1895 / 309 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1895 18:00:01 GMT) scan diff

House, Kingsdown Parade; Vertr.: F. C. Glaser 8 8 1 .““ 2* F1“ 1“ 11“ Hense Fifandgerlhaseg. Zhatr 85. Bermn) . cberen Ende, Willz Westendorf, Libeck, Klasse. v“ wWegpolsf. Balln, Müteste 72. 18 11. 90.atse, „. 1, 8. Glaser, Johannisstr. 27. 4. 12. 95. W. 3544. 15. 49 761. F setzbrett 1 f Siane 8 zvne. Eintragungen. 4 8 lich g 4.. Pgmeldese Gfefeee, Lehnac 2.r. 3885. .12. 18. 11. 95. Z9e stea0 42, Sch 8 RFaungsorargn. Junker 4. Räub, Karlsr ö.“ ö1X““ EEAEEAA11A“ . 3 asse. B8 8 . schimm mit auswechselbarem, 34 49 697 8 wegungsorganen. Junker 4& ö“ . . . 11“ .95. v. 3973. 2 26. 49 662. A . urch Metallklammern lösbar befesti 8 . 97. Petroleumkanne mit verborgener 5 I. Petker Ruh, Karlsruhe, pp ameras A. Tournier, Lyon, 49 611—50 000 ausschl. 49 685, 49 832 einer waagerecht 8.8. xiüe. ;2 neeaihen für Straßen⸗ röhrenförmiger iilsherbeser zug.ü Elisabeth Götte, Flor efgetzgten Ueher Meberlichtung, 11A4A4“*“ 2ere,n rechungen. . ö 8 Fäeche gen. Georg Isaac, Charlottenburg, aus einem ein⸗ T“ Plcaescneng Naftanng nnsichtären Fee ele lneneno Bee,e 1. n ö „ge⸗ er, Breslau, Ring 16. 30. 11.95. 34. 49 979. Gaskochherdplatte 3 2 erdplatte mit in der

Ferdne 82 Richard Lüders, 8 u. 49 936. Andersch, Hitzacker 8 m 26. 1. 95 ab. lasse. 2 3 8 60. Nr. 85 288. 1 5 88 2 4. 49 798. Küchenlampe aus farbi illi s fabriken von Escher Wyft &. Co., Zürich: mit v11X.“ Fücand tscus Femm Eisner. Beriin, Willelmstr,122. 22 11. 19. 49 972. Gleisheber aus einem Stützrahmen 1ö111“ 114*“” Ebene der P pringmann, innen drängenden parallelen Rändern. H. Br 4. 49 79 . 8 2 mit verschiebbar geführter Schraubenspindel und 8 g aus einer isolierten Feder, einem farth, Berlin SW., Friedri ertr., Georg Wohl⸗ 34. 49 731. Waschtoilette mit K. . ene der Platte liegenden Tragrippen. Schul 9 un, —. 49 799. Nickelblende, aus einem Stück ge⸗ an letztere gelenktem, seitlich unter die Schiene durch E135 1 1 2186. 1“ 8 und Sehenutweserhebllhern n. Srsen 89 139 akthebel. 49 666. Griff mit Län ehbar an das Waschbecken anschließende 4 4 2 t Längsnuth und Quer⸗ schickungs⸗ und Abflußrin ließender Be⸗- 34. 49 985. Zusammenklappb 2 un e nund mit einem in 111““ enklappbarer Waschständer el. F. E. Seifert, Olbernhau

Prchae u.

erlin NW., Hindersinstr. 3. om 27. 4. 95 ab. Calais; Vertr.: Dr. Joh. Sch ; n

638. Nr. 85 511. Sicherheitssteigbuͤgel. H. 8g h. Schanz u. Wert⸗ prägt, für Wandlampen. Dame & Co., Ne⸗ greifendem Haken. Johannes

,I Ee ns Köln, Severinswall 23. Vom 11195 5233. ö 5 8 2e W“ 1u“ 5 88 22 M. hahe 8; P Pelngant Favscg 1e he eslkchne

64. Nr. 85 320. Gläserspülmascht 2. 49 743. Ziegel, aus Thon gepreßt, zur bhalb der Einschnürung 1..“ Luchfs F. [19. 9 s. Hae Z“ 26. 49 741. Axparat mit ei 5 Beenbeed rcsc g deüsteer Ze nar. Fatlandenn Aastagszaben, ünmn sgascheresas, 1 335. 8

191,88529. eütnan E“ ach ische Stützrahmen mit verschiebbar geführter Schrauben⸗ Schichten zur Verdu st 8 eingelagerten porösen fabrik, Heidelberg, Post Seiffen S olzwaaren⸗ strahlenden Ausflußstutzen. Martin Fischer, 35. 49 630. 1“

8. Fhiel, Fücte en 1 Sehnse⸗ 8“ änelt, Kamenz . E Querstück stoffe und von Alkohol im haene W“ F. 2264. „Sachsen. 8. 11. Bez zh. 1Z. 25. 10.95. F deban wa Tee be. Zugseil durch Winkel⸗ ek Vert; Sümödt. Pe .95. 2223. 8 . Seeeen 8. h 8 en Raume. . 4 5 Zö“ . . zs 2 8 8 ten verbundene, dei Se⸗

51 8 8 .““ . eeeebeschiesrt Gestctettn imgebenden Ga⸗ iler r M. 5 26 .3925. 4 Bügel umgeb m den auf zwei Mangelrollen ruhend n, -n e als Fangvorrichtung für Fahrstühl

7. 11. 94 ab. Wärmegrade darstellend ee für die im Behälter für flüssige Brennstoffe sich 20. 49 665. Achsbüchse für Eisenb .49 793. Gasglühbrenner mit angenietet Offenb mgebenden Rahmen. Jacob Mönch Zahnradantrieb. A enden Trommel mit Süß⸗Schülein & Neubur C sa e ons

““ ea 1. Eö1 ũcʒ isenbahn⸗ u. dgl. Durchschlagsplatte. S. Feldmann Mag eter ffenbach a. M. 23. 11. 95. M. 3455. 8ss rieb. A. Rothe, Kottbus. 8.11. 95. 1 burger u. C. Lindinger, luß. F. B. 8 226. 11. 95. M 3447. 2 . 1 sziehba b p .8 . t. 33. 49 703. Bie 8 0 49115. 1Segaccergerriebe sun

