—.———
e-—
Nr. 11897. X. 469.
—,
Marcus, Berlin SW., Leipzigerstr. 56, zufolge An⸗ meldung vom 6. 6. 95 am 12. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗ und Taback⸗Fabrikation. Waaren⸗ verzeichniß: Taback⸗Fabrikate. Nr. 11894. Sch. 1118. Klasse 26 c.
HALF-MO0CNIJ.
Eingetragen für die Firma Georg Schepeler, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 19. 8. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von nachbezeichneten Waaren: Kolonial⸗ und Spezerei⸗ waaren aller Art, feste und flüssige Nahrungs⸗ und Genußmittel, Zigarren ꝛc. Waarenverzeichniß: Thee. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 11895. B. 2096. Klasse 9 b.
Eingetragen für die Firma Erhard Breit & Söhne, Solingen, zufolge Anmeldung vom 14. 10. 95/5. 1. 94 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedswaaren aus Eisen, Stahl und Messing. Nr. 11 896. T. 464.
Klasse 38
Eingetragen für The Turkish Regie Export Company Ltd., London; Vertr.: Ed. Marcus, Berlin SW., Leipzigerstr. 56, zufolge An⸗ meldung vom 6. 6. 95 am 12. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗ und Tabackfabrikation. Waaren⸗
verzeichniß: Tabackfabrikate.
8
Eingetragen für The Turkisch Regie Export Company Ltd., London; Vertr.: Ed. Marcus, Berlin SW., Leipzigerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 6. 6.95 am 12. 12. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Zigaretten⸗ und Taback⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Taback⸗Fabrikate.
Nr. 11 898. T. 468.
VNASHMAK
Eingetragen für- The Turkisch Resie Export Company Ltd., London; Vertr.: Ed. Marcus, Berlin SW., Leipzigerstr. 56, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 95 am 12. 12. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Zigaretten, und Taback⸗Fabrikation. Waarenverzeichniß: Taback⸗Fabrikate.
Klasse 38.
Klasse 26 c.
Caffe-Surrogat
nur ollein z8 Aaubta bei
Bergedtucret Famllien⸗ SBayppen, sowie neben⸗ gedende Unterschrist bezeugen
die Acerdeit dieses mrines
Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr i. B., zufolge Anmeldung vom 7. 6. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Zichorien und andere Kaffee⸗Surrogate.
Nr. 11 900. M. 938.
Klasse 30.
8
Eingetragen für die Firma Mann & Schäfer, Barmen, zufolge Anmeldung vom 13. 6. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Besatzartikeln, Litzen, Spitzen. Waaren⸗ verzeichniß: Besatzbänder. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 11 901. A. 761.
Eingetragen für die Firma Acker⸗ mann & Co., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenwaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Sägen, Messer, Feilen, Stahlwerkzeuge aller Art für Holz⸗ und Metall⸗
bearbeitung. “ 8 Klasse 9 a.
Klasse 9 b.
Nr. 11 902. S. 822. Eingetragen für die Firma Sandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken; Vertr.: C. Fehlert u. G. 8 Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 95 am 12. 12. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenver⸗ zeichniß: Säzeblätter, Bandstahl, Bandeisen und
Eingetragen für die Firma Daniel Voelcker, Lahr i. B., zufolge An⸗ meldung vom 7. 6. 95/28. 9. 75 12. 18 95 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffee⸗Surro⸗ gaten. Waarenver⸗ zeichniß: Zichorien und andere Kaffee⸗ Surrogate.
aunt Eouls FultwErenie AHEtseounhseN
Eingetragen für die Firma Alfred Gounelle, Marseille; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Oelen. Waarenverzeichniß: Oliven⸗Oel. Nr. 11 906. G. 949. Klasse 26 b.
