1895 / 309 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

5 I1“

k. 4171 Br., 413 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 414½ Br. 7.16 ½ Bd

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oest. 41 5 Papierr. 99,30, do. Silberr. 99,35, do. Goldr. 120,40 do. Kronenr. 99 30, Ungar. Goldr. 120,75, de. Kron.⸗A. 97,75, Oest. 60 Loose 145,00, Türk. Loose 48,50. Anglo⸗Austr. 161,00, Länderbank 223,50, Oest Kredit. 354,25, Unionbank 270,00, Ung. Kreditt. 381.50, Wien. Bk.⸗B. 132,50, Böhm. Westb. do. Nordbahn 265,00, Buschtierader 1496,00, Eldethalbahn 275,75, Ferd. Nordb. 3270, Oest. Staatsb. 344,00, Lemb. Czer. 277,50, Lom⸗ barden 94.50, Nordwesth 274,00, 210,00,

Alp.⸗Mont. 76,50, Taback⸗A. 172,00, Amsterdam 99,80, Drsch. Plätze 59,27 ½, Lond. Wechsel 121,20, Pariser do. 48,02 ½, Rapoleons 9,60, Marknoten 59,27 ½, Russ. Bankn. 1,28 ⅛, Bulgar. (1892) —,—,

I“

ö . 8 2. . hisbenae-een. el r gcden n8h h.⸗

Fonds und Pfandbriefe. IgtI B-Trm. Stüde St.⸗Anl. 3 ½ 1.1.7 5000 lau 80abg. 3 ½ 4 1.4.10

Kottbuser do. 89/3 ½ 1.4.10 Dresdner do. 868 11 Duisburger do. 3 ½ 1.1. Glauchauer do. 94,3 ½ 1 Güstrower do. 3 ½ Minden

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 28. Dezember. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pe⸗ trsleum veh, iratns ee.

1000 kg. Loko still. Termine Fekündigt 1 Loko 138 156 nach Qual. Li gsqual. 146 ℳ, per diesen Monat

146,25 bez., per Mai 149,25 149 bez., per Juni

149 75 bez., per Juli 150,50 bez.

Roggen ver 1000 kxg. Loko wenig Angebot. Termine behauptet. Gekündigt 100 t. Kündigungs⸗ preis 119,75 Loko 117 125 n. Qual. Kie⸗ Brürer 280.00. ferunasqual. 119,5 ℳ, inländischer guter neuer 119,5

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Feft 122 ab Bahn bez., per diesen Monat und per

ien Jan. 120 119,75 bez., per Febr. —, per Mai

Ungarische Kreditakien 389,00, Oest. Kredita Fet 356,25, Franzosen 348,75, Lomb. 96,75, Elbethalb. 124,75 124,5 bez., per Juni 125,25 125 bez.

276,50, Dest. Papierr. 99,70, 4 % ung. Goldrente Seh 8* 120,90, Oest. Kronen⸗Anleibe e e; Ung. Kronen⸗ große F-SF F ℳ* n. zual., rau⸗ Der Bezugspreis b trã gt ni erteljährlich 4 50 8* Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

Anleihe 97,95. Marknoten 59,25. Navoleons 9,60, per 1000 kg. Loko matt. „ariüln G für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers

Bankverein 137,25, n 895 dv.-I .,g E. 2 ew. 226,50 Buschtierader Llätt B. ien 00, Türk. fef llündi 50 t. Kündigungspreis 120

äe b . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

—.—

[2 20280 SASAnn

137,60 bz G 131,50 G ,00 bz B

1½22222

Wildelmj Wissener Bergw. 0 V 0 2,00 G Zeitzer Maschin. 20 20 2,10 bz G 8 Gersicherungs⸗Gesellschaften. Dividende pro 1893/1893249 2 Feuerv. 20⸗,0. 1000 9ℳ 430 430 Aach Ruͤckvers.⸗G. 20 % b. 400 75 380 Berl. Lnd.⸗ u. Wssv. 200 / 9. 500 R 120 125 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 144 170 1 5 1000 7⸗ 25 45 Berl Lebensv. G. 20 % b. 1000 137 190 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 400 EConcordia, Lebv. 20 0 v. 1000 48 51 [Dt. Berl. 20 % b. 1000 ℛ. 100 108 Dt Llovd Berlin 20/v. 1000 7⸗ 200 200 D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 % o. 3000 37, 9 37, 20 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 100 110 Dtsch. Trusp. V. 26 ¾ % v. 2400 30 100 SDresd. Allg. Trsp. 10 /0v. 1000 300 225 Düsseld. Transvp. 10 % v. 1000 255 300

1

1 1 7 7 7 7 1

8

.

