1895 / 309 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

8

1

1— ierbei wird ausdruͤcklich bemerkt, daß die 589 699,27 auf die Kosten der Kontrole 128] / Prinzen Cönstantin zu Hohenlohe, besucht. Im L 8 8 1 ausdru⸗ 2 8 zu . 3 aufe 5 1

früher der -e 347 8. ihre a. a. O.) und 1 des Nachmittags gaben einige Botschafter bei dem Neichakaaafe 1 Aus Konstantinopel berichtet das, Reuter'sche B 8 SHr stattfinden Bis zum Mittwoch Abend sei der] Ankündigung eines Gewerbebetriebs zu hindern, zu welchem die er⸗

räge auf weitere Zurückstellung im Bedarfsfall 307 452,39 auf die Kosten der Schiedsgerichte. im Hotel ihre Karten ab. An dem Diner, welches der Minister E See S 5 d et das „Reuter'sche Bureau“, oͤnig Menelik in Aschianghi noch nicht eingetroffen, werde forderliche polizeiliche Erlaubniß nicht ertheilt ist. In übereinstimmen⸗

e. den 5 bicre, zek, e . 8 8 schl 11“ aus Beiträgen belief sich mit Ein⸗ des Acußern Graf Goluchowski vorgestern Abend gab, nahmen b“ v114“*“ Ver 12h2 2. 8. E1ö Unedfe on üche Kaftener erancsgericht 89 r uche ni rücksichtig werden 8 . ür S f ichskanzler Fürs e s 0 1 n 8 nter den Ver⸗ von oggiam aufgeha in. 1 orden. .Unm die polizeiliche Auflag f

können. 1 1 füge SZne 287%& EETE“ E“ B“ haft ten befänden sich zwei Zivilbeamte des Kriegs⸗Ministeriums, frühere Oberhaugt von Ebamen⸗ . * 2 Wortes „Kur⸗- aus dem klägerische Schild Z1I““

Nach Abhaltung des Termins am 8. April k. J. werden Die Zahl der verkauften Beitragsmarken beträgt rund Constantin zu H henloh der Minist Prä iden Prin 1 ein Beamter des Ministeriums des Innern und ein Adjutant Die Ztalienern. 2 aus, wenn das Verbleiben des Wortes auf dem Straßenschild objektir

“” Gestche fürn be dresdrangen, ernehee etr 2e. Fanein zu H 8 1 8 6. 1“ Maßregel stehe mit der 5 türkischen Demonstration gegen Der Kommandant von Kassala meldet telegraphisch, ee verexfens 8

Berlin, den 19. Dezember 1895. 8 63 Millionen in Lohnklasse 1U. 8 EE E“ eie sich nicht ereignet. Das Gerücht, daß die Armenier für die El⸗Fascher sorgfältig bewachten. 8 EEEö“ eines Arbeitgebers über den

Die Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der an Doppelmarken werden rund Reichskanzler in besonderer Audienz. Nach derselben fuhr der vüchste Feit E in der Hauptstadt beabsichtigten, 8 Der v „Gottardo“ ist mit Ergänzungs⸗ Ürtbeil des ee““

uppen in Massowah angekommen. 19. September 1895, regelmäßig als Beweismittel für die Feststellu

Auushebungsbezirke Berlin.

8 8

3 273 406 als verkauft nachgewiesen. Fürst Hohenlohe nach dem Augarten⸗Palais, wo er mit sein ich. 3,2⁸ g 8 Hoh garten⸗Palais, seiner Nach der amtlichen türkischen Darstellung ist, wie bereits Aus Transvaal meldet das „Reuter'sche Bureau“, die des Einkommens des Gewerbegehilfen zu erachten. Insbesondere gil