01 8s 382. ghshntgicht,. gar s 1025 Fnu da8 1. . M. 3429. vatmicelnden, Gasc 988. 8647. vnehen g rer ntebst Hhf. Gas⸗Glühlicht⸗Industrie, Berlin. 19. 1129 03. Biegsame Platte aus Rohr, Holz 34. 49 782 b 3 35. 49 719. Schneckengetriebe

vghaisen Beehe segeoin 82 Süs 8 b. - ö111I hr.1.8,112, 959,,bgüspeseih leffen, 2 erlin NW., Qutzowstr. 140. 2292 11.98. o/. dgl. mit Naturoberfläche. Leo B 8 r. r. . Christbaumlichthalter aus zwei mit 1 Tro hneckengetriebe für Hebezeuge

ener Siec Pembee⸗ 2046 648. Lanns g 1 laseite für 1““ 1 .Vertr.: Schmi Bernhuber, gelenkig verbund zwei Trommeln, jede eine x

Tend. . t He⸗egich. Rochahebensene 13 CCI“ Helios Gasglühlicht: 20. 49 714. Hängebahnwagen mit um senk⸗ . 8 L Gashahn mit unter dem Küken Lö““ Schmidt, Dresden, Schloß⸗ gedrückten öee. aufwindend, und mit —., Ane e ftsn⸗ v. 04,889 8 dgs. Bähloone dg, Spei Plrdergose, venisßt hersh 199. 8. 1673 8.leakrar deeaen, 95. rechte Zapfen drehbaren Achsenkloben. Otte’s Pnceigengen, dunz Rebegheatil azschießtaren 2n. 49 270. 1bntbrntinde, mt, ana Seger. Namhehecz 6 T. 11c s. 8 9ae Brüsden grvehagnecmrer

zuschänkende E1131 8. 27 708. Winkel mi 4. 49843. S eeeeeeee Fahmsbteustr. 98. 9. 14. 1111312325 Hsebient tchrent 24. 49,784, ast de. , 29252, huch: 11““ H. begn, Gamnerau b. Groz. 0. 149 789. Hohle, stählerne Einsteck. Runge 20. 49,882. Fester Flüüküuver ““ binie den Hhren und laisdeee Radon Fnnncr, dherlett eer eln. fehernden Hrucunce vnssalgsnger, sepemer 3 . Schabevorrichtung zum schneiderei häufigst benöthi 8 22. 11. 95. J. 1124. für Eisenbahnwagen. G. G. Sse enner aus einem Gespinnst aus losem Fe Kai kopfe. Hermann Bieler, Karlsruhe, ufer 8. 31. 10. 95. R.; . winkelbebelförmiger Hakenriegel Fahr⸗ 1“ kang, ven 8 eeT“ atprecen 4. 49,884. Sbzeilirene sür Janven mit W brobfche 8 82 v“ Bit 1 Metallüberzug. W. 1u“” I 8 12. S. B. 5395. 34. 49 790. 0erengefen stuhlschacht führende Meln bums Fahr⸗ eg. perias eHrbchne e. 4 Pr 1 Lcfer ö1 5 8 1 21. 5. 95. B. 4472. . Handgriff füt 11““ Schlitzloch am artigen Gehäuse mit hohlem, mit Lühne lffcte Mesenich b. Senhals a. Mosel. 8. 11. 95. .. San, 2., 89202., Verbend an 28 Vöern Satg ,8½ i . Ruhr. 7. 11. 95. t gebrachten, sich 8 Fft⸗ u“ 8 9885 2 ee. N. Rr. g71 N 8 einem Snl. Tragzange für Aufzüg it

nn. 88 s 8. veergalhe un Söfselns de dem. rem Vrufteinsatz mi 3249 900. Gitterförmiger Ausziehleuchter mit dnst, dne d. 8 öppelhebel be⸗ Berlin⸗Anhaltische Mas inenb 1⸗2 88 raße 223. 2. 12. 95. B. 5396. 1 hütendem Schutzr mstoßen der Speisetöpfe ver⸗ den tragenden Armen befesti EET

ien czsten vus varen Stign c e Jcatne bere vüneevorg düung. Fan⸗ Böcking, Flber⸗ nee Cechontake sübrurderähie wadeie, Ve vmglocke, für Fabhenwaeene u“ Gesellschaft, Berlin NW. 1 Z mit Hülse aus Papier 18. 11e 9. b EEEEFöE Hermann Depenbrock, Mfötsgten TW e. . nr 8 8 38. 49 735. In der Taschenöffnung befestigte R. 8 Iserlohnerheide. 23. 11. 95. öö Dresden. 25. 11. 95. G. 262518 26, 49 916. Gas⸗Glü b b Vertr.; dages sctm eeiss Bealh hbe las zwei vebogenen Oräßtstücen 30. 85 686G 8

8 chemski⸗ Brenin ich 1 eaee; venlesbene erehlafslene. 1“ 4. * 974. Lampen⸗Zylinder mit einer oder 113““ aus Siubr. vegen Aufsatz auf 11““ 8Sö 9. 11. 95. P. 1917. Flehendes⸗ veegbe. 1 Plomer, v“ 28

jgenees,” 8 8 sof 8 88 8 8 7 ige. erm. Sichel⸗ oberem, kaminartigem Fortsatz der Lampenk⸗ 99* . . Portemonnaie mit Anklemmvor⸗ SW., 8 b. e; Vertr.: G. Brandt, Berlin baren Schornstein mit t icht 8 neim Fereeg.

