bencüttüiienn echebrteanlüdtisüktctabtne
gg regeesev Semereneeee
öe
ae—
240 461 763
aber noch rückständigen
748 5044 087 244 412 487 951 997
965 7118 660 716 759 993 8030 069 525 610
Nr. 1473 792 6803 7219 419 424 742 8284 9954 10152 845
10037 156 401 429 444 606 11106 251 252 696 741 746 12891 13323 505 615 886 14367 368 369 392 464 561 730 15527 16038 17142 405 559 18201 501 685 819 873 19277 279 295 858 20043 398 399 738 21074 239 244 428 553 743 22000 212 23678 837 24252 366 544
25185 291 880 881 896 920 935 995 26180 681
762 800 882 27683 890 28375 439 978 29026 226 250 453 478 549 686 688 721 950 30071 115 160 183 184 450 672 31338 340 386 32011 055 118 742 33072 744 828 832 34089 513
35349 614 616 644 680 694 36068 365 414 455
646 670 673 37015 078 147 208 289 290 291 360 390 393 825 921 961 969 38068 076 227
361 633 701 714 39000 611 612 40986 990 992 996 41319 42088,
Serie XIV à 500 Mark: Nr. 481 494 689 1050 073 177 387 395 489 512 554 2024 192 3201 213 373 443 562 566 4050 101 156 337 338 753 845 926 5097 284 504 730 6005 922 7323 809 888 8641 667 9021 061 178
280 281 701 -854 943 958 10034 142 257 317
635 934 951 11149 199 334 623 684 12265 441
517 13812 978 14114 549 704 15224 326 460 597 668 16764 17051 242 580 990 18108 551 673 781 19126 325 597 20025 033 034 173 422 21132 137 183 327 328 356 375 391 397 400 438 440 500,
Serie XV à 300 Mark: Nr. 59 91 95 356
M556 632 893 1236 238 293 554 2344 493 592 745 3122 312 528 723 781 892 939 4541 548 615 629
5096 423 570 6133 295 501 676 779 815 7254 255 345 488 859 866 936 8078 274 378 413 732 876 9050 215 327 624 713 727 803 10304 486 721 812 11078 12199 472 928 950
13069 148 341 395 466 528 609 618 724 936
14055 090 092 118 293 313 345 381 897 903 15152 446 536 705 860 16863 885 17079 244 331 765 905 18002 027 285 584 883 895 19125
156 628,
Serie XVI à 200 Mark: Nr. 146 214 238 583 1127 323 475 714 788 805 812 2477 541 3105 486 754 759 898 936 4899 923 980 5117 205 516 652 893 6483 553 659 748 813 825 935 7541 570 646 743 8428 465 508 573 869 9087
341 872 10004 601 997 11203 460 627 628 632 658 747 817 839 947
12105 496 660 682 916 13046 728 872 14205 324 331 471 570 751 15020 103 458 558 721 989 16409 641 647 690
733 17019 240 543 565 18005 062 784 790 966
19025 201 207 704 20020 044 468 469 470 473
474,
den Inhabern zum 1. Juli 1896 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem
Kündigungstage an auf nuserer Kasse hierselbst, Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 9 bis Nr. 20 und den Talons in kursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben,
daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und
Talons unserer Kafse auch mit der Post, aber
frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle
die Gegensendung der Valuta möglichst mit um⸗ gehender Post, unfrankiert, ohne Anschreiben und
unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, fandbriefe und zwar:
1) Zu 4 %: Serie I à 1000 Thlr. = 3000 Mark:
Nr. 59 860 2486 4240 7720 943 8939 9126,
Serie I à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 755 2254 4436 5419 6508 814 7158 785 8964 9692 786 976 11064 741 976 12055 13971 14289 617 15365 709 717 854 872 16446 17116 325 349 939 963 18297 19325 610,
Serie III à 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 921 1753 964 2051 605 960 3366 4622 724 6160 832 11865 12209 858 924
9164 998 10499
13053 162 965 14372 414 722 802 998,
Serie V à 500 Thlr. = 1500 Mark: Nr. 2262 939 4462, Serie VI à 1000 Thlr. bezw. 3000 Mark:
2813 845 4258 862 948 5629
874 13811 14996 15347 655 16146 17066 134 20474 483 683 22198 704 23348 703 24427 525 25207 888 26349 418 711 29941 30659 31462 824 33599 949 34081 35974 37415 571 881 38154 40775 43410 44057 46229 48045 240 50442 945 962 52131 54159 55203 325 817 57289 58793 60332 914 62518 566 63529,
Serie VII à 500 Thlr. bezw. 1500 Mark: Nr. 552 855 1228 234 514 2157 463 467 3830 4020 400 565 861 5161 379 380 475 512 948 6191 406 694 7320 372 592 8109 277 436 9421 527 644 10437 665 694 980 12120 350 633 13017 406 14165 535 676 15755 17466 19196 335 373 398 20342 525 901 21446 589 852 22199 23780 24602 727 25769 26285 27008 829 28403 29501 30726 789 802 32578,