Der Antheil der Versicherungsanstalten an den bis zum emahlin bei dem Oberst⸗Hofmeister Pri 1s g 82% 1 Schlusse des Jahres 1894 vom ggiechnungabuurean endgültig zu Hohenlohe das Frchstac 0112 nühr die Kaserne von Zeitun eingenommen worden, politische Lage spitze sich zu. Durch die unaufhörlichen regelmäßig hinsichtlich des Jahreseinkommens eines Zimmer. (Maurer⸗) eertheilten Renten 90 des Invaliditäts⸗ und Altersver⸗ fuhr der Kaiser bei dem Hotel des Fürsten vor. traf 5 aber noch in den Händen der Aufständischen. Die Gerüchte von geheimen Bewaffnungen in den Bergwerken und Poliers die Bescheinigung seines Arbeitgebers über eine, 89 Bekanntmachung. sicherungsgesetzes) ergiebt bei enselben aber nicht an und gab seine Karte ab. Gegen kürkischen Truppen sollen einen Verlust von drei Todten und kriegerischen Vorbereitungen würden Besorgnisse und Unruhe des Jahres umfassende Arbeitsthätigkeit als eine, Lohn⸗ Aus Anlaß der am 1. Januar 1896 im Königlichen Schlosse 2869129 inzelfällen an Altersrenten und 2 Uhr kehrte der Reichskanzler in sein Hotel zurück sieben Verwundeten gehabt haben, während die Verluste hervorgerufen. Der Geschäftsverkehr leide erheblich unter bescheinigung für das ganze Jahr.é „Hegen die Veranlagungsbehörden statzfindenden Gratulations⸗Cur, sowie des Salatschiebens im Lust⸗ 92 650 Einzelfallen an Invalidenrenten nus Sn, e bee ieee eh 5 der Armenier noch nicht festzustellen gewesen seien. der unsicheren Lage. Viele Frauen und Kinder verließen 22 den Veranlagten unter Verweisung auf § 66 des garten und der großen Parole⸗Ausgabe im Zeughause werden von ʒuf. 328 777 Eulenburg zu einem halbstündigen Besuch und sodann den Als gewiß gelte, daß infolge der vor einigen den Randdistrikt. Die „Uitlanders“ gingen in ihrer Haltung daß der V aseeiieneee . befragen. Wenn sie aber annehmen 28 Uhr 88 88 nach der -ns 11 Besuch des Grafen Goluchowskt. Um 6 Uhr fand Sa Tagen 61 türkischen Truppen geglückten Einnahme sehr auseinander: sie ständen theils auf Seite der Regierung, einer eeeeeeee e Feexre aus etwa gegen r der Lustgarten, die Schloßfreiheit, die Kaiser Pfepesean L 8 8 28 Ern—9 eee . ens eines ebir asses, g 94 een N a8 8 b E 1 öe veeel h 41, aftigung habe, so müssen sie die Art dieser Wilhelm⸗ und die Schloß⸗Brücke sowie der Platz am Zeughause für 17 245 777,21 für Altersrenten und tafel bei dem Kaiser statt, zu welcher der Reichekanzler Fürst 8 Uindungen Nefsanderh 8 1 alle Ver⸗ theils auf der der „National Union“. Feschätigung festtellen. Keinesfalls ist es ihnen aber gestattet, es. Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger nach Bedarf gesperrt. 5777 620,33 Invalidenrenten zu Hohenlohe, der Minister des Aeußern Graf Goluchowski, 1 1 . S-ase; he1e1313 allgemeinen, der thatsächlichen Unterlagen entbehrenden Muthmaßungen S“ geft ni 202 Sa der deutsche Botschafter Graf zu Eulenburg, der Botschafts⸗Rath sigen v ö seien und die Aufständischen —3 zordunngsmäͤßigen Bescheinigungen der Arbeitgeber über den Der Polizei⸗Präsident. 8 Diese Rentenbelastung repräsentiert einen Kapitalwerth von bei der deutschen Botschaft Prinz von Lichnowsky, der Bot⸗ .“ 88 nr Kangel an Lebensmitteln hätten. Durch den . 8 8 ihrer Gewerbegehilfen die Beweiskraft abzusprechen.“ von Windheim. 97 528 879 für Altersrenten und 8 schafts⸗Sekretär Prinz zu Schönburg⸗Waldenburg, der vüt e Schneefall seien die Ope⸗ Parlamentarische Nachrichten 8 . 22 2 1 4 28 2. 3 5 b. „4 2* 8 n 9 C 5 8 2 8 3 1 50 580 920 für Invalidenrenten ebEbT“ Fznene hr lungen 1n⸗Jestene Slaatzen Hlese Unn bn Lüachi⸗ Ab göb d des Fanses der 8 h““ Epper. 