1895 / 309 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1 g 1

—y

———

158369)2 Actien Gesellschaft des Sophienbades in Reinbeck.

Generalversammlung am Dienstag, den 14. Januar 1896, 2 ½ Uhr Nachmittags, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichts. .

2) Vorlage der Jahresabrechnung, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos, des Bilanz⸗Kontos, Decharge des Aufsichtsraths und der Direktion.

3) Wahlen. 8

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths Otto Georg Wolff.

1581111 Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke zu Gotha.

In der am 11. d. M. in Berlin abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Auflösung und Liquidation derselben beschlossen und der Kauf⸗ mann Herr Arthur Schmidt in Schöneberg bei Berlin, Rembrandtstraße Nr. 7, Friedenauer Post⸗ bezirk, zum Liquidator erwählt worden. 3

Gesetzlicher Vorschrift gemäß fordern wir daher alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ rungen alsbald bei uns anzumelden.

Gotha, 24. Dezember 1895. 8 Aktiengesellschaft Lüdenscheider Wasserwerke.

L. Moeller.

[58305] 1 In der Aussichtsrathssitzung unserer Gesellschaft wurden: Nr. 27 74 à 3000 ℳ, Nr. 85 94 110 148 150 165 263 à 1000 ℳ, Nr. 339 344 362 399 à 500 per 2. Januar 1896 ausgeloost. Die fraglichen Beträge nebst dem Aufgelde mit 3 % sind am 2. Jannar 1896 bei den Firmen M. Gutkind & Comp. in Braunschweig und Aug. Rühland & Comp. in Königslutter

ahlbar. 8 Direktion

der Zuckerfabrik zu Königslutter

vorm. Aug: Rühland & Co.

in Königslutter. K. Rühland. H. Mackensen.

ereinsbank zu Leisnig.

Unter Hinweis auf §§ 5 und 7 unseres Statuts schreiben wir hiermit eine Aktienkapitalsein⸗ zahlung von 20 %, 1 200 auf jede Aktie aus, wovon 10 % in Baar einzuzahlen sind, während die anderen 10 % dem Aktienvollzahlungsfonds ent⸗ nommen werden.

Die Baareinzahlung von einhundert Mark hat unter Ueberreichung des Aktienantheilscheines bis spätestens 25. Jannar 1896 zu erfolgen. Die Dividendenberechtigung auf obige 20 % Ein⸗ zahlung beginnt mit dem 1. Januar 1896.

benh; am 24. Dezember 1895.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Rechtsanwalt Ficker, Vors. Schreiber, Dir.

[58308] Hamburg⸗Caleutta⸗Linie.

In Gegenwart des Notars Herrn Dr. H. C. W. Asher in Hamburg sind am heutigen Tage die folgenden Nummern unserer 4 ½ % Prioritäts⸗ Anleihe vom Januar 1889 zur Auszahlung am 2. Januar 1896 ausgeloost worden:

4 23 26 34 92 130 132 172 176 193 214 222 229 296 336 364 386 387 394 407 424 434 450 479 499 603 605 616 685 690 702 741 848 849 857 888 892 936 961 962 1067 1071 1087 1109 1113 1118 1132 1142 1143 1150 1159 1160 1162 1203 1221 1236 1241 1245 1247 1249 1256 1260 1278 1316 1318 1344 1351 1371 1386 1422 1427 1466 1490 1511 1570 1677 17907 1722 1743 1767 1768 1776 1778 1779 1780 1787 1870 1879 1886 1891 1912 1914 1927 1968 1970 1971 1975 1976 1987 2000.

Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1896 an bei der Norddentschen Bank in Ham⸗ burg, der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin und bei den Herren M. A. von Roth⸗ schild & Söhne in Frankfurt a. M.

Hamburg, 1. Oktober 18905.

Hamburg⸗Calcutta⸗Linie. P. G. Hübbe. A. Häger.

[58302] Drukarnia Kuryera Poznahskiego Aktiengesellschaft. t Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

pro Geschäftsjahr 1894/95. Debet.

158380]

Altonaer Eiswerke A.⸗G.

V. Ordentliche

Generalversammlung am Donnerstag, den 23. Januar 1896, im Gewerkhaus der Schlachter⸗Innung, Altona, Blücherstraße Nr. 21. Tagesordnung: 1 I. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. II. Anträge auf Umschreibung von Aktien. III. Wahl des Aufsichtsrathes. IV. Wahl von 2 Vorstandsmitgliedern. Hierzu ladet ein C. F. Kühl, 1. Vorsitzender des Vorstandes.

[58123]

Hünichener Steinkohlenbau⸗-Verein.

