1895 / 308 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

57896] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ludwig Schumacher, Drechsler zu Linnich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Albdenhoven, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. [579011 Konknursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Mai 1895 zu Hönow verstorbenen Schlächter⸗ meisters Otto Heinrich Staab wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Alt⸗Landsberg, den 23. Dezember 1895. 57921] Bekanntma . Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß om 20. Dezember IJ. J. das unterm 21. März 1895 ber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hubel dahier eröffnete Konkursverfahren nach Abhaltung es Schlußtermins als beendigt aufgehoben. Augsburg, den 24. Dezember 1895. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Der K. Sekretär: Bachmann.

[57907] Konkursverfahren. u In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pantoffelfabrikanten und Putzwaarenhändlers

Friedrich Leppin zu Brandenburg a. H., in

Firma Friedrich Leppin und F. M. Leppin,

v

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Januar 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und Beläge sowie das Schluß⸗ verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei II A. und B., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 18. Dezember 1895.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [57919]

Das Konkursverfahren über der 1 des Klempners Heinrich Michael Meyer in Vegesack ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtegerichts von heute auf⸗ gehoben. G

Bremen, den 24. Dezember 1895.

Deerr Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Wilken zu Cassel, Hohenthor⸗ ße 31, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichstermin auf den 9. Januar 1896, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Cassel, den 16. Dezember 1895. Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3. .“

[57911] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöge Firma Pfeiffer & Hartdegen in Cassel nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 aufgehoben.

den 19. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

57899] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Spezereihändlers Paul Cousy steinbach wird nach erfolgter Abhaltu termins hierdurch aufgehoben.

Dammerkirch, den 23. Dezember 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

1 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Josef Clemens zu Nieder⸗Jeutz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 22. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht. 8 57844] Konkursverfahren. as Konkursverfahren über den Vakant⸗Nachlaß Sekretariats⸗Assistenten Franz Josef Kübler zu Beauregard wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diedenhofen, den 22. Dezember 1895. Kaiserliches Amtsgericht. .

[57842] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des früheren Gastwirths Fritz Beck aus Urbach ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Ebeleben, den 23. Dezember 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtbeilung I (gez.) Rasch. 1 Veröffentlicht:

Ebeleben, den 23. Dezember 18955.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Messing. [57837]

Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Hermann Lorenz in Schönheide wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 11. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. November 1895 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. ““ Eibenstock, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Friedrich.

[57876] Konkursverfahren. umn— In dem Konkursverfahren über das Vermögen es Rittergutsbesitzers Grafen Maximilian

von Myrielski in Smogorzewo bei Sandberg

ist der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird eine Gläubigerversammlung

erledigt aufgehoben.

[57832]

ledigen Alleininhaberin eines Zigarrengeschäftes dahier, Ludwigsstraße Nr. 44, früher Lorenzerstraße 2, wurde 8 3 durch Beschluß von heute Schlußtermins als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.

[57879]

Ehefrau des früheren Hofpächters Friedrich Heinrich Diestel Christine, geb. Hamel, nach erfolgter Abhaltung aufgehoben.

[57855]

Mühlenbesitzers Moritz Friedrich Reißmüller in Dorschemnitz ist rechnung des Verwalters, wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu zur Beschlußfassung verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über eine an ein Mitglied des Gläubigerausschusses zu

gerichts⸗Gebäudes hierdurch berufen. Gostyu, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[57835] Konkursverfahren.

hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 17. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[57839] Bekanntmachung. Nr. 12 013. In dem Konkurse über das Vermögen des Mathias Muser von Bombach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Samstag, 18. Januar 1896, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt.

Kenzingen, 21. Dezember 1895. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts

(L. S.) Nuß.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des David Levi von Herbolzheim ist

infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

termin auf Donnerstag, den 16. Januar 1896,

Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Kenzingen, den 21. Dezember 1895.

(1 8. Nuß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[57906]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

zu Merzig verlebten Pensionärs Nicvlaus

Kühnen wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hiermit aufgehoben.

Merzig, den 21. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I.

[57870] Konkursverfahren. In dem ursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Johaun Pees in Mülheim am Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Mülheim, Rhein, den 24. Dezember 1895.

Bettermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

b Bekanntmachung. Konkursverfahren über den Nachlaß Kohlenhändlers Valentin Bender in Neu⸗ stadt a. H. wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Neustadt a. H., den 24. Dezember 1895.

K. Amtsgerichtsschreiberei. 1 Wendel, Kgl. Sekretär.

[57920] Bekanntmachung. In dem Ednard Levissohn’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Bestand von 5960 80 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, Abth. II, hierselbst niedergelegten Verzeichniß 224 724 44 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Nordhausen, den 23. Dezember 1895. August Bluhme, Konkursverwalter.

des des

1“

[57918] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Immobilienmaklers und Weinagenten Kauf⸗ manns Adolf Taub hier, Fürtherstr. 25 b., bis⸗ herigen Alleininhabers der Firma Adolf Taub, Hopfen⸗ und Weinhandlung dahier, sowie über das Vermögen von dessen Ehefraun Rosa Taub ebenda wurde durch Beschluß von heute nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich

Nürnberg, 23. Dezember 1895. Kgl. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der großjährigen Ottilie Schneider hier,

nach Abhaltung des

Nürnberg, den 23. Dezember 1895. Kgl. Amtsgericht. (L. S.) Dürr. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär.

8 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der 1 Anguft

auf Kühren, Marie

zur Zeit in Kropp, wird

des Schlußtermins hierdurch

Preetz, den 19. Dezember 1895. „Ksönigliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Kähler, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

zur Abnahme der Schluß⸗

zur Erbebung von Ein⸗

berücksichtigenden Forderungen und der Gläubiger über die nicht

gewährende

auf den 18. Januar 1896 Vormittags e1e1“]; ni

Vergütung Termin

11 Uhr, in das Zimmer Nr. 3 des hiesigen Amts⸗] B

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiers Hermann Klauß zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

SGlerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1vvee 8.

ayda, 23. 1895.

Aktuar Blome, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[57831] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Serasfin Adam, früher Käsehändler, Dienstknecht in Urbach, haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schnierlach, den 21. Dezember 1895.

Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez.) v. Wedekind. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) C. Simon.

[57871] Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Michael Olszamnski aus Schroda ist durch Ausschüttung der Masse beendet und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Schroda, den 22. Dezember 1895. Kamienski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 18

H AVqN

[57909ö) Bekauntmachung. 1 In der Max Saphirstein schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 18. Januar 1896, Vorm. 11 Uhr, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Beläten ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Skaisgirren, den 20. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Posthalters Niels Ulrich Christeusen in Sonderburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonderburg, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht:

Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.

[57902] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs W. Töteberg in Stade wird bekannt gemacht, daß in dem auf Freitag, den 17. Jannar 1896, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Prüfungstermine nach stakt⸗ gehabter Prüfung über die Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die Verwerthung oder Nicht⸗ verwerthung zweier dem Gemeinschuldner gehörigen Lebensversicherungs⸗Policen von 5000 bezw. 10 000 Beschluß gefaßt werden soll. Stade, den 20. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. I.

[57895] Das K

57864] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des manns Franz Schrader zu Steinheim nachdem der in dem Vergleichstermin vom Dezember 1895 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Dezember 1895

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3

Steinheim, den 23. Dezember 1895. Königliches Amtsgericht.

[579033 Kocöonkursverfahren. u“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmannes Hennig Seele zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 10. Jannar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 57, anberaumt. 8 Stettin, den 20. Dezember 1895.

Kundler, Gerichtsschreiber ““ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[57869] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Lange zu Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Januar 1896,

ormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Vermögen des

z. Zt. wird nach erfolgter Ab⸗

der dentschen Eisenbahnen.

Deutsch⸗Oesterreich⸗Ungaris See ch 4 cher hafen⸗

[58078] er . (Verkehr mit Oesterreich.)

(Ausgabe der Nachträge III zu dem vom 1. Juni 1894 gültigen Verbands⸗Gütertarif Theil II, Heft 1 und 2, sowie zu den Anhängen dieser Tarifhefte. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1896, bei Fr erhöhungen vom 1. März 1896 gelangen die in rubro

bezeichneten Nachträge zur Einfübrung.