7 en Hoschargen auch Graf Kälnoky, der Archiv⸗Direktor von Arneth 11“ -z,x e e bee Abgeordneten für den 3. Bresl Wahlbezi zus. 148 109 799 Dire 1 2 dert worden, doch werde die ie völl z 289 e 1 3. slauer ahlbezirk 8 In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u. Bis zum Schlusse des Jahres 1894 sind eae e des Allerhöchsten Familienfonds von Chertek, abzielende öB“ (Oels Namslau⸗Groß⸗Wartenberg), hat, der „Schles. )Ztg.“ Statistik und Volkswirthschaft. St.⸗Anz.“ wi nzessions⸗ ffer 52 959 Altersrent er österreichische Gesandte am rumänischen Hofe Baron I Die Mitgli v6“” Eö“ zufolge, sein Mandat krankheitshalber niedergelegt. St.⸗Anz.“ wird die Konzessions⸗Urkunde, betreffend den 52 959 Altersrenten un Aehrenthal und die Prinzen Egon, Philipp und Gottfried Die Mitglieder des Comités der Aufständischen geleg Ein Bild der fortschreitenden Entwicklung des Sparkas Bau und Betrieb der auf das preußische Staats⸗ 20 895 Invalidenrenteeen Hohenlohe geladen worden waren. zu auf Kreta, welche nach dem letzten Zusammenstoß mit den wesens im Regierungsbezirk 11““ gebiet entfallenden Strecke einer Eisenbahn von zus. 73 854 Renten Die Landtage von Nieder⸗Oesterreich Böhmen türkischen Truppen in das Sphakia⸗Gebirge geflüchtet waren, Zahlen: Am 1. April 1895 waren vorhanden: 61 stäbtische. Oschersleben nach Schöningen durch die Oschers⸗ mit einem auf die Versicherungsanstalten entfallenden Jahres⸗⸗ Galizien, Ober⸗Oesterreich. Stei den haben dort ein türkisches Blockhaus überfallen. 8 1 ; ; 44 ländliche, 2 Kreis⸗Sparkassen, 25 8 1 „Sazni -1A 8 lizien, er⸗-Oesterreich, Steiermark, Krain Entscheidungen des Reichsgerichts S daeneg eben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft, veröffentlicht. betrage von Mähren, Schlesien, Görz und Gradisca sind am Serbien 1 3 789 346,18 für Altersrenten und 8 S f 888⸗ 8 tesbienft in übli⸗ 4 h. 8 1 Als Waisenhäuser im Si r Nr. 2 Befrei 8 1 279 452,39 8b für Invalidenrenten E“ ö““ b 8 8 vurde 1“ nrseiszes gissge testereristifspen 3n. häageh eavEvovvöä=S 11“ . 8 erichtet, ein Königlicher as verlesen, durch welchen das sind, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Zivilsenats zus. 98 n 1 8 9 b! 2 1 8 8 des schsgerichts, Zivilsenats, vom Angekommen: EEE“ vvgkeekh. e v . b Dbe Heeknae ce Fer ehnchs Senbee e.erc⸗ ö 8 1895 1 für das Jahr 1896 bis zur Er⸗ 1895, g 1“ Waisen bestimmte 1 3 8 8 8 ee * u“ 8 2s Eö“ 88 8 8— An edigung es neuen Budgets gültig erklärt wird. Die nstalten zu erachten, welche den Zwecken der Armenpflege dienen⸗ Seine Excellenz der General⸗Oberst der Kavallerie Freiherr Jahres noch welche er in böhmische d Spr r S- er vl111.“ berein Zeele ver' j 1“ von Loë, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers 8 183 168 Altersrenten mit einem abzüglich des Reichs⸗ stürmischem Beifall ö’ö 8 Sherch . G6G 8— an⸗ dr XX“ Eebeolaen, 1 116 146 079,78 Von dem Sparkassenvermögen waren angelegt: 2 EX in den Marken und Gouverneur zuschusses sich berechnenden Jahresbetrage von 13 456431,03 F der Nationalitäten ein gedeihliches Arbeiten e 3 3 e ““ nicht lediglich der Armenpflege dienen, sondern darüber hinaus⸗ 8 ö EE 86 ℳ, von Berlin; und es Landtags in praktischen Frag nöglich sein werde. De 6 „dienn, eeememmten. Die Konvention bieibt bis zur gehend woblthätige und gemeinnützige Zwecke, insbesondere eine üb *Srz s chein gegen Bürgschaft 7 949 334,78 ℳ, d. auf Schuld⸗ g p chen Fragen möglich sein werde. Der Kündigung seitens eines der Vertragsstaaten in Kraft. Die die gewöhnliche Volksbildung . vI 8. 5 oöhne Bürgsckaft 67719,72 ℳ, e. auf Wechsel 385 012,05 ℳ, „mauf Faustpfand 687 467,24 ℳ, g. bei öffentlichen Instituten und

