberförsterei Wildenbruch und dem Kaufmann und Vorsteher 5 ; 3 Breslan den Gerichtskassen⸗Rendanten Lange in Flensburg Gotthardbahn. 3 ½˖ 1.4.10 1000u. 500 Fr. —,— Niederrh. Guü „X102% eevee 45 50 950 Bankverein 125,25, Tabackaktien —,—, Länderbank 32,8 bez., per diesen Monat des Instituts für hilfsbedürftige Handlungsdiener Wilhelm Bei der sind die Zweiten Vorstandsbeamten d B H eeF. Charakter als Rechnun Nath und North. Pac. ICerts6 1.1.7 1000 II111,60 G Nordstern Lehr. S dr0e⸗. 118 950B S“ Aktien 473,00, Türk. 28 Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 180] Painer zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter der Reichsbankstellen Dietz in Cassel, Wark in Elberfeld, un den erih ascselstern ver⸗ E e 8 isenbahn⸗Stamm und Stamm⸗Prior.⸗Aktien. Nordstern, Unfallv. 25 % 3000 75 75 1410G iäe 11u6“ 100 %. 10 000 % nach Tralles. Gekündig; Klasse, 18 Schulz in Kiel, Werner in Metz, Loebnitz in Mül⸗ S 8 J f Schönf H 8 8 veen pro E“ 200% v.500 R.g 30 85 1475 B Gsne 2. 21. dgember 18 2h (2lns, Kuflch ephhidie ian b 1. 8 8 Eö1“ Seee. 1 Lee. tag hausen i. E. und Ehrenberg in Gera zu Bank-Affessoren 8 85 8 Sn 88 8— 3 8 vors 290 / S ngl. 21 92 1069/16, u. /ð%. 84 Spiritus 7 rbrau bgabe. L. b ini 8 1 8 82 —⸗ . e Seea. EFis⸗ rer Fer⸗ Ber. 299 %b 2r. 89 81 hös —, Ital. 5 % Rente 83, Lombarden 8ꝛ ¼, matter, Termine still. Gek. 90 000 1 Lunbigungs⸗ . 8 E 1. sti fas anwaltschaft Thies in Celle, den Ersten Gerichtsschreibern, Bauk⸗Aktien rovsbentir. 10 ½ von 1000 f, 39 42 2200 b“ Nen. 1u1“ 2. —5 14X“X“ ] ee Eheauffee Aufseher Hermann Clemens (Sekretären Zehe in Breslau ö. den 1 1 Rh.⸗WestfElopdl 36 45 sss ee, ehh. e Te] . znigsb . früher zu in i (erichtsschreibern, Sekretären Guthknecht in Altona un Dividende pro [18951824 ,Zf. Z.⸗T. St. zu 4 h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Sr 36 45 680 G 5q5q EE111“ 4 . . Pr. üher zu Gallehnen im Kreise 8 erichtsschreibern, 1— R . Moeßt h⸗ . 8 6 fiz. do. 100 ½, 3 ½ % Trib.⸗Anl. 92 ½, 6 % Febr. —, per März —, 8 u önigsberg i. früher zu im . ¹ 2 „Nat SEE1676 8 8 8 2 Bisf lch Ge wr cnte 2 42 8s 2 ““ Jot Kanaza Pacific Säö 379 e.e. Pr.⸗Eylau, vantmänt haft e ch Bekanntmachung. 82 in Hannover den Charakter als Kanzlei⸗Rath z eler Bank ... 1.1 vnae yc Sclaf Sv . -e 48, De Beers neue 24, Rio Tinto 15, 4 % Juli 38,2 38,3 38,1 38,2 bez. August 38,4 b Müller zu est A. im Kreise awe das Allgemeine Der Ferns 8 kehr mit Lands berg (Bez. Halle) . Sprit⸗? 12 4. 225 Schles. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 hr 80 90 7 8. ee 0 38,2 bez., per Aug I 1 3 der Fernsprechverkehr mit Landsberg (Bez. H 8 b EEI“ 8 V 1 4 85 103,75 B Srsnnenn Hüt 20 % ““ 22 V 8 1 „Zie. Tnl. 28, hde Monovol- 18,35— 15,50 ba Feine Marken über Notiz bezahlt. 1ö6 üeines 8 v.“ 16 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht warzb. B. 40 % 2 12 ¼ 11. 3 Eres⸗ 1 Anl. 30, 4 % h. S9er Anl. 25, Brasil. 89er Anl. Roggenmehl 8 8 75 16,25 8 8 e“ 215 3„; „ů8; 5 11““ m C., 21. Dez 2. 8 eshe des 3 1 viion, Hagelref. 20 % v. 500 . 90 90 . 63 ½, 5 % Western Min. 71., Platzdt. 1½, Silber 3071, feine surken Nr. 0 8 8 152g n5 19.,5e 9. v“ Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dder Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 8 auf Grund des § 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Obligationen industrieller Gesellschaften. Virtoria⸗Berlin 20 % v. 10001ℳ 171 174 1250G ier —, 6 % Chin 8 ddem Geheimen Regierungs⸗Rath Spiecker zu Straßburg 1 G Ober⸗Postrat 30. Juli 1883 (Gesetz⸗Samml. S. 195) 11“ Westdtsch.Vf. B. 20 % v.1000 9. 24 60 1030 Angtolier 8. 8. 88. 106 ½. 8 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. 1.“ 292 des . 1 9 dritt SFaff⸗ it Schl rg9 5* ostratmh Pes erceh he. zar Grasen Mor Pilatlnen Taste Berlsn Zichor.. 