1895 / 307 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

—n ——NNBnAge —“. 2— —2. 3

——

——

Wie schnell muß man lsendu kovenierende Waaren zu

pbhy 8 denn0cn, 5 Ir Gernche⸗zclüs.. Feue.

Friedrich Geor Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 51. Inhalt: Die Arbeiterversicherung in den europäischen Staaten. Spezialitäten. Neber Kredit . * er icken? Die Leder Fabrikation. Die Entwickelung des Glühlichtes. Das Holz im inneren Ausbau. Gewinde⸗

schneidapparate. Ueber die Herstellung konsistenter Miineralsle und Maschinenfette. Verschiedenes.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig.) Nr. 51. Inhalt: Deutsche Fachschule für ꝑFbes in Aue i. S. Chemische und

che Untersuchung der gebräauchlichsten rung im Bl. der ndelskammer zu Leipzig pro 1894.

Das Zinkblech und seine Verwendung mit Berück⸗

i der Zinkblech⸗Ornam on ꝛc.

G be ve Lüen Perenthagee Ge

Reegi veräke hanst

8 Verichiebencs. Submissionen. Marktberichte Neue Preiskurante und Musterhücher. Brief⸗

lsregister. *. es.

Papier⸗Zeitung. Gerlin.) Nr. 101. Inhalt: Holzstoff in Skandinavien. Papier⸗

fabrikation in Frankreich. Amerikanische Holz⸗

chleifereien. Vergilben von Pergamentpapier. Harz⸗Leimung. Pappen⸗Vereinigung. „Sofort urück.“ Hammerstein's Papierkäufe. Maschinen⸗ f. Berliner Straßen. Reklame. Ko⸗ ahmen. Eingänge. Kleine Mittheilungen. Büchertisch. Zohttarife des In⸗ und Auslandes. Neue Geschäfte und Geschäftsveränderungen. Entscheidung in Patentsachen. Deutschlands Zoll⸗ Einnahme aus Papier u. Papierw. in 1894. Handelsreisende in Schweden. Marktberichte.

Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für ie Interessen der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpfer⸗ waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalk⸗ ndustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 51. nhalt: Industrie⸗Kartelle. Zerkleinern von Zement kontinnierlichen Oefen. Selbstthätige Auskipp⸗ orrichtung für Förderwagen. Neue Parifer Terra⸗ tten. Pyrometer und deren Anwendung. ushalts⸗Etat für 1896/97. Graphit als ial. Ueber die Chromminen Klein⸗ siens. Berufsgenossenschaftliches: Krankheit gilt icht als Entschuldigungsgrund. Allerlei: F. C. orup †. Eine Exkursion. Geschäftliches. ubmissionen.

Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ ustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen uckerfabrikation. (Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Berlin). Nr. 25. Inhalt: Zucker⸗ Gewinnung und „Besteuerung im deutschen Zoll⸗ - während des Betriebsjahres (1. August bis 1. Juli 1894/95). Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat November. Literatur. Stärkezucker⸗Gewinnung und ⸗Handel im deutschen Zollgebiet während des Betriebsjahres 1. August 1894 bis 31. Juli 1895. Patent⸗Angelegenheiten. Gebrauchsmuster.

Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Georg D. W. Callwey ([Verlag der Deutschen

ärber⸗Zeitung] in München.) Nr. 51. Inhalt:

ur Lage des Farbwaaren⸗Handels mit besonderer

erücksichtigung der schweizerischen Farbwaaren⸗ Industrie. Tetrachlorkohlenstoff. Neue mar⸗ morierte Dessins für Filzstumpen. Neueste Er⸗ findungen, Erfahrungen und Verbesserungen. Neue Maschinen. Eingesandt. Neue Bücher. Sprechsaal.

1 1

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Berlin. Bekanntmachung. [57691] Im Laufe des Jahres 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister veröffentlicht werden durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung, die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Vofsische Zeitung und je nach dem Sitz der Genossen⸗ schaft durch das Teltower bezw. Nieder⸗Barnimer Kreisblatt, für kleinere Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und das betreffende Kreisblatt.

Die auf die Register sich beziehenden Geschäfte werden von dem Amtsrichter Badstübner und dem

Amtsgerichts⸗Sekretär Garlipp bearbeitet.

Berlin, den 2. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht 1I. Abtheilung 16.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [57692]

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handelsregister erfolgt für das Jahr 1896 durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“, die „Kölnische Zeitung“, das „Düsseldorfer Volksblatt“, die „Düsseldorfer Zeitung“, sowie das „Handelsblatt des Generalanzeigers für Düsseldorf und Umgegend“ und, soweit die Ein⸗ tragung eine Kommanditgesellschaft auf Aktien, eine Aktiengesellschaft oder eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betrifft, außerdem durch die „Berliner Börsen⸗Zeitung“. .