8

Sparkl Fabrik, und Vereins⸗ 8 (die Raiffeisen'schen Kassen nicht eingerechnet). ecgiebt in Summa 132 Svarkassen gegen 128 im 1894 und 107 im Jahre 1888. Ferner bestanden lial⸗ oder Nebenkassen, 59 Sammel⸗ oder Annahmestellen und Verkaufsstellen von Sparmarken. Die Einlagen betrugen Ende 94 bezw. 1894/95 307 357 467,74 ℳ. also gegen das Vorjahr mit 397 985,79 mehr: 22 959 481,95 und gegen 1888 mehr:

( 268 01

2 9 9 0.9

7:

—₰ʃ *

98

c

9Shhw 8

0

I“ 28 - Seine Excellenz der kommandierende G ö1ö“ 71 755 Invalidenrenten mit einem entsprechend berechneten Oberst⸗Landmarschall⸗Stellverkreter Dr. Lippert bat in seiner egi 8 en Inie b 8 vm. 1 1 Korps, General 2. 5 G 88 88 8 beh 88 Invaliditäts⸗ und Alter bürn 8 S he Epec. unnter ö“ 81 nS. Eeö Ense n E“ 29 866 467,58 ℳ, h. in sonstigen Anlagen 1 158 538,98 Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für versicherungsgesetzes zugelassenen u“ hunschen 1.“ E- 8 b 2e wird die Debatte über die Militärgesetzvorlage ö“; ausdrücklich anerkannt sind, Steuer. lichen Zwecken ““ Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, aus (Eisenbahn⸗ und Knappschafts⸗Pensionskassen) sind aus den halter Graf Thun das Wort ergriff, verließen die Jung⸗ 8 Eine esern in Belarab veeni ltetr NMer Waifenbäuser in Nr. 2g der ““ de. Fea g. dhe. 146171271 ℳ, b. seit dem Bestehen der Kassen 15 237 651 55 Mecklenburg. bis zum Schluß des Jahres 1854 vertheilten reichsgesetzlichen czechen den Saal, nachdem sie erklärt hiten sie 1“ St gestern in Zelgr a veranstaltete Versammlung aefensasse. wre, spticf miihts. —3— ve. Zu bemerken ist noch, das das über den Flächenraum des genannten Renken zur Last Siadpunkt Rein Sttt . Geexae ichr von Studenten der dortigen Hochschule, in der gegen un⸗ñ öffentlich 17h. . she r g. de. sha v gr Hier mu Regierungsbezirks ausgebreitete Netz von Sparstellen das dichtes 1— p m Statthalter Grafen Thun gegenüber bei der günstige Berichte der englischen Presse über S entlichen Armen⸗, Kranken⸗, Arbeits⸗. Straf⸗ und Besserungs. Mon 1“ 5 5 r chteste der 4384 Altersrentenantheile mit 438 573,41 Jahresrente und Budgetdebatte zum Ausdruck bringen. Nach Beendigung der rkiesa. sollte 5 8 ischen Presse uber Serbien protestiert anstalten, vom Staat genehmigten Hospitälern und anderen Ver⸗ 2 onarchie ist, da auf ca. 50 qkm eine Sparstelle kommt. 3 ““ 6928 Invalidenrentenantheile mit 445 031,38 Jahresrente; Rede des Statthalters kehrten die Jungczechen in den Saal zurück rden sollte, ist wegen Ruhestörungen aufgelöst worden. sorgungsanstalten zusammengestellt, und das Berufungsgericht weist 16 ichtamtliches. von diesen waren bis Ende 1894 worauf, nach der Gültigkeitserklärung von etwa 66 Landtags⸗ Bulgarien. zutreffend darauf hin, daß der legislatorische Zweck der in Rede steben⸗ Zur Arbeiterbewegung. 1014 Altersrentenantheile mit 103 185,44 Rente und wahlen, Initiativanträge und Interpellationen eingebracht 8 Durch das von der Sobranje angenommene Oktroi⸗ 1“ darie besteht, Bestrebungen zu fördern, welche der Aus Rudolstadt wird der „Geraer Ztg.“ geschrieben: Der Deutsches Reich. 1715 Invalidenrentenantheile mit 109 433,86 Rente wurden. Unter den ersteren befindet sich ein Antrag der gesetz werden, dem „W. T. B.“ zufolge Kommunaltaxen 88— EETö bleoteae 1“ 1 Ausstand der Maler in der Schäfer und Bater schen Por⸗ b 8 bereits wieder in Wegfall gekommen, sodaß ein Bestand von Abgg. Schlesinger und Genossen auf Errichtung von 88 alle Getränke und Eßwaaren, ferner für Baumateriälien Zuwendungen bandelt vnac GCe des Larüfs g 1e Töeb 11A“ Preußen. Berlin, 30. Dezember. 