1034 1.1.7,1000 u.500,— Wilbelma, Magdeb. Allg. 100 33] 33 [850 bz B Paris, A1. Hezember. A.) 1eSFle Kare. S. ,zgee 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 8 1 Nea hon haehialh A Wörth a. 8s ü b 18 8 zu Daxberg zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Lüne⸗ Portl Zem. Germania4 [1.4.10% 1000 —,— 39% amort. Rente 100,60, 3 % Reate —,—, 7,80 bez. loko per 100 kg neito exkl. Sack. dem Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer, Hauptmann der 1 urg und zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Indnstrie⸗Aktien. 1“ Rente 83,50, 4 % Ungarische Goldrente Berlin, 21 Dezember. Marktpreise nach Ermitte⸗ Landwehr Dr. von Rohden zu Hagenau i. E. den Rothen . 111“ 1n Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗ viades. nn. eee ee Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. 198 8s d” S lung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie Landespolizeiliche Anordnung. ö Lebenszeit, geßler in gsl n Berlin, 23. Dezember. Die heutige Börfe er⸗ Anleihe 60 x, Banque ottomane 518,00 88 Hochste [Miedrigste dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse, Hauptmann a. D. Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes vom 23. Juni en Regierungs⸗Assessor Keßler in Köln zum Stellver⸗ Affeld-⸗Gronau. 31 5 4 1.1 600 s140,00G öffnete noch in schwacher Haltung und mit zumeist de Paris 717, E 298,00, Erédt F Preise Manyer zu Weißenburg i. E., und dem Rittmeister der Reserve 1880/1. Mai 1894 und des §3 des b Ausführungs⸗ treter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirtsausschuß zu Köln Allg. Häuserb. kv. 300 [75,00 G etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 687,00, Huanchaca⸗Akt. 70, Meridional⸗Akt. 586,00, Per 100 kg für: X 83₰ des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments, Großherzoglich badischen gesetzes vom 12. März 1881 ordne ich mit Ermächtigung des auf die Dauer seines Hauptamts daselbst und den Regierungs 8 An . 1 Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Rio Tinto⸗Akt. 380,00, Suezkanal⸗Akt. 3160, 88 V Kammerherrn Albrecht Grafen Eckbrecht von Dürckheim⸗ Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Assessor Dr. Curtius in Köln zum Zweiten Mitgliede jener Fencnee ees... 600 130 82 ““ veveeg. Se seesg. 4 . Wonn. 722,00, Bangue de France —, Tab. nfttzoh I1I1u1““ Montmartin auf Schloß Fröschweiler bei Wörth den König⸗ für den Umfang des Regierungsbezirks Königsberg Behörde auf Lebenszeit, 8 8 do. f. Mittelw. 20 2s0G sch schon anfsngs besser slten. , .. Rechfe Rrertem 1arn 20302, d. Wien kn, Spesebehnen, veihe. . . . 45 te &r fuͤflhem Schweinefleis canscheffer edasse auf die Bauer seines Handtams dasäbh Bauges. Ostend. 600 —2,— Das Geschaͤft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, 205,75, do. Madrid kurz 406,50, do. auf Italien 828, Linin 60 ] 8— Die Einfuhr von frischem Schweinefleisch aus IA v Berl. Aquarium 600 46,90 B gestaltete sich aber im allgemeinen ruhiger, als im Portugiesen 24,25, Portugtesische Taback⸗Oblig. Kartoffenn 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dänemark ist verboten. zu ernennen; ferner b Vers do. Mörtelwerk 1 124,00 bz G Verlauf des Verkehrs die Festigkeit zunahm. Der 455, 4 % Russen 94 65,45, Privatdiskont —. Rindfleisch 3 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur § 2. 3 infolge der von 5 Sta tveror neten⸗ ersamm ung ee, Börsenschluß blieb fest. 3 ½ % Russ. A. 94,75. von der Keule 1 kg ßischen Insigni Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnungen unterliegen Duisburg getroffenen Wahl den Regierungs-⸗Assessor a. ichori 300 —,— jes ziemil 3 . Der Anlegung der ihnen verliehenen nicht preußischen Insignien zu uwiderhandlungen gegen diese igen unterlieg 2e e 8 f. o. ereen. Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt. St. Petersburg, 21. Dezember. (W. T. B.) „Bauchfleisch 1 kg. theil den Strafbestimmungen des § 66 des Reichsgesetzes vom Lugo Heinrich in Hagen als besoldeten Beigeordneten der I. eSöö] 23. Juni 1880/1. Mai 1894 und des § 328 des Reichs⸗ Stadt Duisburg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf

1 300 —,— haltung für heimische solide Anlagen auf bei Wechsel a. London (3 Monate) 93,40, do. Berlin do. Schweinefleisch 1 kg öZ 600 50,00 G normalen Umsätzen. Von deutschen Reichs⸗ und —,—, do. Amsterdam do. —,—, do. Paris do. 36,92 ½, Kalbfleisch 1 kg. es Eichenlaubs zum Ritterkreuz erster Klasse mit Strafgesetzbuchs. Jahren zu bestätigen. BraunschwPfro Schwertern des Großherzoglich badischen Ordens 8 3

500 s[145,00 G preußischen konsol. Anleihen waren dreiprozentige Russ. 4 % St.⸗Rente v. 1894 98 ⅛, do. 4 % Goldanl. v. Hammelleisch I kg b Zrotfabr . 2 8 13 vom Zähringer Löwen: Diese Verordnung tritt sofort in Kraft.

BeEn Hür 600 unwesentlich abgeschwächt. 1894 —, do. 4 ½ % Goldanleihe v. 1894 —, do. Butter 1 kg 1b Sarol. . . . 8 ⁸8 1“ b . 2 2 2 292 dem Obersten a. D. Hieronimus in Baden⸗Baden, Königsberg, den 21. Dezember 1895. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

300 [113,25 G Fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbr. 151, Petersburger Dis⸗ Eier 60 Stück. 1b Bataillons⸗Kommandeur im damaligen 1. Niederschlesischen Der Regierun s⸗Präsident. 86 den bisherigen Gestüt⸗Direktor von Goetzen zu Friedrich

600 528,00 G besserer Haltung zumeist ruhig; Italiener und kontobank 780, do. Internat. Bank I. Em. 660, Karpfen 1 kg.. Chemnitz. eg. 600 ungarische Goldrenten fester; Mexikaner nach do. II. Em. 638, Russ. Bank für auswärtigen Aale 1 do. Färb. Körn. nfanterie⸗Regiment Nr. 46; X“ von Tieschowitz Wilhelm⸗Gestüt bei Neustadt a. Dosse zum Landstallmeister