8

2 4.10 1 27 Stralsunder do. Thorner do.

Wandsbeck. do. 91 Wittener do. 1882

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Pse;

omm.

ndolst. Schldsch Sächs.Pr Pf. Int. Teltower Kr. Anl. Westfäl. Pr. A. II Bern. Kant.⸗Anl. Chines. St.⸗Anl. Hyp.⸗Anl.

esterr.⸗Ung. B

Loose 50.00, Brüxer 285,00. Leko 115—- 148 nach Qual. Lieferungs⸗ London, 27. Dezember W T B.) (Schluß⸗Kurse.) qualität 119 ℳ, vomm. mittel bis guter 116—

1. . 1 Eagl. ⸗° Kons. 107 ½⅛, Preuß. 4 % Konsols 125 ℳ, feiner 126 138 ℳ, schlesischer mittel bis 8* Elberf. Feuervers. 20/0b. 1000 180 —, Zral. 5 % Rente 84 ¾ Lombarden 8½. guter 118 128 ℳ, feiner 130 142 ℳ, preußischer ortuna. Allg. V. 20 % v. 1000 200 1889 Rufs. 2. S. 101, xr Täürken mittel bis guter 116 126 ℳ, feiner 126 138 ℳ, No. 309 α9 8

lermania, Lehnsp. 20 78 b.500 45 45 12 8 ½. 4 % Span. 62 ½, 3 % Eaypt. 98 ¼, rufsischer —, per diesen Monat 120 bez., per Gladb. Feuervers. 20 / b. 1000 OCb 42 iis. d0. 101 , 3 ½ % Trib.⸗Aul. 92 ½, 6 9% Mai 119,75 bez, per Juni . 8 P Feeee: 2 reez I11““ Usber Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende ig Feuervers. 8. 8 5½, 5 % vIFö nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Ung Sork Pf. J. I1 1 Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtbl Eiseubahn⸗ ö— g b22 82 . .öö s 8 ve gee⸗ EeEEEbEe und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. Rogger Nr. 0 u. 1 ver 100 kg brutto in Neneemeh, Ke. s e.gebrdia ees enc⸗

Berlin, Montag, den 30. Dezember, Abends.

SSge

Üng. Gold Eis Th. ng es einschließlich des Postblattes

. 8 588 SS88S

1120 B 625 B

950 G

Leipzig Feuervers. 80 %0 v. 1000 720 5 upees 60 ¼, 3³% fund. argent. Anl. 75 ½, 5 % Arg digungsyr. —. Loko 103 —107 n. Qual.,

Magdeb. Feuerd. 20 % v. 1000 150 Goldanleibe 70 ½ 4 ½ % äusere do. 45, 3 % Reichs. runder und amerikanischer 103 105 frei Wagen bez., Halbst. Blankb95 ,3 ½ Magdebg. Rückverf.⸗Ges. 100 . 40 65 ½, 5 8 Wehtern Min. 72. Platzdt. 11, Silber 307⁄18, nach Zual. S0=7o ℳ, Futter⸗ Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht waare 118 133 na ual. üne

Anatolier 88 ½, 6 % Chinesen 106 ½.

2 do. konv. 1884, 3 2 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 35 1 In die Bank flossen 22 000 Pfd. Sterl.

Kotthandbeng. Niederrh Güt⸗A 10 0.900 R⸗ 45 V

North. Pac. ICert 6 dem Regierungs⸗Rath Stampe in Wiesbaden beim

Sack. Termine still. dem Maler Fritz Grotemeyer aus Münster i. W.

Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Etamm⸗Prior.⸗Aktien. Diwidende pro (1898,1894 Zf. B.⸗T. Stücke u.

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1823,1894, Zf. Z⸗T. St.