3370 Altersrentenantheilen mit 335 387,97 Jahresrente Wahlkurien, aus deren Mitte die Wahlen in die Aus⸗ sowie für Petroleum, Taback, Seife und Kerzen fest⸗ 4 % eintriit. Daß die B. K. schen Waisenerziehungsanstalten in in E e der früher Beschäftigten, Seine Majestät der Kaiser und König hörten 8 und 8 1 ö“ schüsse, in den Landesausschuß und in die Landes⸗ gesezt. Wein und Bier in Fässern zahlen 4 Fr. per Berlin aber nicht lediglich der Armenpflege dienende, sondern darüber ständige. Diese EE1Iö“ des-s „Auns- im Neuen Palais heute Morgen von 9 Uhr ab den Vortrag 5213 Invalidenrentenantheilen mit 335 597,52 Jahres⸗ institute vorzunehmen seien. Es sollen drei Kurien geschaffen Hektoliter, in Flaschen 50 Cts. Alkohol zahlt 50 Cts. für binansgehende wohlthätige und gemeinnützige Zwecke verfolgen, hat licherweise mehr Arbeit, und der Verdienst soll ve des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths rente werden, und zwar: 1) eine Kurie des großen Grundbesitzes, jeden Gehaltsgrad, Zucker 4 Fr., Kaffeesurrogate 16 Fr., Käse Grundlage rechtlich unanfechtbar (bei voller Arbeitszeit) 50 % mehr als früher -rzcas Dr. von Lucanus und nahmen anschließend daran die Marine⸗ verblieben 1““ 8 8 1 2) eine Kurie der deutschen und 3) eine Kurie der czechischen Wahl⸗ 32 Fr., Kerzen und rohe Seife 8 Fr. Diese Abgaben werden Ss 1ö11““ die Freiheit für die Einzelartikel der Löhnungspreis erhöht wurde. 8 vorträge entgegen. z Der Vermögensbestand der Versicherungsanstalten ein⸗ bezirke. Der Abg. Herold beantragte die Einsetzung einer für alle eingeführten Artikel direkt von den Zollämtern er⸗ lich oder durch Verleibr EEEe ausdrück. 11“ schließlich des Werthes der Inventarien belief sich bei Ablauf Kommission zur Vorberathung einer Adresse an den Kaiser hoben. Für alle nicht namentlich aufgeführten Gegenstände sind. Daß eee, vea; Ibee SnS. 8 ev. 1“ 8 Kunf d Wi ““ des Jahres 1894 auf 8 8 über die staatsrechtliche Stellung Böhmens. ist eine Taxe von 2 Proz. festgesetzt. geimhr egen v“ 1- 8 Runst und Wifsenschaft. 11ö141“*“ u 304 312 609,58 ℳ, Im mährischen Landtag wurde ein Antrag einge⸗ Der macedonische Kongreß wurde gestern geschlossen, daß das Statut der Anstalten Allerhöchst genehmigt und denselben e Königliche Kunstgewerbe Museum (Prinz Albrecht⸗ E 1 2 Ihr Majestä er wovon bis dahin bracht, worin die Regierung aufgefordert wird, den bestehenden nachdem derselbe ein leitendes Comité von 12 Mitgliedern, die Eigenschaft juristischer Personen verliehen ist.“ (71/95.) straße Nr. 7) veranstaltet in den Monaten Januar bis März 1896 Kaiserin und Königin ihre Glückwünsche zum Neujahrstage 26 429 598,18 8 Zoll⸗ und Handelsvertrag mit Ungarn zu kündi welche sämmtlich der Opposition angehören, gewä 518 je V 1n] xH die nachstehenden Vorlesungen: a. Formenlehre für Mͤbeltischler⸗ varzebringen S. Seeen h 8 Färten n dem (S 21 a. a. O.) überwiesen worden sind. und definitiv für die Bemessung der Lte e n. Wie verlautet, hat der General des 111“ * Frnsdie Her 11 ke. Mentag, Abente dt bis 2 des 31. Dezember bei Ihrer Excellenz der Frau Ober⸗ ie durchschnittliche Verzinsung der Kapitalanlagen er⸗ gemeinsamen Auslagen gemäß den ärtigen wirthschaft⸗ Vorsitzender abgeleh 8 ounten Absich; sern, 1le heie, eens in der der Chefrau be- Uhr (Beginn: Montag, den 13. Januar 1896); b. „Kunsttöpferei 8 8 b -e ““ er 1 9 namen Auslag gemäß den gegenwärtigen wirthschaft⸗ 8 rsitzender abgelehnt. 8 kannten Absicht, seine Glänbiger zu benachtheiligen, ist, na im Alterthum“, He r. Franz Win EEET116 Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff im Einschreibezimmer folgt mit 3,65 Proz. gegenüber von 3,66 Proz. im Vorjahre. lichen Verhältnissen der beiden Hälften des Reichs einzutreten. Süth. 5 Urtheil des Reichsgerichts, VI. Zivilsenats, enn89, Sertenich tag. Uibends 298 Ue: EE 8 G 8 895, anfechtbar, selbst wenn der Ehemann nach § 255 I11 1 des 1896); c. „Die Wandmalerei vom Alterthum bis zur Gegenwart“,