v111A14X“ Bachs öeltenssäentas; Kr zaneg, Haitam. uchse 3. B7i5 n. 21 chumidt, Bochum. 8. 12. 95. 8. 2229. k öH 1141“*“ Nr. 29 . . . toffzuschneidewinkel t ti⸗ ess . 37. 12. 95. 49 623. In vertikaler und horizontal 1““ v116“ in, Breslau N.r e.- E 3681., Be nrant 1ec jcrleünicen Abiiebens kein Schiegen. C ö S hneidem mit Zenti H. 5030. . Ebene verschiebb Tel 9 horizontaler Prag; Vertr.: Ottomar R. Schul . ꝛdernden Hakenstangen. Max Hein, Breslau Klemmschi ständer, an welchem die 22. 11. 95. Sch. 3932 a. esgenasgn Abiebens dam Sotgen, . vetcase ung auf den einen Schentel und Brod⸗ C1A1A1A“ —₰— Mr.Pfaben hän⸗ Cbenelger 8 ephon⸗Armstätze, deren Siedentopf, Berlin W. Leipzi⸗ erf 131 u. Otto Kaiser Wilhelmstr. 8. 29. 10. 95. H 4896. Klemm⸗ 8 mittels durch die Glasplatte hin⸗ 36. 49 720 Badeofen 1 it die wirk 29 Frag; ghe hn h n.5 036, 8 8 vne E“ 2 Pere b der 8 g durch das ewicht der hängenden Theile 95. S. 2203. . zigerstr. 131. 26.11. 33. 49 861. Schirmhülle in Spazi gehender Stifte befestigt ist. Rud. Wirths fläche v E wirksame Heiz⸗ 8 18 1 8 8 1 7 4 8 gt. Richard Blumenthal, Hamb mit R Spoazierstockfarbe Eupen. 2. 12. 95. W. 35⸗ E11“*“ 8 Fräönthansn 8 anderen Schenkel. Albert wechselbarer Glocke und ausziehbarem Untertheil Grimm 12. 13. 11. 95 8 5 b höö11ö— hbee 5 nroias 2-48 128, Feahelseng 1. e Hornhauer goche Bebeh ofimann Sebni S. 7. 12 .95. B. 5282. einem den Gaskanal durch sen renner mit am oberen Ende. M. Levi, Gießen. 4. 12. 95 8 F. Wäschekontrolvorrichtung aus 36. 49 728. Kachelofe P. 1949. Friec, 8. 393. 8 9658. Sicherungspatrone mit bin⸗ und Friedri Gas rchquerenden Stift. L. 2747. . 4. 12. 95. einem Karton mit mehreren, von drehb 1 See fen für Gas⸗ und Kohlen⸗

Kammwalze E1111 Paeastz e se Klasthicheg, Khenden t tterstr 189 8 5 994. Zweiwegehahn mit Skalascheibe Brgffücgeen Sch tefenstr. i64 2 b 7 8 En238 1.“ hCEö’“ Heülekrinan 19 A- 2 vigrans .b 9 1. S. n X“

Systems. Elsässische Maschinenban⸗Ge⸗- der zahlreiche Erhöhungen utterstreifen,Z—“ und Feder zum Festklemmen des Kükens für S 2113. 1“ 48 363. Zahn⸗Bürste von gabelförmi stelle mit durchgehender innerer Hülse und ab. weide, Kr. Teltow. 14 aylor, Nieder⸗Schön⸗ 36. 49 779. Darch Abgase zu heizende;

Sien. e Etsstb Bigicnenzanece er ahie 2 6 ed Fns BHllhbrercder. Helios Gasglühlicht. 21 W1“ Gestalt. Bruno Bittner, Görli Sagf förmiger schraubbarer Krone. Bremshey & Co., Ohligs, 34 49 Sa eltow. 14. 11. 95. T. 1322. mit innerer Luft „Zirkut ti n. Trommel

velscah Mülgeusen 8, e 1386 2nab. 8 I“ 492 8 . Von einer oberen und unteren straße 2886. 31. 10. 95. B. itz Kl. Konsul⸗ Rheinpr. 4. 12. 95. B. 5407 11“ 1 41. Aus drei, vier oder mehr gleich⸗ d D 8 ationsbüchse mit Saug⸗ 18 . rüarpse, vergein u ör basbtin Heeaben P Tragleiste mit Mittelpfosten gebildeter Platten⸗ 0. 95. B. 5214. 33. 49 864 1 großen Stücken Draht h S5 un ruckrohr. Th. H. Wilson u. Robert

von in der Mitte der Spulenlänge auslaufenden u. Hermann Ohlert Herlin Karlstr. äberlein H. 5067. halter aus Isoliermaterial Kge⸗ 20. 49 612. Keimfreies, resorptionsfähi 49 864. Stabspitzenverschluß für Selbst⸗ Ausstell on Hüten Zbestellter Humphreys, Logansport; Vertr.- Emil! 8 Batern. r D. Hallensleben, Hlbpen, Rheinpr 9e Lera, s ert, Berlin, Karlstr. 7. 30.11.] 6. 49 656. Läuterhahn mit Anschlußstutzen für für . für Doppelelektroden b Wundnähmaterial aus serösen g8 lonsfã higes öffner⸗Schirmgestelle aus Paragonschienen, be⸗ neg- en von Hüten, Brautkränzen ꝛc. K. A. EE1““ 88 Emil Reichelt, ““ 1 1e“ eine Handpumpe zum Absangen von Malzteig für Al⸗ ula ilbelm Petschel, Willi⸗ uund Brustfells von Thieren Hö“ Bauch⸗ stehend aus an den Schirmstangen befesti ten 1u“ Bingen a. Rh. 21. 11. 95. 36. 49 780. Heizgarnitur 543. 1 1414.“ 94978 . henscettanbalte 1“ kteig. S 8 u. Paul Opitz, Mauerstr. 8, ve“ „Dr. Mackenrodt, Federn und an den Schirmstreben befe igte .1336. 1 d v1“ mit zwischen Heiz⸗

8 Pe. Nterigstr 170 . Nanl 85 öxxeee— S streben befestigten 34. 49 853. Kochgeschi 11 1 und Aschenthür schräg angebrachtem und ges 2 h 88 210. grnasn, 8 9egwsue vesges aer Meanczat 8. Rsüsenden ] ] s“ 8 M. 3395. Zungen mit zu den Scharnieren erzentrischen S.förmi Jis geschirr mit im Grundriß den Feuerherd zurückgesetztem S und gegen

. . 1 18 1 t . 8 8 3 8 2 8 gCr: 8. 1 8 2 2 5 6 9 ü 82 3 1 .