Nachdem in der Generalversammlung unseres Vereins vom 5. Oktober a. c. beschlossen worden ist, m Dezember 1895 den Rest unserer 5 % Prioritäts⸗ Anleihe vom Jahre 1882 auszuloosen, hat heute die vierzehnte und letzte notarielle Verloosung dieser Anleihe stattgefunden, und es sind hierbei folgende 201 Nummern der emittierten Obligationen gezogen worden:

12 20 41 59 66 79 98 102 105 114 116 130 145 160 171 179 180 188 189 198 201 213 217 221 225 234 242 247 269 270 271 272 279 280 283 291 310 326 327 333 338 339 340 348 376 384 388 406 423 437 447 458 467 469 494 506 509 534 551 562 565 569 575 576 588 602 614 616 620 643 650 683 685 686 688 694 707 711 714 718 719 724 737 746 752 762 791 796 797 802 806 813 820 837 849 856 858 860 863 879

87 892 894 898 900 904 913 927 941 949 965 75 985 986 988 989 991 992 1008 1010 1021 031 1039 1044 1045 1052 1063 1078 1081 1087 129 1130 1138 1142 1160 1164 1165 1174 1203 214 1218 1220 1221 1228 1229 1234 1237 1241 242 1244 1246 1254 1272 1291 1292 1303 1318 323 1339 1361 1368 1375 1383 1388 1395 1403 408 1424 1437 1445 1453 1473 1476 1477 1485 1491 1497 1506 1512 1517 1518 1520 1537 1544 1549 1552 1554 1568 1581 1587 1591 1608 1613 1614 1628 1642 1644 1663 1672 1698 1699.

Die Kapitalbeträge dieser ationen können vom 1. Juli 1896 ab

bei der Dresdner Bank zu Dresden, sowie bei

der Kasse des Vereins in Dresden, Bankstraße

Nr. 3, pt., gegen Rückgabe der betreffenden Obli⸗

2 nebst Talons und der noch nicht fälligen

zupons, erhoben werden. Die Verzinsung der

1b 11 hört mit dem Rück⸗

uf.

Aus früheren Verloosungen derselben An⸗

he wurden bis heute noch nicht zur Ein⸗

ung präsentiert:

a. aus der neunten Verloosung die Obligation tr. 110, fällig am 1. Juli 1891,

b. aus der elften Verloosung die Obligationen Nr. 56 152, fällig am 1. Juli 1893,

c. aus der zwölften Verloosung die Obligationen Nr. 1156 1159, fällig am 1. Juli 1894, d. aus der dreizehnten Verloosung die Obligationen Nr. 57. 122 202 231 765 867 1197 1204 1212 531, fällig am 1. Juli 1895, worauf wir die dermaligen Inhaber, zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsenverluste, hierdurch gleichzeitig aufmerksam machen. 8 8 Dresden, am 23. Dezember 1895. 8 Direktorium des Hänichener Steinkohlenbau⸗Vereins.

Mieths⸗ und Abgaben⸗Konto Maschinen⸗

Typen⸗Konto (Abschreibung 15 %) . . . Mobilien⸗Konto (Abschreibung 10 %).. Farben⸗ und Walzenmasse⸗Konto... Buchbinderarbeiten⸗Konto

Heh und Beleuchtungs⸗Konto.. Druckereibedarfs⸗Konto Geschäftsunkosten⸗Konto

Gewinn⸗

Verlags⸗Konto des Kuryer Poznaüski. Reingewinn pro 1894/95

1 443 12

1 198,28 2 406,02 54 00 355 15 4 375,64 235 73 915 97 1 225 46

1 112 25 5 753 23 2 662 29

21737,14

und Utensilien⸗Konto (Ab⸗ schreibung 10 %)

Wund Verlust⸗Konto

schreibung)

Credit.

Druckarbeiten⸗Konto Verlags⸗Konto Zinsen⸗Konto

7454 21 14 273,33 980

21 737/14

Bilanz per 1. Juli 1895. 1 Activa.

Effekten⸗Konto

Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Typen⸗Konto

Mobilien⸗Konto PiperNonosos Farben⸗ und Walzenmasse⸗Konto.. Verlags⸗Konto 5

Kassa⸗Konto

Debitoren⸗Konto

200 00 10 784 58 13 634/11

48600

7 583 77

Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Berlin NW., Charlottenstraße 42.

Wir geben hiermit bekannt, daß wir von heute

an in der Reihenfolge der Anmeldungen die neuen Kuponsbogen zu unseren 4 prozentigen Pfandbriefen Serie XI

gegen Rückgabe des Talons zur Ausgabe bringen und bezw. portofrei versenden.

Berlin, den 28. Dezember 1895.

Die Direktion.

[58365] Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn⸗Gesellschaft.

Da laut § 23 der Statuten die Generalversamm⸗ lung vom 23. November 1895 bezüglich Pos. 3 der Tagesordnung nicht beschlußfähig war, so laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung aaf Mittwoch, den 22. Januar 1896, Abends 7 Uhr, im Restaurant Schäfergasse 13/15, in Frankfurt a. M. mit dem Ersuchen ein, ihre Aktien bis zum 19. Januar 1896 entweder bei der Gesell⸗ schaftskasse in Oberrad, oder bei den Herren S. Merzbach in Offenbach a. M., oder A. Merzbach in Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Tagesordnung: Abänderung des § 1 der Statuten.

Offenbach und Frankfurt a. M., den 28. De⸗

zember 1895. 3 Die Direktion. H. Prins.