Für alle Genossenschaften, größere wie kleinere, erfolgen Bekanntmachungen außer durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger“ nur noch durch den „General⸗ Anzeiger für Düsseldorf und Umgegend.

Eheverträge werden durch die „Wiselvorfer Zeitung“ allein veröffentlicht. .

Mit der Führung der Handelsregister sind beauf⸗ tragt: Amtsrichter Heidermanns und Assistent Ruland.

Düsseldorf, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

isburg. Bekanntmachung. [57694] Im Jahre 1896 werden die auf die Führung des andelsregisters und des Musterregisters sich be⸗ ehenden Geschäfte von dem Eerichts⸗Assessor

Redicker und dem Sekretär Reininghaus bearbeitet.

8* 2

Die Bekanntmachung der in das Handelsregi aufzunehmenden Eintuggungen wird dunch folgen Blätter erfolgen:

1) den Deutschen Reichs⸗A er un Die Feehn nangs der in 4* erregist

er aufzunehmenden Eintragungen erfolgt monatlich durch den Deutschen NR Anzeiger. Duisburg, den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Bekanntmachung. 1— [57693] gnecasest 1sse * Ageecs * Genossen i jehenden dem Gerichts vr Hee und Sekretär Reininghaus bearbeitet. Die Bekanntmachungen der in das Genossenschafts⸗

register aufzunehmenden Eintragungen werden durch

1) den Peutschen Reichs⸗Anzeiger,

) die Rhein⸗ und Ruhrzeitung zu Püleburg

Duisvurg, den 19. Dezember 1805. Khnigliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 157695] Im Geschäftsjahr 1896 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossenschaftsregister durch a. den Deutschen vn und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3 b. die Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeiger, c. die Altpreußische Zeitung, diejenigen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Peußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemacht werden.

Die enven für kleine Genossenschaften erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger und die Elbinger Zeitung und Elbinger Anzeiger.

Erlbing, den 17. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht. 85* Hilchenbach. [57697]

Die Eintragungen in das Handels⸗, Zeichen⸗ und

Musterregister werden im Jahre 1896 den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen

1 Staats⸗Anzeiger, ddie Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt) und 08dir Rbeinisch⸗Westlliche Zeitung (Essen und 8 Dortmund) 3Tllchessns. 8.h. Peegber 1898,

ilchen Dezember & 40 önigliches Amtsgericht. ¹ 8

Hilchenbach. [57698] Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch den Deutschen - und Preußischen uvn

ddie Siegener Zeitung (amtliches Kreisblatt), für größere Genossenschaften außerdem durch die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung ((Essen und Dortmund) veröffentlicht werden. Hilchenbach, 20. Dezember 1805. Königliches Amtsgericht. Labischin. Bekanntmachung. [57699] Die in Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 18. Dezember 1895 abgedruckte diesseitige Bekanntmachung der für die Veröffentlichung der Eintragungen in das Han⸗ dels⸗, Genossenschafts⸗ und Munsterregister für 1896 bestimmten Blätter wird insoweit aufgehoben, als die Veröffentlichung größerer Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ sschen Stauto⸗Anzeiger, deas Bromberger Tageblat,„ ddeas Schubiner Kreisblatt bezw. die Zniner Zeitung erfolgen wird. Labischin, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

Im Jahre 1896 werden veröffentlicht werden: die Eintragungen in unser Handels⸗, Genoffen⸗ schaftse Zeichen⸗ und Musterregister durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, außerdem die in das Handelsregister durch die Berliner Börsenzeitung und die Danziger Zeitung, und die in das Genossenschafts⸗ register durch die Danziger Zeitung und das Lauen⸗ burger Kreis⸗ und Lokalblatt, für kleinere Genossen⸗ schaften neben dem Reichs⸗Anzeiger nur durch das Lauenburger Kreis, und Lokalblatt.

Die Registergeschäfte werden durch den Amtsrichter Ruhbaum unter Mitwirkung der Gerichts⸗Assistenten Schröder erledigt werden.

Lanenburg i. Pomm., den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [57734]

Für die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ register werden für das Jahr 1896:

1) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,

2) die Provinzial⸗Zeitung ud

3) die Nordsee⸗Zeitung 8

bestimmt. h11X1“

Lehe, den 11. Dezember 1895. ““

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [57733]

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1896 durch:

1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Provinzial⸗Zeitung und

3) die Nordsee⸗Zeitung, 882 bei kleineren Genossenschaften jedoch nur durch die ens 1 und 2 genannten Blätter veröffentlicht werden.