Diese Nachträge enthalten nebst Berichtigungen neue bezw. geänderte Klassengut⸗Tarife, neue Aus⸗ nahme⸗Tarife, und zwar Nr. 40 für Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Hülsenfrüchte, Malz ꝛc. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern und Nr. 41 für Hopfen, dann Ausnahme⸗Frachtsätze für Baum⸗ wollengarne (Twiste) und die Erweiterung der Aus⸗ nahme⸗Tarife Nr. 1 (Güter der Stückgutklasse I in Wagenladungen), Nr. 2 (Frachtstückgüter zur Aus⸗ fuhr über See), Nr. 11 (Holz ꝛc.), Nr. 18 A., B., E. und F. (Eisen und Stahl ꝛc.), Nr. 25 (Thon ꝛc. und Nr. 30 (Kaolin), sowie der Seehafen⸗Ausnahme⸗ Tarife Nr. 4 (Palmöl ꝛc.), Nr. 5 (Thran ꝛc.) und Nr. 12 a. (Baumwolle, rohe) durch Einbeziehung neuer Stationen, die Aufbebung des Ausnahme⸗ tarifs Nr. 27 (Obst, frisches ꝛc.), ferner eine Ab⸗ änderung des Titelblatts und des Vorworts sowie der Nomenklatur des Ausnahmetarifs Nr. 8 (Möbel aus gebogenem Holze ꝛc), eine Ergänzung der Be⸗ stimmungen des Ausnahmetarifs Nr. 2, die Aende⸗ rung bezw. Ergänzung der besonderen Bestimmungen, des alphabetischen Verzeichnisses der Ausnahmetarife sowie des Kilometerzeigers und endlich die Aenderung der Kursdifferenzen.

Die Nachträge können von den Verbandsverwal⸗

Altona, den 24. Dezember 1895. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Deutschen Verbandsverwaltungen.

[58081] Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Zu Nr. 10 376 DI. Am 1. Januar 1896 tritt der Nachtrag XIV zum Tarifheft 1 in Kraft. Er ent⸗ hält Aenderungen und Ergänzungen des Kilometer⸗ zeigers sowie der Ausnahmetarife und ist durch die betheiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Wegen der Ausscheidung der Station Wolfs⸗ gefärth des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Erfurt aus dem Bavyerisch⸗Sächsischen Tarife und deren Ueber⸗ nahme in den Thüringisch⸗Hessisch⸗Baverischen Ver⸗ kehr wird auf die von der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Erfurt unterm 30. November d. Js. im Reichs⸗Anzeiger und in der Eisenbahn⸗Vereinszeitung erlassene Bekanntmachung Bezug genommen. Dresden, am 20. Dezember 1895. Königliche General⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[58101]

Mit Gültigkeit vom 1. März 1896 ab werden die im Mitteldeutschen Tarifheft Nr. 5 enthaltenen Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs 6a. für baumwollene Garne, rohe, für den Verkehr zwischen Oberursel (Bezirk Frankfurt a. M.) einerseits und Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits auf⸗ gehoben. 8 Erfurt, den 23. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

namens der betheiligten Verwaltungen.

Kohlenverkehr aus dem Ruhr⸗

gebiet nach Stationen der Direktionsbezirk Elberfeld, Essen, Köln und St. Johann

Saarbrücken.

Am 1. Januar 1896 tritt zu den Ausnahme. tarifen 6 vom 1. April d. J. je ein Nachtrag II i Kraft, welche neue Frachtsatze nach den Statione Düsseldorf Hafen, Heisingen und Rellinghausen Rh und von Station Preußen, sowie sonstige Aende rungen und Ergänzungen enthalten. Soweit die Aenderungen Frachterhöhungen herbeiführen, gelten dieselben erst vom 15. Februar 1896. Nachtragsabdrücke sind bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben. 8 8 Essen, den 23. Dezember 1895. 8

Mittags 1 Uhr, vor dem Ksniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 44, bestimmt. Stettin, den 23. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[57917] Bekanntmachung. 8 Das Kgl. Amtsgericht Tegernsee hat unterm 21. Dezember 1895 folgenden Beschluß erlassen: Da während der in der Bekanntmachung vom 6. ds. Mts. erwähnten Wochenfrist ein Widerspruch gegen den Antrag des Gemeinschuldners vom 3./5. ds. Mts. auf Einstellung nicht erhoben wurde, wird antragsgemäß mit Zustimmung des Konkursverwalters das am 6. v. Mts. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Martin Estendorfer eingestellt. K.⸗O. §§ 188 Abs. 1 u. 189.