300 67,008 schwächerem Beginn befestigt. Russische Noten Handel 496 ½, Warsch. Kommerzbank 500. Zander . . . Contin.⸗Pferdeb. 300 [131,75 B schwach. 8 Mailand, 21. Dezember. (W. T. B.) Italien. 1““ Cröllwtz. Pap. kv. 300 [169,00 G Der Privatdiskont wurde mit 3 ¾8 % notiert, Geld 5 % Rente 91,80, Mittelmeerbahn 484, Meridionaux Barsche . . Deßsen egeh. ge;2 S. zu .nsge.egentes ehs mit etwa 7 % und darüber e. 8* Le 92 N Berlin 1“ eutsche Asphal 168, gegeben. b 134,75, Banca Generale 52,00, Banca d'Italia 775. Bleie ö1“ 8 8 D6eehrrnerhe Dens genexhag 1000 [5,00 bz G Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische, Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗ Krebse 60 Stück. . . V 1 8 e 1“““ 8 3 ich Da in di Seine Majestät der König haben All ädigst 300 [63,00 bz B HKreditaktien etwas niedriger ein, stellten sich aber Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noobr. verz. Stettin, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 8 8 Nachdem aus dem Königreich Dänemark in die Quaran⸗ eüt g haben Allergnädigst geruht: bL später fester und gingen ziemlich lebhaft um; Fran⸗ 81 ½¾,, Oestr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 81 ½, 94er markt. Weizen behauptet, loko 134 143, per des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: täne⸗Anstalt Rostock seuchenkranke Schweine eingeführt worden, dem Staats⸗Archivar Dr. phil. Karl Kohlmann in 1000 [121,75 G zosen und Lombarden schwankend, Buschtiehrader Russen. (6. Em.) 97 ½, 4 % do. v. 18394 62 ½, Dezember 144,00, pr. April⸗Mai 146,00. Roggen öö. dem Hauptmann Grafen Finck von Finckenstein im welche zweifellos schon vor der Landung insiziert gewesen sind, Münster (Westfalen) und dem Archivar Dr. phil. Arnold 6 80,80 G hüsr 3 X“X“ anziehend, 11. s0 25 büene 100 ¼, 5 ge. 2— e pr. Dezember 119,00, pr. 1. Garde⸗Regiment z. F.: wird auf Grund des § 3 des preußischen Ausführungsgesetzes Hagemann beim Staats⸗Archiv in Wiesbaden den Charakter 3 zpr Er nische 2 Transv.⸗E. —, 2 ransvaal —, arsch. 1⸗Mai 123,00. 2 scher r . öS; ichs⸗Viehs set 2. 5 2 & in⸗8 2. ihen. 1 12G uuZ3“ 3, Neefecter 1122s ve edes 322 . i. Rüsah Leeee de8,20,en Enr. des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: G Pieß 8—½ 8 87 -E. Mür 5 S-Ngn 2* 8 11“ au, 88 8 3 20 3 21. Dezember. (W. T. B. 20. Spiri 8 1 8 4 2 8 8 500 [108,75 bz G und Ostpreußische Südbahn nach seweleber Er⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 6, . Te. wafs 31,804 Petrvlhum 2 Se 16 dem Premier⸗Lieutenant v on Friedeburg, 88Se hierdurch mit der Maßgabe verboten, daß die noch vor dem .X v1“ 8 1 1000 —,— öffnung befestigt, Lübeck⸗Büchen steigend. Geld für andere Sicherheiten Prozentsaß 50, Wechsel Köln, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ 4 den Second⸗Lieutenants Freiherr von Wilczeck, Freiherr 27. d. M. aus den überseeischen Häfen abgegangenen Sen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht 300 38,25 bz Bankaktien in den spekulativen Devisen nach auf London (60 Tage) 4,87 , Cable Transfers 4,90, markt. Weizen loko 15,25, frember loko 15,75, von Esebeck und Freiherr Hiller von Gärtringen und dungen noch unter den bisherigen Bedingungen zugelassen P 2 vründer 104,50 B schwächerem Beginn steigend und belebt. sel auf Paris (60 Tage) 5,17 ½, Wechsel auf gen hiesiger loko 12,75, fremder loko 13,50. Hafer dem Zahlmeister Neugebauer, verden. em Apotheker Dr. F. „Lutze, Inha er ehs 136,00 G Industriepapiere zum theil fester. Von Montan⸗ Berlin (60 Aichison Topeka & Santa iegse loko 12,25, fremder 13,25. Rüböl loko seämmtlich im 1. Garde⸗Regiment z. F.; sowie Stralsund, den 23. Dezember 1895. 