Lehe, 11. Dezember 1895. ü;

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [57700]

Die Eintragungen in das Genoossenschaftsregister des Amtsgerichts Neheim bezüglich größerer und kleinerer Genossenschaften werden im Jahre 1896 durch den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und das Zentral⸗ Volksblatt in Arnsberg bekannt gemacht. Neheim, 18. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht

Nenunbrandenburg. [57735] Die rung des Hondelexegisters und des Ge⸗ nossenschaftsregisters beim hiesigen Amtsgerichte liegt für das Geschäftsjahr 1. Januar his 31. Dezember 8 dem Fen eesgiüe ter ob. für den angegebenen Zeitraum, soweit sie das Han⸗ delsregister betreffen, in der Neustrelitzer und der Neubrandenburger Zeitung, sowie im Reichs⸗

An eer, den Umständen nach auch in der Ham⸗

ofsenschaftsregister betreffen. in der Neustreliter 3 Fer. E Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht werden.

ef n Börsen⸗Halle, soweit sie aber das Ge⸗

Großhenogliches Amtsgericht. II. Scharenb v“

Nienburg, Weser.

Zur Veröffentlichung der Eintragungen i n ister sind für 1896 die folgenden öffent⸗ ichen Blätter bestimmt:

a. Deutscher Reichs⸗ und Preußischer b. nnoverscher Courier, ““ 8 eburafsces Correspondent, .; Nienburg a. W., 20. Dezember 18905..

Nienburg, Weser. [57785] Zur Veröffentlichung der Eintragungen in das Genossenschaftsregister sind für 1896 die folgenden öffentlichen Blätter bestimmt: a. Deutscher Reichs⸗ und Preutßischer b. Hannoverscher Courier, 11

Staats⸗Anzeiger, c. Hambargischer Correspondent, d. Harke, für kleine Genossenschaften die Blätter zu a. und d. Nieuburg (Weser), 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

K

9denkirchen. E2**

Im Jahre 1896 werden veröffentlicht

1) die Eintragungen in das Handelsregister:

a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Küöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. in der Kölnischen Zeitung, 5

c. in der Kölnischen Volkszeitung. h

d. in der München. Gladhacher Zeitung;

2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister für größere und kleinere Genossenschaften in den oben zu a. und d. genannten Zeitungen.

Odenkirchen, den 20. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Oels. Hersehnsceni. [57736]

Für das Geschäftsjahr 1896 ist die Bearbeitung aller die Führung des Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Genoffenschaftsregisters betreffenden Geschäfte dem Zwilprozeßrichter unter Mitwirkung des Ge⸗ richtsschreibers Heinrici übertragen worden. 1 8 Eintragungen in das Handelsregister werden

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Schlesische Zeitung,

c. die Breslauer Zeitung und

d. die Oels'er Zeitung Lokomotive g. d. Oder“, die Eintragungen in das Genossenschaftsregister durch die zu a, und d. bezeichneten Blätter und die Eintragungen in das Zeichenregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger öffentlich bekannt ge⸗ macht werden.

Oels, den 13. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ratzebuhr. Bekanntmachung.

Für das Geschäftsjahr 1896 werden die Ein⸗ tragungen in das bei dem unterzeichneten Gericht Pehsehe Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ register

1) im Deutschen Reichs⸗ und Königl.

Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) im Oeffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗ Amtsblatts zu Köslin, ““

3) in der Berliner Börsenzeitung.

4) in der Ratzebuhrer Zeitung, W“ für kleinere Genossenschaften nur in den Blättern 8e 4 5. enees⸗ Ii.. Ig.

Königliches Amtsgerich7C.

Stolberg, Harz. Bekanntmachung. [57739] Im Geschäftsjahr 1896 werden: 1) die Eintragungen in unser Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregister durch a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, b. den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg, c. den Stolberger Anzeiger, für kleinere Genossenschaften nur in den zu a. und c. genannten Blättern, 2) die Eintragungen in das Musterregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger bekannt gemacht werden. Stolberg a. H., den 23. Dezember 1895. Kdoönigliches Amtsgericht.

viersen. Bekanntmachung. [53145]

In der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896 werden:

1) die Eintragungen in das bei hiesigem Amts⸗ geösst⸗ für dessen Bezirk zu führende Handels⸗ register,

2) die Eintragungen in das Genossenschaftsregister, sowohl bezüglich der größeren als kleineren Genossen⸗ schaften, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in der dahier erscheinenden Viersener Zeitung bekannt gemacht werden.