Tegernsee, am 23. Dezember 1895.

Der K. Sekretär: (L. S.) Dußler.

[578772 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Krämerin Katharina Dietz (rec. Reindl) in Viechtach wurde nach Abhaltung des Schlußtermins 8 durchgeführter Schlußvertheilung heute aufge oben. Viechtach, am 21. Dezember 1895.

Der Gerichtsschreiber des K. 2

(L. S.) Schuster.

[57838] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Gustav Richard Schneider in Lenbnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 18. November 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Werdanu, den 24. Dezember 1895.

Königliches Amtsgericht.

Schuberth.

auf den 18. Jannar 1896,

Verröffentlicht: Akt. Reichert, G.⸗S.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[58144] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreich⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Die Stationen Bischofshofen und Ebensee der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen werden mit Gültigkeit vom 1. Januar 1896 in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 16 für Kohlen aufgenommen und sind

demnach auf Seite 61 des Tarifs, Theil II Heft 3 vom 1. März 1894 für den rheinisch⸗westfälisch⸗ österreichischen Verkehr unter Schnitt⸗Tafel A., wie folqgt, nachzutragen.

Schnitt Bahn⸗

bezeichnung

Oesterreich. Frachtsätze für 100 kg in Mark.

1.9 1.1

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[58077] Saarkohlenverkehr nach der öor3PTZ“ Vom 1. Januar ab wird die Station Ludwigshafen⸗Giuliniwerk mit den für Ludwigs⸗

ationen.

K. K. St. B.

hafen a. Rhein bestehenden Frachtsätzen in den Saar⸗ 18

kohlentarif Nr. 1 einbezogen. St. Johann⸗Saarbrücken, den 24. Dezember 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

tungen und durch Vermittelung der Versandstationen

Mitteldentscher Verbands⸗Güterverkehr..

2

Brüssel u. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze Kopenbagen ...

88 x

112,45 bz 112,35 bz 20,40 bz G

ummnmnmm

SqGAENE6 65b658556 8

—.—

7

SSSa

8

68,00 bz 416,00 bz 80,85 bz B 80 55 G 167,90 bz 168,00 bz 80,55 G 80,20 bz 74,30 bz

216,40 bz

0 8

8 5 8*

EEEE

b0

.

u

]

4 8

8,”

100 fl. 100 Frks. 100 Frks. 100 Lire 100 Lire 100 R.

82

Italien. Plätze do. do.

de Sgsegs ihr 1 213,25 bz

5 5 ½ 216,10 bz

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 8 9,72 G Engl. Bukn. 1 £ 20,385 bsz Rand⸗Duk. 2.—,— Frz. Bkn. 100 F. 81 10 et. bB Sovergs vSt. 20,37 Holländ. Noten. 168,10 bz 8 Guld.⸗St. —, 1 Noten 112,35 G Dollars v. St. 4,1775 Oest. Bkn. p 100 fl 168,45 bz Imper. pr. S do. 1000f1 168,45 bz

Russ. do. p. 100 R 217,60 bz ult. Dez. 217,00 bz

ult. Jan. 216,75 bz

Schweiz. Not. 80,80 bz o. Cp. z. N. J. 4,145 G Ruf. Zollkupons 324,20 5z Belg. Noten —,— do. kleine 324,00 G insfuß der Reichsbank: Wechsel 4 ⁄8,Lomb. 4 ½ u. 5 %. und Staats⸗Papiere. AATZT“ Dtsche Rchs. 4.10,50 2 b 9 ds2 33 versch. 5000 200 104,00G do. do. 3 versch. 5000 93,30B do. do. ult. Dez. 99,25 bz

b

88g 1

0—

gü.

5G60 oE8,5,65 5 05 15 60 be

898

do. kleine 4,14 bz

do. St.⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl. Breslau St.⸗Anl.

b Bromberger do. 95 20,33 bz Cassel Stadt⸗Anl.

Krefelder

Düsseldorfer 187 1888

Anzei

Berlin,

2

Börsen⸗Beilage

do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Dez.