Erfurt. Bk. 66 ¾ Kieler Bank . Fsen. Sprit⸗B uß. Leihh. kv. 6 n.⸗Wstf. Bk. kv. 3 Schwarzb. B. 40 % 5

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 35. 3.⸗T. Stäcke zu

u1“

300 162,00 bz G 1080/42 109,50 G

500 s1039,75 B

Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 116 Nordstern, Unfallv. 250 % 3000 75 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 60

reuß. Lebensvers. 200/0 v. 500 40

euß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 15

ovidentia, 10 % von 1000 fl. 35 Rh.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 hlr. 36 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 75 56,28 820 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 80 90 Thuringia, V.⸗G. 20 % . 1000 . 150 150 3050 G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 90 75 Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 % 24 48 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 90 90 wy— Viktoria, Berlin 20 v. 1000 171 174 4250 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 ℛ. 24 60 1050 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 33 [850 bz B

1410 G 1475 G 875 B

1010 G

IS. Sge at SEgSXRR S

88

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % amort. Rente 100,77 ⅛, 3 % Rente 100,72 ½, Ital. 5 % Rente 85,05, 4 % Ungarische Goldrente 102,50, 4 % Russen 1889 100,40 3 % Russen Anleihe 62, Banque ottomane 532,00, Banque de Paris 753. De Beers 592,00, Crédit foncier 698,00, Huanchaca⸗Akt. 70, Meridional⸗Akt. 586,00, Rio Tinto⸗Akt. 386,20, Suezkanal⸗Akt. 3215, Créd. Lyvonn. 750 00, Banqgue de France —, Tab. Ottom. 391,00, Wechsel a. deutsche Plätze 122 ⅛8, Lond. Wechsel kurz 25,22 ½, Chequ. a. Lond. 25,24. Wechsel Amsterdam kurz 205,37, do. Wien kurz 206,12, do. Madrid kurz 409,00, do. auf Italien 8 , Portugiesen 25,25, Portugiesische Taback⸗Oblig. 460, 4 % Russen 94 65,45, Privatdiskont —. 3 ½ % Russ. A. 95,10.

digungspreis ℳ, per diesen Monat —, per Januar 16,60 bez., per Februar 16,70 bez., per März —, per April —, per Mai 16,90 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt 200 Ztr. Kündigungspreis 46,6 Loko mit Faß —, ohne Faß —, per diesen Monat 46,5 46,6 bez., per Januar —, per Mai

46,4

Petroleum. ffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine behauptet. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loko —, per diesen Monat 21,7 ℳ, ver Sn 1896 21,8 bez., per Februar 22 ℳ, per März 22,1 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekünd 1.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Friemel zu Schweidnitz, dem Notar, Justiz⸗Nath Brandenbergs zu Neuß, dem Gerichts⸗ schreiber, Kanzlei⸗Rath Volkmann zu Uelzen, dem Kassierer der Reichs⸗Hauptbank Paul Erdtmann zu Berlin, dem Direktor des städtischen Realgymnasiums zu Halberstadt, Pro⸗ fessor Dr. Stutzer, dem Oberlehrer an derselben Anstalt, Dr. Heller, dem Kreis⸗ und Grenz⸗Thierarzt Dr. och zu Rosenberg O.⸗Schl. und dem Seminar⸗Oberlehrer Dr. phil. Reuter zu Münstermaifeld im Kreise Mayen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rittergutsbesitzer, Oekonomie⸗Rath Fließbach zu Landechow im Kreise Lauenburg (Pomm.) den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem in der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts

Scheiden aus dem Staatsdienst, sowie

dem bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Münster i. W. als Mitglied angestellten Regierungs⸗Rath Gerlach, den Regierungs⸗Räthen und Stempelfiskalen Schultze zu Danzig, Hanssen zu Altona und Harrassowitz zu Berlin den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, und

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Heinrich Leopold Schöler den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Paul Steinbock in

und dem Maler Ludwig Fahrenkrog aus Rendsburg, jedem zur Hälfte im Betrage von 1000 verliehen Berlin, den 29. Dezember 1895. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Adolf Ginsberg⸗Stiftung. A. von Werner.

h-“

Die Versetzung des Amtsrichters Geißler in Ahlen an das Amtsgericht in Hamm ist zurückgenommen.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Oeltzen in Osten an das Amtsgericht in Celle, der Amtsrichter Roth in Lütjenburg als Landrichter an das Landgericht in Stade und der

Un Zichor. i. 103,4 11.1.7 1000 u. [1.4.10 1000 —,—

Industrie⸗Aktien.