Viersen, den 2. Dezember 1895. 1““ Königliches Amtsgericht. Zossen. Bekanntmachung. 157740]

Im Jahre 1896 werden die Eintragungen

1) in das Handelsregister durch den Deutschen

Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ eitung, die Vossische Zeitung und das Tel⸗ troower Kreisblatt,

2) in das Genossenschaftsregister durch den

Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Teltower

Kreisblatt und die Vossische Zeitung, für

kleinere Genossenschaften n dur 1 den

veröffentlicht werden. Zossen, den 12. Dezember 1895.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschafte ves F-nceneegisesekichesten aif enis Eea es i er e, die übrigen 2 dem Königreich Sachsen, dem ürttemberg und dem thum Hessen unter der Ruhrik Leipzi 82 mnse und vehehn san g92588n9 veren wöchentlich, Mittw 8 abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [57329 Bei Nr. 2196 des Gesellschaftsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der a „Frey & Kern“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ chasters Kern aufgelöst. Der Gesellschafter Carl rey, Architekt zu Burtscheid, sowie der Architekt ofef Goebbels in Aachen sind zu Liquidatoren er⸗ nannt. Dieselben zeichnen die Liquidationssirma gemeinschaftlich. Aachen, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Ahrweiler. 1 57650]

Die nachstehenden Firmen sind in unserm Firmen⸗ ster Plösch worden:

r. 37. Gerhard Franz Holtappel, Gels⸗

dorf, 8

Nr. 89. J. E. Best, daselbst, Nr. 18. Theodor Gelling, A

2 83 A. Müller, daselbst,

ranz E. Schmitz, Eckendorf, Ahrweiler, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amisgericht. Abtheihmg I.

Altona. 157649] Bei Nr. 1290 des Gesellschaftsregisters Firma Brauns & Allershausen in Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute Louis Bwauns zu . nover und Otto Allershausen in Altona ist . 85 Gesellschaft ist am 9. Oktober 1895 auf⸗ gelo Altona, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [57814] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 19. Dezember 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 721, woselbst die Handelsgesellschaft:

„Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt Fversterling 4& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8 Der Goldarbeiter Wilhelm Carl Emil Otto Haspel zu Berlin setzt das Hand chäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27510 des Firmenregifters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 510 die Firma: 2 „Helios“ Berliner Industrie⸗Anstalt

Fpöoersterling & Co. mit dem Sitze zu E b der Goldarbheiter Wilhelm Carl Emil Otto Haspel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 094, wo⸗ selbst die Firma: 1 1“

Buchdruckerei Gustauv Schenuck Königlicher Hofbuchhändler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

den Buchdruckereibesitzer Ernst Ludwig Johannes Schenck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Buchdruckerei Gustav Scheuck Sohn fortsetzt. Vergleiche Nr. 27,509.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 27 509 die Firma: Buchdruckerei Gustav Scheuck Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren der Buchdruckereibesitzer Ernst Ludwig Johannes Schenck zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Ernst Ludwig Johannes Schenck für die erstgenannte Fema ist erloschen, und ist 58 Löschung unter Nr. 8688 des Prokurenregisters erfolgt.

düe⸗ Verfügung vom 20. Dezember 1895 ist am 21. Dezember 1895 Folgendes vermerkt:

8 unser Gesellschaftsreaister ist unter Nr. 12 847, woselbst die Handelsgesellschaft:

Fischer & Rector mit dem Sitze zu Taunwald und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Hauptniederlassung Tannwald ist auf⸗ egeben, die hiesige Zweigniederlassung alleinige Hülederlassung. C6 Der Kaufmann Gerson Rector zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ludwig Kahn zu Berlin ist am 17. November 1895 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 406, woselbst die Handelsgesellschaft:

Arthur Lewin & Cv. Luxus⸗ u. Galanterie⸗

Waaren Fabrikations⸗Geschäft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 8188 8 Der Kaufmann Max Franck zu Berlin ist am 11. Dezember 1895 als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst am 18. Oktober 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Allgemeine eeen Vogts &

Kaufmann August Emil Richard Vogts und v . Seee Lützeler, 8

eide zu Berlin. 11. 8

ies ist unter Nr. 15 838 des Gesellschaftsregisters inget

*

sind:

Nr. 64. 8.n. Wesel, Holzweiler, 1

zu Berlin und als deren Inhaber

Szenbe Firmenregister find je mit dem Site zu rlin b. unter Nr. 27 520 die Füma: Hugv Ruhemann Die Welt am Montag und 1. 85 der r. Henoch, genannt Hugo Ruhemann, zu Berlin,— unter N an h- Sen—. 8 auz e J. Ka und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kadisch zu Berlin, unter Nr. 27 522 die Firma: Internationale Gasglühlicht⸗Industrie 8 A. Markwald

vxp

und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf

Markwald zu Berlin, 1I1 unter Nr. 27 523 die Firma: „H 2532112

Lonis Braunschild

und als deren Inhaber der Kaufmann Louis

Braunschild zu Berlin, eingetragen worden.