6 1 „Wien; Vertr.: vi zut⸗ b mpe, um die das agerten Laufwerkgehäuse befesti 8 b 3 hmung verstellbarem Ventil und 33 49 88 9408. eeFeenrs, Lüe E1“ 8 v61““ Se. . 13. 9. F. Ba⸗ .

““ ranz homas Wien; Vertr.: A. du Bois⸗ Läuterro v werkg se befestigten Elektro⸗ einer 1 ltil und . 49 88s. V ; - 3 vdir 83 2 9 28 ware Bung Ernelu Fenm⸗ na n. Mlar Wagne⸗ Beria Ig Schiff 5 Snobr WW“ zu ersteren b Flü dale 81 18 ün gliegenden mit ö“ 1.“ Zahl⸗ und Zählbrett für ver⸗ T“ 9 8 8 Köpenick. Vom 26. 1. 94 ab. L“ 7.9 49 8 9 ecncgtung z11 Berschiebung ener! Anker. H. Päurtin, Aarau eder verbundenen W114A“ oder Rippen für Schneider und äͤhnliche Gewerb deene Sebeiin mit waldaihemigens Ver. er Käazbrige Vitein Hahn, Gahae

.Bpnück, en 28 1. Ka ne, eha— 21 4 1 89 ainem Stck geschnittenes Desereicetronahet 1ere der see. da Le 88 äurlin, Aarau; Vertr.: G. De⸗ 20. 49 640. Zerstäuberwinkel mit bi Friedrich Weickert, Dresden Blasewitzerftr. 48. tiefungen mit Scala zu beiden Seiten. H. Hel⸗ Vahnhofftr. 8 helm Hahn, Guben,

es el. 8 . Por⸗ . 6. 7. 95. . 2 2 .48. 5 95. H. 5026 5 I as 32—, vgir egehenehedfesechon 8 beness RKücendle EEE gitgenele vmmer wittelg Zabnbaderm undolson⸗ 8. 6. 7. 95. B 4666. in jeder Richtung feststellba inkel mit biegsamer, 15. 8. 95. W. 3184 ling, Berlin, Tresckowstr. 49. 30. 11. 95. 37. 49 791. Gestei H. 5026. 82 7 7 . . . 2. 9 8 82 7 8 7 4 2 8 ½ 902 . 5 . 8 3 teinbohrer mit b S. C⸗ B.’ Et. A. Vertr: C. Fehlert u G. 2 E1“ K. 4462. üttlerstr. 50. 2. 12. 95. A. 1351 e111“ für diese Anmeldung l 9 492 8 Mee dnöin enen 2, V. St. A.; Verxtr.: C. 8G. 2. 1 ““ A. 1351. 28 8 Loewenftein, Berlin N. Gr. Hamburger⸗ t 24. 49855. B 2 8. r Te Ft As Len 8. pehgt 0. 7,49,898, Klesderverschluß durch einen Ring 8. 48 d18., Pehernder zweintmiger Verschluß. 2 8 Ee hau⸗ Artikel 3 des Uebereinkommens straße 3. 28. 11.95. 2 Hamburger jüngter Kamm mit Haken zum Firhänge ver 8 x65. Blaubeutel aus auf Hälfte unter Sac abfübrenden, den Mei in einen ö“ 2 vit und Haken einerseits und eine hebel für die Spindellager rotierender Karden. n zeldäne ö“ 8 Glasflasche tt M EEEEEETTPT1ö“ glehm, His⸗ Beaben, ga I“ 1 8 8 8 Füöre as⸗ ö4““ O. L. Cady, Lincoln; Anton Schäfer, Lerbach b. Osterod . ung in der Schweiz vom 28. 12. 94 in Schraubverschluß für 3. mit Metallkapsel und burghausen. 21. 11. 95. K. 4415. ld⸗ gelegtem, quadratischem Leinwandstück mit Naht ge Gehäuse. G. H. R. Büttner, Augs⸗ 277 189 8 :2. Zus. . lt Dresden. 4. 12. 95. 8. 7. 95. ’. erode, Harz. Anspruch S ür Zahnpulver. Dr. Curt 34. 49 617 7. 4415. an den Katheten. Ulri v“ . —. 5F,890. Srieheag.honnetngi 8 2 Vertr. mil Reiche 27, 95. ——Sch. 3658. 21. 9 898. Di 8 Hoffmann, Baden⸗Bad 1 . 7. Fensterputzer mit einer angele eten. Ulrich Unseld, Ziegenhals B. 5309 8 b b ,5* 1 . h“ T“ durch Fl⸗ angelenkten, i. Schl. 2. 12. 95. U. 1 1 1-he 8839., Sfhltschus dn Anaah de Hefeut Huga Schündler, 8 aesgscheln; 111““ 8 HG. 38 ., Markgrafenstr. 94. 19. 11. tödtungskästen mit Gaszirk lati ür Motten⸗ 11. b 967 . 11. ammern und mit Bunsenbrenner⸗Heizeinrichtung. leichmäßig Maff gl. mit Rippensystem und Fereng 8 Seechg E11 8. .2191. „Pura !, Anstalt zzirkulationseinrichtung. 34. 49 624. Einerseits den Ka G. Menrer, Dresden, Blumenstr. 54. 2. 12.95 g aäßiger assenvertheilung. Aktien⸗Com⸗

8 e. Sir 8 .12. 95. 3977. as . st. C. —. 49 899. Den Brennpunkt einer 3 rmech. Teppichreinigung ꝛc. 8 seits an den Köpfen der M. 3486. mandit⸗Gesellschaft Apl

Lagesen. a0.n Par 34 9 2. 89 Thicie. 3. 19 929. Fche 2deder Halter für Aufnahme Crimmitschau. 11. 11. 95. b8 8— 8 eine Seite dnsalage 8 b. H., Leipzig⸗Lindenau. 29. n. ³½ 8 iteagel dlastete. S Fns Feser si abeher⸗ 34. 19 858. Rollvorrichtung für Möbelfüße TeEecer, Hges⸗ „Hannover. Vom 2. 6. 9 und Bef stigung von Haker .3899. 1 8 der, emaillierter Reflektor. K. Weinert, Ber⸗ 496 agen. Emil mit in einer Hülse gege b E1ö1215 8 b