[58309. Mainzer Schleppdampsschifffahrts⸗Verein. Bei der heute stattgehabten notariellen Ver⸗

loosung unserer fünfprozentigen Anlehen wurden folgende Nummern zur Rückzahlung ge⸗

zogen und zwar:

Von dem Anlehen vom 1. Januar 1873: 28 Stück Obligationen Litt. B. à 300 Nr. 34 71 90 165 167 168 177 187 189 212 227 252 323 327 340 349 364 501 608 620 653 717

718 772 773 788 803 847,

rückzahlbar am 2. Jannar 1896, und von

dem Anlehen vom 1. Mai 1879:

20 Stück Obligationen Litt. C. à 200

Nr. 22 43 85 101 114 205 206 220 225 247 258 292 303 404 457 584 760 920 937 983,

rückzahlbar am 1. Mai 1896.

Demgemäß werden die Inhaber vorgenannter Obligationen aufgefordert, die betreffenden Beträge unter Auslieferung der Obligationen nebst Kupons an diesen Terminen an unserer Kasse in Empfang zu nehmen, indem die Verzinsung von diesem Tage an aufhört.

Restanten. 1 Stück Litt. C. Nr. 939 vom Jahre 1889. 1., Eit. G. Nr. 931 1890 Mainz, den 27. Dezember 1895. Der Aufsichtsrath.

[58370) Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt

vorm. R. Schultz u. Co., A. G. 1

Eine außerordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 23. Januar 1896, --e 2 ½ Uhr, im Gesellschaftslokale hier⸗ selbst statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an derselben theil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 19. Janunar 1896 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Frankfurter Bankhäusern Gebr. Bethmann und Allgemeine Elsässische Bank⸗ gesellschaft hinterlegt haben.

Tagesordnung: Abänderung des § 11 der Statuten. Straßburg i. Els., den 28. Dezember 1895 Der Vorstand.

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Konto Reservefond⸗Konto Dividenden⸗Konto Kreditoren⸗Konto

Posen, den 27. Dezember 1895. Der Vorstand.

Dr. Maximilian Kantecki. 8

A. von Kalkstein. W. Witkowski.

8 1 15780s „Sebastianus’⸗

Baugesellschaft zu Zülpich. Einladung zur Generalversammlung zu Zülpich auf dem Bruderhause am 20. Jannar 1896, Nachmittags 3 Uhr. . Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht. 8 2) Verwendung des Jahresüberschusses. 3) S des Vorstandes und Verwaltungs⸗ rathes. Zülpich, den 24. Dezember 1895. Der Vorstand.

1581030 ausgeloosten Obli- .““

in 10 Jahren vom Tage der Gleichzeitig machen wir bekannt, daß die pe

annenberg. C. Koch.

für Jute und

Braunschweigische Aetien⸗Gesellschaft Flachs⸗Industrie.

In der heute vor Notar und Zeugen stattgehabten Ausloosung der Obligationen unserer

Prioritäts⸗Anleihe sind die Nummern:

2 14 15 22 37 40 57 60 88 96 über je 1000 Thaler, 108 119 122 124 132 139 171 183 187 204 213 214 223 230 232 242 246 261 263 284 299

über je 500 Thaler,

305 306 335 349 358 364 365 366 370 373 376 385 424 427 442 453 456 463 472 474 480

500 506 515 516 517 551 568 588 592 596 599 604 607 613 630 640 642 646 668 671 675 684 689 697 706 712 723 729 737 752 762 768 771 798 805 820 825 827 828 834 859 865 867 879 891 913 923 929 942 950 951 963 977 980 1034 1035 1038 1052 1057 1061 1078 1111 1112 1125 1154 1164 1178 1192 1194 1204 1210 1211 1212 1224 1230 1239 1244 1250 1261 1265 1267 1268 1278 1296 1302 1313 1314 1325 1333 1352 1381 1384 1393 1401 1411 1430 1454 1463 1472 1473 1497 1511 1520 1524 1539 1540 1546 1550 1557 1558 1561 1565 1570 1579 1602 1607 1613 1638 1646 1647 1655 1657 1664 1675 1685 1692 1695 1712 1721 1736 1754 über je 100 Thaler

. zur Zurückzahlung am 1. Juli 1896 bestimmt, Obligationen auf, solche vom gedachten Tage an

und fordern wir die Inhaber dieser

zur Einlösung zu präsentieren.

Nicht präsentierte Obligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren

Fälligkeit an gerechnet.

Nr. 156 über 500 Thaler,

„Nr. 374 377 403 984 über je 100 Thaler noch nicht zur Einlösung präsentiert find.

1. Juli 1895 ausgeloosten Obligationen: 8 2n S 1; 8

1““ WX“ 82 16“

Indem wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf hin, daß diese Obligationen zu dem

Braunschweig, den 21. Dezember 1895.

angegebenen Termine aus der Verzinsung gefallen sind.

Braunschweigische Actien⸗Gesellschaft F für . & Flachs⸗ Sens

John

. Me Kean. 8

18.

(Lombeard⸗Forderungen Sonstige Aktiva

[54160]

Bei der am 10. Dezember d. J. stattgefundenen und notariell beglaubigten Ausloosung unserer 4 % igen Partial⸗Obligationen.

wurden folgende Nummern gezogen, welche hiermit zur Rückzahlung bei unserer Gesellschaftskasse am 1. April 1896 gekündigt werden:

516 503 445 301 271 360 230 363 104 129 339 170 474 77 94 40 508 505 431 239 417 201 198 488 79 461.