Obl.

do. ds. 1894

konv.

do.

do. do.

5 m. CoS -e e. -e S ⸗S⸗ Soe S See Sa Sen

do. do. 1892

do. do. 1891

do. 1889 do. do. Dessauer do. 91 Dortmd. do. 93.9

lottb. do. do.

ds.

ScdCScene ö

do. do. 1890 do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Esiener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 1892 Hildesh. do. 189 Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. Kieler do. Kölner do. Königsb. do

do. Liegnitz do. 18 Lüs do. 1895 Magdb. do. 91, IV

do. ds. Mainzer

do.

do. .94 Mannheim do. 88 Oftpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl. do. St.⸗Anl. I. u. II Potsdam St⸗A. 92 Regensbg. St.⸗A.

do. do.

do.

0 —4

9

SNSSB

&̊) 90

.

Rheinprov. Oblig.

—02

CS,SbSe

3 ½

,0‿ν‿,en n r

8

N,v e

bühe,b w

9 08— ͤͤ1u‧

Preuß. Kons. Anl. 4 versch.

SPEnPEr

s

8

5

AbA—

A

*½.

——x—2’=

2*

2 1

SboPE;ng

1. 1

1.

Sö”e

.2.

mrüMrnneeU ö“

0 8 9 8*

Sb5

B8AGAASSAASäSAöqP 0 f. +△ 8ᷣ

versch.⸗

22P22g2ööI2SsAI2II2EöIEIöNS= .

8

8

x.

g 8

DSSS 88

2 8g 5 10-q—

do 1

do. do. do.

do. Landschftl

do. ds.

do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

Westfälische

do.

do. 8 Wstpr. rittsch. I. IB

do.

do. neulndsch. do. landschftl.

do.

do.

do

Eöö

. ö

neue neue

do. do.

Kur⸗ u. Reumärk. neue.

eg e do. landschaf Schles. o. do. landsch. neue do.

do. Idsch. Lt. A. do. do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

II. neue

Zentral

Lt. A. Lt. C. do. Lt. C.

Lt. D. Lt. D. do. do. Lt. A. C. D. 1“ do.

1 1 89 4

Anl . .Anl. Wiesbad. St.Anl.

—22e*

FEEI

8 5 . ,00 28,8⸗8.8*

8g,g

0 , 9-— .S 5 8

ftl.

2

8

2

81““

II.

II. 1.

II.

ean. che. o. 8 Hessen⸗Nassau

do.

do.

ger und Königlich Preußis Sonnabend, den 28. Dezember

Schöneb. G.⸗A. 9 Spand. St.⸗A. 9 Stettin do. do. 189

2222222228

3000 60

.4L.

822222222222222=

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 82 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

22222222222222”

Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10/3000 30

50 G 95,90 bz

100,90 5b3 101,10 G 99,70 bz

101 30 B 95,70 bz G 100,25 G

3000 150100,25 G 3000 150—,— 5000 100 100,25 G

100,25 G

102, 95,90 bz 100,50 G 100,20 G

95,70 bz 95,70 bz 95,70 bz

104,90 bz 102,00 G 104,80 G 102,00 G

chen Staats⸗Anzeiger

1895.

104 80 G 102,00 G 104,80 G 104,80 G 102,00 G 104,80 G 102,00 G 104,80 G 102,00 G

do. do. 3 ½ versch. 3000 30 Lauenburger 4 1.1.7 3000 30 Pommersche 4 1.4.10 ,3000 30 do. ..3 i versch. 3000 30 Posensche 4 1.4.10 ,3000 30 do. u.3: versch. 3000 30 Prernßische

4 1.4.10 3000 30

o. .3 1 versch. 3000 30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10,3000 30 do. 3 ½ versch. 3000 30

. 4 1.4.10 3000 30

4 11.4.10 3000 30 .33 versch. 3000 30 „Holstein. 4 1.4.10 3000 30 [104 80 do. 3 ½ versch. 3000 30 s102,00 G

Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 2007104,40 G do Anl. 1892 u.94 31½ 1.5.11 2000 2001103,75 G Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 105,50 G do. St.⸗Eisb.⸗Anl. 3 Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 3 do. 1890 do. 1892... erchut Pe vn. z9 Ob. do. St S Ham rg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86

104 80 G

8%—

.