8 „Dr. Kade’s Oranien⸗Apotheke“ zu Berlin, das Prädikat eines 10,50 bz werthen waren Eisen⸗ und Hüttenaktien anfangs Fés Aktien 11 ¾, adian Pacific Aktien 49, Zentral 51,00, pr. Mai 49,90 Br. 8 12 13; . Der Regierungs⸗Präsident. Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. 8888 schwächer, dann befestigt. 1 ific —— St. Paul!] Hamburg, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ derdemselben Orden Ee Verdienst⸗Medaille v1“ 1 tien 61, Denver & 2 rande Preferred 40, markt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer in Silber. 1 8 .“ Breslau, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Illtnois Zentral Aktien 88, Late Shore Shares 142 148. Roggen loko fest, mecklenb S im 1. Regiment z. F. 8 8 inanz⸗Ministerium. 2, 1qO48ZuZu uZSͤͤͤͤIgF mans⸗Minitteriu. 85,75 bz Kreditakt. 214,50, Schles. Bankv. 124,00, Giesel Lake Erie Shares 10 ¼, New⸗York Zentralbahn 94, Hafer fest. Gerste fest, aber ruhig. Rüböl (unv.) . 1 zne Ans b 8 Der bisherige Buchhalter Soehnel im Finanz⸗Ministerium Fe. Je Zement 106,00, Donnersmarck 138,50, Kattowitzer Northern Pacific en 10 ¾, Norfolk and Western ruhig, loko 48. Spiritus ruhig, pr. Dezember⸗ b 8 1 Nachdem in der Seequarantäne⸗Anstalt zu Rostock unter ist zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator bei FFebhe 148,00, Oberschl. Eis. 63,00, Oberschl. Portl.- Preferred Philadelphia and Reading 5 % I. Januar 16 ½ Br., pr. Januar⸗Februar 16 ½ Br., pr. .““ 8— 8 den aus Dänemark eingeführten Schweinen seuchenkranke Thiere derselben Behörde ernannt worden. ir Sen dn.0 18900, 1220%, Prasene 5,2 Seed. 23, 62n 1“ öeen. Februar⸗März 16 ½ Br., pr. April⸗Mai 16 Br. 11“ Deutsches Reich. 1 Aee Fr. sind, een 19 im Auftrage des Herrn Die Kataster⸗Sekretäre Friedrich in Hildesheim und 25 bz 36,00, Schles. Zement 175,00, Schles. Zink —,—, Commercial Bars . Tendenz für d: Knapp. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petrol loko b 8 inisters für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hier⸗ in S ig, sowie di ster⸗Kontt Afsen⸗ 33,10 G Laurahütte 133,00, Verein. Oelfabr. 90,00, Oest. Bnenos Aires, 21. Dezember. (W. T. B.) Gold⸗ malt Standard wüche loko 670. Seine Majestät de r K aiser haben Allergnädigst geruht: § 3 des . 1--ne vom 12 März 88 8 2 88¼ in Schleomig, Sere 8 22 botereebrntrzleaec b HSHes öö1“ 1““ beü- geg- Janeir 21. Dezember. (W. T. B.) Wien, 21. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ den Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Karl zum Reichs⸗Viehseuchengesetz vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 in Hadersleben, Breuer in Kastellaun, Bundies in Tön⸗ 1 scheidi Attien 87,30 Brezlguer Spritfabrik S089. Wechsel vuf London de. eien F— esgpch 1810g, 122 88. Köhler zum Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath mit an, daß frisches Schweinefleisch aus Dänemark ning, Camphausen in Simmern, Dormann in Altona, M v Aos N. 1 7 4 r. dem Range eines Raths erster Klasse zu ernennen, sowie nicht mehr eingeführt werden darf. Eberhart in Altenkirchen, Gruihn in Pyritz, Hellmich in