Abbin 1 Sügendler. Bresden, Friedrichstr. 61. 2. 12. 99 2 seide u. s. w. Einschi einer 2. Davie Bybr eriologische und chemische Arbeiten. 34. 49 62 8 8 J. 1140. 9 Rh. 2. 12. 95. Stäben. Rollwände⸗ und Jal p

Abhnden von n0en, ag. Schäncler, 1 Rolle für das Spulen auf der Nähmaschine. 22. 49 749. Farb ü. id mi Daxiel eehbr. Bonn, Theaterstr. 32. 29 1 ü C“ 8.89 96s. 8 däe Ress

81. Nr. 85 298. Transportvorrichtung für 3. 49 840 68 Chr. Ringwald & Co., Waldkirch Baden. oder ohn 3 e aus flülsigem Celluloid mit FPL51 ö.32. 29. 11. 95. stelle mit umklappbarer Matratze. August Ros 3 . 49 860. Kinderstuhl nach G.⸗M. Nr. 28 6422 37 29 ver E

Treber, Schlempe u. dgl. R Friedlaende knopf Kravattenhalter mit einer an den 26. 11. 95. R. 2926. 1 viisnin. 8 uga Zö1ö“ 8. Uine dud atisgem Srthrat Gen Lc 1e. Reer basaes, Pen

C5 . 9 igend b 8 ing & Tradi it Rücken nreiniger aus Weichgumm R. 2898 1 str. 24/25. 14. 11. 95. lehne und elastis Sitzbre nafn. versehene Zement, oder Thon⸗D

8 ragen a; Frfäattendaltcg, mit cnenan uen 8. 49 918. Beweglicher Seite 88 3 81I gx vertis ns mit Rücken aus Hart e nmi .2898. d elastischem Sitzbrett. Ernst Wul n⸗Dachplatten. Paul n,S. di u büggender Hese zud einem, eitenrahmen un 1A“ Rück⸗ artgummi. Jens Weile, 34. 49 Nieder⸗Finow. 3 5ö— Ernst Wulff, Lentze & Co., Kreiensen. 4. 12. 95. L. 27

1ö1111“] ö- b g 9 den Bügel. Enno darin ausbalanciert gelagertes Führungsrollenpaar bert R. Schmidt u. H id lin W. ee ee Helir h. d. W. Verlin Wilh. Rürich an Sene Bffalzachüörtrs 8 Penmae ni Aae *cifalen-n en Sagh Ba

nir 8 218, Scaine hernhe-e un. vnern eitig, Srhgalsten 15,29, 12, 98. E1“ ng 1 midt u. H. E. Schmidt, Berlin W., NW., Friedrichstr. 9 .d. Wyngaert, Berlin Wilh. Ullrich & C O hrträger. 4. 49 883. Wringmaschine mit Wal . 9 Drahtgeflecht zum Schu egen 1 I1“ 1— rvorrichtung für Potsdamerstr. 141. 25. 11. 95. P. 1938 111““ 8 8“ Förtho⸗ av eühr Fiüldn Habermag⸗ 1 s 88

facen. 1e zwioae Fabeit Ge⸗ WoE“ lir die Waarenltisten afb winfgbtvor; cnhin,.24. 48, 170. Scl .95. .1938. 20. 49 804. Fläschchen mit zwei Einschnür 1t 7. 11. 95. Hu. 3870. Korkholz. H. Rumpf, Dahlhausen a. Ruhr Phili b in Schornsteinöffnungen.

,“se. Spit, Non atac,ct dene, un b 24. Spiritas, Zemig⸗ u. . w. Glöh⸗ 1“ 1““ chlangenroststab mit zickzack⸗ zur Aufnahme von Fumhen i Einschnürungen 34. 49 637. Stuhl mit für die Höhe des A 20. 6. 95. R. 2520. . 9 95 88 ermas u. Julius Koch, Eisenach. 2e,8822 Zarezbiong ug amme mit Sae it ESanstoede dat. Wernese. A.Ee nte6 28 11. 95. örmigem Kopf und Fortsätzen an den konvexen Sachs, Fried imiringen. Heinrich beitstisches einstellbarem Si öhe des Ar⸗ 34. 49 887. Kaffeeaufgußmaschine aus ei 5. 11. 95. H. 4993.

üe gvcczarte⸗ 1“ 1 b Flanken der Windungen zur Verlän chs, Friedenau b. Berlin. 30. 11. 95 5 n Sitz und einstellbarer Trinkbech t Fi us einem 38. 49 715. Gehrungslade mi 1 1itsen aen Fkevrentsden 87 Backeghah e nncfbemig vmge daerfhiterohr s. 49 b41. Fhit . Fh lens S Sehh se v““ Verlängerung und S. 2217. Fußbank. Ewald Wabnitz, Szymanowo⸗Rawits inkbecher mit Filteraufsatz und Kaffeemehlmaß in der Längsrichtur gslade mit horizontal und 8 c. - Me. Miahon, tege M-e n 29 ür dee Bef srassns gewchler 18 Eeas. si . Hühch Bildung von Querspalten. Johannes Steitz, 30. 49 805. Fläschch b 8 27. 11. 95. W. 3527. witsch. Luigi Ticozzi, Berlin, Friedrichstr. 176. 12. 8. in der Längsrichtung der Holzfaser geführtem

889 . Yark, unterhalb der Luftlöcher der Bunsen⸗ il S rniturbelag. Dresden, Dürerstr. 94. 30. 11. 95. St. 14 eee s 1.“ Tesc. arznskt. Belin 8, 8. §.8. Peilth, 211 ch 19, Sh. nien . . Schelze un dan Tgswaitopf, Biemen, Bredderstr 98. 24 E . Gummifortsatz. Hei . . 638. Bettstellenbeschl. T. 1221. . Heränderlichem ehrungswinkel. 5 8 . iner⸗Düse. J. Kuntze, Berlin, Friedrich⸗ 2. 12. 95. Sch. 397 erstr. 99. 24. 49 764. Feuerungsrost aus Roststäben mit erli Süürich 80497. Friedenan b. Nr. 38 863 1 heb 882 112 gnnne. 2nnaen 8, Fekse

g de- 11 feaner düe e. da 16 . Ferne Friedrich 1 212 9. 88 s 11“ e pait bEbö 11. 95. S. 2216. saen ö mit großen Flan⸗ färmige EEbb schnecken⸗ 3. 12. 95. S. 2220. Friedrichstr. 16.