Actien⸗Zuckerfabrik Peine.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

158142) Berliner Volksbankht Eingetragene Genossenschaft mit

beschrünkter Zastpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. und 18. dieses Monats ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.

Zu Liquidatoren wurden bestellt Herr Rentier G. Gützlaff, Berlin, Göbenstr. 9, und Herr Robert Bertelt, Friedrichshazen.

Der Aufsichtsrath. Ferd. Bannenberg, Vorsitzender.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[58273] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen: Dr. Walter Heinrich Nagel. Hamburg, den 18. Dezember 1895. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. S. Beschütz, Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das Amtsgericht. Kalckmann, Dr., Eckermann, 8 Sekretär. Gerichtsschreiber, i. V. des Sekretärs.

[58341]

Der bisherige Rechtsanwalt Ottmar Müller bei dem K. B. Landgerichte Frankenthal ist nach Auf⸗ gabe der Rechtsanwaltschaft bei diesem Gerichte in gleicher Eigenschaft bei dem K. Landgerichte Würz⸗ burg zugelassen.

Würzburg, den 22. Dezember 1895.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts: (Unterschrift.)

[58274] 8 Der Rechtsanwalt Friedrich Hermann Schurig,

bisher in Kamenz, hat die Zulassung bei dem unter⸗

zeichneten Königlichen Amtsgericht aufgegeben und ist

demzufolge heute in dessen Anwaltsliste gelöscht

worden. 58 Kamenz, den 27. Dezember 1895. ““

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Philipp.

[58266

Stand der Badischen Bank

am 23. Dezember 1895. Activa.

5 822 254 22 745

146 400

21 231 929 848 230 103 181

2 072 314 30 247 054

Metallbestand ... Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand.

Effekten.

2ISSIS8I118

Passiva.

8 1

9 000 000 1 659 443 15 911 300 3 073 230

Grundkapital Reservefond. 8 1.“ Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten u“ Sonstige Passiva.

*18

603. 980 76 30 247 054 12 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 1 864 736.02.

IAnxxASxxmnmnmrxrarkeexYr. SEnn

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [58267] 1

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Herr G. Telgmann von der Leitung unserer Gesellschaft am 31. Dezember d. J. zurücktritt, und daß wir den bisherigen General⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft „Iduna“

Herrn Fritz Witte in Hannover

vom 1. Januar 1896 ab zum Direktor unserer

Gesellschaft ernannt haben. Hannover, den 27. Dezember 1895.

„Hannovera“ 8 Militairdienst⸗ und Aussteuer⸗

1 Werfichernna e ellschaft für Deutschland.

der Aufsichtsrath. von Loebell, Präsident.

Suche für meine Tochter ein Pensionat zur Erlernung des Haushalts mit Familienanschluß bei einer Pastorenfamilie auf dem Lande. Be⸗

dingungen unter Nr. 54160 dieses Blattes.

32.

ertreter der

8

No. 309.

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag,

den 30. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern,

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

1 Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗ Anstalten, für

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr.

(Nr. 309 A.) Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 309 A., 309 B. und 309 C. ausgegeben.

Patente. 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem hezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ meaang ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.

Rlaffe⸗ G

1. M. 11 879. Rundherd mit verstellbarem

Wehr. Carl Meinicke, Klausthal. 10. 6. 95. 6. Sch. 10 812. Einrichtung an Destillier⸗

und Rektifizier⸗Apparaten zur Vermeidung der

Oxypdation des Alkohols und der Apparate wäh⸗

rend und nach dem Schluß des Betriebes. Dr.

Gotthilf Schüle, Hohenheim, Württ. 24. 6. 95. 8. B. 17 531. Vorrichtung zum einseitigen Ueberziehen von Papier u. dgl. mit Flüfsigkeiten. Max Burchard, Braunschweig. 16.4. 95. 8. P. 7789. Spahnpresse mit umlaufendem endlosen ves Fabhr Paul Preuße, Neu⸗ münster, Linienstr. 11. 1. 11. 95.

8. S. 8565. Maschine zum Mustern von Geweben, Filzen und ähnlichen Stoffen mittels Schablonen. Samuel Holt Sharp u. Lucien Marcan, Leeds, Grfsch. YVork, Engl.; Vertr.: Aug. Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ wald, Erfurt. 20. 2. 95.

12. F. 8125. Verfahren zur Darstellung von aromatischen Amidoammoniumbasen. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. 27. 2. 95.

12. M. 11 668. Verfahren zur Herstellung von Eisenoxydul aus Eisenoxyd oder Eisen⸗ Walter Mills, London, 20

nstey Road, Peckham; Vertr.: C. Fehlert u.

G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

30. 3. 95.