121,006 G 8 29 21. . . . . i⸗ 2 - 2 .

500/1000 102,25G Ses 8 .. 21. en nn Fe be⸗ Feen ene. Br., Hafer pr. 1 dem Bureau⸗Vorsteher des Bundesraths, Geheimen uwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen Pr.⸗Stargard, Klein in Karden, Rex in Niebüll und

300 [41,50 G echsel 81,00, Wiener Wechsel 168,07, 3 % Reichs⸗ Hrobakten⸗ und Waaren⸗Börse. Paris, 21. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) 8 Kanzlei⸗-Raͤth Julius Kirschner den Charakter als Ge⸗ den Strafbestimmungen im § 66 Abs. 1 des Reichs⸗Vieh⸗ Schmidt in Schivelbein sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt er ½ 5

600 [82,10 G Anl. 99,00, Unif. Egypter 103,00, Italiener 82,00, Robzucker ruhig, 88 % loks 28 à 28,50. Dheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen. 8 seuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 beziehungs⸗ worden . v

300 [158,00 bz G 3 % port. Anl. 24,80, 5 % amt. Rum. 97,80, 4 % russ. Berlin, 23. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ Zucker matt, N. 3, pr. 100 kg, pr. Dez. 30,12 ½, 4 8 8 weise im § 328 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs. 8

18000/800 155,40 bz G Konsols 101,30, 4 % Russ. 1894 66,20, 4 % Spanier stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ Januar 30,37 ½, pr. Januar⸗April 30,75, pr. Dieses Verbot tritt sofort in Kraft. 8 zum für 2 1 ge;

300 [61,75 bz G 60,30, Gotthardb. 161,30, Mainzer 116,20, Mittel⸗ troleum und Spiritus.) MaczJuni 31,25. Seine Majestät der Kais ben Allergnädigst t: Lüneburg, den 22. Dezember 1895 u““ Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

—,— meerbahn 85,90, Lombarden 79 ⅜, Franzosen 277, Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Amsterdam, 21. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ 8 F 82,4 er Karser haben 1 8 Der Re ierun s⸗Präsident 1 1 und Forßen.

108,90 bz B Berliner Handelsgesellschaft 140,00, Darmstädter 1000 kg. Loko still. Termine behauptet. Gek. treidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, dem Vorsteher des Bureaus der Reichskanzlei, Hofreacachbb 8 88⸗ Dem Thierarzt Emil Krause zu Templin ist di März —, pr. Mai 153. Roggen loko —, H. Schulz den Charakter als Geheimer Hofrath, sowie 8 18 1Iu“ FI

1 2 . 8 4 ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für

358ℳ 888,59 v7 Feumaadüit 1 ,59, Deaccner ungspr. vrge1 Loko 138 156 nach pr. 00 bz an 100, Mitteld. Kre⸗ 7, Kredit⸗ Qual. 12 ngsqual. 145 ℳ, per diesen Monat auf Termine geschäftslos, März —, pr. Mai dem Geheimen Sekretär in der Reichskanzlei Pinkow 118,006b G gknen 2881, Oest⸗ung. Bank 830, Reichob. 165,65. 145,25—140,50 bes, per Tei 148,25 1a2s ae denne güschaaelcs;, Pe, Märs, —, Jr. Mai den Charakter als Hofrath zu 1 Ee Laurahütte 133,50, Westeregeln 167,40, 6 % kons. 148,50 bez., per Juni 149 149,50 bez. do. pr. Herbst —. öe“ 8 u1“ dem Sr. Ewald Schwanke zu Birnbaum die . 88 ommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Birnbaum und Schwerin definitiv verliehen

—,— Mex. 83,50, Bochum. Guß. 141,00, Privatdiskont 31. Roggen per 1000 kg. Loko sehr geringer Ver.-. Antwerpen, 21. Dezember. (W. T. B.) Petro⸗ ““ E11 1 1 1 vvypoon ihm bisher 6 1 hakek 1111““ ““ eine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden.