8 hi8r 2 18. GgtctevSrüleeFäcang 5 48 vSs Saas 88 8 BF Burtscheid b. Aachen. 2. 12. 95. und 1135252* chie J. B. Maier Ptishent Gmschluß 5 Zunge. Kinderwagenfabrik 4ꝙ E 38. 889 796. Vorrichtung zum Anbringen fidorf. Steine⸗ zur Laftzufüͤhrung und Brenngase⸗Abfab . estig etall⸗ 3 1 2 rtsatz. inri achs, Frieden BZII 8 28. I1. 85. Rothenb 5 . . rahmenartiger Gesimse und Lei Lee E fer Atene. onf a. Rees , 1 . enngase⸗Apführung, ge⸗ bündel, dunch ei in ee e Spleß, Verlin, 25. 49 G618. S 5 8 b. Berlin. 30. 11. 95. S. 2218 au M. 3471. nburg o. Tauber. 24. 10. 95. R. 2841 1 und Leisten an Schränken

86. Nr. 85 260. Jacquardeinrichtun chtem, zvlindrischem Einsatzmantel, am Boden Blücherstr. 37 a. 26. 10. 95. S 21 1 g 86gshete n *oo an 1b C“ irgecten wirse aeraugeteneenungch

V G 8 G g(Damast⸗ 1ee vnsaet h e üe. .2144. eschnitten und mit quadratischen St ück 88 Zusammenlegbarer Irrigat : 8 un Schlagmaschine für latt 1] zwei gleichen diagonaler, auf eine D ; mit wh 28 286. Zi unen shema Hemct. Bbn vharbe, am Ldach 112 ,49 690. Albundeigel' und, „Rücken, aus gülahn Stoffstücken dessen Flüssigkeitsbehälter aus i öö“ Konditoreien u. dgl. mit durch eine Kurbel i atten mit je einer ausgestanzten und abgebogenen f auf eine Druckplatte wirkender Druck⸗ 6 78 H. Günther, Cbemniß. Pon⸗ bgedicfte he es0 P. . BG1“ e.g Reunge, Belin deckt. d. 2 geo- Höcnth viegscheeüdrn 8* HW1“ * Praggoif awikeah Braßtbung 8 8 Eeölnnen Kuczel in ö“ Voßloh, Werdohl. 21. fl. 95. hranbez und Beecen, Drac geuben tragenden

g ab. Beerlin, Friedrichstr ö“ 4. J. F . 80., nienstr. 188. . 11. 95. R. 2932. A. 1324. ““ bb8 12,99.— 53. 508 1

eh I 1““ 3 . 20. 4 181. .95. K. 4453. St. 1405. . 95. 34. 49 908. T ; gasse. 21. 11. 95. Sch. 3933.

8 Ih gs21. eeelegf negeegee V 1849021. Bectr mn agesfüa zeeeee welchem an den 11“ der Hätelga anm 49 vine be. e Ihe dnslehee⸗ 1n n rstlich 34. 49 661. Luftdichtverschlossenes, selbstthätig Eae. Sabstserwerat egr eaigetne “““ Socah Bremmfäcft mit zentraler Bohrung Pork, Engl.; Vertr.: F. C Glaser u. L. Glafer, la Dochtfreien Ende für Spiritusglüh⸗ bogenförmige, untereinander verbundene D äb mmifäden i det Fultu 8a 113,11 2, 12365. 1“ ““ 1“ lae hegt R.18.⸗ ,2661

ieger 8. 9 e Gesc. eberen Zoileen gccct Wehen „vun bne Pummcfäden in der Kelte. Julius Neum .95. J. 1139. 1“ oder Senf⸗Gefäß, aus 22. 11. 95. O. 65 . in, Grünhof. Mählburg. 27. 11. 95. B. 5363. e⸗

Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 13. 7. 94 ab Phöb 80 B esellschaft abnehmbar befestigt sind. Mayer & Gram⸗ Berlin, Nied Ulst 8992, 2e Ge leboh 1 eingeschlofeͤen Eleenoblüde 2902 Hadon 888 dgme, 2 ööb5]5 Dresden. we⸗ Maꝛs m⸗ „Nied J10. 9. 11.95. N. 952. ö49 810. Gipsleimbinde. Franz Bingler ind er einem anderen Behälter 34. 49 92 it auski E“

86. Nr. 85 277. Schützenwechsel⸗Cinrichtung S eese & Co., Dresden. 2. 11. 95. melspacher, Rastatt. 12. 6. 95. M. 2969. 25. 49 W“ P. Ludwigshafen a. Rh. 3. 12. 95. 88 548er⸗ eingeschlossenen Glaszylinder mit vo 3. Herd mit auskippbarem Kessel Vorrichtung zum Hobeln von Pr en 2272;Sagemmehsg Verchnhns „,28. 2084 1n 11,**½ †2†, Sfhutumschlag sür Scicho⸗ I irkstoff mit eingelegtem Metall⸗ 30. 49 862. .“ 8 8 —. B. 5402. einflußtem Kolben. Emil Wils n Feder be⸗ H. Bach, Artern. 4. 12. 95. B. 5409. sel. Fagonstücken, Messerheften u. dgl. mit über ein ih et 8e die Rciar t, Schcabe. 242 666 een üstgeree pegrne Vrenn na üne IinschicheBalfece am Verbihduns fte dr⸗ 2 Fre a er Skall, Chemnitz. 13. 11. 95. tilatoren und Fenrvertheilungsflüchen visr Berlin, Stuttgarterpl. c⸗ 11 T11 Schrank ausgebildeter, ein⸗ nese öö“ Glabe n. 8 Glage Hregte e , Fisteast 88. Gan Hn. S W1“ ehe Vollrath, 25. 49 698. Drahtchenille aus gewebter Chenille en Oeipzig, Neumarkt 12. 4. 12. 95. 34. 49 88.. Wäsch 1 von 111 zum LL“ F. 2333. Düsseldorf. 7. 12. 95.