7neAhA
8
8*
—8*ö’S
S— gEIZIE NEUH SS of nl soECSn! =
— — 8 ₰ — ☛ . 8 ꝙ —— EEEETETETTETT--—-—
Eingetragen für die Firma Alfred Gounelle, Marseille; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 19. 10. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Oelen. Waarenverzeichniß: Oliven⸗Oel.
Nr. 11 907. E. 533.
Klasse 26 c.
Eingetragen für die Firma Erste Oberschlesische Cichorienfabrik Alfred Fröh⸗ lich, Ratibor zu⸗ folge Anmeldung vom 18. 7. 95 am 12. 12. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb von Kaffee⸗ Surrogaten. Waarenverzeich⸗ niß: Kaffee⸗Sur⸗
Nr.
Eingetragen für die Brauerei zum Ferstlbrän, Erding, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 95 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waaren⸗ verzeichniß: Biere aller Art. Malz und Hefe.
Nr. 11 908. A. 806. Klasse 16a.
HACKER
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Reenea bräu, München, zufolge Anmeldung vom 9. 11. 95
ezogener Draht. Der Anmeldung ist eine Be⸗ chreibung beigefügt. 4
Klasse 26 c. Vertrieb von Bieren. aarenr iß: Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Waarenverzeichniß: Biere.
Nr. 11 904. B. 1719. Klasse 26 b.
Eingetragen für die Firma Breslaner Mol⸗ kerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Breslau, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 95 / 14. 5. 88 am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Mol⸗ kereibetrieb. Waarenver⸗ zeichniß: Weichkäse.
Berlin, den 24. Dezember 1895.
Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Adelnau. Bekanntmachung. 57277]
Die auf die Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister bezüglichen Geschäfte werden für den Bezirk des Amtsgerichts Adelnau für das Jahr 1896 vor dem Amtsrichter Giese unter Mitwirkung des Sekretärs Friedrich bearbeitet.
Die Einkragungen in das Handels⸗ und Muster⸗ register werden durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, das Posener Tageblatt, das Kreisblatt für den Kreis Adelnau und das Kreisblatt für den Kreis Ostrowo veröffent⸗ licht werden. b
Adelnan, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
[57156]
88 Adelnau. Bekanntmachung. [57276] Im Jahre 1896 werden für den Bezirk des Amts⸗ erichts Adelnau die Eintragangen in das Genossen⸗ schaftsregister bezüglich der größeren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Posener Tageblatt und das Adelnauer Kreisblatt, bezüglich der kleineren Genossenschaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das Adelnauer Kreisblatt veröffentlicht werden. 16“ Adelnau, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Alt-Damm. Bekanntmachung. [56961] Die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch: 1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) den Alt⸗Dammer Landboten — und für kleinere Genossenschaften außer in dem zu 1 gedachten Anzeiger im „Stettiner General⸗Anzeiger“ veröffentlicht werden. “ Alt⸗Damm, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Barmen. Bekanntmachung. [57121] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1896 in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in Berlin, der Barmer Zeitung, biat⸗ der Westdeutschen Zeitung, selbst dem Tägl. Neuen Haupt⸗Annoncenblatte] 1 außerdem, falls sie für einen größeren Kreis von Interesse sind, nach Befinden oder auf besonderen Antrag in der Kölnischen und Elberfelder Zeitung, sowie in der Kölnischen Volkszeitung und Handels⸗ blatt, für kleinere Genossenschaften (§ 147 Ges. 1. Mai 1889) außer im Reichs⸗Anzeiger nur im hiesigen Haupt⸗Annoncenblatt veröffentlicht werden. Die Eintragungen in das Musterregister werden nur durch den Jichs-lessi er bekannt gemacht. Die auf die Führung der Register bezüglichen Ge⸗ schäfte werden durch den Amtsgerichts. Rath Ende⸗ mann und den Gerichts⸗Sekretär Lättich wahr⸗ genommen. 1 Barmen, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Barten. Bekanntmachung. [57279] Die auf Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1896 durch den Amtsgerichts⸗Rath Boehm und den Sekretär Becker bearbeitet werden. Die für obige Register vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen werden: . b 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) durch die Königsberger Hartungsche Zeitung, 3) durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, und, soweit sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur durch die Blätter zu 1 und 2 erfolgen. “ Barten, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Bekanntmachung. [57170] Es werden im Jahre 1896 bearbeitet werden: a. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die Füh⸗
rung des Handelsregisters für C“
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Gesellschaften
mit beschränkter Haftung, des Zeichen⸗ und Muster⸗
registers beziehen, in der Abtheilung 89 von dem
Gerichts⸗Assessor Kristeller unter Mitwirkung des
Amtsgerichts⸗Sekretärs Fanner, die Zeichen⸗ und
Musterregister⸗Sachen unter Mitwirkung des Kanzlei⸗
Raths Pfauth, 8 8 b. diejenigen Geschäfte, welche sich auf die e.