Serie VIII à 200 Thlr. bezw. 600 Mark: Nr. 196 481 522 554 604 646 759 814 989 1950 2286 670 753 816 3256 676 698 797 4230 391 437 478 489 5015 125 215 285 373 687 6341 367 424 871 7354 613 888 919 941 982 8070 255 431 889 9385 900 10051 137 145 213 765 11403 607 789 12858 13324 752 14054 550 643 847 872 979 15053 140 404 879 16018 029 306 385 468 484 966 17291 398 450 506 665 18367 533 616 975 977 19265 577 916 928 932 20503 617 21020 100 212 619 638 788 22081 125 987 23169 439 610 691 778 24447 667 25113 512 951 959 26130 27428 651 861 881 28071 399 731 29029 171 261 371 982 30069 418 821 987 31238 287 513 32287 304 894 33212 296 615 795 912 34771 35072 260 544 36082 262 334 3 7137 648 673 803 857 38217 39714 40727 41005 141 216 563 42012 725 741 43309 366 665 44017 021 727 731 45059
589 591 826 46414 47498 587 780 48826 50168 170 51866 52180 728 54611 741 743
55123 125 642 57078 085 176 474 538 58009
179 274 322 387 752 832 946 59693 829 942
60296 381 672 61246 476 64174,
Serie IX à 100 Thlr. bezw. 300 Mark: Nr. 410 667 765 881 1058 167 198 257 543 563 600 627 904 2130 499 587 712 739 991 3091 299 623 624 930 4188 338 358 377 552 5121
320 350 351 601 961 6002 089 103 106 154 155 247 350 545 586 722 798 804 7058 081 197 361 447 483 524 951 8122 170 172 290 763 9122 295 540 556 865 10136 240 280 315 574 609 904 932 939 11022 031 447 457 479 547 807 12506 519 588 640 792 983 13075 147 548 700 738 749 919 982 14337 377 503 508 762 781 809 986 15173 293 307 344 529 705 855 16339 447 462 464 1 7080 140 142 360 701 747 836 18754 803 879 19380 525 528 581 592 602 929 20062 125 355 703 990 21243 631 745 22022 113 290 299 506 519 638 731 863 23217 263 517 24001 160 262 339 406 616 25008 054 316 767 904 910 961 26383 615 706 27021 350 594 653 687 868 889 28287 327 371 373 29580 725 726 830 30041 113 166 548 615 702,
Serie X à 200 Mark: Nr. 139 144 284 623 678 882 884 896 973 1260 483 527 644 665 782
3488 500 724 2) zu 3 ½ %:
Serie XI à 5000 Mark: Nr. 990 2759 10578 12959 14677 705 15388 17877,
Serie XII à 2000 Mark: Nr. 1038 2490 7965 9820 12701 14173 18005 054 19114 164 311,
Serie XIII à 1000 Mark: Nr. 279 1622
2016 049 877 4167 195 7833 8749 9589 11238 861 12548 13007 14053 15184 615 986 19399 20567 26585 28238 635 29538 894 30932 31198 641 786 32378 34138 36820 38223 Serie XIV à 500 Mark: Nr. 999 1106 434 654 2055 4125 8407 10742 11887 12561 974 13761 14078 103 15770 781 908 17281 18861 19350, Serie XV à 300 Mark: Nr. 438 2231 3581 5847 6189 7573 825 938 11942 12279 13602 874 14170 930 15087 637 804 16497 17025 18105 546 547 793 19024 394 505,
Serie XVI à 200 Mark: Nr. 1737 2087 161 3314 4988 6243 7778. 8953 10172 550 11505 729 12518 637 13536 14175 208 780 791 16037 506 17764 825 934 18134 230 542 671 19068 602, hierdurch wiederholt aufgerufen und deren In⸗ haber aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfand⸗ briefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen.
Posen, den 19. Dezember 1895.
Königliche Direktion der Posener Landschaft.
[57504] Bekanntmachung. Das Deichamt des Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter Deichverbandes hat beschlossen, die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 7. März 1859, 28. Mai 1862 und 15. März 1876 ausgegebenen Deich⸗ Obligationen einzulösen. In Ausführung dieses Beschlusses kündige ich hiermit alle vorbezeichneten Deich⸗Obligationen zum 30. Juni 1896 und bemerke, daß mit Ablauf dieses Tages die Ver⸗ zinsung der gekündigten Obligationen aufhört und der Nennwerth gegen Einlieferung der Obligationen, nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons am 1. Juli 1896 in der Deichkasse zu burg, Alter Markt 11, zurückgezahlt werden soll.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. Wolmirstedt, den 18. Dezember 1895.
Der Deichhauptmann: von Hasselbach, Königlicher Landrath
[57310] Bekanntmachung. b “ In Gemäßheit des § 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (-R⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B. G.⸗Bl. S. 157) sowie des § 6 der Preußischen Ver⸗ ordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Kassierer der Bergisch⸗ Märkischen Bank Aachen Franz Schmidt zu Aachen, Boxgraben Nr. 48, als Verwalter der Effekten⸗ bestände genannter Bank die Schuldverschreibung der 3 ⅛ prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1888 Litt. D. Nr. 9729 über 500 ℳ angeblich abhanden gekommen ist.