18 3 [K. 4353. 1“ v111“X“; August Tei Wingen 8 3 h . schemangel mit i ie b”9 2 räger Einfüllbahn. 8. 1“ 602on8, 1,8,ab- Sethtrete mth 1 18835, 118 29rs2. Riegel⸗Berschtuß für Briefordner, eoist 8. x ax;n Wingendorf b. Franken 30. 49 870. An einer Fläche d des Führungsrahmens drehbar gela Lä- Richard Tipp, Hamburg, Brennerstr. 40. 5. 2 41. 49 628. Aufweiter für Hüte u. dgl. aus aus Papier. A. Snoeck, Boston Lampenzylind 88 3 vepengeosllerie nwegsheüger in 88 federndem Riegel. F. 25. 49 724 Handstickerei T. ae anepasfthd gehaltene Pflaster. Clemens S.nnes §. . Tögesen, Apenrade 19 rll. 94. 149 . 528 den 8. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Lou⸗ l binde ger für Gasglüh⸗ vennecken, Bonn. 30. 11. 95. S. 2215. verdeckenden. Deckfä Sächstsche EIT““ 8 1499 ““ bunges a Nüentec Stein A. Koaluwgts, 8 bncg Caezeo a, Saih mang bier, Verlin N., Doratbeenst. 32. Vom 22. brget. 6a I“ 50. 46, 8271. Bansstück füt zabvärutliche Bobr⸗ 24. 18.,6 27 dem Fuße eines Säugetbiers Pöeööö“ eeeee. r eenc 190 16 11. 96.- 4955. % t ebende Stanzvokeichtung zur An⸗ Sengaenaerlavwig. 27.9. 96. S. 4 . inen mit Bajonettvorrichtung zum O zeuf öbelfuß mit in einer Kappe gelagert au, .5. 12. 95. St. 1467. 41. 49 781. Klapvht CW1u v““ b aylinder mit verschließ⸗ z Meraürg 8 Dlagwi ö.9. 95. S. 2091. bhalten des S g zum Offen⸗ Laufkugel. B elagerter 34. 49 949. An einer Plat . 1. Klapphut mit Blum lerei i 1u 6049 980, Lenperlädes mi Lee senaem Mhehaürüchens an 25. 49,802. Für Häfel. und Sticarbe es Spannfutters und auf das obere E uftug runo Wesselmann, Göttin 9 . r Platte befestigter Holz⸗ Futter. M enmalerei im : Neras 292 Sacden gieg highengfer dafe dügh nefgsc ntheffnenab EEEE“ ö“ 1— d Stickarbeiten be⸗ aufgeschraubter Schließhüls re Ende Friedländerweg 45. 12. 11. 95 . I gen, spalter mit einem durch Hebel zu bewegend tter. M. Wertheimer & Co., Frankfurt Bcvenasht egfaite nch lothrct salssahe nnbete heit Zo Genme. Püffelrarf. Blber⸗ ““ WI fimart⸗ chablone mit schlitzförmigen Durch⸗ hardt, Verlin, Schöneb e. Dr. F Mann⸗ 34. 49 673. Seifenausgeber mi 8. 3479. senkrecht geführten Spaltmess wegenden, a. M., Steinweg 7. 17. 10. 95. W. 33 8 8 1 8 . 12. 11.8öö 5 3 . .4. 6. 12. 95. 1 2. 1 5 Ufer 25. S t oscillierend 2 ½ Ppaltmesser und einem ver⸗ 42. 49 632 1 Saalfeid a. S. Vom 9. 6. 95 ab „fecdert, 12, 19,11, 99,—Pi 6962, M. 3398. rechungen. Société Rueff &. Co., Paris: 1“ ler. Frank I. berwarez0 Ti.95Cbristgvh . NageabiennCe. Heege i 99. 6. b . 0. Vergaser für fluͤchtige B . 1. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berli M. .“ . . nz Schnarr, Frankfurt a. M. heim. 5 neben den M C. J büGeaechnee 50Seglece d, e9e Lgnn 9, 6 93 ghna fir den zennn05. . für fiüctige Brennstoffe, 13. 49 687. Regulierventil für Dampfbeizungen Feüenrichste 7 i, Berlin W., 80. 49 872. Aseptische, deck ] 13. 11. 95. Sch. 3908 heim. 30. 10. 95. E. 1359 e en Maßzahlen. C. J. Heeg, Hilbersdorf Ne 88 29, gheehchorrchtung, sn en be ne⸗ benn m Dochtrohre ein big um oder unken dheitzunge 88 ü 8. 27. 11. 95. R. 2928. sprite mit Füͤb eptische, deckellose Injektions⸗ 34. 49 676. Möbelrolle aus ei ““ 34. 49 950. Rollvorhangstange mi 15. 11. 95. H. 4943. 8 8 V 8— 2 2 18. I. 11. 25,— F. 2928 . übrungsscheibe auf der Koloenft 49. . Möbelrolle aus einem zweitheilige . hangstange mit abschraub⸗ 42. 49 633. S 1 B Feehaun den SschmasginegeeEtsastich ke 8i* Fölamme reichener porbser Krer mf⸗ Ei“ 5 19 82 8 dförmiger ickfaden für A. Kettner, Berl . ange. Gehäuse mit einer R Fe egg n barer Endscheibe und eine 23. Schublehre mit Maßtheil 2 sche sanmme racender porosgf Kö⸗ Stange befestigt, deren Aus⸗ mosaitähnliche Handsticerei. Sachst A. er, Berlin, Neuenburgerstr. 29. 5. 12 In r Ringnuth im oberen Theil m um die Stange und auf S Maßtheilungen Maschinenban’e borhe an 1“ tunoeventil an einer tange bisegigt, dere n⸗ 1 ächsische Woll⸗ 95. K. 4468 1. zur Aufnahme der kleinen Tragk Thei den Drehstift sich legenden, mit ei b chaft und Schenkeln. Rudolf Niebch