des Handelesregisters für Einzelfirmen, ndels⸗
gesellschaften und Kommanditgesellschaften beziehen, in der Abtheilung 90 von dem Amtsxichter Oskar
Müller unter Müwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs
Bollensdorff. -
Die Eintragungen in Handelsregister⸗Sachen werden
1) im Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) der Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) der Vossischen Zeitung,
4) der National⸗Zeitung veröffentlicht werden, diejenigen Eintragungen, welche
dagegen die Eintragungen in Zeichen⸗ und Muster⸗ registersachen nur im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Geschäftsräume befinden sich im Gerichts gebäude, Berlin C., Neue Friedrichstraße Nr. 13, woselbst Anmeldungen zum Handelsregister im
Zimmer Nr. 69, Anmeldungen zum Zeichen⸗ und
Musterregister im Zimmer Nr. 135 entgegen ge⸗ nommen werden.
Berlin, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilungen 89 und 90.
Bernau. [56965] Königlichen Amtsgerichts Bernau Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,““ b. die Berliner Börsenzeitung, c. die Nationalzeitung, d. das Niederbarnimer Kreisblatt, Bekanntmachungen der Eintragungen in das Ge⸗ nossenschaftsregister bei kleineren Genossenschaften in die zu a. und d. aufgeführten Blätter, bei größeren Genossenschaften in dieselben Blätter sowie in der Börsenzeitung erfolgen. 1 Bernan, den 1. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
—;—
Bünde. Handelsregister 156964] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Für das Geschäftsjahr 1896 sollen die Eintra⸗ gungen in unser Handelsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, “ c. die Rreinisch⸗Westfälische Zeitung zu Dort⸗ mund, d. die Bünder Zeitung veröffenlicht werden. Bünde, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Bünde. b [57278] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger . 1) durch das Regierungsamtsblatt in Minden, 2) durch die Bünder Zeitung, 8 sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, nur im letzteren Blatte und, falls es sich um den Hücker Aschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein handelt, außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur im Herforder Kreisblatt und bezüglich des Ouern⸗ heimer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins außer im Deutschen Reichs⸗Anzeiger nur in der neuen Westfälischen Volkszeitung zu Bielefeld ver⸗ Bünde, den 19. Dezember 1895. Kgnigliches Amtsgericht.
Burgsteinfurt. üe üeHh [56963]2 Die Eintragungen in die Handelsregister werden im Jahre 1896 veröffentlicht durch folgende Blätter: a. durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger⸗ b. durch die Kölnische Zeitung, 8 c. durch die Burgsteinfurter Petueg. d. durch das Burgsteinfurter Wochenblatt. Burgsteinfurt, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Burgsteinfurt. 12. [56962] Die Eintragungen in das Geno enschaftsregister
werden im Jahre 1896 veröffentlicht durch folgende
Blätter: 1
a. Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger,
b. Kölnische Zeitung, 8
c. Burgsteinfurter Wochenblatt,
d. Burgsteinfurter Zeitung.
schaften betreffend, werden nur durch die Blätter
ad a., c. und d. veröffentlicht.