(Diwidende ist event. für 1893 24 refp. für 1824/b5 angegeben.) Dividende pro 1892711894 Zf. Z.⸗T.] 8

Ulfeld⸗Gronau. 600 [141,25 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Ulg. Hersens. d. 76,50 G Berlin, bhcgs vee S chalt Kohlenw. 2, öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeif 1 von mngs 848 vabaltsgg. 300 g wüees veränderten, zum theil abgeschwächten 5 % Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 206 ½, do. 4 ½ % Spiritus mit 70.ℳ Verbrauchsabgabe. est. Ascan., Chem. kv. 600 [12 Kursen auf spekulativem Gebiet. 1 2 odenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Gek. 280 000 1. Kündigungspreis 37,7 Loko Bauges. CitvSP 1000 Die von Wien anfangs vorliegenden festen Mel- Privat⸗Handelsbank I. Em. 563, do. II. Em. 315, do. mit Faß —, per diesen Monat 37,8 37,7— 38 bez, do. f. Mittelw. 5 dungen gewannen hier keinen Einfluß auf die Haltung, Diskontobank 767, do. Internat. Handelsbank I. Em. per Januar 1896 36,6 36,8 bes., ver Febr. —, Beauges. Ostend. 0 da die von den westlichen Plätzen vorliegenden 653, do. II. Em. 630, Russ. Bank für auswärt. per März —, per April —, ver Mai 37,4 373 Berl. Aquarium 1 Nachrichten weniger günstig lauteten und hier die Handel 505, Warschauer Kommerzbank 505, Privpat⸗ 37,5 bez., per Junj 37,7 37,6 37,8 bez. pe do. Mörtelwerk 6 weitere Versteifung des Geldstandes verstimmend diskont 6 ½¼. 8 1 Juli 38 37,9 318,1 bez., per August 888—38,2—

do. 1 - irkt Mailand, 27. Dezember. (W. T. B.) Italien. 38,3 bez., ver Septbr. 38,5 38,4 38,5 bez.

Kündigungspreis Loko ohne Faß 51,5 bez.

1 Amtsrichter Liedtke in Kaukehmen an das Amtsgericht in Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100

Tilsit.

Dem Amtsgerichts⸗Rath von Harlessem in Zellerfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Raͤth Meyer bei dem Amtsgericht in Melle und der Rechtsanwalt Knur bei dem Amtsgericht in Meisenheim.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Willers in Breslau bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht daselbst, der Rechtsanwalt Stahn aus Altona bei dem Amtsgericht in Glückstadt, der Rechtsanwalt Knur aus Meisenheim bei dem Amtsgericht in Sobernheim, die Gerichts⸗ Assessoren Dr. Alfred Fuchs und Zade bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Dr. Moritz bei dem Land⸗

ericht in Bonn und der Gerichts⸗Assessor Oskar Bloem bei em Amtsgericht in Düsseldorf.

Der Ober⸗Landesgerichts⸗-Raͤth Bünger in Hamm, der Landgerichts⸗Rath Kerstein in Dortmund, der Amtsgerichts⸗ Rath Heßler vom Amtsgericht I in Berlin, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justiz⸗Rath Ludwig Schmidt in Berlin und der Notar, Justiz⸗Rath Lüders in Hannover sind gestorben.

angestellten Kanzlei⸗Rath Vogel, dem Second⸗Lieutenant der Reserve des Dragoner⸗Regiments Königin Olga (1. Württem⸗ bergisches) Nr. 25, Bürgermeister und Gutsbesitzer Haniel zu Schloß Walburg i. E, dem ordentlichen Seminarlehrer Kienast zu Oranienburg und dem Navigations⸗Vorschullehrer

O

Hart zu Grabow a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

dem Geldzähler Waniek bei der Reichsbankstelle in Dresden, dem Schuldiener Grabenstein am städtischen Real sasn ae zu Halberstadt, dem Aufseher Wilhelm Brak⸗

St. Petersburg, 27. Dezember. (W. T. B.) ““ 8Sgt.) 94,00, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —,—, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45,70, à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt Wechsel Paris (3 Mt.) 37,15, 4⸗Impérials (Neu⸗ 1. Kündigungspreis Leko ohne Fat prägung) —, Russische 4 % Staatsrente 98, 32,2 bez., per diesen Monat do. 3 ½ % Goldanleihe von 1894 —, do. 3 % Spviritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100] Goldanleihe von 1894 —, do. 5 % Prämien⸗ à 100 % 10 000 % nach Tralles. Gekündigt anleihe von 1864 286, do. do. von 1866 239, do. 1. Kündigungspreis ℳ%ℳ Loko mit Faß

Frankfurt a. O. den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern: dürüte Klt 1 verleihen.