14. B. 17 184. Kraftmaschine zum Betrieb von Wagen u. dgl. Paul Alphonse Theodor de Bonilhac de Bourzac, Paris; Vertr.:

du Bois⸗Reymond u. Max Wagner,

Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. 30. 1. 95. 14. B. 17 679. Ventilsteuerung mit Kulissen⸗

körper. Ernst Blumenthal, Berlin. 25. 5. 95. 14. J. 3444. Nach Art der Pickering'schen

Steuerung konstruierte Schiebersteuerung an Verbundmaschinen für Gesteinbohrmaschinen. Ingersoll-Sergeant Drill Company, 26 Cortlandt Street, New⸗York, V. St. A.;

Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 11. 9. 94. 21. K. 13 065. Wechselstrombogenlampe.

Körting & Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig.

19. 7 95. 21. L. 8273. Herstellung von elektrischen gleichzeitiger elektrolytischer

1

Sammlern unter Füllung eines im Elektrolyt enthaltenen Metalles. Dr. Lorenz Lucas, Hagen i. W., Elber⸗ felderstr. 80. 7. 8. 93.

23. M. 10 647. Abscheidung des Schmieröls

aus Kondensationswasser durch Filtration. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greven⸗ broich, Rheinpr. 21. 3. 94.

23. O. 2375. Talgschmelzapparat. Firma Otte’s Eisenwerk, Altona. 3. 10. 95.

26. S. 8023. Glühkiste mit umgossenem Schutzmantel. Paul Suckow, Kleinburg b. Breslau, Ebreschen⸗Allee 6. 25. 5. 94.

28. H. 16 057. Schnell⸗Gerbverfahren. Firma Les ls de J. P. Heinrich, Schlettstadt, Els. 2. 5. 95.

G. 9681. Vorrichtung zum Einrußen von

Eeemen Gustaf Gröndal, Pitkäranta,

v. Vertr.: Dr. G. Krause, Cöthen, Anh.

32. Sch. 10 203. Vorrichtung zum Absprengen

von Glasgegenständen. Max Schubring, Dessau, Franzstr. 2. 22. 11. 94.

38. B. 16 371. Holzbearbeitungsmaschine zur

. serstellung kantig profilierter oder runder Gegen⸗ t

ände. James Montgomery Burke, Buffalo,

Stlaat New⸗PYork, V. St. A.; Vertr. G. Wohl⸗

farth, Berlin W., Leipzigerstr. 35. 9. 7. 94.

39. Sch. 10 879. Darstellung von Kunstholz aus Holzstoff und Zellstoffablaugen. H. e Schindler's Werk b. Bockau i.

40. H. 15 933. Verfahren zur Verarbeitun von Schwefelmetallen, insbesondere Schwefelzink.

Dr. C. Hoepfner, Giefen. 3. 4. 95.

40. H. 16 280. Darstellung von Legierungen des Eisens, insbesondere mit Mangan, Chrom,

Aluminium, Nickel. Josef Heibling, Grenoble;

Vertr.: C. Schmidtlein u. R. Kraemer, Berlin

NW., Luisenstr. 22. 11. 7. 95. .

42. J. 3753. Geschwindigkeits⸗Anzeiger.

Pierre Jacquin, Reims, Frankr.; Vertr.:

8 Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

42. M. 12 162. Einsatzbefestigung bei . zirkeln. Engelbert Martin, Wetzlar. 23. 9. 95.

44. S. 8998. Maschine zum Anfertigen von Glasköpfen an Metallnadelschäften. Otto Sieberg, Aachen. 8. 10. 95.

47. B. 18 053. Gliederkette mit kugeligen Köpfen. Joh. Braun, Uerdingen a. Rh., Mörserstr. 23 b. 26. 8. 95.

47. F. 8328. Lagerung für Elektromotoren⸗ anker mit hohler Welle. G. Fuhrmann’/s Sohn, Jessen b. Halle a. S. 27. 5. 95.

49. W. 11 053. Gewindeschneidkluppe mit

auf beiden Seiten zu benutzenden Gewindebacken.

ö”“ Wagner, Gera, Reuß, Untermhaus.

5. 7. 95.

Klasse.

50. M. 11 512. Mischvorrichtung für körnige oder pulverförmige Materialien. August Fried⸗ rich Joachim Moll, Lübeck. 7. 2. 95.

51. W. 10 442. Aecordeon mit um eine Achse drehbaren Stimmenreihen; Zus. z. Pat. 85 049. Herm. Reinhard Wohlrab, Leipzig, Schenkendorfstr. 43 u. Moritz Eng⸗ mann, Leipzig, Katharinenstr. 27. 7. 11. 94.

65. D. 7191. Am Außenbord des Schiffs an⸗ geordnete Luftzellen zur Erhaltung der Schwimm⸗ fähigkeit des sinkenden Schiffs. Jules Noöl Dages, Paris, 16 Place Cichy; Vertr.: Felix 1 1 Berlin NW., Friedrichstr. 94.

72. M. 11 990. Unstellbares Korn mit zwei schrägen, parallelen Zielflächen. Franz Merrem, Homburg v. d. H. 16. 7. 95.

79. S. 8910. Zigaretten und Fügsee⸗ mit anorganischer, beim Rauchen zerfallender Hülle; Zus. z. Pat. 82 984. Dr. A. Sylvester, Ber⸗ lin NW., Sommerstr. 2. 24. 8. 95.