Es wird derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem ꝛc. Schmidt anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgevotsverfahren behufs Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden beantragt werden wird.
Berlin, den 20. Dezember 1895.
Königlich Preußische Kontrole der Staats⸗
papiere. 8
[57303) Bekanntmachungfü,
betreffend dieonversion von 1503000,
4 % Anleihescheine des Kreises Tondern von 1885. II. Ausgabe auf 3 ½ %.
Auf Grund der dem Kreise Tondern durch Aller⸗ höchsten Erlaß vom 4. November 1895 (Nr. 284 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“) ertbeilten Er⸗ mächtigung, den Zinsfuß der obigen Anleihe von 4 (vier) auf 3 ½ (dreiundeinhalb) Prozent — unter Innehaltung aller sonstigen Bestimmungen des König⸗ lichen Privilegiums vom 1. November 1882, ins⸗ besondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist — herab⸗ zusetzen, kündigen wir hierdurch die sämmt⸗ lichen zur Zeit noch im Um lauf befindlichen, auf den Inhaber lautenden 4 % Anleihescheine des Kreises Tondern vom Jahre 1885 II. Aus⸗ gabe im Gesammtbetrage von n 1 503 000 ℳ behufs Zurückzahlung zum Nennwerthe zum 1. Juli 1896, von welchem Tage ab die Verzinsung der An⸗ leihescheine aufhört.
Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der ge⸗ kündigten 4 % Kreisanleihescheine die Abstempelung derselben auf 3 ½ % Jahreszinsen vom 1. Juli 1896 ab unter folgenden Bedingungen an:
1) Die 4 % Anleihescheine, für welche den In⸗ habern der Zinsgenuß zu 4 % bis zum 1. Juli 1896 unverkürzt verbleibt, sind nebst Zinsschein⸗An⸗ weisungen (ohne den am 2. Januar 1896 fällig werdenden Zinsschein) vom 6. bis zum 31. Ja⸗ uunar 1896 einschließlich bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen zur Abstempelung auf 3 ½ % Jahreszinsen einzureichen: .“
a. in Hamburg bei: 2
„Die Vereinsbank in Hamburg“,
„Vereines bank
b. in Altona bei: Hamburg, Alto Filiale“
in den bei jeder der vorbezeichneten Stellen üblichen — [18822]
Geschäftsstunden.
2) Die Ahbstempelung erfolgt für die Einreicher)
kostenfrei. Die einzureichenden Anleihescheine sind mit doppelt ausgefertigtem Nummernverzeichniß vor⸗ zulegen.
Formulare zu den letzteren sind bei den unter 1 bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. Eins der eingereichten Verzeichnisse wird sofort abge⸗ stempelt zurückgegeben. 8
Gegen Wiedereinreichung dieses Verzeichnisses nach zwei Werktagen erfolgt die Auslieferung der abgestempelten Anleihescheine nebst neuen Zinsschein⸗ bögen, welche mit Zinsscheinen für die Jahre 1896 bis 1900 und Zinsschein⸗Anweisung versehen sind.
Der erste am 1. Juli 1896 fällige Zinsschein wird
noch über 4 %, dagegen werden die folgenden bis zum 2. Januar 1901 laufenden Zinsscheine über 3 ½ %
3) Nicht in Hamburg oder Altona wohnende Be⸗ sitzer von Kreisanleihescheinen können die letzteren unfrankiert an eine der unter Nr. 1 genannten Stellen zur Konversion einsenden.
Rücksendung der abgestempelten Anleihescheine wird frankiert erfolgen.
Die bis zum 31. Januar 1896 zur Kon⸗ version nicht eingereichten Stücke werden vom 1. Juli 1896 ab bei den oben (zu 1) ge⸗ nannten Zahlstellen, bei der Kreis⸗Kommunal⸗ kasse in Tondern oder der Kreditbank in Tondern zum Nennwerthe, zuzüglich ein halbes Jahr Zinsen zu dem bisherigen Zinssatze (4 % jähr⸗ lich), eingelöst. 1
Eine Ausgabe neuer Zinsscheinbögen zu den nicht zur Konversion gelangenden Anleihescheinen findet nicht statt. 1
Die Notierung der auf 3 ½ % abgestempelten An⸗ leihescheine an der Hamburger Börse wird beantragt werden.
Tondern, den 19. Dezember 1895.
Der Kreisausschuß des Kreises Tondern.
Hansen, Königlicher Landrath.
[16844] Bekanntmachung. 3 Bei der am 25. Mai 1895 erfolgten Ausloosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis Obligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden: 8 III. Emission. Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 16. „ B. à 1000 ℳ Nr. 9. „ C. à 500 ℳ Nr. 79 88 81. „ D. à 200 ℳ Nr. 19 177 159 71 16 62 193 72. 9 IV. Emission. A. à 1000 ℳ Nr. 4. B. à 500 ℳ Nr. 10 66 39. C. à 200 ℳ Nr. 230 152 23 A. B.