Pr. Pfdbrbk. Klb. Obl. 101,60 G. Wilbelmj V.⸗A. 83,90 bz.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst zu genehmigen geruht, daß der Kommunal⸗Landtag der Hohenzollernschen Lande zum 12. Januar 1896 nach der

02 A— 12

-VSgn 6n22n8A

Stadt Sigmaringen berufen werde. ““ 8

82—28

ahn auf der Domäne Ohsen im Kreise Hameln, dem horalboten, Auszügler Gottlieb Niedhold zu Lissen im

Kreise Weißenfels und dem Weber Friebrich Wendt zu

Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Auf den Bericht vom 14. d. M. bestimme Ich hierdurch, daß die nebenamtlichen ständigen Direktoren der Provinzial⸗ Schulkollegien, insoweit sie nicht etwa bereits in ihrem Haupt⸗ amt denselben oder einen mit einem höheren Rang verbundenen Charakter besitzen, künftig die Amtsbezeichnung „Ober⸗ Regierungs⸗Rath“ führen.

Neues Palais, den 18. November 1895. 8 Wilhelm R.

von Boetticher. 8 Thielen. Bosse.

A'

SSESSS

8

wirkte. b

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung vorübergehend etwas ab, doch schloß die Börse allgemein befestigt.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ sätzen; deutsche Reichs⸗ und preußische konsol. An⸗

ihen theilweise etwas abgeschwächt. 8

Fremde Fonds zumeist fest und ruhig; ungarische Goldrente fester, Italiener abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 3 ½ % notiert, Geld zu Prolongationszwecken bedang 10 % und zum theil erheblich darüber. Hen

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleineren Schwankungen ziemlich lebhaft um; Oesterreichische Bahnen ziemlich fest; Italienische Bahnen behauptet; Sch Bahnen fest. b

Inländische Eisenbahnaktien fester und ruhig.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter Schwankungen etwas anziehend.

Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe fester.

Frankfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) 88 Kurse.) Londoner Wechsel 20,425, Pariser ecchsel 80,916, Wiener Wechsel 168,35, 3 % Reichs⸗ Anl. 99,20, Unif. Egypter 102,00, Italiener 83,30, 3 % port. Anl. 25,20, 5 % amt. Rum. 97,50, 4 % russ. Konsols 100,80, 4 % Russ. 1894 66,00, 4 % Spanier 81,50, Gotthardb. —,—, Mainzer 116,20, Mittel⸗ meerbahn 87,50, Lombarden 81 ½, Franzosen 287 ½, Berliner Handelsgesellschaft 144,80, Darmstädter 151,60, Diskonto⸗Kommandit 200,00, Dresdner Bank 156,50, Mitteld. Kredit 107,00, Oest. Kredit⸗ gktien 296 ½, Oest⸗ung. Bank 840, Reiched. 163 00, Laurahütte 138,60, teregeln 167,20, 6 % kons. chse Es h. Mer. 86,70, Bochum. Guß. 144,70, Privatdiskont 4. Portefeuille. —,— Fraukfurt a. M., 27. Dezember. (W. T. B.) Lombard. . 123,50 G Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. Hypoth.⸗Darlehne 102,25 bz G 298 ¼, Franz. 290, Lomb. 82 ½, Gotthardbahn 164,60, Pfandbr. im Umlauf 41,00 G Diskonto⸗Komm. 202,50, Bochumer Gußstahl 146,80, Steuerpfl. Notenres. 45 82,75 G Laurahütte 141,50, Schweizer Nordostbahn 123,00, *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 159,50 G Merikaner 87,60, Italiener 83,50, Portugiesen —,—. 15. Dezember. G 157,75 G Hamburg, 27. Dezember. (W. 4. B.) (Schluß⸗ London, 27. Dezember. (W. T. B.) 61,60 G Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,00, Bras. Bk. f. D. Bankausweis. 105,00 bz

schorienf. 5 % Rente 92,37 ½, Mittelmeerbahn 483, Meridionaux Weizenmehl Nr. 00 20,75 19,00 bez., Nr. 0 do. Feee,; 824 Ngne, 2 an Perhe 165 80 Weczsel an⸗ Berlin 18,75 15,75 beꝛ. Feine Marken über Notii bezahlt. Bärkemmsz. Baum. 134.60, Banca Generale 51,00, Banca d'Italia 775. Beeeen Nr. 0 u. 1 16,75 16,25 bez., do. BraunschwPfrdb Amsterdam, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schlus⸗ seine Marken Nr. 0 u. 1 18,00 16,75 bez. Nr. 0 Brotfabrik Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 1,50 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl.