Burgsteinfurt, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Dt. Krone. Bekanntmachung. [56966] Die unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister betreffenden Bekanntmachungen werden im Geschäfts⸗ jahre 1896 veröffentlicht werden: A. für das Handelsregister: 1) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch das Regierungs⸗Amtsblatt zu Marien⸗ werder, b 3) durch den Berliner Börsen⸗Courier zu Berlin, 4) durch die Deutsch⸗Kroner Zeitung zu Dt. Krone, B. für das Genossenschaftsregister: durch die vorstehend zu 1. 3 und 4 bexreichneten bezüglich kleinerer Genossenschaften jedoch nur dur die zu 1 und 4 bezeichneten Blätter. Dt. Krone, den 18. Dezember 1895. Ksönigliches Amtsgericht.
Drossen. Bekanntmachung.
Die im Laufe des Jahres 1896 von dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht zur Veröffentlichung gelan⸗ genden Bekanntmachungen über die Feseena in die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufter⸗ register werden durch folgende Blätter veröffentlicht werden: .
a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,⸗
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. die Frankfurter Oderzeitung,
d. das West⸗Sternberger Kreisblatt.
Für kleinere Genossenschaften erfolgen die Be⸗
kanntmachungen durch: 1 a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger⸗ b. das West⸗Sternberger Kreisblatt. Drossen, den 4. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Für das Jahr 1896 werden für den Bezirk des
Die Bekanntmachungen, die kleineren Genoffen-⸗
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien betreffen, außerdem in
am 12. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
dem Berliner Lokal⸗Anzeiger,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und A
1⸗ Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 1. - önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die 1 Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
„Anzeiger.
Iescee. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ latt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. 308c)
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
In
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — “ für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Eddelak. [57281]
Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das diesseitige Handels⸗ und Genossenschaftsregister in nachstehenden Blättern:
1) Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischer Staats⸗Anzeiger,
2) Hamburgischer Korrespondent,
9 Itzehoer Nachrichten,
4) Marner Zeitung,
für kleinere Genossenschaften jedoch nur in den unter 881. und 3 genannten Blättern bekannt gemacht werden. . Eddelak, den 18. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Flatow. Bekanntmachung. [56967]
Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗
schaftsregister unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäftsjahrs 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden, Eintragungen im Handels⸗ register außerdem in der Danziger Zeitung, die Ein⸗ tragungen im Genessenschaftsregister in der Neu⸗ wieder Zeitung. —
Flatow, den 16. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Flensburg. Bekanntmachung. [57282] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in:
a. das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hamburger Nach⸗ richten und die Flensburger Norddeutsche Zettu. das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Flensburger Nach⸗ richten und die Flensburger Norddeutsche Zeitung, bezüglich der kleineren Genossen⸗ schaften aber nur durch die beiden erstgenannten Blätter
bekannt gemacht werden. Flensburg, den 14. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Foerst, Lausitz. Bekanntmachung. 57283] Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1896 durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. die Berliner Börsenzeitung,
c. das Forster Tageblatt, für kleinere Genossenschaften außer im Reichs⸗An⸗ zeiger nur durch das Forster Tageblatt veröffentlicht werden.
Die Registergeschäfte wird Amtsrichter Dr. Munk unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers Neumann bearbeiten. 1““
Forst i. L., den 19. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Fredeburg. Bekanntmachung. [57285]
Die Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 1896:
a. in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗
lich Preunßischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin,
b. durch die Kölnische Volkszeitung zu Köln, fec. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und Muster⸗ register aber nur in dem zu a. genannten Blatt ver⸗ offentlicht werden.