122,00 G raukfurt a. M., 21. Dezember. (W. T. B.) kehr. Termine behauptet. Gekündigt 100 k. Kün⸗ leummarkt. t). Raffini pe 1“ 82

Fehe 88 k t e 8 e 1 ät. (SAlr, I. I 82 Jigr12 n. Qual. 8 loko 1a8. SceHeruct) per 1e2 v. G

246,75 „Franz. 280 ⅜, Lomb. 80 ½, ardbahn 161,80, Lieferungsqua 5 ℳ, inländischer neuer Margarine ruhig. ddem FEisenbahn⸗Maschinen⸗Inspektor Blunck zu Bischheim den Senats⸗Präsidenten Frech bei dem Kammergericht 1858 Hietoee,n n,0. 188. deehe gen S stabl 18509. 8185 2 85 ber. russ. EEE treet. 21. Dezember. (W. T. B.) Ge⸗ und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor B59 und Dr. Cammerer bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau 200 50 G Merifaner 84,00, Italiener 82,20, Portugiesen 25,00.] 124,5 bez, per Juni 1 Hafer ehe Gerste I R 8 u Straßburg i. Els. den Charakter als Baurath, sowie den Landgerichts⸗Präsidenten Pannier in Berlin und

21 *. .. .

1. 88 8 2

⁴½=0

Westfäl. Pr. A. I1 3 Bern. Kant.⸗Anl. 3 Chines. St.⸗Anl. 6 innl. Hyp.⸗Anl. 3 ½ esterr.⸗Ung. Bk. 4 ½ 3

3

½

SbPeEeeeese

220=üShISAg 80

Schweiz Eisb RA. Ung. Gold Eis. Th. 3 Ung Sork Pf. I. 1114

Eiseubahn⸗P Halbst. Blankb953 ½ do. konv. 18843

—,—O8O—8—OOOOOBOBO-OO-OGqO--AOAAA

1 * .4

—,—

2.

——-—S 8 —.

—, O —2—I2=2

8

8

——8—9—— —A2on

[S9S=SS 9— [SE8S8S

2

d0 ,—A dm̊̃ SS JII11183.

—, —, —O —- —- —ySASSIgg

Obocce

„9oe .

vvb.

22ASo oögSböoISgAg

2 2

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich und J“ Hauptgestüts Beberbeck zu ernennen.

sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 2 1

dnr SOS5Snrcd†acbddehecheoUeUe am F.ee Q2

““

—B— Obo De ooe

2*

EI;

boSbo8 Pbobowabennnne 1sSsgS8Se8S! gS8288 [ggSeIISSggIg2128

Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl

Glückauf Vz.⸗Akt

Gr. Berl. Omnib.

GummiSchwan. agen. Gußst. kv. arburg Mühlen Harz W. St. P. kv. ein, Lehm. abg. inrichshall .. efs.⸗ ein. Bw. Lahla, Porselm

Karlsr. Durl. 1

König Wilh. Bw.

Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walzmühle

Langens.Tuchf. kv

Lind. Brauereikp.

Lothr. Eis. St. Pr

Masch. Anh. Bbg.

Mckl. Masch. Vz. do. do. II

Möbeltrges. neue

Montanind Berl.

Niederl. Kohlenw Nienbu 5 Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem.

EW“

Pomm. Masch. F. otsd. Straßenb. do. kp. Rathen. Opt. F. 2

edenh. St.⸗Pr. 0 Gußstahlf

8 do Ria üsstahrf 6 4

les. Gas A. G. 6 ¾

Schöfferhof Br. 11 12 ½

Sinner Brauerei 15 15

Stobhwass. Vz. A. 0 0

StrlsSpilk et.⸗ 6

Sudenbg. Ma 8 16 20

vrren

EWWE“ 8

Oog-OCSSS

204—

* SSSPrüüöüöPüöüüPreänrneheeese 2. 2 2 2. 22 2. 2 . . ,,—

ödo SOoodo D8 S

99—

See ESOSodd SSE SSSU

5,— Sereees 20—960,—

2

—JBgSq2S

2qB

—₰½

05— ooK-Se TSSSS

904— ———nBgnnBNnnnUgnA’AAnngnnnngenöeüngn

22n*nn

2 α —M—₰'ãqöAög

200SSSSSSSSSS Süeeeengnesn—

S5S2S

vFPPPEPEPEg —2AEg

—¼

b o

PPEE