8 Kaufmann Jaegues Goldberg zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 232 des Prokurenregisters eingetragen worden.

er Buchhändler Johann Otto von Holten zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Otto v. Holten Kunst⸗ und Buchdruckerei bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 004) dem Buchdrucker Arthur Schmidt zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 229 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Verlagsbuchhändler Max Pasch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Max Pasch Verlagsbuchhandlung bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 14 311) dem Wilhelm Schu zu Berlin Einzelprokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 230 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 10 844 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Fe dort einge⸗ tragenen Kollektivprokura des Wilhelm Schütz und des Carl Sagawe vermerkt worden, daß die Kollektivprokura erloschen, die des Wilhelm ütz nach Nr. 11 230 übertragen ist.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 5390 die Firma:

Georg Sprenger. 1u“ Firmenregister Nr. 22 660 die Firma: 81

Louis Salinger Nchfl. L. Zamory.

Firmenregister Nr. 24 662 die Firma:

Alfred Suck & Co. Firmenregister Nr. 26 607 die Firma:

Julius Liepmann. Berlin, den 21. Dezember 1895.

e““

88 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung o9.

424

Handelsregister [57815] des Königlichen Amtsgerichts I1 zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1895 sind ves Dezember 1895 folgende Eintragungen er⸗ folgt: h S

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.: C18

Spalte 2. Firma der Gesellschaftt

Continentale Wasserwerks⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: 1 VBerlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Dezember 1895.

Gegenstand des Unternehmens sind Geschäfte aller Art, die sich auf den Bau und Betrieb von Wasser⸗ und Kanalisationswerken und anderen mit soichen Werken in Zusammenhang stehenden oder ähnlichen Zwecken dienenden Anlagen beziehen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb der Gesellschaft ist nicht auf das In⸗

land beschränkt. der Gesellschaft beträgt

Das Grundkapital 5 000 000

Dasselbe ist eingetheilt in 5000 auf jeden In⸗ haber und je über 1000 lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Die Gesellschaft übernimmt von der zu Berlin domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma von der Heydt & Co. und von dem Ingenieur Smreker zu Berlin und Mannheim die demselben gemeinschaft⸗ lich gehörigen Wasserwerke für die Ostvororte Berlins (Lichtenberg⸗Friedrichsberg, Rummelsburg⸗Boxhagen, Friedrichsfelde), bestehend aus den im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Berlin II von Lichtenberg Band 39 Blatt Nr. 1246, von Friedrichs⸗ felde Band 9 Blatt Nr. 364 und Nr. 365 ver⸗ zeichneten Grundstücken, den darauf befindlichen Ge⸗ bäuden und sonstigen Anlagen, dem im Ver⸗ sorgungsgebiet gelegenen Rohrnetz mit Zweig⸗ leitungen und Waffermessern, den zugehörigen Wer⸗. zeugen, Geräthen und Mobilien, dem Erneuerungs⸗ fonds und dem Zinsen⸗Garantiefonds der Wasser⸗ werke und den ausstehenden Forderungen derselben alles dies auf Grund der Inventur und Bklanz per 30. April 1895, sowie endlich das Betriebs⸗ ergebniß der Wasserwerke für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1895 ab und die dem Ingenieur Oskar Smreker als Konzessionär zustehenden Rechte auf Waffer⸗ versorgung der genannten Gemeinden, bei gleichzeitiger Uebernahme der bilanzmäßigen Passiva.

Die für die vorstehend aufgeführten übernommenen Gegenstände zu gewährende Vergütung ist auf 1 244 528 24 festgesetzt worden.

Der von dem ver zu wählende Vorstand besteht aus Einer Person oder mehr Mitgliedern (Direktoren). Es können auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt werden.

„Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der irma der Gesellschaft unterzeichnet oder unter⸗ kempelt sind, und beim Vorhandensein Eines Direktors dessen oder seines Stellvertreters oder zweier Prokuristen, beim Vorhandensein mehrerer

ektoren aber die Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Stellvertreters oder eines Direktors bezw. Stellvertreters und eines brokuristen oder zweier Prokuristen tragen. Die Unterschrift der dee. ist mit einem das rokura⸗Verhältniß andeutenden Zusatze zu versehen.

ie Berufung der pbe⸗ s. ezarüeh erfolgt Ta

durch einmalige öffentliche, mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin das Datum des die

Bekanntmachung enthaltenden Blatts und der Ver⸗ ammlung nicht mitgerechnet zu bewirkende Be⸗

anntmachung. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft olgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger 1““ 8

G1I1

Policen zu zeichnen.