823 867 2011 168 184 340 445 498 524 606 897 jährlicher Zinsen lauten.
V. Emissio à 1000 ℳ Nr. 59. à 500 ℳ Nr. 48. „ C. à 200 ℳ Nr. 84. 8 Indem wir vorstehend vezeichnete Kreis⸗Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Jannar 1896 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vom 1. Jannar 1896 ab bei der Landschaftlichen Dar⸗ lehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreis⸗Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1896 auf. Angerburg, den 25. Mai 1895. Der Areis-⸗Aasschuß des Kreises Angerburg. 1683838“
[56543] Bekanntmachung, betreffeud die Kündigung der nicht konver⸗ tierten 4 ½ % hypothekarischen Partial⸗ Obligationen vom Jahre 1892 der Gewerkschaft des Consolid. Steinkohlen⸗ und Salzsoolbergwerks Königsborn.
Den Inhabern der 4 ½ % Partial⸗Obligationen der Gewerkschaft Königsborn im umlaufenden Betrage von ℳ 1 918 000.— war unterm 25. Ok⸗ tober 18955 die Konvertierung auf 4 %ige Verzinsung bei einer Präklusipfrist bis 15. No⸗ vember 1895 angeboten worden und es sind daraufhin
Nom. ℳ 1 628 000.— dieser Obligationen zur Konvertierung auf 4 % Verzinsung vom 1. Ja⸗ nuar 1896 eingereicht und abgestempelt worden, während ℳ 290 000.— 4 ½8 % Obligationen noch ausstehen. 8 3
Nachdem die Gewerkschaft Königsborn inzwischen in eine Aktiengesellschaft dergestalt umgewandelt worden ist, daß vom 1. Januar 1896 ab der ganze Betrieb der Gewerkschaft für Rechnung der Aktien. gesellschaft geht, auch die Obligationenschuld auf die Aktiengesellschaft übergegangen ist, kündigen die Unterzeichneten hierdurch die sämmtlichen noch nicht konvertierten 4 ½ % Partial⸗Obli⸗ gationen zum 1. Juli 1896 zur Rückzahlung bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin und Köln oder bei der Firma Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen und Dortmund.
Diese Zahlstellen sollen jedoch befugt sein, bei Vorlegung der gekündigten Partial⸗Obligationen eine nachträgliche Konvertierung unter den früher offerierten Bedingungen vorzunehmen. 3
Im Falle dieser Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 % bleiben die sonstigen bisher geltenden Be⸗ dingungen der Anleihe, insbesondere die Tilgung mit 2 % Aufgeld und die hypothekarische Sicherheit, in Kraft.
Unna⸗Königsborn, den 18. Dezember 1895.
Gewerkschaft Königsborn. Der Grubenvorstand. Willy Blank. C. Wolter. Adalbert Colsman. Herm. Tigler. Hugo Wippermann.
„Königsborn“, Axctien-Gesellschast
für Bergbau, Salinen- & Soolbad⸗Getrieb. Der Aufsichtsrath.
Willy Blank. C. Wolter. Adalbert Colsman. Herm. Tigler. Hugo Wippermann. Carl Klönne. Hilgenberg.
[57494
Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden:
à 1000 ℳ hr99—9 à 500 ℳ B. Nr. 246 115 157 472 428 364 317 à 200 ℳ
C. Nr. 513 593 646 515 757 702 833 877 898 971 934. 1““
7700
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1895 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück. gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Rarhenow, den 13. Juni 1895.
Der Magistrat.
[18823] .“ 8 “
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 11. Februar 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der beute erfolgten planmäßigen Ansloosung folgende An leihescheine gezogen g-
1000 ℳ à 500 ℳ B. Nr. 141 206 280 300 302 329 359 420 4000 à 200 ℳ 1 C. Nr. 502 530 579 599 421 450 500 8 705 795 1S1W — Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember 1895 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. Mit den Anleihe⸗ scheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekü Rathenow, den 13. Juni 1895. 8 Der Magistrat.
[57497] Bekaunntmachung.