80. P. 7350. Vorrichtung zum Pressen ge⸗ musterter Kacheln. Max Petrick, Randers, Dänem.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 23. 2. 95.

83. B. 17 694. Stromschlußvorrichtung für Pendeluhren mit elektrischem Aufzug. C. Boh⸗ meyer, Halle a. S., Forsterstr. 40. 28. 5. 95.

85. Sch. 10 348. Filter aus losem Filter⸗ material. Oskar Schmidt, Berlin, Weißen⸗ burgerstr 48. 10. 1. 95.

86. B. 17 632. Schaftmaschine für mechanische Webstühle. G. & H. Bauche, freres u. Joseph Tantin, Reims; Vertr.: C. Mundelius, Berlin NW., Calvinstr. 3. 13. 5. 95.

2, Zurückziehung. Die in Nr. 305 des Reichs⸗Anzeigers am 23. 12. 95 bekannt gemachte Patentanmeldung P. 7747, Kl. 42, wird aus der Auslegung zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen.

Klasse.

76. R. 9441. Antriebvorrichtung für die Haupt⸗ welle des Selfaktors. Vom 28. 10. 95.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen.

Klasse.

51. K. 12 691. Mechanik für Pianinos mit 8 8 Hämmern liegenden Dämpfern. Vom Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung

der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger“. Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt ge⸗ machte ist ein ttent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 12. F. 7274. Verfahren zur Darstellung von

51-Naphtylamin- a1 54 -disulfosäure; Zus. z.

Anm. F. 7003.

5) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt. 1“

P.⸗N. Nr. 85 241 bis 85 340.

Klasse. S

1. Nr. 85 266. Kaliberrost. P. Drost, Habrze, O.⸗S., Stollenstr. 6. Vom 12. 5.

5 ab.

3. Nr. 85 256. Zuschneidewerkzeug für Schneider. A. Rosalowski, Berlin, Lothringerstr. 26. Vom 13. 8. 95 ab.

3. Nr. 85 279. Elastische Bänder und Ein⸗ Frau M. Kirchner, Wien; Vertr.:

Schmidt, Berlin NW., Friedrichstr. 138. Vom 28. 5. 95 ab.

6. Nr. 85 302. Rosteinsatz für Henzedämpfer. V. Beutel, Zaäͤstrizl b. Strilek, Mähr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 18. 4. 95 ab.

8. Nr. 85 328. Verfahren zum Färben von Baumwolle ꝛc. mittels der durch Patent Nr. 84 989 geschützten Farbstoffe aus Dinitro⸗ naphtalin. Badische Anilin⸗ und Soda⸗

Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 15. 8. 93 ab.

10. Nr. 85 278. Koksausdrückmaschine mit zentraler Kraftstation. B. Liebing, Barop⸗ Dortmund, u. F. Seifarth, Annen i. W. Vom 4. 7. 95 ab.

12. Nr. 85 241. Verfahren zur Darstellung der al 52-Dioxynaphtalin- a 3-sulfosäure.

arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 4& o;., Elberfeld. Vom 10. 2. 95 ab.

12. Nr. 85 329. Verfahren zur Darstellung von Cellulosetetracetat. Ch. F. Croß u. E. J. Bevan, New⸗Court b. London, Carey Street 4; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a. Vom 12. 12. 94 ab. 28

Nr. 85 310. Vorrichtung zum selbstthätigen

Schließen unter Druck stehender Röhren im Falle;

eines Bruches. H. Matheson, Barnes, Surrey, Engl.; Vertr.: Franz Haßlacher, Frank⸗ furt a. M. Vom 30. 5. 95 ab.

Klasse.

14. Nr. 85 333. Hilfssteuerung für Dampf⸗ maschinen mit veränderlicher Arbeiteleistung. C. Meinicke, Klausthal a. H. Vom 13. 1. 95 ab.

15. Nr. 85 267. Typensetz⸗Maschine. Cox Type-Setting Machine Company, Chi⸗ cago, 183, 185 u. 187 Monroe Street, Cook Country, Ill., V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil⸗ helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 6. 11. 94 ab.

15. Nr. 85 274. Herstellung von Hochätzungen für Reproduktionsdruck. Jos. Scholz, Mainz, Vom 4. 7. 95 ab.

15. Nr. 85 312. Verfahren, Reliefkarten mit Zeichnung und Schrift zu versehen. Dr. J Thiel, Konitz, Westpr. Vom 27. 1. 95 ab.

17. Nr. 85 245. Einfach wirkender Verdichter mit Kaltdampfmaschine für Eismaschinen. P. Wolff, Halle a. S., Dessauerstr. 6. Vom 29. 3, 95 ab.

19. Nr. 85 294. EE z. Pat. 82 079. C. Köpcke, Dresden. Vom 7. 6. 95 ab.

21. Nr. 85 249. Verfahren zur Herstellung einer Isoliermasse für elektrische Leitungen. A. F. Andersson u. E. W. Kullmann, Stock⸗ holm, Nyrogatan 68; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 6. 3. 95 ab.