1 1)9 2d. 5 Berlin domis de offene Handels⸗ ellschafft in Firma von der Hepdi & Cb. Legations.Rath a. D., Freiherr ordenflycht zu Berlin. nier Kafl vog der Heydt zu Berlin, 4) der Ingenieur Okar Smreker zu Mannheim und zu Berlin, 5) 2 Kommerzien⸗Rath Alexander Lucas zu in. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Wirkliche Legations⸗Rath a. D. Freiherr Ferdinand von denflycht zu Berlin, 2) der Geheime Regierungs⸗Rath Franz Wittich ) vaee er Regierungs⸗Rath a. D,. und Direktor der Aktiengesellschaft Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin Ernst Magnus zu Berlin, 4) der Bankdirektor Docetor juris Hans Jordan zu Elberfeld, 5) der Ingenieur Oskar Smreker zu Mannheim und zu Berlin, 6) der enies,Masb Alexander Lucas zu erlin. 8 Den Vorstand bilden: 8 sbn 1) der Ingenieur Max Ohler zu Sürth, 2) der Kaufmann Wilhelm Olff zu Berlin. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren

eprüft: der Direktor Kohlert und der Grundstücksmakler Ifidor Kadisch, Beide zu Berlin.

Dem Kaufmann Wilhelm von Wickede zu Char⸗ lottenburg ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe be⸗ fugt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen der Gesellschaft unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zu⸗ satzes zu zeichnen. Dies 8 unter Nr. 11 231 des Prokurenrezisters

etragen worden. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 110, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Tageszeitung, Druckerei und Verlag,

Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Goldschmied Wilbelm Fischer ist aus dem Vorstande geschieden.

In unser Gesellschaftsregister jst unter Nr. 7622, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma:

Internationaler Paenum Eismaschinen Verein vermerkt steht, eingetragen: Der Liquidator Hugo Pischon ist gestorben. Der Kaufmann Curt Bartenstein und der Kaufmann John Fagg, beide zu Berlin, sind Liquidatoren FeAben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 272, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsche Gesellschaft für Banunternehmungen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung pom 7. November 1895 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Die Liquidation erfolgt durch drei Liquidatoren. Zu solchen sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt worden. Je zwei derselben sind gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗

min der Firma befugt. e

rlin, den 21. Dezember 1895. 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Bielereld. Handeleregister [57653] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Hermann Brünger zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1490 des Firmenregisters mit der Firma H. Brünger Korkfabrik Bielefeld eingetragene ndelsniederlassung seine Ehefrau Ottilie, geb. öpper, zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 21. Dezember 1895 unter Nr. 457 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist. 8

Bremen. 1 157657]

In das Handelsregister ist eingetragen den 19. De⸗

zember 1895:

Carl Bathmann, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1895 ist die Firma erloschen.

D. Hesse, Bremen: An Gottfried Louis Max Farehpe ist am 16. Dezember 1895 Prokura ertheilt.

Herm. Röse, Bremen: Inhaber Hermann Hinrich Röse.

M. Helmers, Bremen: Inhaberin Minna Emma Elisabeth Helmers.

den 21. Dezember 1895:

The Security Company Limited, in London: Durch Vollmacht vom 14. Februar 1895 sind Heinrich Friedrich Ludwig Matthias, Carl Friedrich Wilhelm Matthias und August

erdinand Meyer (Theilhaber der Firma & C. Matthias in Bremen) für Bremen zu genten für die Branche der Gesellschaft er⸗ nannt, welche die Fersachemm gegen Verlust und Schaden, welche durch Einbruch, Raub oder Diebstahl (burglary, housebreaking) entstehen, betrifft. Sie sind ermächtigt, die

1 1

F. Garbade, Bremen: Inhaber Fritz Garbade. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. Dezember 1895. 88 C. H. Thulesius Dr.

Breslau. Bekanntmachung. [57652] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1025, woselbst die frühere offene Handelsgesellschaft in Liquidation Ferd. Ziegler & Ce⸗ mit dem Sitze in Breslanu vermerkt steht, eingetragen worden: Sie Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Die Firma ist demzufolge gelöscht worden. Breslau, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. 1

Castrop. 1 157669] Unter Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 3. Dezember 1895 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zum Betriebe einer Ringofenziegelei unter der Firma Obercastroper Ringofenziegelei Leßmöllmann & Co zu Merklinde heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wirth August Leßmöllmann zu Merklinde, 2) der Landwirth Fritz Börnke zu Bövinghausen

seine unter Nr. 355 unseres Firmenregisters einge⸗

folgende Eintragungen bewirkt:

mann Richard Carl Steinberg in Guben ist in das Handelsgeschäft des Lehmann in Guben als Handelsgesellschafter ein⸗

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Königliches Amtsgericht. e19 57661] In unserm Firmenregister ist zu der unter Nr. 196 eingetragenen Firma G. Bierhake heute bemerkt: Die Firma ist erloschen. Detmold, den 17. Dezember 195. esesches er tsfü