Ofl 82†, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 82, 94 er Sach Eerel Ber nr. Setes (6. Em.) 96 ¾, 4 % do. v. 1894 62 ⅞, Rogsenkleie 7,60 8,00 bez., Weizenkleie 7,60 Cbemmstz. Baug. Konv. Türken 18, % boll. Anl. 100 ¼, 5 % gat. 7,80 bes. loko ver 100 kg netio erkl. Sack. do. Färz Kört Transp⸗C. —, 65 %, Transpaal 158. Warsch. Berlin, 27. Dezember. Markwpreise nach Ermitte⸗ Contin.⸗ ferdeb. . E“ Russ. Zollkupons 192 ¼. lung des Königlichen Polizei⸗Präidiums. 5 8 gechsel auf London 12,15. 1 Frik Lesln ereeht. Hamburger Wechsel 59,35, Wiener Wechsel 97,50. In

—-180 b0 EEEEL 888

48,50 bz G 145,50 G 113,50 B 528,00 G

[Ag e

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Simon, Direktor der Reichsbank⸗Hauptstelle in Stuttgart (preußischer Staats⸗ angehöriger); des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehren⸗ kreuzes dritter Klasse: deem Postdirektor a. D. Heideprim zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

,90 [O b0 ,

JOOSOOSOSęSYOVVVgEgV 2 88*

Fürst zu Hohenlohe. Freiherr von Berlepsch. Miquel. Bronsart von Schellendorff. von Köller. Freiherr von Marschall. Freiherr von Hammerstein.

Schönstedt. An das Staats-Ministerium.

11

EE

18 8

gisssssssss

Ministerium des Innern. Bekanntmachung. ö Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 23. d. M., durch welche die beiden Häuser des Landtags der Monarchie auf den 15. Januar k. J. in die Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zusammenberufen worden sind, mache ich hierdurch bekannt, daß die besondere Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Eröffnungssitzung in dem Bureau des Herrenhauses und in dem Bureau des Hauses der Abgeordneten am 14. Januar k. J. in den Stunden von 8 Uhr früh bis 8 Uhr Abends und am 15. Januar k. J. in den Morgen⸗ stunden von 8 Uhr ab offen liegen wird. In diesen Bureaux werden auch die Legitimationskarten zu der Eröffnungs⸗ sitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden. Beerlin, den 28. Dezember 1895. Der Minister des Innern. In Vertretung: Braunbehrens.

OboD5GC n

s 8 Rew⸗Pork, 27. Dezember. (W. T. B.) (Schlut⸗ Hen Fen⸗e Kurse.) Pr für Regierungsbonds Prozentsatz 5, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 7, Wechsel auf London (60 Tage) 4,87 ¼, Cable Transfers 4,90, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,16 ⅞, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ¼, Atchison Topeka & Santa Aktien 13 ⅞, adian Pacific Aktien 50, Zentral Pacific Aktien 15, Milwankee & St. Paul

ktien 66 ⅞, Denver & Rio Grande Preferred 42 ½, Illinois Zentral Akrien 92, Lake Shore Shares 144, Louisville & Nashville Aktien 43 ⅞, New⸗York Lake Erie Shares 14 ⅜, New⸗Pork Zentralb. 97, Northern Pacisic Preferred 12 ½, Norfolk and Western 7 ¼, Philadelphia and Reading 5 % I. Inc. Bds. 24, Union Pacific Aktien 4 ½, Silver, Commercial Bars 66 ⁄. Tendenz für Geld: Knapper.

Rio de Janeiro, 27. Dezember. (W. T. B.) Wechsel auf London 9 2.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der österr.⸗ungar. Bank vom 23. Dezember.*) Notenumlauf I. 592 588 000 + 11 058 000 Silberkurant 127 756 000 175 000 Goldbarren. 244 022 000 + 7 936 000 In Gold zahlbare

Wechsel 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Johannes Biermann zu Berlin ist zum außerordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität hierselbst ernannt worden.

5

Per 100 kg für: vhnhhch . .5 zelbe, ium Kochen vwelhe . .. F* Rindfleisch

von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. melfleisch 1 kg zutter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale Zander . 8 Schleie u“ Bleie F1II Krebse 60 Stück . Stettin, 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loko 134 143, per⸗ Dezember 144,00, pr. April⸗Mai 147,00. Roggan Lre Filh 1115001 P. n Tber. L, dnne il⸗Mai 123,00. fer 116. Rüböl loko unv., pr. Dez. 46,20, pr. April⸗

8

do. V. Petr. St. P Eilenbrg. Kattun agonschm. St.⸗ . ankf. Brau. kv.