unter Portal Ip des Königlichen Schlosses hierselbst, vom Der Durchschnittssatz der Altersrenten, welcher für die Der Antrag wurde der geschäftsordnungsmäßigen Behandlung 88 55 ““ 1“ Lustgarten aus links, abzugeben. im Jahre 1891 begonnenen 123,35 betrug, ist für die im zugewiesen. 8 L.g Repräsentantenhaus hat, wie „W. EE1 Preußischen Allgemeinen Landrechts wegen der wahrscheinlichen Be⸗ Herr Dr. Friedrich Back, 10 Vorträge, Freitag Abends 8 ½ bis Jahre 1892 beginnenden Renten auf 127,76 und für die Im steierischen Landtag waren die Slovenen in aus Washington berichtet, am Sonnabend die Bonds⸗Bill sorgniß eines bevorstehenden Verlustes zu dieser Sicherstellung t Uhr (Beainn: Freitag, den 17. Januar 1896). Diese Vorlesun en im Jahre 1893 beginnenden auf 130,07 gestiegen, dagegen der Eröffnungssitzung nicht zugegen. Der Landeshauptmann mit 169 gegen 136 Stimmen angenommen. verpflichtet war. Das Berufungsgericht hat nicht nur das finden im Hörsaal des Museums statt; der Zutritt ist mmentgeltlich. Das S ts⸗Ministeri 1 für die im Jahre 1894 beginnenden auf 127,05 wieder Graf Attems bedauerte dies in seiner Begrüßungsansprache Nach neueren, in Madrid eingetroffenen Meldungen aus Sgg. der Ebeleute, daß durch die Rechtshandlung die Der Bildhauer Eduard Müller ist, wie „W. T B 8 2 Ubr im EEbTES 85 heute Nachmittag zurückgegangen. Dagegen hat die Durchschnittshöhe der In⸗ und erklärte, die von den Slovenen für ihren Austritt aus Havanna hätten die Aufständischen eine Rückwärtsdewegung Abficht g. siier, beucügliche meldet, gestern in Rom gestorven. Am 9. August 1828 in Hildburg⸗ er im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz validenrente, welche sich für die im Jahre 1891 beginnenden dem Landtag angeführten Gründe sei E“ gemacht. In der Provinz Matanzas sollen zahlreiche, für dlicht festgestelt und dies aus den Umständen, insbesondere hausen geboren, trat er 1842 in die Herzogliche Heftsche vah .. des Vize⸗Präsidenten, Staats⸗Ministers Dr. von Boetticher Re E“ vew vem, Lanmeg angeh seien auf eine irrige Auf⸗ ddie spanischen Truppen siegreiche Zuf⸗ lüöße mnl 6 aus der Art des Rechtsgeschäfts begründet, das nicht in einer dem Koch nach d Paris. Erft im Jahre 1850 wirmete e sin zu einer Sitzung zusammen kenten auf 113,38 belief, für die im Jahre 1894 be⸗ fassung über die von der Mehrheit des Landtags einge⸗ die spanischen Truppen siegreiche Zusammenstöße mit denselben Zweck der Sicherstellung des Eingebrachten entsprechenden Eintragung in Antweren ünchen und Paris. Erst im Jahre 1850 widmete er sich e..“ ginnenden Renten den Betrag von 120,96 erreicht. nommene Stellung zurückzuführen. Redner sprach die Hoff⸗ ee haben. Die Anführer der Aufständischen José auf dem Grundstück, fondern in der Veräußerung des Grundstücks an Bildhauers Geefs in eie At o nung aus, daß alle Abgeordneten sich noch in dieser Session Maceo und Gomez hätten die Provinz Matanzas verlassen die Ehefrau bestand und somit den Gläubigern die Möglichkeit Brüssel und inr Fahre 1857 n . ünakh⸗ Ss siedelte er nach 88 8 1 an den Arbeit n des Landtags betheiligen würden, da er von fucht kehrten d eee zurück; die übrigen Aufständischen antzog, 5* versteigern zu den Kaufpreis inso. nahm. Sein Hauptwerk, die 8 3 1868 0 1879 ennfentbalt 1 schienenen Ak 1 8 Ipirhe. suchten sich dieser Bewegung anzuschließe ürd b weit zu ihrer Befriedigung zu verwenden, als er die Hypotheken ein-. Marmoran 8beee —g -nnhs. Sehn E““ Die dem Reichstag v elegte ichs⸗ S eri znis 5 ; den nicht erschienenen Abgeordneten keinerlei Mittheilung er-⸗ 5 wegung anzuschließen, würden aber von CLlilich des Ei * renden, als er die Hypotheken ein- Marmorgruppe des gefesselten Prometheu den O en, befindet Versicherungsamt Seghene 1 1 Geich6 -Naih d Kaiserliche ö““ Luxemburg, Legations⸗ halten habe. X“ den spanischen Truppen lebhaft verfolgt. aEe, ds) sch im Besis der c iglscen Remeral elere 8 Leinn, Einen 8 I welj K ⸗(HRath Prinz von Thurn und Taxis ist von dem ihm 1 seiner ält Werke (1862) Npr. und Rechnungsergebnisse der Invaliditäts⸗ und Allerhöchse illi 3 ib auf seinen EEe ee. .292 —. 1 8 2 erhöchst bewilligten längeren Urlaub as Post u“ Asien. Ihrer Majestät der Königin Viktori 5 ö“ E““ un e G längeren iuf seinen Posten 8 1 1 8 8 1b Ihrer Majestät der Königin Viktoria erworben. Die Mehrzahl 1894 umfaß 2 süm tüicen a Herffäcrnan II“ zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Minister⸗Residentur In dem am Sonnabend im Elysée abgehaltenen Das japanische Parlament ist am Sonnabend in Entscheidun des Ober⸗B 1 seiner das „Genre“ bevorzugenden Arbeiten befindet sich in Privat⸗ EEöööb Versicherungs⸗Anstalten des wieder übernommen. Ministerrath theilte der Kriegs⸗Minister Cavaignac eiine. Ig en. e. W spricht, dem ““ H“ b eine ansehnliche en 9 2 8 B 1 29 4 1 Le. I1“ e BB121 g ie Freude des Kaisers üb di hm⸗ ; 2 1 11 8 ollettion dersjelben in sjeinem Hause vereinigt. Wie die Nachweisung erkennen läßt . Depesche des Generals Duchesne mit, nach welcher die Lage 5 zufolge, die Fr über die ruhm⸗ Ein präventives polizeiliches Einschreite Z2 b zt, sind für diese Ver⸗ in n ; 1 nit Chi 5 i 1 I. ei. MK 4 1, 2& sicherungs⸗Anstalten mit insgesammt 1 se Ver in Tananarivo fortwährend befriedigend ist. Der Präsident b Beendigung des Krieges mit China aus, erklärt, Anpreisungen eines Gewerbebetriebs mittels Druckschriften, durch 150 Vorstandsmitgliedern ““ Hessen. 18 Faure unterzeichnete ein Dekret, betreffend die Organisation * Ordnung in Formosa wieder hergestellt sei, welche dasselbe den falschen Anschein eines staatlich konzessionieten Handel und Gewerbe. 23 Hilfsarbeitern der Vorstände e Seine Königliche Hoheit der Großherzog empfing am der Justizverwaltung und der Residenturen auf Madagaskar. sowie daß die Bezichungen zu den auswärtigen Mächten Gewerbes erhält, ist, nach einem Urtheil des Ober⸗Verwaltungs⸗ Täacliche 2 8 618 Ausschußmitgliedern 28. d. M. den neuernannten hayerischen außerordentlichen Der Ministerrath genehmigte ferner die Einrichtung einer sich intimer gestalteten. Ferner betont die Thronrede gerichts, III. Senats, vom 10. Juni 1895, unzulässig; dagegen ist 8 ET Ir Fohlen, und Kors 5 ßmitglie Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglichen hoͤberen Kriegsschule für Offirtere der JE1““ 8 den hervorragenden Kulturfortschritt des Reichs; dieses habe die Polizeibehörde befugt, zwangsweise die öffentliche Anküördi An der * 82 tuhr 382 in Oberschlesien. 1 jedoch noch eine große und schwierige Aufgabe vor sich⸗ Genehmigung nicht erthei vn dis Fuhr sind am 28. d. M. gestellt 11 792, nicht racht⸗ Sllig E