21. Nr. 85 262. Elektrische Widerstände. Voigt & Haeffuer, Bockenheim⸗Frankfurt a. M. Vom 24. 2. 95 ab.

21. Nr. 85 335. Verfahren und Ofen zur Herstellung widerstandsfähiger Kohle aus körnigem o. dgl. Material; 2. Zus. z. Pat. 78 926. A. Ch. Girard, 7 Rue de Bellay u. E. A. G. Street, 39 Rue Joubert, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗

ö 32. Vom 30. 12. 93 ab.

22. Nr. 85 242. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen aus Phtalsäure⸗Rhodaminen und Hydrazinen; Zus. z. Pat. 80 153. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. Vom 14. 5. 95 ab.

22. Nr. 85 330. Verfahren substantiver, schwefelhaltiger Farbstoffe. Sociétée Anonyme des HMatieres colorantes et produits chimiques de St. Denis u. R. Vidal, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrich⸗ 8 78. Vom 10. 12. 93 ab.

22. Nr. 85 340. Verfahren zum Klären von Leimbrühen mittels Kaseins. P. C. Hewitt, 11 Lexington Avenue, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 10. 7. 94 ab.

24. Nr. 85 251. Feuerrhür. A. J. Allison, 26 John Candlish Road,⸗ Sunderland, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. Vom 14. 7. 95 ab.

31. r. 85 313. Gußform für Accumulator⸗ rahmen u. dgl. mit U-förmigem Querschnitt. Juhl & Söhne, Berlin S., Kottbuserdamm 92. Vom 17. 5. 95 ab.

32. Nr. 85 303. Glaspresse mit selbstthätiger Bewegung der Formenringdruckplatte. Aktien⸗ gesellschaft Maschinenfabrik Landsberg a. Lech, Landsberg a. Lech. Vom 16. 3. 95 ab.

34. Nr. 85 250. Schranktisch für Küchen. 8 Düsseldorf, Bilkerstr. 2. Vom 26.

. 95 ab.

34. Nr. 85 263. Sich selbstthätig verstellende Kopfstütze für federnde Bettböden. H. West⸗ phal, Eberswalde. Vom 23. 1. 95 ab.

34. Nr. 85 295. Kaffeeaufgußmaschine. E. Oeburg, i. F.: Otto Graßhoff, Stuttgart, Friedrichstr. 58. Vom 8. 2. 95 ab.

34. Nr. 85 296. Aus Nürnberger Scheren ge⸗ bildetes, in einen Stuhl verwandelbares Bett⸗ gestel. Wittwe W. Nordberg, Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 21. 2. 95 ab.

36. Nr. 85 299. Herdplatte mit Durch⸗ brechungen. Frau J. Gadiel, Breslau, Neue Taschenstr. 31. Vom 30. 4. 95 ab.

38. Nr. 85 280. Bandsäge für zweischneidige Sägeblätter. R. 5- Romanshorn, Schweiz; Vertr.: A. B. Drautz, Stuttgart. Vom 13. 8. 95 ab.

38. Nr. 85 306. Selbstthätig arbeitende Bürstenholzbohrmaschine. L. Jacoby, Magde⸗ 529 Tischlerkrugstr. 28. Vom 5. 12. 94 ab.

38. Nr. 85 307. Vorrichtung zum Schränken von Sägen jeder Art. W. G. Bühl, Barmen. Vom 2. 7. 95 ab.

40. Nr. 85 243. Gold⸗ und Silberlösungs⸗ mittel. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin N., Müller⸗ straße 170/171. Vom 16. 1. 95 ab.

40. Nr. 85 244. Verfahren zur Laugerei von Gold und Silber mit Cyanalkali. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müllerstr. 170/171. Vom 23. 2. 95 ab.

42. Nr. 85 268. Selbstkassierender Verkäufer für Karten u. dgl. Schaefer & Reiner, Köln⸗Ehrenfeld, Gutenbergstr. Vom 9. 6. 95 ab.

42. Nr. 85 300. Reißfeder. M. Korpiun, Rendsburg⸗Büdelsdorf, Halbjahrhundertstift 3. Vom 18. 7. 95 ab.

zur Darstellung

Nr. 85 314. Sicherheitseinwurf für Laden⸗

kassen. J. H. Schürmann, Lüdenscheid. E““ 88

Klasse.

42. Nr. 85 315. Loch⸗ und Stempelzange mit Parallelführung des Stempelschlittens. M. Wenk, Köln a. Rh, Unter Fettenhennen 7. Vom 6. 9. 95 ab.

42. Nr. 85 336. Selbstkassierende Elektrisier⸗ vorrichtung mit einstellbaren Stufen und inner⸗ halb jeder Stufe selbstthätiger Zunahme der Stromstärke. A. Döhmer u. W. Floetgen, III“ Wehrhahn 10 a. Vom 2. 12. 94 ab.

42. Nr. 85 337. Elektrische Maschine zur selbstthätigen Einfüllung bestimmter Gewichts⸗ mengen in Packete. W. 2 Doble, 33 Canal⸗ street, Quincy, Grfsch. Norfolk, Mass., V. St. A.; Vertr.: G. Wohlfarth, Berlin SW., Friedrich⸗ straße 213. Vom 9. 1. 95 ab.