Dirschau. Bekaunntmachung. [57655] In das Gesellschaftsregister ist Hrn bei Nr. 6 der Firma Gebrüder Thiem zu Ziöflan fol⸗ eender Vermerk eingetragen: Nach Auflösung der

esellschaft ist die Firma gelöscht, .s Dirschau, den 21. Dezember Ht hssrzn Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [57656]

„In unser Gesells chaftsregister ist bei Nr. 576, die Dortmunder Branerei⸗Gesellschaft vor⸗ mals Gebrüder Meininghaus und H. Bömcke zu Dortmund besreffend, heute Folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Brauerei⸗Direktor Johannes Mensinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths vom 14. Dezember 1895 ist der Brauerei⸗Direktor Rudolf Fe. zu Dortmund nunmehr allein Vorstand der

esellschaft.

Dortmund, den 23. Dezember 1895. u“ Düren. Bekanntmachung. [57651]

In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 447 eingetragen:

Die Firma H. Quademechels⸗Anraths mit dem Sitz in Düren, und als deren Inhaber der Kaufmann eee. Quademechels daselbst.

Im Prokurenregister wurde unter Nr. 136 ein⸗ getragen die seitens genannter Firma der Ehefrau Heinrich Quademechels, Gertrud, geb. Anraths, zu Düren, für obiges Handelsgeschäft ertheilte Prokura.

Düren, den 19. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. IYV.

Detmold.

8 6

Düsseldorf. [57382]

Unter Nr. 1558 des Felensch serefästecg woselbst vermerkt steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Zinzen & Blome“ hier, wurde heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige nebereinkunft aufgelöst. Der Rentner Theodor Zinzen in Freihurg im Breisgau ist zum alleinigen Liquidator ernannt. 19

Düsseldorf, den 17, Dezember 18955.

Königliches AmtsgerichF.

1n Düsseldorf. 157381] Das unter der Firma „E. Wolff“ hier betriebene Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 1009 des Firmenregisters heute gelöscht worden.

Düsseldorf, den 18. Dezember 1895.

Koönigliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. [57662] Der Kaufmann Peter Jantzen in Elbing hat für

tragene Firma P. Jantzen seiner Ehefrau Emilie

Jantzen, geb. Penner, und dem Buchhalter Paul

Ilgner, beide von hier, Kollektivprokura für das in Elbing betriebene Handelsgeschäft ertheilt. Elbing, den 21. Dezember 1895. .“ Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister [57663] des Königlichen zu Essen.

Bei der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden hier domizilierten Firma Bergban⸗Aktien⸗ Gesellschaft Pluto ist am 17. Dezember 1895 Folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1895 ist das Statut abgeändert. Die da⸗ nach jetzt gültigen Bestimmungen sind in einem neuen, jedoch durch das Protokoll vom 11. Mai 1895 in den 9 29, 31 und 36 berichtigten Statut zusammengestellt. (Blatt 22 ff. der Akten.) Ins⸗ besondere ist das alte Statut abgeändert durch olgende Bestimmungen:

1) Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

2) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, durch die Kölnische, Rheinisch⸗Westfälische und Berliner Börsenzeitung.

des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1470, woselbst der Kaufmann und Kommissionär Franz Müller zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Frauz Müller eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Carl Neumann in Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

ranz Müller Nachfl. fortsetzt. Vergleiche

r. 1471 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1471 der Fabrikant Carl Neumann zu Frank⸗ furt a. O., Luckauerstr. 7, als Inhaber der Firma „Franz Müller Nachfl.“ eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 21. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Gelsenkirchen. Handelsregister [57666] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 301 die Firma C. ietfeld Farbwaaren Engros zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Wietfeld zu Gelsenkirchen am 19. De⸗ zember 1895 eingetragen. .

Frankfurt a. 0. Ferschs Frraß [57664]

SGuben. [57665] Zufolge Verfügungen vom 20. d. Mts. sind heute

I. in dem Firmenregister bei Nr. 486: Der Kauf⸗

Tuchfabrikanten Bernhard

J(vergl. Nr. 486 d

gesellschaft, welche die bisherige Firma C. Leh⸗ manns We K. Sohn beibehält, unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 27 II. in dem Ge ellschaftsregisser unter Nr. 151 irmenregisters):

Firma der Gesellschaft: C. Lehmanns We K. Sohn.

der Gesellschaft: Guben. Re taeErbrutnt der Gesellschaft: Die Gesell⸗

after 1

a. 22 Tuchfabrikant Bernhard Lehmann in

Guben, b. der 1 ng enn Richard Carl Steinberg in

Guben.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1895 be⸗ gonnen.