v

8 * eööbbe

3 Vertrauensmännern 1 8 ¹ 3 gung eines Gewerbebetriebes, zu welchem die erforderliche polizeili 3 2 e eb Le 2 ne⸗ . . 5 8 C lied 8 * 820 1” erl poli 2 12 2 302 Kontrolbeamten, 1 on der Pfordten Toulon. ““ 1 1 8 C“ . eeeemenschitherum zeitig gestellt keine Wagen. 605 Schiedsgerichten, dehnn⸗ n geger nahr er Kreditive desselben in be onderer Die Deputirtenkammer nahm vorgestern ohne Debatte 1 theidi ung srwerke 8es 8 lage e X““ der Ver⸗ Bem. S. war von dem Bezirksausschasse die Genehmigung In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 4733, nicht recht⸗ 922 besonderen Markenverkaufsstellen, Banien. 1 fand zu Ehren des Gesandten bki Hofe den e für v 8 eidigungswerke des Landes angekündigt. ber. Ceecten⸗ einer Febatkrmtenanstal eee Se Fügavnn. we⸗ estellt keine Wagen. 1— 819 mit der Einziehung der Bei b tt. 85 .“ Der Senat erledigte vorgestern nach längerer Berathung 8 frik g8 lage des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten 2. g der Beiträge betrauten Das Großherzogliche Ministerium des Innern und das Budget. Dasselbe ging darauf an die E““ M“ iner Melh 2 a 1 hrabm jedoch der Bezirksausschuß die Konzession wegen -.r. —Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner 2 926 in gleicher Weise mitwirkenden Gemeindebehörd der Justiz, Abtheilung für Schulangelegenheiten, hat unterm zurück, welche mehrere der vom Senate vorgenommenen ach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Mas⸗] Zuverläͤtsigkeit des S. zurück, und das Ober⸗Verwaltungsgericht be. Schlachtviehmarktvom 28. Dezember 1895. Auftrieb und Markt⸗ ö11X.“ F 8 en 21. d. M. angeordnet, daß, da am 18. Januar 1896 25 Jahre enderungen annahm, die übrigen aber verwarf. In der Abend⸗ s. vom 29. d. M. sind die Askari⸗Soldaten der ita⸗ stäti⸗ te am 1. März 1894 diese Entscheidung. Am 15. Juni 1894 preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach 8 FSenss Stelen Landes⸗Zentralbehörde seit der Kaiserproklamation in Versailles verflossen sein sitzung wurde das Budget vom Senat ndgültig angenommen jenischen Eingeborenentruppen, welche sich vom Schlachtfeld es die Polizeiverwaltung an S. die Verfügung, in dem am Haupt⸗ Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3033 Stück. an Entschädiguntesbemaͤgen 8 werden, die gesammte Schuljugend des Landes diesen worauf der Schluß der Session des Parlaments 8. ö89 88 Fsess icn veee .e. „Sös Kur⸗ und Bevealt vüsen 214 eFscgnittden⸗ 2n 1geec, 1 schädigungsbeträgen . 1 aterländischen Gedenktag mit ihren Leh ind . latr⸗ S e 1 1 Adigrat angekommen. wei weitere Abgesandte des Nas „S. 8 Ku 3 adeanf das Wort „Kur“ binnen Tagen zu 00— ℳ, Qualität 94 98 ℳ, IV. Qualität 80 90 4377 586,05 für Altersrenten und va sche denktag mit ihren Lehrern festlich begehe erfolgte. G Iy v. 4₰q Angelanvple entfernen, und zugleich wurde in der Verfügung dem S er Schwei Auftri 282 Stück. (Durchschnittspreis 5 88 I1““ d dabei in geeigneter Weise über die S ler Makonen sind in Adigrat angekommen und überbrachten drohung eine ttivstraf sder Verfügung dem S. unter An⸗ Bchweine. Auftrieb 9282 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) 5 388 486,88 für Invalidenrenten un geeigneter Weise er die Segnungen belehrt Ruf de öeu8 get 1 e 1 drohung einer Exekutipstrafe untersagt, in Anpreisungen seiner Bade. Mecklenburger 84 ℳ, La dschweine: te 80 82 8 —— walid werde, die dem deutschen Volke aus der Begründung seiner ußland. em General Baratieri einen Brief, worin der Ras erklärt, anstalt mittels Druckschriften das Wort Kur“ aber vine andere 74—74 Ler nJe h ns Nee. wan 0—82 ℳ, b. geringere zus. 19 766 072,93 1 Einheit und der Wiederaufrichtung des 1 „Nach dem vorläufigen Kassenabschluß für die ersten er vermöge die zu kriegerischer Unternehmung vereinigten Ras Bezeichnuag desselben Inhalts E 1u See I“ gezahlt worden. 