Fredeburg, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekauntmachung. [57284] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts werden im Jahre 996 für größere und kleinere Genossenschaften: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, b. in dem Westfälischen Volksblatt zu Paderborn veröffentlicht werden. Fredeburg, den 12. Dezember 18959. Königliches Amtsgericht. 3
Fürstenberg, oder. “ Bekanntmachung. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ scaaftsregister werden in dem Jahre 1896 bekannt gemacht werden:
a. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Berliner Börsenzeitung,
„, °, durch die Frankfurter Oderzeitung, eei kleineren Genossenschaften: außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger „ nur durch die Frankfurter Oderzeitung. Fürstenberg a. O., den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
[57320]
Gleiwitz. Bekanntmachung. [57148] M ie in unserer Bekanntmachung vom 3. dieses woffeats, betreffend die Führung des Handels⸗, Ge⸗ Fülenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters, ver⸗ Wentlichten Bestimmungen werden bezüglich der eroffentlichung der Eintragungen in das Genossen⸗ shafteregister wie folgt abgeändert:
veichi Eintragungen in das Genossenschaftsregister den im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗
sowie durch die Schlesische Zeitung und den Ober⸗
schlesischen Wanderer bekannt gemacht werden, bei kleineren Genossenschaften jedoch lediglich durch den Oberschlesischen Wanderer und den Deutschen
Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 8
Gleiwitz, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Glogau. Bekanntmachung. [57286]
Im Jahre 1896 bearbeitet beim unterzeichneten Ge⸗ richt die auf die Führung des Handels⸗, Muster⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte der Amtsgerichts⸗Rath Benkel unter Mitwirkung des Ersten Gerichtsschreibers Sekretär Fiebig II.
Sämmtliche Eintragungen in diese Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht; außerdem werden veröffentlicht
I. die Eintragungen in das Handelsregister, mit Ausschluß des Zeichenregisters, durch die Schlesische Zeitung, den Niederschlesischen Anzeiger und die Neue Niederschlesische Zeitung — diejenigen, be⸗ treffend die Gesellschaften und Prokuren, auch noch durch die Breslauer Zeitung und die Berliner Börsenzeitung,
II. die Einschreibungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Niederschlesischen Anzeiger und die Neue Niederschlesische Zeitung, bei kleineren Ge⸗ nossenschaften nur durch den Niederschlesischen An⸗ zeiger.
Glogau, den 21. Dezember 1805.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. [57287]
Die Veröffentlichung der Eintragungen zum Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts er⸗ folgt für das Jahr 1896 durch
1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) das Westfälische Tageblatt,
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
4) die Hasper Zeitung.
Haspe, den 10. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Bekanntmachung. [57288] Die Veröffentlichung der Eintragungen zum Ge⸗ nossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts erfolgt für das Jahr 1896 durch 1) den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, 2) das Westfälische Tageblatt, 3) die Hasper Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften jedech nur durch die zu 1 und 3 genannten Blätter. “ Haspe, den 10. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
und Staats⸗
IIfeld. Bekanntmachung. [56968] Die Eintragungen in das Handels⸗ und das Ge⸗ nossenschaftsregister des hiesigen Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und den Nordhäuser Courier bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. [56969] Im Jahre 1896 werden bei dem unterzeichneten Amtsgericht die Eintragungen in das Handelsregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Ber⸗ liner Börsenzeitung, die Danziger Zeitung und das hiesige Kreisblatt, die Eintragungen in das Genossen⸗ schaftsregister für größere und kleinere Genossen⸗ schaften durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Karthaus, den 12. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Königshütte. [57291] Die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ (exkl. Zeichen⸗) Register erfolgen 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen und Bres⸗ lauer Zeitung, aus dem Genossenschaftsregister außer⸗ dem in der Königshütter Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur in dieser und dem Reichs⸗ Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt 1““ Kempner und Sekretär Barvsch. 1“X“ Königshütte, 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachung. [56970] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister — für größere und kleinere Genossenschaften — durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Lötzener Kreisblatt veröffentlicht. Lötzen, den 14. Dezember 1895. 1“X“ Königliches Amtsgericht.