Bei der heute vorgenommenen Verloosung der am 1. April nächsten Jahres zur Rückzahlung zu bringenden Schuldverschreibungen des Au⸗
[lehens hiesiger Stadt vom 20. August 1888 ad ℳ sind folgende Nummern gezogen worden: 8
Litt. A. Nr. 191 202 262 279 412 488 8 = 6 Stück à 1000 ℳuℳ,., . 6000 ℳ Litt. B Nr. 1 und 17 5 500 . 1099 „ Litt. C. Nr. 6 94 98 109 172 à 200 ℳ 1000 „ Sa. 8000 ℳ Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß die Verzinsung derselben mit dem 31. März k. Is. aufhört und die Kapitalbeträge dafür sowohl bei der hiesigen Stadtkasse, als bei dem Bankhaus A. Spiegelberg und der Vereinsbank in Hau⸗ nover gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ b ve⸗ und Zinsscheinanweisungen erhoben werden önnen. 8 Homburg v. d. H., den 19. Dezember 1895. Der Magistrat. Dr. Tettenborn. 5 % Goldanleihe des Königreiches Griechen⸗ land vom Jahre 1881. 3 5 % Goldanleihe des Königreiches Griechen⸗ land vom Jahre 1884. 8 4 % Monopol⸗Goldanleihe des Königreiches Griechenland vom Jahre 1887. 2 Wir sind beauftragt, die am 1. Januar 1896 fälligen Kupons obiger Anleihen vom Fällig⸗ keitstage an mit 30 % in Gold zum jeweiligen kurzen Wechselkurse auf 3 London (25 Francs = 1 Pfd. Sterl.) einzulösen. 1 Die Rechtsansprüche der Inhaber auf die unbe⸗ zahlt bleibenden 70 % können bei dem Council of Foreign Bondholders in London gegen eine Gebühr von 20 ₰ per Pfund Sterling eimregistriert werden. Auf Wunsch sind wir bereit, diese Einregistrierung zu besorgen. 8 Die Kupons sind, arithmetisch geordnet, mit doppelten Nummernverzeichnissen, und zwar für Anleihe separat, an unserer Kuponskasse einzur Formnlare sind ebendaselbst kostenfrei erhältlich. Berlin, 23. Dezember 1895.
Rationalbank für Deutschland.
“ 6893811 Frankenholzer
Bergwerks⸗Gesellschaft. 8. Verloosung von 4 % igen Obligationen II. Serie. 8 Gezogen sind aus jedem der ausgegebenen. 15 Hundert Obligationen die Endnummern 04, welche mit ihrem Nennwerthe von je 300 ℳ vom 1. Januar 1896 ab bei der Forbacher Bank in Forbach (Lothringen) und bei Herren Henigst⸗ Cullmaunn & Co. in Zweibrücken gegen Rück⸗
1896 findet eine weitere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht statt. — Rückständig aus der 7. Verloosung und außer Verzinsung seit 1. Januar 1895 sind die Obligationen Nr. 582 und 584.
Königl. Ungarische 4 % in Gsld verzinsliche Staats-Rentenanleihe.
Müne 1 der 88 1. Jannar 1896
älligen Zinskupons erfolgt 3 in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗
Gesellschaft 1 und bei dem Bankhause S. Bleichröder
Vorstan Efferz.
zum Kurse von ℳ 20.44 für 1 .
lieferung der Titel nebst den noch nicht fälligen Zins- kupons zur Auszahlung gelangen. Nach dem 1. Januar
No,. 306.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Dienstag, den 24. Dezember
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. 1
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc.2
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1895.
3 Elch u ien u. Aktien⸗Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger..
Genossenschaften. echtsanwälten mk⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von W papieren.
Bekauutmachung.
“
[57309]
Von den 3 ½ %igen Kreis⸗Obligationen des
Kreises Heilsberg sind für 1896 ausgeloost: Litt. A. Nr. 44 85 und 94 je über 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 42 54 77 115 165 und 189 je übe 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 37 42 80 132 149 168 186 und 200
je über 600 ℳ,
Litt. D. Nr. 95 138 153 166 176 188 197 272 88
367 372 394 430 511 und 521 je über 300 ℳ Diese Obligationen werden hiermit privilegien mäßig gekündigt. Die
Kommunal⸗Kasse.
Der Betrag etwa fehlender Kupons wird von dem
Kapitalbetrag abgezogen. Guttstadt, den 16. Dezember 1895. Der E Kreises Heilsberg. Schröter.
* — * 2 2 6) Kommandit⸗Gesellschaften „ 2 .2*½ *½ auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [57071] Gemäß Art. 243 des allgemeinen deutschen Handels⸗ e bringen wir hiermit zur öffentlichen enntniß, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. cr. unsere Gesellschaft mit demselben Tage Seee . Gleichzeitig fordern wir nsere Gläubiger auf, sich unverzügli ei uns Gesellschaft zu melden. v11“ Gladbacher Artien-Gesellschaft für
Druckerei u. Appretur in Lianidation. Fried. Busch. A. Pferdmenges.
C. O. Langen jr. Hermann Busch. Albert Croon. Theod. Croon.
157800] Bilanz der Gesellschaft Scheurer Lauth & Cee in Thann.
8 Activa. Kassa, Wechsel im Portefeuille und 4“ Verschiedene Debitoren. .. .. Immobilien, Mobilien und Druck⸗ walzen 1“ Waarenvorräthe
Passiva.
Aktien⸗Kapital F Verschiedene Kreditoren .... Abschreibungen auf Immobilien, Mo⸗ bilien und Druckwalzen.. Statutarisches Reserve⸗Konto.. Extrastatutarisches Reserve⸗Konto.. Arbeiter⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗
fonds. 1“ Verwaltungskosten und Tantième. Dividende .
Thann, den 21. Dezember 1895. Scheurer, Lauth & Cie.
Actien Bierbrauerei i/Liqu. Bilanz ver 30. September 1895.