St sisr E. HPaeckel. Berlin. Reichen⸗ demnieets e. me)ezWils hlief arnfabrik vorm. Tittel & Krüger, A.⸗G., 30. 49 897. S vom unteren Theil Tragkug eln für die bogenen Ende sich . einem abge⸗ Burg a. d. Wupper. 16. 11. 95. I 1 9. 8 . bergerstr. 154. 29. 11. 95. H. 5020. on, Neweastle⸗ on⸗Tyne; eipzig⸗Plagwitz. 27. 9. 95. S. 2094. ] Stoff für äcztliche oder Frauen⸗ zom nnteren Theil gesicherte Lauftugel. C. F. tüt ch gegen den Auftängehaken 42. 49 679 sj

18 1“ 5 Schürz, Seif⸗ 2. 10 ros. lachrantere, Asbest über⸗ ge 0 Berlin, . 8en. Seeehe für die Nadeln der EEebe uns gsiten 8. Harburg a. C. 15. 11. 95. 12 Fheenden E“ ges J. Becker, 8ee. und Aösssitzbat, Barameter, mes

1“ 8 1““ gener⸗ zur edern am Brandrohr fest 13. 49 838. Hohler Schaft für Rohrkr rickmaschinen, bestehend aus einer Bürste, in EbI 2709 arlottenburg, Motzstr. 9. 34. 49 684. Bügeleisen, desse „34. 49 951. Zum Ablegen von Kochlöff einhardt, Neuhaus a. Rennweg Thü Griffen. M. Kasper, Düsseldorf Böͤrne 8 es 2 rennecring für flüssige Brennstoffe. mit verschiebbaren Kernstücken zur Voferkünben welchen die Mhrhe e. e,n deeheanetet 20. 49 900 Sch slfa E1““ Arrenr ans Feen saageinne. Giegbrsangee gen 8. eee a. 2 Heisen, r.a en,— 1 Fael Bonrbon⸗ Verlin, Wilsnaderftr. N. nitt wer Wesbienaeetbeden 2 estigung zu erneuern sind. Max Pfüller, Stollberg. be 90. Scha fänger in Glocken⸗ oder Stück hergestellten s berzogenen, aus einem fangrinne. Siegerländ nehmbarer Auf⸗ 42. 49 717. Koupierzange mit ini

1 b iel Bourbott. 10 G 16“” 8 19,198,n 1953. derer Form mit angesetztem, festem, konisch gestellten schlechten Wärmeleiter besteht. gerläuder Herdfabrik, Zim⸗ schiebbare zang geradlinig ver⸗

0. Atscvöee HischtpgahrveeRöerg 8 1915 dvvnenauancg Gebr. Commichau, Magdeburg „Sudenburg. 26. 45 628. rbewer für Gasreiniger⸗Anlagen G ee g85 LER38 . Weigert, vees Gaggenau, Baden. 21. 11. EEE“ Co., Geisweid i. W. 11“ Se v Mattie . 3. 6 Koch, Hamburg, Vom 856 98 ab. 4. 49 745. Sch. 3984. freisen aus Metall oder Pappe. O. F. Leo⸗ werden. Berlin⸗Auhaltische Maschinenban⸗ Spiegelschriftzeichen bestebende mit erhabenen] Zerlin XVI., Beusselstr. 51 Huansetgen eszg z8712 Baracht na

502., 8. C 404. Fnbuan he 3. 295086. 5 128. Frholeumtallon mit ode aöbas hn E11““ 88 Ff eo, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin NW. 6. 11. 95. Gieß zeichen bestehende Einrichtung zum B. 5372 2 r. 51. 28. 11. 95. Stück oder perforiert 1 apier aus einem 42. 49 787. Schleuder zu

b 1 1“ ne Fuß r, 14. 9. 195. L. 2684. B. 5242. en von Schildern u. dgl. Plat it 2. 1— rten und abtrennbaren Theilen Flüssigkeiten i z zur Scheidung von Dlberge n rrhnefe, 1, echt. Vos. Aieher, becschranbharer lbsinn 8 88 örs bg .“ Farbwerk für Schnellpressen mit 26. 49 634. Brenner mit abgestufter Brenner⸗ Schriftzeichenvertiefungen. arb Fruchtschälmaschine mit unter dem mit nder ghneh ev. in Verbindung mit Flüscigratten 82 Fäßen, die in wagerechten ab. 1 ner, Berlin, Wilhelmstr. 122. 22. 11. 95. stangen des 8 MTex.- srrase sche be, Hergann Windolff, Berlin, Ritter⸗ 23 ürv 8 5 2b 95. M. 3470 der Maschtne 8 L . Jnccenensaaser106, 8 vs oherlin süngen. e kuemege-9.

1 1 en⸗ raße 72. 18. 11. 95. W. 3494. 6 2 . artkräuselbinde mit elasti 1 8 te Zahnräder angetrieben B. 3302 15. 11. 95. 8

abrik Worms Ehr W. 3494. S 1 astischen. wird und bei wel⸗ 6M. 22* 791. Naüoli it Ausschnitt am orms a. Rh. 3 9* 8— 388 26. 49 635. Brenner mit kegelförmiger Brenner⸗ Schleifen und Haken⸗Befesti ung. infolge eines bis Ferüs gehen des Messers 34. 49 977. Ventilbolzen mi 42. 49 794. Multiplikationstabelle mi 1 ch. 3986. scheibe und konischem Brennerkopf. Hermann clesischen Peenscbe dt; Breslau, Am Ober⸗ Lippert Leiphig S.e ers lo⸗ Gustav Längsnuth und Ringnuth für. uerbohrung, drehbarer Multiplikatorzunge. W Hent acsbes ni mn 1e hh, 99. tz. 11. U. Aa Hüer E“ e 10. 28. 11. 95. direkter Vearbindung v Seneafanrtath, c Wilsdrufferstr. 27. 21. 11, 99. 9.

44 igen⸗ 9 81 047 oder sonstigen B 419 812. Einsatz⸗Zirkel mit Führungsftift