III. in dem Prokurenregifter bei Nr. 70, woselbst der Direktor Hermann Mäller in Guben als Pro⸗ kurist der Firma C. Lehmanns We &. Sohn vermerkt steht:

Die Firma C. Lehmanns We⸗ &. Sohn ist jetzt unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter sind: der Tuchfabrikant Bernhard Lehmann und der Kaufmann Richard Carl Stein⸗ berg, beide in Guben.

Guben, den 21. Dezember 1805.

Königliches Amtsgericht.

Güstrow.

In das hiesige Handelsregister ist Fol. 214 Nr. zu der Firma „Mecklenburgische Lotteriebank Iwan Cohn“ zufolge Verfügung vom 20. De⸗ zember 1895 heute eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Güstrow, den 21. Dezember 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister [57667] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 21. Dezember 1895.

Nr. 461 des Prokurenregisters: Den Herren Georg Fsdehes und Heinrich Scheidt zu Hagen ist für die ktiengesellschaft Hagener Textil⸗Industrie vor⸗ mals Gebrüder Elbers zu Hagen i. W. Kollektiv⸗ prokura ertheilt.

Hamburg. 572859] Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Dezember 18.

Adolph Fraenkel. Diese Firma hat die an Marcus

Michelsohn ertheilte Prokura aufgehoben. Camille Vidal. Diese Firma, deren Inhaber der am 15. Juli 1882 verstorbene Camille Vidal war, ist erloschen. de. Beyer. Inhaber: Justus Philipp Wilhelm ever. Papier⸗ u. Papierstoff⸗ Fabrik Nieder⸗ kaufungen. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Dezember 1895 ist eine Ab⸗ änderung des § 11 der Statuten beschlossen worden, wonach der Vorstand (Direktion) je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus zwei oder mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe ge⸗ wählt werden, bestehen soll. Actien⸗Bierbrauerei Marienthal. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Georg Adolph von Holten ist Jacob b- Hermann Wagner zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion gewählt worden. Mühlmeister & Johler. Nach dem am 4. Oktober 1895 erfolgten Ableben von Georg Bernhard Ulrich wird das Geschäft von den überlebenden Theilhabern Friedrich Wilhelm Mühlmeister und August Bernhard Gustay Johler, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fort scFt. 8 Findlay, Durkee & Co. Anton Augu 1. 8 ist aus dem unter dieser Firma geführten

herigen Theilhabern Jess George Ewald Findlay) und Norman Durkee, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Füme fortgesetzt.

Riedel Gebrüder. iese Firma, deren Inhaber Bernhard Theodor Riedel war, ist aufgehoben.

. W. Müller, Riedel Gebrüder Nachf. Inhaber: Friedrich Wilhelm Müller. Dezember 19.

Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft Albis in Hamburg. An Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Ernst Otto Hüne ist das Aufsichtsrathsmitglied Carl Heinrich Lehmann bis zur nächstjährigen Generalversammlung in den Vorstand delegiert.

Ludwig Tillmann. Diese . hat an Friedrich Salomon Liebermann Prokura ertheilt.

Dezember 20.

A. W. Niemeyer, Wuppermaun & Schmi⸗ linsky Nachfolger. Diese Firma hat an Martin Schröder Prokura ertheilt.

Gustav Ballauf. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. Dezember 1894 verstorbene Gustav Adolph Ballauf war, ist erloschen.

C. Heinecke. Andreas Max Hinrich Mohr ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem isherigen Inhaber Heinrich Carl Albert Heinecke unter unveränderter Firma fort.

Versicherungs⸗Gesellschaft von 1887 in Liquidation. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. Dezember 1895 ist beschlossen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft fernerhin nur durch einen Liquidator beschafft werden soll, und ist infolge dessen der bisherige Mitliquidator Ernst Ferdinand Theodor Kuhlmann zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft gewählt worden. hege.

F. Kuhlmann. Diese Firma hat die an Wilhelm

nn Christian Lütje ertheilte Prokura auf⸗

gehoben.

n. Lütje. Inhaber: Wilhelm Friedrich Christian

ütje.

Basler Transport⸗Versicherungsgesellschaft,

zu Basel. Die Gesellschaft hat Wilhelm Fried⸗

rich Christian Lütje, in Firma Wilh. Lütie, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der 5 Vollmacht ermächtigt,

See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versicherungen für

die Gesellschaft abzuschließen, die Policen aus⸗

zustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzu⸗ kassieren und darüber zu quittieren, auch die Ge⸗ sellschaft vor den biesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Carl Wil⸗ helm Meyer, in Firma C. W. Meyer, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

getreten und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗

Hambur G -

In der 26. No⸗

eschäft ausgetreten; dasselbe wird von den bis⸗