44. Nr. 85 246. Zweitheiliger Knopf. R. Hüttemann, Barmen. Vom 4. 7. 95 ab. 44. Nr. 85 281. Verstellbarer Einschraubknopf. J. Lilienberg, Talsen, Kurland; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Do⸗

rotheenstr. 32. Vom 22. 4. 94 ab.

45. Nr. 85 252. Schollenbrecher für Pflüge. W. v. Bielecke, Toti, Ciharer Comitat, Ungarn; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom 20. 3. 95 ab.

45. Nr. 85 253. Dampfpflug mit seitlich gegen das Furchenrad verschiebbarem Pflugrahmen. John Fowler & Co., Magdeburg. Vom 15. 5. 95 ab.

45. Nr. 85 254. IJInsektenfalle. Ph. Dubois, Cusset, Allier, Frankr.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leip⸗ zigerstr. 131. Vom 30. 5. 95 ab.

45. Nr. 85 255. Thierfalle. E. Jung, Pfiffligheim b. Worms a. Rh. Vom 14. 8. 95 ab.

45. Nr. 85 269. Schubringgehäuse für Drill⸗ maschinen. Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co., Aktien⸗ Gesellschaft, Halle a. S. Vom 27. 10. 94 ab.

45. Nr. 85 270. Käsewanne mit Einrichtung zum Zerschneiden des Bruches. J. Helder Pz., Dokkum, Holl.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 383. Vom 7. 4. 95 ab. 88

45. Nr. 85 316. Rüttelkasten mit schrägen Zahnrinnen zum Auslesen von Körnerfrüchten. 5. J. Ottensen, Papenstr. 15. Vom

45. Nr. 85 317. Buttermaschine mit rotieren⸗ dem Trichter zur Erzeugung eines Rahmstromes. F. Meyer & Schwabedissen u. H. W. König, Herford. Vom 2. 4. 95 ab.

45. Nr. 85 318. Wurfzeug für Pferde und andere größere Thiere. H. Bürchner, Lands⸗ Le Vom 9. 6. 95 ab.

46. Nr. 85 257. Vorrichtung zum Regeln der Speisung für den Brenner bei Petroleumkraft⸗ maschinen. H. Th. Reid, London, 9 Mill Street, Conduit Street; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Vom 19. 5. 94 ab.

46. Nr. 85 258. Rotierende Explosionskraft⸗ maschine mit zwei zu einander excentrisch ange⸗ ordneten Zahnrädern. G. Wellner, Brünn; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 2. 4. 95 ab.

46. Nr. 85 282. Vergaser mit Einsatz für Gas⸗ und Petroleummaschinen. H. Jahn, Arnswalde, N.⸗M. Vom 10. 2. 95 ab.

47. Nr. 85 283. Planetenradgetriebe mit lang⸗ samem Vorwärts⸗ und schnellem Rückgange. Ludw. Loewe & Co., Aktiengesellschaft, Berlin SW., Hollmannstr. 32/35. Vom 28. 3. 95 ab.

47. Nr. 85 284. Rollenlager mit Getriebe zum gleichzeitigen Einstellen der Laufrollen. F. jr., Berlin S., Buckowerstr. 14. Vom

ö.4. 95 ab.

48. Nr. 85 304. Verfahren zur Herstellung ge⸗ fleckter Emailwaare. Schwelmer Emaillir⸗ . & Co., Schwelm. Vom 5. 7 ab.

49. Nr. 85 334. Maschine zum Hobeln von Gegenständen mit epi⸗ oder hypoeykloidischen Be⸗ grenzungsflächen und deren Kombinationen. J. Th. Wilkin, Connersville, Ind., V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 24. 5. 93 ab.

50. Nr. 85 271. Entkeimungsmaschine für Ge⸗ treide. L. Weckmann u. J. F. Hammerstein, Deutz, Kalkerstr. 66. Vom 7. 12. 94 ab.

50. Nr. 85 272. Wasch⸗ und Reinigungs⸗ maschine für Getreide. G. Daverio, Zürich; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 27. 7. 95 ab.

50. Nr. 85 319. Poliermaschine für Hülsen⸗ früchte. Lassally & Sohn, Hamburg. Vom 30. 4. 95 ab.

50. Nr. 85 338. Scheibenmühle. C. Beer, Wohlmuthausen, Württ. Vom 9. 1. 95 ab.

51. Nr. 85 285. Resonanzboden für Saiten⸗ instrumente; Zus. z. Pat. 81 948. H. Wolff⸗ ramm, Dresden. Vom 16. 6. 95 ab.

51. Nr. 85 286. Trommelvorrichtung an Hand⸗ harmonikas. R. Unger, Fellhammer i. Schl. Vom 22. 6. 95 ab.

51. Nr. 85 287. Mechanisches Streichinstru⸗ ment; Zus. z. Pat. 81 084. G. A. F. Jacob, Möckern, Kirschbergstr. 60. Vom 28. 8. 95 ab.

57. Nr. 85 275. Unterlagen für geschnittene Films. J. F. Parsons, Bristol, Siddington

8.

2 8 1 2 8