Lötzen. Bekanntmachung. [56971]
Die durch Führung des Handelsregisters erforder⸗
lichen Bekanntmachungen werden im Jahre 1896
1) durch das als Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger erscheinende Central⸗Handelsregister,
„ durch die Königsberger Hartungsche Zeitung
erfolgen.
Die Bearbeitung der auf die Führung dieses Re⸗
gisters sich beziehenden Geschäfte erfolgt durch Amts⸗
gerichts⸗Rath Hahn und Amtsgerichts⸗Sekretär
Gehlhaar.
Lötzen, den 15. Dezember 1895.
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,
Königliches Amtsgericht.
Myslowitz. [57293]
Die Bekanntmachungen aus den Genossenschafts⸗ und den Handels⸗ (exkl. Zeichen⸗) Registern erfolgen 1896 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und in der Breslauer Zeitung, bezüglich kleinerer Genossenschaften nur im Reichs⸗ Anzeiger und im Oberschlesischen Anzeiger. Die Bearbeitung der Sachen erfolgt durch Assessor Wohl und Sekretär John.
Myslowitz, den 20. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [57294] Die auf die Führung des Handels⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Amts⸗ richter Schultz⸗Völcker unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Sekretär Hecker bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister mit Ausnahme der Eintragungen in das Zeichenregister wird durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung in Breslau, c. die Breslauer Zeitung, 1“ d. die Neisser Zeitung hierselbst, e. die Neisser Presse hierselbft erfolgen. Neisse, den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [57295]
Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters be⸗ züglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden im Jahre 1896 durch den Amtsrichter Schultz⸗ Völcker unter Mitwirkung des Gerichtsschreibers, Sekretär Hecker bearbeitet werden.
Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und daneben, soweit die Eintragungen die kleineren Genossenschaften, als welche sämmtliche im Amts⸗ gerichtsbezirke bestehende Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereine und Darlehnskassenvereine gelten, je nachdem die betreffende Genossenschaft ihren Sitz im Kreise Neisse oder im Kreise Grottkau hat, im Neisser Kreisblatt oder im Grottkauer Kreisblatt, hinsichtlich der übrigen Genossenschaften aber in der Neisser Zeitung und in der Neisser Presse. “
Neisse, den 17. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. [57296]
Während des Jahres 1896 werden die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
2) die Königsberger Hartung'sche Zeitung,
3) den Graudenzer Geselligen, GG
4) das Ortelsburger Kreisblatt,
für kleinere Genossenschaften nur durch
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,
b. das Ortelsburger Kreisblatt veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung der auf Führung der gedachten Register sich beziehenden Geschäfte wird im Jahre 1896 durch den Amtsgerichts⸗Rath Zernik unter Zu⸗ ziehung des Gerichtsschreibers Sekretär Seroka erfolgen.