.

8 CSC, C 5

102,50 G 102,50 bz B

—8G8h9hO äaS

—9ANSo SE

do. amort. 87 FbEEEöö do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗A. 95 Meckl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Wald.⸗Pyrmont 4 Württmb. 81 83 ,4

vene ner. ne 82 er 7 fl. Bayer. Präm.⸗A Braunschwg. Loos Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr.

mburg. Loose. v ,.

eininger 7 fl.⸗ 8 96 Dldenburg. Loose 3 131,60 b Pappenhm. 7fl.⸗L. p. Stch 25,75 B

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000 3001109,00 G 500 Lire G. 83,60 bz G

EEEEfo g;

7

90 ,6 0 9Gꝙ07,—

—822

—q8

8

(

8 92 2 b

F

r

2

CS C,5 C CS C, C. C. C0 9 C9 C. 9 9 9 248— 90

t

25,70 B 142,00 bz G 154,00 B 104,50 B 37,50 bz B 138,70 B 132,50 b 23,50 G

&☛ &☛

A60

8

G. 9* SR

Fee üGSbb GG.

r

—.0 2*

8 —22

““ Gieo Hb R

Ausländische Fon ZIf. 3⸗Tm. Argentinische 5 % Sold⸗A./— fr. Z. 8 do. kleine fr. do. innere fr. Z. do. kleine fr. äußere v. 88.— do. do.

Loose p Barletta⸗Loose .=— p. Stch Bukarester Stadt⸗Anl. 845 1.5.11

do. do. kleine 5 1.5.11

do. do. v. 1888,5 18212

do. do. kleine 5 1.

do. do. 4 ½ 1. do. do. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. do.

do. do. do. 4 Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 /6 dbr. I6

Nationalb . 85 1889,4½

ds.

Stüde

1000 500 Pes. 100 Pes.

1000 u. 500 Pes. 100 Pes.

6. 3.

2

¶.u* 2

EEEEEEEE —do do do do

do. do. 48 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ Christiania Stadt⸗Anl. 4

„FFPPFPEPSBHRSHSH o0‚nangn 222288— —2

1 1 * do. Bodkredpfdbr. gar. 3 ½ zulier.⸗Loose

——q

3 3 3 ½ 5 3 3 ½ 15.4.1 .ℳ4 kleine 4

E’ ; —— —5

do. 4 15.4.10 Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 Z- St.⸗E.⸗Anl. do. 8

do.

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua⸗Loose p. 91 S.⸗A. 3 ½

riech. A. 81-84 5 ,1. 4.1.1.24—

do. mit lauf. Kupon do. 5 % inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente

8

8888 wwec

g Sge

nöreAn

88 BZnng

888

lauf. i. K. 15.12.93 lauf. Kupon—

maranFFrannnnn

5

9

c

25.90 bz G 26,30 bz G 26,30 G

do.

mit lauf. Kuvon fr. Z.

Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.1

do.

Komm.⸗Kred.⸗L. 3 15. 2

al. steuerfr. Hyvp.⸗Obl. 4 1.4.10 Ieer. do. Rr.Br. Pfdk. 1 1.4.10

do. stfr. Nat.⸗Bk.⸗Pidb. 1. do. 5 % Rente (20 % St.)

do. do.

do. amort. 5 % III. IV. Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.

do. Lissab.

nU 2.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8224 Mailänder Loose. p.

do. Mexikanische Anleihe do. do.

dD 50.

do. do. do. do. do. do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86/5 Neufchatel 10 Fr.⸗2A. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½¼ 1.1.

do. do. do. do. Oest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

—22n⸗2*

4 do. kleine 4 do. pr. ult. Dez.

¼

4

[EESEPh

89

3 ½ 4 4

do. 1892 do. kleine 4

88AAAö B8— . —2222ögæö=2

*

. p. Stck versch. versch.

do.

.„ .

versch. 89,30 à 89,90

versch. do. 2Oer6 versch. do. pr. ult. Dez. Staats⸗Eisb.⸗Obl. 5 do. kleine 5

112 117

p. Stck

aats⸗Anleihe 88,3 kleine 3 do. 1892 do. 1894 Gold⸗Rente... do. kleine do. pr. ult. Dez. Papier⸗Rente.. do. Silber⸗Rente.. do. kleine do. do. uls ISnc do. pr. 4 Staatssch. Eok.). 6“ Loose v. 1854. .. Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose..