8 9 Monate des laufenden Jahres betrugen die ordent: nicht weiter im Zaume zu halten. fügungen von S. gerichtete Klage hatte inder ersten Inann, Feiner Erfolg. Auftrieb 1766 Stück. enahs Nenbsasceis sa 1 1) 1 . Die Zahl der bewillizten Altersrenten betrug 33 442, Elsaß⸗Lothringen. lichen Ein nahmen des Reiches 826 949 000 Rubel Die letzten Berichte besagen, daß im Umkreise von Makalle Auf die Berufung des Klägers wurde vom Ober⸗Verwaltungsgericht die 1,20 1,28 ℳ, 11. Qualität 1,10 1,18 ℳ, III. Gualität 1 00 ie der Invalidenrenten 11I1I1““ Durch Kaiserliche Verordnung vom 23. d. M. ist bestimmt gegen 758 647 000 Rubel in dem gleichen Zeitraum des nichts Neues vorgefallen sei. Trotz der großen Kälte sei der Polizeiverfügung, betreffend die Untersagung der Anpreisungen mittels 1,08 Schafe. Auftrieb 4747 Stück. (Durchschnittspreis für 1 zusammen 77 830. worden, daß die neue Gemeindeordnung am 1. April 1896 Vorjahres. Die außerordentlichen Einnahmen beliefen Gesundheitszustand der italienischen Truppen gut. Bis zum ““ dagegen die Verfügung, betreffend die 1 kg.) I. Qualität 0,96 1,10 ℳ, II. Qualität 0,84 0,92 ℳ, An Verwaltungskosten sind aufgewendet worden in Kraft tritt. ssich in der Berichtsperiode auf 151 702 000 Rubel gegen reitag Abend habe der Feind in Dolo à cheval der englischen ag.rFE e de aufrechterhalten. III. Qualität —,— 4 962 246,23 ℳ, was für den Kopf des Versicherten eine 8 18 020 000 Rubel im Vorjahre. Die ordentlichen Aus traße gelagert. Die Tigriner mit Ras Alula und Fitaurari Jabi es sich um den Inhalt von Drudkschriften bandelt h. eift Berlin, 28. D icht fi g Ausgabe von etwa 8 gaben stellten sich auf 752 095 000 Rubel gegen 679 812 000 änden im Vortrab, Nas Makonen, Ras Mikael und Ras Olie im weiteres als unstatthaft, weil sie gegen den Arr. 27 der Versaf 8 8. brj erlin, 2. Dezember. (Wochenbericht für Stärte, Stärke 0,52 ergiebt oder 1 2 i.eses Rubel im Vorjahre. Die außerordentlichen Ausgaben zentrum, Ras Etichim und Ras Mangascha im Nachtrab. Im urkunde und den §,1 des R⸗G. über die Presse vom 7. Mlal 1 994 8 Alatf, nans ZG Mensfreinn ehegr. 4,91 Proz. der Gesammteinnahme an Beiträgen (der er⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. erreichten die Höhe von 306 020 000 Rubel gegen 21 606 000 Lager der Feinde spreche man von der Landung der Italiener verstößt, nach welchen Vorschriften die Freibeit der Presse gewähr. IIa. Kartoffelmehl 111 12½ ℳ, feuchte efealct Zeazs. hobenen Prämie) ausmacht. Von den Verwaltungskosten ent⸗ Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe machte Rubel im Vorjahre. in Massowah und von den Bemühungen des Ras Makonen leistet ist und nur denjenigen Beschränkungen unterliegt, welche parität Berlin 7,60 ℳ,“ gelber Sprur 16 16 ½ ½ 52„ fallen wie „W. T. B.“ meldet, am Soönabr 5Mhs En zcte⸗ m Sinne des Friedens. Viel Vieh, ungefähr ein Stück pro durch das Preßgesetz selbst zugelassen oder vorgeschrieben. Syrup 17 17 ½ ℳ, Kap.⸗Export 18 18 ½ Kartoff lzuce. 824 864,69 11 8 1 ne „. 8 :ct, am Sonnabend Nachmittag dem öster⸗ Niederlande. Ko a1 vr sind, ein prärentives polizeiliches Einschreiten der vorli 1 8 F. E * 824 864,69 auf die Kosten der Einziehung der Bei⸗ reichisch⸗ungarischen Minister des Aeußern Grafen Goluchowski Di 5 3 pf, viele Weiber und Kinder befänden sich im Lager. Man Und⸗ Praventwves polizeiliches Einschreiten der vorliegenden gelber 16 16 ½ ℳ, do. Kap. 17 17 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 31 32 125 112 Abs. 3 des Javaliditäts⸗ und Altersversicherungs⸗ einen nahezu zwei Stunden währenden Besuch. Vorher ee 1 f E 8 eE S Sorgsern den 38 allgemein an, daß die Schoaner in der Richtung auf eee.e8⸗ died Beru 8 vibfe henc de GPerejtg fs 197 221, ., .,s R etzes 1 ö 1“ entwurf, betreffend die Konvertierung der proz9. ntiscio marschieren würden; Ande les 1 n. „le Jerufung nicht begrundet. Bereits in do. sekunda 17—19 ℳ, Weizenstärke (kleinst.) 30 32 geset 5), 8 .“ 1 Reichskanzler seinen Bruder, den Ersten Oberst⸗Hofmeister! Staatsschuld in eine Zprozentige. nach 88 abessinischen Wbece meinten 8*9 dies cee. dem Urtheil vom 1. August 1876 hat das Ober⸗Verwaltungsgericht Weizenstarke (großst.) 35 36 ℳ, Hallesche und Schlesische 9 1“ 8 . vn est, also nach dem! die Polizeibehörde für berechtigt erklärt, zwangsweise die öffentliche 1 36 37 ℳ, Reisstärte (Strahlen) 47 48 ℳ, do. (Stücken)

2