Glückauf Vz.⸗Akt 4 Gr. Berl. Omnib. 6. Gummi Schwan. 1 gen. Gußst. kv. rburg Mühlen

rz W. St. P. ko.

ein, Lehm. abg. inrichshall.. ess.⸗Rhein. Bw. ahla, Porfelan

Karlsr. Durl.

König Wilh. Bw. Köni 8. 8 do. Pf .Vz. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. kv Lind. Brauereikv. Soethr Eif. Stpr Mach.dag . g. Meckll. Masch. Vz. EEEEE Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Oranienb. Chem. do. Stt.⸗Pr.

Fem Sene.

do. kv.

q2qq*q*

0 ☛οᷣ 5 S5SDOltbo G bo 99 92 028 00

Oob-SSS

8 8

8 888 2 GGU mb⸗

—₰

dem Postmeister a. D. (preußischer Staatsangehöriger);

“]

Lintzel zu Waltershausen

2ö2SASbo o—ggbboaInünnen

FüPPrüPürüPüüereeeeese 8 EZEET1““ ꝙ—

SPFüPPenenees —2-qOAA2I

Königliche Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität.

Zum 1. April 1896 kommt ein Beuth⸗Stipendium im jährlichen Betrage von 1200 auf fünf Jahre zur Vergebung. Die Bewerber müssen würdige und bedürftige Studierende sein und einer der vier Fakultäten der hiesigen Universität oder einer der Abtheilungen I und II der Technischen Hoch⸗ schule Berlin angehören. 8

Nachkommen des General⸗Majors von Willisen, des Ge⸗ heimen Finanz⸗Raths und Provinzial⸗Steuer⸗Direktors August von Maaßen, des Ober⸗Regierungs⸗Raths Hugo von Schier⸗ städt oder des Geheimen Medizinal⸗Raths Dr. Herman Quinge haben, ohne den Nachweis der Bedürftigkeit führen zu müssen, ein unbedingtes Vorzugsrecht; nächst diesen steht den Eingeborenen der Stadt Kleve ein Vorzugsrecht vor anderen Bewerbern zu. Die Inhaber der Stipendien sind verpflichtet, mindestens ein Jahr auf der hiesigen Universität zu studieren; die übrige Zeit können sie sich den Studien auf einer anderen deutschen Universität widmen, die Stipendien auch nach beendigten Studien in der Zeit fortbeziehen, die sie zu ihrer weiteren Ausbildung verwenden, bevor sie in eine selbständige, mit einem Einkommen verbundene Berufsthätigkeit eintreten. Bewerbungen sind bis zum 31. März 1896 ein⸗ schließlich an uns einzureichen. 8 Berlin, den 27. Dezember 1895.

I und Senat.

8888888888

103,10 bz G 135,00 G 11,25 G 279,50 bz G 143,00 G

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des

1— Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Geheimen Baurath Fülscher, technischem Mit⸗ dirigenten der Kaiserlichen Kanalkommission zu Kiel; sowie des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗

Ordens:

dem Bankdirektor Richter, Erstem Vorstandsbeamten der

Reichsbankstelle in Flensburg.

—y

84,60 b: 103,50 G 260,00et. bG 42,25 G 33,25 G

0ꝙ—0,N

2

85,— 00 bb DOSen

802

Z2gEIIESSBIEZ2IL28

d0, bo ro boreo reeög 8* 18888888 888888

2

½ vgVE”g ——JBqZ2

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1883 in Sunderland aus Eisen erbaute, 28 unter Flagge gefahrene 1 45.20. 1₰ tet, loko mit 70 „Crete“ von 1121,45 britischen Register⸗Tons Netto⸗Raum⸗ PümEeee loko 10 90. gehalt hat nach dem Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ Ham 27. Dezember. (W. T. B.) Getreide⸗ hum der Memeler Dampfschiffs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Memel ma en.2. loko ruhig, holstein. loko neue unter dem Namen „Borussia“ das Recht zur Führung der 162,00. Lüb. Büͤch. C. 144,75, Nordd. J.⸗Sp. 144,00, Totalreserve. Pfd. Sterl. 34 158 000 1 498 000 142— 148. loto rebig, mecklenburge deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigen⸗ A.⸗C. Guano W. 100,50, Hmbg. Perf. A. 107,25, Notenumlauf 26 274 000 + 554 000 loko neuer 138—142, russischer ruhig, 83 85. thümerin Memel zum Heimathshafen gewählt hat, ist von 89,00 G 36,00 bz G