Ortelsburg, den 12. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. Im Jahre 1896 werden die Eintragungen I. in das Handelsregister: a. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. in der Berliner Börsenzeitung, c. in dem Pasewalker Anzeiger, d. in dem patriotischen Pasewalker Tageblatt, II. in das Genossenschaftsregister: in den Blättern zu Ia, c, d und der Prenz⸗ lauer Zeitung und Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften 88 in den Blättern zu Ia, c, III. in das Zeichen⸗ und Musterregister: in dem Blatte zu Ia veröffentlicht werden. „Die auf die Register bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1896 durch den Amtsrichter Gebhardt unter Mitwirkung des Amtsgerichts⸗Sekretärs Bibow bearbeitet werden. Pasewalk, den 13. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [57297] Für 1896 erfolgen die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ ꝛc. und Genossenschaftsregister durch 1) den Deutschen Reichs, und Preuß. Staats⸗An⸗ zeiger, 2) die Ostseezeitung, 3) die Zeitung für Bad Polzin, bezüglich der kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die Blätter zu 1 und das Belgard⸗ Polziner Kreisblatt. “ Polzin, den 1. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [57299] Im Jahre 1896 werden die Geschäfte, welche die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters etreffen, von dem Amtsgerichts⸗Rath Wießner unter Mitwirkung des Sekretärs Grzebyta bearbeitet werden. — 78 Eintragungen in das Handelsregister werden ur
) den Deutschen RNeichs⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsenzeitung, 3) die Posener Zeitun
4) das Posener Tageblatt,
die Eintragungen in Zeichen⸗ und Musterregister⸗ 8 nur durch den Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Posen, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung
Posen. Bekanntmachung. [57298] Im Jahre 1896 werden die Eintragungen in das Genossenschaftsregister außer im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger 1) in der Posener Zeitung, 2) im Posener Tageblatt, sofern sie kleinere Genossenschaften betreffen, abgesehen vom Reichs⸗Anzeiger, nur im Posener Tageblatt veröffentlicht werden. Posen, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ruhrort. Bekauntmachung. [56430]
Im Jahre 1896 werden die auf das Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Schiffahrts⸗Register bezüg⸗ lichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Rhein⸗ und Ruhr⸗Zeitung und die Ruhrorter Zeitung erfolgen, auf Antrag der Interessenten jedoch auch durch die Kölnische Zeitung
und Könische Volkszeitung. Ruhrort, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Bekanntmachung. [56429] Im Geschäftsjahre 1896 werden die auf das Genossenschaftsregister bezüglichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Ruhrorter⸗Zeistung erfolgen. Ruhrort, den 15. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. [57300]
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 14. Dezember 1895 ist für das Jahr 1896 bestimmt worden, daß die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Handelsregister in der Saargemünder Zeitung und die Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register außer in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger in der Saargemünder Zeitung erfolgen sollen.
Saargemünd, den 17. Dezember 1895.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.
Schleiz. [57322] Nach § 147 des Reichs⸗Gesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der im⸗ nächsten Jahre im hiesigen Genossenschaftsregister vorkommenden Eintragungen, insoweit solche vorgeschrieben ist: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L. und 3) im Schleizer Wochenblatt, für kleinere Genossenschaften aber nur in d 1 und 3 genannten Blättern erfolgen soll. Schleiz, den 18. Dezember 1895. 1 Fürstliches Amtsgericht. ehrde.
Schleiz. [57321] Nach Art. 14 des Handelsgesetzbuchs wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß die Veröffentlichung der im Laufe des nächsten Jahres im hiesigen Handels⸗ register vorkommenden Eintragungen: 1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußi⸗ schen veseut nnne 2) im Amts⸗ und Verordnungsblatt für das Fürstenthum Reuß j. L., 3) im Schleizer Wochenblatt erfo
Schleiz, den 20. Dezember 1895. Fürstliches Amtsgericht. ehrde.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [57325] In dem mit dem 1. Januar 1896 beginnenden Geschäftsjahr werden bei dem unterzeichneten Gericht die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch das Sommerfeld'er Wochenblatt und den Sommer⸗ feld'er Anzeiger, und die Eintragungen für kleinere Genossenschaften außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger nur durch das Sommerfeld'er Wochenblatt bekannt gemacht werden. 8 Sommerfeld, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [57324] Im Geschäftsjahr 1896 werden die auf Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ registers bezüglichen Geschäfte aus dem Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Schweidnitz durch den Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Guttmann unter Müethonttuns des Ersten Gerichtsschreibers bearbeitet werden.
Die Veröffentlichung sämmtlicher Eintragungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, bei kleineren Genossen⸗ schaften außerdem durch die Tägliche Rundschau zu Schweidnitz, und bei größeren Genossenschaften sowie in Handelsregister⸗Sachen, mit Ausnahme des
Zeichenregisters, durch