An Grundstücks⸗Konto b
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
Bebet. ℳ
Saldo . A 505 110.— Abschreibung „ 1 290.— 11e6“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Saldo ℳ 441 440.— Gewinn pr. 1894/95 „ 954.40]/ ꝙ440 485 60 9525— Credit. V
503 820 — 964 40
a. Stammaktien ℳ 59 400.—
b. Prioritäts⸗ Stammakrien „ 602 650.— 662 050 — ypotheken⸗Konto — rauerei Wünsche & Co. ” aloo ℳ 11 610.—
Abschreibung. „ 1 290.—
10 320,— . 945 270 — ei Gewinn, und Verlust⸗Konto
per 30. September 1895.
An Unkosten⸗Konto.
2
de
„Die Uebereinstimmung der v 1 Bügerm he efansche beschhennn, Lonten mtt
Debet.
creastt. 8 er Grundbesitz⸗Ertrags⸗Konto.. Breslau, den 1. Oktober 1895.
Der Liquidator: Oelsner.
Breslau, den 28. November 1895. Der Revisor:
ekün Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1896 ab bei der hiesigen Kreis⸗
[57020]
lösung und Liquidation der Actien⸗Gesellschaft Hugo beschlossen worden. Indem wir dies bekannt geben
zu melden. Hugo b. Buer i. W., den 15. Dezember 1895. Bergwerks-Actien⸗Gesellschaft Hugo.
H. Sonnenschein. A. Grolman.
In der am 6 Dezember 1895 stattgef ₰ . gefundene außerordentlichen Generalversammlung ist die Auf⸗
Bergwerks⸗
Inde die richten wir zu⸗ gleich in Gemäßheit des Art. 243 H.⸗G.⸗B. an die Gläubiger die Aufforderung, sich bei der Gesellschaft
[57483]
Süddeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ausloosung von Prioritäts Obligationen.
Obligationen unseres 3 ½ % rioritäts⸗ Anlehens von 1895 wurden zur Heidricatc gezogen: ; Litt. A. Nr. 28 94 260 263 270 75 217 8 94 260 263 270 751 1091 1217 Litt. B. Nr. 1679 1751 1901 1924 208 2 2568 2896 8. 1000 ℳ “ Litt. C. Nr. 3388 3641 3672 3682
[55997] 1 Bagerische Arctiengesellschast für chemische und landwirthschastlich⸗ chemische Fabrikate 3 (Fabrik Heufeld). Wir geben hiermit bekannt. 8c) ie am 1. Ja⸗ nuar 1896 fälligen Kupons unserer 4 % und 5 % Prioritätsaulehen vom 2. Januar 1896 ab durch die Bayerische Vereinsbank in 1u eingelöst werden. Ferner gelangen daselbst zur Heimzahlung di bei der am 5. Dezember 1894 Her. loosung des 5 % Prioritätsanlehens ge⸗ e 8 1) Stück à Fl. 250.— Nr. 22 36 5 5 164 170 182 216 224 225 229 2520728 292 2) 12 Stück; 5 3 3 2) 12 Stück à Fl. 500. — Nr. 1 3 23 26 28 57188 71 96 18 585 . -“ welche mit diesem Tage außer Verzinsung treten. Heufeld, 16. Dezember 1895. Der Vorstand.
[55420] Pfälzische Hypotheken⸗Bank in Ludwigshafen a. Rh.
Die Konvertierung der 4 % igen Pfandbrief der Serien 11, 12 und 43 Uaee. At⸗
stempelung betr. Wir geben andurch bekannt, daß wir den Termin zur Konvertierung der Serien 11, 12 und 13 unserer 4 %igen 1896er Pfandbriefe bis 8 I. J. einschließlich verlängert Ludwigshafen a. Rh., den 15. Dezember 1895.
4048 4449 4493 4981 5032 5060 à 500 ℳ
Die Rückzahlung dieser „Obligationen finde vom 1. April 1896 ab fi und zwar bei . Hauptkasse der Gesellschaft in Darmstadt, sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. Darmstadt, den 20. Dezember 1895.
Die Direktion.
[56623]
Einladung.
Die Herren Aktionäre der Kloster⸗Actien⸗Bier⸗Brauerei⸗ Salzungen
werden hierdurch zu der auf Sonnabend, den
11. Jannar n. J., Nachmittags 3 Uhr, in
dem Lokale des Herrn Hermann Luther, Allendorf
anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des
Reingewinns.
3) Decharge⸗Ertheilung für den Vorstand und
den Aufsichtsrath.
4) Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an ö g. ausscheidenden aber wieder wähl⸗ aren Herren Dittmar. b
5) Ergänzungswahl von zwei ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedern. Die Deponierung der Aktien hat statutengemäß bis Donnerstag, den 9. Januar n. J., Abends 6 Uhr, und zwar auf dem Komtor der Brauerei zu geschehen.
† Joh.
Wehner und
—
Die Direktion.