St

do.

1

Sjojod

b

Z=2Sͤ=Z-80 502ö=8

22A2S

82

9 g

*ꝙ†

sp —,—

80 Be 4. . 8

*☚☛ g

88SPPesPPPPEB88SgS —ö-

5Hb

—6

o/. Li Portugies. v. 88/89

do. do.

Röm. Anleib

do. klei 1

20 £ 20 £

12000 100 fl.

9

1000 500 £

Tab.⸗Monov.⸗Anl. 4† 1.4.10 Raab⸗Grz. Pr.⸗A. er. Anr. 2 12.4.10, 100

100 £ 20 £

89,40à 89 à 90,30 bz, Jan. 89 200 20 £

20 £

el steuerfreis 4 1.4.10 500 28

1.3.9 Z P.

103,10 B 100,30 B 103,50 G 67,60 bz G 67,70 bz G

39,50 bz 12,40 bz 90,40 bz 90,50 bvb

bz, Jan. 89,50 à, 10à90,50 bz

,60 à, 10à 90,50 bz

91,50 bz

90,40 b 90,40 bz 91,50 bz

85,00 B 85,10 bz 18,90 bz 115,00 bz B

102,00 b; B 102,10 bz

2

98,10 G

99,20 bz

7

80,70 b; 81,25 et. bz G

149,30 bz G 149,60 à,50 bz 333,00 bz 66,40 G 66,50 G kl.f. 89,80G örf. 39,80 bz G

90,20 bz 97,20 bz

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

do.

do.

do.

do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

do. do. do. Poln. do. do.

do. Pr. do. do.

do. do.

do. do.

do.

Röm. Anl. II-VIII. Em. 4 1.4.10 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 1.6.122

do. do Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

do. . Gold⸗Rente 1884 5 1.1.7 do. 5 1.1.7 do. do. pr. ult. Dez. St.⸗Anl. v. 1889 4 do. 1890 II. Em. 4 versch. do. do. 1894 VI. Em. 4 vers ““ versch.

do. kons. Eis⸗Anl. LII. 4 versch. 3125 u. 1250 Rbl. G. do. Nikolai⸗Obligat. 4 1.5.11

do. Boden⸗Kredit..

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 Schwed. St.⸗Anl. v. 1886 ,3 ½

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5

102,40 bz

8

6

88

amort. kleine

p. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 189

von 1891 von 1894

6 4 1.

O bo bo KARR;

22AIgge

1 1 1 1 1

2

khsgs S

1

8s⸗ 288888 8

v

8

.

8 02 E

00 o

;

.

2

2

. . . . . . . 8 .

1 B 148 111 £ 1000 u. 100 £ 625 Rbl. G. 1 125 Rbl. G.

1.4.10710000 - 100 Robl. P.]—,— IV. 4 15.1.7.

kleine

GGEEE;EGGG

2* . . 1. .

T“

q

1 1 11 11 11 1.1. 11. 11. 11. 1I. 13 13 115 1

7

108,10 bz G 108,10 bz G

versch. 3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 500 20 £

III. Em. 4 8s 500 20 £

kleine 4 vers

Em. 4 versch. 500 20 £ Ien . 3125 125 Rbl. G. 410

ber 4 versch. 625 Rbl. G.

Staatsrente 4 1.44,4.,n 25000 100 Rbl. P. 5,90à66 bz ult. Dez. 66,00 bz

V 2500 Fr. eine 4 1.5.11 5⁰0 8 Schatz⸗Obl. 4 1.4.10 500 100 Rbl. P. kleine 4 1.4.10 150 u. 100 Rbl. P. 1.17 100 Rbl. P. 1.3.9 100 Rbl. P. 1.4.10 1000 u. 500 Rbl. P. 1. 100 Rbl. M. G. 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. G. 1. 1 1

do. pr. ult. Dez.

1. 8

5000 500 5000 500 5000 1000 p. 10 Thlr.

1 4500 3000 1 1500

1 600 u. 300 1 4500 300 1

1

1

1

v. 1890

3000 300 1000 Fr. 10000 1000 Fr.

““