In Gemäßheit des § 123 ad 2 der Deutschen Wehr⸗ ordnung vom 22. November 1888 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die verstärkten Ersatz⸗Kommissionen behufs der Entscheidung über Gesuche um zeitweise Zurückstellung bei nothwendigen Verstärkungen oder Mobilmachungen bezw. bei Bildung von Ersatz⸗Truppentheilen am 8. April 1896 ihre nächste Sitzung halten werden.

Diejenigen in Berlin wohnenden Mannschaften der Reserve, Marine⸗Reserve, Landwehr, Seewehr, Ersatz⸗Reserve und Marine⸗Ersatz⸗Reserve, welche auf Zurückstellung Anspruch machen, werden aufgefordert, ihre Gesuche unter Angabe ihrer Militärverhältnisse und der Nummern, unter denen sie in den Listen der Königlichen Bezirks⸗Kommandos I bis IV Berlin geführt werden, im Laufe des Monats Januar 1896 beim Militär⸗Bureau des hiesigen Magistrats ein⸗

zubringen. Zurückstellung Anspruch

[OS0S0S0S

2—n

0,— 2 D

EeeeelSSSS ‚nnnnnnnnnnEng=gg

8 2 Nordd. Llopd —,—, Dyn.⸗Trust A. 141,00, 3 % Baarvorrath 43 632 000 945 000 Hafer und ruhig. Rüböl (unr erzollt) dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem . 8 . - 1 feui 26 616 000 + 133 000 fest, loko 48. Spiritus still, pr. ber⸗ 1 Staats.A. 98,10, 3 ½ %, do. Staatsr. 104,20, 5, 111 168 Sen .

erei 00, tskont 3. thaben d. 25ö1. en e9.o. eh 78. z Phae⸗ 48 498 000 2148 000 Sebruar⸗März 16 1 Br, pr. April⸗Mai 15 Br.

bo2SO SSg=SOm

7. Dezember d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

97,00 bz G 122,00 G 178,00 B 246,00 bz 123,00 G 124 80 G

qöAöSInAög

*

688SSOBVVOABVA 2 2

Königreich Preußen. 3 Ebegf 8 di 8 enso werden te auf

Bekanntmachung. mmmachenden und sich hier aufhaltenden ausgebideten Land

1 . . den 1 aufhaltenden usge eten Lan

1 Das laut Bekanntmachung vom 28. Juli d. J. au sturmpflichtigen des II. Aufgebots aeeeeeh,e ihre

1“ Gesuche unter Angabe ihrer bisherigen Militärverhältniss 1 2000 ist durch Beschluß uratoriums in der angegebenen Zeit bei der in⸗

der genannten Stiftung für das Jahr 1896 zureichen. Se Den

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Privaten *. 1 .Kilogr. 90,00 Br., 89 . (Guthaben d. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loko⸗ Silber in Barren pr. Kilogr. Br., 89,50 Gd. Guthaben . „e Rgg. 8 9ꝙ, 20,31 Gd., Lond. k. 20,43 ½ Br., 20,38 ½ Gd., Lond. 32 093 000 1 37 Br.

1 4 1 .41 8 d lg. markt. Weizen pr. Frühjahr 7,25 Gd., 7,27 J 8 8 . 8 nh S48889 G0, e eigt iss29 f2 pr. Frühjahr 6,60 Grd., 6,62 Br. Mais Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 168,20 Gd. Paris Sicht 80,95 Br., 80,75 Gd. rozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 58 ¾ 8 St. Petersburg lg. 213,75 Br., 212,25 Gd. New⸗York! gegen 60 ½ in der Vorwoche.

E e SA o

28Se 20, 8 Wechselnotierungen ondon lang 36 Br —2 IIZ111—— 167,20 Br., 166,80 Gd. Wien Sicht 168,80 Br., heit 8 14 936 000 + 100 000 Roggen 1 pr. Mai⸗Juni 4,79 Gd. 4,81 Br., Hafer den Direktoren der Provinzial⸗Schulkollegien in Breslau

Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 B bezw Hannover, Geheimen ö Dr. Willdenow

naieDr. Biedenweg den Charakter als Ober⸗Regierungs⸗