[57488]
b Bekanntmachung, die Einlüsung der Altenburg ⸗Zeitzer Eisenbahn-Aktien betreffend,
1 vom 21. Dezember 1895. Finem vom Königlich Sächsischen Finanz⸗ Ministerium in Vertretung des Ue, 8** Königreiche Sachsen mit der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ bahngesellschaft abgeschlossenen Vertrage zufolge über⸗ läßt die genannte Gesellschaft ihr gesammtes Eisen⸗ bahnunternehmen vom 1. Januar 1896 ab an den Staatssiskus im Königreiche Sachsen in dessen Eigenthum. Zugleich hat sich der letztere verpflichtet, vom 2. Januar 1896 an den Inhabern von Aktien der Altenburg⸗Zeitzer Eisen⸗ bahn gegen Einlieferung ihrer Aktien nebst zuge⸗ hörigen Talons und Dividendenscheinen für 1896 und folgende Jahre eine Abfindung von 900 ℳ für jede Stamm⸗Aktie und von 800 ℳ für jede Priori⸗ täts⸗Stammaktie in baarem Gelde anzubieten. Nachdem die Königlich Preußische und Herzoglich Sachsen⸗Altenburgische Regierung sowohl, wie die Ständeversammlung im Königreiche Sachsen den Vertrag genehmigt haben, werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien vom 2. Jannar 1896 ab bei einer der nachstehend aufgeführten heeehnh en nämlich: er niglichen inanzha
öö F zhauptkasse in der Lotteriedarlehnskasse und der Allge⸗
1 Deutschen Creditanstalt in der Berliner Handelsgesellschaft in
Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt
„H aufmerksam gemacht, daß 8
deren Verzinsang mit den genannten Terminen auf⸗ gehört hat, zur Einlösung noch nicht eingeliefert worden sfind.
Salzungen, den 16. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. — Th. Wimmer, Vorsitzender.
[57477]
Steinkohlenbauverein Kaisergrube
zu Gersdorf. A
Bei der am 25. Juni d. J. vorgenommenen plan⸗ mäßigen notariellen Ausloosung unserer Prio⸗ ritäts⸗Auleihe wurden folgende 46 Nummern gezogen:
I. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 17 18 19 36 82 143 175 204 216 224 247 272 274 288 345 354 518 550 558 559 565 588,
8 II. von Schuldscheinen zu 500 ℳ S. 8 “ 661 756 823 906 923 935
8 974 975 977 1005 1037 1053 105 72 1079 1090 1114 1123 1154. “ „Die Kapitalbeträge von ℳ 1000.— resp. ℳ 500.— können gegen Rückgabe der Schuldscheine und Zins⸗ leisten vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau sowie an unserer Werkskasse in Gersdorf erhoben
Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der
6835] Kulmbacher Export⸗Brauerei „Mönchshof“ “ — —
Die elste ordentliche Generalversam ünserer Aktionäre soll Sonnabend, den vg. Sns ““ Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fondsbörs Waise straße 23, I, abgehalten bvw wag “
8 Tagesorduung:
1) Präfung des Berichts 85 Vorstands und Ausfsichtsraths, der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung auf das elfte Geschäfts⸗
jahr vom 1. Oktober 1894 bis 30. Septem⸗ ber 1895 event. Genehmigung derselben und
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths
sowie Beschlußfassung über Vertheilung d 8
Reingewinns. “
2) Wahl zum Aufsichtsrathe.
Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗
versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Aktien
oder der über die Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kulmbach oder bei einer öffent⸗ lichen Behörde, oder bei unserem Bankhause
Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden aus⸗
gestellten Depositenscheine.
„Die gedruckten Geschäftsberichte nebst Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 11. Januar
1896 ab in unseren Geschäfts⸗Komtoren in Dresden
und Kulmbach, sowie bei unserem Bankhause Eduard
Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der
Aktionäre aus.
Dresden und Kulmbach, den 19. Dezember 1895.
Kulmbacher E vport⸗Brauerei „Mönchshof⸗“
ctiengesellschaft. 8
Der Aufsichtsrath.
Victor Hahn, Vorsitzender.
[54203] Steinkohlenbauverein Gottes Segen zu Lugau.
Infolge eines Beschlusses des zuständigen Amts⸗ gerichts macht sich die Einberufung einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung des oben⸗ genannten Steinkohlenbauvereins nothwendig.
„. Wr laden bei die B Aktionäre unseres Vereins zu derselben auf Freitag, den 3. Januar Mittags 11 Uhr, Beginn der Anmeldung Vorm. ½12 Uhr, nach Chemnitz, Hotel Reichold, hierdurch ergebenst ein und bitten um zahlreiches Erscheinen. 1
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Beüschaffung der zum erfolgten Ankauf der Fürstlich Schönburgischen Steinkohlenwerke in Oelsnitz i. E. erforder lichen Geldmittel, und zwar a. über Erhöhung des Aktienkapitals um
ℳ 1 200 000.— und 8 b. über Aufnahme eines hypothekarischen Dar⸗
llehns im Betrage von ℳ 1 800 000.—.
2) Beschlußfassung über die infolge der Erhöhung des Aktienkapitals nothwendig werdenden Aenderungen der §§ 4, 5, 6, 10, 11, 18, 19 und 23 der Statuten.
3) Beschlußfassung über den Antrag der Ver⸗ waltungsorgane, den Reservefond, soweit er aus dem durch die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals erzielten Gewinne herrührt, zinsbar nicht anzulegen und hiernach § 12 der Sta⸗ tuten zu ändern.
Lugan, den 9. Dezember 1895.
Direktorium des Steinkohlenbauvereins
Gpottes Segen zu Lugau. C. Müller. B. Kreil.
werden. Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird
a. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 167, geloost per 31. Dezember 1893 b. von Schuldscheinen zu 500 ℳ Nr. 626, geloost per 31. Dezember 1894,
[56700]
Bilanz⸗Konto.
Anlagewerth lt. vorjähriger Bilanz L Guthaben bei der Sparkasse einschl.
EEE 8 1 B. Außenstände Im Anschluß hieran wird weiter bekannt gemacht, Vorräthe
Activa.
ℳ 93 060.31 — 213. 98 273 31 9120 74
713,81 1079,87 4 814 86
der Zinsen bis 30. Juni 1895
einzureichen und die darauf entfallenden Abfindungs⸗ summen im Betrage von 900 Aktie und von 800 ℳ für jede Prioritäts⸗Stamm⸗ aktie in Empfang zu nehmen. Mit den Aktien sind die zugehörigen Talons und die Dividendenscheine über die auf das Jahr 1896 und die folgenden Jahre entfallenden Gewinnantheile (Ser. III Nr. 5 bis 10)
der von der Gesellschaft mubehalten ist. Au ufügen, wozu Formulare von den Einlösungsstellen
* 1 dem 2. Januar 1896 zur Abheb . 1113“”] 1 Abfindungssummen findel nicht — ——à Einlösung nur binnen
erechnet, zulässig. Schlußnoten auszustellen, in denen die Königliche Finanzhauptkasse in Dresden als Abnehmerin auf⸗ zuführen ist. Der Schlußnoten⸗Stempel wird von 2 K.-gate erstattet.
Lingke & Co. in Altenbur oder dem Bankhaus Gebler & Co. 8 Zeitz
ℳ für jede Stamm⸗
nzureichen, wogegen der Dividendenschein Nr. 4, eingelöst wird, zurück⸗ sind Nummerverzeichnisse bei⸗ en werden können. Eine Verzinsung der nach uch ist die Jahresfrist, vom Ein⸗ itte der Gesellschaft in die Liquidation au Ueber die Einlösung sind
in voller Summe zurück⸗
Dresden, am 21. Dezember 1895. Königl. SEnPf. nens.Melnlhterinm.
der Stücke nebst Zinsleisten von genanntem Tage a
erhoben werden.
daß von den behufs Ausführung des Beschlusses der 23. ordentlichen Generalversammlung Apef d. J. — auf Herabsetzung des Zinsfußes unserer Prioritäts⸗Anleihe von 5 auf 4 vom Hundert — zur Ausloosung gebrachten Schuldscheinen die folgenden Nummern: I. von Schuldscheinen zu 1000 ℳ Nr. 48 140 147 182 193 194 195 210 234 254 263 276 333 344 379 392 479 484 493 494 506 509 512 520 523 548 560 567 581 590, II. von Schuldscheinen zu 500 ℳ Nr. 627 641 673 675 676 678 679 680 681 682 684 686 913 1002 1003 1004 1011 1035 1050 1051 1086 1087 1088 1089 1144 1145 1157 1172 — zur des Zinsfußes nicht ein⸗ reicht worden sind, am 31. De waüsber verten zember 1895 „Die Kapitalbeträge zuzüglich der an den Stü hängenden Zinsen auf † Jahr können gegen nnee
in Zwickan bei den Herre 2 in Gersdorf an 8* .Hennce- heeacha
Zwickan und Gersdorf, den 19. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath. Das 8
heilung.
Theodor Schwarz.
8 Dr. Diller.
Guthaben bei der Stadtgemeinde. Bestand des Assekuranz⸗Konto
Aktien.
Entnahme f. Erneuerungen „ Reservefonds am 1. Juli 1894— Rückständige Dividenden .. Gewinn im Jahre 1894/95
595 67 235[36 2 assiva. 9 15 “ 8e“ rneuerungsfonds am 1. Juli 1894
ℳ 16 581.68 1 809.71
Vorschlag über die Vertheilung des Gewinnes.
ℳ 3 000.— auf Dividende = 4 %,
295.90 Vortrag auf neue R
“
100.— an den Erneuerungsfonds zu 7 „ auf ursprünglich ℳ 15 E“ e. — 3. Rate zur Bildung eines Reservefo 360.— über deren Verwendung zu bes fegfons, nung. Se. w. o. “
Eibenstock, am 30. Juni 1895. Das Direktorium
8 Carl Clement. Rob. Hey.
des Gasbelenchtungs⸗Artie Dr. Körner.